DE836750C - Security lock on motor vehicles - Google Patents

Security lock on motor vehicles

Info

Publication number
DE836750C
DE836750C DEP51582A DEP0051582A DE836750C DE 836750 C DE836750 C DE 836750C DE P51582 A DEP51582 A DE P51582A DE P0051582 A DEP0051582 A DE P0051582A DE 836750 C DE836750 C DE 836750C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
key
signal
padlock
contacts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP51582A
Other languages
German (de)
Inventor
Dr Alfred Hettich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALFRED HETTICH DR
Original Assignee
ALFRED HETTICH DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALFRED HETTICH DR filed Critical ALFRED HETTICH DR
Priority to DEP51582A priority Critical patent/DE836750C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE836750C publication Critical patent/DE836750C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/01Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens
    • B60R25/04Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the propulsion system, e.g. engine or drive motor

Description

Sicherheitsschloß an Kraftfahrzeugen l')el;aiiiitliclr ist ein AutostartschloB, das den Batteriestrom zuin Anlasser oder die Zufuhr der Giiiidspaniiung zuin Motor unterbrechen soll, in dem .Xlonient wertlos, in dein zum Zwecke des Diebstahls iles :Autos provisorische Leitungen unter Umgehung des Schlosses in richtiger Verbindungsführung gelegt werden. LTin dein vorzubeugen, könnte man daran denken, die Batterie in einen tresorartigen Kasten zu setzen und die von ihr kommenden Leitungen bis zum Schloß mit genügend starkem Stahlrohr zu panzern. Aber auch diese Maßnahme ist vergeblich, wenn der Autodieb selbst eine Batterie mitbringt und die Leitungen ab Startsclilol.l in geeigneter Weise mit deren Strom versorgt. Also niii(3ten auch die vom StartschloB zum _\nl,tsser bzw. Motorkopf ge'hend'en Leitungen lückenlos gepanzert «-erden. Dieser Weg, der zu erheblichen Unzuträglichkeiten für den Zusammenbau in der Fabrik und nicht zuletzt für die Benutzung und gegebenenfalls Reparatur des Autos führt, wird in der Praxis nicht beschritten. Gebräuchlich ist vielmehr das gewöhnliche, ungeschützte Sicherheitsstartschlol. Daneben sind folgende Sicherungen des offen und Unbewacht parkenden Autos zur Zeit in Deutschland erfolgreich: i. die mit Sicherheitsschloß gesicherte Radmutter, die den Radwechsel auf offener Strecke ohne den Sicherheitsschlüssel unmöglich macht, und z. die als Alarmkugel bekannte seismographische Vorrichtung, die bei Kippen oder Inbewegungsetzen Alarm auslöst.Safety lock on motor vehicles l ') el; aiiiitliclr is an autostart lock, the battery power to the starter or the supply of the Giiiidspaniiiung to the engine should interrupt, in the .Xlonient worthless, in your iles for the purpose of theft : Cars provisional lines bypassing the lock in the correct connection be placed. LTin your precaution, you might think of putting the battery in one to put safe-like box and the lines coming from it to the castle to be armored with sufficiently strong steel tubing. But this measure is also in vain, if the car thief brings a battery with him and the cables from Startsclilol.l appropriately supplied with their current. So niii (3rd also the one from the starting lock The lines going to the _ \ nl, tsser or motor head are fully armored «-grounded. This way, which leads to significant inconveniences for assembly in the factory and last but not least for the use and, if necessary, repair of the car, is not used in practice. Rather, what is used is the ordinary, unprotected safety start key In addition, the following fuses are open and cars parked unguarded currently successfully in Germany: i. the one with a security lock secured wheel nut, which allows wheel changes on the open road without the safety key makes impossible, and z. the seismographic device known as the alarm ball, which triggers an alarm if it tilts or starts moving.

Von den beiden letztgenannten Vorrichtungen benötigt die letztere nicht unbedingt lange elektrische Leitungen; die erstere zeichnet sich dadurch aus, daß bei ihr zwischen dem Schloß und dem zu sperrenden Bauteil, d. h. der Radmutter, überhaupt keine elektrische Leitung existiert und darum auch nicht gestört werden kann; vielmehr bilden Schloß und Radmutter ein Ganzes, von einer gemeinsamen Panzerkapsel umschlossen und nur durch den Schlüssel beeinflußbar, im Gegensatz zur Startschloßanlage mit ihren notwendigerweise langen elektrischen Leitungen. Die Panzerung ist bei der Radmutter wegen ihrer Kleinheit und Geschlossenheit durchführbar. Allerdings ist der durch eine unauswechselbare Radmutter erreichte Schutz nur ein sehr bedingter; ein kleiner Nachteil ist ferner die Unbequemlichkeit der Handhabung, wozu man ja vom N1'agen steigen'muß. Wünschenswert wäre für jede oft zu gebrauchende Sicherungseinrichtung eines Autos, d-aß sie sich vom Armaturenbrett aus bedienen läßt.Of the latter two devices needed the latter not necessarily have long electrical wires; the former stands out characterized in that with her between the lock and the component to be blocked, d. H. the wheel nut, there is no electrical line at all and therefore not can be disturbed; rather, the lock and wheel nut form a whole, from one Enclosed common armored capsule and can only be influenced by the key, im In contrast to the starting lock system with its necessarily long electrical lines. Armoring is feasible for the wheel nut because of its small size and closedness. However, the protection achieved by a non-replaceable wheel nut is only one very conditional; a small disadvantage is also the inconvenience of handling, why you have to get off the N1'agen. Would be desirable for any often used Safety device of a car, they help themselves from the dashboard leaves.

Alle bisherigen Sicherheitsvorrichtungen für Autos haben den Nachteil, daß sie das Abschleppen mittels eines Schleppwagens nicht unmittelbar hindern. Ein wirksames Hindernis gegen das Abschleppen wäre z. B. eine Blockierung der Räder. Zur Abkürzung seien alle solchen Vorrichtungen, die das Wegfahren des Wagens unmittelbar hindern, die also der Dieb angreifen muß, um zum Ziele zu kommen, unter der Bezeichnung defensive Sicherheitsvorrichtungen zusammengefaßt, demgegenÜber alle solchen Vorrichtungen, die den Dieb (in Person) angreifen oder stören sollen, aber das Wegfähren selbst nicht hindern, aggressive Sicherheitsvorrichtungen genännt seien.All previous safety devices for cars have the disadvantage that they do not directly prevent towing by means of a tow truck. A effective obstacle to towing would be z. B. blocking of the wheels. For the sake of brevity, are all such devices that the driving away of the car directly prevent, which the thief must attack in order to achieve the goal, under the designation defensive safety devices summarized, in contrast to all such devices, that are supposed to attack or disturb the thief (in person), but the driving itself away do not prevent aggressive safety devices from being named.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, geeignete Sicherheitsvorrichtungen durch ein Sicherhvitsschloß in bequemer Weise, d. h. vom Artnatur,enbrett aus, in Wirksamkeit bzw. außer Wirksamkeit setzen zu können, ohne daß eine Panzerung der Autobatterie oder irgendeines Teiles der im Auto verlegten Leitungen der Sicherheitsanlage nötig ist. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die durch die Schlüsselmerkmale gegebene Besonderheit, d. h. individuelle Beschaffenheit, des angewendeten Schlüssels in Form einer Signalgruppe, welche Schlüsselsignal genannt sei, zu der defensiven Sicherheitsvorrichtung hin übertragen wird. Damit wird in zwei Punkten von den Üblichen Vorrichtungen abgewichen: i. Während üblicherweise das Startschloß, in das der Schlüssel gesteckt wird, ein einziger Gegenstand ist, zerfällt es nach dem Erfindungsgedanken in zwei Teile: a) eine Vorrichtung, in die der Schlüssel unmittelbar eingreift und die je nach der individuellen Beschaffenheit des Schlüssels ein bestimmtes Schlüsselsignal abgibt, und b) eine davon räumlich getrennte Vorrichtung, die das Schlüsselsignal aufzufangen und auf Richtigkeit zu prüfen hat; nur beim richtigen Schlüsselsignal wird durch diese Vorrichtung die defensive Sicherheitsvorrichtung in Wirksamkeit oder außer Wirksamkeit gesetzt, je nachdem ob Parken oder Starten des Wagens beabsichtigt ist. Die Vorrichtung nach i a sei Vorschloß, die nach i b sei Endschloß genannt.The invention is based on the object of providing suitable safety devices by a security lock in a convenient manner, d. H. from Artnatur, enbrett, in Effectiveness or inactivity to be able to set without armoring the Car battery or any part of the security system cables installed in the car is necessary. This object is achieved according to the invention in that the by the particularity given to the key features, d. H. individual nature, of the key used in the form of a signal group, which is called the key signal is transmitted to the defensive safety device. This means that in two points deviated from the usual devices: i. While usually the starter lock in which the key is inserted is a single item, According to the idea of the invention, it is divided into two parts: a) a device into which the key intervenes immediately and depending on the individual nature of the key emits a specific key signal, and b) one of them spatially separate device that catch the key signal and ensure that it is correct has to check; only if the key signal is correct is this device the defensive safety device inoperative or inoperative, depending on whether parking or starting the car is intended. The device according to i a is called the lock, the one after i b is called the end lock.

2. Während beim üblichen Startschloß vom Schloß zum Anlasser eine ungeschützte elektrische Leitung führt, schrumpft nach der Erfindung diese Leitung durch größtmögliche räumliche Annäherung von Endschloß und defensiver Sicherheitsvorrichr tung praktisch auf Null zusammen; zweckmäßig umgibt man Endschloß und defensive Sicherheitsvorrichtung mit einer gemeinsamen Panzerkapsel, der einzigen Panzerung, die das System nötig hat. Zwischen Vorschloß und Endschloß befindet sich die Signalleitung für die Übermittlung des Schlüsselsignals, die beim gewöhnlichen Sicherheitsstartschloß unbekannt ist. Diese Signalleitung ist praktisch unangreifbar. Es hat z. B. für den Autodieb keinen Sinn, wenn er diese Leitung abzwickt, denn um zu seinem wirklichen Ziele zu kommen, muß er die defensive Sicherheitsvorrichtung selbst angreifen und zu beeinflussen suchen, diese, z. B. eine Blockierungsvorrichtung für je ein Rad, sitzt aber in einer Panzerkapsel und ist nur auf dem Weg über ein ebenfalls in der Panzerkapsel sitzendes Endschloß zu beeinflussen. Es können sogar vier solcher Kapseln mit je einem Endschloß und einer Blockierungsvorrichtung, nämlich für alle vier Räder, vorhanden sein. In jedem Fall reagiert aber das Endschloß nur auf das richtige Schlüsselsignal. Allein die Nachahmung des richtigen Schlüsselsignals könnte dem Autodieb ermöglichen, den Wagen wegzufahren. Die Nachahmung eines Schlüsselsignals, das je nach Ausbildung des Schlüssels verschieden ist, kann aber genau so wenig Aussicht auf Erfolg bieten wie der Ersatz eines gewöhnlichen Sicherheitsschlüssels. Es ist eine bekannte Tatsache, daß es dafür kein System gibt. Die Beschaffenheit des Schlüssels wie des Schlüsselsignals ist eine von sehr vielen möglichen. In dieser praktischen Unangreifbarkeit liegt der Hauptvorteil der Erfindung.2. While the usual starter lock from the lock to the starter one Unprotected electrical line leads, this line shrinks according to the invention due to the closest possible spatial proximity of the end lock and defensive safety device tion practically down to zero; expediently one surrounds final lock and defensive Safety device with a common armored capsule, the only armor, that the system needs. The signal line is located between the padlock and the end lock for the transmission of the key signal, which is the case with the usual safety starter lock is unknown. This signal line is practically invulnerable. It has z. B. for the car thief makes no sense if he pinches this line, because to his real one To achieve goals he must attack the defensive safety device himself and seek to influence this, e.g. B. a locking device for each wheel, but sits in an armored capsule and is only on the way over a likewise in the To influence armored capsule seated end lock. There can even be four such capsules each with an end lock and a blocking device, namely for all four Wheels, be present. In any case, the end lock only reacts to the correct one Key signal. Just imitating the correct key signal could do that Allow car thieves to drive the car away. The imitation of a key signal, which differs depending on the design of the key, but can just as little Like replacing an ordinary security key, they offer a chance of success. It is a known fact that there is no system for doing this. The texture of the key as well as the key signal is one of very many possible. In this practical invulnerability is the main advantage of the invention.

Für die Ausführungsform der Einrichtung ist das gewählte Signalübertragungsverfahren bestimmend, d. h. für die Konstruktion interessiert zuerst, worin das Schlüsselsignal besteht. Man könnte z. B. ein zeitliches Nacheinander elektrischer Impulse nach dem Vorbild der Telefonselbstabschlußanlagen zugrunde legen. Auch ein. Nacheinander oder ein Nebeneinander von verschiedenen elektrischen Potentialen, Stromstärken oder Frequenzen, ferner drahtlose, rein mechanische, akustisc'he, hydraulische oder pneumatische Wirkungen sind für die Signalübertragung grundsätzlich anwendbar. Aus der Festlegung auf eine bestimmte Art von Schlüsselsignalen folgt zunächst eine bestimmte Konstruktion des Endschlosses. Da die Prüfung von Signalen in der Fernmeldetechnik bekannt ist, sind dort Vorbilder für die Konstruktion von Endschlössern zu finden.For the embodiment of the device is the chosen signal transmission method determining, d. H. for the construction is interested first in what is the key signal consists. One could e.g. B. a temporal succession of electrical impulses based on the model of telephone self-locking systems. Also a. After another or a juxtaposition of different electrical potentials and currents or frequencies, furthermore wireless, purely mechanical, acoustic, hydraulic or Pneumatic effects can basically be used for signal transmission. the end the definition of a certain type of key signal is followed by one certain construction of the end lock. As the testing of signals in telecommunications is known, there are models for the construction of end locks to be found.

In Abb. i ist eine ausschließlich elektrisch betätigte Einrichtung gemäß der Erfindung dargestellt. Das Vorschloß besteht aus einer Reihe von Kontakten 4 bis 12, von denen durch einen eingesteckten Schlüssel nur entweder die Kontakte 4 mit 5 oder j inlt 0, entweder 7 mit 8 oder 8 mit g, entweder io mit i t oder i i mit 12 verbunden werden sollen. Da die Kontakte 4, 7 und io am Pol a und die Kontakte 6, g und 12 am Pol c der ersten beiden Zellen der Autobatterie B liegen, können die an den Kontakten 5, 8 und i 1 liegenden einzelnen Adern 1, 2 und 3 der aus einem mehradrigen Kabel bestehenden Signalleitung jeweils entweder an den Pol a oder an den Pol c gelegt oder überhaupt nicht an die Batterie B angeschlossen werden, nämlich je nach der individuellen Ausbildung des verwendeten Schlüssels. Bezeichnet man die genannten Anschlußmöglichkeiten der Kabeladern 1, 2, 3 jeweils entweder an den Pol a oder an den Pol c oder an keinen von beiden mit a bzw. c bzw. o (Null) und schreibt sie in der Reihenfolge der Adern 1, 2, 3, so sind folgende siebenundzwanzig Sc'hlüsse'lsignale möglich: ooo, ooa, ooc, oao, oaa, oac, oco, oca, aoo, a o a, a o c, aa o, aaa, aac, ac o, aca, acc, c oo, c o a, c o c, ca o, caa, cac, cc o, cca, ccc, wovon das Signal ooo praktisch nicht verwertbar ist, da es dem leeren Zustand des Vorschlosses entspricht. Die geringe Anzahl von nur drei Adern der Signalleitung ist der Übersichtlichkeit halber gewählt. Zweckmäßig wird eine größere Anzahl von Adern und eine entsprechende Anzahl von Stellen des Vorschlosses vorgesehen, in die je eine Zinke des Schlüssels eingreifen kann. Mit einer Anzahl n erhält man bei der beschriebenen Art der elektrischen Ausführung der Erfindung eine Anzahl von 3"-t praktisch verwendbarer Schlüsselsignale. Der in Abb. i als Beispiel dargestellte Schlüssel hat eine "Linke 1', welche die Kontakte 4 mit 5, sowie eine Zinke Z, welche die Kontakte i i mit 12 verbindet, während das nicht für einen bestimmten Schlüssel konstruierte Vorschloß die Möglichkeit offen läßt, daß noch eine Zinke Y an dem Schlüssel angebracht wäre; in dem vorliegenden Fall hat aber der Schlüssel keine solche Zinke Y. Durch Einstecken des Schlüssels wird also die Ader i mit dem Pol a und die Ader 3 mit dem Pol c verbunden, die Ader 2 bleibt unverbunden. Dem ausgelösten Schlüsselsignal entspricht also das Symbol aoc. Nur das Schlüsselsignal aoc löst also die Radblockierung oder sonstige defensive Sicherheitsvorrichtung des Autos, nicht aber die andern sechsundzwanzig Signale. Das Endschloß, welches zu prüfen hat, ob (las Signal aoc eintrifft, besteht hier, der Art des Schlüsselsignals entsprechend, aus drei polarisierten Relais, schematisch dargestellt durch die Dauermagnete 13, 14, 15 und Spulen ig, 20, 21, durch welche @Veicheisenstäbe, drehbar um die Drehpunkte 16, 17, 18, bis zwischen die Pole der Magnete hindurchragen. Die Spule ig hängt an der Ader i, die Spule 20 an der Ader 2, die Spule 21 an der Ader 3 der Signalleitung, die anderen Spulenanschlüsse sind an den etwa an Masse liegenden Pol b der Batterie B angeschlossen, der gegenüber den Polen a und c ein mittleres Potential hat. Das Potential von a und c ist gegenüber b entgegengesetzt. Den beiden :,nschlußmöglichkeit:en a und c einer einzelnen der drei Adern 1, 2, 3 entsprechen also Ströme entgegengesetzter Richtung durch die zugehörige Relaisspule. Demgemäß wird der Weich eisenstab mit seinem oberen Ende nach links bzw. nach rechts abgelenkt und berührt mit seinem unteren Ende, das als Kontakt ausgebildet ist, im Falle a die Kontakte 24 bzw. 27 bzw. 30, im Falle c die Kontakte 22 bzw. 25 bzw. 28, während bei Stromlos igkeit der Spule, also im Fälle o, die Kontakte 23 bzw. 26 bzw. 29 berührt werden. Das Endschloß wird dadurch auf ein bestimmtes Schlüsselsignal eingestellt (einem bestimmten Schlüssel angepaßt), daß bei der Schaltung auf der Sekundärseite der Relais nicht alle Kontakte 22 bis 30, sondern nur bestimmte ausgewählte davon zur Schaltung benutzt werden. Die Relais, die in Abb. i dargestellt sind, mögen, aus einer Serienfertigung stammen, d. h. gleichgebaut angeliefert werden, so daß jedes Relais von vornherein einen vollständigen Kontaktsatz 22, 23, 24 bzw. 25, 26, 27 bzw. 28, 29, 30 mitbringt, von denen, aber nur je ein Kontakt angeschlossen wird; werden die Kontakte 24 bzw. 26 bzw. 28 gewählt, so ist damit das Endschloß auf das Schlüsselsignal aoc eingestellt. In Abb. i ist dar-, gestellt, wie durch Einstecken des Schlüssels das Signal a o c ausgesandt wird. Auf der Primärseite der Relais werden folgende Stromkreise geschlossen: Batteriepol a, Kontakt 4, Zinke X, Kontakt 5, Spule ig, Batteriepol b (d. h. Anschlußmöglichkeit a für Spule ig), Batteriepol c, Kontakt 12, Zinke Z, Kontakt i i, Ader 3, Spule 21, Batteriepol b (d. h. Anschlußmöglichkeit c für Spule 21) ; Spule 2o bleibt stromlos. Infolgedessen werden die Kontakte 24 bzw. 26 bzw. 28 berührt, und auf der Sekundärseite der Relais schließt sich folgender Stromkreis: Batteriepol a, Drehpunkt i8, Kontakt 28, Drehpunkt 17, Kontakt 26, Drehpunkt 16, Kontakt 24, Schaltsc'hÜtzsPule 31, Batteriepol d. Mit anderen Worten: Die Relais sind auf ihrer Sekundärseite mittels der bei einem Signal a o c berührten Kontakte 24, 26, 28 zu einer Serienschaltung verdrahtet, ein Serienschluß kommt daher dann und nur dann zustande, wenn diese drei Kontakte berührt werden, d. h. nur durch Signal aoc; die Fölge ist ein Sehluß zwischen. 'j Batteriepol a und Spule 31, und damit wird der Schaltschütz S. betätigt. Dieser schließt nun auf seiner Sekundärseite den Kontakt 32, wodurch der Motor M eingeschaltet ist, der die zur Blockierung der Räder usw. nötige Kraft liefert. Je nachdem man parken oder starten will, muß aber eine sölche Blockierung fixiert oder gelöst werden. Hierzu soll der am Armaturenbrett angebrachte und entsprechend beschriftete Umschalter U dienen, der etwa Batteriepol a an Leitung 33 sowie Batteriepol d an Leitung 34 oder aber a an 34 und d an 33 legt. Je nach der Stellung des Umschalters geht durch den Teilstromkreis 33, 32, Motor M, 34 Batteriestrom in der einen oder in dererntgegengesetzten Richtung, wodurch der Motor vorwärts, oder rückwärts läuft und so z. B. die Blockierung der Räder anzieht oder löst.In Fig. I an exclusively electrically operated device according to the invention is shown. The padlock consists of a number of contacts 4 to 12, of which only contacts 4 with 5 or j inlt 0, either 7 with 8 or 8 with g, either io with it or ii with 12 are to be connected by an inserted key . Since the contacts 4, 7 and io are on the pole a and the contacts 6, g and 12 on the pole c of the first two cells of the car battery B, the individual wires 1, 2 and 3 connected to the contacts 5, 8 and i 1 the signal line, which consists of a multi-core cable, can either be connected to pole a or pole c or not connected to battery B at all, depending on the individual configuration of the key used. If you denote the mentioned connection options of the cable cores 1, 2, 3 either to the pole a or to the pole c or to neither with a or c or o (zero) and write them in the order of the cores 1, 2 , 3, the following twenty-seven key signals are possible: ooo, ooa, ooc, oao, oaa, oac, oco, oca, aoo, aoa, aoc, aa o, aaa, aac, ac o, aca, acc, c oo, coa, coc, ca o, caa, cac, cc o, cca, ccc, of which the signal ooo is practically unusable because it corresponds to the empty state of the lock. The small number of only three wires in the signal line is chosen for the sake of clarity. Appropriately, a larger number of wires and a corresponding number of points of the lock is provided, in each of which a prong of the key can engage. With a number n, in the described type of electrical embodiment of the invention, a number of 3 "-t practically usable key signals is obtained. The key shown as an example in Fig a prong Z, which connects the contacts ii with 12, while the padlock not designed for a specific key leaves open the possibility that a prong Y would still be attached to the key; In the present case, however, the key has no such prong Y. By inserting the key, wire i is connected to pole a and wire 3 to pole c, wire 2 remains unconnected. The symbol aoc corresponds to the triggered key signal. Only the key signal aoc triggers the wheel lock or other defensive safety device of the car, but not the other twenty-six signals. The end lock, which has to check whether (las signal aoc arrives, consists of three polarized relays, schematically represented by permanent magnets 13, 14, 15 and coils ig, 20, 21, through which @ Veicheisenstänke, rotatable around the pivot points 16, 17, 18, protrude between the poles of the magnets, the coil ig hangs on the wire i, the coil 20 on the wire 2, the coil 21 on the wire 3 of the signal line, the other coil connections are connected to terminal b of battery B, which is roughly grounded and which has an average potential compared to poles a and c. The potential of a and c is opposite to b three cores 1, 2, 3 thus flows correspond to the opposite direction through the associated relay coil. Accordingly, the soft iron rod with its upper end to the left or deflected to the right and touches with its lower end serving as a contact is formed, in case a the contacts 24 or 27 or 30, in case c the contacts 22 or 25 or 28, while when there is no current in the coil, so in case o, the contacts 23 or 26 or 29 be touched. The end lock is set to a specific key signal (adapted to a specific key) that when switching on the secondary side of the relay not all contacts 22 to 30, but only certain selected ones are used for switching. The relays which are shown in Fig. I, may originate from mass production, that is equal to built delivered, so that each relay from the beginning a full set of contacts 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, Bring 30 of which, but only one contact each is connected; if the contacts 24 or 26 or 28 are selected, the end lock is set to the key signal aoc. Fig. I shows how the signal ao c is sent out by inserting the key. The following circuits are closed on the primary side of the relay: battery pole a, contact 4, prong X, contact 5, coil ig, battery pole b (i.e. connection option a for coil ig), battery pole c, contact 12, prong Z, contact ii, wire 3 , Coil 21, battery pole b (ie connection option c for coil 21); Coil 2o remains de-energized. As a result, the contacts 24 or 26 or 28 are touched, and the following circuit is completed on the secondary side of the relay: Battery pole a, pivot point i8, contact 28, pivot point 17, contact 26, pivot point 16, contact 24, Schaltsc'hÜtzsPule 31, Battery pole d. In other words: The relays are wired to a series circuit on their secondary side by means of the contacts 24, 26, 28 touched by a signal aoc, a series connection is therefore only established when these three contacts are touched, i.e. only by the signal aoc ; the continuation is a shortfall between. 'j Battery terminal a and coil 31, and the contactor S is actuated. This now closes the contact 32 on its secondary side, whereby the motor M is switched on, which supplies the force necessary to lock the wheels, etc. Depending on whether you want to park or start, such a blockage must be fixed or released. For this purpose, the dash-mounted and appropriately labeled switch U is intended, the or about and defines a battery on line 33 as well as battery terminal d on line 34 a to 34 d at the 33rd Depending on the position of the switch, battery power goes through the sub-circuit 33, 32, motor M, 34 in one direction or in the opposite direction, whereby the motor runs forwards or backwards and so z. B. attracts or loosens the locking of the wheels.

Ein Beispiel für eine rein mechanische Übertragung des Schlüsselsignals zeigt die in Abb.3 dargestellte halbelektrische Ausführung der Erfindung. In einem Führungsrohr verlaufen mehrere flexible Stahldrähte 35, 36, 37, in Wirklichkeit mehr als drei, von denen jeder einzelne nach Art der Drahtseele eines Auslösers an Fotoapparaten durch Zug um ein Stück verschoben werden kann. Die Drähte werden vom Vorschloß her angezogen, unter Gegenzug von Rückholfedern (nicht gezeichnet) im Endschloß. Der Schlüssel kann zur :lusiibung der Zugwirkung keilförmige Fortsätze 1, 1', Z tragen, von denen jeder einzelne beim 1?inschiehen des Schlüssels in ein Rähmchen x bzw. y lizw. -- eingreift, an welchem je ein solcher Draht Hängt; die Rähmchen werden beim Einschieben der keilförmigen Fortsätze, die an einer inneren Kante gleiten, weggezwängt und um ein beabsichtigtes Stuck verschoben. Bei dem Beispiel gemäß Abb. 3 besteht das Endschloß aus einer Reihe von Stufenschaltern Sclt, die schematisch dargestellt sind als Stangen 1', 2', 3'; von ihnen kann die Stange i' durch die Verschiebung des Drahtes i in seiner Längsrichtung verschoben werden (am rechten Ende jeder Stange ist jeweils eine der erwähnten nicht gezeichneten Rückholfedern vorgesehen), ebenso die Stange 2' durch die Verschiebung des Drahtes 2 und die Stange 3' durch die Verschiebung des Drahtes 3. 1,:s werden so durch die Drähte 1, 2, 3 die SchJeifkointakte ebenso vieler Stufenschalter verstellt. An jeder Stange befindet sich, mit ihr fest verbunden, je ein Schleifkontakt St bzw. SZ bzw. S3, von denen jeder in l')erührung mit einem der StufenkontakteK1 bzw. K,2 bzw. K3 steht. Ein bestimmter Stufenkontakt K 1 des ersten Stufenschalters ist durch einen Dralit .4 mit dem Schleifkontakt R verbunden, der dauernd an der Stange 2' des zweiten Stufenalters anliegt. Diese trägt einen Sc'hleif-, #clu kc ntrkt S2, der finit irgendeinem der Stufenkontal,:te K, in Berührung steht. Von einem bestimmten dieser Stufenkontakte K2 geht ein Drahts zu deni Schleifkontakt T, der dauernd an der Stange 3' des dritten Stufenschalters anliegt, der einen Schleifkontakt S3 trägt, der mit irgendeinem der Stufenkontakte K3 in Berührung steht. Von einem solchen Stufenkontäkt K3 führt der Draht 6 zu dein Motor 3f. Durch die willkürlichen Verbindungen 4, 5, 6 wird das Endschloß für ein bestininites Schlüsselsignal eingerichtet. Es werden nämlich die durch die Verbindungen 4, 5, 6 in Reihe geschalteten Stufenschalter nur bei einer ganz bestiitinitenStellung der Drähte, d.li. ganz bestimmten Zugverschiebungen der Drähte 1, 2, 3, eine ununterbrochene Verbindung vom Kontakt St bis zum Kontakt 6 bilden, wodurch der Motor 117 in Tätigkeit gesetzt wird, der dieselbe Aufgabe hat wie der Motor _Il in Abb. i. Mit der Einrichtung gemäß Abb. 3 erhält man . also ein mechanisch übertragenes Schlüsselsignal. Es ist der Fall dargestellt, daß das richtige Schlüsselsignal auf das Endschloß übertragen wird. Dadurch wird eine elektrische Wirkung ausgeübt, indem folgender Stromkreis geschlossen wird: Umschalter, Leitung 7, Schleifkontakt W, Stange i' mit Schleifkontakt St, ein Stufenkontakt K1, Draht 4, Schleifkontakt R, Stange 2' mit Schleifkontakt S:, Stufenkontakt K2, Draht ;. Schleifkontakt T, Stange 3' mit Schleifkontakt S3, Stufenkontakt K3, Draht 6, Motor M, Leitung 8, Umschalter. Durch den Umschalter wird wie in Abb. i der Batteriepol a an die Leitung 7 und der Batteriepol d an die Leitung 8 gelegt, oder aber umgekehrt, je nachdem der Motor vorwärts oder rückwärts laufen soll, damit beim Parken des Wagens die defensive Sicherheitsvorrichtung in Wirksamkeit gesetzt wird oder damit sie beim Starten außer Wirksamkeit gesetzt wird.An example of a purely mechanical transmission of the key signal is shown in the semi-electrical embodiment of the invention shown in Figure 3. Several flexible steel wires 35, 36, 37 run in a guide tube, in reality more than three, each of which can be moved a little bit by pulling like the wire core of a trigger on cameras. The wires are pulled by the lock, with return springs (not shown) in the end lock in return. The key can carry wedge-shaped extensions 1, 1 ', Z to: exercise the tensile effect, each of which, when the key is inserted into a frame x or y lizw. - intervenes on which such a wire hangs; the frames are wedged away when the wedge-shaped extensions, which slide on an inner edge, are pushed in and shifted by an intended piece. In the example according to Fig. 3, the end lock consists of a number of tap changers Sclt, which are shown schematically as rods 1 ', 2', 3 '; Of these, the rod i 'can be displaced in its longitudinal direction by shifting the wire i (at the right end of each rod one of the mentioned return springs, not shown, is provided), as is the rod 2' by the displacement of the wire 2 and the rod 3 By shifting the wire 3. On each rod there is a sliding contact St or SZ or S3, firmly connected to it, each of which is in contact with one of the step contacts K1 or K, 2 or K3. A certain tap contact K 1 of the first tap changer is connected by a wire .4 to the sliding contact R, which rests permanently on the rod 2 'of the second tap age. This carries a grinding, #clu kc ntrkt S2, which is finitely in contact with any of the step contals,: te K. From a certain one of these tap contacts K2 a wire goes to the sliding contact T, which is permanently in contact with the rod 3 'of the third tap changer, which carries a sliding contact S3 which is in contact with any one of the tap contacts K3. The wire 6 leads from such a step contact K3 to your motor 3f. The arbitrary connections 4, 5, 6 set up the end lock for a specific key signal. Namely, the step switches connected in series through the connections 4, 5, 6 are only activated when the wires are in a very specific position, i.e. very specific tensile displacements of the wires 1, 2, 3, form an uninterrupted connection from the contact St to the contact 6, whereby the motor 117 is activated, which has the same task as the motor _Il in Fig. i. With the device according to Fig. 3 one obtains. a mechanically transmitted key signal. The case is shown that the correct key signal is transmitted to the end lock. This exerts an electrical effect in that the following circuit is closed: changeover switch, line 7, sliding contact W, rod i 'with sliding contact St, one step contact K1, wire 4, sliding contact R, rod 2' with sliding contact S :, step contact K2, wire ;. Sliding contact T, rod 3 'with sliding contact S3, step contact K3, wire 6, motor M, line 8, changeover switch. The changeover switch connects battery terminal a to line 7 and battery terminal d to line 8, as shown in Fig is set or so that it is disabled when starting.

Bei einer mechanischen Übertragung des Schlüsselsignals, wie in Abb. 3 dargestellt, spart man auf der Seite des Endschlosses die teuren Relais, an deren Stelle Stufenschalter genügen. Ferner ergibt sich der Vorteil einer mit geringerem Aufwand erreichbaren ausreichenden Zahl unterschiedlicher Schlüsselsignale. Denn es ist möglich, die Anzahl der Stufen in den Stufenschaltern verhältnismäßig hoch, z. B. gleich 20, zu machen. Heißt die Stufenzahl s und sind an Stelle der drei Drähte 1, 2, 3 in Wirklichkeit it Drähte vorhanden, so ergibt sich als Anzahl der praktisch verwendbaren Schlüsselsignale s°-i an Stelle von nur 3"-i in dem in Abb. i behandelten Falle.With a mechanical transmission of the key signal, as shown in Fig. 3, one saves the expensive relays on the end lock side and the other Number of step switches are sufficient. Furthermore, there is an advantage of having less A sufficient number of different key signals can be achieved with an effort. Because it is possible to set the number of steps in the step switches relatively high, z. B. equal to 20. The step number is called s and is in place of the three wires 1, 2, 3 in reality if there are wires, the number of practical results usable key signals s ° -i instead of only 3 "-i in the one treated in Fig. i Cases.

Das beschriebene System der Sicherheitsvorrichtung wird wertvoller, wenn man sich nicht begnügt, einem Autodieb das Entsperren der defensiven Sicherheitsvorrichtung pral-tisch unmöglich zu machen, ohne auszuschließen, daf) er beliebig lange damit experimentieren kann, sondern wenn man mit dem Sicherheitsschloß auch eine aggressive Sicherheitsvorrichtung verbindet, die leim ersten Versuch, das Sicherheitsschloß mit einem falschen Schlüssel anzugehen, sofort in Tätigkeit tritt. Man kann diesen Ausbau zum Sic'lierlieitsalarmschloß, darum wird es sich wohl meist handeln, in der Weise durchführen, daß matt eine dein dndschloß analoge Vorrichtung an die Übertragungsleitung für das Schlüsselsignal anschließt, welche zuni Unterschied von dem in Abb. i und 3 gezeigten End'schloß nicht auf das richtige, sondern auf alle Signale anspricht, mit Ausnahme des richtigen und auch mit Ausnahme des praktisch nicht verwertbaren Signals, das man erhält, wenn das Vorschloß leer ist.The described system of the safety device becomes more valuable, if you are not satisfied with unlocking the defensive safety device for a car thief to make pral-tisch impossible without ruling out that he could use it for any length of time can experiment, but if you use the safety lock also an aggressive one Safety device connects the glue first attempt to the safety lock tackling it with the wrong key takes action immediately. You can do this Expansion into a Sic'lierlieitsalarmschloß, that is what it will mostly be about, in the way to perform that matt a dndschlocked analog device to the transmission line for the key signal, which differs from that in Fig. i and 3 does not respond to the correct signal, but to all signals, with the exception of the correct and also with the exception of the practically unusable Signal that is received when the padlock is empty.

Eine solche dem Endschloß gemäß Abb. i und 3 analoge Vorrichtung sei als Endschloß I1. Art bezeichnet. Das bisher besprochene Endschloß sei demgegenüber im engeren Sinn als Endschloß I. Art bezeichnet. Ein Endschloß 11. Art kann man zusammen mit seiner Alarmanlage in der gleichen Panzerkapsel unterbringen, die auch das Endschloß 1. Art und die defensive Sicherheitsvorrichtung beherbergt. Bringt man jedoch das Endschloß 11. Art und die Alarmanlage in einer besonderen Panzerkapsel unter, die an einer Abzweigung der Signalleitung hängt, so besteht die Gefahr, daß ein Unbefugter diese aggressive Sicherheitsvorrichtung samt dem Endsch'loß durch Abzwicken des zu ihr führenden Teiles der Signalleitung außer Wirksamkeit setzt. Er könnte dann ungestört weitere, allerdings wahrscheinlich vergebliche, Experimente mit der Signalleitung, die zu dem Endschloß I. Art und der defensiven Sicherheitsvorrichtung führt, machen. L m dieses Abzwicken <leimoch trotz Unterbringung des I?itdsclilosses 11. Art und der Alarmanlage in einer besonderen Kapsel zu vereiteln, kann man die ,\bzweigungsstelle selbst finit in die Kapsel verlegen. Die Kapsel tnit den darin enthaltenen Schalteleineuten ist dann sozusagen in die Signalleitung für das Schlüsselsignal eingeschaltet. Wird in diesem Falle die Leitung abgezwickt, so ist damit auch die Signalleitung außer Betrieb gesetzt, und der Wagen kann nicht erstblockiert werden, d.li. die defensive Sicherheitsvorrichtung kann nicht außer Wirksamkeit gesetzt werden. Diese Maßnahme läßt aber noch die Möglichkeit offen, daß ein geschickter Dieb mittels eitles Leitungsprüfers, z. B. eines Ohmineters, herausfindet, welche Ader des aus der letztgenannten Kapsel leerausgeführten Kabels der Signalleitung jeweils dieFortsetzungjedereinzelnen Ader des in die Kapsel hineingeführten Kabels ist; er könnte dann für jede einzelne Ader eine UmgeiiungsleitLing anlöten und die Kapsel samt Alarmanlage abtrennen. Sofern der Dieb von der Seite des \"orsclilosses leer die Entriegelung der Vorrichtung \-ersucht, was praktisch häufig der Fall sein dürfte (sei es, dali er bei unvollständiger Kenntnis des Systems so am elffesten hofft, eine dem richtigen Schlüssel entsprechende \\'irkung hervorbringen zu können, sei es, daß die nach der Kapsel mit der .\larinanlage folgenden Teile der Signalleitung an scli«-crer zugänglichen Stellen des Wagens verlaufen), kann man den Dieb dadurch an der Erreicliting seines Zieles hindern, daß man es ihm unmöglich niaclit herauszufinden, welche Einzeladern der Signalleitung vor und nach der erwähnten Kapsel zusammengehörig sind. Das Herausfinden der Zusammengehörigkeit kann unmöglich gemacht werden mittels einer Vorrichtung, die sich zugleich finit dein hndscliloß II.Art und der Alarmanlage in der Kapsel betindet und welche nur als Antwort auf das vorn richtigen Schlüssel kommende Signal S1 ein ebenfalls willkürlich gewähltes Signal S2 in das aus der Kapsel herauskommende Kabel abgibt; eine solche Vorrichtung zur Auslösung eines Signals S2 durch ein Signal S1 sei Si.gnalumwandler genannt. Die Einfügung des Signalumwandlers durch Einschalten in die Signalleitung kann bei der elektrischen @lusfülirungsfortn der Erfindung, die in Abb. i dargestellt ist, an der dort mit SU bezeichneten Stelle erfolgen. Der Umwandlung des Signals S1 in ein Signal Sz entsprechend muß das Endschloß in Abb. i dann eiecht, wie dargestellt, auf Signal S1, sondern auf Signal S2 eingestellt sein, damit das Endschloß bei Benutzung des richtigen Schlüssels anspricht.Such a device analogous to the end lock according to FIGS. 1 and 3 is assumed to be the end lock I1. Type designated. The final lock discussed so far, on the other hand, is referred to in the narrower sense as the final lock type I. A type 11 end lock can be accommodated together with its alarm system in the same armored capsule that also houses the type 1 end lock and the defensive safety device. However, if the end lock 11th type and the alarm system are housed in a special armored capsule that hangs on a junction of the signal line, there is a risk that an unauthorized person could pinch off this aggressive safety device and the end lock by pinching off the part of the signal line leading to it invalidates. He could then, undisturbed, carry out further, albeit probably futile, experiments with the signal line leading to the end lock type I and the defensive safety device. In order to thwart this pinching off despite the accommodation of the I? Itdsclilosses 11th type and the alarm system in a special capsule, the or branching point itself can be finitely relocated into the capsule. The capsule with the switching line grooves contained therein is then, so to speak, switched into the signal line for the key signal. If the line is pinched off in this case, the signal line is also put out of operation and the car cannot be blocked first, i.e. the defensive safeguard cannot be overridden. However, this measure still leaves the possibility open that a skilful thief by means of vain line auditor, z. An ohmineter, finds out which wire of the cable of the signal line, which is empty from the last-mentioned capsule, is the continuation of each individual wire of the cable inserted into the capsule; he could then solder a bypass line for each individual wire and disconnect the capsule including the alarm system. If the thief tries to unlock the device from the side of the \ "orsclilosses empty \ -which should practically often be the case (be it that, with incomplete knowledge of the system, he hopes most of all to find a \\ 'corresponding to the correct key To be able to produce an effect, be it that the parts of the signal line following the capsule with the internal system run at more accessible places of the car), the thief can be prevented from reaching his target by being given it to him impossible to find out which individual wires of the signal line before and after the mentioned capsule belong together. Finding out the belonging together can be made impossible by means of a device that is at the same time finitely your handshake type II and the alarm system in the capsule and which only as an answer on the signal S1 coming in front of the correct key, an also arbitrarily selected signal S2 into the out of the capsule surrendering cable; Such a device for triggering a signal S2 by a signal S1 is called a signal converter. The insertion of the signal converter by switching it on in the signal line can take place in the electrical @ lusfülirungsfortn of the invention, which is shown in Fig. 1, at the point indicated there with SU. Corresponding to the conversion of the signal S1 into a signal Sz, the end lock in Fig. I must then be set to signal S1, as shown, but to signal S2, so that the end lock responds when the correct key is used.

In Abb. 2 ist ein Beispiel für die Ausführung des Signaluinwand'lers wid für das Endschloß II.Art, welches den Alarm auszulösen hat, dargestellt. Der Signalttnnva ndlcr liiingt an den Adern 1, 2, 3, identisch finit den Adern der Signalleitung 1, 2, 3 in ,1l>1>. i. Er besteht aus einem Endschloß I.Art, das ebenso> 1«@nsti-uiert ist wie dasjenige in Abb. i, mit (lern einzigen Unterschied, daß an Stelle des Schaltschützes .S' in Abo. i ein Mehrfachschalter MS tritt. \\'ir(.l (lessen Spule .4 belastet, was der Fall ist, wenn vom Vorschloß her das vom richtigen Schlüssel kommende Signal S1 (in dem gewählten Beispiel das Signal aoc) auf Leitung 1, 2, 3 eintrifft, so wird der Anker .4.4 angezogen, und mit Hilfe einer elektrisch isolierten mechanischen Kupplung 45 werden die Kontakte 46, 47, 48 gleichzeitig geschlossen, wodurch die aus dem Signalumwandler austretenden .\clern i', 2', 3' (Teil der Signalleitung unterhalb von ST' in Abb. i) über die Leitungen io, 11, 12 an 1'0l a oder c der Batterie B (in Abb. i) gelegt oder gar nicht mit ihr verbunden werden. Auf diese \\'cise \vird das Signal S2 ausgelöst. In ganz ähnlicher Weise war ja schon das Signal S1 durch das Einstecken des Schlüssels in das Vorschloß ausgelöst worden (s. Abb. i). Wenn beispielsweise das Signal S2 dem Symbol ca o entspricht, so muß, damit dieses Signal vom Signalumwandler ausgesandt wird, das rechte Ende der Leitung io an den Pol c, das rechte Ende der Leitung i i an den Pol a der Batterie B (in Abb. i) angeschlossen werden, während die Leitung 12 blind endet oder überhaupt nicht ausgeführt wird. Wird der Anker 5 von dem Schalter :11S angezogen, so wird durch Schluß des Kontaktes 7 damit die Ader i' an Pol a gelegt, durch Schluß des Kontaktes 8 die Ader 2' an Pol c, und die Ader 3' bleibt unverbunden. Sd erfolgt die Weitergabe des Signals S2= cao an das Endschloß (s. Abb. i). Ist dagegen der Anker 5 noch nicht angezogen, so sind die Leitungen 1', 2', 3' noch unverbunden, und es ist nicht möglich, von außen her zu erkennen, welcher Zusammenhang zwischen den Adern 1, 2, 3 und 1', 2', 3' besteht.In Fig. 2 an example of the design of the signal converter wid for the end lock type II, which has to trigger the alarm, is shown. The signal frequency ndlcr runs on wires 1, 2, 3, identically finite to the wires of the signal line 1, 2, 3 in, 1l>1>. i. It consists of an end lock type I, which is just as> 1 "@ nsti-ued as the one in Fig. I, with the only difference being that instead of the contactor .S 'in subscription. I, a multiple switch MS is used . \ \ 'ir (.l (lessen coil .4 is loaded, which is the case when the signal S1 from the padlock coming from the correct key (in the selected example the signal aoc) arrives on line 1, 2, 3, the Armature .4.4 is tightened, and with the help of an electrically isolated mechanical coupling 45, the contacts 46, 47, 48 are closed at the same time, whereby the. \ Clern i ', 2', 3 '(part of the signal line below ST' in Fig. i) via lines io, 11, 12 to 1'0l a or c of battery B (in Fig. i) or not connected to it at all The signal S1 was triggered in a very similar way by inserting the key into the padlock (see Fig. I) If the signal S2 corresponds to the symbol ca o , so that this signal is sent by the signal converter, the right end of the line io to pole c, the right end of the line ii to pole a of the battery B (in Fig ) while line 12 ends blindly or does not run at all. If the armature 5 is attracted by the switch: 11S, wire i 'is connected to pole a by closing contact 7, wire 2' is connected to pole c by closing contact 8, and wire 3 'remains unconnected. Sd, the signal S2 = cao is passed on to the end lock (see Fig. I). If, on the other hand, the armature 5 is not yet tightened, the lines 1 ', 2', 3 'are still unconnected, and it is not possible to see from the outside what connection between the wires 1, 2, 3 and 1', 2 ', 3' consists.

Da's ebenfalls in Abb. 2 gezeigte Endschloß Il. Art (für die Alarmauslösung) kann aus den gleichen Relais bestehen wie die beiden Endschlösser I. Art in Abb. i und 2, nur sind die Schaltkontakte mit anderen Leitungsverbindungen versehen. Die drei Weicheisenstäbe sind hier über die drei Drehpunkte 16, 17 und 18 parallel geschaltet und gemeinsam an den Pol a der Autobatterie B (in Abb. i) gelegt. Die Kontakte 27 bzw. 30, welche durch den jeweiligen Weicheisenstab berührt werden, wenn die Ader 2 bzw. 3 im Vorschloß (s. Abb. i) an den Pol a der Batterie gelegt werden, was nicht dem richtigen Schlüssel und dem Schlüsselsignal S1 = a o c entsprechen würde, sowie die Kontakte 22 bzw. 25, die berührt werden, wenn die Ader i bzw. 2 im Vorschloß an den Pol c der Batterie gelegt werden, was ebenfalls ein unrichtiges Schlüsselsignal bedeuten würde, also alle möglichen Kontakte für falsche Anschlußmöglichkeiten a und c sind parallel geschaltet und so miteinander an den Eingang der Spule 31 des Schaltschützes I angeschlossen. Der Ausgang dieser Spule ist über die Spule 33 des Schaltschützes III mit der Batterie B (in Abb. i), und zwar deren Pol d, verbunden. Irgendwelche falschen Anschlußmöglichkeiten a oder c in einem Schlüsselsignal bewirken also einen Stromfluß von Pol a über irgendwelche der genannten Kontakte 27, 30, 22, 25 durch Spule 31 und 33 nach Pol d. Andererseits sind die Kontakte für richtiges a und c, d. h. die Kontakte 24 und 28, die infolge des richtigen Schlüsselsignals von ihren Weicheisenstäben berührt werden, ihrerseits zusammengefaßt, d. h. parallel geschaltet, und so an den Eingang der Spule 33 des Schaltschützes III angeschlossen. Das richtige Schlüsselsignal oder ein Schlüsselsignal, das a oder c an der richtigen Stelle enthält, bewirkt also immer einen Stromfluß von Pol a über beide oder nur einen von den Kontakten 24 und 28 nach Pol d über die Spule 33. Der Kontakt für richtiges o, d. h. der Kontakt, der berührt wird, wenn gemäß Beispiel Leitungsader 2 im Vorschloß (Abt. i) unangeschlossen bleibt, bleibt unangeschlossen (Kontakt 26). Die Kontakte für falsches o, d. h. die Kontakte 23 und 29, die von ihren Weicheisenstäben berührt werden, wenn die zugehörigen Adern i und 3 bei leerem Vorschloß oder trotz des Einsteckens eines Schlüssels unangeschlossen bleiben, weil es ein falscher Schlüssel ist, sind auch wieder für sich parallel geschaltet und so an den Eingang der Spule 32 des Schaltschützes 1I gelegt. Diese Spule erhält also unter den soeben genannten Bedingungen Strom von Pol a nach Pol d, an den ihr Ausgang angeschlossen ist. Die durch Anziehen der Anker der Schaltschütze I, II und III sekundärseitig zu schließenden Kontakte 34, 35 und 36 sind so zusammengeschaltet, daß die Kontakte 34 und 35 parallel geschaltet sind und der Kontakt 36 dazu in Serie liegt. Steckt nun kein Schlüssel im Vorschloß, so sind sämtliche Relaisspulen stromlos, und daher stehen sämtliche Weicheisenstäbe in der aus der Zeichnung zu ersehenden Mittelstellung. Es werden alle und nur die mittleren Kontakte 23, 26, 29 berührt. Unter ihnen befinden sich zwar auch die Kontakte für falsches o, nämlich von dien Kontakten 22 bis 30 in Abb. 2 die Kontakte 23 und 29, und es bekommt also die Spule 32 des Schaltschützes II Strom, was sekundärseitig den Schluß des Kontaktes 35 zur Folge hat. Da aber der Leerzustand des Vorschlosses dem Signal ooo entspricht und dieses weder a noch c enthält, so erhält die Spule 33 des Schaltschützes III (und auch die Spule 31 des Schaltschützes I) kennen Strom. Damit bleibt Kontakt 36 offen, es wirken die drei Schaltkontakte 3-1. 35, 36 wie ein offener Schalter, und es wird kein Alarm ausgelöst. Tatsächlich muß ein solcher Alarm bei leerem Vorschloß vermieden werden. Wird nun der richtige Schlüssel in das Vorschloß eingesteckt, so enthält dessen Signal a o c den Bestandteil o, entsprechend dem unverbundenen Kontakt 26, und weiter die Bestandteile a und c an der richtigen Stelle. Es erhält also die Spule 33 Strom, und der Kontakt 36 des Schaltschützes III wird geschlossen. Da aber a und c an unrichtiger Stelle nicht vorkommen, ebensowenig wie o an falscher Stelle (da das Schlüsselsignal ja das richtige ist), bleiben die Spulen 32 und 33 stromlos, und die parallel liegenden Kontakte der beiden Schaltschütze I und II bleiben beide offen. Damit wirkt wieder die Kombination der drei Kontakte 34, 35, 36 als offener Schalter, und es wird kein Alarm ausgelöst. Wird aber ein falscher Schlüssel in das Vorschloß eingesteckt, so ist erstens die Spule 33 stromdurchflossen, da immer irgendwelche Bestandteile a oder c (falsche oder richtige) in dem Signal enthalten sein müssen, sonst wäre ja das Vorschloß leer; ist das falsche Signal z. B. aoo, so enthält es a an richtiger Stelle, ist es oac, so enthält es a an falscher Stelle; in ersterem Falle wird Kontakt 24 berührt, und Spule 33 bekommt Strom, in letzterem Falle wird Kontakt 27 berührt, und Spule 3 i und damit auch 33 bekommt Strom. Damit ist der Kontakt 36 des Schaltschützes III auf alle Fälle geschlossen. Da das Signal ein falsches ist, enthält es mindestens irgendein a oder c oder o an falscher Stelle. In den beiden ersten Fällen erhält die Spule 31 Strom, im dritten Falle die Spule 32. Von den beiden parallel liegenden Kontakten der Schaltschütze I und II ist also mindestens einer geschlossen. Damit wirkt die Kombination der drei Kontakte 34, 35, 36 der drei Schaltschütze I, II, III wie ein geschlossener Schalter, und der durch die Leitungszweige 14 und 15 und die zur Betätigung der Alarmanlage gehörigen Schaltelemente, z. B. :Motor, zu ergänzende Stromkreis ist geschlossen. Damit wird also die aggressive Sicherheitsvorrichtung in Tätigkeit gesetzt.Since it is also shown in Fig. 2 end lock Il. Art (for triggering the alarm) can consist of the same relays as the two end locks I. Art in Fig. I and 2, only the switching contacts are provided with different line connections. The three soft iron rods are connected in parallel via the three pivot points 16, 17 and 18 and placed together at the pole a of the car battery B (in Fig. I). The contacts 27 and 30, which are touched by the respective soft iron rod when the wire 2 or 3 in the padlock (see Fig. I) are placed on the pole a of the battery, which is not the correct key and the key signal S1 = a oc would correspond, as well as the contacts 22 and 25, which are touched when the wire i or 2 are placed in the padlock at the pole c of the battery, which would also mean an incorrect key signal, so all possible contacts for incorrect connection options a and c are connected in parallel and thus connected to the input of the coil 31 of the contactor I. The output of this coil is connected to the battery B (in Fig. I), namely its pole d, via the coil 33 of the contactor III. Any wrong connection options a or c in a key signal thus cause a current to flow from pole a via any of the aforementioned contacts 27, 30, 22, 25 through coil 31 and 33 to pole d. On the other hand, the contacts for correct a and c, ie the contacts 24 and 28, which are touched by their soft iron rods as a result of the correct key signal, are in turn combined, ie connected in parallel, and thus connected to the input of the coil 33 of the contactor III. The correct key signal or a key signal that contains a or c in the correct place always causes a current to flow from pole a via both or only one of contacts 24 and 28 to pole d via coil 33. The contact for correct o, ie the contact that is touched if, according to the example, line core 2 in the lock (section i) remains disconnected, remains disconnected (contact 26). The contacts for wrong o, ie the contacts 23 and 29, which are touched by their soft iron rods if the associated wires i and 3 remain disconnected with an empty padlock or despite the insertion of a key because it is a wrong key, are also for connected in parallel and thus applied to the input of the coil 32 of the contactor 1I. Under the conditions just mentioned, this coil receives current from pole a to pole d, to which its output is connected. The contacts 34, 35 and 36 to be closed on the secondary side by tightening the armature of the contactors I, II and III are connected together in such a way that the contacts 34 and 35 are connected in parallel and the contact 36 is in series with them. If there is no key in the lock, all relay coils are de-energized and therefore all soft iron bars are in the middle position shown in the drawing. All and only the middle contacts 23, 26, 29 are touched. Among them there are also the contacts for false o, namely from the contacts 22 to 30 in Fig. 2 the contacts 23 and 29, and the coil 32 of the contactor II receives current, which results in the closure of the contact 35 on the secondary side Has. But since the empty state of the lock corresponds to the signal ooo and this contains neither a nor c, the coil 33 of the contactor III (and also the coil 31 of the contactor I) receive current. Contact 36 thus remains open; the three switching contacts 3-1 act. 35, 36 like an open switch and no alarm is triggered. In fact, such an alarm must be avoided when the padlock is empty. If the correct key is now inserted into the padlock, its signal aoc contains the component o, corresponding to the unconnected contact 26, and further the components a and c in the correct place. The coil 33 receives current and the contact 36 of the contactor III is closed. But since a and c do not appear in the wrong place, just as little as o in the wrong place (since the key signal is the right one), the coils 32 and 33 remain de-energized and the parallel contacts of the two contactors I and II both remain open. The combination of the three contacts 34, 35, 36 thus acts again as an open switch, and no alarm is triggered. If, however, a wrong key is inserted into the padlock, then first of all the coil 33 has a current flowing through it, since there must always be some components a or c (wrong or correct) in the signal, otherwise the padlock would be empty; is the wrong signal z. B. aoo, it contains a in the correct place; if it is oac, it contains a in the wrong place; in the first case contact 24 is touched and coil 33 receives current, in the latter case contact 27 is touched, and coil 3 i and thus also 33 receives current. This means that the contact 36 of the contactor III is closed in all cases. Since the signal is a wrong one, it contains at least some a or c or o in the wrong place. In the first two cases the coil 31 receives current, in the third case the coil 32. Of the two parallel contacts of the contactors I and II, at least one is closed. Thus, the combination of the three contacts 34, 35, 36 of the three contactors I, II, III acts like a closed switch, and the through the branches 14 and 15 and the switching elements belonging to the actuation of the alarm system, z. B.: Motor, circuit to be completed is closed. The aggressive safety device is thus activated.

Die in Abb. i, 2 und 3 dargestellten Ausführungen der Erfindung sind nur Beispiele. Es lassen sich tatsächlich in der Ausführung weitgehende Vereinfachungen realisieren, vor allem durch Zusammenlegen von Teilen und Gruppen von Teilen, z. B. Feldmagneten, bewegten Ankern.The embodiments of the invention illustrated in Figs. I, 2 and 3 are just examples. In fact, extensive simplifications can be made in the implementation realize, especially by merging parts and groups of parts, e.g. B. field magnets, moving armatures.

Die elektrische Ausführungsform der Erfindung gestattet es, Schlüssel und Vorschloß sehr klein zu konstruieren. Ein sehr kleiner Schlüssel könnte auf einem Fingerring untergebracht werden. Damit würde sich der Besitzer vor dem Verlegen oder Verlieren des Schlüssels weitgehend sichern. Um der Herstellung eines Wachsabdruckes durch einen Unbefugten zu begegnen, kann man die kontaktgebenden Teile des Schlüssels als eine sehr glatte Oberfläche ausbilden, die teils aus Metall, teils aus Isoliermaterial zu bestehen hätte. Der Schlüssel läßt sich auch hohl ausbilden, was z. B. für den Einbau des Schlüssels in einen Füllfederhalter geeignet ist. Beim Aufschließen eines Sicherheitsschlosses mit einem sehr kleinen Schlüssel ist es unter Umständen bequemer, das Schloß in die Hand nehmen und dieses auf den Schlüssel aufpassen zu können, statt den Schlüssel in das Schloß einzustecken; man kann daher das Vorschloß beweglich an einem Ende dies die Signalleitung enthaltenden Kabels anbringen, Manche Benutzer werden es vielleicht vorziehen, mit einem Sicherheitsschlüssel herkömmlicher Form umzugehen. Es ist ohne weiteres möglich, mit einem gewöhnlichen Sicherheitsschlüssdl zunächst in gewöhnliches Sicherheitsschloß zu betätigen, dieses aber so zu konstruieren, daß dadurch indirekt die Aussendung des Schlüsselsignals bewirkt wird, z. B. durch Bewegung eines Mehrfachschalters. Die Kombinabiondes gewöhnlichenSicherheitsscblosses, z. B. mit diesem Mehrfachschalter oder sonstigem Vorschloß, wird man naturgemäß durch eine ge- eignete Panzerkapsel von außen unangreifbar machen müssen. In diesem Falle wird man ferner vorteilhaft die gesonderte Betätigung des Umschalters U (in Abb. i) dadurch überflüssig machen, daß Sliese automatisch mit der Umdrehung des Schliissels in dein einen bzw. dem entgegengesetzten Umdrehungssinn vollzogen wird. Dieser in ähnlicher Weise auch sonst anwendbare konstruktive Vorteil macht dann die Beschriftung Parken und Starten natürlich überflüssig. ' Bei der Ausführung der Erfindung durch mechanische Drahtzüge ist ein relativ großer Schlüssel notwendig, damit die Anlage betriebssicher arbeitet. Um dieses Übel zu umgehen, kann man eine schlüssellose Betätigung des Sicherheitsschlosses einführen, dadurch, daß für jeden Bestandteil des ganzen Schlüsselsignals, z. B. a, o, c in aoc, je ein 1-lebel gestellt wird. Diese Ausführung würde es auch erleichtern, ohne allzu große Kraftanstrengung durch die Drahtzüge evtl. mehrere Vorrichtungen gleichzeitig zu betätigen, z. B. vier Endschlösser (wie in Abb. i) zur Blockierung der vier Wagenräder. Die schlüssellose Form ist auch auf die elektrische Ausführung anwendbar.The electrical embodiment of the invention allows the key and lock to be constructed very small. A very small key could be placed on a finger ring. In this way, the owner would largely secure himself from the key being misplaced or lost. In order to counteract the creation of a wax impression by an unauthorized person, the contact-making parts of the key can be designed as a very smooth surface that would have to consist partly of metal and partly of insulating material. The key can also be made hollow, which z. B. is suitable for installing the key in a fountain pen. When unlocking a security lock with a very small key, it may be more convenient to pick up the lock and watch it over the key instead of inserting the key into the lock; the padlock can therefore be movably attached to one end of the cable containing the signal line. Some users may prefer to use a security key of conventional form. It is easily possible to use an ordinary Sicherheitsschlüssdl first in an ordinary safety lock, but to construct this so that it indirectly causes the key signal to be sent, z. B. by moving a multiple switch. The combination of the ordinary security lock, e.g. As with this multi-switch or other Vorschloß, you will need to make naturally unassailable by a suitable armored capsule from outside. In this case, the separate actuation of the switch U (in Fig. I) will advantageously be made superfluous in that it is automatically locked with the rotation of the key in one or the other direction of rotation. This constructive advantage, which can also be used in a similar way, of course, makes parking and starting labels superfluous. When the invention is carried out by means of mechanical wire pulls, a relatively large key is necessary so that the system works reliably. To circumvent this evil, you can introduce a keyless operation of the security lock, in that for each component of the whole key signal, z. B. a, o, c in aoc, each a 1-lebel is placed. This design would also make it easier to operate several devices at the same time without excessive exertion through the wire pulls, eg. B. four end locks (as in Fig. I) to block the four wagon wheels. The keyless form is also applicable to the electrical version.

Claims (9)

PATENTANSPRÜCHE: i. Sicher'heitsschloß an Kraftfahrzeugen, gekennzeichnet durch ein die Schlüsselmerkmale mechanisch, pneumatisch, hydraulisch oder elektrisch in eine entsprechende Anzahl von Sendesignalen umsetzendes Vorschloß und ein die geendete Signalgruppe prüfendes Endschloß, das im Falle der Richtigkeit der empfangenen Signalgruppe die Sperrung bzw. Entsperrung bewirkt. . PATENT CLAIMS: i. Security lock on motor vehicles, characterized by a lock which converts the key features mechanically, pneumatically, hydraulically or electrically into a corresponding number of transmission signals and an end lock which checks the signal group and which, if the received signal group is correct, causes the locking or unlocking. . 2. Einrichtung nach Anspruch i mit elektrir scher Übertragung zwischen Vorschloß und Endschloß, dadurch gekennzeichnet, daß an durch die Schlüsselmerkmale (X, Y, Z) zu schließende Kontakte (4 bis 12) des Vorsehlosses Über eine entsprechende Anzahl von Kabeladern (c, 2, 3) ebenso viele, zweckmäßig polarisierte, Relais derart geschaltet sind, daß bei Schließung der Stromkreise durch Verwendungdes richtigen Schlüssels im Vorschloß die Anker dieser Relais in Reihe einen Sperr- bzw. Entsperrstromkreis, z. B. über ein Schlußrelais (S), den Stromkreis eines die Verriegelung bzw. Entriegelung betätigenden Motors (M) schließen. 2. Device according to claim i with electrical transmission between padlock and end lock, characterized in that the key features (X, Y, Z) to be closed contacts (4 to 12) of the padlock via a corresponding number of cable cores (c, 2 , 3) as many, appropriately polarized, relays are switched in such a way that when the circuits are closed by using the correct key in the padlock, the armature of these relays in series a blocking or unblocking circuit, e.g. B. via a closing relay (S), the circuit of a locking or unlocking actuating motor (M) close. 3. Einrichtung nach Anspruch i mit mechanischer Übertragung zwischen Vorschloß und Endschloß, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlüsselmerkmale (X, Y, Z) eine Bewegung von das Vorschloß mit dem Endschloß verbindenden Drahtzügen (i, 2, 3) od. dgl. bewirkt, und daß letztere mit Kontakten (S1, S2, S3) von Schaltern (Sch) versehen sind, derart, daß bei Verwendung des richtigen Schlüssels diese Kontakte in Reihe' mit zugehörigen Gegenkontakten (K1, K2, K3) den Sperr- bzw. Entsperrstromkreis schließen. 3. Device according to claim i with mechanical transmission between padlock and end lock, characterized in that the key features (X, Y, Z) cause a movement of the wire pulls (i, 2, 3) connecting the padlock with the end lock or the like. and that the latter are provided with contacts (S1, S2, S3) of switches (Sch) in such a way that when the correct key is used, these contacts in series with associated counter-contacts (K1, K2, K3) close the blocking or unblocking circuit . 4. Einrichtung nach Anspruch i bis 3, gekennzeichnet durch Vereinigung mit einer bei Verwendung eines falschen Schlüssels ansprechenden Störanlage, z. B. einer Alarmanlage oder einer die Türen des Autos verriegelnden Anlage. 4. Device according to claim i to 3, characterized by association with an appealing if an incorrect key is used Disruption system, e.g. B. an alarm system or one to lock the doors of the car System. 5. Einrichtung nach Anspruch i bis 4, gekennzeichnet durch Mittel zur Umwandlung der Signale auf dem Weg zwischen Vor- und Endschloß. 5. Device according to claim i to 4, characterized by means for conversion the signals on the way between the padlock and the final lock. 6. Einrichtung nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Vor- und Endschloß eine an das Vorschloß gelegte zusätzliche Gruppe von Relais vorgesehen ist, deren zugehöriges Schlußrelais (MS) als Mehrfachschalter ausgebildet ist und bei Verwendung des richtigen Schlüssels die Signalgruppe verwandelt an das Endschloß abgibt. 6. Device according to claim i to 5, characterized in that between the pre-lock and the end lock one on the pre-lock placed additional group of relays is provided, their associated closing relay (MS) is designed as a multiple switch and when using the correct key the signal group is transformed to the final lock. 7. Einrichtung nachAnspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzliche Störanlage durch eine parallel geschaltete Gruppe von Relais gesteuert ist, deren Anker Relais (I, II, 11I) beeinflussen, welche so geschaltet sind, daß die Störanlage nur bei unbefugtem Eingriff in das Vorschloß anspricht, nicht aber bei Verwendungdes richtigen Schlüssels oder bei leerem Vorschloß. $. 7. Device nachAnspruch i to 6, characterized in that the additional disruption system is controlled by a parallel group of relays whose armature relays (I, II, 11I) affect, which are connected so that the disruption system only in case of unauthorized interference the padlock responds, but not when the correct key is used or when the padlock is empty. $. Abänderung der Einrichtung nach Anspruch i bis 7, gekennzeichnet durch schlüssellose Ausführung, z. B. in der Weise, daß für jedes Signal ein Hebel od. dgl. gestellt wird. Modification of the device according to claims i to 7, characterized through keyless execution, e.g. B. in such a way that a lever for each signal or the like. 9. Einrichtung nach Anspruch i bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein gewöhnliches Sicherheitsschloß mit einem das Schlüsselsignal aussendenden Vorschloß gekoppelt ist. l o. Schlüssel für die Einrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlüsselmerkmale auf einem Fingerring an- geordnet sind.9. Device according to claim i to 8, characterized in that an ordinary safety lock is coupled to a lock which emits the key signal. l o. key for the device according to claim i or 2, characterized in that the key features are ordered off against a finger ring.
DEP51582A 1949-08-10 1949-08-10 Security lock on motor vehicles Expired DE836750C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP51582A DE836750C (en) 1949-08-10 1949-08-10 Security lock on motor vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP51582A DE836750C (en) 1949-08-10 1949-08-10 Security lock on motor vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE836750C true DE836750C (en) 1952-04-17

Family

ID=7385187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP51582A Expired DE836750C (en) 1949-08-10 1949-08-10 Security lock on motor vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE836750C (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0733523A1 (en) * 1995-03-21 1996-09-25 Valeo Securite Habitacle Electric anti-theft device, especially for a motor vehicle
EP0733526A1 (en) * 1995-03-21 1996-09-25 Valeo Securite Habitacle Improved electric anti-theft device, especially for a motor vehicle
US5808543A (en) * 1995-03-21 1998-09-15 Valeo Securite Habitacle Electrical anti-theft security system, especially for a motor vehicle

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0733523A1 (en) * 1995-03-21 1996-09-25 Valeo Securite Habitacle Electric anti-theft device, especially for a motor vehicle
EP0733526A1 (en) * 1995-03-21 1996-09-25 Valeo Securite Habitacle Improved electric anti-theft device, especially for a motor vehicle
FR2731970A1 (en) * 1995-03-21 1996-09-27 Valeo Securite Habitacle IMPROVED ELECTRICAL THEFT, ESPECIALLY FOR A MOTOR VEHICLE
FR2731967A1 (en) * 1995-03-21 1996-09-27 Valeo Securite Habitacle ELECTRICAL THEFT, ESPECIALLY FOR A MOTOR VEHICLE
US5808543A (en) * 1995-03-21 1998-09-15 Valeo Securite Habitacle Electrical anti-theft security system, especially for a motor vehicle
EP1153811A3 (en) * 1995-03-21 2002-02-06 Valeo Securité Habitacle Electric anti-theft device, especially for a motor vehicle
EP1153812A3 (en) * 1995-03-21 2002-02-06 Valeo Securité Habitacle Electric anti-theft device, especially for a motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19639545C1 (en) Electromagnetic locking device for cylinder lock
DE102013112991A1 (en) Charging plug for charging an electric vehicle
DE2013574A1 (en) Security system with electromagnetic lock for vehicle doors
EP4041591A1 (en) Method for locking a plug arranged on a charging cable to a mating plug, and charging station for carrying out the method
DE102006046801A1 (en) Electrically actuated operator unit for vehicle, has shaft for receiving emergency key held in shaft between storage position and usage position
DE836750C (en) Security lock on motor vehicles
EP3126597B1 (en) Lock for door or window
DE2937372C2 (en)
DE2735999C2 (en) Central locking device, in particular for the doors of motor vehicles
DE102016205831A1 (en) Actuating device and method for operating an actuator
DE865001C (en) Electrical contact device for mechanically coupled vehicles with a built-in switch part that only energizes the contact part after making contact
DE102013020774A1 (en) Method for electrically charging a motor car e.g. electric car, involves arranging terminals on motor vehicle for connection of charging cable, and carrying out the locking of charging cable by the electromagnetic forces
DE102015008175A1 (en) Circuit arrangement for charging a high-voltage battery in a motor vehicle and charging system
DE69632650T2 (en) Electric anti-theft device, in particular for a motor vehicle
DE502372C (en) Rotatable container for booking cards with automatic devices for selecting and removing the individual cards
EP1186488B1 (en) Circuit for preventing tampering with vehicle electrical devices
DE102018128810A1 (en) Motor vehicle lock
DE2414390A1 (en) THEFT DEVICE FOR MOTOR VEHICLES
DE3938219C2 (en)
DE4412214A1 (en) Anti-theft device for a motorised vehicle
DE2517723A1 (en) Fail-safe interlock for steering column lock - inhibits lock while vehicle is moving using speedometer input signal
DE401069C (en) Electric lock
DE202010009648U1 (en) Multipole service switching device
DE628523C (en) Door lock with a latch driver held in place by an electromagnetically triggered locking member
DE2217846A1 (en) Device for securing vehicles