DE830848C - Method and device for peeling off fruits - Google Patents

Method and device for peeling off fruits

Info

Publication number
DE830848C
DE830848C DEST3021A DEST003021A DE830848C DE 830848 C DE830848 C DE 830848C DE ST3021 A DEST3021 A DE ST3021A DE ST003021 A DEST003021 A DE ST003021A DE 830848 C DE830848 C DE 830848C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding
berries
vibration
holding member
stalk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST3021A
Other languages
German (de)
Inventor
Frederic Huguenot Van Der Jan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STANDARD CANNERS AND PACKERS L
Original Assignee
STANDARD CANNERS AND PACKERS L
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STANDARD CANNERS AND PACKERS L filed Critical STANDARD CANNERS AND PACKERS L
Application granted granted Critical
Publication of DE830848C publication Critical patent/DE830848C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23NMACHINES OR APPARATUS FOR TREATING HARVESTED FRUIT, VEGETABLES OR FLOWER BULBS IN BULK, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PEELING VEGETABLES OR FRUIT IN BULK; APPARATUS FOR PREPARING ANIMAL FEEDING- STUFFS
    • A23N15/00Machines or apparatus for other treatment of fruits or vegetables for human purposes; Machines or apparatus for topping or skinning flower bulbs
    • A23N15/02Machines or apparatus for other treatment of fruits or vegetables for human purposes; Machines or apparatus for topping or skinning flower bulbs for stemming, piercing, or stripping fruit; Removing sprouts of potatoes
    • A23N15/025Machines or apparatus for other treatment of fruits or vegetables for human purposes; Machines or apparatus for topping or skinning flower bulbs for stemming, piercing, or stripping fruit; Removing sprouts of potatoes for stemming grapes

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Ablösen von Früchten Die Erfindung Bezieht sich auf das :\blösen von Beerenfrüchten, die 1>eiin Ernten eine Traube von auf einem Hauptstiel oder _'11izweigungen sitzenden Beeren bilden, von dem Stiel. Die Erfindung bezieht sich iushesondere auf (las Ablösen bzw. Ab- streifen von Weinbeeren bzw-. das Entheeren von Weintrauben.Method and device for detaching fruits The invention relates to the detachment of berry fruits which, when harvested, form a cluster of berries sitting on a main stalk or branches from the stalk. The invention relates to iushesondere (las peeling or waste strip of grapes or the Entheeren of grapes.

Die verwen(leten Verfahren zum Ablösen benutzen Mittel zum Abziehen bzw. abzupfen der Beeren von dein Stiel 1>zw. deriStielverzweigungen. "/.um Beispiel verwendet ein bekanntes Verfahren ein System von -,ich drehenden Trommeln, in denen die Trauben herumgeworfen werden, und eine Reihe von radialen Fortsätzen innerhalb jeder Trommel, mit denen die Trauben in Berührung kommen und die die Beeren von ihren Ansätzen abziehen. Dieses Verfahren ist einigermaßen zufriedenstellend, wenn die Beeren lose zu einer Traube vereinigt sind, ist jedoch von geringem Wert bei gedrängten bzw. kompakten Trauben. Bestenfalls jedoch wird ein wesentlicher Teil der Beeren mit Notwendigkeit während des Abstreifverfahrens beschädigt und @gedrückt bzw. zerdrückt, und es ist im allgemeinen ein zusätzlicher \'erfalirensgannotwendig, um die von den Beeren nicht ali-@getrennten Haltestiele zu, entfernen.The methods used for peeling make use of peeling means or pluck the berries from your stem 1> betw. the stem branches. "/.for example uses a known process a system of -, i rotating drums in which the grapes are tossed around, and a series of radial appendages within each drum with which the grapes come in contact and which the berries of peel off their approaches. This procedure is reasonably satisfactory, though the berries are loosely grouped into a cluster, however, is of little value at crowded or compact grapes. At best, however, it becomes an essential part of the berries necessarily damaged and @ pressed during the stripping process or crushed, and it is generally necessary to have an additional in order to remove the holding stalks which are not ali- @ separated from the berries.

Gegenstand der Erfindung ist die Schaffung eines Verfahrens zum Ablösen bzw. Entstielen von Früchten, dessen Wirksamkeit von der Natur der "Trauben unabhängig ist und das die Gewinnung eines hohen Ariteils.an unte-schädigten Beeren und die Abtrennung eines maximalen Anteils an holzigen Stoffen ergibt, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens.The object of the invention is to provide a method for detachment or stalking of Fruits whose effectiveness depends on the nature of the "Grapes are independent and the extraction of a high proportion of unte-damaged Berries and the separation of a maximum proportion of woody substances results, as well an apparatus for performing such a method.

Ein Verfahren zum Ablösen bzw. Entstielen von Früchten gemäß der Erfindung besteht -darin, das hervorstehende Ende des Hauptstieles mit frei im Raum hängender Beerentraube zu fassen und die , auf,e - hängte Frucht einer Vibration zu unter-;Yerfen. die -bestimmt und Kernessen ist zum Ablösen von ihren Haltestielen.A method of detaching or removal of stalks of fruits according to the invention is -darin to grasp the protruding end of the main stem with freely suspended in space Schizandra and, at, e - hanging fruit of a vibration to lower; Yerfen. the -determined and core food is to be detached from their holding stems.

Eine Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens der Erfindung besteht in einem Halteorgan. das (las vorstehende Ende des Hauptstiels aufnehmen und festhalten kann, Mitteln zum Vibrieren des Halteorgans und Mitteln zur Aufnahme der durch das Vibrieren von ihren Haltestielen abgetrennten Beeren.An apparatus for carrying out the method of the invention exists in a holding organ. the (read the protruding end of the main stem and hold it can, means for vibrating the holding member and means for receiving the through the Vibrate berries severed from their holding stalks.

Die Vil)rierung des Halteorgans kann mechanisch geschehen; an Stelle von mechanischen \litteln zum Vibrieren kann ein Elektromagnet und eitre aus dem Halteorgan bestehende oder ihm -zugeordnete .\rmatur vorgesehen sein.Vil) ration of the holding member can be done mechanically; instead of of mechanical means for vibration can be an electromagnet and purer from the Retaining organ existing or associated with it. \ Faucet be provided.

I_ine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens der 1?rfitrdurig besitzt Mittel für das I-lalten des hervorstehenden Endes des Hauptstieles mit frei im Raum hängender Beerentraube und für das 1,.iriw-irkenlassert einer Vibration, die bestimmt und bemessen ist, die Beeren von ihren Haltestielen abzulösen, auf die aufgehängte Frucht.I_a device for carrying out the method of FIG has means for holding the protruding end of the main stem with free berry grapes hanging in the room and for the 1, iriw-irkenlassert a vibration, which is determined and measured to detach the berries from their holding stalks the hung fruit.

Ein weiterer Gegenstand der Erfindung besteht in der Vorsehung eines das Halteorgan nach einem vorbestimmten Zeitintervall automatisch gegen Vibrieren sichernden Mittels und eines während der Zeit des Stillstandes zum Abführen des abgestreiften bz-,v. von Beeren befreiten Stieles und Einsetzen des vorstehenden Endes einer frischen Frucht nach einer vorbestimmten Zeit des Stillstandes schließenden oder (las Schließen gestattenden \littels.Another object of the invention is to provide a the holding member automatically against vibration after a predetermined time interval securing means and one during the period of standstill for discharging the stripped bz-, v. Stalk freed from berries and inserting the protruding one Closing end of a fresh fruit after a predetermined time of standstill or (read the \ littels.

Bei einer in der Zeichnung veranschaulichten \usfiihrungsform besteht das Mittel zum L'abeweglichhalten aus einer Einrichtung zum Abschalten des Halteorgans von dem Vibrationsrnittel während einer vorbestimmten Zeitdauer, während derer (las Ilalteorgan automatisch geöffnet wird zum Freigelen des abgestreiften bzw. von Beeren befreiten Stieles und für das Einsetzen eures frischen Fruchtbündels. Bei einer anderen Ausführungsform dagegen wird die Betätigung des Vibrationsmittels intermittierend angehalten zwecks Freilassetrs des alten und Festhaltens des neuen Stieles. In den Zeichnungen ist Fig. i eine Seitenansicht eines Teiles der Vorrichtung; der Teil ist der gemäß Linie i-i der Fig. 2; Fig. 2 ist eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, der gesamten Vorrichtung von einem Blickpunkt, der im rechten \\'inkel zudem der Fig. i liegt, und Fig. 3 ist eine ähnliche Ansicht wie Fig. 2. zeigt jedoch das Abführen eines abgestreiften bz\. von den Beeren befreiten Stieles aus der \lasclinc. Die Vorrichtung besteht aus einem Tisch 2, der eine Hülse 3 trägt, in der eine vertikale Stange .4 gleitend angebracht ist. I)ic Statl"e4 besitzt ein Flanschstück 5; zwischen ilini und dein oberen Ende der Hülse 3 wirkt eitre 1)i-uckfederb, die die Stanged nach der oberen Grenze ihres Weges drückt, die von der Berührung des oberen 1-rl(les 7 de'- Stange d mit einem Ende 8 eures Schwinghebels c gebildet wird, der an eurem voll (Iet I I Tisch 2 nach ollen gehenden iialtestllcl< in sitzt. An dein unteren Firde tränt die Stange ein Halte- organ, das den Endteil des Stieles --1 einer liCeren- traulle 13 aufnehrn en kann; es lrestelit aus einer festen Haltefläche i i, einer beweglich angelenkten Haltefläche 12 und eitler clie lrci(1C11 Ilaltefl@iCl1C11 elastisch geschlossen haltendcrr I)ruckfe(lcr 13. Die Stange 4 wird in \'ilrrati@)n versetzt durch den Scliw itiglielrel <. I )er Schw inglielxl selbst wird um sein Zapfenlager 14 in Schwingung versetzt durch eine Knagge bzw. Kurvenscheibe 13, die mit dem Ende h" des Schwinghebels zusammenwirkt und um eine Weile r o umläuft. (li,# in von arn Tisch 2 befestigten flaltcstiickeri 1; gdrildctcn lagern läuft. Die Welle toi wird durch eirr aus Kette und Kettenrad bestehendes \ggregat 33, 33° ange- trieben, wobei das Innere Kettenrad mit einem Ge- triebe in Verbindutrg steht, dessen Treibräder an- getrieben werden über Kette und Kettenrad 33c von einem nicht gezeichneten \iotor. Der Vorgang (leg 1_üsetrs der Beeren C von dem Stiel @A hestelit darin. (lal.'@ zurr:iclist der Endteil des Stieles zwischen die l Ialteflächen i i und 12 ge- klemmt wird; daraufhin wird durch Umdrehung der Knagge bzw. Kurvenscheibe 1,3 der Schwing- hebel 9 in Schwingung versetzt. Der Schwing- hebel 9, der mit der Feder o im gleichen Sinne wirkt, erteilt der Stange 4 und der festgehaltenen Beerentraube eine vibrierende Bewegung, wodurch die Beeren C von ihren Haltestielen abgelöst wer- den. Nach der @ibrationsperio(le, die für das Ab- lösen der Beeren notwendig ist (diese Zeitdauer ist je nach der Art der behandelten Traube vorz.u- bestimmen), wird die Vibration automatisch auf- gehalten und der abgestreifte bzw. von Beeren be- freite Stiel freigegeben. Dies wird durch einen -Mechanismus bewirkt, der aus einer llr-cm;vorrich- tung und einer Vorrichtung zurn ()firten des 1lalte- organs besteht. Die Bremsvorrichtung Ix;telit aus einem .\rrn 18, der an einem Ende mittels einer kurzen Lasche i9 an einem Ohr 2o des Tisches 2 und an (lern anderen Ende an das obere Fridc eurer- vertikalen Stange 21 angelenkt ist. die in einer 1-liilse 22 fiir- 11111 und her gehende axiale Ilewegun@@ gcführt wird. Die Stange wird durch eine Dr-ttckfedur 23 nach ollen gedrückt, die zwischen (ler @rlreren Fläche der Hiilse 22 und einem Flanschstück 24 der Stange wirkt. Das untere Ertde der Stange 2 1 ist mit einem Fortsatz 25 verbtttl(lett. (1c1- eitlen Stift 2(> trägt, der in den Schlitz eines Gabelstückes 2; eingreift, das an einem \\'inkelhelxl 2h sitzt. Der lfelwl 28, ist drehbar an einer St;rtrgc 2o angclrracht, die von dein 'fisch > >lach unten gellt; das äußere l:ncie (les \\'inkelhel)els 28 trägt eine Rolle bzw. Walze 30, die mit einer Kurvenscheibe 31 der Kurvlttig folgend ztlsainnieliw-irkt; die Kurvenscheibe 31 sitzt auf einer Welle 32, die durch Kette und Kettenrad 33` angetrieben wird. Die Rolle 30 wird im Kontakt mit der Kurvellsclleil-)e 31 durch die Feder 23 gehalten. die über Stange 21, Gabelstück 27 und Winkelhebel 28 wirkt.In one illustrated in the drawing \ usfiihrungsform is the M edium to L'abeweglichhalten from a means for disabling the holding member from the Vibrationsrnittel during a predetermined period of time, during which (las Ilalteorgan is automatically opened to Freigelen the stripped or berries liberated stalk and for the insertion of your fresh fruit bundle. In another embodiment, on the other hand, the operation of the vibrating means is intermittently stopped in order to release the old stalk and hold the new stalk in place. In the drawings Fig. i is a side view of part of the device; the part is that according to line ii Fig. 2; Fig. 2 is a side view, partly in section, of the entire device from a point of view lying in the right leg of Fig. 1, and Fig. 3 is a view similar to Fig. 2. however, shows the removal of a stripped stalk or stalk freed from the berries from the \ lasclinc. The device consists of a table 2, the carries a sleeve 3 in which a vertical rod .4 is slidingly attached. I) ic Statl "e4 possesses a Flange piece 5; between ilini and your upper one The end of the sleeve 3 acts as one 1) i-uckfederb, which the Stanged pushing towards the upper limit of their way, from touching the upper 1-rl (les 7 de'- Rod d with one end 8 of your rocker arm c is formed, which at your full (Iet I I table 2 after ollen going iialtestllcl <in sits. On your lower fir, the pole drapes a holding- organ, which is the end part of the stem --1 of a liCeren- can accommodate 13; it lrestelit from one fixed holding surface ii, a movably articulated Holding surface 12 and vain clie lrci ( 1C11 Ilaltefl @ iCl1C11 elastically closed holdingcrr I) jerks (lcr 13. The rod 4 is offset in \ 'ilrrati @) n the Scliw itiglielrel <. I) he becomes Schw inglielxl himself about his journal bearing 14 in vibration by a cam or cam 13, which with the end h "of the rocker arm cooperates and revolves around ro for a while. (li, # in from arn table 2 attached flaps 1; gdrildctcn store is running. The wave toi is made of chain and by eirr Chain wheel existing unit 33, 33 ° attached driven, the inner sprocket with a gear drive is connected, the drive wheels of which are are driven by chain and sprocket 33c an unsigned \ iotor. The process (put 1_üsetrs of berries C from the Stalk @A hestelit in it. (lal. '@ zurr: iclist the end part of the Stalk between the old surfaces ii and 12 gets stuck; then by rotation the lug or cam 1,3 of the oscillating lever 9 vibrated. The swinging lever 9, the one with the spring o in the same sense acts, granted the rod 4 and the held Berry cluster causing a vibrating motion the berries C are detached from their holding stalks the. After the @ibrationsperio (le, which for the exit loosening the berries is necessary (this length of time is depending on the type of grape treated - determine), the vibration is automatically kept and the stripped or berries free stem released. This is done through a -Mechanism that consists of a llr-cm; device- device and a device for firing the old organs exists. The braking device Ix; telit from a. \ Rrn 1 8, at one end by means of a short strap i9 at one ear 2o of table 2 and at (learn other End to the upper fridc of your vertical bar 21 is hinged. those in a 1-liilse 22 for 11111 and forward axial Ilewegun @@ is performed. the The rod is swiveled by a thread 23 pressed, the between (ler @rlreren surface of the sleeve 22 and a flange piece 24 of the rod acts. The lower Ertde of the rod 2 1 is with a Extension 25 verbtttl (lett. (1c1- vain pin 2 (> carries, the in the slot of a fork piece 2; intervenes, that sitting on a \\ 'inkelhelxl 2h. The lfelwl 28, is rotatable on a st; rtrgc 2o, which is from your 'fish>> laughs yells down below; the outer l: ncie (les \\ 'inkelhel) els 28 carries a roller or roller 30 which ztlsainnieliw-irkt with a cam disk 31 following the curve; the cam 31 sits on a shaft 32 which is driven by a chain and chain wheel 33 '. The roller 30 is held in contact with the cam plate 31 by the spring 23. which acts via rod 21, fork piece 27 and angle lever 28.

Der F ortsatz 25 der Stange 21 trägt auch zwei Flanschstücke 34, zwischen denen ein Ende eines Armes 35 montiert ist, der an einem Haltestück 36 drehbar gelagert ist, das seinerseits an der Unterseite -des Tisches 2 befestigt ist. Das andere Ende des Annes wirkt zusammen mit der beweglichen Haltefläche 12 des Halteorgans, das einen Fortsatz 3; besitzt, der in den Weg der 13ew-egtttig des :\rtnes 35 hineinragt.The extension 25 of the rod 21 also carries two flange pieces 34, between which one end of an arm 35 is mounted which is rotatably mounted on a holding piece 36 is, which in turn is attached to the underside of the table 2. The other The end of the Annes interacts with the movable holding surface 12 of the holding member, the one extension 3; that protrudes into the path of the 13ew-egtttig des: \ rtnes 35.

Auf dem Arln 18 ist eine Nase 38 vorgesehen, die unmittelbar über dem Ende 8 des Schwinghebels 9 liegt.On the Arln 18 a nose 38 is provided, which is immediately above the end 8 of the rocker arm 9 is located.

Die Bremsvorrichtung und die Vorriclitulig zum Öffnen des Halteorgans sind so eingestellt, daß sie nach einer vorbestimmten für das Vibrieren des Halteorgans zum Ablösen der Beeren C von ihren Stielen notwendigen Zeitdauer betätigt werden.The braking device and the Vorriclitulig for opening the holding member are set so that they are after a predetermined for the vibration of the holding member to detach the berries C from their stalks for the time necessary to be actuated.

Die Folge der Verfahrensgänge ist folgende: Während des Vibrierens der Stange 4 durch den Schwingllehel 9 ist die Rolle 30 in Kontakt mit (lern Kreisbogenstück 31a .der Kurvenscheibe 31. Die Stange 21 und der Arm 18 sind an der oberen Grenze ihrer Wege, die Nase 38 liegt oberhalb des Schwinghebels 9, ist aber mit ihm außer Kontakt,. so daß der Arm den Schwingungen des Hebels 9 keinen Widerstand entgegensetzt. Zur gleichen Zeit wird der :\r11135 durch seine Schwere oder durch eine Feder nach unten gedrückt und liegt außerhalb> des Oszillationsweges des Fortsatzes 37, der Haltefläche 12 des Halteorgans. Dieser Zustand ist in Fig. 2 dargestellt.The sequence of the process steps is as follows: While the rod 4 is vibrating through the rocker arm 9, the roller 30 is in contact with (learn circular arc 31a .the cam 31). The rod 21 and the arm 18 are at the upper limit of their paths, the nose 38 lies above the rocker arm 9, but is out of contact with it, so that the arm does not offer any resistance to the vibrations of the lever 9. At the same time, the: \ r11135 is pressed down by its weight or by a spring and lies outside> of the oscillation path of the extension 37, of the holding surface 12 of the holding member. This state is shown in FIG.

Das Fortsetzen der Drehung der Kurvenscheibe 31 bringt die Rolle 3o an den vorspringenden Teil 31b der Kurvenscheibenfläche, wie das in Fig. 3 dargestellt ist. Sobald dies eintritt, wird der Hebel 28 geschwenkt und zieht mittels des Gabelstückes 27 die Stange 21 nach unten. Der Arm 18 wird gleichfalls nach unten geführt, und die Nase 38 drückt auf das Ende 8 des Schwinghebels 9. Daraufhin hebt der Schwinghebel 9 das Ende 8a von der Kurvenscheibe 15 ab, wodurch die Vibrierung der Stange .4 und .der Haltevorrichtung eingestellt wird, während der Schwinghebel festgehalten bleibt.Continuing the rotation of the cam 31 brings the role 3o on the protruding part 31b of the cam surface, as shown in FIG is. As soon as this occurs, the lever 28 is pivoted and pulls by means of the fork piece 27 the rod 21 down. The arm 18 is also guided downwards, and the nose 38 presses on the end 8 of the rocker arm 9. The rocker arm then lifts 9 the end 8a from the cam 15, whereby the vibration of the rod .4 and .the holding device is adjusted while holding the rocker arm remain.

Gleichzeitig mit dem Aufhören der Bewegung der Haltevorrichtung bewirkt die Bewegung der Stange 21 nach abwärts, daß der Flansch 34 auf den Arm 35 drückt, der seinerseits in Berührung mit dem Fortsatz 37 der beweglichen Haltefläche r2 kommt und das Halteorgan unter Freigeben äes von Beeren befreiten Stieles A öffnet. Während die Halteflächen offenbleiben, wird von Hand eine frische Traube der Haltevorrichtung zugeführt; der Stiel dieser Traube wird von den Halteflächen ergriffen, wenn die Rolle 3o die Kurvenscheibenfläche 31b verläßt und dem Arm 35 gestattet, den Fortsatz 37 freizugeben zum Schließen der Halteflächen des Organs. Auf diese Weise ist, abgesehen von der Wiederbeschickung der Haltevorrichtung, die Tätigkeit der Maschine völlig automatisch.Caused simultaneously with the cessation of movement of the holding device the downward movement of the rod 21 so that the flange 34 presses on the arm 35, which in turn is in contact with the extension 37 of the movable support surface r2 comes and the holding organ opens, releasing the stalk A freed from berries. While the holding surfaces remain open, a fresh cluster is hand drawn into the holding device fed; the stem of this grape is gripped by the holding surfaces when the Roll 3o leaves the cam surface 31b and the arm 35 allows the extension 37 to release to close the holding surfaces of the organ. That way, apart from the reloading of the holding device, the operation of the machine completely automatically.

Die abgestreiften Beeren können von einem trogförmigen Band 39 aufgenommen werden.The stripped berries can be picked up by a trough-shaped belt 39 will.

Die Amplitude und die Frequenz der Vibration hängt von der Natur der behandelten Frucht ab und kann durch einfachen Vorversuch unschwer bestimmt werden. Für Weinbeeren z. B. ist eine Amplitude in der Größenordnung von 3/4," mit einer Frequenz von z. B. i i Zyklen je Sekunde im allgemeinen, wie gefunden wurde, geeignet.The amplitude and frequency of the vibration depends on the nature of the treated fruit and can easily be determined by a simple preliminary experiment. For grapes e.g. B. is an amplitude on the order of 3/4 "with a Frequency of e.g. B. i i cycles per second generally found suitable.

Es wurde gefunden, daß, wenn Beerentrauben mit der Vorrichtung der Erfindung behandelt werden, die Beeren sauber von dem Haltestiel in kurzer Zeit ohne Beschädigung,des Fleisches abgelöst werden und daß das mühsame besondere Auslösen und Abtrennen von Haltestielen bzw. Stielenden fast völlig vermieden wird. Auch -wurde gefunden, daß die Vorrichtung stets wirksam ist, ob nun die Beerentraube lose oder dicht bzw. kompakt ist.It has been found that when berry grapes with the device of Invention treated, the berries clean from the holding stem in a short time without damage, the flesh can be detached and that the laborious special release and severing of holding stems or stem ends is almost completely avoided. Even It was found that the device is always effective, whether it is the grape cluster is loose or dense or compact.

In der beschriebenen Ausführungsform bestehen die Mittel zum Vibrieren aus einer Kurvenscheibe und einer mit ihr wirkenden Rolle; jedoch können auch andere Mittel verwendet werden. Zum Beispiel kann die,bekannte Vorrichtung mit Kniehebel und Verbindungsstange oder es können elektromagnetische Mittel benutzt werden.In the embodiment described, there are means for vibrating from a cam and a role acting with it; however, others can Funds are used. For example, the known device with a toggle lever and connecting rod, or electromagnetic means can be used.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Abstreifen bzw. Entstielen von Früchten, dadurch gekennzeichnet, daß das vorstehende Ende des Hauptstieles festgehalten wird mit frei im Raum aufgehängter Beerentraube und die aufgehängte Frucht einer Vibration unterworfen wird, die zum Ablösen der Beeren von ihren Haltestielen bemessen ist. PATENT CLAIMS: i. Process for stripping or removing stems from fruits, characterized in that the protruding end of the main stem is retained with berries freely suspended in space and the suspended fruit of a vibration is subjected, which is sized to detach the berries from their holding stalks. 2. Verfahren gemäß Anspruch i, angewendet auf Weinbeerentrauben, dadurch gekennzeichnet, daß die Trauben der Vibration mit einer Amplitude in der Größenordnung von 3/4 " und einer Frequenz in der Größenordnung von t i Zyklen je Sekunde unterworfen werden. 2. The method according to claim i, applied to grapes, characterized in that that the clusters of vibration with an amplitude on the order of 3/4 " and a frequency on the order of t i cycles per second. 3. Verfahren gemäß Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die festgehaltene Frucht während eines vorbestimmten, für das Bewirken des Ablösens im wesentlichen aller Beeren bemessenen Zeitintervalls vibriert, dann der abgestreifte @bzw. von Beeren befreite Stiel automatisch angehalten und für ein vorbestimmtes, dem Abführen des Stieles und dem Einspannen des Stieles eines frischen Fruchtbündels bzw. einer Traube entsprechendes Zeitintervall freigegeben,. das Vibrieren dann wieder aufgenommen wird usf. Vorrichtung zum Abstreifen von Früchten, bestehend aus einem zur Aufnahme und zum Festhalten des vorstehenden Endes des Hauptstieles und zum Aufhängen der Frucht frei im Raum geeigneten Halteorgan, Mitteln zum \-ilirieren des Halteorgans und \1 itteln zur \ufnahme der durch das Vibrieren von ihren llaltestielen abgelösten Beeren. 5. Vorrichtung gemäß Anspruch 4, gekennzeichnet durch mechanische Vibrationsmittel. 6. Vorrichtung gemäß Anspruch d, gekennzeichnet durch elektromagnetische V illrationsmittel. ;. Vorrichtung gemäß Anspruch .4, 5 oder 6, ge,keniizeichnet durch ein automatisch das Halteorgan bezüglich der Vibration nach einer vorbestimmten Zeitdauer stillsetzeii(l:s, (las Halteorgan während dieser Stillhalteperiode zwecks Freigebens des von Beeren Tiefreiten Stieles und Einsetzens des vorsteh°nden Stielendes eines frischen Fruchtbündels bzw. einer Tratil)e öffnendes und das Halteorgan nach einer vorbestimmten Zeitdauer der Unbewegtheit schließendes bzw. ihr Schließen gestattendes Mittel. Vorrichtung gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel zum Unbeweglichhalten aus einem Mittel zum Abschalten des Halteorgans während einer vorbestimmten Zeitdauer von dem Vibrationsmittel besteht. 9. Vorrichtung gemäß Anspruch b, gekennzeichnet durch einen mit dem das Halteorraii tragenden ?.Mittel in Eingriff kommenden Hebelmechanismus, Mittel zum Vibrieren des Hebelmechanismus unter Übertragen der Vibration auf das Halteorgan, wobei das Mittel zum Anhalten über einen vorbestimmten Weg in eine Stellung, in der der -'Mechanismus von dem Träger des Halteorgans abgeschaltet ist, und in eine andere Stellung bewegt werden kann, in (leg der Hebelmechanismus mit dem Träger des Halteorgans in Kontakt gebracht hzw. (lei-Kontakt möglich gemacht wird. io. Vorrichtung gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebelmechanismus einem Mechanismus zugeordnet ist, der das Halteorgan wenigstens während des größten Teils der Zeit offenhält, während der der Träger des Halteorgans und der Hebelmechanismus voneinander abgeschaltet sind. i t. 'Vorrichtung gemäß Aiisprucl1 7. oder i o, gekennzeichnet durch einen Motor und Mittel zur Übertragung der Antriebskraft von den- Motor zu den Vibrationsmitteln und zii den :Mitteln zum Unheweglichhalten des Halteorgans. 12. Vorrichtung gemäß Anspruch 4 bis 10 oder fit. gekeilnzeichnei durch eine i» Richtuni; der Längsachse liin und leer bewegbar geführte Stange und federndes Mittel. das die Stange nach dem einen Ende ihres hin und her gehenden Weges hin drückt. wobei (las Vibrationsmittel intermittierend die Stange längs eines Weges gegen den Widerstand des federnden Mittels treibt. 13. Vorrichtung geni:il.9 .\nspruch 12. sow:it er auf Anspruch d oder 5 oder auf Anspruch 7, 8, 9, io oder ii, soweit diese rückbezogen sind auf Anspruch d oder 5, rückbezogen -ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Vibrationsmittel aus einem angelenkten Arm besteht, der gegen das eine Ende der Stange drückt und eine Vorrichtung zum Schwingen des .\rines besitzt. 14. Vorrichtung gemäß .\iispruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß (las schwingende Mittel eine Kurvelischeibe ist, deren mitwirken(ies Element, z_.13. eine Rolle. dein schwingenden Arm zugeordnet ist. i j. \-orrichtung gemäß Anspruch 9 oder io (xler 11. 12, 13 oder 14, soweit diese auf Anspruch 9 oder io rück.bezogein sind. dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel zum Unl)eweglichhalten einen Kurven:clieil>eiimechanismus besitzt, der dem mit dem Träger,des Halteorgans in Eingriff kommenden Mittel zugeordnet ist und das Mittel über seinen \ orgeschriebenen Bewegungsweg antreibt. 16. Vorrichtung geni@if.i .\iisl>rucli 15, gekeiiiizeichnet durch eine für liin und her gehende Bewegung in Richtung ihrer Achse geführte Stange und Anlenkung des llewegliarei Mittels an das mit (leg Kurvellscheiln zusamineilwirkende Element. 17. \orrichtung geinäli .\Ispruch io o(lei- (ler Ansprüche i i, 12. 13. 14, 1 5 oder 16, so- weit sie auf Anspruch t o riickl>ezogen sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Mechanismus zum Öffnen des Halteorgans aus einem Helel besteht, der mit den \litteln zinn Stillhalten des Halteorgans in Eingriff konilrieii kann. wenn dieses Mittel in der Stcllun, seines @ieweru@rs- Weges ist, in (leg er finit (lein llel)elniechanismus im Eingriff ist. zweck: ()tffneiis des Halte- organs. 18.'Vorrichtung gemäß Allspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteflächen des Halte- organs durch Federn in der geschlossenen Stel- lung gehalten Nverdeil.
3. The method according to claim i or 2, characterized in that the held fruit vibrates during a predetermined time interval measured for effecting the detachment of essentially all berries, then the stripped @bzw. The stalk freed from berries is automatically stopped and released for a predetermined time interval corresponding to the removal of the stalk and the clamping of the stalk of a fresh fruit bunch or a grape. the vibration is then resumed, etc. Device for stripping fruits, consisting of a holding organ suitable for holding and holding the protruding end of the main stem and for hanging the fruit freely in the space, means for \ -ilirating the holding organ and \ 1 itteln for Absorption of the berries loosened from their stalks by the vibration. 5. The device according to claim 4, characterized by mechanical vibration means. 6. The device according to claim d, characterized by electromagnetic V illrationsmittel. ;. Device according to claim 4, 5 or 6, ge, keniizeichnet by an automatically stop the holding member with respect to the vibration after a predetermined period of time (l: s, (las holding member during this standstill period for the purpose of releasing the stalk of berries and inserting the protruding A means which opens the stem end of a fresh fruit bunch or a Tratil) e and closes the holding element or allows it to close after a predetermined period of immobility 9. The device according to claim b, characterized by a lever mechanism which engages with the holding element carrying the means, means for vibrating the lever mechanism while transmitting the vibration to the holding element, the means for stopping via a predetermined Away into a position in which the mechanism is disconnected from the support of the holding member and can be moved into another position, in (put the lever mechanism in contact with the support of the holding member). (lei contact is made possible. io. Device according to claim 9, characterized in that the lever mechanism is associated with a mechanism which keeps the holding member open at least during the major part of the time during which the carrier of the holding member and the lever mechanism are disconnected from each other i. apparatus t 'according Aiisprucl1 7 or io, characterized by a motor and means for transmitting the driving force of nevertheless engine to the vibrating means and zii the.:. means for Unheweglichhalten of the holding member 12. the device according to claim 4 to 10, or fit . Wedge drawing through a direction; the longitudinal axis movably guided in and out of the longitudinal axis and resilient means that presses the rod towards one end of its reciprocating path 13. Device geni: il.9. \ nspruch 12. as well as it he on claim d or 5 or on A Claim 7, 8, 9, io or ii, insofar as these refer back to claim d or 5, refer back to, characterized in that the vibration means consists of an articulated arm which presses against one end of the rod and a device for oscillating des. \ rines owns. 14. The device according to. \ Iis claim 13, characterized in that (the oscillating means is a cam disk, whose contribution (this element, z_.13. A role. Your oscillating arm is assigned. I j. \ Device according to claim 9 or io (xler 11. 12, 13 or 14, insofar as these are referenced to claim 9 or io. characterized in that the means for impassable hold) has a curve: clieil> egg mechanism which corresponds to that with the carrier, the holding member in engaging means is associated, and the means 16. the device drives over his \ orgeschriebenen movement path. geni@if.i. \ IISL> Rucli 1 5, gekeiiiizeichnet by the llewegliarei for liin and forth movement in the direction of its axis and guided rod linkage By means of the element that interacts with (lay curvilinear keys. 17. \ orrichtung geinäli. \ Ispruch io o (lei- (ler claims ii, 12, 13, 14, 1 5 or 16, so- as far as they have withdrawn to claim, characterized in that the mechanism to open the holding organ from a Helel exists, which with the \ medium tin keeping the Holding organ in engagement konilrieii can. if this means in the Stcllun, his @ ieweru @ rs- Weges is in (leg er finit (lein llel) elniechanismus is engaged. purpose: () opening of the holding organs. 18. 'device according to Allspruch 17, thereby characterized in that the holding surfaces of the holding organs by springs in the closed position ment held Nverdeil.
DEST3021A 1950-01-31 1951-02-01 Method and device for peeling off fruits Expired DE830848C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ZA830848X 1950-01-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE830848C true DE830848C (en) 1952-02-07

Family

ID=25577012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST3021A Expired DE830848C (en) 1950-01-31 1951-02-01 Method and device for peeling off fruits

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE830848C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2530013A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR AUTOMATIC Evisceration of FISH
DE1567262A1 (en) Method and device for treating sugar cane
CN108125251A (en) A kind of food processing Pineapple peeler
JPH0149448B2 (en)
DE830848C (en) Method and device for peeling off fruits
US4715093A (en) Trimming and cutting apparatus for the preparation of crabs for meat extraction
DE2233936A1 (en) METHOD OF MOWING, PREPARING AND SWATHING CROP AND EQUIPMENT TO PERFORM THE PROCEDURE
CN207135546U (en) A kind of eminence fruit seed harvester
US2759224A (en) Apparatus for extracting fibers from fiber-bearing plants
CN113100451B (en) Food processing is with chinese date cutting lamella device that denucleates
DE3722325A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MECHANIZED INSTALLATION AND HARVESTING OF CHICOREE
DE1216001B (en) Device for treating beans before sharpening
DE2054215A1 (en) Automated spin system
CN109452597B (en) Automatic pickling machine for Chinese cabbages
US2502225A (en) Machine for impaling tobacco on laths
DE577182C (en) Machine for pitting dried fruits, especially plums
DE202019102202U1 (en) System for transporting food skewers
DE492627C (en) Method and device for spearing fish
DE1757573C3 (en) Device for aligning and gripping fruits
DE19981451B4 (en) Continuous removal of fish head and collar bones by alignment of fish, identification of a reference point, cutting and separating
DE676667C (en) Machine for gutting fish
DE1959851A1 (en) Machine for harvesting vegetables, preferably Brussels sprouts
Coppock et al. Harvesting citrus fruit with an inertia shaker
CN209882577U (en) Blade harvesting device and hemp leaf harvesting machine
DE363725C (en) Device for separating the cotton from the seed pods