DE8332000U1 - DEVICE FOR CONTACTING WHEN A PREDICTED LEVEL OF A LIQUID IS REACHED - Google Patents

DEVICE FOR CONTACTING WHEN A PREDICTED LEVEL OF A LIQUID IS REACHED

Info

Publication number
DE8332000U1
DE8332000U1 DE19838332000 DE8332000U DE8332000U1 DE 8332000 U1 DE8332000 U1 DE 8332000U1 DE 19838332000 DE19838332000 DE 19838332000 DE 8332000 U DE8332000 U DE 8332000U DE 8332000 U1 DE8332000 U1 DE 8332000U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
swivel body
housing
axis
permanent magnet
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838332000
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buehler Mess- und Regeltechnik & Co Kg 4030 Ratingen De GmbH
Original Assignee
Buehler Mess- und Regeltechnik & Co Kg 4030 Ratingen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buehler Mess- und Regeltechnik & Co Kg 4030 Ratingen De GmbH filed Critical Buehler Mess- und Regeltechnik & Co Kg 4030 Ratingen De GmbH
Priority to DE19838332000 priority Critical patent/DE8332000U1/en
Publication of DE8332000U1 publication Critical patent/DE8332000U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Switches That Are Operated By Magnetic Or Electric Fields (AREA)

Description

·*■■■ < f«ll I· * ■■■ <f «ll I

Dr. Reinhold Gross, Dipi-Phye. '··'··' ·!·.·'- '" räib' τ r ο ι β d ο r ι,Dr. Reinhold Gross, Dipi-Phye. '··' ·· '·! ·. ·' - '"räib' τ r ο ι β d ο r ι,

Dr. Wulf Bauer, Dipl.-Phys. Am Seerosentelch 3Dr. Wulf Bauer, Dipl.-Phys. At the water lily moose 3

_ . , ,,,, Telefon: (0 22 41) 7 3074_. , ,,,, Telephone: (0 22 41) 7 3074

Patentanwälte Po...*o<*kon,o κο.η ι««...Patent attorneys Po ... * o <* kon, o κο.η ι «« ...

European Palenl Allorneys Commerabink Filiale 5210 TroljdorfEuropean Palenl Allorneys Commerabink branch 5210 Troljdorf Girokonto: 3143 096 (BLZ 370 400 44)Current account: 3143 096 (BLZ 370 400 44)

Anmelderί Firma BÜHLER Meß- und Regeltechnik GmbH & Co.KG, Bahnstr. 29/31; 4030 Ratingen 1Applicantί Company BÜHLER Mess- und Regeltechnik GmbH & Co.KG, Bahnstrasse 29/31; 4030 Ratingen 1

Bezeichnung: Vorrichtung zur Kontaktgabe bei Erreichen eines vorbestimmten Niveaus einer Flüssigkeit.Designation: device for making contact when a predetermined level of a liquid is reached.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Kontaktgabe bei Erreichen eines vorbestimmten Niveaus einer Flüssigkeit mit einem Gehäuse, in dem sich ein magnetisch beeinflußbarer Kontaktgeber befindet und mit einem Schwimmkörper, dem ein Permanentmagnet zugeordnet ist.The invention relates to a device for making contact when a predetermined level of a liquid is reached with a housing in which there is a magnetically influenceable contactor and with a floating body, which is assigned a permanent magnet.

Derartige Vorrichtungen werden auch als Niveauschalter bezeichnet und dienen als Sensor für eine Messung dahingehend, ob sich das Niveau eines Flüssigkeitsspiegels oberhalb oder unterhalb des vorbestimmten Niveaus befindet. Dabei schwimmt der Schwimmkörper auf der Flüssigkeit und beeinflußt durch seinen Permanentmagneten den Kontaktgeber, wenn der Schwimmkörper von unten nach oben oder von oben nach unten am Gehäuse des Kontaktgebers vorbeibewegt wird.Such devices are also referred to as level switches and serve as a sensor for a measurement to the effect that whether the level of a liquid level is above or below the predetermined level. It swims the float on the liquid and its permanent magnet influences the contactor when the float is moved past the housing of the contactor from bottom to top or from top to bottom.

Bei der bekannten Kontaktvorrichtung der eingangs genannten Art wird ein in dem Gehäuse eingebauter Schutzgaskontakt (Reed-Relais) direkt von dem Permanentmagneten des Schwimmkörpers betätigt. Bekannt sind auch mechanische Verbindungen zwischen Schwimm- oder Auftriebskörper und dem Gehäuse der Vorrichtung, beispielsweise ist der Schwimmkörper über einen Arm am Gehäuse angelenkt, dieser Arm betätigt einen Mikroschalter, dessen Schaltzustand Aufschluß darüber gibt, ob sich die Flüssigkeit unterhalb des vorbestimmten Niveaus befindet oder nicht.In the known contact device of the type mentioned at the outset, a protective gas contact built into the housing is used (Reed relay) operated directly by the permanent magnet of the float. Mechanical connections are also known between float or buoyancy and the housing of the device, for example, the float is on a Arm hinged to the housing, this arm actuates a microswitch, whose switching state provides information on whether the liquid is below the predetermined level or not.

Diese bekannten Vorrichtungen zur Kontaktgabe haben sich grundsätzlich bewährt, sie führen aber zu Nachteilen/ wenn sie als Eingabeglieder rechnergesteuerter Anlagen verwendet werden. Die Eingänge von Prozeßrechnern sind auf Normsignale ausgelegt, derartige Normsignale müssen sofort verarbeitbar sein. Die bekannten, herkömmlichen Vorrichtungen zur Kontaktgabe erfüllen diese Forderung nicht in allen Fällen, was zu Problemen beim nachgeschalteten Rechner und auch der Auswertung führt.These known devices for making contact have basically proven themselves, but they lead to disadvantages / if they are used as input elements of computer-controlled systems. The inputs of process computers are based on standard signals designed, such standard signals must be immediately processable. The known, conventional devices for making contact do not meet this requirement in all cases, which leads to problems with the downstream computer and the evaluation leads.

Ausgehend von der bekannten Vorrichtung zur Kontaktgabe liegt der Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, die Nachteile der bekannten Vorrichtung zu vermeiden und unter Beibehaltung ihrer Vorteile eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine präzise Kontaktgabe in Form eines rechnerverwertbaren Nonnsignals, das sofort verarbeitbar ist, ermöglicht.Proceeding from the known device for making contact, the invention is therefore based on the object of addressing the disadvantages to avoid the known device and while maintaining its advantages a device of the aforementioned Kind of creating a precise contact in the form of a computer-usable normal signal that can be processed immediately is made possible.

Diese Aufgabe wird ausgehend von der bekannten Vorrichtung dadurch gelöst, daß im Gehäuse ein Schwenkkörper zwischen zwei stabilen, durch Anschläge fixierten Endlagen um eine Achse schwenkbar abgeordnet ist, der an seinem einen Endbereich einen Permanentmagneten trägt und ein diesem zugeordnetes Gegengewicht aufweist und daß zwischen dem Gehäuse und dem Schwenkkörper eine den Schwenkkörper an den einen oder den anderen Endanschlag vorbelastende Feder angeordnet ist.This object is achieved on the basis of the known device in that a swivel body between two stable end positions fixed by stops are arranged to be pivotable about an axis, which is at one end area carries a permanent magnet and has a counterweight associated therewith and that between the housing and the pivot body is arranged a spring that biases the pivot body against one or the other end stop.

Diese Vorrichtung laßt sich sowohl für die nach der einfachen Technik arbeitenden, bisherigen Überwachungs- und Steuerungsanlagen einsetzen, sie läßt sich aber auch, und hier liegt ihr besonderer Vorteil, als Eingangsglied rechnergesteuerter Anlagen verwenden. Beim praktischen Betrieb schwenkt der Schwenkkörper um eine horizontale Achse und be-This device can be used both for the previous monitoring and control systems operating according to the simple technology used, but it can also, and this is its particular advantage, as a computer-controlled input element Use attachments. In practical operation, the swivel body swivels around a horizontal axis and moves

findet sich in seinem unteren Schwenkzustand, wenn sich das Flüssigkeitsniveau unterhalb des vorbestimmten Niveaus be-' findet. Steigt das Flüäsigkeitsniveau nun an und erreicht die Höhe des ortsfesten Gehäuses der erfindungsgemäßen Vorrichtung, so wird auf Grund der magnetischen Kraftfelder zwischen dem Permanentmagneten des Schwimmkörpers und dem Permanentmagneten des Schwenkkörpers der Schwenkkörper nach oben bewegt und erreicht seine obere Position am oberen Endanschlag, wenn das Flüssigkeitsniveau das vorbestimmte Niveau überstiegen hat. Die Schwenkposition des Schwenkkörpers ist damit ein Maß für das Erreichen des vorbestimmten Niveaus.is found in its lower pivoting state when the liquid level is below the predetermined level ' finds. If the liquid level now rises and reaches the height of the stationary housing of the device according to the invention, so is due to the magnetic force fields between the permanent magnet of the float and the Permanent magnet of the swivel body moves the swivel body upwards and reaches its upper position at the upper end stop, when the liquid level has exceeded the predetermined level. The swivel position of the swivel body is thus a measure of the achievement of the predetermined level.

Grundsätzlich kann in verschlechterter Ausführung der Erfindung ein Permanentmagnet, beispielsweise der Permanentmagnet des Schwenkkörpers, durch einen Block aus einem magnetisierbaren Material ersetzt werden. Aktive Magneten, also Permanentmagneten oder die ihnen äquivalenten elektrischen Magneten haben aber den Vorteil höherer magnetischer Kraftfelder.In principle, in a deteriorated embodiment of the invention, a permanent magnet, for example the permanent magnet of the swivel body, can be replaced by a block made of a magnetizable material. Active magnets, i.e. permanent magnets or their equivalent electric magnets but have the advantage of higher magnetic force fields.

Der besondere Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung liegt darin, daß sämtliche der derzeit gängigen Kontaktarten an den Schwenkkörper angekoppelt werden können. Die Kontakte werden dabei vorzugsweise in dem Gehäuse untergebracht. So kann als Kontaktgeber beispielsweise ein Schutzgaskontakt als Momentkontakt oder als bistabiler Kontakt eingesetzt werden. Es können aber auch mehrere, beliebig ausgeführte Schutzkontakte nebeneinander angeordnet sein/ wobei hier der Vorteil besteht, daß diese Schutzgaskontakte alle zur gleichen Zeit jeweils über den Schwenkkörper geschaltet werden-Schließlich können mechanische Schalter, insbesondere Mikroschalter oder berührungslose Schalter, wie beispielsweise induktive Näherungsschalter eingesetzt werden. Dabei wirdThe particular advantage of the device according to the invention lies in the fact that all of the currently common types of contact can be coupled to the swivel body. The contacts are preferably accommodated in the housing. For example, a protective gas contact can be used as a contactor can be used as a momentary contact or as a bistable contact. But there can also be several, arbitrarily executed Protective contacts be arranged next to each other / here the The advantage is that these protective gas contacts are all switched at the same time via the swivel body - finally mechanical switches, in particular microswitches or non-contact switches, such as inductive proximity switches are used. It will

die mechanische Lage des Schwenkkörpers erfaßt und in Form eines Schaltzustandes weitergegeben.the mechanical position of the swivel body is detected and passed on in the form of a switching state.

Der Schwenkkörper ist ein bistabiles, mechanisches Teil, das von einem Endanschlag über einen, im allgemeinen auf der Winkelhalbierenden zwischen den beiden Endanschlägen liegenden Totpunkt in Anlage an den anderen Endbereich bewegt wird. Im Totpunkt nimmt er eine absolut labile Lage ein. Ausgehend von diesem Totpunkt fällt also der Schwenkkörper praktisch kraftlos gegen den einen oder den anderen Endanschlag, in dem er durch die Feder gehalten wird.The swivel body is a bistable, mechanical part that moves from an end stop via a, generally on the Angle bisector lying between the two end stops dead center is moved in contact with the other end area. In the dead center it assumes an absolutely unstable position. Starting from this dead point, the swivel body practically falls powerless against one or the other end stop in which it is held by the spring.

In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung liegt der Massenmittelpunkt des Schwenkkörpers auf der Achslinie seiner Achse. Damit ist der Schwenkkörper ein ausbalanciertes Teil, das ohne die zugeordnete Feder praktisch in jeder beliebigen Schwenkstellung ruhen könnte. Erst durch die Feder werden die beiden beschriebenen Endlagen aufgeprägt und vorbestimmt. Die Vorrichtung ist damit lageunabhängig, weiterhin wirken sich Erschütterungen praktisch nicht aus, da sie zugleich an den beiden Armen des Schwenkkörpers und jeweils in gleicher Richtung angreifen und somit nicht zu einem Drehmoment um die Achse führen.In an advantageous further development of the invention, the center of mass lies of the swivel body on the axis line of its axis. This makes the swivel body a balanced part, which could rest in practically any pivot position without the associated spring. Only become through the spring the two end positions described are impressed and predetermined. The device is thus position-independent, furthermore vibrations have practically no effect, since they are applied to both arms of the swivel body and in each case at the same time attack in the same direction and thus do not lead to a torque around the axis.

In vorteilhafter Weiterbildung weist der Schwenkkörper eine mit ihm verbundene Hülse auf, die konzentrisch zur Achse verläuft und einen Schaltnocken hat. Dieser Schaltnocken kann einen mechanisch betätigbaren Schalter, insbesondere einen Mikroschalter, steuern.In an advantageous development, the swivel body has a sleeve connected to it, which is concentric to the axis runs and has a switching cam. This switching cam can, in particular, be a mechanically actuatable switch a microswitch, control.

In bevorzugter Ausbildung ist die Feder eine Schraubenzugfeder, die einerseits in Nähe des Permanentmagneten des Schwenkkörpers an diesem und andererseits so an einem Befe-In a preferred embodiment, the spring is a helical tension spring, which is on the one hand in the vicinity of the permanent magnet of the Swivel body on this and on the other hand so on a

stigungselement des Gehäuses gehalten ist, daß sie die ver- JfStigungselement of the housing is held that they the Jf

längerte Achslinie der Schwenkachse des Schwenkkörpers |Extended axis line of the swivel axis of the swivel body |

schneidet. Die Enden der Schraubenzugfeder befinden sich da- |cuts. The ends of the tension coil spring are there |

mit auf beiden Seiten der Achse des Schwenkkörpers. Dadurch ; hat die Schraubenzugfeder ihre größte Länge, wenn sich der Schwenkkörper in der Mittellage, die dem genannten Totpunktwith on both sides of the axis of the swivel body. Through this ; the tension coil spring has its greatest length when the swivel body is in the central position, which is the aforementioned dead center

entspricht, befindet- Die Feder hat jeweils ihre kürzeste ;,,corresponds, is located- The spring has its shortest; ,,

Länge, wenn der Schwenkkörper in Anlage an einem seiner End- f. Length when the swivel body is in contact with one of its end f.

anschlage ist. |stop is. |

Um ein Prallen des Schwenkkörpers an seinen Endanschlägen zu ·, vermeiden, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, die Anschläge elastisch nachgiebig auszubilden. Ebenso kann der entsprechende Anschlagsbereich des Schwenkkörpers elastisch nachgiebig ausgeführt sein. Unter elastisch nachgiebig wird dabei ein federnder Anschlag, beispielsweise mittels einer Blattfeder oder ein guiranigedämpfter Anschlag verstanden. ,In order to prevent the swivel body from hitting its end stops, avoid, it has proven to be advantageous to make the stops elastically resilient. The corresponding stop area of the swivel body be designed to be elastically resilient. Under is elastic yielding understood as a resilient stop, for example by means of a leaf spring or a guirani-damped stop. ,

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den übrigen Ansprüchen sowie der nun folgenden Beschreibung von zwei bevorzugten, allerdings nicht einschränkend zu verstehenden Ausführungsbeispielen, die unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert werden. In dieser zeigen:Further advantages and features of the invention emerge from the remaining claims and the description that follows of two preferred, but not to be understood as restrictive, exemplary embodiments which refer to FIG the drawing will be explained in more detail. In this show:

Fig. 1 eine Draufsicht auf ein geöffnetes Gehäuse einer erfindungsgemäßen Vorrichtung,1 shows a plan view of an open housing of a device according to the invention,

Fig. 2 einen Schnitt entlang der Schnittlinie H-II in Figur 1,FIG. 2 shows a section along the section line H-II in FIG. 1,

Fig. 3 eine Darstellung entsprechend Figur 1, jedoch mit einem Schaltnocken,3 shows an illustration corresponding to FIG. 1, but with a switching cam,

Fig. 4 ein Schnittbild gemäß der Schnittlinie IV-IV in Figur 3/ und4 shows a sectional view according to section line IV-IV in FIGS. 3 / and

Fig. 5 eine Draufsicht auf eine Platine einer erfindungsgemäßen Kontaktvorrichtung.5 shows a plan view of a circuit board of a contact device according to the invention.

99«!99 «!

In den Figuren ist von der erfindungsgemäßen Kontaktvorrichtung jeweils nur der ortsfeste Teil, der in einem Gehäuse 20 untergebracht ist, gezeigt. Nicht dargestellt ist der Schwimmkörper mit seinem Permanentmagneten, da es sich hier um ein Teil handelt, das gegenüber der vorbekannten Vorrichtung ungeändert geblieben ist.The figures show the contact device according to the invention only the stationary part, which is accommodated in a housing 20, is shown in each case. It is not shown Float with its permanent magnet, since this is a part that is different from the previously known device has remained unchanged.

In dem Gehäuse 20 befindet sich ein magnetisch beeinflußbarer Kontaktgeber in Form eines federbelasteten Schwenkkörpers 22 mit zugeordnetem Kontaktelement 24. Das Kontaktelement ist im gezeigten Ausführungsbeispiel ein induktiver Näherungsschalter.In the housing 20 there is a magnetically influenceable contactor in the form of a spring-loaded swivel body 22 with associated contact element 24. The contact element is an inductive proximity switch in the embodiment shown.

Der Schwenkkörper 22 umfaßt ein hier im speziellen Ausführungsbeispiel segment- oder dreiecksförmig ausgeführtes Hauptteil 26, das um eine einseitig am Gehäuse 20 gehaltene Achse 28 verschwenkt werden kann, weiterhin einen Permanentmagneten 30, der auf einer Seitenfläche des Hauptteils 26 befestigt ist und sich in unmittelbarer Nähe des Bodens 32 des Gehäuses 20 befindet und bewegen kann, sowie schließlich ein Gegengewicht 34 auf der dem Permanentmagneten 30 direkt gegenüberliegenden Seite der Schwenkachse 28. Der Schwenkkörper 28 kann somit auch als ein zweiarmiger Hebel aufgefaßt werden, dessen einer Hebelarm (siehe Figur 2) rechts der Achse 24 liegt und den Permanentmagneten 30 beinhaltet, während der andere Hebelarm linkrr dieser Achse 28 zu finden ist und das Gegengewicht 34 umfaßt. Der Schwenkkörper 24 ist so ausbalanciert, daß sein Massenmittelpunkt mit der Achse 28 zusammenfällt.The pivot body 22 includes a special embodiment here The main part 26 is segment-shaped or triangular and is held around a one side on the housing 20 Axis 28 can be pivoted, furthermore a permanent magnet 30, which is mounted on a side surface of the main part 26 is attached and is in the immediate vicinity of the bottom 32 of the housing 20 and can move, and finally a counterweight 34 on the side of the pivot axis 28 directly opposite the permanent magnet 30. The pivot body 28 can thus also be understood as a two-armed lever, one of which is a lever arm (see FIG. 2) on the right the axis 24 and contains the permanent magnet 30, while the other lever arm to the left of this axis 28 to find and the counterweight 34 includes. The pivot body 24 is balanced so that its center of mass with the axis 28 coincides.

In den Figuren ist jeweils die Mittel- oder Totpunktlage des Schwenkkörpers 22 dargestellt. Diese Lage ist, wie bereits oben ausgeführt wurde, keine stabile Lage. Stabile Lagen wer-In the figures, the center or dead center position of the swivel body 22 is shown in each case. This situation is as it was before above, not a stable position. Stable locations are

-T--T-

den vielmehr durch Endanschläge 36, 38 bestimmt, die in gleichem Winkel bezüglich der gezeigten Mittelposition des Schwenkkörpers 22 und vom Gehäuse 20 nach innen angeordnet sind. Schließlich befindet sich auf der Mittellinie des Schwenkkörpers 22, die zugleich eine Symmetrielinie ist, und oberhalb dieses Schwenkkörpers 22 eine Schraubenzugfeder 39, die mit ihrem rechten Ende am Schwenkkörper in unmittelbarer Nähe des Permanentmagneten 30 angelenkt ist und sich mit ihrem anderen Ende an einem Befestigungselement 40 abstützt, das, siehe Figur 1, als Teil des Gehäuses 20 von der linken Gehäusewandung nach innen zapfenartig vorspringt.rather determined by end stops 36, 38, which are at the same angle with respect to the shown center position of the Swivel body 22 and are arranged from the housing 20 inward. Finally located on the center line of the Swivel body 22, which is at the same time a line of symmetry, and above this swivel body 22 a helical tension spring 39, which is articulated with its right end on the swivel body in the immediate vicinity of the permanent magnet 30 and at its other end to a fastening element 40 which, see Figure 1, protrudes as part of the housing 20 from the left housing wall inwards like a pin.

Das Gehäuse 20 wird über einen nicht gezeigten Deckel hermetisch dicht verschlossen, so daß die gewünschte Schutzklasse, beispielsweise Tp 54 erreicht wird. Das Gehäuse 20 wird mittels eines Rlemmblechs 42 an einem Behälter, dessen Flüssigkeitsniveau lokal zu erfassen ist, befestigt. In Figur 2 ist schließlich noch ein Doppelpfeil A-B eingezeichnet, er entspricht der Bewegungsbahn des nicht dargestelltem Schwimmkörpers. Schließlich sind im Gehäuse Stützen 44 für beispielsweise die in Figur 5 gezeigte Leiterplatte vorgesehen.The housing 20 is hermetically sealed by a cover, not shown, so that the desired protection class, for example Tp 54 is reached. The housing 20 is means a clamping plate 42 on a container, the liquid level is to be recorded locally, attached. In Figure 2, a double arrow A-B is finally drawn in, er corresponds to the movement path of the floating body (not shown). Finally, supports 44 are provided in the housing for, for example, the circuit board shown in FIG.

Das Ausführungsbeispiel nach den Figuren 3 und 4 entspricht weitgehend dem soeben besprochenen Ausführungsbeispiel, im folgenden wird lediglich auf die Unterschiede eingegangen: Der Schwenkkörper 22 weist zusätzlich eine Hülse 46 auf, die über die Achse 28 gesteckt ist und einen Schaltnocken 48 aufweist. Diesem gegenüberliegend ist ein Kontaktelement 24 in Form eines Mikroschalters am Gehäuse 20 befestigt. Weiterhin ist eine Kabelverschraubung 50 gezeigt. Schließlich ist eine steckbare Platine, wie sie in anderer Ausführung in Figur 5 dargestellt ist, eingezeichnet, sie ist am Gehäuse 20 befestigt und trägt das als Mikroschalter ausgeführte Kontaktelement 24.The exemplary embodiment according to FIGS. 3 and 4 corresponds largely the embodiment just discussed, in the following only the differences will be discussed: The swivel body 22 additionally has a sleeve 46 which is pushed over the axis 28 and a switching cam 48 having. Opposite this, a contact element 24 in the form of a microswitch is attached to the housing 20. Farther a cable gland 50 is shown. Finally, there is a plug-in circuit board, as shown in another version in Figure 5 is shown, drawn, it is attached to the housing 20 and carries the designed as a microswitch Contact element 24.

· · * * I Ϊ J I Il 1 j· · * * I Ϊ J I Il 1 j

Das Befestigungselement 40 ist ein separates Teil, das in Taschen 54, die an den Innenwänden des Gehäuses 20 vorgesehen sind, eingesteckt werden kann.The fastener 40 is a separate part that is housed in pockets 54 that are provided on the inner walls of the housing 20 can be plugged in.

In Figur 5 schließlich ist ein Ausführungsbeispiel für eine Schaltplatine 52 dargestellt. Diese Platine 52 wird mechanisch durch eine Leiterplatte 56 getragen, die zugleich die elektrischen Verbindungen in bekannter Weise ermö>;licht. Auf dieser Leiterplatte befindet sich links ein Schutzgaskontakt, der beispielsweise als Wechsler ausgeführt ist und das Kcntaktelement 24 bildet. Ihm ist ein Haltemagnet 58 zugeordnet. Gestrichelt ist rechts ein weiterer Schutzgaskontakt, der, gegebenenfalls zusätzlich mit dem linken, das Kontaktelement 24 bildet und dem ebenfalls ein Haltemagnet 58 zugeordnet ist. Wiederum gestrichelt, um die Möglichkeit, aber nicht Notwendigkeit des Einbaus anzudeuten, ist eine Anzeigelampe 60 für die Kontaktstellung vorgesehen, ihr ist ein Vorwiderstand 62 zugeordnet. Oberhalb der Kontaktelemente 24 befindet sich schließlich eine Anschlußklemme 64.Finally, FIG. 5 shows an exemplary embodiment for a circuit board 52. This circuit board 52 is supported mechanically by a circuit board 56, which at the same time enables the electrical connections in a known manner ; light. On the left of this circuit board there is a protective gas contact, which is designed, for example, as a changeover contact and forms the contact element 24. A holding magnet 58 is assigned to it. A further inert gas contact is shown in dashed lines on the right, which contact element 24, possibly additionally with the left one, and to which a holding magnet 58 is also assigned. Again in dashed lines to indicate the possibility, but not the necessity, of installation, an indicator lamp 60 is provided for the contact position; a series resistor 62 is assigned to it. Finally, a connection terminal 64 is located above the contact elements 24.

Claims (6)

• «I»· · · A · a Anmelder: Firma BÜHLER Meß- und Regeltechnik GmbH & Co.KG, Bahnstr, 29/31; 4030 Ratlingen 1 Bezeichnung: Vorrichtung zur Kontaktgabe bei Erreichen eines vorbestimmten Niveaus einer Flüssigkeit. Schutzansprüche• «I» · · · A · a Applicant: BÜHLER Mess- und Regeltechnik GmbH & Co.KG, Bahnstr, 29/31; 4030 Ratlingen 1 Designation: Device for making contact when a predetermined level of a liquid is reached. Protection claims 1. Vorrichtung zur Kontaktgabe bei Erreichen eines vorbestimmten Niveaus einer Flüssigkeit mit einem Gehäuse, in dem sich ein magnetisch beeinflußbarer Kontaktgeber befindet und mit einem Schwimmkörper, dem ein Permanentmagnet zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse (20) ein Schwenkkörper (22) zwischen zwei stabilen, durch Endanschläge (36, 38) fixierten Lagen um eine Achse (28) schwenkbar angeordnet ist, der an seinem einen Endbereich einen Permanentmagneten (30) trägt und ein diesem zugeordnetes Gegengewicht (34) aufweist und daß zwischen dem Gehäuse (20) und dem Schwenkkörper (22) eine den Schwenkkörper (22) an den einen oder an den anderen Endanschlag (36, 38) vorbelastende Feder (39) anc,jordnet ist.1. Device for making contact when a predetermined one is reached Levels of a liquid with a housing in which there is a magnetically influenceable contactor located and with a floating body to which a permanent magnet is assigned, characterized in that that in the housing (20) a swivel body (22) between two stable, through end stops (36, 38) fixed positions is arranged pivotably about an axis (28), which has a permanent magnet at its one end region (30) and has a counterweight (34) assigned to it and that between the housing (20) and the swivel body (22) one the swivel body (22) to one or the other End stop (36, 38) biasing spring (39) arranged is. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Schwenkkörper (22) ein Schaltnocken (48) vorgesehen ist, insbesondere daß der Schwenkkörper (22) eine Hülse (46) aufweist, die auf die Achse (28) gesteckt ist und einen Schaltnocken (48) aufweist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that a switching cam (48) is provided on the swivel body (22) is, in particular that the swivel body (22) has a sleeve (46) which is pushed onto the axis (28) and has a switching cam (48). r* ■ · * · f r * ■ · * · f - 10 -- 10 - % % 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn-3. Device according to claim 1 or 2, characterized } zeichnet, daß der Schwenkkörper ein segment- oder} shows that the swivel body is a segment or ί dreieckförmiges Hauptteil (26) hat.ί has a triangular main part (26). ;■ ; ■ 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized \ gekennzeichnet, daß die Feder (39) als Schraubenzug- \ marked that the spring (39) as a screw tension \ feder ausgeführt ist, die einerseits in Nähe des Per- \ feder is executed, which on the one hand in the vicinity of the manentmagneten (30) am Hauptteil (26) des Sr-hwenkkörpers (22) befestigt ist und andererseits an einem am Gehäuse (20) angeordneten Befestigungselement (40) gehalten ist, und daß diese Schraubenzugfeder (39) die verlängerte Achslinie der Achse (28) schneidet.Manentmagneten (30) on the main part (26) of the Sr-hwenkkörpers (22) and on the other hand to a fastening element (40) arranged on the housing (20) is held, and that this helical tension spring (39) intersects the extended axis line of the axis (28). 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Massenmittelpunkt des Schwenkkörpers (22) auf der Achslinie der Achse (28) liegt.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the center of mass of the pivot body (22) lies on the axis line of the axis (28). 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Endanschläge (36, 38) elastisch nachgiebig ausgebildet sind.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the end stops (36, 38) are elastic are flexible.
DE19838332000 1983-11-08 1983-11-08 DEVICE FOR CONTACTING WHEN A PREDICTED LEVEL OF A LIQUID IS REACHED Expired DE8332000U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838332000 DE8332000U1 (en) 1983-11-08 1983-11-08 DEVICE FOR CONTACTING WHEN A PREDICTED LEVEL OF A LIQUID IS REACHED

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838332000 DE8332000U1 (en) 1983-11-08 1983-11-08 DEVICE FOR CONTACTING WHEN A PREDICTED LEVEL OF A LIQUID IS REACHED

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8332000U1 true DE8332000U1 (en) 1984-02-09

Family

ID=6758691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838332000 Expired DE8332000U1 (en) 1983-11-08 1983-11-08 DEVICE FOR CONTACTING WHEN A PREDICTED LEVEL OF A LIQUID IS REACHED

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8332000U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2724939C3 (en) Switching device, in particular electronic, contactless switching device
DE112008004169B4 (en) Toggle switch unit with fuse
EP0188789A2 (en) Magnetic-field sensor
EP0207270A2 (en) Contactless working proximity switching device
EP0502248B1 (en) Position switch
DE8535821U1 (en) Magnetic switch
DE2900413C3 (en) Liquid level indicators, in particular for fuel tanks in motor vehicles
EP0101532B1 (en) Flow meter with a potential-free end contact switch
DE8332000U1 (en) DEVICE FOR CONTACTING WHEN A PREDICTED LEVEL OF A LIQUID IS REACHED
DE1964113A1 (en) Water pressure regulator
DE3018479C2 (en) NC contact arrangement
DE2719230C3 (en) Magnetic relay
DE1515834C3 (en) Magnetic field operated electrical push button switch
DE102016108181B4 (en) relay device
DE2304744C3 (en) Manually operated, bistable electrical magnetic switch
EP1653550B1 (en) Electrical switching device having a pulling element for moving a switching element
DE2614536A1 (en) DEVICE FOR MONITORING THE LIQUID LEVEL IN A VESSEL
DE2724718B2 (en) Screw socket, in particular lamp socket
EP0022149A1 (en) Temperature regulator for aquarium heater
DE1590479A1 (en) Electrical snap switch
CH662009A5 (en) TRANSFORMER SUBSTATION.
DE957054C (en) Charger with magnetic switch for accumulator miner&#39;s lamps
CH713130A1 (en) Switching device and measuring device with selbigem.
AT81932B (en) Device for remote display of changing liquidDevice for remote display of changing liquid levels. t heights.
DE2544571A1 (en) Isolating circuit breaker contact arms manual drive - has drive shaft whose ends protruding from housing are coupled to gearbox