DE8333532U1 - table - Google Patents

table

Info

Publication number
DE8333532U1
DE8333532U1 DE19838333532 DE8333532U DE8333532U1 DE 8333532 U1 DE8333532 U1 DE 8333532U1 DE 19838333532 DE19838333532 DE 19838333532 DE 8333532 U DE8333532 U DE 8333532U DE 8333532 U1 DE8333532 U1 DE 8333532U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inner part
bore
table according
table leg
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19838333532
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19838333532 priority Critical patent/DE8333532U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Publication of DE8333532U1 publication Critical patent/DE8333532U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B91/00Feet for furniture in general
    • A47B91/02Adjustable feet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B91/00Feet for furniture in general
    • A47B91/06Gliders or the like

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßtThe description text was not recorded electronically

Claims (21)

1. Tisch mit mehreren Tischbeinen, bei dem die Länge, wenigstens eines Tischbeines an etwaige Bodenun­ ebenheiten anpaßbar ist, gekennzeichnet durch die Kombination nachstehender Merkmale:
  • a) wenigstens eines dieser Tischbeine (2) hat am unteren Ende einen unten offenen nach oben ge­ richteten Kanal (3), in dem ein an die Abmessungen des Kanals angepaßter Innenteil (4) längsverschieb­ bar gelagert ist;
  • b) daß im Kanal (3) eine sich gegen der Innenteil (4) abstützende Druckfeder (10) derart angeordnet ist, daß durch die Federkraft der Innenteil (4) nach unten gedrückt wird;
  • c) daß ein Führungselement (6) vorhanden ist, welches eine Verdrehung des Innenteiles (4) relativ zum Tischbein (2) verhindert, jedoch eine Längsver­ schiebung gestattet;
  • d) daß eine von Hand wahlweise einstellbare Arretier­ vorrichtung (6) vorgesehen ist, welche in einer Einstellung den Innenteil (4) gegen Längsverschie­ bung innerhalb des Tischbeines (2) arretiert, in der anderen Stellung die. Längsverschiebung freigibt.
1. Table with several table legs, in which the length of at least one table leg is adaptable to any unevenness in the floor, characterized by the combination of the following features:
  • a) at least one of these table legs ( 2 ) has at the bottom an open at the bottom upward directed channel ( 3 ) in which an adapted to the dimensions of the channel inner part ( 4 ) is mounted longitudinally displaceable bar;
  • b) that in the channel ( 3 ) against the inner part ( 4 ) supporting compression spring ( 10 ) is arranged such that the inner part ( 4 ) is pressed down by the spring force;
  • c) that a guide element ( 6 ) is present, which prevents rotation of the inner part ( 4 ) relative to the table leg ( 2 ), but allows a longitudinal displacement;
  • d) that a manually adjustable locking device ( 6 ) is provided, which locks the inner part ( 4 ) against longitudinal displacement within the table leg ( 2 ) in one setting, in the other position the. Longitudinal shift releases.
2. Tisch nach Anspruch 1 gekennzeichnet durch eine derartige Bemessung der in einem Tischbein (2) angeordneten Druckfeder (10), daß deren in Längsrichtung dieses Tischbeines ausgeübte Kraft geringer ist als der, auf dieses Tischbein (2) in seiner Längsrichtung drückende Gewichtsanteil des Tisches.2. Table according to claim 1, characterized by such a dimensioning of the compression spring ( 10 ) arranged in a table leg ( 2 ) that its force exerted in the longitudinal direction of this table leg is less than the weight portion of the table pressing on this table leg ( 2 ) in its longitudinal direction , 3. Tisch nach Anspruch 1, bei dem sämtliche Tischbeine mit längsverschiebbaren Innenteilen und Druckfedern versehen sind, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Summe der von den Druck­ federn (10) in Gebrauchsstellung in Längsrichtung des jeweils zugeordneten Tischbeines (2) ausgeübten Kräfte kleiner ist als das auf diese Druckfedern (10) in Längsrichtung der Tischbeine (2) drückende Gewicht des Tisches.3. Table according to claim 1, in which all table legs are provided with longitudinally displaceable inner parts and compression springs, characterized in that the sum of the pressure springs ( 10 ) in the use position in the longitudinal direction of the respectively assigned table leg ( 2 ) forces is less than the weight of the table pressing on these compression springs ( 10 ) in the longitudinal direction of the table legs ( 2 ). 4. Tisch nach Anspruch 1 mit vier Tischbeinen, bei dem drei Tischbeine mit längsverschiebbaren Innenteilen und Druckfedern versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die von den Druckfedern (10) in Gebrauchsstellung in Längsrich­ tung des jeweils zugeordneten Tischbeines (2) ausge­ übten Kräfte größer sind als ein Viertel des auf diese Druckfedern (10) in Längsrichtung der Tisch­ beine (2) drückenden Gewichts des Tisches.4. Table according to claim 1 with four table legs, in which three table legs are provided with longitudinally displaceable inner parts and compression springs, characterized in that the forces exerted by the compression springs ( 10 ) in the use position in the longitudinal direction of the respectively assigned table leg ( 2 ) are greater than a quarter of the weight of the table pressing on these compression springs ( 10 ) in the longitudinal direction of the table legs ( 2 ). 5. Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß im Bereich des Kanals (3) eine im wesentlichen horizon­ tal verlaufende Bohrung vorgesehen ist und der Innenteil (4) in Gebrauchsstellung in Höhe dieser horizontalen Bohrung einen Längsschlitz (5) hat, daß ein durch den Längsschlitz (5) des Innenteils (4) geführter Gewindebolzen (6) angeordnet ist und daß durch Anziehen des Gewindes der Innenteil (4) hinsichtlich seiner Längsverschiebung in einem unten offenen, nach oben verlaufenden, geraden Kanal (3) fixiert und damit festgelegt ist. (Fig. 1)5. Table according to one of claims 1 to 3, characterized in that a substantially horizon tal bore is provided in the region of the channel ( 3 ) and the inner part ( 4 ) in the use position at the level of this horizontal bore a longitudinal slot ( 5 ) has that a threaded bolt ( 6 ) is arranged through the longitudinal slot ( 5 ) of the inner part ( 4 ) and that by tightening the thread the inner part ( 4 ) is displaced longitudinally in a straight channel ( 3 ) which is open at the bottom and runs upwards fixed and thus fixed. ( Fig. 1) 6. Tisch nach Anspruch 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der durch eine erste Bohrung des Tischbeines (2) geführte Gewindebolzen (6) durch den Längsschlitz (5) des längsverschieb­ bar gelagerten Innenteils (4) hindurch in eine zur ersten Bohrung koaxiale zweite Bohrung ragt und das für den Gewindebolzen (6) vorgesehene Muttergewinde in einer in dieser zweiten Bohrung, vorzugsweise in deren äußeren Bereich angeordneten Mutter (11), sich befindet. (Fig. 4)6. Table according to claim 4, characterized in that through a first bore of the table leg ( 2 ) threaded bolt ( 6 ) through the longitudinal slot ( 5 ) of the longitudinally displaceable inner part ( 4 ) therethrough into a second bore coaxial to the first bore protrudes and the nut thread provided for the threaded bolt ( 6 ) is located in a nut ( 11 ) arranged in this second bore, preferably in its outer region. ( Fig. 4) 7. Tisch nach Anspruch 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die das Mutterge­ winde aufweisende Mutter (11) im Tischbein (2) gegen Verdrehung gesichert angeordnet ist und daß zwischen Mutter (11) und Innenteil (4) ein den Ge­ windebolzen (6) umgebender, bis an die Wandung des Kanals (3) reichender Bauteil (20) vorgesehen ist, der bei Anziehen des Gewindes gegen den Innenteil drückt und dadurch der Innenteil festgeklemmt wird. (Fig. 6)7. Table according to claim 5, characterized in that the nut with the nut thread ( 11 ) is arranged in the table leg ( 2 ) secured against rotation and that between the nut ( 11 ) and inner part ( 4 ) a Ge threaded bolt ( 6 ) Surrounding component ( 20 ) reaching to the wall of the channel ( 3 ) is provided, which presses against the inner part when the thread is tightened, thereby clamping the inner part. ( Fig. 6) 8. Tisch nach Anspruch 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der den Gewinde­ bolzen umgebende Bauteil (6) als Hülse ausgebildet ist. (Fig. 6) 8. Table according to claim 6, characterized in that the threaded bolt surrounding component ( 6 ) is designed as a sleeve. ( Fig. 6) 9. Tisch nach Anspruch 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der den Gewinde­ bolzen umgebende Bauteil als Fortsetzung des Griffstückes (6A) ausgebildet und einstückig mit diesem verbunden ist (Fig. 5).9. Table according to claim 6, characterized in that the threaded bolt surrounding component is formed as a continuation of the handle ( 6 A) and is integrally connected to this ( Fig. 5). 10. Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß im Bereich des Kanals (3) eine im wesentlichen horizontal verlaufende Bohrung vorgesehen ist, daß der Innenteil (4) in Gebrauchsstellung in Höhe dieser horizontalen Bohrung einen Längs­ schlitz (5') hat, dessen vom Griffstück (6A) ent fernter Endbereich keilförmig erweitert ist, daß ein Schraubenbolzen (26), der an einem Ende ein keilförmiges, in die keilförmige Erweiterung passen­ des Paßstück (26') trägt, durch die horizontale Bohrung nach außen geführt ist und auf dem freien Ende des Gewindebolzens (6) ein mit passendem Innengewinde versehenes Griffstück (6A) aufgeschraubt ist (Fig. 7).10. Table according to one of claims 1 to 4, characterized in that a substantially horizontal bore is provided in the region of the channel ( 3 ) that the inner part ( 4 ) in the use position at the level of this horizontal bore a longitudinal slot ( 5th '), whose end portion extended from the handle ( 6 A) is wedge-shaped, that a screw bolt ( 26 ), which at one end carries a wedge-shaped fit into the wedge-shaped extension of the fitting ( 26 '), through the horizontal bore is guided on the outside and a handle ( 6 A) provided with a suitable internal thread is screwed onto the free end of the threaded bolt ( 6 ) ( FIG. 7). 11. Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß im Bereich des Kanals (3) eine im wesentlichen horizontal verlaufende Bohrung vorgesehen ist, daß der Innenteil (4) in Gebrauchsstellung in Höhe dieser horizontalen Bohrung einen Längs­ schlitz (5') hat, dessen vom Griffstück (6A) ent­ fernter Endbereich keilförmig erweitert ist, daß ein Schraubenbolzen (26), der an einem Ende ein keil­ förmiges, in die keilförmige Erweiterung passendes Paßstück (26') trägt, vorgesehen ist, dessen anderes Ende nicht bis an die Innenwand des Tischbeines reicht und auf das ein mit passendem Innengewinde versehenes Griffstück (6A) aufgeschraubt ist, das auf der dem Tischbein zugewendeten Seite einen An­ satz von solchem Durchmesser trägt, daß dessen Stirn­ fläche beim Festklemmen des Innenteiles sich gegen die Außenseite des Tischbeines abstützt.11. Table according to one of claims 1 to 4, characterized in that a substantially horizontal bore is provided in the region of the channel ( 3 ) that the inner part ( 4 ) in the use position at the level of this horizontal bore a longitudinal slot ( 5th '), whose end portion extended from the handle ( 6 A) is wedge-shaped, that a screw bolt ( 26 ) carrying a wedge-shaped fitting in the wedge-shaped extension ( 26 ') at one end is provided, the other End does not extend to the inner wall of the table leg and on which a handle with a suitable internal thread ( 6 A) is screwed, which on the side facing the table leg carries an attachment of such a diameter that its end face when clamping the inner part against each other supports the outside of the table leg. 12. Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß im Bereich des Kanals (3) eine im wesentlichen horizon­ tal verlaufende Bohrung vorgesehen ist, daß der In­ nenteil (4) in Gebrauchsstellung in Höhe dieser hori­ zontalen Bohrung einen Längsschlitz (5') hat und ein durch diese Bohrung ins Innere des Tischbeines (2) ragender Bolzen ein vorzugsweise keilförmiges Paßstück trägt, welches durch die Kraft einer zweiten Feder gegen eine Nut, Vorzugsweise gegen deren keilförmige Flanken ge­ drückt ist, und daß ein Drucktaster vorgesehen ist, durch den der Bolzen gegen die Kraft der zweiten Feder verschiebbar ist.12. Table according to one of claims 1 to 4, characterized in that a substantially horizon tal bore is provided in the region of the channel ( 3 ) that the inner part ( 4 ) in the use position at the level of this hori zontal bore a longitudinal slot ( 5 ') and a through this hole into the inside of the table leg ( 2 ) protruding bolt carries a preferably wedge-shaped fitting, which is pressed by the force of a second spring against a groove, preferably against its wedge-shaped flanks, and that a push button is provided is by which the bolt is displaceable against the force of the second spring. 13. Tisch nach einem der Ansprüche 9 bis 11, da­ durch gekennzeichnet, daß die Fläche bzw. die Flächen der Nut, gegen welche das Paß­ stück durch die Kraft der zweiten Feder gedrückt ist und auch die dieser Fläche bzw. diesen Flächen der Nut zugewendete Fläche bzw. Flächen des Paßstückes eine rauhe Oberfläche haben.13. Table according to one of claims 9 to 11, there characterized in that the Area or areas of the groove against which the passport piece is pressed by the force of the second spring and also that surface or surfaces of the groove facing area or areas of the fitting a have a rough surface. 14. Tisch nach Anspruch 12, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Fläche bzw. Flächen der Nut, gegen welche das Paßstück durch die Kraft der zweiten Feder gedrückt ist und auch die dieser Fläche bzw. diesen Flächen der Nut zugewendete Fläche bzw. Flächen des Paßstückes mit quer zur Verschiebungs­ richtung des Innenteils gerichteten Vorsprüngen bzw. Riefen vorzugsweise mit einer entsprechenden Verzah­ nung versehen sind.14. Table according to claim 12, characterized ge indicates that the area or areas the groove, against which the fitting by the force of second spring is pressed and also this surface or surface facing these surfaces of the groove or  Surfaces of the fitting with transverse to the displacement projections directed towards the inner part or Calls preferably with an appropriate toothing are provided. 15. Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß die Arretiervorrichtung als am Tischbein gelagerte Exzen­ terscheibe (33) ausgebildet, ist, die in eine im Innen­ teil (4) vorgesehene Längsnut (5) eingreift, und daß bei an das Tischbein (2) angenäherter Stellung des Schwenkhebels (34) der Innenteil (4) durch den Druck der Exzenterscheibe (33) relativ zum Tischbein fixiert ist, hingegen in einer anderen Stellung des Schwenk­ hebels (34) die Längsverschiebung des Innenteiles (4) relativ zum Tischbein (2) freigegeben ist (Fig. 8).15. Table according to one of claims 1 to 3, as formed by in that the locking device terscheibe as mounted on the table leg Exzen (33), which engages into an inner part (4) provided in the longitudinal groove (5), and that at to the table leg ( 2 ) approximate position of the pivot lever ( 34 ) the inner part ( 4 ) is fixed relative to the table leg by the pressure of the eccentric disc ( 33 ), however, in a different position of the pivot lever ( 34 ) the longitudinal displacement of the inner part ( 4 ) is released relative to the table leg ( 2 ) ( Fig. 8). 16. Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß der Innenteil (4) einen durchgehenden Längsschlitz (5') auf­ weist, der einen schmalen Bereich und einen beiderseits über die Breite des schmalen Bereiches hinausreichenden breiteren Bereich hat, daß im breiteren Bereich eine bo­ genförmig gekrümmte, sich in Längsrichtung des Tisch­ beines erstreckende Klemmfeder (40) angeordnet ist, deren Enden (40') sich gegen den zwischen den Flanken des breiteren Bereiches und den Flanken des schmalen Bereiches vorhandenen Grund des breiteren Bereiches des Schlitzes (5') abstützen, und daß im schmalen Be­ reich ein Auslöseglied (44) in Richtung zur Klemmfeder (40) gegen den Druck einer Hilfsfeder (42) längsver­ schiebbar gelagert ist, das bei Druck auf das Griff­ stück (6A) gegen die Kraft der Hilfsfeder (42) verscho­ ben wird, die Innenseite der bogenförmigen Klemmfeder (40) berührt und die freien Enden dieser Klemmfeder (40) von dem zwischen den Flanken des breiteren Bereiches und den Flanken des schmalen Bereiches vorhandenen Grund des Schlitzes abhebt (Fig. 9). 16. Table according to one of claims 1 to 4, characterized in that the inner part ( 4 ) has a continuous longitudinal slot ( 5 ') which has a narrow area and a wider area on both sides beyond the width of the narrow area that In the wider area, a bo-shaped curved, extending in the longitudinal direction of the table legs clamping spring ( 40 ) is arranged, the ends ( 40 ') against the existing between the flanks of the wider area and the flanks of the narrow area bottom of the wider area of the slot ( 5 ') support, and that in the narrow loading area a trigger member ( 44 ) in the direction of the clamping spring ( 40 ) against the pressure of an auxiliary spring ( 42 ) is slidably longitudinally displaceable, which when pressed on the handle piece ( 6 A) against the Force of the auxiliary spring ( 42 ) is ben ben, touches the inside of the arcuate clamping spring ( 40 ) and the free ends of this clamping spring ( 40 ) from the between d The flanks of the wider area and the flanks of the narrow area stand out from the bottom of the slot ( FIG. 9). 17. Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß im Innern der Druckfeder (10) eine vorzugsweise rohr­ förmige Führungsstange (50) angeordnet ist (Fig. 10, 11, 12, 13).17. Table according to one of claims 1 to 4, characterized in that a preferably tubular guide rod ( 50 ) is arranged in the interior of the compression spring ( 10 ) ( Fig. 10, 11, 12, 13). 18. Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß in einer Bohrung des vorzugsweise aus Holz bestehenden Tischbeines (2) eine mit Außengewinde und Innenge­ winde versehene Schraubenmutter eingeschraubt ist, in deren Innengewinde der mit entsprechendem Außen­ gewinde versehene Gewindebolzen (6) derart angeordnet ist, daß zum Zwecke der Fixierung der Position des Innenteils (4) sein eines Ende den Nutengrund der Längsnut (5) berührt und die Druckfeder (10) vorzugs­ weise einerseits gegen das obere (innere) Ende des Innenteils (4), andererseits gegen das obere Ende des Kanals (3) abstützt (Fig. 10).18. Table according to one of claims 1 to 4, characterized in that in a bore of the preferably wooden table leg ( 2 ) with an external thread and Innenge thread screw nut is screwed, in the internal thread of the correspondingly externally threaded screw ( 6 ) is arranged such that for the purpose of fixing the position of the inner part ( 4 ) one end touches the bottom of the groove of the longitudinal groove ( 5 ) and the compression spring ( 10 ) preferably on the one hand against the upper (inner) end of the inner part ( 4 ) , on the other hand against the upper end of the channel ( 3 ) ( Fig. 10). 19. Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß am oberen Ende des Innenteils (4) eine im Innern der Druckfeder (10) befindliche als Rohr ausgebildete Führungsstange (50) befestigt ist, daß sich die Druckfeder (10) einerseits gegen das obere Ende des Innenteils (4), andererseits gegen ein im Tischbein verschiebbares Klemmstück (17A) stützt, daß dieses Klemmstück, das vorzugsweise als Metallrohr ausge­ führte Tischbein (2) und die Führungsstange (50) je eine horizontale Bohrung haben, wobei die im Klemmstück (17A) befindliche Bohrung ein dem Gewinde­ bolzen (6) angepaßtes Innengewinde hat, daß der Gewindebolzen (6) an seinem inneren Ende einen koaxialen stiftförmigen Fortsatz (65) hat, der in der die Position des Innenteils (4) fixierenden Stellung, in der die Stirnfläche des Gewindebol­ zens (6) auf die Führungsstange (50) gedrückt ist, in die in der Führungsstange (50) befindliche Bohrung hineinragt (Fig. 11).19. Table according to one of claims 1 to 4, characterized in that at the upper end of the inner part ( 4 ) in the inside of the compression spring ( 10 ) located as a tube designed guide rod ( 50 ) is attached that the compression spring ( 10 ) on the one hand against the upper end of the inner part ( 4 ), on the other hand against a displaceable clamping piece ( 17 A) in the table leg, that this clamping piece, which is preferably led out as a metal tube, table leg ( 2 ) and the guide rod ( 50 ) each have a horizontal bore, wherein in the clamping piece (17 a) bore located bolt a the thread has (6) fitted internal thread, that the threaded bolt (6) has at its inner end a coaxial pin-shaped extension (65) in which the position of the inner part (4) fixing position, in which the end face of the threaded bolt ( 6 ) is pressed onto the guide rod ( 50 ), protrudes into the bore in the guide rod ( 50 ) ( FIG. 11). 20. Tisch nach Anspruch 19, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die als Rohr ausgeführte Führungsstange (50) in ihrem Innern im Bereich ihrer Bohrung ein den vom Gewindebolzen (6) auf die Außenseite des Rohres ausgeübten Druck auf­ nehmendes Füllstück hat (Fig. 11).20. Table according to claim 19, characterized in that the guide rod designed as a tube ( 50 ) has in its interior in the region of its bore a pressure exerted by the threaded bolt ( 6 ) on the outside of the tube on the receiving filler ( Fig. 11) , 21. Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß zwei Druckfedern (10A, 10B) seitlich nebeneinander angeordnet sind, daß zwischen dem unteren Ende der unteren Druckfeder (10B) ein Gestell (51) derart angeordnet ist, daß die dem Gestell zugewendeten Enden der beiden Druckfedern sich gegen dieses abstützen, daß die obere Feder (10A) sich mit ihrem anderen Ende gegen das obere Ende eines im . Tischfuß vorhandenen im wesentlichen vertikalen Kanals und das untere Ende der unteren Druckfeder (10B) sich gegen den Innenteil (4)abstützt und daß die innerhalb der beiden Druckfedern (10A bzw. 105) befindlichen Führungsstangen (50A und 50B) in entsprechenden Bohrungen des Gestells, vorzugsweise des oberen Querteils (51') und des unteren Querteils (51") längs verschiebbar ge­ lagert sind.21. Table according to one of claims 1 to 4, characterized in that two compression springs ( 10 A, 10 B) are arranged side by side, that between the lower end of the lower compression spring ( 10 B), a frame ( 51 ) is arranged in such a way That the ends of the two compression springs facing the frame are supported against this, that the upper spring ( 10 A) with its other end against the upper end of a. Table foot existing essentially vertical channel and the lower end of the lower compression spring ( 10 B) is supported against the inner part ( 4 ) and that the inside of the two compression springs ( 10 A and 105 ) located guide rods ( 50 A and 50 B) in corresponding Holes of the frame, preferably the upper cross member ( 51 ') and the lower cross member ( 51 ") are longitudinally displaceable GE.
DE19838333532 1983-11-22 1983-11-22 table Expired - Lifetime DE8333532U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838333532 DE8333532U1 (en) 1983-11-22 1983-11-22 table

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838333532 DE8333532U1 (en) 1983-11-22 1983-11-22 table

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8333532U1 true DE8333532U1 (en) 2002-06-27

Family

ID=6759137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838333532 Expired - Lifetime DE8333532U1 (en) 1983-11-22 1983-11-22 table

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8333532U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2438925A (en) * 2006-06-08 2007-12-12 Philip Nixon Clamping plate for use in furniture leg raising apparatus
CN111685482A (en) * 2019-03-16 2020-09-22 浙江师范大学 Liftable adjustment formula desk

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2438925A (en) * 2006-06-08 2007-12-12 Philip Nixon Clamping plate for use in furniture leg raising apparatus
CN111685482A (en) * 2019-03-16 2020-09-22 浙江师范大学 Liftable adjustment formula desk
CN111685482B (en) * 2019-03-16 2023-09-29 浙江师范大学 Liftable adjustment formula desk

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1432330B1 (en) Pivotable board provided with legs
DE2624429B2 (en) Clamping means
EP0065036B1 (en) Table with adjustable top
DE3342169C2 (en) table
DE8514233U1 (en) Device for aligning formwork elements arranged side by side
DE8333532U1 (en) table
DE4129472A1 (en) Holder device for door frame - has bracing with ends moved and fixed in position by connection element, braced against each other
CH514098A (en) Device for connecting a hollow profile with connection profiles or trays
WO2005063081A1 (en) Inclination adjustment device for pieces of furniture
EP0417177A1 (en) Shelving system.
DE19851013C1 (en) Profile fixing for edge of bath tub
DE3942291C2 (en)
DE102006060404B4 (en) Height adjustment for table
DE2630831C3 (en) Cabinet for storing dental instruments, etc. connected via supply lines
DE2815845A1 (en) DEVICE FOR EASIER RELEASE OF STUCK WHEEL BOLTS AND NUTS
DE2216438A1 (en) PHOTOGRAPHIC TRIPOD
DE3633752C2 (en)
EP0130264B1 (en) Height-adjustable table construction
DE2722729A1 (en) DRAWING TABLE
DE3902828A1 (en) Stand
DE3811462C1 (en) Vertically adjustable retaining device for panels, in particular table tops
DE3513842C2 (en) Table, especially camping or garden table
DE3025956C2 (en) Extending table for furniture, in particular kitchen furniture
DE4236298A1 (en) Foot for a support column
DE3018216A1 (en) WORK TABLE WITH HEIGHT-ADJUSTABLE TABLE TOP