DE840018C - Schaltungsanordnung zur direkten Messung der Temperatur eines strahlenden Koerpers - Google Patents

Schaltungsanordnung zur direkten Messung der Temperatur eines strahlenden Koerpers

Info

Publication number
DE840018C
DE840018C DEP34130A DEP0034130A DE840018C DE 840018 C DE840018 C DE 840018C DE P34130 A DEP34130 A DE P34130A DE P0034130 A DEP0034130 A DE P0034130A DE 840018 C DE840018 C DE 840018C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
circuit arrangement
direct measurement
radiating body
anode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP34130A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dr Rer Nat Pepperhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huettenwerk Huckingen A G
Original Assignee
Huettenwerk Huckingen A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huettenwerk Huckingen A G filed Critical Huettenwerk Huckingen A G
Priority to DEP34130A priority Critical patent/DE840018C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE840018C publication Critical patent/DE840018C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/60Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry using determination of colour temperature

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Radiation Pyrometers (AREA)

Description

  • Im Patent 826 509 ist ein Temperaturmeßverfahren beschrieben, mit welchem die Temperatur eines Strahlers, beispielsweise die Temperatur der Schmelze im blasenden Konverter, unter Vermeidung aller Fehlerquellen objektiv gemessen werden kann.
  • Das Verfahren besteht darin, daß das Intensitätsverhältnis in zwei verschiedenen Farben bestimmt wird, indem die Strahlung über zwei Lichtfilter auf zwei lichtelektrische Zellen gegeben wird. Nach der Theorie der optischen Pyrometrie ist dann der Logarithmus des Quotienten der beiden Photoströme In Q linear abhängig von I/T.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Schaltung, mit deren Hilfe der Logarithmus des Quotienten der beiden Photoströme selbsttätig bestimmt wird, so daß die Temperatur des Strahlers auf einem Meßinstrument unmittelbar abgelesen und registriert werden kann. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß mit Hilfe zweier gleichartiger Elektronenröhren, die einen exponentiellen Zusammenhang zwischen Gitterspannung und Anodenstrom aufweisen, der Logarithmus des Quotienten der Photoströme als Differenz der beiden entsprechenden Anodenströme dargestellt wird. Besteht zwischen Gitterspannung und Anodenstrom die Beziehung Uase-'A, d. h. ln UG~-IA, dann ist ln Qs 12II.
  • Im einzelnen ist die Schaltung nach der Erfindung in der Abbildung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. F1 und F2 sind die beiden Photozellen, auf welche die Strahlung in der im Hauptpatent näher beschriebenen Weise gegeben wird. In den beiden Photostromkreisen wird durch die Widerstände R und R2 ein Spannungsabfall erzeugt, der den Photoströmen Il,, und Ip proportional ist. Die Spannungsabfälle steuern in den Elektronenröhren E1 und E2, bei denen Gitterspannung und Anodenstrom in einer exponentiellen Abhängigkeit stehen, die Anodenströme I1, und I>2. ~ Die an den Widerständen R3 und R4 aS fallenden Spannungen sind gegeneinandergeschaltet; die Potentialdifferenz wird mittels einer Elektrometerschaltung M bestimmt. Nach einer Eichung kann am Instrument M die Temperatur des Strahlers unmittelbar abgelesen bzw. auf einen Schreiber gegeben werden.
  • Die Milliamperemeter A1 und A2 dienen zur Kontrolle, ob auf jenem Teil der Röhrencharakteristik gearbeitet wird, der der Funktion Ua ~ e-lA entspricht. Eine Regelung erfolgt an den Widerständen R1 und R2. Die erforderlichen Betriebsspannungen werden am Spannungsteiler P angegriffen. Die zahlenmäßige Kenntnis irgendwelcher in der Gleichung UGNe-'A auftretender Konstanten ist nicht erforderlich, da diese durch die Eichung mit schwarzer Strahlung wegfallen.
  • Als für den vorliegenden Zweck brauchbare Elektronenröhren kommen die aus der Rundfunktechnik bekannten Regelröhren in Frage.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Schaltungsanordnung zur direkten Messung der Temperatur eines strahlenden Körpers durch Bestimmung des Intensitätsverhältnisses in zwei verschiedenen Farben mittels zweier lichtelektrischer Zellen nach Patent 826 509, dadurch gekennzeichnet, daß in den beiden Photostromkreisen durch eingeschaltete Widerstände Spannungsabfälle erzeugt werden, die in zwei gleichartigen Elektronenröhren, bei welchen eine exponentielle Beziehung zwischen Gitterspannung und Anodenstrom besteht, die Anodenströme steuern und daß die Differenz dieser Anodenströme durch eine Elektrometerschaltung bestimmt wird.
DEP34130A 1949-02-15 1949-02-15 Schaltungsanordnung zur direkten Messung der Temperatur eines strahlenden Koerpers Expired DE840018C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP34130A DE840018C (de) 1949-02-15 1949-02-15 Schaltungsanordnung zur direkten Messung der Temperatur eines strahlenden Koerpers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP34130A DE840018C (de) 1949-02-15 1949-02-15 Schaltungsanordnung zur direkten Messung der Temperatur eines strahlenden Koerpers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE840018C true DE840018C (de) 1952-05-26

Family

ID=7373560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP34130A Expired DE840018C (de) 1949-02-15 1949-02-15 Schaltungsanordnung zur direkten Messung der Temperatur eines strahlenden Koerpers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE840018C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2001475A1 (de) Kolorimeter mit selbsttaetiger Auswertung
DE840018C (de) Schaltungsanordnung zur direkten Messung der Temperatur eines strahlenden Koerpers
DE2653625C3 (de) Digitale Anzeigeschaltung für einen photographischen Belichtungsmesser
EP0438637A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Ermittlung eines Effektivwertes Ieff eines mit Hilfe eines Hallelementes und einer Verstärkeranordnung zu messenden Stromes
DE3006011C2 (de)
DE533354C (de) Verfahren zur Messung von Elektronenstroemen
DE2939521A1 (de) Massenspektrometer
DE867453C (de) Verfahren zur selbsttaetigen Messung der Farbtemperatur mittels lichtelektrischer Zellen
DE696057C (de) Vorrichtung zum Pruefen von Textilien und anderen Stoffen
DE819075C (de) Verfahren zur Messung der OEffnungszeit optischer Verschluesse
DE929817C (de) Vorrichtung zum Messen der relativen, spezifischen und absoluten Luftfeuchtigkeit
DE980109C (de)
DE950576C (de) Direkt anzeigender elektrischer Frequenzmesser
DE901213C (de) Vorrichtung zur Messung sehr hoher Widerstaende mittels einer Elektrometerroehre
DE899831C (de) Schaltung zur Gleichrichtung von Wechselspannungen mit Hilfe einer Duodiode, insbesondere zur Verwendung als Voltmeter
DE2653703A1 (de) Verfahren zur messung eines erdungswiderstandes sowie anordnung zur durchfuehrung dieses verfahrens
CH647603A5 (en) Device for measuring an ionising radiation with a connectable measuring probe
DE2322002A1 (de) Anordnung zur fehlerarmen messung von stroemen bei kleinen spannungen
DE418356C (de) Verfahren zur Messung von Lichtstaerken mittels lichtelektrischer Zellen
DE846555C (de) Schaltungsanordnung fuer ein Messgeraet zur Bestimmung der Guete von schmelzfluessigem Stahl
AT235036B (de) Einrichtung zur elektrischen Lagebestimmung einer einzelnen Markierung
DE707417C (de) Roehrenvoltmeter mit Einschaltung der zu messenden Gleichspannung in den Gitterkreisund Kompensation durch Veraenderung der Gittervorspanung
DE827808C (de) Schaltung fuer eine Anzeigeroehre, insbesondere zur Abstimmanzeige in Rundfunkempfaengern
DE1623975C2 (de) Anordnung zur kapazitiven Messung des Füllstandes eines Behälters
DE560600C (de) Roehrenvoltmeter mit Wechselstromanschluss zur Messung von statischen, stationaeren und zeitlich langsam veraenderlichen Potentialdifferenzen