DE8334194U1 - Bracket for a bolt - Google Patents

Bracket for a bolt

Info

Publication number
DE8334194U1
DE8334194U1 DE8334194U DE8334194U DE8334194U1 DE 8334194 U1 DE8334194 U1 DE 8334194U1 DE 8334194 U DE8334194 U DE 8334194U DE 8334194 U DE8334194 U DE 8334194U DE 8334194 U1 DE8334194 U1 DE 8334194U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
clamping
washer
seeger
holder according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8334194U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TERBORG HERMANN 6800 MANNHEIM DE
Original Assignee
TERBORG HERMANN 6800 MANNHEIM DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TERBORG HERMANN 6800 MANNHEIM DE filed Critical TERBORG HERMANN 6800 MANNHEIM DE
Priority to DE8334194U priority Critical patent/DE8334194U1/en
Publication of DE8334194U1 publication Critical patent/DE8334194U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/04Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front
    • F16B13/06Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve
    • F16B13/061Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve of the buckling type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G23/00Working measures on existing buildings
    • E04G23/02Repairing, e.g. filling cracks; Restoring; Altering; Enlarging
    • E04G23/0203Arrangements for filling cracks or cavities in building constructions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G23/00Working measures on existing buildings
    • E04G23/02Repairing, e.g. filling cracks; Restoring; Altering; Enlarging
    • E04G23/0203Arrangements for filling cracks or cavities in building constructions
    • E04G23/0211Arrangements for filling cracks or cavities in building constructions using injection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B29/00Screwed connection with deformation of nut or auxiliary member while fastening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Dowels (AREA)

Description

Halterung für einen BolzenBracket for a bolt

Die Erfindung betrifft eine in Mauerwerk oder Beton anzubringende Halterung für einen Bolzen mit oder ohne axiale Durohgangsbohrung, wobei auf dem Bolzen ein verformbarer Körper angeordnet 1st, der an einen Ende de3 Bolzens abgestutzt und an der anderen Seite gegen die Abstützung druckbar ist.The invention relates to a mounting in masonry or concrete for a bolt with or without an axial one Durohgangsbohrung, with a deformable on the bolt Body is arranged, which is truncated at one end of the bolt and can be pressed against the support on the other side.

Im Hoch- oder Tiefbau werden für Bohrlochinjektionen, R13-verpreesungen und dergleichen Hochdruck-Piillrohre uit PreS-sitz verwendet, die in das Mauerwerk oder den Beton oder auch in Holzbalken und dergleichen eingesetzt werden. Bei einer bekannten Ausführungsform ist auf das Fallrohr bzw. den Bolzen ein Guromikörper aufgesteckt, der an einem Ende' an einer Scheibe mit aufgeschraubter Mutter abgestützt wird, vthJffend an der anderen Seite, d.h. der aus der Wand ragenden Seite ebenfalls eine Scheibe gegen diesen gummielastischen Körper drückt, die mit Hilf· einer Mutter gegen die andere Soheibe gedruckt werden kann. Dadurch beult fiöh der Gusoikörpor entsprechend aus und gewährleistet einen festen Sitz innerhalb der Wand. Außen kann auf den Bolzen ein Füllventil aufgesetzt werden. Der wesentliche Nachteil dieser bekannten Ausftthrungsform besteht darin, daß diese Halterung aus vielen Seilen besteht, was einen hohen Material» und Arbelteaufwand mit sich bringt. Es muß hierbei die unterste Schraube mit Soheibe von Hand aufgeeohraubt werden, weiterhin muH der elastische Körper von Hand vorgespannt werden, da er sloh sonst bein Festdrehen tnitdreht, ehe dann durehIn building construction or civil engineering, R13 sprues are used for borehole injections and the like high pressure pill pipes uit PreS seat used, which are used in the masonry or the concrete or in wooden beams and the like. at In a known embodiment, a Guromi body is attached to the downpipe or the bolt, which at one end ' is supported on a washer with a screwed nut, vthJffend on the other side, i.e. the one protruding from the wall Side also a washer against this rubber-elastic one Body pushes with the help of · one mother against the other So that can be printed. This causes the guso liqueur to buckle accordingly and ensures a firm fit within the wall. A filling valve can be attached to the outside of the bolt be put on. The main disadvantage of this known Ausftthrungsform is that this holder from many Rope consists of a high expenditure of material and workmanship brings with it. The lowest screw with the washer has to be unscrewed by hand, furthermore it has to be the elastic body must be pretensioned by hand, otherwise it will twist when it is tightened, before then through

«Ι ι # i I III« I«Ι ι # i I III« I

* 4 · ■
•4 4 ·»·*
* 4 · ■
• 4 4 · »· *

• ι Kit• Kit

Hermann TerborgHermann Terborg

schrauben der anderen Mutter das Hochdruck-Füllrohr festgespannt wird. Ee besteht auch die Gefahr, daß sich die hintere Schraube abdreht» wodurch der Montageaufwand vergrößert wird. Nach den Gebrauch des Füllrohres muß dieses aus der Wand herausgebrochen werden. Ee ist weiterhin ein derartiges Hoohdruok-Püllrohr bekannt, bei den eine Aluniniuabuehse verwendet wird, durch die ein Aufweitdorn gesteckt ist, wobei außen auf dieser Aluminiunbuehse ein verformbarer elastischer Körper angeordnet ist. Der Aufweitdorn besitzt ein mit einer Bohrung versehenes AufweitstUck mit dahinter angeordneter Sollbruchstelle und wird mit Hilfe einer Spezialzange in die Buchse eingetrieben, die sich hierbei aufweitet und die Halterung in der Wandung festklemmt. An der einen Seite kann ein Ventil eingeschraubt werden. Der wesentliche Nachteil dieser bekannten AusfUhrungeform besteht darin, daß das Volumen des elastischen Körpers nachträglich nicht mehr vergrößert werden kann, d.h. die Volumenvergrößerung ist fest vorgegeben, so daß bei einem Nachgeben des Mauerwerks oder Aussprengen des Mauerwerks die Halterung gelockert wird. Weiterhin kann durch Verkanten der Zange das Gewinde beschädigt werden, so daß der Nippel nur sehr schwer aufschraubbar ist.screw the other nut tightly to the high pressure filling tube will. There is also a risk that the rear Unscrew the screw »which increases the installation effort will. After using the filling tube, it must be removed from the Wall to be broken out. Such a Hoohdruok-Püllrohr is also known in which an aluminum bushing is used through which an expanding mandrel is inserted, with a deformable elastic on the outside of this aluminum bushing Body is arranged. The expanding mandrel has an expanding piece provided with a bore and arranged behind it Predetermined breaking point and is cut into the Socket driven, which expands in this case and clamps the bracket in the wall. On the one hand can a valve can be screwed in. The main disadvantage of this known embodiment is that the volume of the elastic body can no longer be increased afterwards, i.e. the volume increase is fixed predetermined, so that the bracket is loosened when the masonry gives way or the masonry is blown out. Furthermore, the thread can be damaged by tilting the pliers, so that the nipple can only be screwed on with great difficulty is.

3030th

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine derartige Halterung, bzw. ein derartiges Hochdruck-Füllrohr so auszubilden, daß eine einfache schnelle Montage bei entsprechender Nachspannmöglichkeit zum Erreichen des notwendigen Preßsitzes erzielbär ist.The invention is based on the object of designing such a holder or such a high-pressure filling pipe in such a way that that a simple quick assembly with the appropriate re-tensioning to achieve the necessary press fit is achievable.

3535

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß auf den Bolzen eine Seeger-Klemmscheibe an dem Körper anliegend aufgeschoben ist, deren schräggestellte Zungen gegen die Bolzenoberfläche drücken und daß Zwischen der Seeger-Kleamscheibe und dem verformbaren Körper eine Beilagescheibe angeordnet ist.This object is achieved according to the invention in that a Seeger clamping disk is pushed onto the bolt, resting against the body, with its inclined tongues against Press the bolt surface and that between the Seeger Kleam washer and a washer is arranged on the deformable body.

4040

Hermann TerborgHermann Terborg

Eine vorteilhafte Ausführungsform besteht darin, daß als Abstützung eine weitere Seeger-Klemoscheibe vorgesehen ist.An advantageous embodiment is that as a support another Seeger clamping disc is provided.

Vorteilhaft geht man so vor, daß die echräggeeteüten Zungen der Klemmsoheiben in auf der Überfläche des Bolzens angebrachte gewindeartige Riefen eingreifen.It is advantageous to proceed in such a way that the inclined tongues the clamping washers in attached to the surface of the bolt thread-like grooves engage.

Weiterhin ist es vorteilhaft, daß an dsm Bolzen hinter der ersten Klemmscheibe und innerhalb des Körpers eine Sollbruchstelle vorgesehen ist.Furthermore, it is advantageous that on dsm bolts behind the first clamping disc and a predetermined breaking point is provided within the body.

Weiterhin wira vorgeschlagen, daß auf den Bolzen ein Füllventil aufsehraubbar ist.Furthermore, we proposed that a filling valve can be screwed onto the bolt.

Die Erfindung bringt den wesentlichen Vorteil, daß eine einfach herzustellende Halterung geschaffen wird, die schnell montiert werden kann, was bei der großen Anzahl derartiger anzubringender Hochdruck-Füllrohre von großer Bedeutung ist. Vor allen Dingen besteht die Möglichkeit der Nachspannung, so daß immer ein .ausreichender Preßsitz gewährleistet ist; woraus sich auch eine entsprechende Anpassung an die Beschaffenheit des Mauerwerks, Betons oder Holzes ergibt. Es läßt sich hierbei eine Preßwirkung erzielen, so daß auch noch ein sicherer Sitz bei Höchstdrücken von etwa 350 bar und größer gewährleistet ist. Nach dem Gebrauch läßt sich das überstehende Teil auch sehr einfach entfernen. Die Halterung läßt sich vorteilhaft auch als Dübel einsetzen, beispielsweise bei elastischen Aufhängungen oder wenn Maschinenteile aufgehängt und abgestützt werden müssen, wo Schwingungen abzudämpfen sind.The invention has the essential advantage that a bracket is created which is easy to manufacture and which quickly can be mounted, which is of great importance with the large number of such high-pressure filling pipes to be attached. Above all, there is the possibility of post-tensioning, so that an adequate press fit is always guaranteed; This also results in a corresponding adaptation to the nature of the masonry, concrete or wood. It a pressing effect can be achieved here, so that a secure fit at maximum pressures of about 350 bar and greater is guaranteed. After use, the protruding part can also be removed very easily. The bracket leaves can also be used advantageously as dowels, for example in the case of elastic suspensions or when machine parts are suspended and must be supported where vibrations are to be dampened.

10 15 20 25 50 3510 15 20 25 50 35

Hermann TerborgHermann Terborg

Die Erfindung wird in der nachfolgenden Beschreibung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungebeispiele näher erläutert.The invention is based on the following description an exemplary embodiment shown in the drawing explained in more detail.

Es zeigen, Fig. 1It shows FIG. 1

Fig. 2Fig. 2

einen Längsschnitt durch ein derartiges Hochdruek-Füllrohr mit Preßsitz unda longitudinal section through such a high pressure filling pipe with a press fit and

eine Aueführungsform für die vorgesehene Klemmscheibe im Aufriß und Seitenansichtan embodiment for the intended clamping disc in elevation and side view

Die in der Zeichnung dargestellte Ausführungsform zeigt einen Bolzen 1, der im Mauerwerk, Beton oder einer Holzkonstruktiön verankert werden soll, wobei dieser Bolzen mit einer axial verlaufenden Durchgangsbohrung 2 versehen ist, eo daß ein Hochdruck-Füllrohr gebildet wird. Ohne derartige Durchgangsbohrung kann der Bolzen auch als Dübel verwendet werden. The embodiment shown in the drawing shows a bolt 1, which is in masonry, concrete or a wood construction is to be anchored, this bolt is provided with an axially extending through hole 2, eo that a High pressure filling tube is formed. Without such a through hole, the bolt can also be used as a dowel.

Auf dem Bolzen 1 sitzt ein elastisch oder plastisch verfo*mbarer Körpei 3, beispielsweise aus Gummi oder dergleichen, der an dem hinteren, zuerst in die Wandung eintretenden Ende eine Abstützung U aufweist, wobei hierfür eine Schraube mit Mutter, oder wie in der Zeichnung dargestellt, eine Seeger-Klemmscheibe verwendet werden. Eine derartige Scheibe ist in Fig. 2 dargestellt, wobei diese Scheibe einzelne federnde Zungen 5 aufweist, die in einer Richtung schräggestellt sind,On the bolt 1 sits an elastically or plastically deformable body 3, for example made of rubber or the like, which has a support U at the rear end that first enters the wall, with a screw with nut, or as shown in the drawing , a Seeger clamping washer can be used. Such a disk is shown in Fig. 2, this disk having individual resilient tongues 5 which are inclined in one direction,

so daß sich der Ring ^n der einen Richtung auf dem Bolzen 1 aufschieben bzw. aufpressen läßt, während in der entgegengesetzten Richtung ein Abziehen durch die schijäggestellten Zungen 5 nicht möglich ist. Am gegenüberliegenden, aus der Wandung herausschauenden Ende des Bolzens 1, ist ebenfalls ein derartiger Ring 41 vorgesehen.so that he d Ri ng ^ n the can defer or pressing a direction on the bolt 1, while in the opposite direction, a peeling is not possible by the schijäggestellten tongues. 5 At the opposite end of the bolt 1 protruding out of the wall, such a ring 4 1 is also provided.

4040

ί:ί:

Heraann TerborgHeraann Terborg

til · > · til >

Der Außendurchmesser des Ringes 4.,4.' ist hierbei nicht größe? als der Außendurchmesser des Körpers 3. Weiterhin ist an beiden Enden des Körpers 3» d.h. zwischen der Klemmscheibe 4,V und dem Körper jeweils eine Beilagescheibe 10 angeordnet, doren Innendurchmesser gegenüber dem Durchmesser dee Bolzene etwas vergrößert ist, während der Außendurchmeseer dem Durchmesser der Klemmscheibe U»Af) entspricht. Öle Beilagescheib3 10 hat die Eigenschaft den direkten Druck des verformbaren Körpers 3 auf die Zungen 5 der Klemmscheibe A,A' zu verhindern. Durch diesen direkten Druck dos Körpers 3 können sich die Zungen 5 aus ihrer Verankerung auf deta Bolzen 1 lösen. Gegebenenfalls können auch zur besseren Abstützung dieser Zungen 5 auf dem Bolzen 1 in diesem Bereich gewindeartige Riefen 9 eingearbeitet werden.The outer diameter of the ring 4., 4. ' is not size here? than the outer diameter of the body 3. Furthermore, a washer 10 is arranged at both ends of the body 3, ie between the clamping washer 4, V and the body, the inner diameter of which is slightly larger than the diameter of the bolt, while the outer diameter corresponds to the diameter of the clamping washer U »A f ) corresponds. Oils Beilagescheib3 10 has the property of preventing direct pressure of the deformable body 3 on the tongues 5 of the clamping washer A, A '. Through this direct pressure of the body 3, the tongues 5 can loosen from their anchoring on the deta bolt 1. If necessary, thread-like grooves 9 can also be incorporated in this area for better support of these tongues 5 on the bolt 1.

Am äußeren Ende des Bolzens 1 ist ein Gewinde 6 vorgesehen, auf das ein Füllventil 7 aufgeschraubt werden kann. Weiterhin kann innerhalb des Körpers 3 und zwar hinter der vorderen Scheibe Λ1 eine Sollbruchstelle 8 vorgesehen sein.At the outer end of the bolt 1 a thread 6 is provided, onto which a filling valve 7 can be screwed. Furthermore, a predetermined breaking point 8 can be provided inside the body 3, namely behind the front pane Λ 1.

Das Anbringen der Halterung im Mauerwerk kann beispielsweise mit Hilfe eines Spezialwerkzeuges erfolgen, mit dem der Ring 41 gegen den Körper 3 gedrückt wird, so daß dieser entsprechend zusammengedrückt wird und sich in seines Außendurchmesser vergrößert. Das Spannen im Bohrloch kann auch mit Hilfe eines Schlagwerkzeuges erfolgen, das als eine Art Rohr über das Füllventil 7 gestülpt wird, wobei durch einen oder mehrere Schläge auf dieses Werkzeug die äußere Klemmscheibe Ux auf dem Rohr 1 in Richtung des verformbaren Körpers 3 geschoben wird.The mounting of the bracket in the masonry can be done, for example, with the help of a special tool with which the ring 4 1 is pressed against the body 3 so that it is correspondingly compressed and its outer diameter increases. The clamping in the borehole can also be done with the help of a striking tool, which is slipped over the filling valve 7 as a kind of tube, the outer clamping disk U x being pushed on the tube 1 in the direction of the deformable body 3 by one or more blows on this tool .

Das Lösen des Bolzens erfolgt beispielsweise dadoffch, daß die äußere Klemmscheibe 41 entfernt wird indem man mit einem einsprechenden Werkzeug, beispielsweise einem Schraubenzieher auf die Zungen 5 der Klemmscheibe 4* einwirkt. Danach kann der ganze Bolzen 1 aus dem Bohrloch entfernt werden. ManThe bolt is loosened, for example, by removing the outer clamping disk 4 1 by acting on the tongues 5 of the clamping disk 4 * with an appropriate tool, for example a screwdriver. The entire bolt 1 can then be removed from the borehole. Man

Hermann TerborgHermann Terborg - 7 -- 7 - nach außen ragende Ende des Bolzens 1 entoutwardly protruding end of the bolt 1 ent 55 kann aber auch dasbut can also do that Bolzen an der Sollbruchstelle 8 abgebrochenBolt broken off at predetermined breaking point 8 fernen, indem derfar away by the wird.will. 1010 1515th 2020th 2525th ** 3030th 3535 4040

Claims (5)

15 20 25 3015 20 25 30 1) Im Mauerwerk oder Beton anzubringende Halterung für einen Bolzen mit oder ohne axiale Durchgangsbohrung, wobei auf des Bolzen ein verformbarer Körper angeordnet ist, der an einem Ende des Bolzens abgestützt und an der anderen Seite gegen die Abstützung drückbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Bolzen (1) eine Seeger-Klemmscheibe (41) an dem Körper (3) anliegend .aufgeschoben ist, deren schräggestellte Zungen (5) gegen die Bolzenoberfläche drücken und daß zwischen der Seeger-Klemmscheibe (41! und dem verformbaren Körper (3) eine Beilagescheibe (10) angeordnet, ist.1) In masonry or concrete to be attached bracket for a bolt with or without an axial through hole, a deformable body is arranged on the bolt, which is supported at one end of the bolt and can be pressed against the support on the other side, characterized in that on the bolt (1) is a Seeger clamping washer (4 1 ) resting on the body (3), the inclined tongues (5) of which press against the surface of the bolt and that between the Seeger clamping washer (4 1 ! and the deformable body ( 3) a washer (10) is arranged. 2) Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Abstützung eine weitere Seeger-Klemmscheibe (£) vorgesehen ist*2) Holder according to claim 1, characterized in that a further Seeger clamping disc (£) is provided as a support is* 3) Halterung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die schräggestellten Zungen (5) der Klemmscheiben (4,4') in auf der Oberfläche des Bolzens (1) angebrachte gewindeartige Riefen (9) eingreifen.3) Holder according to claim 1 and 2, characterized in that the inclined tongues (5) of the clamping disks (4,4 ') in attached to the surface of the bolt (1) engage thread-like grooves (9). 4) Halterung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Bolzen (1) hinter der ersten Klemmscheibe (41) und innerhalb des Körpers (3) eine Sollbruchstelle (8) vorgesehen ist.4) Holder according to claim 1 to 3, characterized in that a predetermined breaking point (8) is provided on the bolt (1) behind the first clamping disc (4 1) and within the body (3). 5) Halterung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Bolzen (1) ein Füllventil(7) aufechraubbar let.5) holder according to claim 1 to 4, characterized in that that a filling valve (7) can be screwed onto the bolt (1). 4040
DE8334194U 1983-11-29 1983-11-29 Bracket for a bolt Expired DE8334194U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8334194U DE8334194U1 (en) 1983-11-29 1983-11-29 Bracket for a bolt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8334194U DE8334194U1 (en) 1983-11-29 1983-11-29 Bracket for a bolt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8334194U1 true DE8334194U1 (en) 1985-10-24

Family

ID=6759333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8334194U Expired DE8334194U1 (en) 1983-11-29 1983-11-29 Bracket for a bolt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8334194U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0831187A1 (en) * 1996-09-19 1998-03-25 Hayashi Kensetsu Kogyo Kabushiki Kaisha An injection plug device for injecting concrete repairing agent into a concrete structure and a connector

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0831187A1 (en) * 1996-09-19 1998-03-25 Hayashi Kensetsu Kogyo Kabushiki Kaisha An injection plug device for injecting concrete repairing agent into a concrete structure and a connector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69628593T2 (en) Anchoring unit with an anchoring part that can be expanded by the torque acting on the bolt
DE4113381A1 (en) ANCHORING ARRANGEMENT AND ANCHORING METHOD
DE69815366T2 (en) ANCHORAGE DEVICE
DE3111361A1 (en) SPREADING SCREW DEVICE
DE2931624C2 (en)
DE2940514C2 (en)
DE3100804C2 (en) "Injection packer for borehole closures in masonry or natural rock"
DE2206088A1 (en) ANCHORING DEVICE OF THE TYPE OF AN ANCHOR SCREW OR AN ANCHOR BOLT
DE1801913A1 (en) Arrangement of fittings in profile frames of windows, doors or the like.
EP0564889A1 (en) Connecting device, in particular for a tubular member
DE4210488A1 (en) Connector for tubular component - has expanding component engaged by bolt threaded over full length and has safety device to prevent screwing in too far
EP0872619A2 (en) Adjusting element
EP2010790A1 (en) Fastening anchor
DE3343085A1 (en) Holding device for a bolt
DE1949485U (en) JOINT DEVICE FOR ANGLED PIPES, IN PARTICULAR PROFILE PIPES.
DE8334194U1 (en) Bracket for a bolt
DE3707510C2 (en)
DE19532161C2 (en) Device for clamping connection of the elements of furniture, pipe support systems and. the like
DE3146995A1 (en) THREAD INSERT
DE3620573A1 (en) Device for fastening an object on a wall or the like
EP0105829A1 (en) Fastening device
DE3615163A1 (en) Anchor element and method of dismounting one or more tendons of an anchor
DE2504753A1 (en) EXPANSION DOWEL
DE3940638A1 (en) DISASSEMBLY DEVICE
DE2058219C2 (en) Tubular dowel that can be expanded through axial shortening