DE828042C - Device for generating illuminated signs - Google Patents

Device for generating illuminated signs

Info

Publication number
DE828042C
DE828042C DER393A DER0000393A DE828042C DE 828042 C DE828042 C DE 828042C DE R393 A DER393 A DE R393A DE R0000393 A DER0000393 A DE R0000393A DE 828042 C DE828042 C DE 828042C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recesses
clouded
roughened
parts
illuminated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER393A
Other languages
German (de)
Other versions
DE1602747U (en
Inventor
Dr Alexander Ringleb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALEXANDER RINGLEB DR
Original Assignee
ALEXANDER RINGLEB DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALEXANDER RINGLEB DR filed Critical ALEXANDER RINGLEB DR
Priority to DER393A priority Critical patent/DE828042C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE828042C publication Critical patent/DE828042C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0033Means for improving the coupling-out of light from the light guide

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

Vorrichtung zur Erzeugung von Leuchtzeichen Es sind Vorrichtungen zur Erzeugung von Leuchtzeichen bekannt, die aus einer vorzugsweise planparallelen Scheibe aus volltransparentem, gegebenenfalls gefärbtem Werkstöff, vorzugsweise einem solchen hohen Lichtbrechungsvermögens, bestehen, in welcher Zeichen, z. B. Buchstaben, in Gestalt entsprechender Ausnehmungen mit optisch getrübten, z. B. aufgerauhten Wandungsflächen ausgespart sind, und welche an einer oder an zwei gegenüberliegenden Seitenkanten von einer oder mehreren gegenüber dein Beschauer al)g-edeckten Lichtquellen, gegebenenfalls mit vorgesetztem Farbfilter angestrahlt und an den nicht unmittelbar angestrahlten Seitenkanten oder Teilen 'hiervon gegebenenfalls optisch getrübt, z., B. geraubt, ist.Device for generating luminous signs There are devices known for the generation of illuminated signs, which consist of a preferably plane-parallel Disc made of fully transparent, optionally colored material, preferably such a high refractive power exist in which characters, e.g. B. Letters, in the form of corresponding recesses with optically clouded, z. B. roughened wall surfaces are recessed, and which on one or on two opposite Side edges of one or more light sources that are al) covered opposite your viewer, if necessary, illuminated with a color filter in front of it and not directly on the Illuminated side edges or parts thereof, possibly visually clouded, e.g. robbed.

Diese bekannten Vorrichtungen lassen die durch die Aussparungen 1>7w-. Durchbrüche gebildeten Zeichen bei Anstrahlung einer oder mehrerer der Scheibenseiten'kanten mit mehr oder minder großer Deutlichkeit und Leuchtintensität hervortreten, während die Scheibe selbst als solche unsichtbar bleibt.These known devices allow the recesses 1> 7w-. Breakthroughs are formed when one or more of the window edges are illuminated emerge with more or less great clarity and luminous intensity, while the pane itself remains invisible as such.

Bei allen den derartigen Leuchtschildern eigenen Vorzügen" die insbesondere darin bestehen, auch den hinter den Zeichen liegenden Raum betrachten zu lassen, in der Betrachtungsrichtung mit außerordentlich wenig Raum auszukommen, die Zeichen auch in unbeleuchtetem Zustande bei Tageslicht ausreichend hervortreten zu lassen und so die Vorrichtungen u. a. quer zur Richtung von Hauswänden und auf Dachfirsten installieren zu lassen, sind derartige Leuchtschilder in ihren vorerwähnten bekannten Ausführungsformen doch mehr oder minder mit dem Nachteil behaftet, daß bei denselben die Leuchtintensität der einzelnen Zeichen mit wachsender Entfernung von der oder den Lichtquellen bzw. den von diesen angestrahlten Seitenkanten verhältnismäßig gering ist. Dies ist insbesondere auch darauf zurückzuführen, daß die jeweils in der Lichtrichtung vorgeordneten Durchbrüche bzw. Ausnehmungen ,die darauf folgenden "Zeichen beschatten und damit die Erkenntlichkeit der betreffenden Zeichen mit wachsender Entfernung von der Lichtquelle und mit wachsender :lnzalil der dazwischenliegenden Ausnehmungen immer geringer wird,, bis schließlich praktisch überhaupt keine Erkenntlichkeit mehr auftritt.With all such illuminated signs own advantages "the particular consist of also allowing the space behind the signs to be viewed, The characters get along with extremely little space in the viewing direction to let it stand out sufficiently in daylight even when it is not illuminated and so the devices i.a. across the direction of house walls and on roof ridges to have installed, such illuminated signs are known in their aforementioned Embodiments have more or less the disadvantage that the same the Luminous intensity of the individual characters with increasing distance from the or the Light sources or the side edges illuminated by them are relatively small is. This is particularly due to the fact that each in the direction of light upstream breakthroughs or recesses that shade the following "characters and thus the recognition of the signs in question with increasing distance from the light source and with increasing: lnzalil of the intervening recesses becomes less and less, until finally there is practically no appreciation at all occurs more.

Man Etat nun versucht, diesem vorerwähnten Mangel .dadurch abzuhelfen, daß man an Sfelle einer einzigen Scheibe eine Mehrzahl aufeinanderliegender Scheiben oder Folien vorsah und jede einzelne dieser Scheiben oder Folien, zweckmäßig in seitlich aufeinanderfolgender Staffelung, nur je eine Ausnehmung aufweisen ließ oder bei einer Durchleuchtung von zwei gegenüberliegenden Seiten aus die Einzelscheiben oder Folien nur mit jeweils zwei Ausnehmungen ausstattete und das gesamte Scheiben- oder Folienbündel beiderseits mit einer ausnehmungsfreien Scheibe oder Folie abdeckte. Durch eine solche Ausbildung läßt sich nun zwar der vorerwähnte Mangel beseitigen, da hierbei keine gegenseitige Beschattung mehr auftreten kann. Die bei einer solchen Ausbildung gegebenen Möglichkeiten sind aber andererseits. auch von derKostspieligkeit solcher vielschichtigen Vorrichtungen einmal abgesehen, dadurch wieder beschränkt, daß die Zahl der einzelnen Scheiben oder Folien nicht beliebig gesteigert werden kann,, da sich sonst entweder zu große Gesamtscheibenstärken und Verzerrungen im gesamten Schriftbild ergeben würden, oder daß derart dünn: Einzelfolien gewählt werden müßten und sich damit lichtbeugende Ausnehmungskanten ergehen würden, daß darunter der angestrahlte l.euchteffe9;t entsprechend leiden müßte.The budget is now trying to remedy this deficiency mentioned above by that on the skins of a single disc a plurality of discs are placed one on top of the other or foils provided and each of these disks or foils, expediently in laterally successive graduation, only had one recess each or, in the case of fluoroscopy from two opposite sides, the individual panes or foils equipped with only two recesses each and the entire pane or foil bundle covered on both sides with a recess-free disc or foil. With such a training, the above-mentioned deficiency can be eliminated, since mutual shading can no longer occur here. The one with such Training opportunities are on the other hand. also from the costliness Apart from such multi-layered devices, then again limited, that the number of individual disks or foils cannot be increased at will can, because otherwise the overall thickness of the slices and distortions in the entire typeface would result, or that so thin: selected individual foils would have to be and thus light-diffracting recess edges would end up that the irradiated moisture effect would have to suffer accordingly.

Es wurde nun gefunden, daß sich auch diese Schwierigkeit leicht beheben und bei Vorrichtungen der eingangs er,N-ähntenArt für alleZeichen ein praktisch gleiches und starkes Aufleuchten und Hervortreten erzielen läßt, wenn man die zur Durchstrahlung bestimmten Scheiben der eingangs erwähnten, an sich bekannten Art erfindungsgemäß aus zwei sich in der Durchstra@hlungsrichtung diagonal ergänzenden, je eine der beiden Hauptaußenflächen bildenden Teilen zusammensetzt und vieren einen Teil oder beide Teile an ihrer schrägen 1)iagonalinnenseite mit den demzufolge entsprechend zueinander gestaffelten bzw., von der oder den Lichtquellen aus gesehen, sich gegenseitig zumindest teilweise außer Deckung lassenden Zeichenausnehmungen in einer sich nicht auf die gesamte Scheibendicke erstreckenden, vorzugsweise gleichen Tiefe ausstattet.It has now been found that this difficulty can also be easily remedied and in the case of devices of the type mentioned at the beginning, one practical for all characters equal and strong illumination and emergence can be achieved if the for Radiation through certain panes of the type mentioned at the beginning, known per se according to the invention from two diagonally complementary in the direction of radiation, each composed of one of the two main outer surfaces forming parts and four one Part or both parts on their inclined 1) iagonal inside with the accordingly staggered to one another or, viewed from the light source (s), one another at least partially out of coverage character recesses in a not equips the entire thickness of the pane extending, preferably the same depth.

_1uf diese Weise wird erzielt, daß jede einzelne Ausnehmungsseitenfläche mindestens teilweise ohne irgendwelche dazwischenliegende Verschattungsmöglichkeit unmittelbar von der oder den Lichtquellen getroffen wird, und es ist so sichergestellt, daß jede einzelne Ausnehinung bzw. jedes einzelne durch eine solche :Xusnehmung gebildete Zeichen in praktisch gleicher Weise aufleuchtet und damit eine entsprechende Gleichmäßigkeit des Ganzen gewährleistet ist. Da nur zwei Scheibenteile benötigt werden, ist die Herstellung entsprechend einfach und wohlfeil, und es werden auch hei zahlreichen Ausnehmungen keine unerwünscht großen Scheibenstärken benötigt, zumal es ja, wie schon gesagt, durchaus genügt, daß sich die Ausnehmungen auch nur teilweise außer Deckung lassen.In this way it is achieved that each individual recess side surface at least partially without any intervening shading option is hit directly by the light source (s), and this ensures that that every single recess or every single one by such a perception formed characters light up in practically the same way and thus a corresponding Uniformity of the whole is guaranteed. Since only two disc parts are required production is correspondingly simple and cheap, and it will be with numerous recesses no undesirably large pane thicknesses are required, especially since, as already said, it is absolutely sufficient that the recesses are only partially out of cover.

Besonders gute bzw. gesteigerte Wirkungen werden bei einer Weiterbildung dcrErfindung.dadurch erzielt, daß hei Anordnung von Zeichenausnehmungen auf nur einer der beiden Scheibenteile die diesen Ausnehmungen entslireclienden Stellen der Diagonalfläche des anderen Sclieibentciles optisch getrübt, z. B. aufgerauht oder geätzt, werden, da solche getrübten Flächen auch ihrerseits zur Erhöhung des Leuchteffektes beitragen. Ferner kann man bei diesen verschiedenen Ausführungsformen, insbesondere dann, wenn die Durchstrahlung von zwei einander gegenüberliegenden Seiten aus erfolgt, die einzelnen Zeichenausnehmungen, von .der oder den Lichtquellen aus gesehen, auch abwechselnd auf dem einen oder anderen Scheibenteil vorsehen.Particularly good or increased effects are achieved with further training The invention is achieved by the arrangement of character recesses on only one of the two disc parts, the places deslireclining these recesses the diagonal surface of the other Sclieibentciles optically clouded, z. B. roughened or etched, since such opaque areas also in turn increase the Contribute to the lighting effect. Furthermore, in these different embodiments, especially if the irradiation of two opposite From the sides, the individual character recesses, from the light source or sources From the point of view of this, alternate between one or the other part of the pane.

Schließlich kann man auch die in Richtung der Durchstrahlungsrichtung verlaufenden Bodenflächen der Ausnehmungen, ferner ebenso wie bei den bekannten Vorrichtungen deren seitliche Wandungsflächen optisch trüben. z. B. aufrauhen oder ätzen, und auch hierdurch noch eine entsprechende Steigerung der angestrebten Leuchteffekte herbeiführen.Finally, one can also do the one in the direction of the irradiation direction extending bottom surfaces of the recesses, as well as with the known Devices visually cloud their side wall surfaces. z. B. roughen or etching, and thereby a corresponding increase in the desired lighting effects bring about.

In der Zeichnung sind einige beispielsweise Ausführungsformen von Scheiben für Vorrichtungen der erfindungsgemäßen Art schematisch, und zwar in der Draufsicht auf die senkrecht angeordnet und, wie durch Pfeil angedeutet, an einer oder beiden Seitenkanten angestrahlt gedachten Scheibe dargestellt.In the drawings are some example embodiments of FIG Discs for devices of the type according to the invention schematically, namely in the Plan view of the arranged vertically and, as indicated by the arrow, on one or both side edges illuminated imaginary pane.

Bei allen drei dargestellten Ausfülirungsforni"en ist die aus einem transparenten, gegebenenfalls gefärbten Werkstoff, vorzugsweise einem solchen hohen Lichtbrechungsvermögens, wie z. B. aus entsprechendem Kunstharz bestehende Scheibe aus den beiden sich in der Durchstralilungsrichtung diagonal ergänzenden, je eine der beiden Hauptaußenflächen bildenden Teilen i und 2 zusamnnengesetzt.In all three embodiments shown, the one is made of one transparent, optionally colored material, preferably such a high one Refractive power, such as. B. made of appropriate synthetic resin disc of the two diagonally complementing each other in the direction of passage, one each of the two main outer surfaces forming parts i and 2 put together.

Bei der Ausführungsform gemäß Fig. t tragen beide Scheibenteile i und 2 an ihrer schrägen Diagonalinnenseite die Zcichenausnehinungen 3 bzw. 4 von jeweils gleicher Tiefe, welche demzufolge entsprechend zueinander gestaffelt sind und sich, von der Lichtquelle aus gesehen, gegenseitig teilweise außer Deckung lassen.In the embodiment according to FIG and 2 the Zcichenausnehinungen 3 and 4 of on their inclined diagonal inside each of the same depth, which are accordingly staggered to one another and, when viewed from the light source, leave each other partially out of cover.

Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 2 sind die Zeichenausnehmungeti 5 nur auf der Diagonalfläche des Scheibenteiles i angeordnet. Die diesen Zeichenausnehmungen 5 (,egeniil)erliegenden bzw. entsprechenden Stellen cler Diagonalfläche des Scheibenteiles 2 kcicinell in Ergänzung hierzu optisch getrübt, z. 1i, aufgeraulit oder geätzt sein.In the embodiment according to FIG. 2, the character recesses 5 are only arranged on the diagonal surface of the disk part i. The corresponding points on the diagonal surface of the disk part 2, which are located or corresponding to these character recesses 5 (, egeniil), are optically clouded in addition to this, e.g. 1i, roughened or etched.

ßei der Ausführungsform gemäß FinG. 3 sind die Zeichenausnehmungen 6 und 7 abwechselnd auf der Diagonalinnenseite des Scheibenteiles i und der Diagonalinnenseite des Scheibenteiles 2 angeordnet.In the embodiment according to FinG. 3 are the character recesses 6 and 7 alternately on the diagonal inside of the disk part i and the diagonal inside of the disc part 2 arranged.

Bei allen diesen drei Ausführungsformen gemäß Fig. i bis 3 können die in Richtung der Durchstrahlungsrichtung verlaufenden Bodenflächen der .Xuslieliniungen @ebenso wie deren seitlichen Watidungsflächen optisch getrüht. z. B. aufgerauht oder ,geätzt sein.In all of these three embodiments according to FIGS the bottom surfaces of the .Xusli lines running in the direction of the irradiation @as well as their side wading surfaces optically worn. z. B. roughened or, be etched.

Claims (4)

YATE\TA\Sl'liCCllE: i. Vorrichtung zur Erzeugung von Leuchtzeichen, bestehend aus einer vorzugsweise planparallelen Scheibe aus volltransparentem. gegebenenfalls gef:irlitem N@'erakstoff. vorzugsweise einem solchen hohen 1_iclitl)recJiungsvermögens, in welcher Zeichen, z. B. Buchstaben, in Gestalt entsprechender Ausnehmungen mit optisch getrübten, z. B. aufgerauhten Wandungsflächen ausgespart sind, und welche an einer oder an zwei gegenüberliegernden Seitenkanten von einer oder mehreren gegenüber dem Beschauer abgedeckten Lichtquellen, gegebenenfalls mit vorgesetztem Farbfilter. angestrahlt und an den nicht unmittelbar angestrahlten Seitenkanten oder Teilen derselben gegebenenfalls optisch getrübt, z. B. gerauht ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe aus zwei sich in der Durchstrahlungsrichtung diagonal ergänzenden, je eine der beiden Hauptaußenflächen bildenden Teilen (i und 2) zusammengesetzt ist und deren einer Teil oder beide Teile an ihrer schrägen Diagonalinnenseite die demzufolge entsprechernd zueinander gestaffelten bzw., von der oder den Lichtquellen aus gesehen, sich gegenseitig zumindest teilweise außer Deckung lassenden Zeichenausnehmungen (3. 4 bzw. 5 bzw. 6, 7) in einer sich nicht auf die gesamte Scheibendicke erstreckenden, vorzugsweise gleichen Tiefe tragen. YATE \ TA \ Sl'liCCllE: i. Device for generating illuminated signs, consisting of a preferably plane-parallel disk made of fully transparent. possibly gef: irlitem N @ 'erakstoff. preferably such a high economic capacity, in which characters, e.g. B. letters, in the form of corresponding recesses with optically clouded, e.g. B. roughened wall surfaces are recessed, and which on one or two opposite side edges of one or more opposite light sources covered from the viewer, if necessary with a color filter in front. illuminated and on the side edges or parts that are not directly illuminated the same possibly visually clouded, z. B. is roughened, characterized in that that the pane consists of two diagonally complementing each other in the direction of radiation, each one of the two main outer surfaces forming parts (i and 2) assembled is and one part or both parts on its inclined diagonal inside the accordingly staggered or of the light source or sources from the point of view of mutually at least partially disregarding character recesses (3. 4 or 5 or 6, 7) in a not extending over the entire thickness of the pane, preferably wear the same depth. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anordnung von Zeichenausnehmungen auf nur einer der beiden Scheibenteile die diesen Ausnehmungen (5) entsprechenden Stellen der Diagonalfläche des anderen Scheibenteiles optisch getrübt. z. B. aufgerauht oder geätzt sind. 2. Device according to claim i, characterized in that that with the arrangement of character recesses on only one of the two disc parts the positions of the diagonal surface of the other corresponding to these recesses (5) Part of the window optically clouded. z. B. roughened or etched. 3. Vorrichtung nach :Anspruch i oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Zeichenausnehmungen (6 bzw. 7), von der oder den Lichtquellen aus gesehen, abwechselnd auf dem einen oder anderen Scheibenteil vorgesehen s i ad. 3. Device according to: claim i or 2. characterized in that the individual character recesses (6 or 7), seen from the light source (s), alternately on the one or other disc part provided s i ad. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß auch die in Richtung der Durchstrahlungsrichtung verlaufenden Bodenflächen der Ausnehmungen optisch getrübt, z. B. aufgerauht oder geätzt sind.4. Device according to one of the claims i to 3, characterized in that also in the direction of the irradiation direction running bottom surfaces of the recesses optically clouded, z. B. roughened or are etched.
DER393A 1949-11-19 1949-11-19 Device for generating illuminated signs Expired DE828042C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER393A DE828042C (en) 1949-11-19 1949-11-19 Device for generating illuminated signs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER393A DE828042C (en) 1949-11-19 1949-11-19 Device for generating illuminated signs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE828042C true DE828042C (en) 1952-01-14

Family

ID=7395093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER393A Expired DE828042C (en) 1949-11-19 1949-11-19 Device for generating illuminated signs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE828042C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3941653A1 (en) * 1989-12-16 1991-06-20 Teldix Gmbh Map reading aid incorporating notch in transparent wedge - with roughening or matt finish to facets through which light enters from lamp at broad end

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3941653A1 (en) * 1989-12-16 1991-06-20 Teldix Gmbh Map reading aid incorporating notch in transparent wedge - with roughening or matt finish to facets through which light enters from lamp at broad end

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2730785C2 (en) Optical system with lenticular lens
DE3037500C2 (en) LED arrangement
DE828042C (en) Device for generating illuminated signs
EP0962693A1 (en) Display device with variable presentation
DE2117868A1 (en) Display device
DE2946454A1 (en) Illuminated sales display stand for unusual objects - has light emerging beneath translucent shelf from enclosed box containing light source
DE740968C (en) Leuchtschlld
DE803147C (en) Illuminated sign
DE510772C (en) Illuminated sign with side lighting
DE828629C (en) Illuminated sign
DE3142072A1 (en) Picture frame having a frame surround for a transparent picture
DE2010031A1 (en) clock
DE896153C (en) Luminous signs
AT120624B (en) Illuminated advertising device.
DE634014C (en) Device for generating colored light effects in translucent block letters in advertising banners
DE739830C (en) Device for generating wandering scripts
DE489896C (en) Advertising signs
DE492667C (en) Luminous letters
DE519287C (en) Device for the demonstration of lattice advertising
DE477600C (en) Illuminated sign
DE633406C (en) Front lens to achieve a soft focus in the picture
DE860743C (en) Luminous signs
DE2261830C3 (en) Device for the production of block images
DE477877C (en) Device for compiling letters, announcements, etc. The like. of individual structural elements (such as spheres or lamps) which are arranged on a field provided with horizontal and vertical rows of retaining means
DE394676C (en) Device for advertising and toy purposes