DE828051C - Device on vehicles, in particular on motor vehicles, for illuminating curvatures, with auxiliary headlights arranged on both sides of the vehicle and directed laterally forwards - Google Patents

Device on vehicles, in particular on motor vehicles, for illuminating curvatures, with auxiliary headlights arranged on both sides of the vehicle and directed laterally forwards

Info

Publication number
DE828051C
DE828051C DESCH1091A DESC001091A DE828051C DE 828051 C DE828051 C DE 828051C DE SCH1091 A DESCH1091 A DE SCH1091A DE SC001091 A DESC001091 A DE SC001091A DE 828051 C DE828051 C DE 828051C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
auxiliary
arm
winker
auxiliary headlight
bulb
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH1091A
Other languages
German (de)
Inventor
Carl Scholz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH1091A priority Critical patent/DE828051C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE828051C publication Critical patent/DE828051C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic

Description

Einrichtung an Fahrzeugen, insbesondere an Kraftfahrzeugen, zur Beleuchtung von Wegkrümmungen, mit an beiden Seiten des Fahrzeuges angeordneten, seitlich nach vorn gerichteten Hilfsscheinwerfern 1)ic Erfindung bezieht sich auf Einrichtungen an Fahrzeugen, insbesondere an Kraftfahrzeugen, zur Beleuchtung von Wegkrümmungen, mit an beiden Seiten des Fahrzeuges angeordneten, seitlich nach vorn gerichteten Hilfsscheinwerfern, deren Ein- und Ausschaltung durch die Betätigung des Fahrtrichtungsanzeigers erfolgt.Equipment on vehicles, in particular on motor vehicles, for lighting of curvatures, with arranged on both sides of the vehicle, to the side front-facing auxiliary headlights 1) ic invention relates to devices on vehicles, in particular on motor vehicles, for illuminating bends in the road, with arranged on both sides of the vehicle, laterally facing forward Auxiliary headlights, which can be switched on and off by actuating the direction indicator he follows.

Die Hilfsscheinwerfer sind neben den Hauptscheinwerfern vorhanden, welche ein geradeaus gerichtetes Licht geben, während die Hilfsschein-«,crfer beim Befahren einer Kurve ein seitlich nach vorn berichtetes Licht ausstrahlen. Man kennt bereits verschiedene Ausführungen solcher Hilfs-5(, Beinwerfer an Kraftfahrzeugen, bei denen die Hilfsscheinwerfer an den verschiedensten Stellen des Kraftfahrzeuges seitlich oder vorn angeordnet sind.The auxiliary headlights are available next to the main headlights, which give a straight forward light, while the auxiliary shades - «, crfer at When driving on a curve, emit a light that is reported to the side and forward. One knows already different versions of such auxiliary 5 (, leg throwers on motor vehicles, in which the auxiliary headlights at various points on the vehicle are arranged laterally or in front.

Die Anordnung der Hilfsscheinwerfer an der Vorderfront des Fahrzeuges in der Nähe der Hauptscheinwerfer hat den Nachteil, daß die Wegkrümmung, insbesondere unmittelbar vor dem Fahrzeug, nicht genügend beleuchtet werden kann. Für die Sicherheit des Fahrens ist es aber notwendig, daß auch der kurz vor dem Fahrzeug liegende Straßenrand aufgehellt wird. Die Anordnung der Hilfsscheinwerfer an den Seiten des Fahrzeuges hat den Nachteil, daß die Hilfsscheinwerfer stark verschmutzen und in ihrer Lichtstärke beeinträchtigt werden. Unmittelbar an der Seitenwand des Fahrzeuges angeordnete Hilfsscheinwerfer könner. Schatten durch vorstehende Fahrzeugteile auf die Straße werfen und auf diese Weise die Beleuchtung der Wegkrümmung beeinträchtigen.The arrangement of the auxiliary lights on the front of the vehicle near the main headlights has the disadvantage that the curvature, in particular directly in front of the vehicle cannot be sufficiently lit. For securitiy purposes When driving, however, it is necessary that the edge of the road just in front of the vehicle is brightened. The arrangement of the auxiliary lights on the sides of the vehicle has the disadvantage that the auxiliary headlights are very dirty and in their light intensity impaired will. Immediately on the side wall of the vehicle arranged auxiliary lights can. Shadows from protruding vehicle parts throwing the road, thereby affecting the lighting around the bend in the road.

Außerdem stören alle zusätzlich zu den Hauptscheinwerfern angebrachten Hilfsscheinwerfer die glatte Form des Fahrzeuges, zumal dann, wenn die Hauptscheinwerfer in die Karosserie eingebaut sind.In addition, all that are attached to the main headlights are annoying Auxiliary headlights the smooth shape of the vehicle, especially when the main headlights are built into the body.

Die Erfindung vermeidet diese Nachteile dadurch, daß der Hilfsscheinwerfer am Winkerarm des Fahrtrichtungsanzeigers angeordnet und in das Gehäuse des Winkerarmes bzw. in die Karosserie versenkbar ist. Hierdurch wird der Vorteil erzielt, daß der Hilfsscheinwerfer beim Nichtgebrauch in dem Gehäuse des Winkerarmes bzw. bei eingebautem Winker in die Karosserie versenkt ist, demzufolge vor Verschmutzungen geschützt ist, und bei Betätigung des Fahrtrichtungsanzeigers in einem Abstand, welcher der Länge des Winkerarmes entspricht, von der Seitemvandung der Karosserie entfernt ist, so daß dadurch eine bessere Beleuchtung der Wegkrümmung erzielt wird.The invention avoids these disadvantages in that the auxiliary headlight arranged on the indicator arm of the direction indicator and in the housing of the indicator arm or can be lowered into the body. This has the advantage that the Auxiliary spotlights when not in use in the housing of the indicator arm or when installed Winker is sunk into the body, therefore protected from dirt is, and when the direction indicator is operated at a distance which is the Length of the winker arm, removed from the side wall of the body is, so that a better illumination of the curvature is achieved.

Zur Aufnahme der elektrischen Birne des Hilfsscheinwerfers ist der Winkerarm an seiner Stirnfläche finit einer Ausnehmung bzw. öffnungen und Kontakten versehen. Um den Lichtstrahl des Hilfsscheinwerfers auf die Wegkrümmung ausrichten zu können, ist nach der Erfindung der Hilfsscheiniverfer am Winkerarm einstellbar befestigt.To accommodate the electrical bulb of the auxiliary headlight is the Winkerarm finitely with a recess or openings and contacts on its end face Mistake. To align the light beam of the auxiliary headlight with the curve of the path to be able to, according to the invention, the auxiliary signal can be adjusted on the winker arm attached.

Die Erfindung besteht ferner darin, daß sich an der oberen Längsfläche des Winkerarmes ein Schalter zur Hinzuschaltung oder Abschaltung des Hilfsscheinwerfers zum bzw. vom Stromkreis der Winkerbeleuchtung befindet. Bei Einschaltung dieses Schalters wird der Hilfsscheinwerfer selbsttätig bei t3etätigung des Fahrtrichtungsanzeigers eingeschaltet, während er bei Ausschaltung dieses Schalters bei Betätigung des Fahrtrichtungsanzeigers nicht eingeschaltet ist.The invention also consists in that on the upper longitudinal surface of the winker arm, a switch to connect or disconnect the auxiliary headlight to or from the circuit of the corner lighting. When this is switched on Switch, the auxiliary headlight is activated automatically when the direction indicator is activated switched on, while when this switch is switched off when the direction indicator is operated is not turned on.

Um vor Beschädigungen geschützt zu sein, befindet sich die elektrische Birne des Hilfsscheinwerfers in einem röhrenförmigen, mit Kontakten versehenen Gehäuse, das eine Lichtdurchtrittsöffnung besitzt, innen verspiegelt ist und in der Ausnehmung des Winkerarrnes an Kontaktfedern dreh- und schwenkeinstellbar befestigt ist. Zur Einstellung des Hilfsscheinwerfers sind die Kontaktfedern unabhängig voneinander in ihrer Längsrichtung einstellbar und feststellbar.In order to be protected from damage, the electrical one is located The bulb of the auxiliary headlight in a tubular housing with contacts, which has a light passage opening, is mirrored on the inside and in the recess des Winkerarrnes is attached to contact springs so that it can be rotated and swiveled. To the The contact springs are independent of each other when adjusting the auxiliary headlight adjustable and lockable in their longitudinal direction.

Eine andere Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes besteht darin, daß die Stirnfläche des Winkers nach innen gewölbt ist und den vorderen Abschluß des Winkerarmes bildet, vor dem eine mit Reflektor versehene Soffittenbirne angeordnet ist. Zu diesem Zweck kann in der Ausnehmung des Winkerarmes ein nach innen gewölbter, zylindrischer Reflektor angeordnet sein, in dessen Längsachse sich eine Soffittenbirne befindet. Zur Einstellung des Lichtstrahles des Hilfsscheinwerfers ist der Reflektor um seine Längsachse dreheinstellbar. Eine besonders einfache Ausführungsform wird dadurch erreicht, daß der Reflektor unmittelbar auf dem Glaskörper der Soffittenbirne befestigt oder daß diese selbst außenseitig auf einem Teil ihres Umfanges verspiegelt ist.Another embodiment of the subject matter of the invention consists in that the face of the bezel is curved inward and the front end of the winker arm, in front of which a festoon bulb provided with a reflector is arranged is. For this purpose, an inwardly curved, be arranged cylindrical reflector, in the longitudinal axis of a soffit bulb is located. The reflector is used to adjust the light beam of the auxiliary headlight adjustable to rotate about its longitudinal axis. A particularly simple embodiment is achieved in that the reflector is directly on the glass body of the festoon bulb attached or that this itself is mirrored on the outside on part of its circumference is.

Eine andere Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes besteht darin, daß in die vordere Stirnfläche des Winkerarmes eine Kugelbirne eingesetzt ist. Um den Winker rechts oder links am Fahrzeug verwenden zu können, besitzt die vordere Stirnfläche zwei in einem Winkel von etwa 9o° zueinander stehende Flächen mit parallel zu den Stirnkanten liegender Schnittkante, von denen jede eine Öffnung zur Aufnahme der Birne besitzt. Die Birne für den Hilfsscheinwerfer wird so am Winkerarm befestigt, daß ihr Schein schräg nach vorn gerichtet ist.Another embodiment of the subject matter of the invention consists in that a ball pear is inserted into the front face of the winker arm. Around To be able to use the direction indicator on the right or left of the vehicle, has the front one Front face two faces which are at an angle of about 90 ° to one another and are parallel cut edge lying to the front edges, each of which has an opening for receiving who owns the pear. The bulb for the auxiliary headlight is attached to the indicator arm, that its glow is directed obliquely forward.

Der Einbau eines Hilfsscheimverfers zur Beleuchtung von Wegkrümmungen in den Winkerarm hat ferner den Vorteil, daß der Winkerarm durch den aus ihm heraustretciideti Lichtstrahl gleichsam verlängert wird.The installation of an auxiliary screen diverter to illuminate bends in the path into the winker arm also has the advantage that the winker arm travels out of it Light beam is extended as it were.

Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung in mehreren Ausführungsformen dargestellt, und zwar zeigt Fig. i ein Kraftfahrzeug mit Winker und Hilfsscheinwerfer, . Fig. 2 einen Winkerarm mit am Ende angeordnetem Hilfsscheinwerfer in Ansicht, Fig.3 und 4 die Seitenansicht des Winkerarmes mit zwei verschiedenen Einstellungen des Hilfsscheinwerfers für den rechten und linken Winker, Fig.5 eine Aufsicht auf den Winkerarm nach Fig. 2, Fig.6 eine andere Ausführungsform des Winkerarmes mit am Ende anbeordneteni Hilfsscheinwerfer, Fig.7 eine Einzelheit der Fig.6. Fig.8 einen Längsschnitt durch den Winkerarm mit Soffittenbirne, bei der der Reflektor auf dem Glaskörper der Birne befestigt ist, Fig.9 eine andere Ausführungsform des Winkerarmes mit Kugelbirne als Hilfsscheinwerfer und Fig. to eine besondere Ausführungsform im Längsschnitt.The object of the invention is shown in the drawing in several embodiments shown, namely Fig. i shows a motor vehicle with indicator and auxiliary headlights, . 2 shows a view of an indicator arm with an auxiliary headlight arranged at the end, 3 and 4 the side view of the winker arm with two different settings of the auxiliary headlights for the right and left indicators, Fig. 5 is a plan view the winker arm according to FIG. 2, FIG. 6 with another embodiment of the winker arm auxiliary headlights arranged at the end, FIG. 7 a detail of FIG. 6. Fig. 8 a longitudinal section through the winker arm with festoon bulb, where the reflector is attached to the glass body of the pear, Fig.9 another embodiment of the Winkerarmes with spherical bulb as auxiliary spotlight and Fig. To a special embodiment in longitudinal section.

In Fig. i ist .ein Kraftfahrzeug dargestellt, das einen Winkerarm i mit Hilfsscheinwerfer 2 zum Beleuchten von Wegkrümmungen aufweist. Das Gehäuse des Winkerarmes ist mit 3 bezeichnet. 1n dieses Gehäuse ist der Hilfsscheinwerfer bei heruntergeklapptem Winkerarin versenkt. Der Winker kann auch in die Karosserie eingebaut sein.In Fig. I. A motor vehicle is shown that has a winker arm i with auxiliary headlights 2 for illuminating curvatures. The case the winker arm is denoted by 3. In this housing is the auxiliary headlight Sunk when the winker is down. The indicator can also be installed in the body be built in.

Der Winkerarm besteht aus einem Blechrahmen 4, in den auf beiden Seiten eine rote, durchsichtige Platte 5 eingesetzt ist, zwischen denen die Birne 6 zur Beleuchtung des Winkerannes sich befindet. Am Ende des Winkerarmes befindet sich das röhrenförmige Gehäuse 7, das die Lichtdurchtrittsöffnung 8 besitzt. In dem Gehäuse 7 befindet sich die Soffittenbirne 9, deren Kontakte isoliert durch das Gehäuse 7 hindurchgeführt sind. Der untere Kontakt ist mit i o und die obere Kontaktschraube mit i i bezeichnet. Das die Soffittenbirne enthaltende Gehäuse 7 ist zwischen den Kontaktfedern 12 und 13 vor der Stirnfläche 14 des Winkerarmes befestigt, die zur Aufnahme des Gehäuses 7 die Ausnehmung 15 besitzt. Die Kontaktfedern 12 und 13 sind in ihrer Längsrichtung ein= stellbar und durch die Schrauben 16 bzw. 17 feststellbar. Der zu diesem Zweck in der oberen und unteren Längsfläche 18, i 9 des Winkerarmes vorgesehene Schlitz ist mit 20 bezeichnet. An der oberen Längsfläche i9 befindet sich der Schalter 21 zur Hinzuschaltung oder Abschaltung des Hilfsscheinwerfers 2 zum bzw. vom Stromkreis der Soffittenbirne 6.The winker arm consists of a sheet metal frame 4, in the on both sides a red, transparent plate 5 is inserted, between which the pear 6 for Lighting of the winker is located. At the end of the winker arm is the tubular housing 7 which has the light passage opening 8. In the case 7 is the soffit bulb 9, whose contacts are isolated by the housing 7 are passed through. The lower contact is with i o and the upper contact screw denoted by i i. The housing 7 containing the soffit bulb is between the Contact springs 12 and 13 in front of the end face 14 of the winker arm attached, which has the recess 15 for receiving the housing 7. The contact springs 12 and 13 are adjustable in their longitudinal direction and can be adjusted by means of the screws 16 or 17 detectable. The for this purpose in the upper and lower longitudinal surface 18, i 9 of the winker arm provided slot is denoted by 20. On the upper longitudinal surface i9 is the switch 21 for connecting or disconnecting the auxiliary headlight 2 to or from the circuit of the festoon bulb 6.

Die Stromzuführung zum Hilfsscheinwerfer erfolgt durch die mit dem Blechrahmen des Winkerarmes elektrisch leitend verbundene Kontaktfeder 13 sowie durch die isolierte Zuleitung 22.The power supply to the auxiliary headlight is provided by the Sheet metal frame of the winker arm electrically conductively connected contact spring 13 and through the insulated supply line 22.

Durch die Verstellung der Kontaktfedern 12 und 13 läßt sich eine Einstellung des Lichtstrahles des Hilfsscheinwerfers vornehmen. Dem gleichen Zweck dient auch die Dreheinstellung des röhrenförmigen Gehäuses ; , die auch dazu benutzt wird, den gleichen Winker rechts- und linksseitig verwendbar zu machen, wie es in den Fig. 3 und ,4 dargestellt ist.By adjusting the contact springs 12 and 13, an adjustment can be made of the light beam of the auxiliary headlight. The same purpose also serves the rotational adjustment of the tubular housing; which is also used to to make the same direction indicator usable on the right and left as it is in the Fig. 3 and 4 is shown.

In den Fig. 6, 7 und 8 sind andere Ausführungsformen des Winkerarmes mit Hilfsscheinwerfer dargestellt. In der Ausnehmung 15 des Winkerarmes befindet sich der nach innen gewölbte zylindrische Reflektor 23, in dessen Längsachse die Soffittenbirne 9 angeordnet ist. Zur Halterung der Birne dienen ebenso wie in der Fig. 2 Kontaktfedern, die in Fig.6 nicht besonders dargestellt sind.6, 7 and 8 show other embodiments of the indicator arm with auxiliary headlights. In the recess 1 5 of the winker arm is the inwardly curved cylindrical reflector 23, in the longitudinal axis of which the festoon bulb 9 is arranged. As in FIG. 2, contact springs are used to hold the pear and are not particularly shown in FIG.

Bei der in Fig.8 dargestellten Abänderung dieser Ausführungsform ist die: Stirnfläche des Winkers nach innen gewölbt und bildet den vorderen Abschluß 2,1 des Winkerarmes, vor dem die mit dem Reflektor 25 versehene Soffittenbirne 9 angeordnet ist. Der Reflektor 25 ist in dieser Ausführungsform unmittelbar auf dem Glaskörper der Soffittenbirne befestigt hzw. durch außenseitig angebrachte Verspiegelung hergestellt. Die Einstellung des Reflektors 25 erfolgt durch Drehung der Soffittenbirne um ihre Längsachse 26.In the modification of this embodiment shown in FIG the: the front face of the bezel is curved inwards and forms the front end 2.1 of the winker arm, in front of which the festoon bulb provided with the reflector 25 9 is arranged. The reflector 25 is in this embodiment directly on the Glass body of the festoon bulb attached hzw. thanks to the mirror coating on the outside manufactured. The reflector 25 is adjusted by rotating the soffit bulb about its longitudinal axis 26.

In den Fig.9 und io sind weitere Ausführungsform-en des Winkerarnies dargestellt, der an Stelle der Soffittenbirne mit der Kugelbirne 27 ausgestattet ist, die in die vordere Stirnfläche 14 des Winkerarmes eingesetzt ist. Die Kugelbirne 27 befindet sich z,#%-eckniäßig nahe der unteren Längsfläche i g. Bei der üblichen Form des Winkerarmes, bei der die Stirnfläche schräg abfällt, ist in diesem Fall der vorstehende Teil der Kugelbirne vor Beschädigungen geschützt und ohne weiteres in das Gehäuse versenkbar. Außerdem gibt sie ein schräg nach unten gerichtetes Licht.In FIGS. 9 and 10 there are further embodiments of the Winkerarnies shown, which is equipped with the ball pear 27 in place of the festoon pear which is inserted into the front face 14 of the winker arm. The ball pear 27 is located z, #% - angularly close to the lower longitudinal surface i g. With the usual In this case, the shape of the winker arm, with the face sloping downwards, is the protruding part of the ball pear protected from damage and easily retractable into the housing. In addition, it emits a light directed downwards at an angle.

In Fig. i o ist eile abgeänderte Ausführungsform dargestellt. An Stelle der Stirnfläche 14 bilden zwei in eitteni Winkel von etwa 9o° zueinander stehende Flächen 28, 29, deren Schnittkante 30 parallel zu den Stinikanten 31 und 32 liegt, den vorderen Abschluß des Winkerarmes. Die Flächen 28 und 29 besitzen öffnungen 33 und 34, in die wahlweise die Kugelbirne 27 eingesetzt wird, je nachdem, ob der Winker rechts oder links am Fahrzeug verwendet werden soll. Die Wirkungsweise ist folgende: Durch den Schalter 21 wird die Soffittenbirne 9 des Hilfsscheinwerfers 2 entweder zur Soffittenbirne 6 vorbereitend hinzugeschaltet oder von dem Stromkreis der Soffittenbirne 6 abgeschaltet. Im ersteren Falle wird beiBetätigung desWinkers gleichzeitig nebender Soffittenbirne 6, welche den Winkerarm von innen beleuchtet, auch die Soffittenbirne 9 des Hilfsscheinwerfers 2 eingeschaltet, so daß der Hilfsscheinwerfer die Wegkrümmung beleuchtet; im anderen Falle kommt der Hilfsscheinwerfer 2 bei der Betätigung des Winkers nicht zur Wirkung, und .es leuchtet die Soffittenbirne 6 im Innern des Winkerarmes.In Fig. 10 a modified embodiment is shown. Instead of the end face 14, two faces 28, 29 standing at an angle of about 90 ° to one another, the cutting edge 30 of which lies parallel to the stiffening edges 31 and 32, form the front end of the winker arm. The surfaces 28 and 29 have openings 33 and 34 into which the spherical pear 27 is optionally inserted, depending on whether the indicator is to be used on the right or left of the vehicle. The mode of operation is as follows: By means of the switch 21, the festoon bulb 9 of the auxiliary headlight 2 is either switched on in preparation for the festoon bulb 6 or disconnected from the circuit of the festoon bulb 6. In the former case, when the winker is actuated, the festoon bulb 9 of the auxiliary headlight 2 is switched on at the same time next to the festoon bulb 6, which illuminates the winker arm from the inside, so that the auxiliary headlight illuminates the bend in the path; in the other case the auxiliary spotlight 2 does not come into effect when the winker is actuated, and the festoon bulb 6 lights up inside the winker arm.

Im allgemeinen wird man den Schalter 21 erst bei Dunkelheit einschalten. Wenn die Lichtquelle stark genug ist, kann der Reflektor fortfallen. In diesem Fall kann gegebenenfalls die Lichtquelle, die zur Beleuchtung des Straßenrandes dient, gleichzeitig auch den Winkerarm durch die öffnung in der Stirnfläche beleuchten.In general, the switch 21 will only be switched on when it is dark. If the light source is strong enough, the reflector can be omitted. In this case if necessary, the light source that is used to illuminate the roadside, at the same time also illuminate the signal arm through the opening in the front face.

Claims (12)

PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung an Fahrzeugen, insbesondere an Kraftfahrzeugen, zur Beleuchtung von Wegkrümmungen, mi.t an beiden Seiten des Fahrzeuges angeordneten, seitlich nach vorn gerichteten Hilfsscheinwerfern, deren Ein- und Ausschaltung durch die Betätigung des Fahrtrichtungsanzeigers erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsscheinwerfer am Winkerarm des Fahrtrichtungsanzeigers angeordnet und in das Gehäuse des Winkerarmes bzw. in die Karosserie versenkbar ist. PATENT CLAIMS: i. Device on vehicles, especially on motor vehicles, for illuminating bends in the path, with auxiliary headlights arranged laterally forward on both sides of the vehicle, which are switched on and off by actuating the direction indicator, characterized in that the auxiliary headlight on the winker arm of the Direction indicator is arranged and can be lowered into the housing of the indicator arm or into the body. 2. Hilfsscheinwerfer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkerarm (i) an seiner vorderen Stirnfläche (14) zeit einer Ausnehmung bzw. Öffnung und Kontakten zur Aufnahme der elektrischen Birne (9) des Hilfsscheinwerfers versehen ist. 2. auxiliary headlight according to claim i, characterized in that the winker arm (i) on its front end face (14) there is a recess or opening and contacts is provided to accommodate the electric bulb (9) of the auxiliary headlight. 3. Hilfsscheinwerfer nach einem der Ansprüche i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich an der oberen Längsfläche (18) des Winkerarmes (i) ein Schalter (21) zur Hinzuschaltung oder Abschaltung des Hilfsscheinwerfers zum bzw. vom Stromkreis der Winkerbeleuchtung befindet. 3. Auxiliary headlight according to one of Claims 1 and 2, characterized in that On the upper longitudinal surface (18) of the winker arm (i) there is a switch (21) for switching on or switching off the auxiliary headlight to or from the circuit of the corner lighting is located. 4. Hilfsscheinwerfer nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsscheinwerfer (2) am Winkerarm (i) einstellbar ist. 4. auxiliary headlight according to claim i to 3, characterized in that the auxiliary headlight (2) on the indicator arm (i) can be adjusted. 5. Hilfsscheinwerfer nach einem der Ansprüche i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Birne (9) des Hilfsscheinwerfers sich in einem röhrenförmigen, zeit Kontakten versehenen Gehäuse (7) befindet, das eine Lichtdurchtrittsöffnung (8) besitzt, innen verspiegelt ist und in der Ausnehmung bzw. öffnung (15) des Winkerarmes an Kontaktfedern (12, 13) dreh- und schwenkeinstellbar befestigt ist. 5. Auxiliary lights according to any one of claims i to 4, characterized in that the electric bulb (9) The auxiliary headlight is provided in a tubular, timed contact Housing (7) is located, which has a light passage opening (8), mirrored inside is and in the recess or opening (15) of the indicator arm on contact springs (12, 13) is attached so that it can be rotated and swiveled. 6. Hilfsscheinwerfer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, da13 die Kontaktfedern (12, 13) unabhängig voneinander in ihrer Längsrichtung einstellbar und feststellbar sind. 6. auxiliary headlight according to claim 5, characterized in that the contact springs (1 2, 1 3) are independently adjustable and lockable in their longitudinal direction. 7. Hilfsscheinwerfer nach einem der Ansprüche i bis .4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnfläche (14) des Winkers nach innen gewölbt ist und den vorderen Abschluß (24) des Winkerarmes bildet, vor dem eine mit Reflektor versehene Soffittenbirne angeordnet ist. B. 7. auxiliary headlight according to one of claims i to .4, characterized in that that the end face (14) of the winker is curved inward and the front end (24) of the winker arm forms, in front of which a festoon bulb provided with a reflector is arranged. B. Hilfsscheinwerfer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß .der vordere Abschluß durch einen nach innen gewölbten, zylindrischen Reflektor (23) gebildet wird, in dessen Längsachse die Soffittenbirne (9) angeordnet ist. Auxiliary headlight according to Claim 7, characterized in that .the front end by an inwardly curved, cylindrical reflector (23) is formed, in the longitudinal axis of which the soffit bulb (9) is arranged. 9. Hilfsscheinwerfer nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor (25) unmittelbar auf dem Glaskörper der Soffittenbirne (9) befestigt, oder daß die Soffittenbirne außenseitig auf eirein Teil ihres Umfanges verspiegelt ist. io. 9. auxiliary headlight according to claim 7 and 8, characterized in that the reflector (25) attached directly to the glass body of the festoon bulb (9), or that the Festoon bulb is mirrored on the outside on a part of its circumference. ok Hilfsscheinwerfer nach Anspruch 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet. daß der Reflektor um seine Längsachse dreheinstellbar ist. i i. Auxiliary lights according to claim 7 to 9, characterized. that the reflector is about its longitudinal axis is adjustable. i i. Hilfsscheinwerfer nach einem der Ansprüche i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in die vordere Stiriifläclie des Winkerarmes eine Kugelbirne (27) eingesetzt ist. Auxiliary headlight according to one of Claims i to 4, characterized characterized that in the front face of the winker arm a ball pear (27) is inserted. 12. Hilfsscheinwerfer n@icli Anspruch i i, dadurch gekennzeichnet, da(., die vordere Stirnfläche zwei in einem Winkel von etwa 9o° zueinander stehende Flächen (28, 29) mit parallel zu den Stirnkanten (31, 32) liegender Schnittkante (30) aufweist, von denen jede eine Üffnung i.33. 31) zur Aufnahme der Birne besitzt.12. auxiliary headlights n @ icli claim i i, characterized in that da (., the front face of two standing at an angle of about 90 ° to each other Areas (28, 29) with the cut edge lying parallel to the front edges (31, 32) (30), each of which has an opening i.33. 31) to hold the pear.
DESCH1091A 1950-01-29 1950-01-29 Device on vehicles, in particular on motor vehicles, for illuminating curvatures, with auxiliary headlights arranged on both sides of the vehicle and directed laterally forwards Expired DE828051C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH1091A DE828051C (en) 1950-01-29 1950-01-29 Device on vehicles, in particular on motor vehicles, for illuminating curvatures, with auxiliary headlights arranged on both sides of the vehicle and directed laterally forwards

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH1091A DE828051C (en) 1950-01-29 1950-01-29 Device on vehicles, in particular on motor vehicles, for illuminating curvatures, with auxiliary headlights arranged on both sides of the vehicle and directed laterally forwards

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE828051C true DE828051C (en) 1952-01-14

Family

ID=7422688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH1091A Expired DE828051C (en) 1950-01-29 1950-01-29 Device on vehicles, in particular on motor vehicles, for illuminating curvatures, with auxiliary headlights arranged on both sides of the vehicle and directed laterally forwards

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE828051C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2503075C2 (en) Vehicle headlights
DE828051C (en) Device on vehicles, in particular on motor vehicles, for illuminating curvatures, with auxiliary headlights arranged on both sides of the vehicle and directed laterally forwards
DE3600928A1 (en) MOTOR VEHICLE WITH A BRAND
DE202018002900U1 (en) Battery operated magnetic, swiveling and extendable turning light for use as a floor or ceiling lamp
DE487689C (en) Electric lighting system for motor vehicles
DE800943C (en) Cornering lights for cars
DE727198C (en) Tail lamp for license plate light and brake light on motor vehicles
DE334144C (en) Headlights for vehicles
DE932831C (en) Swiveling auxiliary headlights for vehicles
DE648084C (en) Flashing light reflector for marching columns
DE1580431C3 (en)
DE372564C (en) Headlights with main and auxiliary lamps, especially for motor vehicles
DE748669C (en) Electric hand lamp with power source, especially for air raid purposes
DE419037C (en) Direction indicators
DE844866C (en) Lighting system for motor vehicles
DE1237918B (en) Spotlights for cars
DE384484C (en) Headlight lamp for vehicles
DE250731C (en)
DE646681C (en) Lighting system for motor vehicles
DE871582C (en) Glare-free lighting and lighting system for oncoming vehicles
DE452888C (en) Direction indicators
DE347173C (en)
DE648779C (en) Direction indicator, especially for bicycles and motorcycles
DE55509C (en) Searchlights for navigation lights on ships
DE812510C (en) For side lighting certain lights for vehicles