DE8404834U1 - Container made of wood - Google Patents

Container made of wood

Info

Publication number
DE8404834U1
DE8404834U1 DE8404834U DE8404834U DE8404834U1 DE 8404834 U1 DE8404834 U1 DE 8404834U1 DE 8404834 U DE8404834 U DE 8404834U DE 8404834 U DE8404834 U DE 8404834U DE 8404834 U1 DE8404834 U1 DE 8404834U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
staves
container
side walls
container according
bottom part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8404834U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BLUMENBERG KARL
Original Assignee
BLUMENBERG KARL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BLUMENBERG KARL filed Critical BLUMENBERG KARL
Priority to DE8404834U priority Critical patent/DE8404834U1/en
Publication of DE8404834U1 publication Critical patent/DE8404834U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D9/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of wood or substitutes therefor
    • B65D9/02Containers of curved cross-section, e.g. cylindrical boxes
    • B65D9/04Containers of curved cross-section, e.g. cylindrical boxes made up of staves, e.g. barrels for liquids
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/90Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in food processing or handling, e.g. food conservation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)

Description

DIPL-(NQ, HORST Rß*g: , :":'"'. ÜÜ^-IHO. PETER KOSELDIPL- (NQ, HORST Rß * g:,: ": '"'. ÜÜ ^ -IHO. PETER KOSEL

ΖυΟΒΙΑββΒΝΒ VBmTAETBR BSIM EUROPÄISCHEN PATENTAMTΖυΟΒΙΑββΒΝΒ VBmTAETBR BSIM EUROPEAN PATENT OFFICE

Patenlflnwaite Diplomingenieure H. «öse, P. Kosei ' ÖdasifäsSe 4a Poatfjch jgfl D'^^ Bad Gandarahaim 1 Poetfach 129Patenlflnwaite Diplomingenieure H. «öse, P. Kosei 'ÖdasifäsSe 4a Poatfjch jgfl D' ^^ Bad Gandarahaim 1 Poetfach 129

0*3363 Bad öandefiheim 1 19840 * 3363 Bad öandefiheim 1 1984

Telefon (08362)4038 Teleflramm-AdfeaeTelephone (08362) 4038 Teleflramm-Adfeae

fhreAtteivNr.:fhreAtteivNr .:

unsere Awerv-Nf.: 2986/2our Awerv-Nf .: 2986/2

Karl BlufflenbergKarl Blufflenberg Behälter ausContainer off

Sie Erfindung besieht sieh auf einen Behälter gemäß dem Oberbegriff des Anspruöhes 1<The invention relates to a container according to that General term of claim 1 <

Derartige Behälter sind z*B. als Aufgußkübel im Saunabereich,Such containers are z * B. as an infusion bucket in the sauna area,

jedoch auch als Pflanzenbehälter grundsätzlich bekannt, wobei 1but also known in principle as a plant container, whereby 1

diesen bekannten Behältern jedoch eine konische form fHowever, these known containers have a conical shape f

zugrunde liegt* Beim Zuschnitt der einzelnen Dauben müssen |is based on * When cutting the individual staves, |

diese - beispielsweise bei Behältern mit kreisförmigem *these - for example for containers with a circular *

Querschnitt - nicht nur entsprechend dem Radius dieses I Cross-section - not just according to the radius of this I.

Querschnitts bezüglich des Winkels, den ihre Seitenflächen \ Cross-section with respect to the angle that its side faces \

miteinander bilden, zugeschnitten werden, sondern |to form with each other, to be tailored, but |

aucb entsprechend der Konizität des herzustellenden Behiilters. Ialso according to the conicity of the container to be manufactured. I.

Hierbei bringt insbesondere die Herstellung der konischen k In particular, the manufacture of the conical k

Fötm de? einzelnen DätiBen niönt ntif eingn
Arbeitsaufwand, sondern auch eisen erheblichen Kateriälverlust mit sich* Diese konischen Behälter haben darüber hin*
aus den Nachteil einer bezogen auf ihr Aufstellungsvolumen
schlechten Raumausnutzung.
Fötm de? Individual dates cannot be entered
Workload, but also a considerable loss of material with it * These conical containers also have *
from the disadvantage of a relative to their installation volume
poor use of space.

PS/HR/HuPS / HR / Hu

F«tigespräOhe»FKf unverbindlichPrearrangement of the “FKf” non-binding

«2-«2-

Es let die Aufgabe der Erfindung, einen Behälter der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß bei guter Raumausnutzung gleichzeitig dessen Herstellung vereinfacht wird« Diese Aufgabe wird erflndungsgemäßIt let the object of the invention to provide a container of the To improve the aforementioned type to the effect that with good space utilization at the same time its production is simplified «This task is according to the invention gelöst durch die Merkaale des Kennzeichnungeteiles des Anspruches 1. Von wesentlicher Bedeutung ist somit, daß aufgrund der senkrecht zum Bodenteil verlaufenden Seitenwandung sieh der Zuschnitt der Dauben beispielsweise bei Behältern mit kreisförmigem oder elliptischem Querschnittsolved by the features of the characterizing part of claim 1. It is therefore of essential importance that Due to the side wall running perpendicular to the bottom part, see the cut of the staves, for example Containers with a circular or elliptical cross-section auf das winklige Zuschneiden der Seitenflächen der Dauben beschränkt - abgesehen von deren Jeweiligem Längenzuschnitt. Es entfällt somit das in einer Draufsicht auf eine einseine Daube gesehen konische Zuschneiden in deren Längsrichtung. Diese erfindungsgemäße Maßnahme wirktlimited to the angled cutting of the side surfaces of the staves - apart from their respective length cutting. It is therefore omitted in a plan view seen a conical cutting in the longitudinal direction of the stave. This measure according to the invention works sich sowohl arbelts- als auch materialkostenmäßig günstig aus, da für derartige Behälter häufig verhältnismäßig teure Spezialhölzer benutzt werden. Der vorhandene Werkstoff wird somit bei dem erfindungsgemäßen Behälter besser ausgenutzt. Die Abschrägungen an wenigstens einemis cheap in terms of both labor and material costs because relatively expensive special woods are often used for such containers. The existing material is thus used in the container according to the invention better used. The bevels on at least one Ende der Dauben erlauben ein leichtes Aufziehen si»es Spannbandes, welches bei Behältern mit kreisförmigem Querschnitt als Spannreifen ausgebildet ist. Entsprechend dem Ausmaß dieser Abschrägung wird somit der Spannreifen durch Aufschieben auf die Seitenwandungen allmählichThe ends of the staves allow them to be pulled up easily Tension band, which is designed as a tension ring for containers with a circular cross-section. Corresponding the extent of this bevel is thus gradually increased by sliding the hoop onto the side walls unter Zugspannung gesetzt und weitergeschoben bis seine endgültige Position erreicht ist. Die Absehrägungen können naturgemäß auch an beiden Enden des Behälters angebracht sein, so daß derartige Spannreifen von oben und von unten auf die Seltenwandungen aufgeschoben werden Μ© eMMäiäagggtai#g& Kasaaasea statput under tension and pushed on until its final position is reached. The saw-offs can of course also be attached to both ends of the container, so that such hoops from above and be pushed onto the rare walls from below Μ © eMMäiäagggtai # g & Kasaaasea stat

dere bei Solchen lehütei-gröien von Vorteil, bei welchen aus preislichen gründen diese Spännreifen in einem vor^ montierten, d.h. meist zusammen genieteten Zustand als Ganzes auf die Behälter aufgezogen werden und auf diesome of which are advantageous in such lehutei-sizes, in which For reasons of price, these chip tires in a pre ^ assembled, i.e. mostly riveted together, can be pulled onto the container as a whole and onto the

Verwendung eines separaten SpanneChiosses für die Spannreifen verziehtet wird. Letzteres trifft etwa bei Be* hältergrößen bis zu einem Durchmesser von etwa 1m zu. Bei Behältern bis zu dieser Größe kommen somit dieUse of a separate SpanneChiosses for the hoop is warped. The latter applies to Be * container sizes up to a diameter of about 1m to. For containers up to this size, the Herstellungskosten senkenden Wirkungen 4er erfindungsgemäßen Maßnahmen optimal zur Geltung,Production cost-reducing effects of 4 measures according to the invention to their best advantage,

Der gemäß Anspruch 2 zylindrische Behälter hat gegenüber einem konischen Behälter den Vorteil einer größeren Standfestigkeit. Neben der zylindrischen Form kann die Erfindung jedoch auch bei elliptischen oder sonstigen Querschnittsformen mit Vorteil Anwendung finden, wobei es lediglich darauf ankommt, daß die auf diese Welse gebildeten Seitenwandungen senkrecht zum lodenteil bzw« parallel zu einer Längsachse des Behälters verlaufen.The cylindrical container according to claim 2 has the advantage of a larger one over a conical container Steadfastness. In addition to the cylindrical shape, the invention can also be elliptical or otherwise Find cross-sectional shapes with advantage, the only thing that matters is that the catfish formed side walls perpendicular to the iodine part or " run parallel to a longitudinal axis of the container.

Die Merkmale des Anspruchs 4 bringen den Vorteil eines verbesserten Zusammenhalts und einer vereinfachten Montage der einzelnen Dauben mit sich. Die formsehltissige Verbindung kann durch eine entsprechende Prefilierung der aneinanderliegenden Seitenflächen der Dauben« jedochThe features of claim 4 bring the advantage of a improved cohesion and a simplified assembly of the individual staves with it. Die formehltissige Connection can be made by appropriate prefiltration the adjacent side surfaces of the staves ”, however auch durch eine Verbindung nach Art einer Nut-Federverbindung ausgestaltet sein.also be designed by a connection in the manner of a tongue and groove connection.

Der sich aus den Merkmalen des Anspruches 5 ergebende Bereich für den Neigungswinkel der Abschrägung gegenüber den Seitenwandungen hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen.The range resulting from the features of claim 5 for the angle of inclination of the bevel opposite the side walls has proven to be particularly advantageous.

Da gemäß Anspruch 6 die erf Induflgögeniäße ABschf ägüng ift Bereich des Bodenteils bzw* der Ringnut endet, wird eine Querschnittsschwächung der Seitenwandungen des erfindungs*· gemäßen Behälters vermieden, so daß die Abschrägung sich im wesentlichen nur in einem solchen Teil der Seiten*Since, according to claim 6, the industrial requirements are met Area of the bottom part or the ring groove ends, becomes a Cross-sectional weakening of the side walls of the invention * appropriate container avoided, so that the bevel is essentially only in such a part of the sides *

-4--4-

wandungen befindet« die lediglich als Stützring bzw. Standfläche dienen.walls «which are only used as a support ring or Serve stand space.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben eich aus dem folgenden, in den Zeiehaungen dargestellten Ausführungsbeispiel, Ss zeigenFurther advantages and features of the invention result from calibration from the following embodiment shown in the drawings, Ss show

Fig* 1 einen erfindungsgemäßen Behälter im Längsschnitt mit nooh nicht endgültig aufgesogenen Spannreifen}Fig * 1 shows a container according to the invention in longitudinal section with nooh not finally absorbed hoops}

Fig. 2 einen Querschnitt gemäß Linie 11*11 der Fig* 1;FIG. 2 shows a cross section along line 11 * 11 of FIG. 1;

Fig. 3 einen fertigen Behälter mit aufgezogenen Spannreifen in teilweieea Aufriß«Fig. 3 shows a finished container with pulled hoops in partial elevation.

Mit 1 ist in Fig. 1 ein zylindrisch ausgestalteter hölzerner Bottich bezeichnet, dessen Seitenwandungen nach unten über ein Bodenteil 2 hinausgezogen sind und somit eine Standfläche bilden, während dessen oberer Teil offen ist. Das Bodenteil 2 ist in eine in die Seitenwandungen eingearbeitete Ringnut 3 eingesetzt.1 with a cylindrical wooden tub is designated in Fig. 1, the side walls according to are pulled down over a bottom part 2 and thus form a standing surface, while its upper part is open is. The bottom part 2 is inserted into an annular groove 3 machined into the side walls.

Die Seitenwandungen des im Querschnitt kreisförmig ausgebildeten Bottichs 1 sind aus einzelnen Dauben 4 zusammengesetzt, die zur Erzielung des Kreisquerschnitts des Bottichs seitlich entsprechend zugeschnitten sind. Die Dauben 4 weisen an ihrem jeweiligen unteren und oberen Ende konisch verlaufende Abschrägungen 5 auf, die am unteren Ende ungefähr bis in den Bereich der Ringnut 3 hinein verlaufen. Die Abschrägungen 5 sind in der Zeichnung zur Verdeutlichung stark übertrieben dargestellt und weisen eine tatsächliche Neigung von etwa 1 : 10 bis 1 : 15 auf.The side walls of the tub 1, which is circular in cross-section, are composed of individual staves 4, which are cut laterally to achieve the circular cross-section of the tub. the Staves 4 have conical bevels 5 at their respective lower and upper ends, which at the the lower end extend approximately into the area of the annular groove 3. The bevels 5 are in the drawing for the sake of clarity shown greatly exaggerated and have an actual inclination of about 1:10 to 1:15 up.

In den Fig. 2 und 3 sind Funktionselemente, die mit denjenigen der Fig. 1 übereinstimmen, auch übereinstimmend beziffert, wobei auf eine diesbezügliche wiederholte Beschreibung verzichtet wird.In FIGS. 2 and 3, functional elements which correspond to those of FIG. 1 are also in accordance numbered, a repeated description in this regard being dispensed with.

Die entsprechend der zur realisierenden Krümmung der Wandung des zylindrischen Bottichs 1 seitlich unter einem Winkel zueinander verlaufenden Begrenzungeflächen der einzelnen Dauben sind zur Verbesserung des Zusammenhalts sowie deren seitlicher Führung jeweils mit Nuten und Federn 6 versehen, wobei diese Nut-Federverbindung praktisch sowohl durch Einsetzen einer Feder in zwei gegenüberliegende Nuten zweier Dauben 4 als auch durch eine entsprechende, zueinander komplementär profilierte Ausgestaltung der anelnandergrenzenden Seitenflächen der Dauben 4 realisiert sein kenn. The delimitation surfaces of the individual staves, corresponding to the curvature of the wall of the cylindrical tub 1 that are laterally at an angle to one another, are each provided with grooves and tongues 6 to improve cohesion and their lateral guidance, this tongue-and-groove connection practically both by inserting a tongue be realized in two opposing grooves of two staves 4 as well as by a corresponding, mutually complementary profiled design of the adjacent side surfaces of the staves 4.

M IMIIM IMII

• · t I I * Il I '• · t I I * Il I '

«fill III Il 111«Fill III Il 111

< I 111! I i ι. , r I I li.lt<I 111! I i ι. , r I I li.lt

I I III I I I I i ι II III IIII i ι Il I Il I Il Il ·Il I Il I Il Il

Der erfindungsgemäße Bottich ist auf seiner Außenseite, vorzugsweise mit einem geringen Jeweiligen Abstand von dessen oberem und unterem Ende von eisernen Spannreifen 7 umgeben, die vorzugsweise verzinkt ausgeführt sind.The tub according to the invention is on its outside, preferably with a small respective distance of the upper and lower ends of which are surrounded by iron hoops 7, which are preferably made galvanized.

Die Spannreif en^werden durch Bänder gebildet, die an ihren Enden, wie durch die Punkte 8 angedeutet, miteinander vernietet sind.The hoops are formed by bands attached to their Ends, as indicated by the points 8, are riveted together.

Zur Herstellung eines Bottichs werden zunächst die Dauben 4 aus entsprechenden Hölzern zugeschnitten, wobeiTo produce a tub, the staves 4 are first cut from appropriate woods, with sich die Zuschnittarbeit im wesentlichen auf ein Zuschneiden der Länge sowie der entsprechend der Krümmung des herzustellenden Bottichs unter einem Winkel zueinander verlaufenden, aneinanderliegenden Seitenflächen beschränkt, wobei anschließend die für die Herstellungthe cutting work is essentially a cutting of the length as well as that of the curvature of the tub to be produced at an angle to one another, butting side surfaces limited, then those for manufacture einer Nut-Federverbindung herzustellenden Oberflächenprofilierungen sowie die Ringnut 3 eingearbeitet werden. Nach Anbringung der erfindungsgemäßen Abschrägungen 5 an beiden Endbereichen der Dauben werden diese unter Einfügung des Bodenteils 2 zu einem Bottich 1 zusammengefügt,a tongue and groove connection to be produced surface profiles and the annular groove 3 are incorporated. After the bevels 5 according to the invention have been attached to both end regions of the staves, these are joined together to form a tub 1 with the insertion of the bottom part 2, wobei anschließend die sich in einem fertigmontierten Zustand befindlichen Spannreifen 7 unter Zuhilfenahme einer entsprechenden, jedoch in den Zeichnungen nicht dargestellten Spannvorrichtung über die Abschrägungen 5 auf die Seitenwandungen des erfindungsgemäßen Bottichs aufgethen the hoops 7, which are in a fully assembled state, with the aid a corresponding clamping device, however not shown in the drawings, on the bevels 5 up the side walls of the tub according to the invention zogen werden· Die Abschrägungen 5 erlauben hierbei ein allmähliches Aufschieben der Spannreifen 7 und somit eine entsprechende allmähliche Zunahme der in diesen herrschenden Zugspannung bis diese an den dafür vorgesehenen Stellen der Seitenwandungen des Bottichs 1 fest und imbe drawn in · The bevels 5 allow this gradual pushing on of the hoops 7 and thus a corresponding gradual increase in the tensile stress prevailing in these up to the point provided for this purpose Set the side walls of the tub 1 and in the wesentlichen unverrückbar anliegen.essential immovable concerns.

Patentanwälte Dlpl.-lnge. Röte, Kosöi & SobischPatent Attorneys Dlpl.-lnge. Röte, Kosöi & Sobisch

t ι t ι

• I• I

Claims (6)

01 ANSPRÜCHE01 CLAIMS 1. Behälter sus Holz zur Verwendung im Saunabereich, als Blumen- bz**. Pflanzenkübel oder dergleichen» mit einem Bodenteil (2) sowie Seitenwandungen, die aus einzelnen, sich in Längsrichtung des Behälters erstreckenden, dicht aneinanderliegenden Dauben (4) zusammengesetzt sind, die umfangsseitig durch wenigstens ein vorzugsweise metallisches Spannband umgeben sind, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Dauben (4) gebildeten Seitenwandungen senkrecht zu dem Bodenteil (2) verlaufen und daß die Dauben (4) zumindest an einem Ende mit einer die Seitenwandung in Richtung auf dieses Ende hin verjüngenden Abschrägung (5) versehen sind.1. Container sus wood for use in the sauna area, as Flower or **. Planters or the like »with a Bottom part (2) and side walls, which are made up of individual elements extending in the longitudinal direction of the container, tightly adjacent staves (4) are assembled, the circumferential side by at least one preferably metallic tension band are surrounded, characterized in that the formed by the staves (4) Side walls run perpendicular to the bottom part (2) and that the staves (4) at least at one end are provided with a bevel (5) tapering the side wall in the direction of this end. 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwandungen eine zylindrische Gestalt aufweisen. 2. Container according to claim 1, characterized in that the side walls have a cylindrical shape. -2-PS/HR/Hu-2-PS / HR / Hu .••.s.S.: ίί.ί. .. ,.,„ . •• .sS: ίί.ί. .. ,., " '<·' i FWntHM^räbne'BWumlerblnellleh '<·' I FWntHM ^ räbne'BWumlerblnellleh -2--2- 3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenteil (2) in eine in die3. Container according to claim 1 or 2, characterized in that that the bottom part (2) in one in the ' Dauben (4) mit Abstand von deren unterem Ende einge-'' Staves (4) are inserted at a distance from their lower end arbeitete Ringnut (3) eingesetzt ist.worked ring groove (3) is used. 4. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die aneinanderliegenden Seiten der Dauben (4) formschlüssig miteinander im Eingriff stehen.4. Container according to one of claims 1 to 3, characterized in that the mutually adjacent sides the staves (4) are positively engaged with one another. 5. Behälter nach Einern der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschrägung(5)gegenüber den Seitenwandungen eine Neigung von etwa5. Container according to one of the preceding claims, characterized in that the bevel (5) opposite the side walls have a slope of about 1 : 10 bis 1 : 15 aufweist.1:10 to 1:15. 6. Behälter nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Abschrägung6. Container according to one of the preceding claims, characterized in that the bevel (5) am unteren Teil der Dauben (4) etwa bis in den Bereich des Bodenteils (2) bzw. der Ringnut (3) erstreckt .(5) extends on the lower part of the staves (4) approximately into the area of the bottom part (2) or the annular groove (3) . Patentanwälte Dipl.-Inge. Rose, Kosel & SobischPatent attorneys Dipl.-Inge. Rose, Kosel & Sobisch
DE8404834U 1984-02-17 1984-02-17 Container made of wood Expired DE8404834U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8404834U DE8404834U1 (en) 1984-02-17 1984-02-17 Container made of wood

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8404834U DE8404834U1 (en) 1984-02-17 1984-02-17 Container made of wood

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8404834U1 true DE8404834U1 (en) 1984-04-05

Family

ID=6763685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8404834U Expired DE8404834U1 (en) 1984-02-17 1984-02-17 Container made of wood

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8404834U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19626666A1 (en) * 1996-07-03 1998-01-08 Gardena Kress & Kastner Gmbh Water butt staves held flexibly clamped at right-angles to their length
NL1005049C2 (en) * 1997-01-21 1998-07-22 Tom Eduard Frank Van Der Brugg Spanned container, method for the manufacture thereof and a packaging formed with the container.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19626666A1 (en) * 1996-07-03 1998-01-08 Gardena Kress & Kastner Gmbh Water butt staves held flexibly clamped at right-angles to their length
NL1005049C2 (en) * 1997-01-21 1998-07-22 Tom Eduard Frank Van Der Brugg Spanned container, method for the manufacture thereof and a packaging formed with the container.
WO1998031594A1 (en) * 1997-01-21 1998-07-23 Bruggen Tom Eduard Frank V D Box from wall segments surrounded by a band

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3243828C2 (en) Cable connection for telecommunication cables that can be placed under gas pressure
DE3112258A1 (en) SLEEVE
DE2733571C2 (en) Adjustable angle knee
DE1964860A1 (en) Tap points on flexible lines
DE2122793C3 (en) Flanged plastic pipe
DE8404834U1 (en) Container made of wood
WO2015096956A1 (en) Heat exchanger with a circumferential seal
DE2556410A1 (en) CONNECTING PART OF A CONCRETE PIPE
DE2536631A1 (en) Seal ring for concrete pipe joint - has reinforcing split steel ring with ends overlapping horizontal pipe joint
DE1946995A1 (en) Awning such as basket, fan, arched (semicircle) awning or the like
DE2626443A1 (en) PANEL CONNECTOR AND METHOD FOR FASTENING IT TO THE TAPE ENDS OF CONVEYOR BELTS
DE2119614A1 (en) Plastic barrel
DE19737451C2 (en) Tubular body
DE2553388A1 (en) Prefabricated inspection shaft with pipe connections - has spherical concave seats for convex pipe ends for angular positioning
DE3414155C2 (en)
DE3418229A1 (en) SPREADS, ESPECIALLY FOR USE IN CONSTRUCTION, E.g.
DE202006019308U1 (en) telescopic section
DE2508424A1 (en) Detachable joint for well pipe - has pipe ends with circumferential projections enclosed in sleeve of adjustable diameter
DE102018108402B4 (en) Plug-in connector for a rim ring, in particular for bicycles
DE2231623C3 (en) Coupling for connecting out-of-round shafts
AT403392B (en) CONNECTING BODY FOR CONNECTING TWO IN THE ESSENTIAL U-SHAPED GUTTER ELEMENTS
AT83138B (en) Metal barrel.
DE3042740A1 (en) V-shaped container for silo vehicle - has two conical ends connected by upper cylindrical and two lower cylindrical panels with triangular side closing panel
DE956806C (en) Liquid tank made of reinforced concrete with slack or prestressed reinforcement
DE7533352U (en) TUBE TROLLEY