DE8305561U1 - HEIGHT-ADJUSTABLE SUPPORT FOR OBSTACLE POLES - Google Patents

HEIGHT-ADJUSTABLE SUPPORT FOR OBSTACLE POLES

Info

Publication number
DE8305561U1
DE8305561U1 DE19838305561 DE8305561U DE8305561U1 DE 8305561 U1 DE8305561 U1 DE 8305561U1 DE 19838305561 DE19838305561 DE 19838305561 DE 8305561 U DE8305561 U DE 8305561U DE 8305561 U1 DE8305561 U1 DE 8305561U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
support
slide
groove
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838305561
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TOENJES HERMANN 2872 HUDE DE
Original Assignee
TOENJES HERMANN 2872 HUDE DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TOENJES HERMANN 2872 HUDE DE filed Critical TOENJES HERMANN 2872 HUDE DE
Priority to DE19838305561 priority Critical patent/DE8305561U1/en
Publication of DE8305561U1 publication Critical patent/DE8305561U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

fr * «fr * «

8663/du/gö8663 / you / gö

—«nd- Gebrauchsmusterhilfsanmeldung- «nd utility model auxiliary application

Herr Hermann Tönjes, Bremer Weg 10, 2872 Hude 1Mr. Hermann Tönjes, Bremer Weg 10, 2872 Hude 1

Höhenverstellbare Auflage für HindernisstangenHeight-adjustable support for obstacle poles

Die Erfindung betrifft eine an Hindernisständer für den Reitsport höhenverstellbare Auflage mit einem waagerecht ausgerichteten Auflageteil für Hindernisstangen, mit einem Auflage-Halterungsteil, das in an den Hindernisständern lotrecht angeordneten, den Hindernisstangen zugekehrten Auflage-Aufnahmeelementen höhenverstellbar in über die Länge der Auf- J ηahmeelemente in vorbestimmten Abständen verteilten Halteöffnungen gehalten ist.The invention relates to an obstacle stand for equestrian sports, adjustable in height with a horizontal aligned support part for obstacle poles, with a support bracket part that is perpendicular to the obstacle stands arranged, the obstacle poles facing support receiving elements adjustable in height over the length of the J Holding openings distributed at predetermined intervals is held.

Es sind Auflagen vorbezeichneter Gattung bekannt geworden, die an Schienen eines schienenförmigen Auflage-Aufnahmeelements längs des Aufnahmeelementes auf- und abschiebbar ge-There are conditions of the aforementioned type are known that on rails of a rail-shaped support receiving element can be pushed up and down along the receiving element

führt sind. Die Auflagen haben zum Befestigen am Aufnahmeelement einen im konvexen Teil des konvex-konkaven Auflageteils verschiebbar angeordneten Riegelbolzen, der in Löcher einer in der Mittel-Längsachse des Aufnahmelementes angeordneten Lochreihe eingreifen kann.Die Auflageelemente können nurleads are. The supports have to be attached to the receiving element one in the convex part of the convex-concave support part slidably arranged locking bolt, which in holes of a in the central longitudinal axis of the receiving element arranged row of holes can engage. The support elements can only

nacheinander von oben oder von unten auf das Aufnahmeelement aufgeschoben werden, woraus sich der Nachteil ergibt, daß beim Umbauen von Hindernissen von z.B. zuvor fünf Hindernis- pbe pushed successively from above or below onto the receiving element, which has the disadvantage that when rebuilding obstacles from e.g. previously five obstacle p

• · · β V I• · · β V I

stangen aufweisende Hindernisse, auf anschließend kleinere z.B. drei Hindernisstangen aufweisende Hindernisse, die dann überzähligen, abzunehmenden Auflagen nur durch Verschieben nach oben oder unten abgenommen werden können» Dadurch werden sämtliche an einem Hindernisständer angeordnete Auflagen verschoben, so daß die Hindernisfront verändert wird und die Auflagen wieder neu ausgerichtet j werden müssen. Somit ist ein Umbau von Hindernissen schwierig und zeitaufwendigeBar obstacles, then smaller ones E.g. three obstacle bars with obstacles, which then only have to be removed by means of redundant requirements Moving up or down can be removed Supports moved so that the obstacle front is changed and the supports are realigned j need to be. Thus, remodeling of obstacles is difficult and time-consuming

Weiterhin ist es nachteilig, daß der Riegelbolzen in dem unteren konvexen Bereich des Auflageteils verläuft, so daß der Riegelbolzen beim zu engen Aneinanderliegen der Hindernisstangen, wobei die Hindernisstangen auch eng am konvexen Bereich anliegen,von unten kaum noch zugänglich ist, um die Auflage zu lösen.It is also disadvantageous that the locking bolt runs in the lower convex area of the support part, so that the locking bolt when the obstacle poles are too close together, the obstacle poles also being close to the in the convex area, is hardly accessible from below in order to release the support.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Auflage eingangs bezeichneter Gattung zu schaffen, die leicht vom Auflage-Aufnahmeelement abgenommen werden kann.The invention is based on the object of creating a support of the type indicated at the outset, which is easy can be removed from the support receiving element.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst worden, daß das Aufnahmeelement ein Hohlprofil ist, das zwischen leiterförmigen Stegen Öffnungen aufweist, daß das Halterungsteil zwei von der Auflage vorstehende in einem Abstand zueinander waagerecht verlaufende, in zugeordete Öffnungen einsteckbare Halteklauen hat., deren freie Enden zugeordnete Stege hintergreifen, und daß wenigstens eine der Halteklauen in einer Schiebeführung des HalterungsteilsAccording to the invention, this object has been achieved by that the receiving element is a hollow profile which has openings between ladder-shaped webs that the Bracket part two protruding from the support at a distance from each other horizontally, in assigned Openings insertable retaining claws., The free ends of which engage behind associated webs, and that at least one of the holding claws in a sliding guide of the holding part

-6 --6 -

zur Verringerung des Abstands von der anderen Halteklaue in dem Halterungsteil verschiebbar geführt ist.to reduce the distance from the other holding claw is guided displaceably in the holder part.

Durch diese erfindungsgemäße Lösung wird erreicht, daßThis solution according to the invention achieves that

[- die Aufnahme in einer gewünschten Höhe in die Öffnungen des Aufnahmeelements durch Verringerung des Abstandes der Halteklauen zueinander einfach eingesteckt und arretiert werden kann. Daraus ergibt sich der Vorteil, daß beim Umbau von Hindernissen überzählige Auflagen aus dem Hohlprofil[- the inclusion at a desired height in the openings of the Receiving element can simply be inserted and locked by reducing the distance between the retaining claws can. This has the advantage that when converting obstacles, redundant requirements from the hollow profile

^n ohne höhenmäßige Veränderung der im Hohlprofil verbleibenden Aufladen herausgenommen werden können.Dadurch wird der Umbau von bereits aufgebauten Hindernissen wesentlich vereinfacht. ^ n can be removed without changing the height of the charges remaining in the hollow profile. This considerably simplifies the conversion of obstacles that have already been built up.

Ein weiterer Vorteil ist, daß die Halteklauen die zu-Another advantage is that the retaining claws hold the

^c geordneten Stege hintergreifen, so daß jede Auflage unverlierbar am Aufnahmeelement gehalten ist.^ c behind arranged webs, so that every edition cannot be lost is held on the receiving element.

Das Eohlprofil kann in vorteilhafter Weise für jede beliebige Ausführung eines Hindernisständers , wie z.B. Fangständer, Mauerteile und Türme auch nachträglich angesetzt werden. Hierzu ist es lediglich erforderlich, das Hohlprofil an einen Hindernisständer anzuschrauben, was vorteilhafterweise von vorne durch die Öffnungen hindurch erfolgen kann. Die Auflage sowie das Hohlprofil können aus Leichtmetall oder Kunststoff gefertigt sein. Vorteilhaft ist es jedoch, das Hohlprofil aus Leichtmetall und die Auflage aus Kunststoff herzustellen, um Klappergeräusche bei Erschütterungen des Hindernisständers zu verhindern.The Eohlprofil can advantageously for any Implementation of an obstacle stand, such as an air-termination stand, wall parts and towers, also added later will. For this it is only necessary to screw the hollow profile to an obstacle stand, which is advantageous can be done from the front through the openings. The support and the hollow profile can be made of light metal or made of plastic. However, it is advantageous for the hollow profile to be made of light metal and the support made of plastic to produce rattling noises when vibrating to prevent the obstacle stand.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß das Auflageteil an seinen dem Hohlprofil zugekehrtenAccording to a further development of the invention it is provided that the support part on its facing the hollow profile

- 7- 7th

Ende eine lotrechte Wandung aufweist, in deren oberen Bereich eine fest mit der Wandung verbundene und quer zur Wandung vorstehende, nach oben serichtete Halteklaue angeordnet ist, und daß im unteren Bereich der Wandung eine quer vorstehende nach unten gerichtete verschiebbare Halteklaue angeordnet ist.End has a vertical wall, in the upper region of which is firmly connected to the wall and transversely to Wall protruding, upwardly facing holding claw arranged is, and that in the lower region of the wall a transversely protruding downwardly displaceable retaining claw is arranged.

Die Halteklauen sind derart an der Wandung angeordnet, daß sie beim Einsetzen der Auflage in ein Hohlprofil einen Steg zwischen sich aufnehmen können und die Halteklauen in die über und unter dem Steg befindlichen öffnungen eingesteckt werden Können.Dabei hintergreifen die freien Enden der Halteklauen die oberhalb und unterhalb der jeweiligen Halteklaue befindlichen Stege.Die eingesetzte Auflage legt sich dann mit ihrer lotrechten, ebenen oder gewölbten Wandung formschlüssig an das Hohlprofil an, so daß eine gute Anlage zwischen Hohlprofil und \uflage gewährleistet ist.The retaining claws are arranged on the wall in such a way that when the support is inserted into a hollow profile, they have a Can accommodate web between them and the retaining claws inserted into the openings located above and below the web The free ends of the retaining claws grip behind the above and below the respective The inserted support then lies down with its vertical, flat or curved wall form-fit to the hollow profile, so that a good contact between the hollow profile and the support is guaranteed.

Weiterhin ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß als Schwebeführung in die 7/andung eine senkrecht verlaufende, halteklauensaitag offene, hinterschnittene Nut eirigeschnitten ist, daß in die Nut ein entsprechend als Feder ausgebildeter Schlitten in das untere Wandungsende einschiebbar ist,und dal? auf dem Schlitten die verschiebbare Halteklaue angeordnet ist.Furthermore, it is provided according to the invention that as Floating guidance in the 7 / andung a vertically running, halteklauensaitag open, undercut groove is egg-cut that in the groove a correspondingly designed as a spring Slide can be pushed into the lower end of the wall, and that? the sliding retaining claw on the slide is arranged.

Durch diese erfindungsgemäße Maßnahme ist eine Schiebe-This inventive measure is a sliding

^ führung geschaffen, in der ein Schlitten sicher geführt und durch die Hinterschneidung der Nut nicht aus der offenen Seite der Wandung herausfallen kann. ^ created guide in which a slide is safely guided and cannot fall out of the open side of the wall due to the undercut of the groove.

Nach einer weiteren 7/eiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Nut einen trapezförmigen Querschnitt hatAccording to a further development of the invention, it is provided that the groove has a trapezoidal cross-section

und sich e';wa bis zur halben Höhe der Wandung erstreckt.and e '; wa extends up to half the height of the wall.

Bei dieser Ausbildung der Nut ist die kürzere der Parallelseiten des trapezförmigen Querschnitts offen und die längere Parallelseite sowie die gleichschenkligen schrägen Seiten dienen zur Führung und zum Halten des Schlittens in der Wandung. Der offene Bereich dient dazu, den Schlitten mit der Halteklaue in der Wandung verschieben zu können.In this design of the groove, the shorter of the parallel sides of the trapezoidal cross-section is open and the longer parallel side and the isosceles sloping sides are used to guide and hold the Slide in the wall. The open area is used to move the slide with the retaining claw in the wall to be able to.

Weiterhin ist vorgesehen, daß die Nut einen T-förmigen Querschnitt hat und sich etwa bis zur halben Höhe der Wandung erstreckt.Dadurch wird eine weitere Nut geschaffen, die eine sichere Führung des Schlittens in der Wandung gewährleistet. Es können jedoch auch andere Nutquerschnitte, wie z.B. C-förmige vorgesehen sein.It is also provided that the groove has a T-shaped cross section and extends approximately up to half the height of the wall This creates another groove that a safe guidance of the carriage in the wall is guaranteed. However, other groove cross-sections, such as e.g. C-shaped ones.

Eine weitere Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß ein Ende des Schlittens aus dem unteren Wandungsende vorsteht, daß zwischen dem anderen Ende des Schlittens und dem oberen Nutende eine geführte Feder angeordnet ist, daß sich in der der Halteklaue abgekehrten Seite des Schlittens ein Langloch befindet, und daß in das Langloch eine die Wandung durchdringende Anschlagschraube eingreift. Durch diese erfindungsgemäße Maßnahme wird der Schlitten beim Einschieben gegen die Feder gedruckt, die dann gegen die Wand des Nutendes anschlägt und zusammengedrückt wird, so daß sie eine Kraft in Richtung des nach unten offenen Wandungsende auf den Schlitten ausübt.Dadurch wird der Schlitten wieder aus der Nut herausgedrückt, was jedoch durch die Anschlagschraube verhindert wird. Die Anschiäg-A further development of the invention provides that one end of the slide protrudes from the lower end of the wall, that between the other end of the carriage and the upper end of the groove a guided spring is arranged that in the side of the slide facing away from the holding claw there is an elongated hole, and that the wall is in the elongated hole penetrating stop screw engages. By this measure according to the invention, the slide when pushed in against the tongue, which then strikes against the wall of the groove end and is compressed, so that it exerts a force in the direction of the downwardly open wall end on the slide The slide is pushed out of the groove again, but this is prevented by the stop screw. The Anschiäg

-9--9-

schraube liegt dabei in Ruhestellung so an der Lochwandung an, daß ein Teil des Schlittens aus dem Wandungsende vorsteht. Somit kann der Schlitten von Hand gegen das Nutende verschoben werden, wobei er beim Loslassen selbsttätig wieder nach unten gedrückt wird. Dadurch wird das Einsetzen der Auflage in das Hohlprofil wesentlich vereinfacht, da dann die feste Halteklaue in eine den zugeordneten Steg hintergreifende öffnung eingesetzt und darin die gesamte Auflage gegen das Hohlprofil gedrückt werden kann, wobei die verschiebbare Halteklaue des Schlittens gegen den anderen Steg gedrückt wird.Dabei verschiebt sich der Schlitten in Richtung des Nutendes bis die Halteklaue den Steg überwunden hat und der Schlitten von der Feder wieder in Richtung des Wandungsendes gedrückt wird, wodurch die verschiebbare Halteklaue sich selbsttätig hinter den zugeordneten Steg hintergreifend anlegt.In the rest position, the screw rests against the wall of the hole in such a way that part of the slide protrudes from the end of the wall. Thus, the slide can be moved by hand towards the end of the groove, whereby it automatically when released is pushed down again. As a result, the insertion of the support into the hollow profile is significantly simplified because then the fixed retaining claw is inserted into an opening engaging behind the associated web and the entire opening therein Support can be pressed against the hollow profile, the movable retaining claw of the carriage against the The slide moves in the direction of the end of the groove until the retaining claw hits the web has overcome and the slide is pressed again by the spring in the direction of the wall end, whereby the displaceable The retaining claw automatically engages behind the assigned bridge.

Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß das Auflageteil eine bikonkave Form hat.Die bikonkave Form des Auflageteils weist unterschiedlich gewölbte Flächen auf, so daü sich insbesondere der Vorteil ergibt, da2 die Auflage beidseitig für unterschiedliche Hindernisstangen-Durchmesser verwendet werden kann. Dazu wird die Auflage um 180 ° gedreht in das HohZprofil eingesetzt, '"eiterhin ergibt sich durch die beidseitige Wölbung des Auflageteils eine geringe Stegstärke des Auflageteils, wodurch eine Anordnung der Auflagen relativ eng aneinander möglich ist, und das Herausfallen der Hindernisstangen gewährleistet bleibt. Außerdem bleibt der vorstehende Teil des SchlittensA particularly advantageous development of the invention is characterized in that the support part is a The biconcave shape of the support part has differently curved surfaces, so that In particular, there is the advantage that the support on both sides for different obstacle pole diameters can be used. For this purpose, the support is turned by 180 ° and inserted into the HohZ profile, '"continues to result The curvature of the support part on both sides results in a low web thickness of the support part, which creates an arrangement the conditions can be relatively close to each other, and the falling out of the obstacle bars is guaranteed remain. In addition, the protruding part of the slide remains

durch die geringe Stegstärke relativ gut zugänglich, so daß die Auflage ohne Schwierigkeiten jederzeit vom Auflageelement wieder abgenommen oder versetzt werden kann.relatively easily accessible due to the low web thickness, so that the edition without difficulty at any time Support element can be removed again or moved.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, aus dem sich weitere erfinderische Merkmale ergeben, ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen :An exemplary embodiment of the invention, from which further inventive features emerge, is shown in the drawing shown. Show it :

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht von zwei Aufladen eingesetzt in ein anFig. 1 is a perspective view of two charging units inserted into one

einem Hindernisständer angeordneten erfindungsgemäßen Hohlprofil,an obstacle stand arranged hollow profile according to the invention,

Fig. 2 eine Unteransicht der Auflage gemaß Fig. 1,Fig. 2 is a bottom view of the support according to Fig. 1,

Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie III-III3 shows a section along the line III-III

gemäß Fig. 2 undaccording to Fig. 2 and

Fig. 4 eine weitere Unteransicht der Auflage mit einer anderen Ä^sführungsforin 2Q einer hinterschnittenen Nut.Fig. 4 is a further bottom view of the support with a different Ä ^ sführungsforin 2Q of an undercut groove.

An einem Hindernisständer 1 ist lotrecht ein Hohlprofil 2 angeordnet, das in regelmäßigen Abständen verteilt zwischen leiterförmigen Stegen 4 Öffnungen 3 aufweist. In diesem Ausfiihrungsbeispiel sind zwei Auflagen 5 in einander benachbarte öffnungen 3 des Hohlprofils 2 eingesetzt. Die Auflasen 5 haben ein waagerecht ausgerichtetes, bikonkav gewölbtes Auflagenteil 6, auf dessen gewölbten Flächen Hindernisstangen aufgelegt werden können. Die dem Höhlpröfil zugekehrte gei-On an obstacle stand 1, a hollow profile 2 is arranged vertically, which has openings 3 distributed at regular intervals between ladder-shaped webs 4. In this exemplary embodiment, two supports 5 are inserted into openings 3 of the hollow profile 2 that are adjacent to one another. The inflators 5 have a horizontally aligned, biconcavely curved support part 6, on whose curved surfaces obstacle poles can be placed. The face of the cave profile

I« ·»· Mil Mil ItI «·» · Mil Mil It

• * · t · t• * · t · t

• * * « »It• * * «» It

• I t• I t

• ο · 4 a · · ·*• ο · 4 a · · · *

te des Auflagenteils 6 ist mit einer lotrecht ausgerichteten Wandung 7 eines Halterungsteils 18 (Fig. 3) abgeschlossen. Das Halterungsteil 18 hat an seiner der Wandung 7 gegenüberliegenden Seite Halteklauen 9511» die in die öffnungen 3 einsetzbar sind und die Stege 4 hintergreifen. Die obere Auflage 5 der beiden Auflagen ist mit ihrer oberen breiteren konkaven Wölbungsfläche nach oben gerichtet eingesetzt, und die untere Auflage 5 ist um 180° gedreht, mit der unteren flacher gewölbten konkaven Fläche in das Hohlprofil 2 eingesetzt. Bei der unten in das Hohlprofil eingesetzten Auflage 5 ist dargestellt, daß aus der lotrechten Wandung 7 ein Schlitten δ vorsteht, der eine untere Halteklaue 11 trägt und in einer Schiebeführung 19» die als in die lotrechte Wandung 7 eingeschnittene Nut 10 (Fig. 2,3,4) ausgebildet ist, verschiebbar geführt ist. Die hinterschnittene Nut 10 und entsprechend der Schlitten 8 haben nach Fig. 2 einen trapezförmigen Querschnitt. Bei einer anderen Ausfuhrungsform weisen die Nut 10 sowie der Schlitten 8 einen T-föraiigen Querschnitt auf (Fig. 4).te of the support part 6 is completed with a vertically aligned wall 7 of a mounting part 18 (Fig. 3). On its side opposite the wall 7, the holding part 18 has holding claws 9 5 11 'which can be inserted into the openings 3 and engage behind the webs 4. The upper support 5 of the two supports is inserted with its upper, wider concave curved surface facing upwards, and the lower support 5 is rotated through 180 °, with the lower, flatter, curved concave surface inserted into the hollow profile 2. In the case of the support 5 inserted into the hollow profile below, it is shown that a slide δ protrudes from the vertical wall 7, which carries a lower holding claw 11 and in a sliding guide 19 »the groove 10 cut into the vertical wall 7 (FIG. 2, 3, 4) is designed, is slidably guided. The undercut groove 10 and correspondingly the carriage 8 have a trapezoidal cross-section according to FIG. 2. In another embodiment, the groove 10 and the slide 8 have a T-shaped cross section (FIG. 4).

JJie Nut erstreckt sich etwa bis zur halben Höhe der Wandung 7· Das obere Ende des Halterungsteils 18 ist zu einer oberen Halteklaue 9 ausgeformt. Die Halteklaue 9 steht stegförmig nach hinten vor. Die Länge der Halteklaue ist gleich der Breite des Halterungsteils 18. Eine untere Halteklaue 11 ist über einen Haltesteg 12 am Schlitten 8 gehalten. Über das Ende des Haltestegs 12 steht die untere Halteklaue 11 stegförmig nach unten vor. Die Halteklaue erstreckt sich ebenfalls über die Breite des Halterungsteils 18.The groove extends approximately halfway up the wall 7 · The upper end of the holding part 18 is shaped into an upper holding claw 9. The holding claw 9 is in the shape of a web backwards forwards. The length of the holding claw is equal to the width of the holding part 18. A lower holding claw 11 is over a Holding web 12 held on the carriage 8. Over the end of the holding web 12, the lower holding claw 11 protrudes downward in the form of a web before. The holding claw also extends over the width of the holding part 18.

- 12 -- 12 -

Ein Ende des Schlittens 8 steht am unteren Ende des Halterungsteils aus der Nut vor. Las andere eingeschobene Ende des Schlittens hat einen gegen das Nutende 10 vorstehenden Stehbolzen 13, auf dem eine Feder 1A- aufgeschoben und geführt ist. Der Stehbolzen 13 mit der Feder 14 ist in ein Sackloch 15 einschiebbar, welches vom Ende der Nut 10 aus in das Halterungsteil hinein verläuft. Beim Einschieben des Schlittens 8 in die Nut 10 wird die Feder 14 gegen die Sacklochwandung gedrückt und übt dann eine Kraft in Richtung des nach unten offenen Wandungsendes aus. Dadurch wird der Schlitten 8 wieder nach unten gedrückt. Um ein vollständiges Herausdrücken des Schlittens 8 aus der hinterschnittenen Nut 10 zu verhindern, um also seinen Schiebeweg zu begrenzen, ist in die der Halteklaue 11 abgekehrten Seite des Schlittens 8 ein Langloch 16 eingeschnitten, in die eine in die Wandung 7 einschraubbare Anschlagschraube 17 eingreift. Somit wird der Schlitten unter Federvorspannung in dem Halterungsteil gehalten und kann gegen das Nutende gedrückt bzw. verschoben werden, so daß ein einfaches Einsetzen in das Hohlprofil 2 möglich ist.One end of the carriage 8 is at the lower end of the holder part out of the groove. The other inserted end of the slide has a protruding towards the end of the groove 10 Stud 13 on which a spring 1A- pushed and guided is. The stud bolt 13 with the spring 14 is in a blind hole 15 can be inserted, which extends from the end of the groove 10 into the holder part. When pushing in the slide 8 in the groove 10, the tongue 14 is against the blind hole wall pressed and then exerts a force in the direction of the downwardly open wall end. This makes the carriage 8 again pressed down. In order to prevent the slide 8 from being pushed completely out of the undercut groove 10, So in order to limit its sliding path, there is an elongated hole in the side of the slide 8 facing away from the holding claw 11 16, into which a stop screw 17 that can be screwed into the wall 7 engages. Thus the Slide under spring tension in the holder part held and can be pressed or moved against the end of the groove, so that a simple insertion into the hollow profile 2 is possible.

Claims (1)

Ansprüche;Expectations; 1. An Hindernisständer für den Eeitsport höhenverstellbare Auflage mit einem waagerecht ausgerichteten Auflageteil für Hindernisstangen, mit einem Auflage-Halterungsteil, das in an den Hindernisständern lotrecht angeordneten, den Hindernisstangen zugekeiirten Auflage-Aufnahneelementen höhenverstellbar in über die Länge der Aufnahmeelemente in vorbestimmten Abständen verteilten Halteöffnungen gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmeelement ein Hohlprofil (2) ist, das zwischen 1. An obstacle stand for Eeitsport height-adjustable support with a horizontally oriented support member for obstacle bars, with a bearing holder member which vertically arranged in the obstacle uprights, the obstacle bars zugekeiirten Pad Recordin n eelementen adjustable in height over the length of the receiving elements at predetermined intervals distributed Holding openings is held, characterized in that the receiving element is a hollow profile (2) which between 1010 leiterförmiBen Stegen (4) Öffnungen (3) aufweist, daß dashaving leiterförmi B en webs (4) has openings (3) that the Halterungsteil (18) zwei von der Auflage (5) vorstehende in einem Abstand zueinander waagerecht verlaufende, in zugeordnete Öffnungen (3) einsteckbare Halteklauen (9, 11) hat, deren freie Enden zugeordnete Stege (4-) hintergreifen, und daß wenigstens eine der Halteklauen (9, 11) in einer Schiebeführung (19) des Halterungsteils zur Verringerung des Abstands von der anderen ualteklaue in dem Halterungsteil (18) verschiebbar geführt ist.Bracket part (18) has two retaining claws (9, 11) protruding from the support (5) at a distance from one another and which can be inserted into associated openings (3), the free ends of which engage behind associated webs (4-), and that at least one of the Holding claws (9, 11) is slidably guided in a sliding guide (19) of the holding part to reduce the distance from the other and old claw in the holding part (18). 2_j_ Auflage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Auflageteil (6) an seinem dem Hohlprofil (2) zugekehrten Ende eine lotrechte Wandung (7) aufweist, in deren oberen Bereich eine fest mit der Wandung verbundene und quer zur Wandung vorstehende nach oben gerichtete Halteklaue (9)2_j_ support according to claim 1, characterized in that that the support part (6) at its end facing the hollow profile (2) has a vertical wall (7) in which upper area a securely connected to the wall and protruding transversely to the wall, upwardly directed retaining claw (9) m * «* cc · · • c · m * «* cc · · • c · angeordnet ist, und daß im unteren Bereich der 7/andung (7) eine quer vorstehende nach unten gerichtete verschiebbare Halteklaue (11) angeordnet ist.is arranged, and that in the lower area of the 7 / andung (7) a transversely protruding downwardly displaceable holding claw (11) is arranged. jLi Auflage nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,jLi support according to claim 1 and 2, characterized in that daß als Schiebeführung (19) in die Wandung (7) eine senkrecht verlaufende, halteklauenseitig offene hinterschnittene Nut (10) eingeschnitten ist, daß in die Nut ein entsprechend als Feder ausgebildeter Schlitten (8) in das untere Wandungsende einschiebbar ist,und daß auf dem Schlitten die verschiebbare Halteklaue (11) angeordnet ist.that as a sliding guide (19) in the wall (7) a perpendicular, undercut groove open on retaining claw side (10) is cut that in the groove a correspondingly designed as a spring slide (8) in the lower end of the wall is retractable, and that on the slide the sliding Holding claw (11) is arranged. 4^ Auflage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut (10) einen trapezförmigen Querschnitt hat und sich etwa bis zur halben Höhe der Wandung (n) erstreckt. 4 ^ Support according to claim 3, characterized in that the groove (10) has a trapezoidal cross-section and extends approximately up to half the height of the wall ( s ). ^ nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut ("1O) einen T-förmigen Querschnitt hat und sich etwa^ according to claim 3, characterized in that the groove (" 1 O) has a T-shaped cross section and is approximately bis z.*r halben Höhe der Wandung (7) erstreckt. 20to z. * r half the height of the wall (7) extends. 20th 6^Auflage nach Anspruch 3,4 oder 5 dadurch gekennzeichnet, daß ein Ende des Schlittens (8) aus dem unteren Wandungsende vorsteht, daß zwischen dem anderen Ende des Schlittens und dem oberen Nutende eine geführte ^eder (14) angeordnet ist, da2 sich in der der Halteklaue (11) abgekehrten Seite des Schlittens (8) ein Langloch (16) befindet, und daß in das Langloch eine die Wandung (7) durchdringende Anschlagschraube (17) eingreift.6 ^ support according to claim 3, 4 or 5 characterized that one end of the slide (8) protrudes from the lower end of the wall, that between the other end of the slide and the upper end of the groove a guided ^ eder (14) arranged is that there is an elongated hole (16) in the side of the slide (8) facing away from the holding claw (11), and that in the elongated hole engages a stop screw (17) penetrating the wall (7). • · I · C ·• I C Auflage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Auflageteil (6) eine bikonkave Form hat. 7 » Support according to claim 1, characterized in that the support part (6) has a biconcave shape.
DE19838305561 1983-02-26 1983-02-26 HEIGHT-ADJUSTABLE SUPPORT FOR OBSTACLE POLES Expired DE8305561U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838305561 DE8305561U1 (en) 1983-02-26 1983-02-26 HEIGHT-ADJUSTABLE SUPPORT FOR OBSTACLE POLES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838305561 DE8305561U1 (en) 1983-02-26 1983-02-26 HEIGHT-ADJUSTABLE SUPPORT FOR OBSTACLE POLES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8305561U1 true DE8305561U1 (en) 1984-04-12

Family

ID=6750482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838305561 Expired DE8305561U1 (en) 1983-02-26 1983-02-26 HEIGHT-ADJUSTABLE SUPPORT FOR OBSTACLE POLES

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8305561U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2012167776A2 (en) Stand for pv modules
DE2716926C2 (en) Support plate with hook
DE3604585C2 (en) Fastening device for a facade cladding
EP2411599B1 (en) Stayer for fall protection
DE8305561U1 (en) HEIGHT-ADJUSTABLE SUPPORT FOR OBSTACLE POLES
DE3306918A1 (en) Height-adjustable rest for jump poles
EP3623721B1 (en) Roof hook
DE2335916C2 (en) Slat carrier element for use for sun protection screens or for facade cladding
DE10200251B4 (en) Formwork component and lintel
EP3712354A1 (en) Formwork stage
EP2017483B1 (en) Profile construction
DE2710224A1 (en) Connector for positioning formwork for concrete - has end brackets with profile seat and connecting side parts
EP0617191B1 (en) Guiding arrangement for greenhouse awnings or similar
DE1784808C3 (en) Lattice construction for enclosures, light protection screens or the like
DE804551C (en) Caps for pit punches
DE19806145A1 (en) Device that can be walked on and / or driven over
DE202004005703U1 (en) upright profile
DE19604933A1 (en) Radiator etc bracket holder in claw form
EP0730836A1 (en) Curtain glider
DE2739751C3 (en) Towel holder connected to bathroom furniture, in particular a washstand panel
DE102017211484A1 (en) Heater with a frame and stool for such a heater with a frame
CH681100A5 (en)
DE1199957B (en) Suspended ceiling with beams and holding members engaging in the beams for thin-walled ceiling panels
CH685062A5 (en) Holder for wall formwork.
DE102016111153A1 (en) positioning system