DE842306C - Friction wheel press - Google Patents

Friction wheel press

Info

Publication number
DE842306C
DE842306C DEH7524A DEH0007524A DE842306C DE 842306 C DE842306 C DE 842306C DE H7524 A DEH7524 A DE H7524A DE H0007524 A DEH0007524 A DE H0007524A DE 842306 C DE842306 C DE 842306C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
friction
press according
flywheel
friction wheel
press
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH7524A
Other languages
German (de)
Inventor
Eugen Hald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH7524A priority Critical patent/DE842306C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE842306C publication Critical patent/DE842306C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/18Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by screw means
    • B30B1/185Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by screw means driven through friction roller means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Friction Gearing (AREA)

Description

Reibradspindelpresse Die Erfindung bezieht sich auf eine Reibra,drspindelpresse. Bekannt sind Pressen, bei denen sich das Schwungrad in axialer Richtung gemeinsam mit der Spindel bewegt. Während des Betriebes besteht bei dieser Ausführungsform in der untersten Stellung des Schwungrades bei Prellschlägen wegen der Massenträgheit der großen Schwungmasse bezüglich der Abwärtsbewegung. die Gefahr, daß die Arme bei der Nabe brechen. Auch wird das Schwungrad mit seinem großen Trägheitsmoment plötzlich abgebremst, wodurch gelegentlich die Spindel unterhalb der Schwungradnabe abgedreht wird.Friction wheel spindle press The invention relates to a friction wheel spindle press. Presses are known in which the flywheel is common in the axial direction moved with the spindle. During operation in this embodiment in the lowest position of the flywheel in the event of bouncing blows because of the inertia the large centrifugal mass in relation to the downward movement. the risk of arms break at the hub. Also is the flywheel with its large moment of inertia suddenly braked, which occasionally causes the spindle to be below the flywheel hub is turned off.

Bei einer bekannten Ausführungsform ist das Schwungrad von großen, mit ihrer Achse senkrecht zur Schwungradachse stehenden Reibscheiben wahlweise auf der einen oder anderen Seite angetrieben. $eim Andrücken zerspringen die Reibscheiben gelegentlich.In a known embodiment, the flywheel is of large, optionally with their axis perpendicular to the flywheel axis driven one side or the other. The friction disks burst when pressed occasionally.

Bei einer anderen bekannten Bauart wird ein einziges Reibrad wahlweise an einen äußeren oder inneren Reibkranz des Schwungrades gedrückt. Das Schwungrad wird in Achsrichtung nicht bewegt. Bei einer Ausführungsform dieser Art müssen, um das Reibrad zu schwenken; alle Antriebsorgane, mit denen es starr verbunden ist; auch der Motor, mitgeschwenkt werden. Bei einer anderen Ausführungsform ist der senkrecht stehende Motor zum Zwecke des wahlweisen Ineingriffibringen@s des einen oder des anderen Reibrades waagerecht verschiebbar.In another known design, a single friction wheel is optional pressed against an outer or inner friction ring of the flywheel. The flywheel is not moved in the axial direction. In an embodiment of this type, to swivel the friction wheel; all drive organs with which it is rigidly connected; also the motor, to be swiveled. In another embodiment, the vertical motor for the purpose of optionally engaging the one or the other friction wheel can be moved horizontally.

Die Erfindung besteht demgegenüber darin; daB zwei in entgegengesetztem Drehsinn angetriebene; z. B. übereinandlerl,iegende Reibräder für das Schwungrad im wesentlichen achsparallel zu diesem so angebracht sind, daß wahlweise das eine oder das' andere an einen Reibkranz des Schwungrades angedrückt werden kann. Der-Motor braucht hierbei weder schwenkbar noch verschiebbar zu sein; er kann vielmehr fest angebracht, z. B. angeflanscht sein. Die erfindungsgemäße Bauart läßt sich gedrungen und ebenso niedrig ausführen wie die zuletzt erwähnten bekannten Bauarten. Druck quer zur Fläche der Reibräder wird vermieden, die Räder können also nicht so leicht zerspringen und arbeiten überdies mit reiner Rollreibung.The invention consists in contrast; that two in opposite Direction of rotation driven; z. B. überandlerl, iegende friction wheels for the flywheel essentially axially parallel to this are attached so that optional one or the other are pressed against a friction ring of the flywheel can. The motor does not need to be pivotable or displaceable here; he can rather firmly attached, z. B. be flanged. The inventive design leaves perform squat and just as low as the last-mentioned known ones Types. Pressure across the surface of the friction wheels is avoided, so the wheels can do not shatter so easily and, moreover, work with pure rolling friction.

Weiter besteht die Erfindung darin, daß jedes der beiden Reibräder an einem Rahmen gelagert ist, der um die Achse eines Antriebs-; z. B: eines elektrischen Flanschmotors schwenkbar ist, ferner darin, daß das eine Reibrad auf einer Hohlwelle befestigt ist, durch die eine das zweite Reibrad tragende Welle mit Spiel hindurchgeht. Mit diesen Rahmen können die Reibxäder geschwenkt werden, bis ihre Achsen einen durch das Spiel begrenzten, spitzen Winkel bilden. Endlich gehört zu der Erfindung, daß ein zweiarmiger Hebel, dessen Arme an den Rahmen angreifen, und ein Schaltgestänge zur Betätigung dieses Hebels vorgesehen sind. -Ein weiteres Merkmal,der Erfindung liegt darin, daß die Reibräder über ein Zahn- oder Reibradgetriebe, z. B. über Kegelräder, ständig, gegenläufig angetrieben sind, ein noch anderes darin, daß der Oberteil des Pressenkörpers die Nabe des Schwungrades weit umgreifend ausgebildet ist. Dadurch wird das Schwungrad im Falle eines Bruches der Spindelmutter im Gehäuse gehalten.The invention also consists in that each of the two friction wheels is mounted on a frame around the axis of a drive; z. B: an electric one Flanged motor is pivotable, further in that the one friction wheel on a hollow shaft is attached through which a shaft carrying the second friction wheel passes with play. With this frame, the Reibxäder can be swiveled until their axes one Form limited, acute angles due to the game. Finally belongs to the invention that a two-armed lever, the arms of which attack the frame, and a shift linkage are provided for operating this lever. -Another feature of the invention is that the friction wheels via a toothed or friction gear, z. B. via bevel gears, are constantly driven in opposite directions, something else in the fact that the upper part of the press body is designed to encompass the hub of the flywheel far. Through this the flywheel is held in the housing in the event of a break in the spindle nut.

Weiter besteht die Erfindung darin, daß eine Bremse für die Spindelmutter vorgesehen ist, die auf einen an deren unterem Ende befindlichen Hals einwirkt. Eine Bremsvorrichtung am Schwungrad fällt dann weg.The invention also consists in that a brake for the spindle nut is provided which acts on a neck located at its lower end. A braking device on the flywheel is then omitted.

Endlich gehört eine besondere Ausführungsform des Schaltgestänges für die Reibräder zu der Erfindung, bei der das Schaltgestänge einen Kurvenschieber enthält, dessen Kurve einen Absatz oder eine Rast bildet, auf' dem oder in der eine von der Kurve geführte Gleitrolle bei Leerlaufstellung beider Reibräder ruht. Durch das große Hebelarmverhältnis im Schaltgestänge können die Reibscheiben mit großem Druck an den Reibkranz gepreßt werden. Dadurch wird ein Gleiten der angedrückten Räder vermieden, so daß der Belag an den Reibrädern erheblich weniger abgenutzt wird, zumal bei nichtbetätigtem Schaltgestänge beide Reibräder abgehoben sind.Finally, a special embodiment of the shift linkage belongs for the friction wheels to the invention, in which the shift linkage has a cam slide contains, the curve of which forms a paragraph or a rest, on 'the or in the one The roller guided by the curve is at rest when both friction wheels are in the idle position. By the large lever arm ratio in the shift linkage can be used by the friction disks with a large Pressure to be pressed against the friction ring. This causes a sliding of the pressed Wheels avoided, so that the lining on the friction wheels is much less worn is, especially since both friction wheels are lifted when the shift linkage is not actuated.

Die Zeichnung zeigt Ausführungsbeipiele.The drawing shows examples.

Fig. a ist eine Vorderansicht einer Reibradspindelpresse, - Fig: 2 eine zugehörige Seitenansicht, Fig. 3 ist eine Teilansicht einer besonderen Ausführungsform des Schaltgestänges.Fig. A is a front view of a friction wheel screw press, - Fig: 2 an associated side view, FIG. 3 is a partial view of a particular embodiment of the shift linkage.

Im unteren Teil des Pressenkörpers @i ist der Tisch 2 untergebracht. Nahe dem Tisch ist ein zweiarmiger Hebel 3, 4 bei 5 gelagert. Sein freier Arm 3 dient als Handgriff. Bei 6 greift er an einer Schubstange 9 an. Auf ,dieser sind zwei An-Schläge 7 und 7' befestigt. Am Anschlag' schlägt der am Bär 39 befindliche Federbolzen 42' beim Niedergang an, wodurch das Hochgangreibrad 23 an das Schwungrad 24 angedrückt und das Niedergangrei'brad 22 abgehoben, also von Niedergang auf Hochgang umgesteuert wird. Beim Hochgang des Bären schlägt der Federbolzen an den Anschlag T, wodurch die Reibscheibe 23 vom Schwungrad abgehoben wird. Reibrad 22 wird angedrückt, oder die beiden Reibräder laufen, leer, je nachdem, wie hoch 7' befestigt ist. Der Antrieb läßt sich auf diese Weise abschalten oder erneut umsteuern. Die Schubstange ist bei 9 an einen bei 112 gelagerten Winkelhebel io, i i angelenkt. Sein . kürzerer Arm, greift bei 13 an einem Hebel 14 an. Dieser ist bei 15 mit der Achse eines zweiarmigen Hebels 16, 17 starr verbunden, dessen beide Arme die Bolzen i8 und a j tragen. Diese greifen an den Rahmen 20, 21 an: An .den beiden Rahmen sind die Welle 52 und die Hohlwelle 53 der Kegelräder 5o und 49 gelagert. Die Welle 52 trägt das durch den Keil 54 befestigte Reibrad 22, die Hohlwelle 53 das ebenfalls verkeilte Reibrad 23. Der Flanschmotor 25 treibt über seine Welle 48, das Kegelrad 5,1 und die Kegelräder 49 und 5o die beiden Reibräder an: Die Motorwelle durchsetzt Bohrungen in beiden Rahmen; um die Welle ist der Rahmen 2o mit der Buchse 46 und der Rahmen 21 mit der Buchse 47 schwenkbar. Beide Rahmen 'sind außerdem auf dem Zapfen 55 gelagert. Das Schwungrad 24 ist durch den Gewindering 30 mit der Spindelmutter 32 verbunden und durch den Keil 29 mit ihr auf Drehung gekuppelt. Die Nabe des Schwungrades greift weit in den Oberteil des .Gehäuses hinein, wodurch beim Bruch des Schwungrades dieses nicht in den Arbeitsraum stürzen kann. Das Schwungrad ist mit der Spindel-Mutter auf dem Wälzlager 33 gelagert. In der Spindelmutter läuft die Spindel 31. An der nach unten verlängerten:Spindelmutter ist eine Bremse 37 angebracht. Die: Spindel ist bei 4o mit dem Bär 39 verbunden, der durch die Führungen 4, 41' geführt ist und einen Schieber 38 besitzt, welcher beim Hochgang des Bären die Rolle 36 zur Seite schiebt und so die Bremse betätigt. Der Gegendruck wird durch die Rolle 35 aufgenommen, die.in' Fig. i links gezeichnet und bei 43 gelagert ist. .The table 2 is housed in the lower part of the press body @i. A two-armed lever 3, 4 is mounted at 5 near the table. His free arm 3 serves as a handle. At 6 it engages a push rod 9 . Two stops 7 and 7 'are attached to this. On the stop 'the spring bolt 42' located on the bear 39 strikes the companionway, whereby the high gear friction wheel 23 is pressed against the flywheel 24 and the companionway gear wheel 22 is lifted off, that is, it is reversed from companionway to high gear. When the bear goes up, the spring bolt strikes the stop T, as a result of which the friction disk 23 is lifted off the flywheel. Friction wheel 22 is pressed on, or the two friction wheels run empty, depending on how high 7 'is attached. In this way, the drive can be switched off or reversed again. The push rod is hinged at 9 to an angle lever io, ii mounted at 112. Being . shorter arm, engages lever 14 at 13. This is rigidly connected at 15 to the axis of a two-armed lever 16, 17, the two arms of which carry the bolts i8 and aj. These act on the frame 20, 21: The shaft 52 and the hollow shaft 53 of the bevel gears 5o and 49 are mounted on the two frames. The shaft 52 carries the friction wheel 22 fastened by the wedge 54, the hollow shaft 53 carries the friction wheel 23, which is also wedged. The flange motor 25 drives the two friction wheels via its shaft 48, the bevel gear 5.1 and the bevel gears 49 and 5o: the motor shaft passes through Holes in both frames; The frame 2o with the bushing 46 and the frame 21 with the bushing 47 can be pivoted about the shaft. Both frames are also mounted on the pin 55. The flywheel 24 is connected to the spindle nut 32 by the threaded ring 30 and coupled to it for rotation by the wedge 29. The hub of the flywheel reaches far into the upper part of the .Häuses, so that if the flywheel breaks, it cannot fall into the working area. The flywheel is mounted on the roller bearing 33 with the spindle nut. The spindle 31 runs in the spindle nut. A brake 37 is attached to the downwardly extended spindle nut. The spindle is connected at 4o to the bear 39, which is guided through the guides 4, 41 'and has a slide 38 which pushes the roller 36 to the side when the bear goes up and thus actuates the brake. The counterpressure is absorbed by the roller 35 which is drawn on the left in FIG. 1 and is stored at 43. .

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 ist der am kurzen Arm q.' des zweiarmigen Kniehebels 3,@ q' befindliche Zapfen 6' mit demjenigeni des satzes 57 eines Kurvenschiebers 58 durch 'ei he Lasche y6 verbunden. Der in einem Führungsgehäuse 5,9 verschiebbare Kurvenschieber hat einen als schiefe Ebene wirkenden Kurvenschlitz öo, der ` eine am unteren Ende der in 61 geführten Schubstange 8 .gelagerte Gleitrolle 62 aufnimmt. Die Kurve bildet einen Absatz oder eine Rast, auf deal oder in der die Gleitrolle bei Leerlaufstellung dir Reibräder ruht.In the embodiment according to FIG. 3, the one on the short arm q. ' of the two-armed toggle lever 3, @ q 'located pin 6' with the one of the sentence 57 of a cam valve 58 connected by a bracket y6. The one in a lead housing 5.9 sliding cam slide has a cam slot that acts as an inclined plane öo, the one at the lower end of the push rod 8 guided in 61 62 records. The curve forms a paragraph or a rest, on deal or in the the roller rests with the friction wheels in the idle position.

Durch Einstellen des Schiebers 38 am Bär läflt sich der Zeitpunkt ändern, zu dem die Spindelmutter beim. Hochgang des Bären gebremst wirfl: Anstatt von außen können die beiden Reibruder auch von innen her an einen Reibkranz gedrückt «erden. Bei großen Pressen wird zweckmäßig mehr als ein Antriebsaggregat verwendet.The point in time can be adjusted by adjusting the slide 38 on the bear change to which the spindle nut at. The bear's high gear is braked: Instead from the outside the two friction rudders also from within Friction ring pressed «earth. In the case of large presses, it is advisable to use more than one drive unit used.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: i. Reibradspindelpresse, dadurch gekennzeichnet, .daß zwei in entgegengesetztem Drehsinn angetriebene, z. B. übereinanderliegende Reibräder (22, 23) für das Schwungrad (24) im wesentlichen achsparallel zu diesem so angebracht sind, daß wahlweise das eine oder das andere an einen Reibkranz des Schwungrades angedrückt werden kann. PATENT CLAIMS: i. Friction wheel screw press, characterized in that two driven in opposite directions of rotation, z. B. superposed friction wheels (22, 23) for the flywheel (24) are mounted essentially axially parallel to this so that either one or the other can be pressed against a friction ring of the flywheel. 2. Presse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der beiden Reibräder (22, 23) an einem Rahmen (20, 21) gelagert ist, der um die Achse eines Antriebs-, z. B. eines elektrischen Flanschmotors (25) schwenkbar ist. 2. Press according to claim i, characterized in that that each of the two friction wheels (22, 23) is mounted on a frame (20, 21) which around the axis of a drive, e.g. B. an electric flange motor (25) pivotable is. 3. Presse nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Reibrad (23) auf einer Hohlwelle (53) befestigt ist, durch die eine das zweite Reibrad (22) tragende Welle (52) mit Spiel hindurchgeht. 3. Press according to claim i and 2, characterized in that the one friction wheel (23) is attached to a hollow shaft (53) through which the second friction wheel (22) carrying shaft (52) passes through with play. 4. Presse nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweiarmiger Hebel, dessen Arme (16, 17) an den Rahmen (2o, 2.1) angreifen, und ein Schaltgestänge zur Betätigung dieses Hebels vorgesehen sind. 4. Press according to claim i to 3, characterized characterized in that a two-armed lever whose arms (16, 17) are attached to the frame (2o, 2.1) attack, and a shift linkage is provided to operate this lever. 5. Presse nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibräder über ein Zahn-oder Reibradgetriebe, z: B. über Kegelräder (49, 50, 51) ständig gegenläufig angetrieben sind. 5. Press according to claim i to 4, characterized in that the friction wheels over a toothed gear or friction gear, for example via bevel gears (49, 50, 51) constantly rotating in opposite directions are driven. 6. Presse nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Oberteil des Pressenkörpers die Nabe des Schwungrades weit umgreifend ausgebildet ist. 6. Press according to claim i to 5, characterized in that the Upper part of the press body designed to encompass the hub of the flywheel far is. 7. Presse nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Bremse (37) für die Spindelmutter (32) vorgesehen ist, die auf einen an deren unterem Ende befindlichen Hals einwirkt. B. Presse nach Anspruch i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltgestänge einen Kurvenschieber (58) enthält, dessen Kurve einen Absatz oder eine Rast bildet, auf dem oder in der eine von der Kurve geführte Gleitrolle (62) bei Leerlaufstellung beider Reibräder ruht.7. Press according to claim 1 to 6, characterized in that a brake (37) for the spindle nut (32) is provided, which is located on one at the lower end The neck. B. Press according to claim i to 7, characterized in that the Shift linkage contains a cam slide (58), the curve of which has a paragraph or forms a detent on which or in which a roller (62) guided by the curve when both friction wheels are idle.
DEH7524A 1951-02-11 1951-02-11 Friction wheel press Expired DE842306C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH7524A DE842306C (en) 1951-02-11 1951-02-11 Friction wheel press

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH7524A DE842306C (en) 1951-02-11 1951-02-11 Friction wheel press

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE842306C true DE842306C (en) 1952-06-26

Family

ID=7145107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH7524A Expired DE842306C (en) 1951-02-11 1951-02-11 Friction wheel press

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE842306C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE842306C (en) Friction wheel press
DE2942601C2 (en)
DE734421C (en) Drilling device with automatic feed and quick return
DE380490C (en) Drive and locking device for the rotating molding table of artificial stone presses
DE724792C (en) Device for actuating the band brake on eccentric presses with revolving wedge clutch
DE570343C (en) Machine for grinding rolls and other cylindrical bodies
DE2320796C3 (en) Device for stamping semi-finished products
AT215926B (en) Device for controlling the press plate of a dough dividing and molding machine
AT53611B (en) Sole trimming machine.
DE871868C (en) Gnawing machine
DE668941C (en) Machine for trimming shoes
DE637375C (en) Stopping device for shoe sewing machines
DE689998C (en) Chuck, especially for drilling tools
DE519527C (en) Schlaegermuehle with split grate
DE426845C (en) Roller transport device on round bar milling machines
DE522484C (en) Type lever drive for typewriters
DE395640C (en) Car brake, especially for typewriters
DE337372C (en) Grinding machine for grinding dies or the like.
DE693761C (en) Device for automatic backward rotation of the loom into the rear loading position after weft thread breakage
DE959339C (en) Device for canceling the game in a gear
DE559693C (en) Device for chopping bones
DE736162C (en) Drilling device with automatic feed and quick return
DE701206C (en) Bread slicer with disk knife
DE544544C (en) Device for the automatic return of the tonearm to the starting position, especially for multi-plate speaking machines
AT21999B (en) Machine for stamping metal capsules etc. like