DE8334917U1 - SELLING POINT FOR GOODS - Google Patents

SELLING POINT FOR GOODS

Info

Publication number
DE8334917U1
DE8334917U1 DE19838334917 DE8334917U DE8334917U1 DE 8334917 U1 DE8334917 U1 DE 8334917U1 DE 19838334917 DE19838334917 DE 19838334917 DE 8334917 U DE8334917 U DE 8334917U DE 8334917 U1 DE8334917 U1 DE 8334917U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
goods
bars
sales
plate according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838334917
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
August Storck KG
Original Assignee
August Storck KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by August Storck KG filed Critical August Storck KG
Priority to DE19838334917 priority Critical patent/DE8334917U1/en
Publication of DE8334917U1 publication Critical patent/DE8334917U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Display Racks (AREA)

Description

BESCHREIBUNG
Die Erfindung betrifft einen Verkaufssteller für Waren.
DESCRIPTION
The invention relates to a sales counter for goods.

Derartige Verkaufssteller werden üblicherweise in Einzelhandelsgeschäften aufgestellt und dienen dazu, dem Kunden eine bestimmte Art von Waren oder Warengruppen, beispielsweise das Sortiment eines bestimmten Herstellers, derart darzubieten, daß er die Waren bequem entnehmen kann. Damit die Herkunft der Waren, beispielsweise der Herstellerbetrieb, für den Kunden deutlich kenntlich gemacht wird, sollte sich der Verkaufssteller optisch von den regulären Verkauf sregalen in dem Geschäft abheben.Such sales counters are commonly found in retail stores set up and serve to the customer a certain type of goods or groups of goods, for example the range of a certain manufacturer to present in such a way that he can easily remove the goods. In order to the origin of the goods, for example the manufacturer, should be clearly identified for the customer The sales counter stand out visually from the regular sales shelves in the store.

Herkömmliche Verkaufssteller umfassen zumeist einen FuB, der in einer für den Kunden bequem erreichbaren Höhe ein oder mehrere Warentabletts zur Aufnahme der angebotenen Waren trägt. Bei den Warentabletts handelt es sich entweder um flache, schüsseiförmige Behälter, die Waren wie beispielsweise Bonbontüten in loser Schüttung aufnehmen, oder um im wesentlichen ebene Plattformen, auf denen Waren wie beispielsweise Schokoladentafeln gestapelt sind. Sofern mehrere Warentabletts in unterschiedlichen Ebenen angeordnet sind, so sind die oberen Warentabletts zumeist zurückspringend angeordnet, damit auch die unteren Tabletts gut erreicht werden können. In diesem Fall wird für die Verkaufssteller eine verhältnismäßig große Stellfläche benötigt. Ein weiterer Nachteil herkömmlicher Verkaufssteller besteht darin, daß die Ausbildung und Anordnung der Warentabletts der Art und Größe der jeweiligen Warenpackungen angepaßt ist. Bei einem Wechsel des Sortiments kann daher der bisherige Verkaufssteller zumeist nicht weiter verwendet werden.Conventional sales displays usually include a foot, one or more product trays to accommodate the items offered at a height that is easily accessible for the customer Wears goods. The goods trays are either flat, bowl-shaped containers that hold goods such as Pick up candy bags in bulk or around essentially flat platforms on which goods such as Chocolate bars are stacked. If several goods trays are arranged on different levels, so the upper trays are mostly set back so that the lower trays can be easily reached can be. In this case, a relatively large floor space is required for the sales counter. Another The disadvantage of conventional sales plates is that the design and arrangement of the goods trays of the type and size of the respective packages of goods is adapted. When changing the range, the previous sales counter can therefore mostly no longer used.

Andererseits sind Verkaufsregale bekannt, die senkrecht an einer Wand befestige Lochschienen, mit Haken versehene, inOn the other hand, sales shelves are known that vertically attached to a wall perforated rails, provided with hooks, in

TER MEER · MÜLLER ■ STEINM^ISJER. . StOSfck .".TER MEER · MÜLLER ■ STEINM ^ ISJER. . StOSfck. ".

die Lochschienen einhängbare Bodenträger und auf die Bodenträger auflegbare Regalböden umfassen. Die zum Verkauf angebotenen Waren werden vom Hersteller in Verkaufskartons geliefert/ die auf die Regalböden aufgestellt werden und in der Regel derart pultförmig gestaltet sind, daß die Waren bequem entnommen werden können. Bei derartigen Verkaufsregalen können zwar die Höhen der einzelnen Regalböden verändert werden, doch ist die Breite der Regalböden durch den waagerechten Abstand der Lochschienen an der Wand fest vorgegeben.the perforated rails include shelf supports that can be suspended and shelves that can be placed on the shelf supports. The ones offered for sale Goods are delivered by the manufacturer in sales boxes / which are placed on the shelves and in are usually designed in the form of a desk that the goods can be easily removed. With such sales shelves Although the heights of the individual shelves can be changed, the width of the shelves is due to the horizontal The distance between the perforated rails on the wall is fixed.

Es ist daher beispielsweise nicht möglich, in der linken und der rechten Hälfte des Regals unterschiedliche Höhenaufteilungen der Regalböden vorzusehen. Darüber hinaus ist das Umhängen der Regalböden verhältnismäßig mühsam, da hierzu zunächst die Regal leergeräumt und die Regalböden entfernt werden müssen, bevor die Bodenträger umgehängt werden können.It is therefore not possible, for example, to have different height divisions in the left and right halves of the shelf the shelves to be provided. In addition, the hanging of the shelves is relatively laborious because this First the shelf must be cleared and the shelves removed before the shelf supports can be moved.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Verkaufssteller zu schaffen, der es bei verhältnismäßig geringer Stellfläche gestattet, die Waren dem Kunden übersichtlich darzubieten und bei dem die Anordnung der einzelnen Warentabletts in einfacher Weise dem jeweiligen Warensortiment angepaßt werden kann.The invention is based on the object of creating a sales plate that has a relatively small footprint allows to present the goods to the customer clearly and with the arrangement of the individual goods trays can be easily adapted to the respective range of goods.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Sprossenwand mit waagerechten, in senkrechtem Abstand zueinander angeordneten, durch im wesentlichen senkrechte Holme verbundenen Sprossen und eine Anzahl von Warentabletts, die lösbar mit Haken in die Sprossen eingehängt sind.This object is achieved according to the invention by a wall bars with horizontal, vertically spaced apart, rungs connected by essentially vertical stiles and a number of product trays that are detachable hooked into the rungs with hooks.

Es können somit Warentabletts unterschiedlicher Breite und Tiefe neben- und übereinander in die Sprossenwand eingehängt werden. Die Positionen der einzelnen Warentabletts sind in seitlicher Richtung stufenlos und in der Höhe innerhalb des vorgegebenen Sprossenrasters nach Bedarf einstellbar. Bevorzugt sind die Haken derart mit dem betreffenden Warenta-This means that trays of different widths and depths can be hung next to and one above the other in the wall bars will. The positions of the individual goods trays are stepless in the lateral direction and in height within the The specified rung grid can be adjusted as required. Preferably, the hooks are so marked with the relevant goods tag

TER ME"=R · MÖLLER · STEINM^ST^R· , .TER ME "= R · MÖLLER · STEINM ^ ST ^ R ·,.

«It · t ♦ ·«It · t ♦ ·

blett verbunden, daß sie sich vom rückwärtigen Rand des Tabletts aus zunächst nach oben erstrecken und die Sprosse mit einem U-förmig nach hinten und unten abgewinkelten Schenkel umgreifen. Die Länge des nach unten abgewinkelten Schenkelabschnitts ist klisinsr als der Sprossenabstand, so daß die Warentabletts in waagerechter Stellung von der einen Sprosse gelöst und an einer anderen Sprosse eingehängt werden können. Wenn die Haken in eine Sprosse eingehängt wind, stützt sich das Warentablett mit einer im unteren Bereich an seinem hinteren Rand ausgebildeten Anlagefläche an einer der unteren Sprossen ab.connected so that it extends from the rear edge of the Trays from first extend upwards and the rung with a U-shape angled backwards and downwards Grasp thighs. The length of the leg section angled downwards is smaller than the rung spacing, see above that the product trays in a horizontal position released from one rung and hung on another rung can be. If the hooks are hung in a rung, the goods tray is supported with one in the lower area formed at its rear edge contact surface on one of the lower rungs.

Die Warentabletts können wahlweise als ,ebene oder abgestufte Regalböden oder als wannenförmige Behälter aus Kunststoff oder Acrylglas ausgebildet sein, an deren hinterem Rand die Haken einstückig angeformt sind.The goods trays can be optionally available as flat or stepped shelves or as tub-shaped plastic containers or acrylic glass, on the rear edge of which the hooks are integrally formed.

Die Sprossenwand kann mit einem Fuß versehen und senkrecht angeordnet sein, so daß Warentabletts von beiden Seiten her angehängt werden können.The wall bars can be provided with a foot and arranged vertically, so that goods trays from both sides can be appended.

In einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist die Sprossenwand leicht nach rückwärts geneigt, so daß die oberen Warentabletts gegenüber den unteren Tabletts leicht zurückspringen. In diesem Fall ist der Fuß der Sprossenwand bevorzugt derart gestaltet, daß die Sprossenwand unmittelbar angrenzend an eine Wand aufgestellt werden kann.In another preferred embodiment, the wall bars inclined slightly backwards so that the upper trays of goods spring back slightly in relation to the lower trays. In this case, the foot of the wall bars is preferably designed in such a way that the wall bars are immediately adjacent can be placed against a wall.

Vorzugsweise sind Wandanker vorgesehen, die am vorderen Ende eine eine der Sprossen umgreifende Schelle aufweisen und am hinteren Ende mit Haken versehen sind, die in eine Lochschiene eines herkömmlichen Regals eingreifen.Wall anchors are preferably provided which have a clamp encompassing one of the rungs at the front end and are provided with hooks at the rear end which engage in a perforated rail of a conventional shelf.

Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert.In the following, preferred exemplary embodiments of the invention are explained in more detail with reference to the drawings.

TER MEER · MÖLLER · STElNMÄlStER'·TER MEER · MÖLLER · STElNMÄlStER '·

Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Verkaufsstellers;Fig. 1 is a perspective view of an embodiment of one according to the invention Salesman;

Fig. 2 zeigt eine Sprossenwand des Verkaufsstellers aus Figur 1;FIG. 2 shows a wall bars of the sales plate from FIG. 1;

Fig. 3 veranschaulicht die Befestigung einesFig. 3 illustrates the attachment of a

Warentabletts an der Sprossenwand; 10Goods trays on the wall bars; 10

Fig. 4 zeigt eine andere Ausfuhrungsform eines Warentabletts;Fig. 4 shows another embodiment of a Merchandise trays;

Fig. 5 zeigt einen Verkaufssteller gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel derFig. 5 shows a sales plate according to another embodiment of the

Erfindung;Invention;

Fig. 6 zeigt einen Wandanker zur Befestigung der Sprossenwand des Verkaufsstellers nach Figur 5.Fig. 6 shows a wall anchor for fastening the wall bars of the sales counter according to Figure 5.

Der in Figur 1 gezeigte Verkaufssteller umfaßt eine Sprossen wand 10, in die eine Anzahl wannenförmiger Warentabletts eingehängt ist.The sales plate shown in Figure 1 comprises a wall bars 10, in which a number of tub-shaped trays is hooked.

2525th

Die Sprossenwand 10 ist für sich in Figur 2 dargestellt und umfaßt zwei Holme 14, an deren vorderen Rändern parallel in Abstand zueinander verlaufende waagerechte Sprossen 16 befestigt sind.The wall bars 10 is shown in isolation in Figure 2 and comprises two spars 14, parallel at their front edges Horizontal rungs 16 extending at a distance from one another are attached.

3030th

Die Holme 14 sind im gezeigten Beispiel durch zwei flache Bretter mit senkrecht verlaufenden hinteren Rändern gebildet, die sich nach oben hin leicht verjüngen, so daß die durch die Sprossen 16 aufgespannte Ebene leicht nach rückwärts geneigt ist. Am unteren Ende sind die vorderen RänderIn the example shown, the spars 14 are formed by two flat boards with vertically extending rear edges, which taper slightly towards the top, so that the plane spanned by the rungs 16 slightly backwards is inclined. At the bottom are the front margins

TER MEER · MÖLLER · STEINMEJS"fEJR. .TER MEER · MÖLLER · STEINMEJS "FEJR..

der Holme 14 bogenförmig nach vorn gekrümmt, so daß sich die Holme zu Fußbereichen 18 verbreitern. Am unteren Ende ist die Sprossenwand 10 ferner mit einem kastenförmigen Fuß 20 versehen, dessen Seitenwände 22 der Form der Fußbereiche 18 der Holme 14 angepaßt sind. In den Fußbereichen der Holme 14 nehmen die Abstände der Sprossen 16 nach unten hin allmählich ab. Wie in Figur 1 gezeigt ist, liegen die Sprossen 16 an der Oberseite des Fußes in dem Bereich, der über die Warentabletts 12 hinaus nach vorne vorspringt, unmittelbar aneinander, so daß der Fuß 20 für den Betrachter nach oben abgeschlossen wird.the spars 14 arcuately curved forward so that widen the stiles to the foot areas 18. At the bottom the wall bars 10 is also provided with a box-shaped foot 20, the side walls 22 of the shape of the foot areas 18 of the spars 14 are adapted. In the foot areas of the spars 14, the distances between the rungs 16 decrease gradually decreasing. As shown in Figure 1, the rungs 16 are at the top of the foot in the area that on the merchandise trays 12 also protrudes forward, directly against one another, so that the foot 20 for the viewer is completed at the top.

An bogenförmig nach vorn abgewinkelten oberen Enden der Holme 14 ist eine Werbetafel oder ein Transparent 24 befestigt.An advertising panel or a banner 24 is attached to the upper ends of the spars 14 which are angled forward in the shape of a curve.

In Figur 3 ist eines der Warentabletts 12 näher dargestellt. Das Warentablett weist die Form einer oben offenen flachen Wanne auf und ist beispielsweise aus Kunststoff, Plexiglas oder einem ähnlichen Material hergestellt. Ein am Rand der oberen öffnung der Wanne umlaufender Randflansch 26 ist am hinterer Rand des Warentabletts 12 zu zwei getrennten Haken 28 ausgeformt, die eine der Sprossen T6 umgreifen. Die Haken 28 sind durch einen Zwischenraum 30 voneinander getrennt, der es gestattet, das Warentablett 12 ummittelbar vor einem der Holme 14 einzuhängen. Eine Rückwand 32 des Warertabletts 12 stützt sich derart an der Sprossenwand 10 ab, düß das Warentablett in einer leicht nach vorn abfallenden Stellung gehalten wird, in der die in dem wannenförmigen Warentablett enthaltenen Waren gut sichtbar sind und leicht entnommen werden können.In Figure 3, one of the trays 12 is shown in more detail. The product tray has the shape of a flat tub open at the top and is made, for example, of plastic or plexiglass or a similar material. A peripheral flange 26 running around the edge of the upper opening of the tub is on rear edge of the merchandise tray 12 is formed into two separate hooks 28 which embrace one of the rungs T6. The hook 28 are separated from one another by an intermediate space 30, which allows the goods tray 12 to be placed in front of a of the spars 14 to hang. A rear wall 32 of the merchandise tray 12 is supported on the wall bars 10 in such a way that it is Goods tray is held in a slightly sloping forward position in which the in the tub-shaped goods tray contained goods are clearly visible and can be easily removed.

Figur 4 zeigt ein Warentablett 34, das als stufenförmig nach vorn abfallender Regalboden mit vorderen und hinteren Randflanschen 36,38 ausgebildet ist. An der Unterseite des Warentabletts 34 sind wenigstens im Bereich der höherenFigure 4 shows a goods tray 34, which is a stepped forward sloping shelf with front and rear Edge flanges 36,38 is formed. On the underside of the goods tray 34 are at least in the area of the higher

TER MEER . MÜLLER - STEINMEJSTJ^R·. .TER SEA. MÜLLER-STEINMEJSTJ ^ R ·. .

Stufe 40 mehrere Versteifungsrippen 42 vorgesehen, die am hinteren Ende in aufragende Haken 44 zum Einhängen des Wc..-rentabletts in die Sprossenwand 10 übergehen. Die Haken 44 stützen zugleich den hinteren Randflansch 38 ab. 5Step 40 several stiffening ribs 42 are provided, which at the rear end in protruding hooks 44 for hanging the toilet ..- rent tray pass into the wall bars 10. The hooks 44 at the same time support the rear edge flange 38. 5

Die hinteren Kanten 43 der plattenförmigen Versteifungsrippen 42 bzw. der Haken 44 stützen sich derart an der Sprossenwand 10 ab, daß das Warentablett 34 in einer waagerechten Stellung gehalten wird.The rear edges 43 of the plate-shaped stiffening ribs 42 or the hooks 44 are supported in this way on the wall bars 10 from that the goods tray 34 is held in a horizontal position.

Bei dem in Figuren 1 bis 4 gezeigten Ausführungsbeispiel des Verkaufsstellers ist der verhältnismäßig schwere Fuß 20 der Sprossenwand 10 derart ausgebildet, daß die Sprossenwand sich sowohl mit vollständig gefüllten Warentabletts als auch bei abgenommenen Warentabletts im statischen Gleichgewicht befindet. Die Sprossenwand 10 wird auf dem Boden des Verkaursraumes derart an einer Wand aufgestellt, daß die rückwärtigen Ränder der Holme 14 an der Wand anliegen.In the embodiment of the sales counter shown in Figures 1 to 4, the relatively heavy foot is 20 of the wall bars 10 designed such that the wall bars are both with completely filled trays and is in static equilibrium when the trays are removed. The wall bars 10 will be on the floor of the sales room set up on a wall in such a way that the rear edges of the spars 14 rest against the wall.

Figur 5 zeigt ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verkaufsständers, bei dem die Sprossenwand 46 nur einen verhältnismäßig leichten Fuß 48 aufweist, der seinerseits auf einem Sockel 50 steht oder auf diesem befestigt ist. Der Sockel 50 ist mit einer Rückwand 52 verbunden, die zwei senkrecht verlaufende Lochschienen 54 aufweist. Die Sprossenwand 46 ist mit Hilfe wenigstens zweier Wandanker 56 an der Rückwand 52 festgelegt.Figure 5 shows a modified embodiment of a Sales stand according to the invention, in which the wall bars 46 has only a relatively light foot 48, which in turn stands on a base 50 or on this is attached. The base 50 is connected to a rear wall 52, the two vertically extending perforated rails 54 has. The wall bars 46 is fixed to the rear wall 52 with the aid of at least two wall anchors 56.

Gemäß Figur 6 umfaßt der Wandanker 56 eine Platte 58, die 3C mit einem Haken 60 in ein Loch 62 der Lochschiene 54According to FIG. 6, the wall anchor 56 comprises a plate 58, which is 3C with a hook 60 in a hole 62 in the perforated rail 54

eingreift. Ein nach vorn von der Platte 58 vorspringender Arm 64 weist an seinem nach unten abgewinkelten vorderen Ende eine Schelle 66 auf, in die mit Hilfe einer Spannschraube 68 eine der Sprossen 16 der Sprossenwand eingespannt ist. 35intervenes. A forwardly from the plate 58 projecting arm 64 has on its downwardly angled front At the end of a clamp 66 into which one of the rungs 16 of the wall bars is clamped with the aid of a clamping screw 68. 35

t » ι #t »ι #

ter meer - möllerthe sea - möller

'Sidordk'Sidordk

- 10 -- 10 -

Bei dem Sockel 50 mit der Rückwand 52 und den Lochschienen 54 gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Figuren 5 und 6 handelt es sich beispielsweise um Teile herkömmlicher Verkaufsregale, bei denen die normalerweise vorgesehenen Bodenträger und Regalböden entfernt wurden. Somit kann mit Hilfe
der Sprossenwand 46 und der Wandanker 56 ein herkömmliches Verkaufsregal in einfacher Weise in einen erfindungsgemässen Verkaufssteller umgewandelt werden.
The base 50 with the rear wall 52 and the perforated rails 54 according to the exemplary embodiment according to FIGS. 5 and 6 are, for example, parts of conventional sales shelves from which the normally provided shelf supports and shelves have been removed. Thus, with help
the wall bars 46 and the wall anchor 56 a conventional sales shelf can be converted in a simple manner into a sales plate according to the invention.

In einer abgewandelten Ausführungsform der Erfindung steht die Sprossenwand 46 mit den Füßen 48 unmittelbar auf dem
Boden, und die Wandanker 56 greifen in an eine Gebäudewand angeschraubte Lochschienen ein. Bei hinreichend stabiler
Ausführung der Wandanker kann die Sprossenwand auch mit
In a modified embodiment of the invention, the wall bars 46 stand with the feet 48 directly on the
Floor, and the wall anchors 56 engage in perforated rails screwed to a building wall. With sufficiently stable
The wall bars can also be used with the wall anchors

Hilfe von wenigstens vier Wandankern hängend an einer
Wand befestigt werden.
With the help of at least four wall anchors hanging from one
To be attached to the wall.

Claims (11)

TER MEER-MULLER-STEINMEISTER PATENTANWÄLTE — EUROPEAN PATENT ATTORNEYS Dipl.-Chem. Dr. N. ter Meer Dipl.-lng. H. Steinmeister Oipl.-lng, F. E. Müller A . . . . , _. „ Triftstrasse Λ, Artur-Ladebeck-Strasse Si D-8OOO MÜNCHEN 22 D-48OO BIEUEFELD 1 AUGUST STORCK KG Paulinenweg 12 4802 Halle/Westf. VERKAUFSSTELLER FÜR WAREN SCHUTZANS PRÜCHETER MEER-MULLER-STEINMEISTER PATENTANWÄLTE - EUROPEAN PATENT ATTORNEYS Dipl.-Chem. Dr. N. ter Meer Dipl.-Ing. H. Steinmeister Oipl.-lng, F. E. Müller A. . . . , _. "Triftstrasse Λ, Artur-Ladebeck-Strasse Si D-8OOO MUNICH 22 D-48OO BIEUEFELD 1 AUGUST STORCK KG Paulinenweg 12 4802 Halle / Westf. SELLER FOR GOODS PROTECTIVE CLAIMS 1. Verkaufssteller für Waren, gekennzeichnet durch eine Sprossenwand (10,46) mit waagerechten, in senkrechtem Abstand zueinander angeordneten, durch im wesentlichen senkrechte Holme (14) verbundenen Sprossen (16) und eine Anzahl von Warentabletts (12,34), die lösbar mit Haken (28,44) in die Sprossen (16) eingehängt sind.1. Selling plate for goods, characterized by a wall bars (10, 46) with horizontal, vertical Spaced apart by essentially vertical bars (14) connected rungs (16) and one Number of goods trays (12,34) which are detachably hooked into the rungs (16) with hooks (28,44). 2. Verkaufsteller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haken (28,44) von oben über die Sprosse (16) greifen und daß das Warentablett (12,34) unter·2. Sales plate according to claim 1, characterized in that the hooks (28,44) from above over the Rungs (16) grip and that the goods tray (12,34) under TER MEER · MÖLLER · STEINMastfeR,TER MEER · MÖLLER · STEINMastfeR, halb der Haken eine Anlagefläche (32,43) aufweist, die sich an der Sprossenwand (10,46) abstützt.half of the hook has a contact surface (32,43) which is supported on the wall bars (10, 46). 3. Verkaufssteller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Warentabletts (12) wannenförmig ausgebildet sind und daß die Haken (28) einstückig mit dem oberen hinteren Rand des Warentabletts verbunden sind.3. Sales plate according to one of the preceding claims, characterized in that the goods trays (12) are trough-shaped and that the hooks (28) are integral with the upper rear edge of the goods tray are connected. 4. Verkaufssteller nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Warentabletts (34) durch ebene oder stufenförmige Regalböden gebildet sind und daß die Haken (44) als Verlängerungen von senkrecht zu der Sprossenwand (10) verlaufenden Versteifungsrippen (42) der Warentabletts ausgebildet sind.4. sales plate according to claim 1 or 2, characterized in that the goods trays (34) through flat or stepped shelves are formed and that the hooks (44) as extensions of perpendicular to the Wall bars (10) extending stiffening ribs (42) of the trays are formed. 5. Verkaufssteller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprossenwand (10,46) geneigt ist.5. sales plate according to one of the preceding claims, characterized in that the wall bars (10,46) is inclined. 6. Verkaufssteller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprossenwand6. sales plate according to one of the preceding claims, characterized in that the wall bars (10) einen Fuß (20,48) aufweist.(10) has a foot (20,48). 7. Verkaufssteller nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Fuß (20) kastenförmig ausgebildet ist, daß die Holme (14) der Sprossenwand (10) am unteren Ende bogenförmig in den Fuß (20) übergehen und daß die Sprossen (16) mit nach unten und vorn hin geringer werdenden Sprossenabständen auch auf der Oberseite des Fußes (20) vorgesehen sind.7. sales plate according to claim 6, characterized in that the foot (20) is box-shaped is that the bars (14) of the wall bars (10) at the lower end arcuate into the foot (20) and that the Rungs (16) with the rung spacing decreasing towards the bottom and the front, also on the upper side of the foot (20) are provided. 8. Verkaufssteller nach einem der vorhergehenden Ansprüche/ gekennzeichnet durch Wandanker (56) zur Befestigung der Sprossenwand (46) an einer Wand, welche Wändanker8. Sales plate according to one of the preceding claims / characterized by wall anchors (56) for fastening the wall bars (46) on a wall, which wall anchors TER MEER -MÜLLER · STEINMEI^l^R. . ; .·..*·. 'StörckTER MEER -MÜLLER STEINMEI ^ l ^ R. . ; . · .. * ·. 'Störck jeweils wenigstens eine Schelle (66) aufweisen/ die eine der Sprossen (16) aufnimmt.each have at least one clamp (66) / which receives one of the rungs (16). 9. Verkaufssteller nach Anspruch 8/ dadurch g e k e η η -9. sales counter according to claim 8 / characterized g e k e η η - zeichnet» daß die Wandanker (56) mit Haken (60) versehen sind/ die in senkrecht angeordnete Lochschienen (54) eingreifen.draws »that the wall anchors (56) are provided with hooks (60) are / which engage in vertically arranged perforated rails (54). 10. Verkaufssteller nach Anspruch 9/ gekennzeichnet durch einen die Sprossenwand (46) aufnehmenden Sokkel (50) mit einer senkrecht aufragenden Rückwand (52), an der die Lochschienen (54) befestigt sind.10. Sales plate according to claim 9 / characterized by a base that receives the wall bars (46) (50) with a vertically protruding rear wall (52) to which the perforated rails (54) are attached. 11. Verkaufssteller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Holme (14) der Sprossenwand (10/46) an den oberen Enden nach vorn abgewinkelt und durch eine Tafel (24) verbunden sind.11. sales counter according to one of the preceding claims, characterized in that the bars (14) of the wall bars (10/46) angled forward at the upper ends and connected by a panel (24).
DE19838334917 1983-12-06 1983-12-06 SELLING POINT FOR GOODS Expired DE8334917U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838334917 DE8334917U1 (en) 1983-12-06 1983-12-06 SELLING POINT FOR GOODS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838334917 DE8334917U1 (en) 1983-12-06 1983-12-06 SELLING POINT FOR GOODS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8334917U1 true DE8334917U1 (en) 1984-03-01

Family

ID=6759570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838334917 Expired DE8334917U1 (en) 1983-12-06 1983-12-06 SELLING POINT FOR GOODS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8334917U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016102762A1 (en) * 2016-02-17 2017-08-17 Gust.Alberts Gmbh & Co.Kg Storage shelf for profiles

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016102762A1 (en) * 2016-02-17 2017-08-17 Gust.Alberts Gmbh & Co.Kg Storage shelf for profiles
DE102016102762B4 (en) * 2016-02-17 2017-12-28 Gust.Alberts Gmbh & Co.Kg Storage shelf for profiles
DE102016102762C5 (en) 2016-02-17 2022-09-01 Gust. Alberts Gmbh & Co.Kg Storage rack for profiles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3152031C2 (en)
DE7311113U (en) Display rack
EP0271651B1 (en) Device for stocking and displaying packages
DE8334917U1 (en) SELLING POINT FOR GOODS
EP0279246B1 (en) Goods support for storing and displaying cake tins or other vending objects
EP0394891B1 (en) Device for the display of goods
DE10202046B4 (en) Presentation and storage device
DE2316670B2 (en) DEVICE FOR DISPLAYING AND SELLING SHORT GOODS
DE8400815U1 (en) SALES DISPLAY
DE2009640B2 (en) Display shelf rack for magazines - has transparent backing support to allow view even from rear above eye level
DE202010016674U1 (en) Product presentation module and shelf with product presentation module
EP0454142B1 (en) Baldachin for exhibition stand
DE4223868C2 (en) Shelving system
DE3405773C2 (en)
DE19931264C1 (en) Hanging hook attached to perforated wall board has main section projecting from wall surface provided with hanging section at its front end and at least one rear hanging section
DE2750663A1 (en) Column first recess surfaces in goods display stand - have projecting ridges insertable in basket rear wall recesses
AT400388B (en) NOTICE DEVICE FOR PRESENTATION OR SALES SHELVES OD. DGL.
DE3802709C2 (en)
DE2038179C3 (en) Device for the storage and display of goods
DE3100356A1 (en) Mobile system structure for receiving merchandise
DE7535714U (en) STEP-SHAPED HANGING BEAM
DE3540792A1 (en) Shelf unit
DE19933598A1 (en) Shelf insert with demountable upright supports uses grooved floor and foot plates taking projections on support feet to vary shelving accommodation.
DE3307417C1 (en) Apparatus for depositing boxes for receiving small articles
CH468174A (en) Sales racks, in particular for paint spray cans