DE8311396U1 - BOXED WARM AIR UNIT FOR WARM AIR HEATING - Google Patents

BOXED WARM AIR UNIT FOR WARM AIR HEATING

Info

Publication number
DE8311396U1
DE8311396U1 DE19838311396 DE8311396U DE8311396U1 DE 8311396 U1 DE8311396 U1 DE 8311396U1 DE 19838311396 DE19838311396 DE 19838311396 DE 8311396 U DE8311396 U DE 8311396U DE 8311396 U1 DE8311396 U1 DE 8311396U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
section
warm air
supply air
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838311396
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STABITHERM KARL STAHL 6951 BILLIGHEIM DE
Original Assignee
STABITHERM KARL STAHL 6951 BILLIGHEIM DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STABITHERM KARL STAHL 6951 BILLIGHEIM DE filed Critical STABITHERM KARL STAHL 6951 BILLIGHEIM DE
Priority to DE19838311396 priority Critical patent/DE8311396U1/en
Publication of DE8311396U1 publication Critical patent/DE8311396U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Central Heating Systems (AREA)

Description

• ·• ·

PATENTANWALT CUROPBAN PATENT ATiX)RNEYPATENT LAWYER CUROPBAN PATENT ATiX) RNEY

DII'L.-lNCi. CiIiRD CC)MMHNTZDII'L.-lNCi. CiIiRD CC) MMHNTZ

liLIIM'HNIiGK'jrUASSIi4 ■ [IiI-LHON (0711)46 5644 liLIIM'HNIiGK'jrUASSIi4 ■ [IiI-LHON (0711) 46 5644

7CJ(JI) S rUTTGA ItTl7CJ (JI) S rUTTGA ItTl

15. April 1983 C/FApril 15, 1983 C / F

St 704 GmSt 704 Gm

Firma Karl Stahl, Sulzbacher Straße 26, 6951 BilligheilCompany Karl Stahl, Sulzbacher Strasse 26, 6951 Billigheil

Kastenförmiges Warm!uftgerät für eine WarmluftheizungBox-shaped warm air device for warm air heating

Die vorliegende Erfindung betrifft ein für eine Warmluftheizung geeignetes kastenförmiges Warmluftgerät, das aus einem mit einem durch ein Gitter abgedeckten ZuIufteiru>ritt verbundenen und mit einem Luftfilter ausgestatteten Zuluft-V^. teil, einem sich an diesen Zuluftteil anschließenden, eine Heizeinrichtung sowie ein Gebläse aufweisenden Obergangsteil und einem hinter dem letzteren befindlichen, in einen ebenfalls durch ein Gitter abgedeckten Warmluftaustritt mündenden Warmluftteil besteht, wobei die den Kasten bildenden Wandungen, wärme- und schal 1isoliert sind.The present invention relates to a box-shaped warm air device suitable for warm air heating, which consists of one connected to an inlet rode covered by a grille and supply air V ^ equipped with an air filter. part, an adjoining this supply air part, a Heating device as well as a fan having upper passage part and one behind the latter, in one too Warm air outlet opening through a grille consists, wherein the walls forming the box are thermally and scarf 1isolated.

Warmluftgeräte sind seit langem bekannt und werden insbesondere bei der Beheizung großräumiger Hallen, Versammlungsräumen sowie auch Kirchen benutzt..Die Verwendung solcher Warmluft-Warm air devices have long been known and are in particular used to heat large halls, assembly rooms and churches.

COMMERZUAKIi STUTTIiABI (BI/ - .'· «M71, 7751 0J7 -''fi' i-y,« I -.,ΛΛΜΪ j.1 Kju..\UVc^r^7ai ■ rt! UllJNIS.llE Al.MCÜNI TE SILO UNVHRBINDLtCHCOMMERZUAKIi STUTTIiABI (BI / - . '· «M71, 7751 0J7-''fi' iy,« I -., ΛΛΜΪ j.1 Kju .. \ UVc ^ r ^ 7ai ■ rt! UllJNIS.llE Al.MCÜNI TE SILO UNVHRBINDLtCH

• «4 * t * * * i• «4 * t * * * i

• · * · t ft * t I· ft• · * · t ft * t I · ft

- 2 - 15.4.1984- 2 - April 15, 1984

gerate bringt dabei den besonderen Vorteil mit sich» daß diese jeweils den gegebenen Anforderungen entsprechend in den Räumen beliebig aufgestellt werden können und somit auch von einer zentralen Warmiuftbeiheizungsanlage unabhängig sind.gerate has the particular advantage of »that these can be set up as required in the rooms according to the given requirements and thus also independent of a central hot air heating system are.

Ein insbesondere für Kirchenheizungen geeignetes Warmluftgerät der oben erwähnten Gattung ist beispielsweise bekannt durch das deutsche Gebrauchsmuster 19 17 872, bei dem das Gehäuse dieses Gerätes im Vertikaischnitt L-förmig gestaltet ist, der vertikale Teil in eine öffnung ausmündet und durch eine ebenfalls L-fb'rmic, ver^ laufende Zwischenwand in einen Zuluftkanal und einen Warmluftkanal unterteilt ist. Bei dieser vorbekannten Ge^ 'staltung sind der erforderliche Luftfilter, die Heizeinrichtung sowie auch das Gebläse in dem horizontalen Teil des Gehäuses untergebracht, an den sich einerseits der vertikale Zuluftteil und andererseits der vertikale Warmluftteil anschließen. Bei dieser vorbekannten Gestaltung eines solchen Warml uf tgerätes si nd die Querschnitte sowohl des Zuluftteiles als auch des Warm!ufttei1 es jedoch verhältnismäßig gering, so daß die eintretende Zuluft sowie auch die austretende Warmluft eine verhältnismäßig hohe LuftgeschwindigksiL haben.A warm air device particularly suitable for church heating of the genus mentioned above is for example known from the German utility model 19 17 872, in which the housing of this device is vertically cut Is designed L-shaped, the vertical part opens into an opening and is also L-fb'rmic, ver ^ running partition wall in a supply air duct and a warm air duct is divided. In this previously known Ge ^ The required air filter, the heating device as well as the fan housed in the horizontal part of the housing to which on the one hand the vertical Connect the supply air section and, on the other hand, the vertical warm air section. With this previously known design such a warm air device are the cross-sections however, both the supply air section and the warm air section relatively low, so that the incoming air as well The hot air that escapes also has a relatively high air speed to have.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein solchesThe object of the present invention is to provide such

-3--3-

• I Il• I Il

- 3 - 15.4.1983- 3 - April 15, 1983

Warmluftgerät derart auszubilden, daß sowohl der Zulufteintritt als auch der Warmluftaustritt noch einen ausreichend großen Querschnitt aufweisen, ohne daß etwa das Volumen des VJarml uf tgerätes dadurch wesentlich vergrößert wird.To train warm air device in such a way that both the supply air inlet and the hot air outlet is still sufficient have a large cross-section without significantly increasing the volume of the VJarml uf tgerätes will.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Warmluftgerät im Querschnitt rechteckig, T-förmig oder auch U-förmig ausgebildet ist, wobei dann der Zuluftkanal sowie der Zuluftteil sowie der Warmlufttei1 mindestens teilweise vertikal und der zwischen diesen beiden Teilen befindliche Übergangsteil horizontal angeordnet sind.This object is achieved according to the invention in that the warm air device in cross-section rectangular, T-shaped or is also U-shaped, in which case the supply air duct and the supply air part and the warm air part at least partially vertical and the transition part located between these two parts are arranged horizontally.

Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform dieses Warmluftgerätes können der Zulufteintritt und der Warmlufteintritt nebeneinander angeordnet und durch eine quer zum Lufteintritt bzw. zum Luftaustritt verschiebbare Wandung derart voneinander getrennt sein, daß die Durchtrittsquerschnitte sowohl des Zuluftteiles als auch des Warmluftteiles gegebenenfalls variiert werden können. Hierbei ist es dann weiterhin zweckdienlich, wenn der Zulufteintritt und der Warmluftaustritt durch ein gemeinsames Gitter abgedeckt sind.In a particularly preferred embodiment, this The supply air inlet and the warm air inlet can be used with the hot air device arranged next to one another and through a wall that can be displaced transversely to the air inlet or to the air outlet be separated from one another in such a way that the passage cross-sections both the supply air part and the warm air part can optionally be varied. Here is it is then still expedient if the supply air enters and the hot air outlet through a shared grille are covered.

Um eine möglichst kompakte Bauform zu erreichenj ist es ferner von Vorteil, wenn die Heizeinrichtung sowie dasIn order to achieve the most compact design possible, it is also advantageous if the heating device and the

· · · 14(111· · · 14 (111

· · a ι ι ι ι ι t· · A ι ι ι ι ι t

· · · «·- ti i i it· · · «· - ti i i it

· t β ■ · *T β ■ * *

•ti ■·!· «a ι• ti ■ ·! · «A ι

· ItI lit··*· ·ItI lit ·· * · ·

II 114 » 4 »II 114 »4»

tII Il ■ · · « 1tII Il ■ · · «1

_ 4 - 15.4.1983_ 4 - April 15, 1983

Gebläse in dem Obergangsteil angeordnet und gegenüber dem Zulufteintritt bzw. dem Warmluftaustritt derart durch die Wandung des öbergangstei1 es abgedeckt sind, daß eventuell durch das Gitter fallende Gegenstände nur auf diese Wandung fallen können und somit eine eventuelle Beschädigung sowohl der Heizeinrichtung als auch des Gebläses ausgeschlossen sind.Fan arranged in the upper aisle part and opposite the Supply air inlet or the hot air outlet in such a way through the Wall of the transition part are covered that possibly Objects falling through the grille can only fall onto this wall and thus damage it both the heater and the fan are excluded.

Ist der- Querschnitt des erfindungsgemäßen Warmluftgerätes rechteckig gestaltet, so sind in diesem Fall der Zuluftteil und der Warmluftteil zweckdienlich zur Bildung des übergangsteiles im Querschnitt gestuft ausgebildet.Is the cross-section of the hot air device according to the invention designed rectangular, so in this case the supply air part and the warm air part are useful for forming the transition part formed stepped in cross section.

Eine andere Möglichkeit der Gestaltung des Warmluftgerätes besteht auch darin, daß dieses im Querschnitt T-förmig gestaltet ist, wobei dann der Zuluftteil und der Warmluftteil zur Bildung des Übergangsteiles im Querschnitt Z-förmig ausgebildet und die dem übergangsteil benachbarten Abschnitte jeweils in horizontaler Richtung über den übergan^stei1 nach außen vorstehen. In diesem Fall sind dann zweckmäßig sowohl die Heizeinrichtung als auch das Gebläse jeweils benachbart zu dem übergangsteil in dem unteren Abschnitt des Zuluftteiles bzw. des Warmluftteiles angeordnet. Gemäß einer weiteren Variante erstreckt sich die Heizeinrichtung derart "über die gesamte Höhe des unteren Abschnittes zu Zuluftteiles, daßAnother possibility for the design of the warm air device also consists in the fact that this is designed T-shaped in cross section, in which case the supply air part and the warm air part to form the transition part with a Z-shaped cross-section formed and the sections adjacent to the transition part in each case in the horizontal direction over the transitional steeple protrude outside. In this case, both the heating device and the fan are expediently each adjacent to the transition part arranged in the lower section of the supply air part or the warm air part. According to another In the variant, the heating device extends in such a way "over the entire height of the lower section to the supply air part that

-5--5-

■ · · · · β ι ■■ · · · · β ι ■

• · ■ · ■ ■··■■«. «• · ■ · ■ ■ ·· ■■ «. «

··· ■ » t ti··· ■ »t ti

- 5 - 15.4.1983- 5 - April 15, 1983

die eintretende Zuluft zunächst in der einen Richtung und nach dem Umlenken in dem unteren Abschnitt in der anderen Richtung durch die Heizeinrichtung hindurchströmt.the incoming supply air initially in one direction and after being deflected in the lower section in the other direction flows through the heating device.

Ist das Warmluftgerät dagegen im Querschnitt U-förmig gestaltet, so bilden der Zuluftteil und der Warmluftteil Jeweils die Schenkel und der Obergangsteil den Steg dieses ( j U-Querschnittes. Bei einer solchen U-Form des erfindungs-If, on the other hand, the warm air device has a U-shaped cross-section, so the supply air part and the warm air part each form the legs and the upper aisle part forms the bridge of this (j U-cross section. With such a U-shape of the invention

gemäBen Warmluftgerätes ist es aber auch möglich, daß der Zuluftteil, der übergangsteil sowie auch der Warmluftteil jeweils derart im Querschnitt L-förmig ausgebildet sind, daß sich die vertikalen Abschnitte dieser drei Teile jeweils unter deiii Zu""ufteintritt bzw. dem Warmluftaustritt befinden, die drei horizontalen Abschnitte dieser drei Teile jedoch übereinander angeordnet sind unter Freilassung von jeweils ein Umlenken der durchströmenden Luft ermöglichenden Luft-. durchtrittsöffnungen. Hierbei kann dann die HeizeinrichtungAccording to the hot air device, however, it is also possible that the Supply air part, the transition part as well as the warm air part are each formed so in cross-section L-shaped that the vertical sections of these three parts each are located under the "" air inlet or the hot air outlet, however, the three horizontal sections of these three parts are arranged one above the other, leaving free each a deflection of the air flowing through enabling air. passage openings. The heating device can then

in der zwischen Zuluftteil und dem übergangsteil befindlichen Luftdurchtrittsöffnung, das Gebläse dagen vor oder in dem Warmluftteil angeordnet sein.in the one between the supply air section and the transition section Air passage opening, the fan in front of or be arranged in the warm air part.

Weitere Einzelheiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von vier auf der Zeichnung dargestellten beispielsweisen Ausführungsformen sowie den sich hieran anschließenden Ansprüchen.Further details of the present invention result from the following description of four exemplary embodiments shown in the drawing and the subsequent claims.

-6--6-

- 6 - 15.4.1983 Es zeigen- 6 - 15.4.1983 It show

Fig. 1 die schema ti sehe Darstellung eines einenFig. 1 see the schematic representation of a one

rechteckigen Querschnitt aufweisendenhaving a rectangular cross-section

Warm]uftgerätes,
Fig. 2 eine zweite Ausführungsform mit einem
Warm air device,
Fig. 2 shows a second embodiment with a

T-förmigen Querschnitt, Fig. 3 eine dritte Ausführungsform mit einemT-shaped cross section, Fig. 3 shows a third embodiment with a

U-formigen Querschnitt und Fig. 4 eine vierte Ausführungsform mit einem ebenfallsU-shaped cross-section and 4 shows a fourth embodiment with a likewise

U-förmigen Querschnitt.U-shaped cross section.

Das in der Fig. 1 im Querschnitt gezeigte Warmluftgerät 1 ist in einer im Unterflur 2 eines Versammlungsraumes 3 befindlichen Raum 4 angeordnet und weist ein im Querschnitt rechteckiges Gehäuse 5 mit den wärmeisolierten Aussenwandungen 6 auf. In diesem Gehäuse 5 sind ferner eine ebenfalls wärmeisolierte, horizontal gerichtete Trennwand sowie eine weitere auf derselben stehende vertikale Trennwand 8 angeordnet, die sich beide über den gesamten Querschnitt des Gehäuses 5 erstrecken. Durch diese Trennwände und 8 wird der Innenraum des Gehäuses 5 unterteilt in einen vertikalen Zuluftteil 9, einen horizontalen übergangsteil 10 sowie einen vertikalen Warmluftteil 11. Der zu dem Zuluftteil 9 gehörige Zulufteintritt ist dabei mit 12, Aer zum Warini ufttei 1 11 gehörige Warml uftaustri tt dagegenThe warm air device 1 shown in cross section in FIG. 1 is arranged in a room 4 located in the underfloor 2 of an assembly room 3 and has a housing 5 with a rectangular cross section with the heat-insulated outer walls 6. In this housing 5, a likewise heat-insulated, horizontally directed dividing wall and a further vertical dividing wall 8 standing on the same are also arranged, both of which extend over the entire cross section of the housing 5. By these partition walls and 8, the interior of the housing 5 is divided in a vertical supply air 9, a horizontal transition portion 10 and a vertical hot air portion 11. The related to the supply air 9 supply air inlet has 12, Aer to Warini ufttei 1 11 associated warml uftaustri tt against it

» .4 V I 4».4 V I 4

- 7 - 15,4.1903 '- 7 - 15.4.1903 '

ist mit 13 bezeichnet. Sowohl dieser Zulufteintritt 12 als auch der Warmluftaustritt 13 sind dabei durch ein gemeinsames Gitter 14 abgedeckt.is denoted by 13. Both this supply air inlet 12 as well as the hot air outlet 13 are through a common grid 14 covered.

In dem oberen Bereich des eine Stufe 15 aufweisenden Zuluftteiles 9 ist weiter schräg liegend ein mit 16 bezeichne- ! ter Luftfilter angeordnet, den die in Richtung der PfeileIn the upper area of the supply air part 9, which has a step 15, there is also a 16 denoted at an angle. The air filter arranged in the direction of the arrows

einströmende Zuluft passieren muß, bevor sie in Richtung des Pfeiles 18 in den übergangsteil 10 einströmt. In der dem Zuluftteil 9 zugekehrten öffnung 19 des Übergangsteiles ist dabei eine mit 20 bezeichnete Heizeinrichtung angeordnet, der über die nur schematisch dargestellten Leitungen 21 der jeweils vorgesehene Wärmeträger zugeführt bzw. abgeführt wird. In der Strömungsrichtung 18 gesehen ist hinter dieser Heizeinrichtung 20 in dem übergangsteil 10 ein mit 22 bezeichnetes Gebläse angeordnet, dessen Austrittsöffnung 23 von einer vertikalen Trennwand 24 umgeben ist. An diese Austrittsöffnung 23 schließt sich sodann der ebenfalls eine Stufe 25 aufweisende Warmluftteil 11 an, aus dem die von der Heizeinrichtung 20 erwärmte Luft in Richtung der Pfeile 26 austritt und in den zu erwärmenden Versammlungsraum 3 gelangt. ; incoming air must pass before it flows into the transition part 10 in the direction of arrow 18. In the opening 19 of the transition part facing the supply air part 9, a heating device denoted by 20 is arranged, to which the respectively provided heat transfer medium is supplied or removed via the lines 21, which are only shown schematically. Seen in the direction of flow 18, behind this heating device 20 in the transition part 10, a fan designated by 22 is arranged, the outlet opening 23 of which is surrounded by a vertical partition 24. This outlet opening 23 is then followed by the hot air part 11, which also has a step 25 and from which the air heated by the heating device 20 exits in the direction of the arrows 26 and reaches the assembly room 3 to be heated. ;

Ist die auf der horizontalen Trennwand 7 aufsitzende Trennwand 8 in Richtung des Pfeiles 27 horizontal verschiebbar, so ist es möglich, die Querschnitte a und bIf the partition 8 resting on the horizontal partition 7 is horizontally displaceable in the direction of the arrow 27, so it is possible to use the cross-sections a and b

-8--8th-

I · II · I

> i I ·> i I

- 8 - 15.4.1983- 8 - April 15, 1983

I des Zulut'ttei 1 üb 9 bzw. des Warini uf ttei 1 es 11 zu verändern, falls dieses aus heiztechnischen Gegebenheiten zweckdienlich erscheint.I of the Zulut'ttei 1 over 9 or the Warini uf ttei 1 es 11 to change, if this is expedient for heating reasons appears.

Die in der Fig. 2 dargestellte zweite Ausführungsform des Warmluftgerätes 1 weist dagegen einen T-förmigen Querschnitt auf, wobei wiederum die gleichen Bauteile durch die gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet sind. In diesem Fall weisen der Zuluftteil 9 sowie der Warmluftteil 11 jeweils einen Z-förmigen Querschnitt auf,wobei die außenliegenden, dem Übergangsteil 10 zugekehrten Abschnitte 28 und 29 seitlich vorstehen und über den auch in diesem Fall vorgesehenen Übergangsteil Io hinausragen. Bei dieser Gestaltung ist in dem äußeren Abschnitt 28 des Zuluftteiles 9 bereits das Gebläse 22 angeordnet, wobei die Austrittsöffnung 23 dieses Gebläses 22 im Querschnitt 30 des übergangsteiles 10 hine'inragt. Die auch bei dieser Ausführungsform vorgesehene Heizeinrichtung 20 dagegen ist an dem gegenüberstehenden Ende 31 des übergangsteiles 10 angeordnet und erstreckt sich derart über die gesamte Höhe h des Abschnittes 29, daß durch diese Heizeinrichtung 20 auch der oberhalb des übergangsteiles 10 befindliche Durchtrittsquerschnitt 32 abgedeckt ist. Dieses hat zur Folge, daß die in Richtung des Pfeiles 18 den übergangsteil 10 passierende Luft zunächst einmal in Richtung des Pfeiles 33 durch die Heizeinrichtung und sodann nach dem Umlenken im Abschnitt 29 in der Gegen-The illustrated in Fig. 2 second embodiment of the Warm air device 1, on the other hand, has a T-shaped cross section, with the same components being replaced by the same Reference numerals are identified. In this case, the supply air part 9 and the warm air part 11 each have one Z-shaped cross-section, with the outer, the Transition part 10 facing sections 28 and 29 protrude laterally and also provided in this case Transition part Io protrude. With this design is the fan 22 is already arranged in the outer section 28 of the supply air part 9, the outlet opening 23 of this Fan 22 protrudes in cross section 30 of transition part 10. The heating device 20, which is also provided in this embodiment, is on the other hand on the opposite one End 31 of the transition part 10 is arranged and extends in such a way over the entire height h of the section 29 that through this heating device 20 also the one above the transition part 10 located passage cross section 32 is covered. This has the consequence that the air passing through the transition part 10 in the direction of arrow 18 initially once in the direction of arrow 33 through the heating device and then after the deflection in section 29 in the opposite

i tii ti ti»ti » i I I t i i(i I I t i i (

* t t* t t »it»It ti ιti ι

tit·tit * I I ι t ( ι* I I ι t (ι

* · t · * t I t I t . ι ι ι* T * t I t I t. ι ι ι

• * * * · I t ι > ι• * * * · I t ι> ι

- 9 - 15.4.1983- 9 - April 15, 1983

richtung 34 durch diese Heizeinrichtung 20 hindurchstrÖmt.direction 34 flows through this heating device 20.

Die in der Fig. 3 dargestellte Ausführungsform des Warmluftgerätes 1 weist einen U-förmigen Querschnitt auf, wobei der Zuluftteil 9 und der Warmluftteil 11 jeweils die beiden vertikalen Schenkel und der Übergangsteil 10 den horizontalen Schenkel des "U" bilden. Der Zulufteintritt 12 und der Warmluftaustritt 13 sind dabei jeweils durch ein besonderes Gitter 35 abgedeckt. Ähnlich wie bei der in der Fig. 1 gezeigten ersten Ausführungsform sind auch bei dieser Gestaltung die Heizeinrichtung 20 sowie das Gebläse 22 in dem übergangsteil 10 angeordnet.The embodiment of the warm air device shown in FIG. 3 1 has a U-shaped cross section, the supply air part 9 and the warm air part 11 each being the two vertical leg and the transition part 10 form the horizontal leg of the "U". The air inlet 12 and the Warm air outlet 13 are each covered by a special grille 35. Similar to that shown in FIG first embodiment are also in this design the heating device 20 and the fan 22 are arranged in the transition part 10.

Die Fig. 4 schließlich zeigt eine Variante der U-förmigen Gestaltung des Warmluftgerätes 1, bei der der Zuluftteil 9, der übergangsteil 10 sowie auch der Warmluftteil 11 jeweils im Querschnitt L-förmig gestaltet und die horizontalen Abschnitte mit 36, 37 und 38 bezeichnet sind. Hierbei weisen der Zuluftteil 9 und der Übergangsteil 10 eine gemeinsame mit 39 bezeichnete Trennwand auf, in der im Umlenkbereich eine Luftdurchtrittsoffnung 41 zur Aufnahme der Heizeinrichtung 20 eingearbeitet ist. Im vertikalen Abschnit 42 des Übergangsteiles 10 dagegen ist das Gebläse 22 angeordnet, dessen Austrittsöffnung 23 bereits in den horizontalen Abschnitt 38 des Warmluftteiles 11 hineinragt.Finally, FIG. 4 shows a variant of the U-shaped design of the warm air device 1, in which the supply air part 9, the transition part 10 as well as the warm air part 11 are each L-shaped in cross section and the horizontal sections with 36, 37 and 38 are designated. Here, the supply air part 9 and the transition part 10 have a common one with 39 designated partition, in the deflection area an air passage opening 41 for receiving the heating device 20 is incorporated. In the vertical section 42 of the transition part 10, however, the fan 22 is arranged, its outlet opening 23 already in the horizontal Section 38 of the warm air part 11 protrudes.

-10--10-

4 * * 4 « f 4 * * 4 «f

- 10 - 15.4.1983- 10 - April 15, 1983

Wie sich aus den zuvor beschriebenen unterschiedlichen Gestaltungen des erf i ndungsgemäßen Warmluftgerätes 1 ergibt, so bestehen vielfältige Möglichkeiten ein solches Warmluftgerat 1 in einer besonders kompakten Bauweise zu erstellen, wobei sich die jeweiligen Durchtri ttsquer-^ schnitte a und b besonders gut variieren und den jeweils heiztechnischen Gegebenheiten maximal anpassen lassen.As can be seen from the different Designs of the hot air device 1 according to the invention results, there are a variety of options Warm air device 1 in a particularly compact design create, whereby the respective Durchtri ttsquer- ^ Vary sections a and b particularly well and allow them to be adapted to the respective heating conditions as much as possible.

k I liltk I lilt

Bezugszeicheniis teReference signs

- 12 -- 12 -

15.4.1983April 15, 1983

1 Warmluftgerät1 warm air device

2 Unterflur2 underfloor

3 Versammlungsraum3 meeting room

4 Raum für 54 room for 5

5 Gehäuse5 housing

6 Außenwände von6 outer walls of

7 Trennwand in 57 partition in 5

8 Trennwand in 58 partition in 5

9 Zuluftteil9 supply air section

10 Übergangsteil10 transition part

11 Warmluftteil11 hot air section

12 Zulufteintritt12 Air inlet

13 Warmluftaustritt13 Hot air outlet

14 Gitter von 12/1314 grids of 12/13

15 Stufe von 915 level of 9

16 Luftfilter16 air filters

17 Pfeil17 arrow

18 Pfeil18 arrow

19 öffnung von 1019 opening from 10

20 Heizeinrichtung20 heating device

21 Leitungen von21 lines from

22 Gebläse22 fans

23 Austrittsöffnung von23 outlet opening from

24 Trennwand zu 2224 partition to 22

25 Stufe25 level

26 Pfeil26 arrow

27 Pfeil27 arrow

28 Abschnitt von 928 section of 9

29 Abschnitt von 1129 section of 11

30 Querschnitt von30 cross section of

31 Ende von 1031 end of 10

32 Querschnitt von32 cross section of

33 Pfeil33 arrow

34 Pfeil34 arrow

35 Gitter von 12,1335 grids of 12.13

36 Abschnitt von 936 section of 9

37 Abschnitt von 1037 section of 10

38 Abschnitt von 1138 section of 11

39 Trennwand 9/1039 Partition 9/10

40 Umlenkbereich 9/1940 deflection area 9/19

41 Luftdurchtrittsb'ffnung in41 Air passage opening in

42 Abschnitt von 1042 section of 10

a Querschnitt von 9 b Querschnitt von h = Höhe von 29a cross section of 9 b cross section of h = height of 29

Claims (10)

1. Kastenförmiges Warmluftgerät für eine Warmluftheizung, das aus einem mit einem durch ein Gitter abgedeckten Zulufteintritt verbundenen und mit einem Luftfilter ausgestatteten Zuluftteil, einem sich an diesen Zuluftteil anschließenden, eine Heizeinrichtung sowie ein Gebläse aufweisenden übergangsteil und einem hinter dem letzteren befindlichen, in einen ebenfalls durch ein Gitter abgedeckten Warmluftaustritt mündenden Warmluftteil besteht, wobei die den Kasten bildenden Wandungen wärme- und schal 1isoliert sind, dadurch gekennzeichnet daß das Warmluftgerät (1) im Querschnitt rechteckig, T-förmig oder auch U-förmig ausgebildet ist, wobei der Zuluftteil (9) sowie der Wartnluftteil (11) mindestens teilweise vertikal und der zwischen diesem befindliche übergangsteil (10) horizontal angeordnet sind.1. Box-shaped warm air device for warm air heating, consisting of a supply air part connected to a supply air inlet covered by a grille and equipped with an air filter, a connecting part adjoining this supply air part, a heating device and a fan, and a transition part located behind the latter, into a transition part The warm air outlet is covered by a grille and opens out into the warm air part, the walls forming the box are insulated from heat and sound, characterized in that the warm air device (1) is rectangular, T-shaped or U-shaped in cross-section, with the supply air part (9 ) and the air part (11) are arranged at least partially vertically and the transition part (10) located between them are arranged horizontally. AaAa · * I t · t I· * I t · t I COMMUIt/llANK STUlT(.AHf (III Z NOHXI71) 7751 HJ7 < i'li irlC lli ι Κ.'ιΜΐCOMMUIt / llANK STUlT (.AHf (III Z NOHXI71) 7751 HJ7 < i'li irlC lli ι Κ.'ιΜΐ 'lliLbt-ONlSCIIIi A(ISK UNI ΓΙ! SIND UNVUUiIINf)LIrK'lliLbt-ONlSCIIIi A (ISK UNI ΓΙ! SIND UNVUUiIINf) LIrK ft ■ ' ·ft ■ '· - 2* - 15.4.1983- 2 * - April 15, 1983 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zulufteintritt (12) und der Warmluftaustritt (13) nebeneinander angeordnet und durch eine quer zum Lufteintritt (17) bzw. Luftaustritt (26) verschiebbare Wandung (8) voneinander getrennt sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the Supply air inlet (12) and the hot air outlet (13) next to each other arranged and by a transversely to the air inlet (17) or air outlet (26) displaceable wall (8) from one another are separated. 3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zulufteintritt (T?.) und der Warm! uf taustritt (13) durch ein gemeinsames Gitter (14) abgedeckt sind.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the air inlet (T ?.) and the warm! on exit (13) through common grid (14) are covered. 4. Gerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizeinrichtung (20) sowie das Gebläse (22) in dem Übergangsteil (10) angeordnet und gegenüber dem Zulufteintritt (12) bzw. dem Warmluftaustritt (13) durch die Wandung (7) des Übergangsteiles (10) abgedeckt sind.4. Device according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that the heating device (20) and the fan (22) are arranged in the transition part (10) and opposite the supply air inlet (12) or the warm air outlet (13) are covered by the wall (7) of the transition part (10). 5. Gerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß dieses (1) im Querschnitt rechteckig, der Züluftteil (9) und der Warmluftteil (11) dagegen zur Bildung des übergangsteiles (10) im Querschnitt gestuft (15,25) ausgebildet sind.5. Apparatus according to one or more of claims 1 to 4, characterized characterized in that this (1) is rectangular in cross section, the supply air part (9) and the warm air part (11) on the other hand to Formation of the transition part (10) with a stepped cross-section (15.25) are trained. 6. Gerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4,6. Device according to one or more of claims 1 to 4, dadurch gekennzeichnet, daß dieses (1) im Querschnitt T-fb'rmig, der Zuluftteil (9) und der Warmluftteil (11) dagegencharacterized in that this (1) is T-shaped in cross-section, the supply air part (9) and the warm air part (11) on the other hand tilt ι · * · · *tilt ι · * · · * it Ii ill ti* it «· tiit Ii ill ti * it «· ti - 3* - 15.4.1983- 3 * - April 15, 1983 zur Bildung des Übergangsteiles (10) im Querschnitt Z-fÖrmig ausgebildet sind, wobei die dem Übergangsteil (10) benachbarten Abschnitte (28,29) jeweils in horizontaler Richtung über den Übergangsteil (10) nach außen vorstehen.to form the transition part (10) in a Z-shaped cross-section are formed, wherein the transition part (10) adjacent sections (28,29) each in a horizontal Project outward direction over the transition part (10). 7. Gerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Heizeinrichtung (20) als auch das Gebläse (22) jeweils benachbart zu dem Übergangsteil (10) in dem unteren Abschnitt (29,28) des Zuluftteiles (9) bzw. des Warmluftteiles (11) angeordnet sind.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that both the heating device (20) and the fan (22) each adjacent to the transition part (10) in the lower section (29, 28) of the supply air part (9) or the warm air part (11) are arranged. 8. Gerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Heizeinrichtung (20) über die gesamte Höhe (h) des unteren Abschnittes (29) des Zuluftteiles (9) erstreckt.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that the heating device (20) over the entire height (h) of the lower Section (29) of the supply air part (9) extends. 9. Gerät nach Anspruch 1 und/oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß dieses (1) im Querschnitt U-förmig gestaltet ist, wobei der Zuluftteil (9) und der Warmluftteil (11) jeweils die Schenkel und der übergangsteil (10) den Steg des "U" bilden.9. Apparatus according to claim 1 and / or 4, characterized in that this (1) is designed in cross section U-shaped, wherein the supply air part (9) and the warm air part (11) each form the legs and the transition part (10) form the web of the "U". 10. Gerät nach Anspruch 1 und/oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß dieses (1) im Querschnitt U-förmig gestaltet ist, der Zuluftteil (9), der übergangsteil (10) sowie auch der Warmluftteil (11) dagegen jeweils im Querschnitt derart L-förmig ausgebildet sind, daß sich die vertikalen Abschnitte (9,42,11) jeweils unter dem Zulufteintritt (12) bzw. dem Warmluft-10. Apparatus according to claim 1 and / or 4, characterized in that this (1) is designed in cross section U-shaped, the Supply air part (9), the transition part (10) and also the warm air part (11), on the other hand, are each L-shaped in cross-section so that the vertical sections (9,42,11) each under the supply air inlet (12) or the hot air « I III I ttll «ti I
«•V · · * ··**
«I III I ttll« ti I
«• V · · * ·· **
- 4* - 15,4.1983- 4 * - 15.4.1983 austritt (13) befinden, die drei horizontalen Abschnitte (36,37J 38) dagegen übereinander angeordnet sind unter Freilassung von Luftdurchtritts'dffnungen (41).outlet (13) are located, the three horizontal sections (36,37J 38), on the other hand, are arranged one above the other, leaving free air passage openings (41). Gerat nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizeinrichtung (20) in der zwischen dem Zuluftteil (9) und dem Übergangsteil (10) befindlichen Luftdurchtritts-Öffnung (41), das Gebläse (22) dagegen vor oder in dem Warmluftteil (38) angeordnet sind.Device according to claim 10, characterized in that the heating device (20) in the area between the supply air part (9) and the transition part (10) located air passage opening (41), the fan (22), however, are arranged in front of or in the warm air part (38).
DE19838311396 1983-04-16 1983-04-16 BOXED WARM AIR UNIT FOR WARM AIR HEATING Expired DE8311396U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838311396 DE8311396U1 (en) 1983-04-16 1983-04-16 BOXED WARM AIR UNIT FOR WARM AIR HEATING

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838311396 DE8311396U1 (en) 1983-04-16 1983-04-16 BOXED WARM AIR UNIT FOR WARM AIR HEATING

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8311396U1 true DE8311396U1 (en) 1983-12-01

Family

ID=6752449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838311396 Expired DE8311396U1 (en) 1983-04-16 1983-04-16 BOXED WARM AIR UNIT FOR WARM AIR HEATING

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8311396U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8904518U1 (en) * 1989-04-11 1989-07-27 Theod. Mahr Soehne Gmbh, 5100 Aachen, De
DE3911787A1 (en) * 1989-04-11 1990-10-18 Mahr Soehne Gmbh Theo Church air heater

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8904518U1 (en) * 1989-04-11 1989-07-27 Theod. Mahr Soehne Gmbh, 5100 Aachen, De
DE3911787A1 (en) * 1989-04-11 1990-10-18 Mahr Soehne Gmbh Theo Church air heater

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3216261C2 (en) Cigarette filters
EP0250734B1 (en) Cooling-system in a liquid cooled vehicle-combustion engine
DE2116982B2 (en) Pipeline distribution system for supply and return lines, in particular for hot water heating systems
DE8311396U1 (en) BOXED WARM AIR UNIT FOR WARM AIR HEATING
DE3241536C2 (en)
DE1604310A1 (en) Air conditioning and ventilation system
DE2524080C3 (en) Heat exchanger in which a vaporous medium condenses while giving off heat to another medium
DE2325118C2 (en) Air conditioning device
DE7431690U (en) Evaporators for refrigerators, in particular two-temperature refrigerators
DE2707779C3 (en) Ventilation pipe and its arrangement in a caravan
DE4319192A1 (en) Process for the production of refrigerant distributors, especially for evaporators of an air-conditioning system of a motor vehice
DE1813939C3 (en) Horizontal feed water preheater
DE2901910A1 (en) FLOW CONTROL DEVICE
DE2924049A1 (en) HEAT EXCHANGER FOR HOT WATER HEATING SYSTEMS
DE477856C (en) Heat exchange device, in particular for heating air
DE2809893C2 (en) Heating device for a vehicle with furniture along the inside
DE3200805A1 (en) Electric storage heating appliances
DE3327354A1 (en) Heating boiler
DE1454296C (en) Space heater fired with gaseous or gasified liquid fuel for small rooms, especially caravans
DE4418495C1 (en) Three-pass boiler
DE609123C (en) Flue gas heater
DE965460C (en) Device for distributing flowing media with the help of a throttle body made of flow-permeable material
DE1187647B (en) Device for conditioning air with a coil arranged in the flow duct for the air for a heat exchange medium
DE737697C (en) Standpipe for draining and venting steam heating systems
DE1660629B2 (en) Device for heating up plastic threads