DE8407105U1 - DEVICE FOR DETECTING THREAD BREAKAGE AND FOR STOPPING THREAD ON MACHINE-PRODUCING MACHINES - Google Patents

DEVICE FOR DETECTING THREAD BREAKAGE AND FOR STOPPING THREAD ON MACHINE-PRODUCING MACHINES

Info

Publication number
DE8407105U1
DE8407105U1 DE19848407105 DE8407105U DE8407105U1 DE 8407105 U1 DE8407105 U1 DE 8407105U1 DE 19848407105 DE19848407105 DE 19848407105 DE 8407105 U DE8407105 U DE 8407105U DE 8407105 U1 DE8407105 U1 DE 8407105U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
toothed belt
pawl
machine
magnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848407105
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19848407105 priority Critical patent/DE8407105U1/en
Publication of DE8407105U1 publication Critical patent/DE8407105U1/en
Priority to DE19853506013 priority patent/DE3506013A1/en
Priority to JP4499385A priority patent/JPS61625A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

■ I ·· H tui t · ·■ I ·· H tui t · ·

Dr.-Ing! WALTER STAftKDr.-Ing! WALTER STAftK

PATENTANWALT
Moerser Straße 140 D-4150 Krefeid 1 'S" (021 51) 28222 U. 20469 DS 8 53 578
PATENT ADVOCATE
Moerser Strasse 140 D-4150 Krefeid 1 'S "(021 51) 28222 U. 20469 DS 8 53 578

Prof. Dr.-Ing. Winfried Rehr, Fasanenstr. 19a, ♦OSO Mönchengladbach = ____ Prof. Dr.-Ing. Winfried Rehr, Fasanenstr. 19a, ♦ OSO Mönchengladbach = ____

Vorrichtung zur Fadenbrucherfassung und zum Fadenibstellen an garnerzeugenden Maschinen Device for thread break detection and thread placement on machines producing yarn

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Fadenbrucherfassung und zum Fadenabstellen an garnerzeug· tnden Maschinen, - mit wenigstens einem parallel tür Spindelbank und in Richtung der darauf angeordneten Spindeln auf einer geschlossenen Bahn geführten fotoelektrischen Wandersensor.The invention relates to a device for thread break detection and for placing the thread on thread-producing machines, - with at least one parallel door spindle bench and in the direction of the one arranged on it Photoelectric traveling sensor guided by spindles on a closed path.

einer bekannten Vorrichtung der eingangs beschriebenen Gattung ist der Wandersensor am umlaufenden Blaswagen der Maschine angeordnet. Das hat jedoch den Nachteil, daß die Fadenbruchzeit flur ungenau erfaßt wird, da nicht gewährleistet «erden kann, daß der Blaswagen in regelmäßigen Abständen die jeweilige Spinnstelle passiert. Darüber hinaus sind verhältnismäßig große Störungen durch die Labilität des Blaswagenfahrwerks gegeben. Das gilt auch dann, wenn bei einer abgewandelten Ausführung der Wandersensor an einem umlaufenden Spinn- oder Dofferwagen angeordnet ist. Auch diese Wagen passieren die Spinnstellen nur unregelmäßig und zu nicht vorhersehbaren Zeiten. Außerdem werden diese Wagen ggf. durch das Bedienungspersonala known device of the type described above is the hiking sensor on arranged rotating blow carriage of the machine. However, this has the disadvantage that the thread break time is inaccurately recorded because it cannot be guaranteed that the blower trolley will run regularly The respective spinning position happens at intervals. In addition, there are relatively large disruptions given by the instability of the blower truck chassis. This also applies if a modified one Execution of the traveling sensor is arranged on a rotating spinning or doffer wagon. Even these cars pass the spinning stations only irregularly and at unpredictable times. aside from that these trolleys are possibly carried out by the operating staff

Deutsche Bank AG Krefeid KOItsSS BLZ32Q70Q8&.:* JSpttrksjSse Κφίβμ 33S7a BLZ32050000 - Postscheck Essen 4055-431 BLZ3600043Deutsche Bank AG Krefeid KOItsSS BLZ32Q70Q8 &.: * JSpttrksjSse Κφίβμ 33S7a BLZ32050000 - Postal check Essen 4055-431 BLZ3600043 VANWALT OR. STARK - MOERSE* SfFt 1φ - 0<4$Q Kl)EPEt-D J *®'(02151) 28222 u. 20469 ■ ® 853578VANWALT OR. STARK - MOERSE * SfFt 1φ - 0 <4 $ Q Kl) EPEt-D J * ® '(02151) 28222 and 20469 ■ ® 853578

umgeschaltet, so daß einzelne Spinnstellen zeitweise garnicht erfaßt werden.switched over so that individual spinning positions are temporarily not detected at all.

Grundsätzlich zeigen fotoelektrische Sensoren ein günstigeres Verhalten als andere bekannte Sensoren. z.B. Induktive Sensoren, die eine aufwendige Steuerung und verhältnismäßig viel Platz benötigen» well sie auf oder 1m Bereich der Ringbank und damit 1m Bedienungsbereich der Maschine angeordnet sind.In principle, photoelectric sensors behave more favorably than other known sensors Sensors. E.g. inductive sensors that require a complex Control and a relatively large amount of space need »well them on or 1m area of the ring rail and are thus arranged in the operating area of the machine.

Aufgabe der Erfindung 1st es» eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Gattung so zu gestalten» daß Fadenbruchzeiten mit großer Sicherheit und Genauigkeit erkannt werden und daß bei Fadenbruch die Vorgarnzuführung abgestellt wird, wobei die Bedienbarkeit der Maschine nicht behindert werden soll.The object of the invention is »to design a device of the type described at the beginning» that thread break times are recognized with great certainty and accuracy and that in the event of thread breakage the roving feed is turned off, the operability of the machine not being hindered target.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, d*ß der Wandersensor wenigstens ein auf den Faden gerichtetes Glasfaserkabel aufweist, welches auf einem Schlitten angeordnet ist, der außerdem eine Fadenabstel!einrichtung trägt, und daß im Bereich jeder Fadenöse ein Schwenkhebel angeordnet ist, der mit einer Sperrklinke zusammenwirkt und einen nach dem Lösen der durch die Fadenabstelleinrichtung betätigten Sperrklinke in die Fadenöse einfallenden Stopfen trägt.This object is achieved by the wander sensor has at least one fiber optic cable directed towards the thread, which is mounted on a carriage is arranged, which also has a Fadenabstel! device carries, and that a pivot lever is arranged in the area of each thread eyelet, which with a The pawl cooperates and one after releasing the actuated by the thread shut-off device The pawl carries plugs falling into the thread eyelet.

Diese Vorrichtung arbeitet sehr zuverlässig, weil sie mit einer sehr betriebssicheren Glasfaseroptik ausgerüstet ist, die insbesondere auch zwei im Winkel, vorzugsweise im rechten Winkel, zueinander ausgerichtete Glasfaserkabel aufweisenThis device works very reliably because it uses a very reliable fiber optic is equipped, which in particular also has two at an angle, preferably at a right angle, Have aligned fiber optic cables

PATENTANWALT DR. STARK · MOERSEIJ S-JRJ 1-φ · p-+t£Q KflEFEtD \ ^'(02151) 28222 u. 20469 - fg] 853578 % PATENT ADVERTISER DR. STARK · MOERSEIJ S - JRJ 1-φ · p- + t £ Q KflEFEtD \ ^ '(02151) 28222 and 20469 - fg] 853578 %

■ ■••■«■•Vif ' '■ ■ •• ■ «■ • Vif ''

- 3 - J- 3 - J

kann. Dazu kann das eine Glasfaserkabel an einen Sender und das andere an einen Empfänger angeschlossen sein. Sender und Empfänger arbeiten ; taktweise. Das vom Sender taktweise ausgesandte Ϊ Licht trifft auf den Faden, wird dort reflektiert und vom Empfänger aufgenommen. Ican. For this purpose, one fiber optic cable can be connected to a transmitter and the other to a receiver. Sender and receiver work; clockwise. The Ϊ light sent out cyclically by the transmitter hits the thread, is reflected there and picked up by the receiver. I.

Die Vorrichtung ist auch äußerst raumsparend und läßt sich insbesondere se anordnen, daß die Bedienbarkeit der Maschine insgesamt dadurch nicht beeinträchtigt wird. Vorzugsweise kann die Vorrichtung auf einer Bahn zwischen Unterseite Streckwerk, Faden und Oberkante Maschinengestell geführt sein. Sie kann aber auch auf einer außerhalb der Fäden verlaufenden Bahn geführt sein. Immer ist es möglich, eine vorhandene Maschine mit nur wenigen Bauteilen der Vorrichtung entsprechend auszurüsten.The device is also extremely space-saving and can be arranged in particular that the This does not affect the operability of the machine as a whole. Preferably can the device on a path between the underside of the drafting system, the thread and the upper edge of the machine frame be led. But it can also be guided on a path running outside the threads. It is always possible to match an existing machine with just a few components of the device equip.

Vorzugsweise sollte der Schlitten als Antrieb einen Zahnriemen aufweisen, der über ein zugeordnetes Antriebszahnrad geführt ist. Der Zahnriemen kann zusätzlich über Spannrollen geführt sein. Mit Hilfe des Zahnriemens läßt sich der Schlitten mit dem Wandersensor exakt positionieren. Es versteht sich, daß ein geeigneter Antrieb des Zahnriemens einen Positionsgeber aufweist. Der Antrieb des Zahnriemens kann auch einen Schrittschaltmotor aufweisen. Dann kann die Vorrichtung mit Hilfe eines Microprozessors gesteuert und Überwacht werden, der auch zur Datenerfassung eingesetzt wird.The carriage should preferably have a toothed belt as a drive, which has an associated Drive gear is guided. The toothed belt can also be guided over tensioning rollers. With the help of the toothed belt, the slide with the traveling sensor can be positioned exactly. It it goes without saying that a suitable drive of the toothed belt has a position transmitter. Of the The drive of the toothed belt can also have a stepping motor. Then the device can controlled and monitored with the help of a microprocessor, which is also used for data acquisition is used.

Die Überwachung mit Hilfe der Vorrichtung wird verbessert, wenn am Zahnriemen zwei SchlittenThe monitoring with the help of the device is improved if there are two slides on the toothed belt

t · * It * I

PATENTANWALT DR, STARK · M0ER3EH StR* 14p · E>-41SQ KRgFEED { ^Π02151) 28222 u. 20459 · ftx! 853578PATENTANWALT DR, STARK · M0ER3EH StR * 14p · E> -41SQ KRgFEED {^ Π02151) 28222 and 20459 · ftx! 853578

mit Wandersensoren befestigt sind, die jeweils gegenläufig die gegenüberliegenden Maschinenseiten passieren.are attached with traveling sensors, each of which runs in opposite directions on the opposite side of the machine happen.

Die Probleme der Energiezufuhr und Signalübertragung von bzw. zum Wandersensor und zur Fadenabstelleinrichtung lassen sich auf einfache Weise dann Ibsen, wenn der Zahnriemen auf der zahnabgewandten Seite Kontaktlitzen für Energiezufuhr und/oder Signalübertragung aufweist und wenn maschinenfeste Schleifkontakte vorgesehen sind, die über die Kontaktlitzen gleiten. Zusätzlich kann auf dem Schlitten ein Schneiladeakumulator für die Energieversorgung angeordnet sein. Dieser Schneiladeakumulator kann beispielsweise bei Erreichen einer Kopfstation an der Maschine aufgeladen werden.The problems of energy supply and signal transmission from or to the traveling sensor and to the thread shut-off device can then be easily Ibsen when the toothed belt is on the opposite side of the tooth Side has contact strands for power supply and / or signal transmission and if machine-fixed Sliding contacts are provided which slide over the contact strands. In addition, the Sled a snow charging accumulator for the energy supply be arranged. This Schneiladeakumulator can, for example, when reaching a Head station can be charged on the machine.

Eine bevorzugte Ausführung im Hinblick auf Fadenabstellung ist gekennzeichnet durch einen zweiarmigen Schwenkhebel, dessen einer Arm mit der Sperrklinke zujammenwirkt und dessen anderer Arm den Stopfen trägt, wobei die Fadenabstelleinrichtung ein Magnet zum Lösen der Sperrklinke 1st. Uird ein Fadenbruch festgestellt und der Magnet betätigt, dann löst dieser die Sperrklinke so daß der Schwenkhebel verschwenken kann. Sein Stopfen, der vorzugsweise als Konus ausgebildet ist, dessen freies Ende einen kleineren Durchmesser als die Fadenöse und dessen anderes Ende einen größeren Durchmesser als die Fadenöse besitzt, fallt in die Fadenöse und klemmt den dort befindlichen Faden fest. Da der Faden weiterhin vom Streckwerk eingezogen wird, reißt die Fadenzufuhr ab und es kann kein teueres Vorgarn z.B. 1n einen nachgeschaltetenA preferred embodiment with regard to thread placement is characterized by a two-armed one Swivel lever, one arm of which interacts with the pawl and the other arm of which the stopper carries, wherein the thread shut-off device is a magnet for releasing the pawl 1st. U will be a Detected thread breakage and actuated the magnet, then this releases the pawl so that the pivot lever can pivot. His stopper, which is preferably designed as a cone, its free End a smaller diameter than the thread loop and the other end a larger diameter than the thread eyelet, falls into the thread eyelet and clamps the thread located there. Since the thread continues to be drawn in by the drafting system, the thread feed breaks and it cannot expensive roving e.g. 1n a downstream

1-1·1-1 ·

PATENTANWALT DR. STARK · MOERSEIJ StH ί-Φ '- {MijäQ KQEFEtL' } *@'(02151) 28222 u. 20469 · El 853578PATENT ADVERTISER DR. STARK · MOERSEIJ StH ί-Φ '- {MijäQ KQEFEtL'} * @ '(02151) 28222 and 20469 · El 853578

M I« * » I I % WED «*» II %

M I« ·* » I IM I «· *» I I

Absaugkanal gelangen. Auch Wickelbildungen werden verhindert.Get suction duct. There will also be wraps prevented.

Zweckmäßig besitzt der Magnet einen Tauchanker und die Sperrklinke eic Widerlager für den Tauchanker. Die Sperrklinke kann zusätzlich federbelastet sein, damit sie den Schwenkhebel nur bei Betätigung durch den Tauchanker des Magneten freigibt. Zum Ausgleich der Zeitverzögerung zwischen Fadenbrucherkennung und Beätigung des Magneten sollte der Magnet am in Bewegungsrichtung rückwärtigen Ende des Schlittens angeordnet sein.The magnet expediently has a plunger and the pawl eic abutment for the plunger. The pawl can also be spring-loaded so that it only activates the pivot lever releases through the plunger of the magnet. To compensate for the time delay between thread break detection and actuating the magnet, the magnet should be at the rearward end of the movement be arranged of the slide.

Der Schwenkhebel kann zusammen mit der Fadenöse am Maschinengestell befestigt sein. Die zugeordneten Sperrklinken können auf einer Halteleiste vormontiert und am Maschinengestell befestigt werden.The pivot lever can be attached to the machine frame together with the thread eyelet. The assigned Pawls can be pre-assembled on a retaining strip and attached to the machine frame.

Im folgenden wird ein in der Zeichnung dargestelltes AusfUhrungsbeispiel der Erfindung erläutert; es zeigen:In the following an exemplary embodiment of the invention shown in the drawing is explained; show it:

Fig. 7 schematisch einen Querschnitt durch eine Spinnmaschine,7 schematically shows a cross section through a spinning machine,

Fig. 2 in vergrößerter Darstellung einen Teil des Gegenstandes nach Fig. 1,FIG. 2 shows, in an enlarged view, part of the object according to FIG. 1,

Fig. 3 eine Draufsicht auf die Bahn des Wandersensors im Bereich einer Stirnseite der Maschine nach Fig. 1,3 shows a plan view of the path of the traveling sensor in the area of an end face of the machine according to Fig. 1,

F1g. 4 in vergrößertem Maßstab eine Draufsicht auf den Wandersensor,F1g. 4, on an enlarged scale, a plan view of the traveling sensor,

Il I r ** MTI Il IIl I r ** MTI Il I I I I P Il I IIII I I P II I III PATENTANWALT DR. STARK · MOERSEFf S7& 14$ ' IJ-41& KFjEFEIiP'.J ^i {02151) 28222 u. 20469 . EI 853578PATENT ADVERTISEMENT DR. STARK · MOERSEFf S7 & 14 $ ' IJ-41 &KFjEFEIiP'.J ^ i {02151) 28222 and 20469. EI 853578

F?g. 5 eine Seitenansicht des Gegenstandes nach Fig. 4,F? G. 5 shows a side view of the object according to FIG. 4,

Fig. 6 in vergrößertem Maßstab eine Seitenansicht eines Zahnriemens,6 shows, on an enlarged scale, a side view of a toothed belt,

Fig. 7 schematisch eine Ansicht einer Fadenabstelleinrichtung. 7 schematically shows a view of a thread shut-off device.

Die dargestellte Spinnmaschine weist ein Gestell 1 auf, an dem oben Vorgarnspulen 2 aufgehängt sind. Unterhalb der Vorgarnspulen 2 befindet sich ein Streckwerk 3, welches der abgezogene Faden 4 durchläuft, bevor er durch eine Fadenöse 5 tritt und auf eine auf einer Spindel 6 sitzende Spule 7 aufgewickelt wird.The spinning machine shown has a frame 1 on which roving bobbins 2 are suspended at the top. Underneath the roving bobbins 2 there is a drafting device 3, which the withdrawn thread 4 runs through before it passes through a thread eyelet 5 and onto a spool seated on a spindle 6 7 is wound up.

Wie man insbesondere aus Fig. 2 entnimmt, bildet die Unterseite des Streckwerks 3 mit dem Faden 4 und einem nicht dargestellten Teil des Maschinengestells ein Dreieck 8, in dem eine Schiene 9 für darin geführte Rollen 10 eines Schlittens 11 sowie eine weitere Winkelschiene 12 für einen Gleitschuh 13 des Schlittens 11 angeordnet sind. Die Schiene 9 und die Winkelschiene 12 erstrecken .,ich auf beiden Seiten der Maschine jeweils über die gesamte Lange der Maschine.As can be seen in particular from FIG. 2, the underside of the drafting system 3 forms with the thread 4 and a part of the machine frame, not shown, a triangle 8 in which a rail 9 for rollers 10 of a carriage 11 guided therein and a further angle rail 12 for one Slide shoe 13 of the carriage 11 are arranged. The rail 9 and the angle rail 12 extend ., I on both sides of the machine over the entire length of the machine.

Aus Fig. 4 entnimmt man, daß beidseits an den Schlitten 11 ein In sich geschlossener Zahnriemen 14 angeschlossen ist, der parallel zur Schiene 9 bzw. zur Winkelschiene 12 verläuft und dessen weitere Bahn an den StHnseiten der Maschine in Flg. 3 dargestellt 1st. Dort wird der ZahnriemenFrom Fig. 4 it can be seen that on both sides of the carriage 11 a self-contained toothed belt 14 is connected, which runs parallel to the rail 9 or to the angle rail 12 and its further strip on the steel side of the machine in Flg. 3 shown 1st. There will be the timing belt

• I HIl• I HIl

I t I 4 I I ι t II t I 4 I I ι t I

PATENTANWALT DR. STARK - MOERSßfe $hh iio · 1d-4>50 KREFÖLD .'■'*' (02151) 28222 u. 20469 · Q£] 853578PATENT ADVERTISER DR. STARK - MOERSßfe $ hh iio · 1d-4> 50 KREFÖLD. '■' * '(02151) 28222 and 20469 · Q £] 853578

* ι t t ■ « Il Ii *T —* ι t t ■ «Il Ii * T -

14 Über Spannrollen 15,16, Umlenkrollen 17,18 und ein Antriebszahnrad 19 geführt. Die Spannrollen 15,16 können in zugeordneten Schlitzen 20,21 1n Längsrichtung der Maschine verschoben werden, und zwar mit Hilfe nicht dargestellter Spindelantriebe. 14 guided over tensioning rollers 15, 16, pulleys 17, 18 and a drive gear 19. The tension pulleys 15,16 can be moved in assigned slots 20,21 1n in the longitudinal direction of the machine, namely with the help of spindle drives, not shown.

Das Antriebszahnrad 19 besitzt einen nicht dargestellten Antrieb, der ein Asynkronmotor mit Getriebe und Schrittgeber sein kann, der aber auch ein Schrittmotor sein kann. Bei Betätigung des Antriebs wird der Zahnriemen 14 schrittweise 1n Umlauf versetzt, wobei der Schlitten 11 nacheinander an den Spindeln 6 auf beiden Seiten der Maschine vorbeigeführt wird. Wie man aus einem Vergleich der Flg. 4 und 5 entnimmt, sind aus einem maschinen-* seitig am Schlitten 11 befestigten Gehäuse 22 zwei Glasfaserkabel 23,24 herausgeführt und auf der Oberseite des Schlittens 11 so angeordnet, daß die Enden der Glasfaserkabel 23,24 auf den Faden 4 gerichtet sind» Die Enden der Glasfaserkabel 23,24 sind unter einem rechten Winkel zueinander angeordnet. Im Gehäuse 22 befinden sich ein Sender und ein Empfänger, die 1m einzelnen nicht dargestellt sind. Das eine Glasfaserkabel 23 gibt vom Sender ausgesandtes getaktetes Licht ab, welches am Faden 4 reflektiert wird. Die Reflektionsstrahlung wird vom anderen Glasfaserkabel 23 aufgenommen und im Empfänger verarbeitet.The drive gear 19 has a drive, not shown, which is an asynchronous motor with a gear and can be a step generator, but it can also be a stepper motor. When actuating the drive the toothed belt 14 is displaced 1n revolution step by step, the carriage 11 one after the other is moved past the spindles 6 on both sides of the machine. How to make a comparison the Flg. 4 and 5 are taken from a machine * side attached to the carriage 11 housing 22 two fiber optic cables 23,24 led out and on the top of the carriage 11 arranged so that the ends of the fiber optic cables 23,24 on the Thread 4 are directed »The ends of the fiber optic cable 23,24 are arranged at right angles to one another. A transmitter is located in the housing 22 and a receiver, which are not shown in detail. The one fiber optic cable 23 is from the transmitter emitted clocked light which is reflected on the thread 4. The reflection radiation is picked up by the other fiber optic cable 23 and processed in the receiver.

Außerdem trägt der Schlitten 11 am in Bewegungsrichtung rückwärtigen Ende einen Magneten 25 mit einem Tauchanker 26.In addition, the carriage 11 carries a magnet 25 at the rear end in the direction of movement a diving anchor 26.

PATENTANWALT DR. STARK · MOERSEFt STpi 14<i · &-4iSa KPtGFElJO ■', 1J^ \02151) 28222 u. 20469 · (H 853578PATENT ADVERTISER DR.STARK MOERSEFt STpi 14 <i & -4iSa KPtGFElJO ■ ', 1 J ^ \ 02151) 28222 and 20469 (H 853578

FUr die Energiezufuhr zum Schlitten 11 und fUr die Signalübertragung vom und zum Schlitten 11 weist der Zahnriemen 14 außenseitige Kontaktlitzen 27-31 auf, denen nicht dargestellte maschinenfeste Schleifkontakte zugeordnet sind, die Über die Kontaktlitzen 27-31 gleiten. Der Schlitten 11 kann zusätzlich auch einen nicht dargestellten Schneiladeakumulator fUr die Energieversorgung von Sender und Empfänger bzw. Elektromagnet 25 aufweisen.For the energy supply to the slide 11 and for the signal transmission from and to the slide 11 is provided by the toothed belt 14 on the outside of the contact strands 27-31, which are assigned machine-fixed sliding contacts, not shown, the About the Contact strands 27-31 slide. The carriage 11 can also be one not shown Snow charging accumulator for the energy supply of transmitter and receiver or electromagnet 25.

In Fig. 7 1st dargestellt, daß die Fadenabstelleinrichtung einen maschinenfest gelagerten, doppelarmigen Schwenkhebel aufweist, dessen einer ArmIn Fig. 7 is shown that the thread parking device has a machine-mounted, double-armed pivot lever, one arm of which

32 sich oberhalb der Ebene der Fadenöse 5 befindet und an seinem freien Ende einen konischen Stopfen32 is located above the level of the thread eyelet 5 and has a conical plug at its free end

33 trägt, dessen freies Ende einen kleineren Durchmesser als die Fadenöse 5 und dessen anderes Ende einen größeren Durchmesser als die Fadenöse besitzt. Außerdem ist am freien Ende des Arms 32 eine z.B. farbige Marke 34 angeordnet, die einer Bedienungsperson die jeweilige Stellung des Arms 32 signalisiert.33 carries, the free end of which has a smaller diameter than the thread eyelet 5 and the other End has a larger diameter than the thread eyelet. Also is at the free end of the arm 32 a colored mark 34, for example, is arranged, which shows an operator the respective position of the arm 32 signals.

Der andere Arm 35 des Schwenkhebels erstreckt sich unterhalb der Ebene der Fadenöse 5 bis zu einer Sperrklinke 36, die ebenfalls maschinenfest gelagert ist und mit einer Feder 37 in Sperrichtung gezogen wird. Die Sperrklinke 36 besitzt an ihrer Unterseite ein Widerlager 38 für den Tauchanker des Magneten 25, wenn dieser betätigt wird, während der Schlitten 11 sich im Bereich der zugeordneten Spindel 6 befindet. Der Magnet 26 wird bei einem Fadenbruch betätigt. Sein Tauchanker 25 fährtThe other arm 35 of the pivot lever extends below the level of the thread eyelet 5 up to a pawl 36, which is also mounted fixed to the machine and with a spring 37 in the blocking direction is pulled. The pawl 36 has on its underside an abutment 38 for the plunger of the magnet 25, when this is actuated, while the carriage 11 is in the area of the associated Spindle 6 is located. The magnet 26 is actuated in the event of a thread breakage. His diving anchor 25 moves

PATENTANWALT DR. STARK · MOERSEh STR". ΐΊθ ■ b-4teo KIÜEFeLD \ ^'(02151) 28222 u. 20469 · [Tk] 853578PATENTANWALT DR. STARK · MOERSEh STR ". Ϊ́Ίθ ■ b-4teo KIÜEFeLD \ ^ '(02151) 28222 and 20469 · [Tk] 853578

dann in Richtung des Pfeils 39 aus und verschwenkt die Sperrklinke 36 derart» daß sie den Arm des doppeiarmigen Schwenkhebels freigibt. Der am Arm 32 befestigte Stopfen 33 fällt dann in die Fadenöse S ein und klemmt dort den Faden fest. Damit reißt die Fadenzufuhr ab.then in the direction of arrow 39 and pivot the pawl 36 in such a way that it moves the arm the double-armed swivel lever releases. The plug 33 attached to the arm 32 then falls into the thread eyelet S and clamps the thread there fixed. This breaks the thread feed.

Wie man Insbesondere aus Fig. 2 entnimmt, benötigt die Vorrichtung nur wenig Platz, sie kann so angeordnet werden, daß sie die Bedienung der Maschine überhaupt nicht stört. Der Antrieb des Schlittens 11 Über Zahnriemen 14 und einen entsprechenden, mit Positionsgeber ausgerüsteten Motor ermöglicht den Einsatz moderner Steuerungstechnik, weil die Position des Schlittens 11 zu jedem Zeitpunkt exakt bekannt ist.As can be seen in particular from FIG. 2, is required the device takes up little space, it can be arranged so that it can operate the Machine doesn't bother at all. The drive of the carriage 11 via toothed belt 14 and a corresponding, Motor equipped with a position encoder enables the use of modern control technology, because the position of the carriage 11 is known exactly at every point in time.

Claims (15)

·· t» ft 1111 »f t I ·· · 1 · 4 ψ ····■ Dring! WALtE'n STAftK PATE NTANWALT Moerser Straße 140 D-4150 Krefeid 1 °£ C02151) 28222 u. 20469 ES 8 53 Ansprüche:·· t »ft 1111» f t I ·· · 1 · 4 ψ ···· ■ Uring! WALtE'n STAftK PATE NTANWALT Moerser Straße 140 D-4150 Krefeid 1 ° £ C02151) 28222 and 20469 ES 8 53 Claims: 1. Vorrichtung zur Fadenbrucherfassung und zum Fad^nabstellen an garnerzeugenden Maschinen,1. Device for thread break detection and for Shutting down thread on yarn-producing machines, - mit wenigstens einem pralle! zur Spindelbank und in Richtung der darauf angeordneten Spindeln auf einer geschlossenen Bahn geführten fotoeleKtrischen Wandersensor, dadurch gekennzeichnet, daß der Wandersensor wenigstens ein auf den Faden (4) gerichtetes Glasfaserkabel (23, 24) aufweist, welches auf einem Schlitten (11) angeordnet ist, der außerdem eine Fadenabstelleinrichtung (25,26) trägt, und daß im Bereich jeder Fadenöse (5) ein Schwenkhebel (32,35) angeordnet ist, der mit einer Sperrklinke (36) zusammenwirkt und einen nach dem Lösen der durch die Fadenabstelleinrichtung (25,26) betätigten Sperrklinke (36) in die Fadenöse (S) einfallenden Stopfen (33) trägt.- with at least one plump! to the spindle bench and in the direction of the spindles arranged on it photoelectrics guided on a closed path Wandering sensor, characterized in that the wandering sensor has at least one glass fiber cable (23, 24), which is arranged on a slide (11) which also has a thread shut-off device (25,26) carries, and that in the area of each thread eyelet (5) a pivot lever (32,35) is arranged, which with a The locking pawl (36) cooperates and one after the loosening of the by the thread shut-off device (25,26) actuated pawl (36) in the thread eye (S) falling stopper (33) carries. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wandersensor (2) zwei 1m Winkel zueinander ausgerichtete Glasfaserkabel (23,24) aufweist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the traveling sensor (2) has two 1m Has angled fiber optic cables (23,24) aligned with one another. Bank AQ Krefeid 103/1525 BLZ 32QT0Q8P,; ·. fspijfk«Me riipfejd »0732 BLZ 32060000 ■ PoMSdMdI EBMn 409S-431 BLZ 360M043Bank AQ Krefeid 103/1525 BLZ 32QT0Q8P ,; ·. fspijfk «Me riipfejd» 0732 BLZ 32060000 ■ PoMSdMdI EBMn 409S-431 BLZ 360M043 11 » 1 111119 1*111 »1 111119 1 * 1 111» Il I I I ϊ111 »Il I I I ϊ I 1(1 Il I I I JiJII 1 (1 Il I I I JiJI JTANWALT DR, STARK * MOERSEh sfrt 1·{θ - b-4JS0 K&EFÖ.D ί.4^* (02151) 28222 u. 20469 . [g) B53578JTANWALT DR, STARK * MOERSEh sfrt 1 · {θ - b-4JS0 K & EFÖ.D ί. 4 ^ * (02151) 28222 and 20469. [g) B53578 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Glasfaserkabel (23,24) unter einem rechten Winkel zueinander ausgerichtet sind.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the glass fiber cables (23,24) are aligned at right angles to each other. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis4. Device according to one of claims 1 to 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (11) als Antrieb einen Zahnriemen (14) aufweist, der über ein zugeordnetes Antriebszahnrad3, characterized in that the carriage (11) has a toothed belt (14) as a drive, the via an assigned drive gear (19) geführt ist.(19) is performed. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis5. Device according to one of claims 1 to 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Zahnriemen (14) zusätzlich über Spannrollen (15,16) geführt ist.4, characterized in that the toothed belt (14) also has tensioning rollers (15, 16) is led. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis6. Device according to one of claims 1 to 5, dadurch gekennzeichnet, daß am Zahnriemen (14) zwei Schlitten (11) mit Wandersensoren befestigt sind, die jeweils gegenläufig die gegenüberliegenden Maschinenseiten passieren.5, characterized in that two carriages (11) with traveling sensors on the toothed belt (14) are attached, which pass the opposite sides of the machine in opposite directions. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis7. Device according to one of claims 1 to 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Zahnriemen (14) Kontaktlitzen (27-31) für Energiezufuhr und/oder Signalübertragung aufweist und daß maschinenfeste Schleifkontakte vorgesehen sind, die über dia Kofltaktlitzen (27-31) gleiten.6, characterized in that the toothed belt (14) contact strands (27-31) for energy supply and / or signal transmission and that machine-fixed sliding contacts are provided are that over the cofltaktlitzen (27-31) slide. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis8. Device according to one of claims 1 to 7« dadurch gekennzeichnet» daß auf dem Schlitten (11) ein Schneliadeakumulator für die Energieversorgung angeordnet 1st.7 «characterized» that a Schneliadeakumulator for the energy supply on the slide (11) arranged 1st. rt ι· ·····« «itrt ι · ····· «« it ItIl If I I . (ItIl If I I. ( t t I I t t II V-V- ■ ι ι ι ι ι ι ( · r ι '. ■ ι ι ι ι ι ι (· r ι '. PATENTANWALT DR. STARK · MOERSER sVr". 14o Ο-4<50.κΙΐΕΡά.0 'S (02151) 2Θ222 u. 20469 ■ [Tx] 853578 !PATENT ADVERTISER DR. STARK · MOERSER sVr ". 14o Ο-4 <50.κΙΐΕΡά.0 ' S (02151) 2Θ222 and 20469 ■ [Tx] 853578! 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis9. Device according to one of claims 1 to 8, gekennzeichnet durch einen zweiarmigen J Schwenkhebel, dessen einer Arm (35) mit der Sperrklinke (36) zusammenwirkt und dessen8, characterized by a two-armed J pivot lever, one arm (35) of which cooperates with the pawl (36) and whose anderer Arm (32) den Stopfen (33) trägt, und dadurch, daß die Fadenabste11e1nr1chtung ein Hagnet (25) zum Lösen der Sperrklinke (36) 1st.the other arm (32) carries the stopper (33), and in that the thread spacing device a magnet (25) for releasing the pawl (36) 1st. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis10. Device according to one of claims 1 to 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Stopfen (33) als Konus ausgebildet 1st, dessen freies9, characterized in that the plug (33) is designed as a cone, the free Ende einen kleineren Durchmesser als die \ End has a smaller diameter than the \ Fadenöse (5) und dessen anderes Ende einen größeren Durchmesser als die Fadenöse (5) besitzt.Thread eyelet (5) and the other end of which has a larger diameter than the thread eyelet (5) owns. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis < 1O1 dadurch gekennzeichnet, daß der Magnet % (25) einen Tauchanker (26) und die Sperrklinke < (36) ein Widerlager für den Tauchanker (26) 1 aufweist. ;11. Device according to one of claims 1 to <1O 1, characterized in that the magnet % (25) has a plunger (26) and the pawl <(36) has an abutment for the plunger (26) 1. ; 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis12. Device according to one of claims 1 to 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrklinke % (36) federbelastet ist. f11, characterized in that the pawl % (36) is spring-loaded. f 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis |13. Device according to one of claims 1 to | 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnet ■ (25) am in Bewegungsrichtung rückwärtigen12, characterized in that the magnet ■ (25) on the rear in the direction of movement Ende des Schlittens (11) angeordnet ist.The end of the carriage (11) is arranged. 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis ;14. Device according to one of claims 1 to; PATENTANWALT DR. STAHK · MOßRSE^ SVr. KO -0-4150KhEFELD fg» (02161) 28282 u. 20469 · 03 85357«PATENT ADVOCATE DR. STAHK · MOSSRSE ^ SVr. KO -0-4150KHEFELD fg »(02161) 28282 and 20469 · 03 85357« 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb des Zahnriemens (14) einen Positionsgeber aufweist.13, characterized in that the drive of the toothed belt (14) has a position transmitter having. 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis15. Device according to one of claims 1 to 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb des Zahnriemens (14) einen Schrittschaltmotor aufweist.14, characterized in that the drive of the toothed belt (14) is a stepping motor having.
DE19848407105 1984-03-08 1984-03-08 DEVICE FOR DETECTING THREAD BREAKAGE AND FOR STOPPING THREAD ON MACHINE-PRODUCING MACHINES Expired DE8407105U1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848407105 DE8407105U1 (en) 1984-03-08 1984-03-08 DEVICE FOR DETECTING THREAD BREAKAGE AND FOR STOPPING THREAD ON MACHINE-PRODUCING MACHINES
DE19853506013 DE3506013A1 (en) 1984-03-08 1985-02-21 Device for detecting a thread break and for stopping the thread on yarn-producing machines
JP4499385A JPS61625A (en) 1984-03-08 1985-03-08 Apparatus for detecting cutting of thread and stopping the same in thread making machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848407105 DE8407105U1 (en) 1984-03-08 1984-03-08 DEVICE FOR DETECTING THREAD BREAKAGE AND FOR STOPPING THREAD ON MACHINE-PRODUCING MACHINES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8407105U1 true DE8407105U1 (en) 1984-06-20

Family

ID=6764481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848407105 Expired DE8407105U1 (en) 1984-03-08 1984-03-08 DEVICE FOR DETECTING THREAD BREAKAGE AND FOR STOPPING THREAD ON MACHINE-PRODUCING MACHINES

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS61625A (en)
DE (1) DE8407105U1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006014654A1 (en) * 2006-03-28 2007-11-22 Saurer Gmbh & Co. Kg Spinning machine with sensors and actuators

Also Published As

Publication number Publication date
JPS61625A (en) 1986-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2008142C3 (en) Automatic device for piecing with open-end spinning units arranged in a row after thread breakage
DE2525560A1 (en) MOVABLE MAINTENANCE DEVICE FOR OPEN-END SPINNING MACHINES
DE102005009159B4 (en) Device on a spinning preparation machine for monitoring at least one sliver
DE3937651C2 (en)
CH670838A5 (en)
DE3440598A1 (en) Spinning machine with a multiplicity of spinning units arranged alongside one another
DE2436755A1 (en) DEVICE FOR DETERMINING THE PRESENCE OF AN OBJECTIVE IN A TRAVEL
DE8407105U1 (en) DEVICE FOR DETECTING THREAD BREAKAGE AND FOR STOPPING THREAD ON MACHINE-PRODUCING MACHINES
DE3506013A1 (en) Device for detecting a thread break and for stopping the thread on yarn-producing machines
DE4243847A1 (en) Device for detecting breaks in textile slivers in front of a draw frame
DE2556237C2 (en) Spinning machine system with several open-end spinning machines and at least one maintenance device
DE1917252C3 (en) Device for the continuous photoelectric monitoring of a thread bundle drawn off a spinneret
DE10003861A1 (en) Sliver monitor at a drawing unit has a passage through the sliver guide with an integrated transmitter and receiver system to register the presence and/or movement of the sliver
DE2506058C3 (en) Sliver opening device for an open-end spinning device
DE3302676C2 (en)
DE2836717C3 (en) Positive thread feeding device for textile machines
DE2546436C3 (en) Maintenance device movable along at least one spinning machine
DE2357430B2 (en) Thread guiding and monitoring device on a warping and slip creel
DE3029259A1 (en) DEVICE FOR PUTTING THE THREAD AND CLEANING ON A SPINNING MACHINE
DE4103902A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR WINDING A THREAD ON A SPIDER WINDING MACHINE
DE2847520A1 (en) Warp yarn insertion appts. - with endless chain fitted with spaced first yarn clamps cooperating with second clamps plate and brush roller extending along chain run
EP2115196B1 (en) Thread delivery device having an improved stop element
DE10020694A1 (en) Spinning machine with a variety of spinning positions
DE4110626A1 (en) DEVICE FOR DISTINATING THE DEVELOPMENT STATE OF KOPSEN
EP0813624B1 (en) Delivery device