DE832709C - Device for locking and unlocking the shutter release on photographic cameras - Google Patents

Device for locking and unlocking the shutter release on photographic cameras

Info

Publication number
DE832709C
DE832709C DEV458A DEV0000458A DE832709C DE 832709 C DE832709 C DE 832709C DE V458 A DEV458 A DE V458A DE V0000458 A DEV0000458 A DE V0000458A DE 832709 C DE832709 C DE 832709C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
release
star wheel
lock according
tip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV458A
Other languages
German (de)
Other versions
DE1616770U (en
Inventor
Walter Noack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voigtlander AG
Original Assignee
Voigtlander AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voigtlander AG filed Critical Voigtlander AG
Application granted granted Critical
Publication of DE832709C publication Critical patent/DE832709C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/42Interlocking between shutter operation and advance of film or change of plate or cut-film

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description

Vorrichtung zum Verriegeln und Entriegeln des Auslösers an photographischen Kameras VerriegelbareAuslösetasten an photographischen Kameras, die eine Doppelbelichtung verhüten sollen, sind bekannt.Device for locking and unlocking the shutter release on photographic devices Cameras Lockable release buttons on photographic cameras that allow double exposure should prevent are known.

Es ist dabei auch bekannt, die Entriegelung durch das Drehen des Filmschlüssels zu bewirken. Eine Anzahl der bekannten Vorrichtungen weist den Mangel auf, daß während eines.Teiles der Umdrehung des Filmschlüssels eine Sperrung des Auslöseknopfes verhindert ist. Andere Vorrichtungen suchen diesem Mangel zu begegnen. Sie sind aber durchweg baulich verwickelt, daher teuer und auch oftmals nicht völlig funktionssicher.It is also known to unlock by turning the film key to effect. A number of the known devices have the deficiency that while One part of the turn of the film key prevents the release button from locking is. Other devices seek to address this deficiency. But they are consistently structurally complex, therefore expensive and also often not completely functional.

Die Erfindung zeichnet sich gegenüber dem bekannten Stande der Technik dadurch aus, daß das Betätigen der Auslösung sowie das sich unmittelbar anschließende Sperren des _Auslöseorgans bei jeder Stellung des Filmschlüssels erfolgen kann. Das Ende des Filmvorzuges ist bekanntlich in einer jeweils unterschiedlichen Stellung des Filmschlüssels erreicht, weil das Fortschalten des Films infolge der sich beim Aufwickeln verändernden Dicke des Filmwickels einen sich jedesmal verändernden Umdrehungswinkel ergibt. In keiner dieser Stellungen steht beim Gegenstande der Erfindung das die Schaltung des Sperrgliedes bewirkende Organ der Einrückung des Sperrorgans zum Auslöser im Wege.The invention is distinguished from the known prior art characterized in that the actuation of the trigger as well as the immediately following Locking of the release element can take place in any position of the film key. The end of the film preference is known to be in a different position of the movie key achieved because the film is switched on as a result of the Winding the changing thickness of the film roll a changing angle of rotation each time results. In none of these positions is the subject matter of the invention Circuit of the locking member causing the engagement of the locking member to the trigger in the way.

Die Erfindung zeichnet sich weiterhin durch große bauliche Einfachheit aus, die gepaart ist mit zuverlässigemiAblauf der,Sperr- und Entriegelungsvorgänge.The invention is also characterized by great structural simplicity which is paired with a reliable sequence of locking and unlocking processes.

Nach der Erfindung wird es ermöglicht, bei jeder Stellung des Filmvorzugorgans die Sperrung des Auslösers vorzunehmen, und zwar dadurch, daß in die Gliederkette des Sperrgetriebes ein Übertragungsglied eingeschaltet ist, welches das eigentliche Sperrglied aus der sperrenden Lage in die freigebende Lage bewegt und anschließend in dieser Lage festhält, bis die Verschlußauslösung getätigt ist. In unmittelbarem Anschluß an die Auslösung aber gibt dieses besondere Übertragungsglied das Sperrglied selbsttätig, d. h. ohne besondere Betätigung durch den Benutzer der Kamera, frei und läßt es in die sperrende Lage zurückkehren. Das besondere Übertragungsglied nach der Erfindung hat somit die beiden maßgeblichen Funktionen zu erfüllen, einerseits das Entriegeln vorzunehmen und das Sperrglied in der Entriegelungslage festzuhalten, andererseits die Sperrlage wiederherzustellen. Es ist in mehrerlei Form möglich, diese Erfindung so auszugestalten, daß sie der Aufgabe gerecht wird, die Sperrung in jeder Stellung des Filmschlüssels durchführbar zu machen. Das genannte Übertragungsglied 'schafft diese Möglichkeit, wenn es so ausgebildet ist, daß es sofort nach der Verschlußauslösung in eine Lage gelangt, in der es selbst dem Sperrglied nicht im M'ege ist. Die Zwischenschaltung des Übertragungsgliedes stellt diese mechanische Freiheit sicher und löst 'die Funktion des Sperrgliedes aus dem Einfluß der jeweiligen Stellung des Filmschlüssels. Das eine besondere Glied, das für die gemäß der Erfindung vorgeschlagene Lösung benötigt wird, stellt weder eine Komplizierung des Getriebes dar noch einen Unsicherheitsfaktor. Wie nachstehend an einem besonders günstigen Ausführungsbeispiel gezeigt werden soll, kann man dieses Ü1@ertragungsglied sehr einfach gestalten und billig halten, zumal es bei gewissen Ausführungsformen frei von engen Herstellungstoleranzen bleiben kann.According to the invention, it is made possible in every position of the film preferred member to make the lock of the trigger, namely that in the link chain of the locking gear, a transmission link is switched on, which is the actual Locking member from the locking Layer moved into the releasing position and then holds it in this position until the shutter is released. Immediately after the release, however, there is this special transmission link the locking member automatically, d. H. without any special action by the user of the Camera, free and let it return to the locking position. The special transmission link according to the invention thus has to fulfill the two relevant functions, on the one hand to unlock and hold the locking member in the unlocked position, on the other hand to restore the blocked position. It is possible in several ways to design this invention so that it does justice to the task of blocking to make it feasible in every position of the film key. The said transmission link 'creates this possibility if it is designed in such a way that it is activated immediately after the shutter has been released comes into a position in which it is not in the M'ege even the locking member. The interposition of the transmission link ensures this mechanical freedom and solves the function of the locking member from the influence of the respective position of the film key. That a special link required for the solution proposed according to the invention is neither a complication of the transmission nor a factor of uncertainty. As shown below using a particularly favorable exemplary embodiment you can make this Ü1 @ transmission link very simple and keep it cheap, especially since it remains free of tight manufacturing tolerances in certain embodiments can.

Vorteilhaft ordnet man das genannte Obertragungsglied nach der Erfindung nahe dem Filmschlüssel an; von ihm aus wird es auch geschaltet. Das eigentliche Sperrglied der Auslösesperre nach der Erfindung, vorteilhaft ein für solche Zwecke üblicher bewegbarer Hebel; wird dabei von dem Übertragungsglied berührt, und zwar wird dadurch der Sperrhebel zunächst in Freigaberichtung bewegt und anschließend, d. h. sobald er aus dem Auslöseorgan ausgerastet ist, gegen weitere Bewegung blockiert. Baulich besonders vorteilhaft ist es, wenn, man den Sperrhebel vom Auslösevorgang her, und zwar, wie noch näher gezeigt wird, am Ende der Auslösebewegung, zusätzlich so verschwenkt, daß er aus dem Eingriff mit dem Übertragungsglied gelöst wird, so daß dieses sofort wieder die obenerwähnte Lage einnimmt, in der es die Sperrung des Auslösers durch den Sperrhebel zuläßt.The said transmission element is advantageously arranged according to the invention near the movie key on; it is also switched from there. The real one Locking member of the trip lock according to the invention, advantageously one for such purposes common movable lever; is touched by the transmission link, namely the locking lever is first moved in the release direction and then, d. H. as soon as it has disengaged from the triggering device, it is blocked against further movement. Structurally, it is particularly advantageous if you remove the locking lever from the release process here, and, as will be shown in more detail, at the end of the release movement, in addition pivoted so that it is released from engagement with the transmission member, so that this immediately resumes the above-mentioned position in which it is blocked of the shutter release by the locking lever.

Ein Sternrad mit verhältnismäßig wenigen, zackenartigen Spitzen ist besonders geeignet für die Durchführung der Sicherung der genannten Funktion. Eine solche Sternspitze bewirkt bei der durch die Drehung des Filmschlüssels bewirkten Schaltung des Sternrades, daß das eine Ende des Sperrhebels ergriffen und verschoben wird; dabei wird das andere Ende des Sperrhebels aus dem Eingriff mit dem Auslöseorgan entfernt. Die Sternspitzen kommen hierbei in Eingriff mit Schaltgliedern, z. B. Nocken, die an der Filmschlüsselwelle angebracht sind. Diese Weiterschaltung wird so weit durchgeführt (die Bemessung der Schaltglieder sowie der Sternspitzen ist entsprechend einzurichten), daß die Sternspitze, welche, wie erwähnt, das Ende des Sperrhebels verschiebt, mit Sicherheit in eine Raste dieses Hebelendes einfällt und dort unverrückbar gehalten wird. In dieser Stellung steht den Schaltnocken des Filmschlüssels eine Zackenlücke des Sternrades gegenüber, und nun kann die meist mehrfach umzudrehende Filmschlüsselwelle mit ihren Nocken ohne Berührung an den Sternspitzen vor-1yeigehen.A star wheel with relatively few, jagged tips is particularly suitable for securing the function mentioned. One such a star tip causes at the caused by the rotation of the film key Circuit of the star wheel that one end of the locking lever is gripped and moved will; while the other end of the locking lever is out of engagement with the release member removed. The star tips come into engagement with switching elements such. B. Cams attached to the film key shaft. This redirection will so far carried out (the dimensioning of the switching elements and the star points is set up accordingly) that the star tip, which, as mentioned, the end of the Locking lever moves, falls with security in a notch of this lever end and is held there immovably. The switching cam of the is in this position Film key a jagged gap opposite the star wheel, and now most of the time it can Multi-turn film key shaft with its cams without touching the Go ahead star points.

Wesentlich ist für die bauliche Ausbildung des Übertragungsgliedes auch, daß es von einer Feder beeinflußt wird, die bestrebt ist, es jeweils in die Stellung zu bringen, in der das andere Sperrhebelende den Auslöser blockieren kann. Erst wenn die genannte Ausrastung der Sternspitze aus dem Rastausschnitt des Sperrliebelendes erfolgt, kann die erwähnte Feder in Tätigkeit treten und das Sternrad in die schaltbereite Stellung weiterdrehen. In dieser Bereitschaftsstellung wird das Sternrad durch die Feder auch gehalten, und zwar dadurch, daß die Feder zugleich als Halteglied einer Rasthaltung ausgebildet ist.It is essential for the structural design of the transmission link also that it is influenced by a spring which tries to move it into the Bring a position in which the other end of the locking lever can block the trigger. Only when the aforementioned disengagement of the star tip from the locking cutout of the locking love end occurs, the spring mentioned can come into action and the star wheel is ready to switch Turn the position further. In this standby position, the star wheel is through the Spring also held, namely in that the spring is also used as a holding member Locking position is formed.

Das nachfolgend beschriebene Ausführungsbeispiel zeigt in weiteren Einzelheiten eine besonders günstige bauliche Lösung. Es ist in der Zeichnung schematisch dargestellt.The embodiment described below shows in further Details a particularly favorable structural solution. It is schematic in the drawing shown.

Die Erfindung läßt weitere Lösungen zu, ohne daß die eingangs dargelegte Anordnung verändert werden müßte.The invention allows further solutions without that set out at the beginning Arrangement would have to be changed.

Fig. i und 2 stellen eine Draufsicht auf den Sperrmechanismus bei abgenommener Abschlußkappe dar. Dabei ist die Betätigung der Auslösung in der in Fig. i gezeichneten Stellung gesperrt, während Fig. 2 die freigegebene Auslösung zeigt.Figures i and 2 provide a top view of the locking mechanism removed end cap. The actuation of the release in the in Fig. I locked position, while Fig. 2 shows the released release shows.

Fig. 3 enthält Einzelheiten über eine für den Zweck der Erfindung vorteilhafte Bauart des Auslöseknopfes, und zwar stellt sie mit den Teilbildern a, b, c in drei Stufen den Vorgang der Auslösung und die damit verbundene Verschiebung des Sperrhelaels dar.Fig. 3 contains details of a design of the release button that is advantageous for the purpose of the invention, namely it shows with the partial images a, b, c in three stages the process of the release and the associated displacement of the locking helmet.

i bedeutet den Kamerakörper, und zwar die obere schmale Grundfläche der Kamera. Auf ihr ist die Auslösesperre nach der Erfindung aufmontiert. Diese wird sodann durch eine übliche, hier nur in Fig. 3 angedeutete Al>schlußkappe 2 nach außen abgedeckt.i means the camera body, namely the upper narrow base the camera. The release lock according to the invention is mounted on it. These is then replaced by a customary aluminum end cap 2, only indicated here in FIG covered to the outside.

Man erkennt in den Fig. i und 2 auf der linken Seite den Auslöser, dessen Kopf 3 nur durch Strichelung angedeutet ist, und auf der rechten Seite den ebenfalls durch Strichelung nur angedeuteten Spulenknopf 4 zum Weiterschalten des belichteten Films. Zwischen beiden ist der Sperrhebel 5 angeordnet, der um einen Festpunkt 6 des Kameragehäuses drehbar ist. Durch eine Feder wird er ständig in Richtung auf den genannten Aufspulknopf 4 hingezogen. Der Schaft 8 dieses Aufspulknopfes 4 besitzt Nocken 9 (oder auch nur einen Nocken). Jeder dieser Nocken ist vorteilhaft so geformt, daß in Richtung des Drehsinnes io eine steile Fläche i i voraneilt und nach rückwärts anschließend eine sanfter abfallende Fläche 12 angeordnet ist. Diese Nocken dienen dazu, beim Weiterschalten des Films ein neben dem Drehspulschaft 8 angedeutetes Sternrad 13 in Richtung des Pfeiles 14 weiterzuschalten. Diese Schaltung erfolgt, wie insbesondere aus Fig. 2 erkennbar ist, jeweils nur einmal. Wenn eine der Spitzen 15 dieses Schaltrades 13 vor einem Nockeng des Drehspulschaftes 8 liegt, so wird das Rad beim Weiterschalten des Films nämlich um ein kleines Stück weitergedreht, und in dieser Lage verbleibt es sodann, weil es dort durch den Hebel s festgehalten wird, der zu diesem Zweck mit einer Rastkerbe 16 versehen ist.The trigger can be seen in FIGS. I and 2 on the left, whose head 3 is only indicated by dashed lines, and on the right side the Coil button 4, also only indicated by dashed lines, for switching the exposed film. The locking lever 5 is arranged between the two, which is around a Fixed point 6 of the camera housing is rotatable. He is constantly in by a spring Pulled towards the winding button 4 mentioned. The shaft 8 of this winding button 4 has cams 9 (or only a cam). Any of these cams is advantageously shaped so that a steep surface in the direction of rotation io i i rushes ahead and then backwards a more gently sloping surface 12 is arranged. These cams are used to switch the film a next the moving reel shaft 8 indicated star wheel 13 in the direction of arrow 14. As can be seen in particular from FIG. 2, this switching takes place only in each case once. If one of the tips 15 of this ratchet wheel 13 is in front of a Nockeng of the moving coil shaft 8, the wheel will move a little when the film is switched on turned further, and it then remains in this position because it is there through the lever s is held, which is provided with a locking notch 16 for this purpose.

Fig. 2 zeigt diese Stellung. Die Anordnung und Zahl der Zähne 15 des Sternrades 13 ist so getroffen, daß in dieser Stellung die Nocken 9 des Spulenschaftes 8 an den Spitzen 15 vorbeigehen, ohne sie zu berühren. Damit der Sperrhebel 5 in der soeben genannten Weise verschwenkt werden kann, besitzt sein dem Aufspulknopf zuweisendes Ende unmittelbar neben der genannten Rastkerbe 16 eitle Schrägfläche 17; gegen diese drückt d-er weitergeschaltete Zahn 15a des Sternrades 13 und schwenkt dabei den Hebel 5. Schließlich gleitet die Spitze des Zahnes 15a in die Kerbe 16 des Hebels 5, und in diesem Augenblick zieht die Feder 7 den Hebel heran, so daß die genannte Spitze 15a nun gegen Weiterbewegung festgehalten ist, denn das Sperrad 13 vermag infolge der Gestaltung der Kerbe 16 den Hebel 5 nicht mehr weiterzuverschwenken. Wie besonders aus Fig. 2 ersichtlich ist, drückt eine Feder 18, welche beispielsweise durch Umschlingung der Bolzen i9 und 20 einseitig am Gehäuse .befestigt ist, in der genannten Stellung gegen eine Spitze i56 des Sternrades 13. In dem Augenblick, in welchem der Sperrhebel 5 durch Betätigen des Auslösers 3 nach außen verschwenkt wird und damit die Bewegung des Sternrades 13 freigibt, dreht die Feder 18 durch ihren Druck auf die Spitze 156 das Sternrad 13 in Richtung des Pfeiles 14 weiter. Diese Weiterschaltung erfolgt im Falle des Ausführungs:beispieles ruckartig. Die gleiche Feder sorgt vermöge ihrer Gestaltung, und zwar durch Anlegen an die Flanken zweier benachbarter Sternradspitzen, nach dieser Weiterschaltung dafür, daß diese Drehung nur ein kurzes Stück beträgt, nämlich so viel, daß einer ihrer Zähne, 15c, nun wieder in den Bereich der Nocken 9 gekommen ist, wie das in Fig. i dargestellt wurde. Hierbei zeigt sich der Vorteil der geneigten Flanken 12 der Nocken 9 insofern, als die Sternradspitze 15c hei der genannten Drehung höchstens an eine solche Flanke zum Anliegen kommen kann, ein Verklemmen mit dem Schaltnocken aber verhütet ist.Fig. 2 shows this position. The arrangement and number of teeth 15 of the Star wheel 13 is made so that in this position the cams 9 of the spool shaft 8 pass the tips 15 without touching them. So that the locking lever is 5 in the way just mentioned can be pivoted, has the winding button pointing end immediately next to the mentioned locking notch 16 vain inclined surface 17; against this presses the indexed tooth 15a of the star wheel 13 and swivels the lever 5 in the process. Finally, the tip of the tooth 15a slides into the notch 16 of the lever 5, and at this moment the spring 7 pulls the lever so that the said tip 15a is now held against further movement, because the ratchet wheel 13 is no longer able to pivot the lever 5 further due to the design of the notch 16. As can be seen particularly from FIG. 2, a spring 18 presses which, for example by wrapping bolts i9 and 20 on one side of the housing .befestigt, in the above-mentioned position against a point 156 of the star wheel 13. At the moment in which the locking lever 5 is pivoted outward by actuating the trigger 3 is and thus releases the movement of the star wheel 13, the spring 18 rotates their pressure on the tip 156 the star wheel 13 in the direction of arrow 14 further. This forwarding takes place in the case of the execution: example jerky. the the same spring takes care of its design, namely by applying it to the flanks two adjacent star wheel tips, after this indexing for the fact that these Rotation is only a short distance, namely so much that one of its teeth, 15c, has now come back into the area of the cams 9, as shown in FIG became. This shows the advantage of the inclined flanks 12 of the cams 9 insofar as than the star wheel tip 15c during the mentioned rotation at most on such a flank can come into concern, but jamming with the switching cam is prevented.

Wenn der Sperrhebel 5 die in Fig. i gezeichnete Lage einnimmt, so greift sein dem Auslöseknopf zuweisendes Ende in eine Nut oder Ausdrehung 21 des Auslösebolzens 22 ein und sperrt, wie besonders aus Fig. 3 a ersichtlich ist, jede Weiterbewegung und damit Auslösebetätigung. Wenn nun durch die Weiterschaltung des Sternrades 13 beim Aufspulen des Films der Hebel 5 verschwenkt wird, so wird sein sperrendes Ende aus der genannten Nut 21 heraus so weit bewegt, daß einer Betätigung der Auslösetaste 3, 22 nichts mehr im Wege steht. Diese Stellung ist in Fig.2 dargestellt und in Fig. 3 ä gestrichelt angedeutet.When the locking lever 5 assumes the position shown in FIG. If the lever 5 is pivoted by the indexing of the star wheel 13 while the film is being wound up, its locking end is moved so far out of the above-mentioned groove 21 that nothing stands in the way of actuating the release button 3, 22. This position is shown in FIG. 2 and indicated by dashed lines in FIG.

Der AüslösebOlZeri 22 besitzt für den Zweck der Erfindung oberhalb seines zylindrischen Schaftes ein konisches Stück 23, das oben durch ein tellerartiges Stück 24 abgeschlossen sein kann. Auf der Oberfläche dieses Tellers 24 sitzt das Druckstück 25 des Auslöseknopfes 3 auf. Bei . der Abwärtsbewegung ist das Abschlußstück 24 des Auslösebolzens in einer Buchse 26 geführt, die unbeweglich auf dem Kamerakörper i aufsitzt und mit einem Schlitz 27 für den Durchtritt des Hebels 5 versehen ist. Durch irgendeine geeignete Einrichtung wird der Auslösebol'zen 22, 23, 24 ständig nach oben gedrückt, was in der Zeichnung durch die Feder 28 angedeutet ist.The release bolt 22 has for the purpose of the invention above its cylindrical shaft a conical piece 23, the top by a plate-like Piece 24 can be completed. This sits on the surface of this plate 24 Pressure piece 25 of the release button 3. At . the downward movement is the terminator 24 of the release bolt is guided in a socket 26 which is immovable on the camera body i is seated and is provided with a slot 27 for the lever 5 to pass through. The release bolt 22, 23, 24 becomes permanent by any suitable device pressed upwards, which is indicated in the drawing by the spring 28.

Beim Niederdrücken desAuslöseknopfes3 bleibt der bereits aus der Verrastungsnut 21 geschwenkte Hebel 5 zunächst unbeeinflußt, wie das in Fig. 31) dargestellt ist. Der Auslösemechanismus ist so eingerichtet, daß .bei dieser Stellung des Auslöseknopfes 3 eine Auslösung noch nicht getätigt ist. Es ist vielmehr erforderlich, daß der Knopf 3 noch weiter angedrückt wird, wie beispielsweise in Fig. 3 c dargestellt ist. (Die Gestaltung des Auslösegetriebes ist nicht Gegenstand der Erfindung; die soeben genannte Bedingung ist mit bekannten Mitteln ohne weiteres erfüllbar.) Wie aus Fig. 3 c ersichtlich, wirkt beim weiteren Hineindrücken des Knopfes 3 die Schrägfläche des Konus 23 auf den Hebel 5 ein und verschiebt ihn weiter nach auswärts. Dabei wird also über die in Fig. 2 gezeichnete Stellung hinaus das linke Ende des Sperrhebels 5, in der Zeichnung in Fig. 2 gesehen, abwärts und auf der rechten Seite aufwärts bewegt. Bei dieser Bewegung wird die von der Kerbe 16 des Hebels 5 bisher festgehaltene Spitze 15 des Sternrades 13 freigegeben, und das ist der oben geschilderte Moment, in welchem sich der Druck der Feder 18 gegen eine Spitze 15a des Sternrades auswirken kann. Das Sternrad 13 dreht sich in der genannten Weise ruckartig weiter. Die Feder 7 zieht das rechte . Ende des Hebels 5 mit seiner Kerbe 16 und der Schrägfläche 17, wie in Fig. i dargestellt, in .die Zackenlücke des Sternrades 13 'hinein und verschwenkt dabei das linke freie Ende des Sperrhebels 5, so daß dieses in die Nut 21 des inzwischen wieder hochgegangenen Auslösebolzens 22 einschnappt. Das Spiel kann also von neuem beginnen.When the release button 3 is depressed, it remains out of the locking groove 21 pivoted lever 5 initially unaffected, as shown in Fig. 31). The release mechanism is set up so that. In this position of the release button 3 a trip has not yet taken place. Rather, it is necessary that the Button 3 is pressed even further, as shown for example in Fig. 3c is. (The design of the release gear is not the subject of the invention; the The condition just mentioned can easily be fulfilled with known means.) How from Fig. 3 c can be seen, acts when the button 3 is pushed in further, the inclined surface of the cone 23 on the lever 5 and moves it further outwards. Included is therefore beyond the position shown in Fig. 2, the left end of the locking lever 5, seen in the drawing in FIG. 2, downwards and upwards on the right-hand side emotional. During this movement the notch 16 of the lever 5 is held in place so far Tip 15 of the star wheel 13 released, and that is the moment described above, in which the pressure of the spring 18 acts against a tip 15a of the star wheel can. The star wheel 13 continues to rotate jerkily in the aforementioned manner. The feather 7 pulls the right one. End of the lever 5 with its notch 16 and the inclined surface 17, as shown in Fig. I, in .die serrated gap of the star wheel 13 'and pivots the left free end of the locking lever 5 so that it is in the groove 21 of the release bolt 22, which has meanwhile gone up again, snaps into place. The game so can start all over again.

Claims (12)

PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung an photographischen Kameras zum Verriegeln des Auslöseorgans gegen Doppelbelichtungen nach vollzogener Aus- Lösung sowie zum Entriegeln der Sperre nach einem Filmvorzug, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperre des Auslöseorgans bei jeder Stellung des Filmvorzugorgans dadurch ermöglicht ist, daß in die Gliederkette des Sperrgetriebes ein Übertragungsglied (13) eingeschaltet ist, welches das eigentliche Sperrglied (5) aus der das Auslöseorgan (3) sperrenden Lage in die freigebende Lage bewegt und anschließend in dieser Lage festhält, bis die Verschlußauslösung getätigt ist, und dann durch die letztere veranlaßt wird, das Sperrglied(5) freizugeben und in die sperrendeLage zurückkehren zu lassen. PATENT CLAIMS: i. Device on photographic cameras for locking the release element against double exposures after the release has been completed and for unlocking the lock after a film advance, characterized in that the lock of the release element in every position of the film advance element is made possible by a transmission link in the link chain of the locking mechanism ( 13) is switched on, which moves the actual locking member (5) from the position blocking the release element (3) to the releasing position and then holds it in this position until the shutter is released, and then the latter causes the locking member ( 5) to be released and to return to the blocking position. 2. Auslösesperre nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Übertragungsglied (13) nahe der Filmfortschalteinrichtung (4, 8) angeordnet ist und von ihr aus geschaltet wird (9, 15). 2. Release lock according to Claim i, characterized in that the transmission element (13) is arranged near the film advancing device (4, 8) and switched from it becomes (9, 15). 3. Auslösesperre nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das eigentliche Sperrglied (5) bei der Schaltung des Übertragungsgliedes (13) mit diesem in einen das Sperrglied zunächst bewegenden und anschließend gegen weitere Bewegung blockierenden Eingriff kommt und durch eine vom Auslösevorgang her betätigte Bewegung des Sperrgliedes selbst außer Eingriff gebracht wird. 3. trip lock according to claim i and 2, characterized in that the actual locking element (5) when switching the transmission element (13) with this in a first moving the locking member and then against others Movement blocking engagement comes and actuated by one from the triggering process Movement of the locking member itself is disengaged. 4. Auslösesperre nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das übertragungsglied (13) Vorsprünge, insbesondere nackenartige Sternspitzen (15), besitzt, mit denen es reim Schalten das eine Ende eines Sperrhebels (5) verschiebt und dadurch das andere Ende des Sperrhebels aus dem Eingriff (21) mit dem Auslöseorgan (22) entfernt und mit denen es in Aussparungen (16) des federnd (7) herangezogenen Hebelendes einrastet und dadurch auch selbst unbewegbar gehalten wird. 4. Trigger lock according to claims i to 3, characterized in that the transmission member (13) has projections, in particular neck-like star points (15), with which it rhymes switching one end of a locking lever (5) moves and thereby the other end of the locking lever removed from engagement (21) with the release member (22) and with which it is in recesses (16) of the spring-loaded (7) lever end engages and thereby also itself is held immovable. 5. Auslösesperre nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitzen (15) des Sternrades (13) in solcher Form und Anzahl angeordnet sind, daß, wenn durch Betätigung des Filmschlüssels (4, 8, 9) eine Schaltung des Sternrades erfolgt, eine Spitzenlücke den Schaltelementen (9) gegenübergestellt wird, die so bemessen ist, daß die Schaltelemente (9) . bei ihrem Vorbeigang mit dem Sternrad (13) nicht in Eingriff kommen. 5. release lock according to claim i to 4, characterized in that that the tips (15) of the star wheel (13) are arranged in such a shape and number, that if by actuating the film key (4, 8, 9) a circuit of the star wheel takes place, a tip gap is compared to the switching elements (9), which so is dimensioned that the switching elements (9). while walking by with the star wheel (13) do not engage. 6. Auslösesperre nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Feder (18) das Sternrad (13) ständig so zu verdrehen sucht, daß eine Spitze (15) in den Bereich des vom Filmschlüssel (4) betätigten Schaltelementes (9) zu stehen kommt. 6. release lock according to claim i to 5, characterized in that that a spring (18) seeks to rotate the star wheel (13) constantly so that a point (15) in the area of the switching element (9) actuated by the film key (4) stand comes. 7. Auslösesperre nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitzen (15) des Sternrades (13) eine in Drehrichtung (14) nacheilende, etwa radial gerichtete Flanke besitzen, gegen die sich, vorzugsweise nahe der Spitze (15), im einen Falle die das Sternrad in die Eingriffsstellung des Schaltwerkes und damit in die Verriegelungsstellung des Auslöseorgans drückende Feder (18), im anderen Falle die vorzugsweise ebenfalls etwa radial gerichtete, in Drehrichtung (io) vorauseilende Flanke (i i) des die Fortschaltung zwecks Entriegelung der Sperre bewirkenden Schaltnockens (9) des Filmschlüsselschaftes (8) anlegt. B. 7. trip lock according to claim i to 6, characterized in that the tips (15) of the star wheel (13) a lagging in the direction of rotation (14), for example have radially directed flank against which, preferably near the tip (15), in one case the star wheel in the engagement position of the switching mechanism and thus in the locking position of the triggering member pressing spring (18), im other case, the preferably also approximately radially directed, in the direction of rotation (io) leading edge (i i) of the advance for the purpose of unlocking the lock causing switching cam (9) of the film key shaft (8) applies. B. Auslösesperre nach Anspruch i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die in Drehrichtung (14) vorauseilende Flanke der Sternspitze (15) mit der radial gerichteten Flanke der nächsten Sternspitze (15) einen etwa rechten oder stumpfen Winkel bildet und daß die so gebildete Spitzenlücke mit der Feder (18) eine während der Auslösersherrung wirksame Rasthaltung bildet. Trip lock according to claims i to 7, characterized in that the one leading in the direction of rotation (14) Flank of the star tip (15) with the radially directed flank of the next star tip (15) forms an approximately right or obtuse angle and that the tip gap thus formed with the spring (18) forms a latching position that is effective during the release of the trigger. 9. Auslösesperre nach Anspruch i bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitzenlücke so groß bemessen ist, daß das mit der Rastaussparung (16) versehene Ende des Sperrhebels (5) während der Auslösersperrung in ihren Bereich eintreten kann. io. 9. trip lock according to claim i to 8, characterized in that the tip gap is dimensioned so large that the end of the locking lever provided with the locking recess (16) (5) can enter their area during the trigger lockout. ok Auslösesperre nach :Anspruch i bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die in Schaltrichtung (io) nacheilenden Flanken (12) der Schaltnocken (9) des Filmschlüsselbolzens (8) derart geneigt verlaufen, daß beim Einrücken der Sternradspitze (15) in die Schaltbereitschaftsstellung deren vorauseilende Flanke höchstens gegen eine solche geneigte Flanke (12) des Schaltnockens zum Anliegen kommt, ein etwaiges Verklemtnen mit dem Schaltnocken (9) aber verhütet ist. i i. Trip lock according to: claims i to 9, characterized in that the lagging in switching direction (io) The flanks (12) of the switching cams (9) of the film key bolt (8) are inclined in such a way that that when the star wheel tip (15) is engaged in the ready position of their Leading edge at most against such an inclined edge (12) of the switching cam comes into play, but prevents any jamming with the switching cam (9) is. i i. Auslösesperre nach Anspruch i bis io, dadurch gekennzeichnet, daß dieEingriffsdauer zwischen Schaltnocken (9) und Sternradspitze (15) durch Bemessung ihrer Länge und Anordnung so festgelegt ist, daß die Sternspitze mit Sicherheit bis in die Rastaussparung (16) des Sperrhebels (5) hineingebracht wird, vor einem die beabsichtigte Entriegelung der Auslösersperrung vereitelnden Zurückschnappen aber gesichert ist. Release lock according to Claims i to io, characterized in that the duration of the action between switching cam (9) and star wheel tip (15) by measuring their length and Arrangement is determined so that the star tip with security into the locking recess (16) of the locking lever (5) is brought in before the intended unlocking the trigger lock thwarting snap back but is secured. 12. Auslösesperre nach Anspruch i bis i i, dadurch gekennzeichnet, daß der übliche, vom Auslöseorgan, z. B. einer Taste (3), gegen Federkraft (28) niedergedrückte, den Auslöseimpuls übertragende Bolzen (22), der die bekannte Aussparung (21) für den Eintritt des Sperrhebels (5) aufweist, oberhalb dieser Aussparung einen kegeligen Teil (23) besitzt, welcher beim Al)wärtsdrücken der Auslösetaste (3) den Sperrhebel (5) noch weiterverschwenkt, so daß dieser die durch die Rastkerbe (16) seines anderen Endes festgehaltene Sternradspitze (15) freigibt.12. Trip lock according to claims i to i i, characterized in that the usual, from the release member, z. B. a button (3), pressed against spring force (28), the trigger pulse transmitting bolt (22), which the known recess (21) for the entry of the Has locking lever (5), has a conical part (23) above this recess, which, when the release button (3) is pressed backwards, swivels the locking lever (5) further, so that this is held by the locking notch (16) at its other end of the star wheel tip (15) releases.
DEV458A 1949-12-27 1950-01-28 Device for locking and unlocking the shutter release on photographic cameras Expired DE832709C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH832709X 1949-12-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE832709C true DE832709C (en) 1952-02-28

Family

ID=4540431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV458A Expired DE832709C (en) 1949-12-27 1950-01-28 Device for locking and unlocking the shutter release on photographic cameras

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE832709C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2218140B2 (en) Film transport mechanism for a camera with a manually operated rack slide
DE832709C (en) Device for locking and unlocking the shutter release on photographic cameras
DE1992854U (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA.
DE1703645C3 (en) Trigger mechanism for sport and hunting rifles
DE2553501B2 (en) Film transport and locking device for photographic cameras
DE825483C (en) Film switching and shutter release device on photographic cameras
DE954667C (en) Roll film camera with change lock between film transport and shutter release
DE2258639C3 (en) Release lock for a photographic roll film camera
CH280853A (en) Device on a photographic camera for locking and unlocking the trigger element.
DE2711089A1 (en) CAMERA WITH A DEVICE FOR PREVENTING UNINTENDED LOCKING
DE660602C (en) Film switching device for roll film cameras
DE672949C (en) Painting lock designed as a padlock
DE663097C (en) Cash register
DE963922C (en) Film switching and blocking device on photographic apparatus
DE717237C (en) Clamping and release device for central locks, rotatable on the same axis as the lens
DE930793C (en) Release lock for roll film cameras
DE886247C (en) Photographic camera shutter
DE877988C (en) Shutter device for photographic cameras
DE299365C (en)
DE2315097B2 (en) FILM TRANSPORT DEVICE FOR A PHOTOGRAPHIC CAMERA
DE1198641B (en) Cable reel
DE877860C (en) 35mm photographic camera
DE512360C (en) Locking device on the coin slot, especially for coin counters
DE1703873C3 (en) Permutation lock with rotatable adjustment handle
DE376513C (en) Device for the automatic release of wired releases of photographic shutters after an adjustable time