DE8337121U1 - DEVICE FOR KEEPING A WIPER FROM A WINDOW WASHER - Google Patents

DEVICE FOR KEEPING A WIPER FROM A WINDOW WASHER

Info

Publication number
DE8337121U1
DE8337121U1 DE19838337121 DE8337121U DE8337121U1 DE 8337121 U1 DE8337121 U1 DE 8337121U1 DE 19838337121 DE19838337121 DE 19838337121 DE 8337121 U DE8337121 U DE 8337121U DE 8337121 U1 DE8337121 U1 DE 8337121U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support member
spring
support arm
leg
wiper blade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838337121
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19838337121 priority Critical patent/DE8337121U1/en
Publication of DE8337121U1 publication Critical patent/DE8337121U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

Vorrichtung zum im Abstandhalten eines Scheibenwischers von einer SichtscheibeDevice for keeping a windshield wiper at a distance from a viewing window

Beschreibungdescription

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum im Abstandhalten eines Scheibenwischers von einer Sichtscheibe mit Mitteln zur Befestigung am Tragarm oder Wischerblattrahmen eines Scheibenwischers und mit einem verschwenkbaren an der Sichtscheibe in einer Betriebslage angreifenden Stützglied, das in der Betriebslage den Tragarm oder Wischerblattrahmen entgegen derThe invention relates to a device for keeping a windshield wiper at a distance from a viewing window with means for attachment to the support arm or wiper blade frame of a windshield wiper and with a pivotable one on the lens in an operating position engaging support member that in the operating position the support arm or wiper blade frame against the

*° Kraft seiner Andruckfeder verschwenkt und dabei den Anpressdruck der Wischlippe verringert bzw. die Wisch-,lippe abhebt und beim Anlaufen des Scheibenwischers aus der Betriebslage in eine Ruhelage übergeht in der sie ohne Wirkung auf den Anpreßdruck der Wischlippe* ° pivoted force of its pressure spring and thereby the The contact pressure of the wiper lip or the wiper lip is reduced lifts off and when the windshield wiper starts up, it changes from the operating position to a rest position in the they have no effect on the contact pressure of the wiper lip

^O ist, sowie mit Federmitteln, welche die Rückführung des Stützglieds in die Ruhelage unterstützen und das Stützglied in dieser halten. Eine Vorrichtung der vorstehend beschriebenen Art ist in der DE-OS 3 217 beschrieben. Die Vorrichtung ermöglicht es, in der kalten Jahreszeit das Wischerblatt im Abstand zur Sichtscheibe zu halten und von dieser Eis abzukraktzen, ohne daß die Wischlippe von der Eisschicht abgerissen oder hierbei beschädigt wird.^ O is, as well as with spring means, which the return support the support member in the rest position and hold the support member in this. A device of the above The type described is described in DE-OS 3,217. The device makes it possible in the in the cold season to keep the wiper blade at a distance from the window and to remove ice from it, without the wiper lip being torn off from the layer of ice or being damaged in the process.

Bei der bekannten Vorrichtung ist das Stützglied zweiteilig ausgebildet, wobei die beiden Teile mittels eines Scharnieres verbunden sind, dessen Schwenkachse sich im wesentlichen parallel zur Längsrichtung des Wischerblattes erstreckt und damit ein Abknicken des Stützgliedes in einer Richtung ermöglicht, die entgegengesetzt ist zu der Richtung, in welcher sich der Scheibenwischer beim Einschalten desselben bewegt, wobei eine Feder bewirkt, daß das untere an der Sicht-In the known device, the support member is formed in two parts, the two parts by means of a hinge are connected, the pivot axis of which is substantially parallel to the longitudinal direction of the Wiper blade extends and thus allows a kinking of the support member in a direction that is opposite is to the direction in which the windshield wiper moves when it is switched on, where a spring causes the lower part of the

scheibe anliegende Teil des Stützgliedes nach oben bewegt wird. Bei dieser Anordnung ist es unvermeidlich, daß im Nichtbenutzungs-Zustand ein Teil des Stützgliedes seitlich von dem Tragarm oder dem Wischerblattrahmen vorsteht, was zum einen das optische Erscheinungsbild stört, zum anderen dazu führt, daß die Vorrichtung leicht beschädigt oder zerstört wird, beispielsweise >ron den Bürsten von automatischen Waschanlagen oder Waschstraßen. Eine Drehung des Stützgliedes derart, daß die Schwenkachse des Scharnieres senkrecht zur Längsachse der Wischerblätter verläuft, wodurch das abgeklappte Teil unter die Wischerblätter zu liegen kommen würde, und dadurch geschützt wäre, ist jedoch nicht möglich, wenn die Vorrichtung beim Anlaufen der Scheibenwischer automatisch in ihre Ruhelage geschwenkt werden soll, so daß bei einer derartigen Anordnung ein Anhalten des Kraftfahrzeugs und eine manuelle Rückführung des Stützglieds in die Ruhelage notwendig ist, bevor der Scheibenwischer eingeschaltet wird. Dies ist jedoch im praktischen Fahrbetrieb aus Gründen der Verkehrssicherheit und der Bequemlichkeit nicht praktikabel.disk adjacent part of the support member is moved upwards. With this arrangement, it is inevitable that im Not in use state a part of the support member protrudes laterally from the support arm or the wiper blade frame, what on the one hand disturbs the visual appearance, on the other hand it leads to the device being easily damaged or is destroyed, for example> ron the brushes of automatic Car washes or car washes. A rotation of the support member such that the pivot axis of the hinge runs perpendicular to the longitudinal axis of the wiper blades, whereby the folded part under the wiper blades would come to rest, and would thereby be protected, is not possible if the device is at Starting the windshield wipers should be automatically pivoted into their rest position, so that with such an arrangement it is necessary to stop the motor vehicle and manually return the support member to the rest position, before the windshield wiper is switched on. However, this is in practical driving for reasons of traffic safety and convenience impractical.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zuqrunde eine einfache Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, bei der das Stützglied in seiner Ruhelage unter oder längs neben dem Tragarm oder Wischerblatrahmen geschützt liegt und in diese Stellung nach Einschalten des Scheibenwischers automatisch zurückkehrt. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Stützglied derart ausgebildet und mit dem Befestigungsmitteln verbunden ist, daß es bei eingebauter Vorrichtung und Einnahme der Ruhelage mit seiner Oberseite an den Tragarm bzw. Wischerblattrahmen oder Befestigungsmittel von unten anliegt und gegen die Kraft der Federmittel um eine im wesentlichen quer zur Längsrichtung des Tragarms bzw. WischerblattrahmensThe present invention is therefore based on the object to create a simple device of the type described above, in which the support member is in its rest position is protected under or lengthways next to the support arm or wiper blade frame and in this position after switching on the Wiper returns automatically. This object is achieved according to the invention in that the support member is designed and connected to the fastening means that it is when the device is installed and taken the rest position rests with its upper side on the support arm or wiper blade frame or fastening means from below and against the force of the spring means by a substantially transverse to the longitudinal direction of the support arm or wiper blade frame

3g und parallel zu der Sichtscheibe verlaufende, jedoch nicht notwendigerweise ortsfeste Drehachse in die Betriebsstellung schwenkbar ist, und daß die Befestigungsmittel im Bereich dieser Drehachse so ausgebildet sind, daß sie ein3g and running parallel to the window, but not necessarily stationary axis of rotation is pivotable into the operating position, and that the fastening means in the area this axis of rotation are designed so that they a

tf »littf »lit

• t t• t t

• · I
t a ι > Il
• · I
ta ι> Il

Ct r"Ct r "

-ιοί Kippen der Drehachse in Richtung auf die Sichtscheibe ermöglichen und/oder daß die Verbindung der Befestigungsmittel mit dem Stützglied und/oder das Stützglied selbst, in Richtung der Drehachse elastisch verschiebbar und/oder zumindest in einem Längsstück tordierbar sind.-ιοί enable tilting of the axis of rotation in the direction of the viewing window and / or that the connection of the fastening means with the support member and / or the support member itself, are elastically displaceable in the direction of the axis of rotation and / or can be twisted at least in a longitudinal piece.

Durch die beschriebene Ausgestaltung läßt sich erreichen, daß das Stützglied mit dem Anlaufen des Scheibenwischermotors wieder in seine Ruhelage zurückgelangt, in der es unter dem Tragarm bzw. dem Wischerblattrahmen gegen versehentliche Beschädigungen geschützt liegt.The embodiment described makes it possible to achieve that the support member when the windshield wiper motor starts up returned to its rest position, in which it is under the support arm or the wiper blade frame against accidental Damage is protected.

Es ist besonders vorteilhaft, wenn das Stützglied bei eingebauter Vorrichtung und Einnahme der Ruhelage in Längsrichtung des Tragarmes bzw. Wischerblattrahmens verläuft und/oder an der Unterseite des Tragarmes bzw. Wischerblattrahmens oder an der Unterseite der Befestigungsmittel anliegt, wobei die Federmittel eine feste Anlage gewährleisten. It is particularly advantageous if, with the device installed and the rest position assumed, the support member in the longitudinal direction of the support arm or wiper blade frame runs and / or on the underside of the support arm or wiper blade frame or rests on the underside of the fastening means, the spring means ensuring a firm contact.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung halt«rt oder bildet ein frei abstehendes Ende zumindest einer Biegefeder das Stützglied, wobei die Biegefeder derart ausgebildet und mit den Befestigungsmitteln verbunden ist bzw. diese bildet, daß das frei abstehende Ende bei an dem Tragarm bzw. dem Wischerblattrahmen befestigter Vorrichtung im wesentlichen in Längsrichtung des Tragarmes bzw. Wischerblattrahmens verläuft und/oder in der Ruhelage das Stützglied in Anlage an der Unterseite des Tragarms bzw. Wischerblattrahmens oder der Befestigungsmittel hält. Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, daß auch mutwillige Zerstörungen nahezu ausgeschlossen sind.According to a preferred embodiment of the invention, it stops or a freely protruding end of at least one spiral spring forms the support member, the spiral spring in such a way is formed and connected to the fastening means or this forms that the freely protruding end at the support arm or the wiper blade frame attached device runs essentially in the longitudinal direction of the support arm or wiper blade frame and / or in the rest position holds the support member in contact with the underside of the support arm or wiper blade frame or the fastening means. This configuration has the advantage that willful destruction is almost impossible.

Als besonders zweckmäßig hat es sich erwiesen, wenn die Charakteristik der Biegefeder und/oder die elastische Verformbarkeit des frei abstehenden Endes in Richtung zunehmender Federspannung, sowie die Länge des frei abstehenden Endes derart gewählt sind, daß der mit der SichtscheibeIt has proven to be particularly useful if the characteristics of the spiral spring and / or the elastic deformability of the freely protruding end in the direction of increasing spring tension, as well as the length of the freely protruding End are chosen such that the one with the window

- Ii -- Ii -

in Berührung bringbare Bereich des Stützgliedes bei einer überführung desselben aus der Ruhelage in die Betriebsstellung eine Schwenkbewegung über einen Winkelbereich von über 90° durchführt. Toleranzen oder Unterschiede in dem Abstand des Tragarmes bzw. Wischerblattrahmens von der Sichtscheibe werden bei dieser Ausführungsform leicht ausgeglichen, ohne daß es zu einer Betriebsstörung kommt.area of the support member that can be brought into contact when it is transferred from the rest position to the operating position, a pivoting movement over an angular range of over 90 °. Tolerances or differences in the distance of the support arm or wiper blade frame from the In this embodiment, the viewing window is easily compensated, without causing a malfunction.

Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform enthält die Biegefeder zumindest eine Spiralfeder, deren Mittelachse so ausgerichtet ist, daß sie bei eingebauter Vorrichtung im wesentlichen in Richtung der Scheibenwischerbewegung verläuft, d.h. senkrecht zur Längsrichtung der Vorrichtung bzw. des Tragarms und parallel zur Ebene der Sichtscheibe, wobei die Spiralfeder mit einem Ende an den Befestigungsmitteln gehaltert ist, oder diese bildet, und an ihrem freien Ende einen etwa radial abstehenden Schenkel enthält, dessen Ende das Stützglied bildet, bzw. haltert. Bei dieser Ausgestaltung kann man mit einer Spiralfeder auskommen. Eine besonders stabile Anordnung erhält man jedoch, wenn die Biegefeder zwei beiderseits des Tragarms bzw. des Wischerblattrahmens anbringbare Spiralfedern enthält, wobei zweckmäßigerweise das Stützglied die freien Enden der vorzugsweise gleichlangen Schenkel der Spiralfedern verbindet.According to a particularly preferred embodiment, contains the spiral spring has at least one spiral spring, the central axis of which is aligned so that it can work when the device is installed runs essentially in the direction of the windshield wiper movement, i.e. perpendicular to the longitudinal direction of the Device or the support arm and parallel to the plane of the viewing window, the spiral spring with one end to the Fastening means is held, or this forms, and at its free end an approximately radially protruding leg contains, the end of which forms the support member, or holds. With this configuration you can use a spiral spring get along. A particularly stable arrangement is obtained, however, if the spiral spring is two on both sides of the support arm or the wiper blade frame contains attachable spiral springs, the support member expediently the free Connects ends of the preferably equally long legs of the spiral springs.

Man erhält einen besonders einfachen und leicht herstellbaren Aufbau der Vorrichtung, wenn die Mittelachsen der Spiralfedern miteinander fluchten und/oder die Spiralfedern eine gleiche Federcharakteristik aufweisen.A particularly simple and easy to manufacture structure of the device is obtained if the central axes of the Spiral springs are aligned with one another and / or the spiral springs have the same spring characteristics.

Um die Rückführung des Stützgliedes zu erleichtern kann die Mittelachse der Spiralfedern gegeneinander versetzt sein, vorzugsweise in Längsrichtung des Tragarmes bzw. der Vorrichtung, wobei die Schenkel eine unterschiedliche Länge erhalten können. Die gleiche Wirkung, das heißt ein erleichtertes Kippen und nach Innen-Klappen des Stützgliedes erreicht man, wenn man unterschiedlich starkeIn order to facilitate the return of the support member, the central axis of the spiral springs can be offset from one another be, preferably in the longitudinal direction of the support arm or the device, the legs being a different Length can get. The same effect, i.e. easier tilting and inward folding of the support member can be achieved when one has different strengths

- 12 j Federn bei sonst gleicher Dimensionierung verwendet.- 12 j springs are used with otherwise identical dimensions.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung enthält die Biegefeder zumindest eine Blattfeder, deren freies Ende so gestaltet ist, daß es eine Torsion um die Längsachse der Blattfeder zuläßt. Die Biegefeder kann aus Metall, einem elastischen Kunststoff oder laminierten bzw. faserverstärkten Verbundwerkstoffen bestehen.According to a further preferred embodiment, the contains Spiral spring at least one leaf spring, the free end of which is designed so that there is a torsion around the longitudinal axis the leaf spring allows. The spiral spring can be made of metal, an elastic plastic or laminated or fiber-reinforced Composite materials exist.

IQ Gemäß einer weiteren besonders einfach herstellbaren Ausführungsform besteht die Biegefeder aus einem vorzugsweise faserverstärkten Formstück aus einem eigensteifen elastischen Gummi- oder Kunststoffmaterial, vorzugsweise Silikonkautschuk, das durch einfach Preßverfahren herstellbar ist. IQ According to another particularly easy to manufacture embodiment the spiral spring preferably made of a fiber-reinforced molded part made of an intrinsically rigid elastic rubber or plastic material, preferably silicone rubber, which can be produced by simply pressing method.

Jg Für die Verstärkung eignen sich neben Metallfasern und Drähten besonders Bor- und Graphitfasern. Bei dieser Ausgestaltung ist es besonders günstig wenn die Biegefeder und die Befestigungsmittel einstückig ausgebildet sind. Die genannte Konstruktion wird besonders wirksam, wenn das Stützglied über zumindest eine Lasche aus eigensteifen elastisch nachgiebigen Material an den Haltemitteln befestigt ist. Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung legen hierbei die Haltemittel einen Längskanal zur Aufnahme des Tragarms oder Wischerblattrahmens fest, längs dessen Seitenwänden an einem Ende überstehende Stege aus einem elastisch nachgiebigen Material verlaufen, deren freie Enden die Laschen bilden, wobei an diesen je ein Schenkel eines Bügels befestigt ist, der das Stützglied bildet. Zweckmäßigerweise liegt der Bügel im entspanntenJg In addition to metal fibers and Wires especially boron and graphite fibers. With this configuration it is particularly advantageous if the spiral spring and the fastening means are designed in one piece. The construction mentioned is particularly effective when the support member has at least one lug made of inherently rigid resilient material is attached to the holding means. According to a particularly advantageous embodiment the holding means define a longitudinal channel for receiving the support arm or wiper blade frame, along the side walls of which protruding webs made of an elastically flexible material run at one end free ends form the tabs, one leg of a bracket being attached to each of these, which supports the support member forms. The bracket is expediently in the relaxed position

oQ Zustand in der gleichen Ebene wie die Stege und/oder Haltemittel. Die Enden der Bügel und Laschen können des weiteren mit einem Querhaupt verbunden sein, das zur Stabilisierung beiträgt. Bei der vorstehenden Ausgestaltung kann der Bügel starr oder als Biegefeder ausgebildet sein.oQ State in the same plane as the bars and / or retaining means. The ends of the bracket and tabs can also be connected to a crosshead, which is used for stabilization contributes. In the above embodiment, the bracket can be rigid or designed as a spiral spring.

Zweckmäßigerweise bestehen die Befestigungsmittel, das Stützglied sowie die Laschen und/oder die Biegefeder oder das Querhaupt aus dem gleichen Material, wobei sie vorzugsweise einstückig ausgeformt sind.Appropriately, there are fasteners that Support member and the tabs and / or the spiral spring or the crosshead made of the same material, preferably are molded in one piece.

- 13 -- 13 -

Gemäß einer weiteren Ausführungsform enthält die Biegefeder zumindest eine Schenkelfeder/ welche mit Vorteil derart gehaltert ist, daß die durch die Windungen der Schenkelfeder festgelegte Symmetrieachse im wesentlichen senkrecht zur Längsachse der Vorrichtung, d.h. zum Tragarm bzw. Wischerblattrahmen und parallel zur Sichtscheibe verläuft.According to a further embodiment, the spiral spring contains at least one leg spring / which is advantageously held in such a way that the winding of the leg spring defined axis of symmetry essentially perpendicular to the longitudinal axis of the device, i.e. to the support arm or wiper blade frame and runs parallel to the window.

Zweckmäßigerweise ist der eine Schenkel der Schenkelfeder als Befestigungsmittel ausgebildet oder mit diesem ver» bunden, während der andere Schenkel an seinem freien Ende das Stützglied bildet oder mit dem Stützglied verbunden ist. Die Schenkelfedern können paarweise angeordnet sein, wobei dann, wenn die Rückführung des Stützglieds erleichtert werden soll, vorzugsweise zwei in Richtung ihrer Symmetrieachse versetzte Schenkelfedern vorgesehen sind, deren freien Enden in demselben Stützglied münden. Anderenfalls werden die Schenkelfedern so angeordnet, daß ihre Symmetrieachsen miteinander fluchten, und Schenkelfedern mit gleicher Federcharakteristik verwendet, was die universalere Ausführungsform ist, bei der man nicht unterscheiden muß, ob der Scheibenwischer nach rechts oder nach links von seiner Ruhelage aus anläuft. Wenn die Vorrichtung dagegen an einen derartigen speziellen Verwendungszweck angepaßt ist, kann es sich empfehlen, die Schenkel unterschiedlich lang zu gestalten, oder den Schenkelfedern eine unterschiedliche Federcharakteristik zu erteilen und/ oder die Schenkel aus unterschiedlichem Material oder mit unterschiedlicher Dicke zu gestalten, so daß sie eine unterschiedliche elastische Verformbarkeit aufweisen.Expediently, one leg is the leg spring designed as a fastening means or ver » bound, while the other leg forms the support member at its free end or is connected to the support member is. The leg springs can be arranged in pairs, and if the return of the support member is facilitated is to be, preferably two leg springs offset in the direction of their axis of symmetry are provided, the free ends of which open into the same support member. Otherwise, the leg springs are arranged so that their axes of symmetry are aligned with each other, and torsion springs with the same spring characteristics are used the more universal embodiment is, in which one does not have to distinguish whether the windshield wiper to the right or runs to the left from its rest position. If, on the other hand, the device is adapted to such a special purpose is adapted, it may be advisable to make the legs of different lengths, or the leg springs to give a different spring characteristic and / or the legs made of different material or with to make different thickness, so that they have a different elastic deformability.

Man erhält eine besonders kompakte Bauart, wenn die Vorrichtung ein am Tragarm bzw. Wischerblattlrahmen befestigbares Gehäuse aufweist, welches das Stützglied und die zumindest eine Biegefeder aufnimmt, wenn die Vorrichtung sich in der Ruhelage befindet.A particularly compact design is obtained if the device has a frame that can be fastened to the support arm or the wiper blade frame Has housing which receives the support member and the at least one spiral spring when the device is is in the rest position.

Es ist des weiteren besonders -günstig wenn der Berührungspunkt bzw. der Anlagebereich des Stützglieds auf der Sicht-It is also particularly favorable if the point of contact or the contact area of the support member on the visible

- 14 -- 14 -

1 scheibe einen hohen Reibungswiderstand aufweist, weshalb dieser Bereich mit einem entsprechenden Material wie Gummi oder Kunststoff überzogen wird oder ein entsprechendes Einsatzteil erhält. Der mit der Sichtscheibe in Berührung1 disc has a high frictional resistance, which is why this area is covered with a suitable material such as rubber or plastic is coated or a corresponding insert part is given. The one in contact with the lens

5 kommende Bereich des Stützglieds verläuft mit Vorteil bei Einnahme der Betriebslage etwa rechtwinklig zum Tragarm. 5 coming area of the support member runs approximately at right angles to the support arm with advantage when assuming the operating position.

- 15 -- 15 -

Die beiliegenden Zeichnungen bevorzugter Ausführungsbeispiele dienen der weiteren Erläuterung der Erfindung.The accompanying drawings of preferred exemplary embodiments serve to further explain the invention.

Fig. 1 zeigt in teilgeschnittener Seitenansicht eine erste Ausführungsform von einer Vorrichtung zum i Fig. 1 shows a partially sectioned side view of a first embodiment of a device for i

im Abstandhalten eines Scheibenwischers von einer Sichtscheibe, die an einem Tragarm des Scheiben- , Wischers montiert ist bei Einnahme ihrer Betriebslage ,wobei die Schnittebene gemäß I-I von Fig. 2 verläuft;in keeping a wiper away from a viewing window, which is attached to a support arm of the window, The wiper is mounted when it assumes its operating position, the sectional plane according to I-I of FIG. 2 runs;

Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf die in Fig. 1 gezeigte Anordnung zu einem Zeitpunkt, bei dem der Scheibenwischer gerade in Betrieb genommen ist und die Vorrichtung sich anschickt in ihre Ruhelage zurückzukehren;FIG. 2 shows a plan view of the arrangement shown in FIG. 1 at a point in time when the windshield wiper has just been put into operation and the device is preparing to return to its rest position to return;

Fig. 3 zeigt eine Draufsicht auf eine zweite Ausführungsform der Vorrichtung zum im Abstandhalten eines Scheibenwischers von einer Sichtscheibe bei Einnahme der Ruhelage und auf einen Tragarm des Scheibenwischers montiert;Fig. 3 shows a plan view of a second embodiment of the device for keeping a Windshield wiper from a window when taking the rest position and on a support arm of the Wiper mounted;

Fig. 4 zeigt einen Schnitt durch den Tragarm eines Scheibenwischers zur Erläuterung einer auf diesem gehalterten Vorrichtung zum im Abstandhalten eines Scheibenwischers von einer Sichtscheibe gemäß einer dritten Ausführungsform;Fig. 4 shows a section through the support arm of a windshield wiper to explain one on this Mounted device for keeping a windshield wiper at a distance from a viewing window according to a third embodiment;

Fig. 5 zeigt einen Längsschnitt durch die Vorrichtung von Fig. 4 längs der dort mit V-V angegebenen Schnittebene;FIG. 5 shows a longitudinal section through the device of FIG. 4 along the line indicated there by V-V Cutting plane;

Fig. 6 zeigt einen Längsschnitt durch eine Vorrichtung zum im Abstandhalten eines Scheibenwischers von einer Sichtscheibe gemäß einer vierten Ausführungsform; 6 shows a longitudinal section through a device for keeping a windshield wiper at a distance from a window according to a fourth embodiment;

Fig. 7 zeigt einen Querschnitt durch die Vorrichtung der Fig. 6 längs der dort durch die Linien VII-VII angegebenen Ebene;FIG. 7 shows a cross section through the device of FIG. 6 along the plane indicated there by the lines VII-VII;

Fig. 8 zeigt eine Schnittdarstellung entsprechend derjenigen von Fig. 6, wobei die Vorrichtung auf dem Tragarm eines Scheibenwischers montiert ist,FIG. 8 shows a sectional view corresponding to that of FIG. 6, the device on is mounted on the support arm of a windshield wiper,

«ι * t · · «lit itir«Ι * t · ·« lit itir

- 16 -- 16 -

und diese die Ruhelage einnimmt;and this takes the rest position;

Fig. 9 zeigt eine Schnittansicht entsprechend zu derjenigen von Fig. 8, bei der jedoch die Vorrichtung ihre Betriebslage einnimmt, bei der sie den Scheibenwischer von der Sichtscheibe abhebt; undFIG. 9 shows a sectional view corresponding to that of FIG. 8, but in which the device assumes its operating position in which it lifts the windshield wiper from the window; and

Fig. 10 zeigt eine Draufsicht auf die in Fig. 9 gezeigte Anordnung.FIG. 10 shows a plan view of the arrangement shown in FIG.

Im Folgenden wird zunächst das in den Fig. 1 und 2 dargestellte Ausführungsbeispiel beschrieben.In the following, the exemplary embodiment shown in FIGS. 1 and 2 will first be described.

Am Rande einer von einer Scheibeneinfassung 1 gehalterten Sichtscheibe 2 eines Kraftfahrzeuges ist ein Scheibenwischer in bekannter Weise befestigt, der einen aus der in Fig. 2 gezeigten Ausgangslage in Richtung des Pfeiles S mittels eines nicht dargestellten Antriebs verschwenkbaren Tragarm 3 enthält, an dem in bekannter Weise ein Wischerblattrahmen 4 angebracht ist, der ein Wischerblatt 5 trägt, welches durch die Kraft einer Andruckfeder 6 mit seiner Wischlippe 7 gegen die Oberseite der Scheibe 2 angedrückt wird. Auf dem Tragarm 3 ist benachbart zu dessen mit dem Antrieb verbundenen Ende eine Vorrichtung zum im Abstandhalten des Scheibenwischers von der Sichtscheibe 2 aufgebracht. Die Vorrichtung 8 besteht aus einem auf der Unterseite und Rückseite offenen Gehäuse 9, das in seiner Vorderwandung 10 im mittleren oberen Bereich einen Schlitz 11 enthält, durch den der Tragarm 3 durchtritt, der vorzugsweise in einer aus den Zeichnungen nicht näher ersichtlichen Nut der Gehäuseabdeckung 12 eingelassen ist. Mit Hilfe von vier Schrauben 13, welche durch die Gehäuseabdeckung 12 in das Innere des Gehäuses hineinreichen ist ein Block 14 derart gehaltert, daß er den Tragarm 3 zwischen seiner Oberseite und der Gehäuseabdeckung 12 festklemmt. Der Block 14 ist an seinem aus der Sicht der Figuren linken Seite mit einem Vorsprung 15 versehen, der zu beiden Seiten mit je einem senkrecht zur Längsachse L-L der Vorrichtung 8 abstehenden nabenartigen Ansatz 16 und 17 versehen ist, die einen kreuzförmigenAt the edge of one held by a pane frame 1 Window 2 of a motor vehicle, a wiper is attached in a known manner, one of the The starting position shown in FIG. 2 can be pivoted in the direction of arrow S by means of a drive (not shown) Contains bracket 3, on which a wiper blade frame 4 is attached in a known manner, which has a wiper blade 5 carries, which by the force of a pressure spring 6 with its wiper lip 7 against the top of the disc 2 is pressed. A device is located on the support arm 3, adjacent to its end connected to the drive applied to keeping the windshield wiper at a distance from the viewing window 2. The device 8 consists of one Housing 9 open on the underside and rear side, in its front wall 10 in the middle upper area contains a slot 11 through which the support arm 3 passes, which is preferably not in one of the drawings The groove of the housing cover 12, which can be seen in greater detail, is embedded. With the help of four screws 13, which through the housing cover 12 reach into the interior of the housing, a block 14 is supported in such a way that it has the Bracket 3 clamped between its top and the housing cover 12. The block 14 is on its from the View of the figures on the left side provided with a projection 15, which is perpendicular to both sides with one Longitudinal axis L-L of the device 8 protruding hub-like extension 16 and 17 is provided, which has a cross-shaped

«■II I I I I till«■ II I I I I till

t ι ·t ι ·

- 17 -- 17 -

Querschnitt aufweisen. Auf die nabenartigen Ansätze 16 und 17 ist je eine Schenkelfeder 18, 19 mit ihren Windungen aufgesteckt. Die Schenkelfedern sind mit ihrem inneren Schenkel 20, 21 in nicht näher dargestellte Bohrungen des Blocks 14 eingesteckt und auf diese Weise dort arretiert. Die Windungen der Schenkelfedern reichen nicht bis an das äußere Ende der nabenartigen Ansätze 16 bzw. 17, so daß hier ein Spiel verbleibt für die äußeren Schenkel 22, 23 der Schenkelfedern 18, 19 enden in einem blockartigen Stützelement 24 an dessen unterem geradlinigen Ende eine Gummikante 25 eingesetzt ist.Have cross-section. On the hub-like lugs 16 and 17 is a leg spring 18, 19 with their coils attached. The leg springs are with their inner legs 20, 21 in holes not shown in detail of the block 14 inserted and locked in this way. The coils of the torsion springs are not enough to the outer end of the hub-like lugs 16 and 17, so that there remains a game for the outer legs 22, 23 of the leg springs 18, 19 end in a block-like support element 24 at the lower straight one End of a rubber edge 25 is used.

Fig. 1 zeigt in durchgezogenen Linien die vom dem Stützelement 24 eingenommene Betriebslage, bei der es sich über die Gummikante 25 an der Sichtscheibe 2 abstützt und durch die Kraft der Schenkelfedern 18 und 19 den Tragarm 3 und mit diesem den Wischerblattrahmen 4 mit dem Wischerblatt 5 derart anhebt, daß die Wischlippe 7 von einer Anlage an der Sichtscheibe 2 in der gezeigten Weise freikommt.Fig. 1 shows in solid lines the operating position assumed by the support element 24, in which it is supported on the rubber edge 25 on the window 2 and by the force of the leg springs 18 and 19 the Support arm 3 and with it the wiper blade frame 4 with the wiper blade 5 is raised in such a way that the wiper lip 7 comes free from a plant on the window 2 in the manner shown.

Fig. 1 zeigt in strichpunktierter Darstellung auch die von dem Stützelement 24 eingenommene Ruhelage, wobei jedoch bei Einnahme derselben entgegen der Darstellung von Fig. 1 der Tragarm 3 durch die Kraft der Andruckfeder 6 abgesenkt ist, bis die Wischlippe 7 mit Druck auf der Oberfläche der Sichtscheibe 2 aufliegt. Wenn der Scheibenwischer abgehoben werden soll, wird das Stützelement 24, das zu diesem Zeitpunkt von dem Gehäuse 9 aufgenommen ist, so daß lediglich sein vorderes Ende aus diesem heraussteht, wobei die Gummikante 25 in diesem Falle an der Unterseite des Tragarms 3 anliegt, im Uhrzeigersinne in Richtung des Pfeiles SP um eine Drehachse verschwenkt, welche senkrecht zur Längsachse L-L und parallel zur Sichtscheibe 2, verläuft, die sich aber während des Vorgangs verschiebt, wobei gleichzeitig die äußeren Schenkel 22, 23 elastisch verbogen werden, bis die in Fig. 1 mit ausgezogenen Linien dargestellte Lage erreicht ist. Die Gummikante 25 nimmt sowohl in der Be-1 also shows the rest position assumed by the support element 24 in a dash-dotted representation, however when taking the same, contrary to the illustration in FIG. 1, the support arm 3 is caused by the force of the pressure spring 6 is lowered until the wiper lip 7 rests on the surface of the viewing window 2 with pressure. When the wiper is to be lifted off, the support element 24, which is received by the housing 9 at this point in time is, so that only its front end protrudes from this, the rubber edge 25 in this case on the The underside of the support arm 3 rests, pivoted clockwise in the direction of the arrow SP about an axis of rotation, which runs perpendicular to the longitudinal axis L-L and parallel to the window 2, but which shifts during the process, at the same time the outer legs 22, 23 are elastically bent until those shown in FIG. 1 are also drawn out Lines shown position is reached. The rubber edge 25 takes both in the loading

4 ···» ItIt litt4 ··· »ItIt suffered

- 18 -- 18 -

triebslage als auch in der Ruhelage eine Orientierung ein, die im wesentlichen senkrecht zur Längsachse L-L verläuft.Both the drive position and the rest position have an orientation that is essentially perpendicular to the longitudinal axis L-L.

Wenn nun der Scheibenwischer, wie durch den Pfeil S in Fig. 2 angedeutet, in Bewegung gesetzt wird, während die Vorrichtung 8, die in Fig. 1 mit ausgezogenen Linien dargestellte Lage einnimmt, werden die äußeren Schenkel 22, 23, wie aus Fig. 2 hervorgeht, elastisch verbogen und quer zur Längsachse L-L verschoben, wobei das Stützglied 24 durch die Reibung zwischen der Gunur.ikante 25 und der Sichtscheibe 2 zunächst zurückgehalten bleibt, durch Trägheitskräfte unterstützt. Dies führt dazu, daß eine Torsionskraft auf das Stützelement 24 wirkt, welche versucht, das Stützelement 24, wie durch den Pfeil T angedeutet, zu drehen, wodurch dieses bei fortgesetzter Verschiebung des Tragarms 3 in Richtung des Pfeiles S durch die Rückstellkraft der Schenkelfeder 18 und 19 und der Schenkel 22 und 23 sich von der Sichtscheibe 2 löst und, wie durch den Pfeil R angedeutet automatisch zurückschnappt, bis es wieder die in Fig. 1 strichpunktiert angedeutete Lage bei der es in dem Gehäuse 9 aufgenommen ist und mit meiner Oberseite bzw. der Gummikante 25 unten an dem Tragarm 3 anliegt.If now the wiper, as indicated by the arrow S in Fig. 2, is set in motion while the Device 8, shown in Fig. 1 with solid lines Assumes position, the outer legs 22, 23, as can be seen from Fig. 2, elastically bent and transversely moved to the longitudinal axis L-L, the support member 24 by the friction between the Gunur.ikante 25 and the Window 2 initially retained, supported by inertial forces. This leads to a Torsional force acts on the support element 24, which tries to push the support element 24, as indicated by the arrow T, to rotate, whereby this with continued displacement of the support arm 3 in the direction of arrow S by the restoring force of the leg spring 18 and 19 and the legs 22 and 23 is released from the window 2 and, as indicated by the arrow R automatically snaps back until it is again indicated by the dash-dotted lines in FIG Location in which it is received in the housing 9 and with my top or the rubber edge 25 at the bottom of the Support arm 3 rests.

Im folgenden wird auf die in Fig. 3 dargestellte Ausführungsform eingegangen, die bezüglich ihrer Wirkung und ihres Aufbaus weitgehend derjenigen von Fig. 1 und entspricht. Die Vorrichtung 30 besteht hier aus einer einzigen Schenkelfeder 31, von der ein Windungsteil 31a rechts, das andere Windungsteil 31b links von dem Tragarm 3 angeordnet ist, wobei dia zwischen den Windungsteilen 31a und 31b liegenden Teile der Sehenkelfeder wellenförmig abgebogen sind und eine Klemme ?2 bilden, die seitlich auf den Tragarm 3 aufsteckbar ist. Die beiden freien Schenkel 33 und 34 münden in einem Stützelement 35, das im dargestellten Falle zwei in der Fortsetzung der Schenkel 33, 34 belegenen Auflagebereiche und ein diese verbindendes Querhaupt 36 enthält, welch letzteresIn the following, the embodiment shown in FIG. 3 will be discussed, which largely corresponds to that of FIGS. 1 and 2 with regard to its effect and structure. The device 30 here consists of a single torsion spring 31, of which one winding part 31a is arranged on the right and the other winding part 31b is arranged on the left of the support arm 3, with the parts of the torsion spring lying between the winding parts 31a and 31b being bent in a wave shape and a clamp ? 2 form, which can be attached to the side of the support arm 3. The two free legs 33 and 34 open into a support element 35 which, in the case shown, contains two support areas located in the continuation of the legs 33, 34 and a crosshead 36 connecting them, the latter

■•ν":,■ • ν ":,

-19--19-

an der Unterseite des Tragarms 3 anliegt, wenn die Vorrichtung 30 die in Fig. 3 gezeigte Ruhelage einnimmt.rests on the underside of the support arm 3 when the device 30 assumes the rest position shown in FIG.

Im folgenden wird auf die in den Fig. 4 und 5 dargestellte dritte Ausführungsform eingegangen* Die Vorrichtung 4 0 enthält eine hülsenartige Halterung 41/ die über einen seitlichen Längsspalt 42 von einer Seite her auf den Tragarm 3 aufschiebbar ist, und diesen über ein Längsstück umgibt. Von der Oberseite der Halterung 41 steht ein rippenartiger Vorsprung 43 seitlich ab, wobei dieser im wesentlichen bündig mit der Oberseite der Halterung und parallel zu dieser bzw. der Oberseite des Tragarms verläuft. Der Vorsprung 43 erstreckt sich nicht über die gesamte Länge der Halterung sondern läßt an einer Seite derselben einen Bereich frei, an dein über einen seitlich vorspringenden Ansatz 44 das mittlere Ende 45 einer Spiralfeder 46 gelagert ist, deren Mittelachse M so ausgerichtet ist, daß sie senkrecht zur Längsachse L'-L1 der Vorrichtung 40 und im wesentlichen parallel zu der Ebene der in den Fig. 4 und 5 nicht gezeigten Sichtscheibe 2 verläuft. Die Spiralfeder 46 endet in einem radial von ihr abstehenden Schenkel 47, der an seinem freien Ende eine Gummikappe 48 trägt, welche durch die Federkraft der Spiralfeder 46 bei Einnahme der Ruhelage, wie in Fig. 5 gezeigt, in Anlage an der Unterseite des Vorsprungs 43 gehalten wird. Der Schenkel 47 ist derart dimensioniert, daß er bezogen auf die Längsachse L'-L1 eine Torsionsbewegunq durchführen und auch elastisch in der durch den Pfeil SP angedeuteten Spannrichtung und quer zu dieser verbogen werden kann.The third embodiment shown in FIGS. 4 and 5 is discussed below . A rib-like projection 43 protrudes laterally from the upper side of the holder 41, this being essentially flush with the upper side of the holder and parallel to this or the upper side of the support arm. The projection 43 does not extend over the entire length of the holder but leaves an area on one side thereof free, on which the central end 45 of a spiral spring 46 is mounted via a laterally projecting extension 44, the central axis M of which is oriented so that it is perpendicular to the longitudinal axis L'-L 1 of the device 40 and essentially parallel to the plane of the viewing window 2, not shown in FIGS. 4 and 5. The spiral spring 46 ends in a leg 47 protruding radially from it, which at its free end carries a rubber cap 48 which, when the spring force of the spiral spring 46 assumes the rest position, as shown in FIG is held. The leg 47 is dimensioned such that it relative to the longitudinal axis L-L 1 perform a Torsionsbewegunq and can be elastically bent in the direction indicated by the arrow SP clamping direction and transversely to this.

Die Wirkung der Vorrichtung 40 ist die gleiche wie die der Vorrichtungen 8 un<^ 30, nur daß hier lediglich ein Schenkel 47 anstelle zweier Schenkel als Abstützung wirksam wird, die bei einem Einschalten des Scheibenwischers automatisch in die in Fig. 5 gezeigte Lage zurückkehrt.The effect of the device 40 is the same as that of the devices 8 and 30, only that here only one leg 47 instead of two legs acts as a support, which automatically returns to the position shown in FIG. 5 when the windshield wiper is switched on.

Im folgenden wird auf die vierte in den Fig. 6 bis 10The fourth in FIGS. 6 to 10 is referred to below

■ t ·■ t ·

III ·III

• · t <• · t <

I ♦ · ·I ♦ · ·

- 20 -- 20 -

dargestellte Ausführungsform eingegangen. Bei dieser besteht die Vorrichtung 50 aus einem einzigen Formstück eines elastisch nachgiebigen, jedoch eigensteifen Materials, vorzugsweise Silikonkautschuk oder Kunststoff. Es enthält einen plattenförmigen Haltebereich 51, der mittig von einem Kanal 52 durchsetzt ist, welcher einen über die gesamte Längserstreckung durchgehenden Einführungsschlitz aufweist, über welchen der Tragarm 3 bzw. der Wischerblattrahmen 4 in den Längskanal 52 einführbar ist. Der Längskanal 52 ist beiderseitig durch schlauchartige zueinander parallele Wülste 54, 55 flankiert, welche an einem Ende laschenartig ausgebildete überstehende Stege 56, 57 bilden, mit deren freien Enden die Enden von Schenkeln 58,shown embodiment received. In this case there is the device 50 from a single molded piece of an elastically flexible, but inherently rigid material, preferably silicone rubber or plastic. It contains a plate-shaped holding area 51, which is in the middle of a channel 52 is penetrated, which has a continuous over the entire longitudinal extension insertion slot has, via which the support arm 3 or the wiper blade frame 4 can be introduced into the longitudinal channel 52. The longitudinal canal 52 is flanked on both sides by tubular beads 54, 55 parallel to one another, which at one end Form tab-like protruding webs 56, 57, with the free ends of which the ends of legs 58,

59 eines U-förmigen Stützgliedes 60 einstückig verbunden sind, beispielsweise durch Querstege 61, 62, wie sie in Fig. 7 angedeutet sind, wobei ein Querhaupt 63 die Querstege 61 und 62 miteinander verbindet, welches in seiner Mitte eine Nut 64 festlegt, in welcher bei Einnahme der Ruhelage der Tragarm 3 eingreift. Nachdem die laschenförmigen Stege 56, 57 aus elastisch verformbaren Material bestehen, ermöglichen diese eine Schwenkbewegung des U-förmigen Stützgliedes 60 in Richtung des Pfeiles SP von Fig. 8 um eine Drehachse, die im Bereich des Querhauptes 63 und der Querstege 61 und 62 die Vorrichtung 30 senkrecht zu deren Längsachse und parallel zur Fläche der Sichtscheibe 2 durchsetzt. Daneben ermöglichen die laschenförmigen Stege 56 und 57 Torsionsbewegungen um die Längsachse der Vorrichtung sowie Verschiebungen in jede beliebige Richtung aus ihrer Ebene. Hierdurch ist sichergestellt, daß auch dann, wenn das U-förmige Stützglied59 of a U-shaped support member 60 connected in one piece are, for example, by transverse webs 61, 62, as indicated in Fig. 7, with a crosshead 63 the transverse webs 61 and 62 connects to each other, which defines a groove 64 in its center, in which when taking the The rest position of the support arm 3 engages. After the tab-shaped webs 56, 57 are made of elastically deformable material, allow this a pivoting movement of the U-shaped support member 60 in the direction of the arrow SP of Fig. 8 about an axis of rotation which, in the area of the crosshead 63 and the transverse webs 61 and 62, the device 30 perpendicular interspersed with its longitudinal axis and parallel to the surface of the viewing window 2. In addition, the tab-shaped Web 56 and 57 torsional movements around the longitudinal axis of the device as well as displacements in any Direction out of their plane. This ensures that even when the U-shaped support member

60 in sich starr ausgebildet ist, dieses aus der in Fig. gezeigten Lage, bei der es den Scheibenwischer abstützt, sicher in die in Fig. 8 gezeigte Ruhelage zurückgeführt wird, wenn der Scheibenwischer anläuft, da auf diese Weise das U-förmige Stützglied seitlich aus der Lage herauskippbar ist, in der es die Stützfunktion ausübt. Bei dem dargestellten Beispiel sind jedoch die Schenkel 58 und 59 des U-förmigen Stützgliedes selbst elastisch aus-60 is rigid in itself, this from the position shown in Fig., In which it supports the windshield wiper, is safely returned to the rest position shown in Fig. 8 when the windshield wiper starts, because in this way the U-shaped support member can be tilted laterally out of the position in which it performs the support function. at In the example shown, however, the legs 58 and 59 of the U-shaped support member are themselves elastically

- 21 -- 21 -

1 gebildet, ähnlich wie die Stege 22 und 23 der ersten Ausführungsform, so daß auch diese die Rückführung unterstützen. 1 formed, similar to the webs 22 and 23 of the first embodiment, so that these also support the return.

5 Das U-förmige Stützglied 60 liegt vor dem Einbau in einer Ebene mit dem Haltebereich 51 und den Wülsten 54, 55 sowie den Querstegen 61 und 62 und stützt sich bei Einnahme der in Fig. 8 gezeigten Ruhelage von unten an dem Tragarm 3 ab. 105 The U-shaped support member 60 is prior to installation in a Level with the holding area 51 and the beads 54, 55 and the transverse webs 61 and 62 and is supported when taken the rest position shown in Fig. 8 from below on the support arm 3 from. 10

Claims (27)

Tima Zdenek Stiftsbogen 87 8000 München 70 Vorrichtung zum im Abstandhalten eines Scheiben-Wischers von einer Sichtscheibe -AnsprücheTima Zdenek Stiftsbogen 87 8000 Munich 70 Device for keeping a window wiper at a distance from a viewing window - Claims 1. Vorrichtung zum im Abstandhalten eine.«» Scheibenwischers von einer Sichtscheibe, mit Mitteln zur Befestigting am Tragarm oder Wischerblattrahmen eines Scheibenwischers und mit einem verschwenkbaren an der Sichtscheibe in einer Betriebslage angreifenden Stützglied, das in der Betriebslage den Tragarm oder Wischerblattrahmen entgegen der Kraft oeiner Andruckfeder verschwenkt und dabei den Anpressdruck der Wischlippe verringert, bzw. die Wischlippe abhebt und beim1. Device for keeping a distance. "" Windshield wipers from a window, with means for fastening on the support arm or wiper blade frame of a windshield wiper and with a pivotable on the Viewing window in an operating position acting support member, which in the operating position the support arm or wiper blade frame pivoted against the force of a pressure spring and thereby the contact pressure of the wiper lip decreased, or the wiper lip lifts and at • ■ · I II!:• ■ · I II !: Anlaufen des Scheibenwischers aus der Betriebslage in eine Ruhelage übergeht, in der sie ohne Wirkung auf den Anpressdruck der Wischlippe ist, sowie mit Federmitteln, welche die Rückführung des Stützgliedes in die Ruhelage unterstützen und das Stützglied in dieser halten,Starting the windshield wiper from the operating position goes into a rest position in which it has no effect the contact pressure of the wiper lip is, as well as with spring means, which the return of the support member in support the rest position and hold the support member in this, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützglied 24 derart ausgebildet und mit den Befestigungsmitteln (9) verbunden ist, daß es bei eingebauter Vorrichtung (8) und Einnahme der Ruhe]a ge mit seiner Oberseite an dem Tragarm (3) bzw. WiscLerblattrahmen (4) oder Befestigungsmittel (9) von unten anliegt und gegen die Kraft der Federmittel (18, 19) um eine im wesentlichen quer zur Längsrichtung (L-L) des Tragarms (3) bzw. Wischerblattrahmens (4) und parallel zu der Sichtscheibe (2) verlaufende, jedoch t nicht notwendigerweise ortsfeste Drehachse in die Betriebsstellung schwenkbar ist, und daß die Befestigungsmittel im Bereich dieser Drehachse so ausgebildet sind, daß sie ein Kippen der Drehachse in Richtung auf die Sichtscheibe (2) und von dieser hinweg ermöglichen und/oder daß die Verbindung (22, 23) der Befestigungsmittel (9) mit dem Stützglied (24) und/oder das Stützglied selbst in Richtung der Drehachse elastisch verschiebbar und/oder zumindest in einem Längsstück tordierbar sind.characterized in that the support member 24 is designed and connected to the fastening means (9) in such a way that when the device (8) is installed and the resting position is taken , its upper side is attached to the support arm (3) or wiper blade frame (4) or Fastening means (9) rests from below and against the force of the spring means (18, 19) by a substantially transverse to the longitudinal direction (LL) of the support arm (3) or wiper blade frame (4) and parallel to the viewing window (2), however t the fixed axis of rotation is not necessarily pivotable into the operating position, and that the fastening means in the area of this axis of rotation are designed in such a way that they enable the axis of rotation to be tilted in the direction of the viewing window (2) and away from it and / or that the connection (22 , 23) the fastening means (9) with the support member (24) and / or the support member itself can be moved elastically in the direction of the axis of rotation and / or can be twisted at least in a longitudinal piece. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützglied (24) bei eingebauter Vorrichtung2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the support member (24) when the device is installed (8) und Einnahme der Ruhelage in Längsrichtung (L-L) des Tragarmes (3) bzw. Wischerblattrahmens (4) verlauft und/oder an der Unterseite des Tragarmes (3) bzw. Wischerblattrahmens (4) oder der Befestigungsmittel (9) anliegt.(8) and taking the rest position in the longitudinal direction (L-L) of the support arm (3) or wiper blade frame (4) and / or on the underside of the support arm (3) or wiper blade frame (4) or the fastening means (9) is applied. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein frei abstehendes Ende zumindest einer Biegelfeder (17, 18; 31; 46; 60) das Stützglied haltert3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that that a freely protruding end of at least one flexible spring (17, 18; 31; 46; 60) holds the support member oder bildet, wobei die Biegefeder derart ausgebildet und mit den Befestigungsmitteln verbunden ist, bzw. diese bildet, daß das frei abstehende Ende bei an dem Tragarm (3) bzw.. dem Wischerblattrahtnen (4) befestigter Vorrichtung im wesentlichen in Längsrichtung (L-L) des Trägarms (3) bzw. Wischerblattrahmens (4) verläuft und/oder in der Ruhelage das Stützglied in Anlage an der Unterseite des Tragarms bzw. Wischerblattrahmens oder der Befestigungsmittel hält. 10or forms, wherein the spiral spring is designed and connected to the fastening means, or this forms that the freely protruding end is attached to the support arm (3) or .. the wiper blade wire (4) The device runs essentially in the longitudinal direction (L-L) of the support arm (3) or wiper blade frame (4) and / or in the rest position the support member in contact with the underside of the support arm or wiper blade frame or the fastener holds. 10 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Charakteristik der Biegefeder (18, 19) und/oder die elastische Verformbarkeit des frei abstehenden Endes (22, 23) in Richtung zunehmender Federspannung sowie die Länge des frei abstehenden Endes (22, 23) derart gewählt sind, daß der mit der Sichtscheibe (2) in Berührung bringbare Bereich (25) des Stützgliedes (24J bei einer Überführung desselben aus der Ruhelage in die Betriebsstellung eine Schwenkbewegung über einen Winkelbereich über 90° durchführt.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the characteristic of the spiral spring (18, 19) and / or the elastic deformability of the freely protruding end (22, 23) in the direction of increasing spring tension and the length of the freely protruding end (22, 23) are selected such that it is in contact with the viewing window (2) bringable area (25) of the support member (24J when it is transferred from the rest position to the operating position performs a pivoting movement over an angular range of more than 90 °. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Biegefeder zumindest eine Spiralfeder (46) enthält, deren Mittelachse (M) so ausgerichtet ist, daß sie bei eingebauter Vorrichtung (40) im wesentlichen in Richtung der Scheibenwischerbewegung (S) verläuft, wöbe die Spiralfeder (46) mit einem Ende (4?) an den Befestigungsmitteln (44) gehaltert ist, oder diese bildet und an ihrem freien Ende einen etwa radial abstehenden Schenkel (47) enthält, dessen Ende das Stützglied (48) bildet, bzw. haltert.5. Apparatus according to claim 3 or 4, characterized in that the spiral spring has at least one spiral spring (46) whose central axis (M) is aligned so that it is in the built-in device (40) runs essentially in the direction of the windshield wiper movement (S), the spiral spring (46) would arch with one end (4?) Is held on the fastening means (44), or this forms and approximately one at its free end contains radially protruding leg (47), the end of which forms or holds the support member (48). 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Biegefeder zwei beiderseits des Tragarms bzw. des Wischerblattrahmens anbringbare Spiralfedern enthält, und daß das Stützglied die freien Enden der vorzugsweise gleichlangen Schenkel der Spiralfedern verbindet .6. Apparatus according to claim 5, characterized in that that the spiral spring contains two spiral springs that can be attached on both sides of the support arm or the wiper blade frame, and that the support member connects the free ends of the preferably equally long legs of the spiral springs . «
t ■
«
t ■
7. Vorrichtung nach Anspruch 6/ dadurch gekennzeichnet, daß die Mittelachsen der Spiralfedern miteinander fluchten, und/oder daß die Spiralfedern eine gleiche Federcharakteristik aufweisen.7. Apparatus according to claim 6 / characterized in that that the central axes of the spiral springs are aligned with one another, and / or that the spiral springs are identical Have spring characteristics. 8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittelachsen der Spiralfedern gegeneinander versetzt sind, und daß die Schenkel eine unterschiedliche Länge aufweisen.8. Apparatus according to claim 6, characterized in that the central axes of the spiral springs against each other are offset, and that the legs have different lengths. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Biegefeder zumindest eine Blattfeder enthält, deren freies Ende so gestaltet ist, daß es eine Torsion um die Längsachse der Blattfeder zuläßt.9. Device according to one of claims 3 to 8, characterized in that the spiral spring has at least one Contains leaf spring, the free end of which is designed so that there is a torsion about the longitudinal axis of the leaf spring allows. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Biegefeder ein vorzugsweise faserverstärktes Formstück (60) aus einem eigensteifen elastischen Gummi- oder Kunststoffmaterial ist.10. Device according to one of claims 3 to 8, characterized in that the spiral spring is preferably a fiber-reinforced molded piece (60) made from an inherently stiff one elastic rubber or plastic material. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Biegefeder (60) und die Befestigungsmittel (51, 56, 57) einstückig ausgebildet sind.11. Device according to one of claims 3 to 10, characterized in that the spiral spring (60) and the fastening means (51, 56, 57) are integrally formed. 12. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützglied (60) über zumindest eine Lasche (56, 57) aus eigensteifen elastisch nachgiebigem Material an den Haltemitteln (51) befestigt ist.12. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the support member (60) over at least one tab (56, 57) made of inherently rigid, elastically flexible material on the holding means (51) is attached. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekenzeichnet, daß die Haltemittel (51) einen Längskanal (52) zur Aufnahme des Tragarmes (3) oder Wischerblattrahraens13. The apparatus according to claim 12, characterized in that the holding means (51) has a longitudinal channel (52) for Recording of the support arm (3) or wiper blade bracket (4) festlegen, längs dessen Seitenwänden an einem Ende überstehende Stege (56, 57) aus einem elastisch nach-(4), along the side walls of which protruding webs (56, 57) made of an elastically adjustable giebigen Material verlaufen/ deren freie Enden die Laschen bilden, wobei an diesen je ein Schenkel (58, 59) eines Bügels (60) befestigt ist, der das Stützglied bildet.rich material / the free ends of which form the tabs, with one leg (58, 59) on each of these a bracket (60) is attached which forms the support member. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (60) im entspannten Zustand in der gleichen Ebene liegt wie die Stege (56, 57) und/oder Haltemittel (51) und/oder daß ein Querhaupt (63) die Enden der Bügel (58, 59) und Laschen (56, 57) verbindet»14. The device according to claim 13, characterized in that the bracket (60) in the relaxed state in the same Level lies like the webs (56, 57) and / or holding means (51) and / or that a crosshead (63) the ends the bracket (58, 59) and tabs (56, 57) connect » 15. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (60) starr ausgebildet ist.15. Apparatus according to claim 13 or 14, characterized in that the bracket (60) is rigid. 16. Vorrichtung nach Anspruch 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsmittel (51) das Stützglied (60) sowie die Laschen (56, 57) und/oder die Biegefeder oder das Querhaupt (58) aus dem gleichen Material bestehen und vorzugsweise einstückig ausgeformt sind.16. The device according to claim 10 to 15, characterized in that that the fastening means (51) the support member (60) and the tabs (56, 57) and / or the The spiral spring or the crosshead (58) consist of the same material and are preferably formed in one piece are. 17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Biegefeder zumindest eine Schenkelfeder (18,19; 31) enthält.17. Device according to one of claims 3 to 10, characterized in that the spiral spring has at least one Contains leg spring (18,19; 31). 18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkelfeder (18, 19; 31) derart gehaltert ist, daß die durch die Windungen der Schenkelfeder festgelegte Symmetrieachse im wesentlichen senkrecht zum Tragarm (3) bzw. Wischerblattrahmen (4) und parallel zur Sichtscheibe (2) verläuft.18. The device according to claim 17, characterized in that the leg spring (18, 19; 31) is supported in this way is that the axis of symmetry defined by the windings of the torsion spring is essentially perpendicular to the support arm (3) or wiper blade frame (4) and parallel to the viewing window (2). 19. Vorrichtung nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Schenkel (20, 21) der Schenkelfeder (19, 18) als Befestigungsmittel ausgebildet oder mit diesem verbunden ist, während der andere Schenkel (22, 23) an seinem freien Ende das Stützglied bildet oder mit dem Stützglied (24) verbunden ist.19. Apparatus according to claim 17 or 18, characterized in that one leg (20, 21) of the leg spring (19, 18) is designed as a fastening means or connected to it, while the other leg (22, 23) forms the support member at its free end or is connected to the support member (24). 20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß zwei in Richtung ihrer Symmetrieachse versetzte Schenkelfedern vorgesehen sind, deren freie Enden in demselben Stützglied münden.20. The device according to claim 19, characterized in that two offset in the direction of their axis of symmetry Leg springs are provided, the free ends of which open into the same support member. 21. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Symmetrieachsen der Schenkelfedern (18, 19) miteinander fluchten und/oder daß die Schenkelfedern eine gleiche Federcharakteristik aufweisen (Fig. 1).21. The device according to claim 20, characterized in that the axes of symmetry of the leg springs (18, 19) align with each other and / or that the leg springs have the same spring characteristics (Fig. 1). 22. Vorrichtung nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden freien Enden der Schenkel (33, 34) der Schenkelfeder (31) in dem Stützglied (35) enden.22. Apparatus according to claim 17 or 18, characterized in that the two free ends of the legs (33, 34) of the leg spring (31) end in the support member (35). 23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel unterschiedlich lang sind«23. Device according to one of claims 2 to 22, characterized in that the legs are different are long 24. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 20 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkelfedern eine unterschiedliche Federcharakteristik und/oder daß die. Schenkel eine unterschiedliche elastische Verformbarkeit aufweisen.24. Device according to one of claims 20 to 22, characterized in that the leg springs are different Spring characteristics and / or that the. Leg a different elastic deformability exhibit. 25. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 11 und 17 bis 24, gekennzeichnet durch ein am Tragarm bzw. Wischerblattrahmen befestigbares Gehäuse (9) , das das Stützglied (24) und die zumindest eine Biegefeder (18, 19) aufnimmt, wenn die Vorrichtung (8) sich in der Ruhelage befindet.25. The device according to any one of claims 3 to 11 and 17 to 24, characterized by a fastened on the support arm or the wiper blade frame housing (9) which receives the support member (24) and the at least one bending spring (18, 19) when the device (8) is in the rest position. 26. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützglied (24) in dem mit der Sichtscheibe in Berührung kommenden Bereich ein Material (25) mit einem hohem Reibungswiderstand aufweist.26. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the support member (24) in the area coming into contact with the lens is a material (25) with a high frictional resistance having. • ·• · 1 1 27. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der mit der Sichtscheibe (2) in Berührung kommende Bereich (25) des Stützglieds (24) bei Einnahme der Betriebslage etwa rechtwinklig27. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the one with the viewing window (2) the area (25) of the support member (24) that comes into contact when the operating position is assumed, approximately at right angles 5 zum Tragarm (3) verläuft.5 runs to the support arm (3).
DE19838337121 1983-12-23 1983-12-23 DEVICE FOR KEEPING A WIPER FROM A WINDOW WASHER Expired DE8337121U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838337121 DE8337121U1 (en) 1983-12-23 1983-12-23 DEVICE FOR KEEPING A WIPER FROM A WINDOW WASHER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838337121 DE8337121U1 (en) 1983-12-23 1983-12-23 DEVICE FOR KEEPING A WIPER FROM A WINDOW WASHER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8337121U1 true DE8337121U1 (en) 1984-05-30

Family

ID=6760241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838337121 Expired DE8337121U1 (en) 1983-12-23 1983-12-23 DEVICE FOR KEEPING A WIPER FROM A WINDOW WASHER

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8337121U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2259954B1 (en) Wiper blade
DE1680066C3 (en)
EP1289805A1 (en) Wiper blade for cleaning the panes of a motor vehicle
DE10058208B4 (en) wiper device
DE3827869A1 (en) WIPER BLADE, ESPECIALLY FOR WINDOW WIPER SYSTEMS IN MOTOR VEHICLES
DE19735818C2 (en) Fastening device for a windshield wiper system of a motor vehicle
DE2933363A1 (en) WINDSHIELD WIPERS
DE2656428C3 (en) Cable window regulator
DE19627113A1 (en) Wiper blade for windshield wiper systems of motor vehicles
DE2839587A1 (en) Windscreen wiper blade support - includes segmented plastics moulding to even pressure over blade
DE2331324C3 (en) Windshield wipers for vehicles, in particular motor vehicles
DE3346845C2 (en) Device for keeping a windshield wiper at a distance from a viewing window
DE7816943U1 (en) Stripping device for a machine tool
DE3309972A1 (en) WIPING DEVICE FOR WINDOWS OF MOTOR VEHICLES
EP0593909B1 (en) Plastic clip for decorative or protective strips or the like in particular for cars
DE2224879A1 (en) STORAGE DEVICE, IN PARTICULAR FOR VEHICLE WIND DEFLECTORS
EP0067970B1 (en) Fastening device for facing elements on outer wall
DE3405094A1 (en) Elastic retaining bracket for round rods having variable diameters
DE8337121U1 (en) DEVICE FOR KEEPING A WIPER FROM A WINDOW WASHER
DE2352777C3 (en) Detachable connection between the wiper blade and the wiper arm of a windscreen washer system
DE2355450C2 (en) Wiper blade unit for windshield wipers
WO2002012035A1 (en) Wiper device, especially for motor vehicles
DE3340449A1 (en) Window wiper, in particular for motor vehicles
DE3231638C2 (en) Wiper element with a window wiper arm which is subject to the force of a compression spring
DE2424276A1 (en) UNIVERSAL JOINT BRACKET