DE8304203U1 - Zugfester Draht mit eingeschlossenem Lichtwellenleiter-Sensor - Google Patents

Zugfester Draht mit eingeschlossenem Lichtwellenleiter-Sensor

Info

Publication number
DE8304203U1
DE8304203U1 DE8304203U DE8304203DU DE8304203U1 DE 8304203 U1 DE8304203 U1 DE 8304203U1 DE 8304203 U DE8304203 U DE 8304203U DE 8304203D U DE8304203D U DE 8304203DU DE 8304203 U1 DE8304203 U1 DE 8304203U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fiber
wire
optical waveguide
tensile
intermediate layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8304203U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felten and Guilleaume Energietechnik AG
Original Assignee
Felten and Guilleaume Energietechnik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE8304203U1 publication Critical patent/DE8304203U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B1/00Constructional features of ropes or cables
    • D07B1/14Ropes or cables with incorporated auxiliary elements, e.g. for marking, extending throughout the length of the rope or cable
    • D07B1/145Ropes or cables with incorporated auxiliary elements, e.g. for marking, extending throughout the length of the rope or cable comprising elements for indicating or detecting the rope or cable status
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M11/00Testing of optical apparatus; Testing structures by optical methods not otherwise provided for
    • G01M11/08Testing mechanical properties
    • G01M11/083Testing mechanical properties by using an optical fiber in contact with the device under test [DUT]
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M11/00Testing of optical apparatus; Testing structures by optical methods not otherwise provided for
    • G01M11/08Testing mechanical properties
    • G01M11/083Testing mechanical properties by using an optical fiber in contact with the device under test [DUT]
    • G01M11/086Details about the embedment of the optical fiber within the DUT
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M5/00Investigating the elasticity of structures, e.g. deflection of bridges or air-craft wings
    • G01M5/0091Investigating the elasticity of structures, e.g. deflection of bridges or air-craft wings by using electromagnetic excitation or detection
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2095Auxiliary components, e.g. electric conductors or light guides
    • D07B2201/2096Light guides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2301/00Controls
    • D07B2301/25System input signals, e.g. set points
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2301/00Controls
    • D07B2301/55Sensors
    • D07B2301/5531Sensors using electric means or elements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Light Guides In General And Applications Therefor (AREA)

Description

Pl 4675 1 15.02.83
Zugfester Draht mit eingeschlossenem Lichtwellenleiter-Sensor
Die Erfindung betrifft einen zugfesten Draht aus einer faserverstärkten Harzstruktur mit einem darin eingeschlossenen Lichtwellenleiter (LWL). Sie ermöglicht eine optische ttberwachung des zugfesten Drahtes besonders auf Zug, Bruch odex-Biegung, und sie kann beispielsweise als Spannbetondraht Verwendung finden.
Aus der DE-OS 30 16 009 ist ein Verfahren zur Herstellung faserverstärkter Harzstrukturen bekannt, bei dem die in einer Richtung durch die Apparatur gezogenen Pasern zunächst mit Harz durchtränkt, dann in warmer Luft mit einer harten gelförmigen Oberfläche versehen und schließlich durch ein Metallschmelzbad geführt werden, das auf einer Temperatur zwischen etwa 95 C und der Zersetzungstemperatur des Harzes gehalten wird. Das zugeführte Harz hat eine durch Wärme vernetzende, wärmehärtende Zusammensetzung, die bei Umgebungstemperatur oder erhöhten Temperaturen im flüssigen Zustand gehalten wird. Die Art des wärmehartenden Harzes kann stark variieren und u.a. Epoxidharze, Polyimide, Polyester, Phenolformaldehyd-Harze, Silicon-Harze u.dgl. umfassen. Das Verfahren läßt sich bei allen bekannten Fasermaterialien einsetzen, beispielsweise bei Glasfasern, Stahlfasern, Aramid-Pasern (eingetr. Warenzeichen), Graphitfasern u.dgl.. Die Pasern können andere Paserr einschließen, welche durch andere Schutzschichten ummantelt sind, beispielsweise weiche Metallfasern wie Kupfer oder opti-
Pl 4675 '<>' -'.γ ·..·*..· 15.02.83
sehe Pasern. Die Strukturen können beliebigen Querschnitt haben und können elektrische Leiter, Lichtwellenleiter, Fluidleitungen u.dgl. enthalten, die damit von der faserverstärkten Harzstruktur umgeben werden, deren Form durch Formdüsen oder -matrizen bestimmt wird.
So kann man bei diesem Verfahren etwa e^ne optische Faser (Lichtwellenleiter) als Zentralfaser in die sie umgebenden Verstärkungsfasern einlaufen lassen, wobei der LWL mit einem Trennmittel beschichtet wird, an welches das Harz nicht anklebt. Damit wird der LWL mehr oder weniger lose von dem faserverstärkten ausgehärteten Harzkäfig umgeben, der von dem LWL ohne das Aufbrechen von Klebeverbindungen zwischen dem Harz und dem LWL abgezogen werden kann.
Ein hochfester Faser-Verbundwerkstoff, bei dein in einer Richtung orientierte Glasfasern mit Polyesterharz verbunden sind, wird von der Bayer AG, Leverkusen unter dem eingetragenen Warenzeichen Polystal auf den Markt gebracht. Im Zusammenhang mit LWL ist er bisher nur als Bewehrungsmaterial für optische Nachrichtenkabel verwendet worden. Bei diesen Kabeln wird immer darauf geachtet, daß der LWL in seinen äußeren Mantel lose eingelegt ist, damit zum einen äußere Kräfte von ihm möglichst ferngehalten werden und zum anderen die verschiedenen Dehnungen zwischen ihm und dem Mantel ausgeglichen werden. Ein solches Beispiel ist in der DE-OS 31 12 422 angegeben.
Es ist weiter bekannt, LWL zur Bruchüberwachung von auf Zug beanspruchten Bauteilen einzusetzen. So ist in der DE-OS 29 37 ein Verfahren beschrieben, bei dem der LWL auf das zu überwachende Bauteil aufgeklebt oder in dieses eingelegt ist, wobei das erste vorzugsweise bei Bauteilen aus Metall, das zweite bei solchen aus Kunststoff oder Beton angewendet wird. Bei diesem Verfahren sind Anfang und Ende der LWL mit einem Licht-Durchgangsprüfgerät verbunden, womit die Lichtleitung (Dämpfung) laufend oder in Zeitabständen überwacht wird, die als Maß für die Dehnung und Bruchgefährdung des Bauteils benutzt wird.
Pl 4675 3" '-■"-·' 15.02.83
Ausgehend von dem eingangs genannten zugfesten Draht aus einer faserverstärkten Harzstruktur mit einem darin eingeschlossenen LWL liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, den Draht mit dem LWL so auszubilden, daß eine optische Überwachung des Drahtes besonders auf Zug, Bruch oder Biegung stattfinden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Lichtwellenleiter von einer Kunststoffschicht umschlossen ist, die eine inhomogene Struktur hat, daß Lichtwellenleiter, Zwischenschicht und Draht über die ganze Länge mechanisch fest miteinander verbunden sind, und daß der Lichtwellenleiter an seinen beiden Enden wie bekannt Anschlüsse für ein Licht-Durchgangs prüfgerät besitzt. Vorzugsweise besteht die Zwischenschicht nach der weiteren Erfindung aus Kunststoff oder Kunstharz, denen ein definiert fein gekörntes Pulver aus Glas, Quarz, Korund oder Schmirgel zugesetzt ist. Sie kann aber auch aus harzdurchtränkten Glasfasern bestehen, die spiralförmig auf den Lichtwellenleiter aufgebracht sind. Hierzu kann sie auch als erste Lage der faserverstärkten Harzstruktur aufgebracht sein.
Die Erfindung liegt im wesentlichen in dem inhomogenen Aufbau der Schicht zwischen LWL und Draht, und in der festen Verbindung dieser drei Elemente. Diese Zwischenschicht kann auch als Sekundärschicht bezeichnet werden, da jede optische Paser unmittelbar nach ihrer Herstellung zum Schutz eine dünne Primärbeschichtung aus Kunstharz erhält. Da bei einer Dehnung des gespannten Drahtes dessen Querschnitt abnimmt, treten in diesem Fall Querkräfte auf, die von der inhomogenen Zwischenschicht auf den LWL übertragen werden und dort Mikrokrümmungen erzeugen. Diese bewirken einen Dämpfungsanstieg, der als Maß für die Dehnung benutzt wird.
Diese Effekte und damit die Anzeigeempfindlichkeit können noch dadurch verstärkt werden, daß nach der weiteren Erfindung der beschichtete Lichtwellenleiter im Inneren des Drahtes exzentrisch angeordnet ist. Diese Anordnung eignet sich besonders
» ·
• r
Pl 4675 4 15.02.83
zur Überwachung von Biegebeanspruchungen. Im gleichen Sinn wirkt, wenn im Inneren des Drahtes zwei miteinander verseilte, beschichtete Lichtwellenleiter angeordnet sind.
Der Vorteil der Erfindung liegt darin, daß man auf einfache Weise eine Prüfmöglichkeit für die zugfesten Drähte aus Paser-Verbundwerkstoff und für Bauwerke oder Bauteile erhält, in die solche Drähte eingebaut sind. Prüfung und Überwachung lassen sich nicht nur auf Zug, Bruch oder Biegung, sondern auch auf andere von LWl registrierte Größen, wie Strahlenbelastung durchführen. Die Erfindung ist auch nicht auf Drähte und Rundprofile beschränkt, sondern sie läßt sich auch bei langgestreckten Profilkörpern, oder bei Rohren und Hohlprofilen bein- Einbau des oder der beschichteten LWL in deren Wand, anwenden.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen Pig. 1 einen Draht aus Faser-Verbundwerkstoff mit einem zentrisch angeordneten, beschichteten LWL,
Fig. 2 einen Draht mit zwei zentrisch angeordneten, miteinander verseilten, beschichteten LWL und Fig. 3 als Anwendungsbeispiel eine Brücke mit eingelegten Sparndrähten gemäß der Fig. 1 und dem angeschlossenen Licht-Durchgangsprüfgerät.
Bezeichnet sind mit:
1 Draht aus Paser-Verbundwerkstiff (faserverstärkte Harzstruktur)
2 Lichtwellenleiter
3 Inhomogene Zwischenschicht (Sekundärschicht)
4 Spannbeton-Brücke (mit Spanndrähten 1)
5 Meßenden (Anschlüsse)
6 Zuführungsleitungen
7 Licht-Durchgangsprüfgerät (Sender/Empfänger).
■ (
J ·
Pl 4675 '" 3 15.02.83
Bei der Anordnung nach Fig.. 1 besitzt der LWL an seinen beiden Enden Anschlüsse (nicht gezeichnet) einerseits für einen Lichtsender, andererseits für einen Lichtempfänger. Die Anordnung nach Fig. 2 eignet sich besonders zur Überwachung von Bauteilen, in denen nur ein Draht aus faserverstärkter Harzstruktur untergebracht ist und der von einer Seite gemessen werden soll. In diesem Fall dient der eine LWL als Hinleiter und der andere als Rückleiter, wobei beide LWL am fernen Ende optisch aneinander gekoppelt sind.
Fig. 3 zeigt ein Anwendungsbeispiel. Der LWL-Sensor befindet sich hier in dam mäanderartig eingelegten Spanndraht 1 einer Brücke 4 aus Spannbeton. Die Meßenden 5 des LWL sind über die Zuführungsleitun.?en 6 mit dem Kontrollgerät (S/E) 7 verbunden, das eine laufende mechanische Überwachung der gesamten Brücke gestattet.
Fan weiteres Anwendungsbeispiel ist die Überwachung strah"1 snbelasteter Räume mittels der Anordnung nach Fig. 2. In diesem Fall wird einer der beiden LWL mit einem entsprechend dotierten Glas als Strahlensensor ausgebildet und so lose in den Faaer-Verbunddraht eingelegt, daß mechanische Veränderungen des Faser-Verbunddrahtes mit Ausnahme des Drahtrisses nicht zu Dämpfungsänderungen führen. Der andere LWL wird, wie bereits ( ausgeführt, fest im Faser-Verbunddraht verankert. Auf diese Weise liefert ein Vergleich der Dämpfungsänderungen Informationen darüber, ob eine strablenphysikalische, eine mechanische Belastung oder beide Belastungsarten vorliegen.

Claims (6)

  1. Pl 4675 1 15.02.83
    Ansprüche:
    ; t 1. Zugfester Draht aus einer faserverstärkten Harzstruktur mit einem darin eingeschlossenen Lichtwellenleiter (LWL), dadurch gekennzeichnet, daß zur optischen Überwachung des Drahtes (1) der Lichtwellenleiter (2) von einer Kunststoffschicht (3) umschlossen ist, die eine inhomogene Struktur hat, daß Lichtwellenleiter, Zwischenschicht und Draht über die ganze Länge mechanisch fest miteinander verbunden sind, und daß der Lichtwellenleiter an seinen beiden Enden wie bekannt Anschlüsse für ein Licht-Durchgangsprüfgerät besitzt.
  2. 2. Zugfester Draht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, άεΛ die Zwischenschicht (3) aus Kunststoff oder Kunstharz besteht, denen ein definiert fein gekörntes Pulver von Glas, Quarz, Korund oder Schmirgel zugesetzt ist.
  3. 3. Zugfester Draht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenschicht (3) aus harzdurchtränkten Glasfasern besteht, die spiralförmig auf den Lichtwellenleiter (1) aufgebracht sind.
  4. 4. Zugfester Draht nach einem der Ansprüche 1 bis 3» iadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenschicht (3) als erste Lage der faserverstärkten Harzatruktur aufgebracht ist.
    Pl 4675 ' " "2 15.02.83
  5. 5. Zugfester Draht nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurci· gekennzeichnet, daß der beschichtete Lichtwellenleiter (2+3) im Inneren des Drahtes (1) exzentrisch angeordnet ist.
  6. 6. Zugfester Draht nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß im Inneren des Drahtes (1) zwei miteinander verseilte, beschichtete Lichtwellenleiter (2+3) angeordnet sind.
DE8304203U 1983-02-16 Zugfester Draht mit eingeschlossenem Lichtwellenleiter-Sensor Expired DE8304203U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3305234 1983-02-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8304203U1 true DE8304203U1 (de) 1984-08-09

Family

ID=1331531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8304203U Expired DE8304203U1 (de) 1983-02-16 Zugfester Draht mit eingeschlossenem Lichtwellenleiter-Sensor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8304203U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3603934A1 (de) * 1986-02-03 1987-08-13 Spectran Corp Faseroptischer drucksensor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3603934A1 (de) * 1986-02-03 1987-08-13 Spectran Corp Faseroptischer drucksensor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3305234C2 (de) Zugfester Draht aus einer faserverstärkten Harzstruktur mit mindestens einem darin eingeschlossenen Lichtwellenleiter
DE2355854C2 (de) Optisches Kabel
DE3024310C2 (de) Optisches Kabel und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0874262A2 (de) Optisches Kabel und Verfahren zum Herstellen eines optischen Kabels
DE3526966A1 (de) Lichtwellenleiter-sensor fuer zugkraefte und verfahren zu seiner herstellung
EP0268286A2 (de) Zugfestes Kabel
DE2724155A1 (de) Nachrichtenkabel mit glasfaser-lichtwellenleitern
DE3232108A1 (de) Optisches kabel
EP0072423A1 (de) Optisches Nachrichtenkabel
DE3023669A1 (de) Selbsttragendes optisches nachrichtenkabel
DE4304545C2 (de) Kabel mit Lichtwellenleitern
DE8304203U1 (de) Zugfester Draht mit eingeschlossenem Lichtwellenleiter-Sensor
DE3010005B1 (de) In ihrer Laengsachse tordierte Lichtleitfaser
DE3320072A1 (de) Lichtwellenleiterkabel und verfahren zu dessen herstellung
DE9203161U1 (de) Metallfreies Lichtwellenleiterkabel
EP0211107B1 (de) Metallfreies Lichtwellenleiterkabel mit einer Kabelseele
DE3606589C2 (de)
DE69837304T2 (de) Ummantelte optische Faser und Herstellungsverfahren
AT500175B1 (de) Verfahren zur herstellung eines kabelvergusses sowie danach hergestellter verguss
DE4015568A1 (de) Lwl-luftkabel fuer grosse spannfeldlaengen
EP0477416B1 (de) Optisches Kabel
DE3513592C2 (de)
DE8915071U1 (de) Temperatur-unempfindlicher Lichtwellenleiter-Dehnungssensor
DE3419801A1 (de) Metallfreies lichtwellenleiterkabel mit einer kabelseele
DE2833869A1 (de) Verfahren zur herstellung eines optischen uebertragungselementes