DE8406132U1 - ROASTING MACHINE FOR ROASTING COFFEE BEANS - Google Patents

ROASTING MACHINE FOR ROASTING COFFEE BEANS

Info

Publication number
DE8406132U1
DE8406132U1 DE19848406132 DE8406132U DE8406132U1 DE 8406132 U1 DE8406132 U1 DE 8406132U1 DE 19848406132 DE19848406132 DE 19848406132 DE 8406132 U DE8406132 U DE 8406132U DE 8406132 U1 DE8406132 U1 DE 8406132U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roasting
pot
machine according
roasting machine
coffee beans
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848406132
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEIGER HERMANN 7211 FRITTLINGEN DE
Original Assignee
GEIGER HERMANN 7211 FRITTLINGEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEIGER HERMANN 7211 FRITTLINGEN DE filed Critical GEIGER HERMANN 7211 FRITTLINGEN DE
Priority to DE19848406132 priority Critical patent/DE8406132U1/en
Publication of DE8406132U1 publication Critical patent/DE8406132U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

(Ill·····(Ill · ····

, ELMAR OTT, ELMAR OTT

European Patent AttorneyEuropean patent attorney

D-7240 Herb 1D-7240 Herb 1

Hermann Geiger, Frittling«nHermann Geiger, Frittling «n

161/01161/01

27. Februar 1984February 27, 1984

ftöstmasenine zum Rasten von Kaffeebohnenftöstmasenine for resting coffee beans

Die Erfindung besieht sieh auf eine Röstmaschine tm Rösten van Kaffeebohnen und deegleiehen, die als Haushaltsmasenine ausgebildet iat.The invention shall look check on a roaster tm van roasting coffee beans and deegleiehen that formed iat as Haushaltsmasenine.

Söeten von Kaffeebohnen erfolgt üblicherweise in industriellen Söstanlagen» BIe gerösteten Kaffeebohnen seilten dann möglichst umgehend verbrauchtCoffee beans are usually sown in industrial brewing systems »BIe roasted coffee beans then ropes used up as soon as possible

IB werden, da eine längere Lageraeit sieh naehteilig auf die Äföfflastöffe der Kaffeeböhaen auswirkt, Xn jedem fall hat das industrielle Röstverfahren am »aöhteil^ daß alleine aufgrund des Vertriebsweges eine döeh betfäehtliGhe Zeitspanne 2wis@hen dea Rö§tv©rgatng und dem VetbcauGh liegt, Außerdem kann eine dem Geschrttaek des jeweiligen Verbraaehers eatspreetienae SSstaag bei der industriellen Rostung in Größaftiagen nicht erfolgen. IB, since a longer storage period has a negative effect on the coffee booths' Äföfflastöffe, Xin any case, the industrial roasting process has the "aöhteil" that due to the distribution channel alone there is a significant period of time 2wis @ hen dea Rö§tv © rgatng and the VetbcauGh, In addition, an eatspreetienae SSstaag can not be given to the respective consumer in the case of industrial rusting in large sizes.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rost-*The invention is based on the object of providing a grate *

«ill . < t J t«Ill. < t J t

•iii ta···• iii ta ···

• iii ι ··♦■• iii ι ·· ♦ ■

t I I · ·t I I · ·

III! Il It ··III! Il It ··

— 2 '"- 2 '"

roaächine zu schaffen, mil', der dee Verbrauchet selbst Kaffeebohnen oder dergl· rösten kann.to create roaächine, mil ', the dee consumes himself Can roast coffee beans or the like.

öie Lösung dieser Aufgabe wird bdi einet? Röstmaschine & der eingangs genannten Gattung durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale erhalten. Der vom Heißluftgebläse erzeugte Heißluftstrom wird mit einer Temperatur zwischen 2ΟΟΘ C und 460° C von oben auf die oberste Schicht des Röstgutea geblasen. Ale Röatgut teemmen nieht nur Kaffeebohnen, sondern auch anderes röstbares Out in Frage. Im Xnnenraum des Rösttopfee ist eine Rührvorrichtung vorgesehen, die dafür sorgt, daß das gesamte Röstgut so umgewälat wird, daß eine gleichmäßige Röstung erfolgen kann. Die Rührvorrichtung kann im wesentlichen ein Rührstab sein, der so gebogen i9t, daß ein ständiger Austausch zwischen den unteren und den oberen feilen des Röstgutes erfolgt.What solution to this problem is bdi united? Roasting machine & of the type mentioned at the outset by the features specified in claim 1. The hot air flow generated by the hot air blower is blown from above onto the top layer of the roasted goods at a temperature between 2ΟΟ Θ C and 460 ° C. Ale Röatgut does not only contain coffee beans, but also other roastable products. A stirring device is provided in the interior of the roasting pot, which ensures that all of the roasted material is circulated in such a way that even roasting can take place. The stirring device can essentially be a stirring rod which is bent in such a way that there is a constant exchange between the lower and upper files of the roasted material.

Der Rührstab kann in eine Antriebswelle eingesteckt sein, die an der Unterseite des Röattopfes durch eine geeignete Bohrung in diesen hineinragt. Die Verbindung zwischen Antriebswelle und Rührstab kann dabei als einfache Steckverbindung ausgebildet sein« in der der Rührstab einrastbar ist.
25
The stirring rod can be inserted into a drive shaft which protrudes through a suitable bore on the underside of the roasting pot. The connection between the drive shaft and the stirring rod can be designed as a simple plug-in connection in which the stirring rod can be locked.
25th

Der Rührstab kann aber aueh drehbar im Boden des Rösttopfes gelagert und sein antrei&bares Ende nach unten aus dem Rösttopf herausgeführt sein.The stirring rod can also be rotated in the bottom of the The roasting pot and its end can be rubbed off be led out of the roasting pot at the bottom.

trat einen mögliebst einfachen Aufbau für die Röstmaschine zu erhalten, kann der R&sttopf feststehend ausgebildet sein. Sie Füllöffnung dies Rösttopfes ist vorzugsweise mit einem Gitter oder mit einem sieb» artigen Deckel abgedeckt, durch der» die überschüssigeIf you want to obtain the simplest possible structure for the roasting machine, the R & sttopf can be fixed be trained. The filling opening of this roasting pot is preferably with a grid or with a sieve » like lid covered by the »the excess

Heißluft als Abluft nach außen strömt. Die hierzuHot air flows outside as exhaust air. The for this

litt |< <· » · ·suffered | < <· »· ·

f lit 4 « · · · «·4·f lit 4 «· · ·« · 4 ·

erforderlichen öffnungen Im Deekel müssen so klein sein, daß ein He?ausblasen des Röstgutes siehst vermieden wird. Die für dien Rösfcvougang erföidetliehe Heißluft strömt nämlich vorzugsweise in eines eolehen QesehwindIgfeeIt in den Rösfcfcopf ein, defl bei* spielsweise Kaffeebohnen im Röettopf herumgewirbelt werden.The necessary openings in the Deekel must be small enough to prevent the roasted food from being blown out. The hot air required for roasting flows into the roasting pot preferably in a glass of windy air, for example coffee beans are swirled around in the roasting pot.

Um eine schnelle und gleichmäßige Röstung erzielen zu können, ist es vorteilhaft, wenn die Grundfläche des Rösttopfes im Bezug auf die Höhe verhältnismäßig groß gewählt wird. Versuche haben gezeigt, daß bei Verwendung eines runden Rösttopfes dessen Durchmesser möglichst doppelt so groß wie die maximale Füll* höhe des Böstgutes sein sollte. Hit einem solchen Rösttopf können innerhalb von wenigen Minuten beispielsweise 300 Gramm Kaffeebohnen geröstet werden.In order to be able to achieve quick and even roasting, it is advantageous if the base area of the roasting pot is chosen to be relatively large in terms of height. Tests have shown that at Use of a round roasting pot whose diameter is twice as large as the maximum filling * level of the evil should be. Hit one of these Roasting pots, for example, 300 grams of coffee beans can be roasted within a few minutes.

Nach Beendigung der Röstzeit ist es vorteilhaft, wenn 2ö die gerösteten Kaffeebohnen in einem Kaltluftstrom möglichst sehneil abgekühlt werden« Auf diese Weise kann ein unerwünschtes Nachrösten vermieden werden. Zu diesem Zweck kann ein Nachlaufen dies Heißluftgebläses vorgesehen sein, wobei allerdings die zur Be= reitstellung der Beißluft vorgesehene Heizeinrichtung abgeschaltet wird.After the roasting time has ended, it is advantageous if the roasted coffee beans are placed in a stream of cold air be cooled down as quickly as possible «In this way, unwanted roasting can be avoided. This hot air blower can run on for this purpose be provided, however, the Be = provision of the bite air provided heating device is switched off.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den UnteranSprüchen gekennzeichnet. 30Advantageous developments of the invention are in the subordinate claims. 30th

Die Erfindung wird naefefölfenä aftbaüd der Zeiehaoag näher erläutert.The invention is naefefölfenä aftbaüd der Zeiehaoag explained in more detail.

Die dargestellte Röstmaschine besteht im wesentlichen aus einem Rösttopf 1, einsro Gehäuse 2T in dem einThe roasting machine shown consists essentially of a roasting pot 1, einsro housing 2 T in the one

I * · f «f <> t I · t Vt ·I * · f «f <> t I · t Vt ·

Heißluftgebläse 3 und eine Antriebseinrichtung 4 für einen im Rosttopf 1 befindlichen Rührstab 5 angeordnet ist.Hot air blower 3 and a drive device 4 for a stirring rod 5 located in the grate pot 1 are arranged is.

Die Seitenwand 6 und der Boden 7 des Rösttopfes 1 können mit einer Wärmeisolierung versehen sein. Die Füllöffnung 8 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel durch einen siebartigen Deckel 9 abgedeckt.The side wall 6 and the bottom 7 of the roasting pot 1 can be provided with thermal insulation. the In the exemplary embodiment shown, the filling opening 8 is covered by a sieve-like cover 9.

Außerdem besitzt der Rösttopf 1 im oberen Bereich 10In addition, the roasting pot 1 has 10 in the upper area

eine Aussparung 10, in die der Teil des Gehäuses 2 hineinragt, an dem sich die Luftaustrittsöffnung 11 des Heißluftgebläses 3 befindet.a recess 10 into which the part of the housing 2 protrudes, at which the air outlet opening 11 of the hot air blower 3 is located.

Die einströmende heiße Luft 12 hat eine Temperatur οThe incoming hot air 12 has a temperature ο

um etwa 300 C, wodurch die mit ihr in Berührung kommenden Kaffeebohnen geröstet werden*by around 300 C, which roasts the coffee beans that come into contact with it *

Damit eine gleichmäßige Röstung des gesamten Füllgutes 13 erfolgen kann, wird der Rührstab 5 von der Antriebseinrichtung 4 in der angegebenen Pfeilrichtung gedreht. Dadurch werden die unteren Kaffeebohnen nach oben transportiert, und umgekehrt. Die maximale Füllhöhe 14 ist hier als unterbrochene Linie eingezeichnet. Ist das Verhältnis zwischen maximaler FUIl-26 This ensures that the entire product is roasted evenly 13 can take place, the stirring rod 5 is driven by the drive device 4 in the indicated arrow direction turned. This will transport the lower coffee beans upwards and vice versa. The maximal Filling level 14 is shown here as a broken line. Is the ratio between maximum FUIl-26

höhe 14 und dem Durchmesser des Rösttopfes 1 kleiner als 1/2, so ist eine gleichmäßige Umwälzung des gesamten Füllgutes 13 bereits mit einem einfachen Rühe-Stab 5 möglich.Gegebenenfalls kann natürlich auch ein doppelter Rühr stab oder eine schneckenförmige Rührvorrichtung verwendet werden.height 14 and the diameter of the roasting pot 1 smaller than 1/2, a uniform circulation of the entire filling material 13 is already possible with a simple Rühe stick 5 possible. Of course, a double stirring rod or a screw-shaped stirrer can also be used Stirring device can be used.

Die vom Heißluftgebläse 3 in den Innenraum IS strömende Heißluft 12 kann als Abluft 16 durch im Deckel 9 vorgesehene öffnungen 17 nach außen strömen. Damit die dabei aufgewirbelten Kaffeebohnen oder dergl,The flowing from the hot air blower 3 into the interior IS Hot air 12 can flow to the outside as exhaust air 16 through openings 17 provided in cover 9. In order to the coffee beans or the like whirled up in the process,

• I tf ·« »t Il ·• I tf · «» t Il ·

■ •ft . lit «ft■ • ft. lit «ft

« II· > · < III«··«II ·> · <III« ··

• III Il ■ ■ Mil ·· ·• III Il ■ ■ Mil ·· ·

nicht aus dem Rösttopf nach außen geschleudert werden, müssen die Öffnungen 17 einen entsprechend kleinen Durchmesser haben.are not thrown out of the roasting pot, the openings 17 must have a correspondingly small diameter.

Die Verbindung zwischen Antriebseinrichtung 4 und Rührstab 5 ist hier vereinfacht dargestellt, da es sich dabei um eine an sich bekannte Steckverbindung handeln kann, wie sie bei Küchenmaschinen für Rührstäbe üblich ist.The connection between the drive device 4 and the stirring rod 5 is shown here in a simplified manner because it This can be a known plug connection, such as that used in kitchen machines for stir bars is common.

Im Heißluftgebläse 3 wird die angesaugte Zuluft in einer elektrischen Heizeinrichtung 18 auf die gewünschte Temperatur aufgeheizt. Mit einer Leistung von 1400 Watt können Heißlufttemperaturen von bis zu 5OO° C erzeugt werden, wobei die Luftmenge ca. 400 l/min betragen kann. Solche Heizeinrichtungen werden heute schon in Heißluftgeräten verwendet, die beispielsweise zum Löten von Kupferrohren eingesetzt werden.In the hot air blower 3, the intake air is drawn in to the desired level in an electrical heating device 18 Temperature heated. With an output of 1400 watts, hot air temperatures of up to to 500 ° C, whereby the amount of air can be approx. 400 l / min. Such heating devices are already used today in hot air devices that are used, for example, for soldering copper pipes will.

Die dargestellte Röstmaschine besitzt weiterhin einen Zeitschalter 19 und einen einstellbaren Thermostat 20. Mit dem Zeitschalter 19 läßt sich die gewünschte Röstzeit individuell einstellen, wobei die Röstmaschine so ausgebildet sein kann, daß nach Ablauf der eingestellten Röstzeit zwar die Heizeinrichtung 18 abgeschaltet wird, jedoch das Heißluftgebläse 3 noch eine bestimmte Zeit nachläuft. Am Thermostat 20 kann die gewünschte Temperatur der Heißluft 12 eingestellt werden. Der Thermostat 20 kann zu diesem Zweck mit einem hier nicht dargestellten Temperaturfühler verbunden sein, der im Bereich der Luftaustrittsöffnung 11 angeordnet ist.The roasting machine shown also has a timer 19 and an adjustable thermostat 20. The desired roasting time can be set individually with the timer 19, the roasting machine can be designed in such a way that after the set roasting time has elapsed, the heating device 18 is switched off, but the hot air blower 3 continues to run for a certain time. At the thermostat 20 can the desired temperature of the hot air 12 can be set. The thermostat 20 can for this purpose with be connected to a temperature sensor, not shown here, in the area of the air outlet opening 11 is arranged.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird zumIn the illustrated embodiment, for

• II Ii ι ,
• II ti«
• II Ii ι,
• II ti «

i· f « ι iii»i · f «ι iii»

I I I I I f I Ii ιI I I I I f I Ii ι

(ι Ι ι ι ι r(ι Ι ι ι ι r

• ♦ ι ti * ι• ♦ ι ti * ι

• t t» · I · · t• t t »· I · · t

• f · · · I · t · ft·· · I » » t ♦• f · · · I · t · ft ·· · I »» t ♦

• III Il . · »I ·• III Il. · »I ·

/IO/ IO

ι Rösten ein Heißluftgebläse 3 verwendet. Zu diesem Zweck Können aber auch andere Heizeinrichtungen eingesetzt werden. So könnte im oberen Bereich des Rösttopfes beispielsweise ein Heizstab angeordnet sein, der das darunter befindliche Röstgut im wesentlichen durch Wärmestrahlung röstet. Bs könnte aber auch eine Heizeinrichtung im Bereich des Bodens des Rösttopfes vorgesehen sein.ι roasting a hot air blower 3 used. To this end However, other heating devices can also be used. For example, in the upper area of the roasting pot a heating rod can be arranged, which essentially through the roasting material located underneath Thermal radiation roasts. However, a heating device could also be provided in the area of the bottom of the roasting pot be.

Diese beiden Ausführungsformen, bei denen die Heizeinrichtung im Rösttopf angeordnet ist, können zur Umwälzung des Röstgutes ein Rührwerk besitzen, wie es in der Zeichnung dargestellt ist.These two embodiments in which the heating device is arranged in the roasting pot, can have an agitator to circulate the roasted material, like it is shown in the drawing.

Claims (8)

"~ 7 — Hermann Geiger, Frittlingen 161/01 27. Februar 1984 Schutzansprüche"~ 7 - Hermann Geiger, Frittlingen 161/01 February 27, 1984 claims for protection 1. Röstmaschine zum Rösten von Kaffeebohnen oder dergl.f die als Haushaltsmaschine ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Röstmaschine ein Heißluftgebläse (3) besitzt, dessen Luftaustrittsöffnung (11) oberhalb der maximalen Füllhöhe (14) oben in einen abnehmbaren Rösttopf (1) ragt, in dessen Innenraum (15) eine Rührvorrichtung zum Umwälzen des Röstguts (13) angeordnet ist.1. Roasting machine for roasting coffee beans or the like f which is designed as a household machine, characterized in that the roasting machine has a hot air blower (3), its air outlet opening (11) above the maximum Filling level (14) protrudes into a removable roasting pot (1), in the interior (15) of which a Stirring device for circulating the roasted material (13) is arranged. 2. Röstmaschine nach Anspruch 1,dadurch2. Roasting machine according to claim 1, characterized gekennzeichnet, daß im Rösttopf (1) wenigstens ein Rührstab (5) angeordnet ist, der kraftschlüssig mit einer motorgetriebenen Antriebswelle verbunden ist.characterized in that at least one stirring rod (5) is arranged in the roasting pot (1), the is positively connected to a motor-driven drive shaft. 3. Röstmaschine nach Anspruch 2,dadurch3. roasting machine according to claim 2, characterized ♦ ·♦ · -ΟΙ gekennzeichnet, daß der Rührstab (5) mit seinem angetriebenen Ende durch den Boden (7) des Rösttopfes (1) hindurchgeführt ist.-ΟΙ marked that the stirring rod (5) is passed with its driven end through the bottom (7) of the roasting pot (1). δ δ 4. Röstmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet/ daß die Antriebswelle von unten in den Rösttopf (1) hineinragt.4. roasting machine according to claim 2, characterized characterized / that the drive shaft protrudes from below into the roasting pot (1). 5. Röstmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rösttopf (1) feststeht oder ?\ch entgegen der Tcrehrichtung der Rührvorrichtung dreht.5. Roasting machine according to one of the preceding claims, characterized in that the roasting pot (1) is fixed or? \ ch against the direction of rotation of the agitator turns. 6. Röstmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllöffnung (8) des Rösttopfes (1) mit einem Gitter oder einem siebartigen Deckel (9) abgedeckt ist.6. Roasting machine according to one of the preceding claims, characterized in that that the filling opening (8) of the roasting pot (1) with a grid or a sieve-like lid (9) is covered. 7. Röstmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis zwischen der maximalen Füllhöhe (14J in einem runden Rösttopf (1) und dessen Durchmesser kleiner als 2/3, vorzugsweise kleiner als 1/2 ist.7. Roasting machine according to one of the preceding claims, characterized in that that the ratio between the maximum filling level (14J in a round roasting pot (1) and whose diameter is smaller than 2/3, preferably smaller than 1/2. 8. Röstmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein einstellbarer Thermostat (20) zur Einstellung der Heißlufttemperatur und eine Zeitschaltuhr (19) zur Einstellung der Rüstzeit vorgesehen sind.8. Roasting machine according to one of the preceding claims, characterized in that an adjustable thermostat (20) for Setting of the hot air temperature and a timer (19) for setting the set-up time are provided are. 9, Röstmaschine zum Rüsten von Kaffeebohnen oder dergleichen/ die als Haushaltsmaachine ausgebildet ist,9, roasting machine for setting up coffee beans or the like / which is trained as a household machine, »II ··· lit»II ··· lit d id y te Ii gekennzeichnet« daß die Rüstmaeöhina einen Rosttopf (1) hatf in deaeen Innenraum (IS) eine Heizeinrichtung zum Rüsten und eine RuhtVorrichtung zum Umwälzen des ftöstgute (13) angeordnet »Ind.d id y te Ii marked «that the arming machine has a grate pot (1) f in the interior space (IS) a heating device for arming and a resting device for circulating the food (13) arranged» Ind.
DE19848406132 1984-02-29 1984-02-29 ROASTING MACHINE FOR ROASTING COFFEE BEANS Expired DE8406132U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848406132 DE8406132U1 (en) 1984-02-29 1984-02-29 ROASTING MACHINE FOR ROASTING COFFEE BEANS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848406132 DE8406132U1 (en) 1984-02-29 1984-02-29 ROASTING MACHINE FOR ROASTING COFFEE BEANS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8406132U1 true DE8406132U1 (en) 1984-07-19

Family

ID=6764156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848406132 Expired DE8406132U1 (en) 1984-02-29 1984-02-29 ROASTING MACHINE FOR ROASTING COFFEE BEANS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8406132U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3636999A1 (en) * 1986-10-30 1988-05-05 Jacobs Suchard Gmbh Roasting device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3636999A1 (en) * 1986-10-30 1988-05-05 Jacobs Suchard Gmbh Roasting device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2714762C3 (en) Method and device for preparing hot food
DE2739198C2 (en) Device for cooking food with hot air
DE602006000288T2 (en) Device for bilateral cooking of food
WO1999004202A2 (en) Apparatus for cooking dishes by heating
DE2839691A1 (en) PORTABLE APPLIANCE FOR STRIP COOKING OF FOOD ON A PLATE, PAN OR THE GLASS, IN PARTICULAR FOR BAKING PIZZA
DE1429984B2 (en) BROAD MACHINE
DE8604451U1 (en) Device for cooking food
DE69929215T2 (en) DEVICE FOR ROASTING COFFEE BEANS
DE1927512A1 (en) Device for cooking and grilling food, in particular meat
DE202014005299U1 (en) Device for heating and / or cooking meat products
DE8406132U1 (en) ROASTING MACHINE FOR ROASTING COFFEE BEANS
EP3042595B1 (en) Device for cooking food products and method for their preparation
EP2327341A2 (en) Cooking device and perforated GN container(s)
DE3843356C2 (en)
DE69931781T2 (en) Device for heat treatment of a food product
EP0002484B1 (en) Oven for cooking or heating food
AT210582B (en) Tilting frying pan for large kitchens and the like like
DE102016120187A1 (en) Barbecue with liquid storage
DE2410646A1 (en) Hot-air circulating roasting, baking and grilling oven - has deflector plate forming top air duct with passages
EP0283641A1 (en) Additional support for a bread toaster
EP0903096A2 (en) Device for cooking food
DE2116731A1 (en) Electrical household and camping equipment
DE10350830B4 (en) Roasting apparatus for food, in particular corn on the cob
DE7515853U (en) EQUIPMENT FOR BAKING AND FRYING AND / OR REFRESHED FOOD PRODUCTS
DE1429984C (en) Automatic roaster