DE824671C - Impression spoon for the production of jaw impressions for dentures - Google Patents

Impression spoon for the production of jaw impressions for dentures

Info

Publication number
DE824671C
DE824671C DEP16258A DEP0016258A DE824671C DE 824671 C DE824671 C DE 824671C DE P16258 A DEP16258 A DE P16258A DE P0016258 A DEP0016258 A DE P0016258A DE 824671 C DE824671 C DE 824671C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spoon
impression
arms
piece
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP16258A
Other languages
German (de)
Inventor
Dr Herbert Moll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERBERT MOLL DR
Original Assignee
HERBERT MOLL DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERBERT MOLL DR filed Critical HERBERT MOLL DR
Priority to DEP16258A priority Critical patent/DE824671C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE824671C publication Critical patent/DE824671C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C9/00Impression cups, i.e. impression trays; Impression methods
    • A61C9/0006Impression trays

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Table Equipment (AREA)

Description

Abdrucklöffel zur Herstellung von Kieferabdrücken für Zahnprothesen Die bisher bekannten Abdrucklöffel zur Herstellung von Kieferabdrücken für Zahnprothesen bestehen aus einem Stück mit angearbeitetem Griff und sind unveränderlich. Der Zahnarzt muß also für jeden Patienten den am besten passenden heraussuchen. Bei der ÄTerschiedenheit der WIundöffntltlgen, Mundhöhlen und Kiefer der Patienten muß er eine sehr große Anzahl dieser nicht anpassungsfähigen Löffel besitzen, um arbeiten zu können. Besonderte Schwierigkeiten entstehen bei Patienten mit kleiner Mundöffnung und noch mehr bei solchen, die operiert oder sonstwie behindert sind.Impression spoons for making jaw impressions for dentures the previously known impression spoon for making jaw impressions for dentures consist of one piece with an attached handle and cannot be changed. The dentist must therefore find the most suitable one for each patient. At the difference The wound openings, oral cavities and jaws of the patient must be very large Have a number of these non-adaptable spoons in order to be able to work. Special Difficulties arise in patients with a small mouth opening and even more so those who have had surgery or are otherwise disabled.

Um einen Teil der zur Behandlung erforderlichen großen Anzahl von Abducklöffeln entbehrlich zu machen wurden schon sog. Universallöffel auf den Markt gebracht, die in mehrere Teile zerlegbar und in verschiedene Größen zusammensetzbar sind, so daß sie mehrere Löffelgrößen in sich vereinigen. To part of the large number of So-called universal spoons have already appeared on the market to make hitching spoons unnecessary brought that can be dismantled into several parts and put together in different sizes so that they combine several spoon sizes.

Diese Universal löffel können jedoch der Mundöffnung und Mundhöhle des Patienten ebensowenig angepaßt werden wie die nicht zlerlegbaren. Der Vorteil besteht lediglich in der Materialersparnis.However, these universal spoons can be used for the mouth opening and oral cavity are just as little adapted to the patient as those which cannot be dismantled. The advantage consists only in the material savings.

Jedoch erfordert die Benutzung des Löffels mehr Zeit und Arbeit, da er vor Gebrauch zimmer erst in die gewünschte Größe zusammengesetzt werden muß, ohne daß er eine größere Anpassungsfähigkeit an die Mundhöhle und Offnung besitzt als der aus einem Stück bestehende. Die Arbeit des Zahnarztes wird also eher erschwert als erleichtert.However, using the spoon requires more time and labor since it has to be put together in the desired size before use, without having a greater adaptability to the oral cavity and opening than the one made of one piece. The work of the dentist is therefore made more difficult as relieved.

Demgegenüber bringt die Erfindung eine elitscheidende Verbesserung. Der Abdrucklöffel nach der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß er aus mehreren Teilen zusammengesetzt ist die beweglich miteinander verbunden sind, und zwar so, daß durch Verschiebung der Teile gegeneinander, während sich der Löffel im Munde des Patienten befindet, der Löffel auf das für den betreffenden Patienten erforderliche Anlaß eingestellt werden kann. Er l)esteht ferner erfindungsgemäß aus einem Hauptstück mit zur Verlängerung dienenden, verschiebbar auf dem Hauptstück befestigten Aufsatzstücken. Das Hauptstück ist aus dem Griff, dem Frontstiick und den beiden Armen zusammengesetzt. Die beiden Arme sind beweglich, z. B. durch eine Nietverbindung, am Frontstück befestigt. Auf dem Frontstück sitzt eine abgeflachte Spindel mit einer Stellmutter, die vor dem Frontstück liegt. Am anderen Ende sitzt die Spindel auf einer Schere, deren Blätter an den beiden Armen des Hauptstückes befestigt sind, an jedem Arm ein Blatt. In contrast, the invention brings about an elite improvement. The impression tray according to the invention is characterized in that it consists of several Is composed of parts that are movably connected to each other in such a way, that by shifting the parts against one another while the spoon is in the mouth of the patient is located, the spoon is on that for the concerned Patient required occasion can be adjusted. It l) also exists according to the invention from a main piece with extension pieces that can be slid on the main piece attached attachments. The main piece consists of the handle, the front piece and the two arms put together. The two arms are movable, e.g. B. by a Riveted connection, attached to the front piece. A flattened one sits on the front piece Spindle with an adjusting nut, which is in front of the front piece. Sitting at the other end the spindle on scissors, the blades of which are attached to the two arms of the main piece are attached, a leaf on each arm.

Beim Anziehen der Stellmutter werden die beiden Arme des Hauptstückes durch die beiden Blätter der Schere näher aneinandergezogen, da die bewegliche Befestigung der Arme am Frontstück ein Zusammenrücken bzw. ein Auseinanderspreizen der Arme gestattet. Der Löffel wird enger. Beim Lockern der Stellmutter geschieht das umgekehrte, so daß der Löffel weiter wird.When the adjusting nut is tightened, the two arms of the main piece become pulled closer together by the two blades of the scissors, as the movable attachment of the arms at the front piece moving together or spreading the arms apart allowed. The spoon is getting tighter. When loosening the adjusting nut, the opposite happens, so that the spoon becomes wider.

Vorm Einschieben in die Mundhöhle wird der Löffel zweckmäßig möglichst eng gestellt, damit er bequem in den Äfund hineingebracht werden kann. Before inserting it into the oral cavity, the spoon is as practical as possible placed close together so that it can be easily brought into the Äfund.

Dann kann er von außen durch Lockern der Stellmutter auf die erforderliche Größe eingestellt werden. Auf der Spindel ist eine Skala angebracht die die eingestellte Größe registriert, so daß die Form, wenn sie beim Herausnehmen in Stücke zerbricht, leicht auf die eingestellte Größe wieder zusammengesetzt werden kann.Then he can from the outside by loosening the adjusting nut to the required Size can be adjusted. A scale is attached to the spindle showing the set Size registered so that if the shape breaks into pieces when you remove it, can easily be reassembled to the set size.

In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise dargestellt. In the drawing, the invention is shown as an example.

Al>h. 1 zeigt eine Draufsicht, Abb. 2 einen Querschnitt und Abb. 3 einen Längsschnitt in Richtung III-III durch die Abb. I. a ist das Frontstück, das mit den Armen b1 und b2 hier durch eine Nietverbindung c, die auch anderweitig ausgebildet sein kann, beweglich verbunden ist. Am Frontstück a ist die Spindel d befestigt, die eine Stellmutter e besitzt, die vor dem Frontstiick liegt. Die Spindel d sitzt auf einer Schere 1, deren Blätter wiederum an den Armen hl und b2 angeschraubt sind. g ist der Griff des Löffels. Bei l,i und h2 sind die beiden Aufsatzstücke. die zur Verlängerung dienen, befestigt. Al> h. 1 shows a plan view, Fig. 2 shows a cross section and Fig. 3 a longitudinal section in the direction III-III through Fig. I. a is the front piece, the one with the arms b1 and b2 here by a riveted connection c, which is also used elsewhere can be formed, is movably connected. The spindle is on the front piece a d attached, which has an adjusting nut e, which lies in front of the front piece. the Spindle d sits on scissors 1, the blades of which are in turn on arms hl and b2 are screwed on. g is the handle of the spoon. At l, i and h2 are the two top sections. which are used for extension, attached.

I)ie Ausführung auf der Zeichnung stellt einen Abdruckloffel für Unterkieferprothesen dar. Das Prinzip der Erfindung kann jedoch auch für Oberkieferprothesen angewendet werden. I) The execution on the drawing represents an impression spoon for Lower jaw prostheses. However, the principle of the invention can also be used for upper jaw prostheses be applied.

Der Abdrucklöffel nach der Erfindung bietet also den bekannten Ausführungen gegenüber den großen Vorteil, daß der eng eingestellte Abdrucklöffel in jede, auch sehr kleine Mundöffnung bequem eingeschoben werden kann und dann von außen auf die passende Größe eingestellt wird. Er ersetzt also eine größere Anzahl der nicht anpassungsfähigen Löffel aus eiiiem Stück, ohne daß das unbequeme, jedesmalige Zusammensetzen und Auseinanderiiehineii des bekannten Universallöffels erforderlich ist. tucl in der Längsrichtung ist er durch die verschiebbaren Aufsatzstücke weitgehend veränderlich. Er betet be (luellle Möglichkeiten, auch Patienten mit kleiner Mundöffnung und solche, die behindert sind. zu behandeln. The impression tray according to the invention thus offers the known designs compared to the great advantage that the tightly set impression spoon fits into each, too very small mouth opening can be easily pushed in and then applied from the outside appropriate size is set. So it replaces a large number of the non-adaptable Spoons made of one piece, without the inconvenient, repeated assembly and Disassembly of the well-known universal spoon is required. tucl in the It is largely variable in the longitudinal direction due to the movable attachment pieces. He prays for all possibilities, including patients with a small mouth opening and those who who are disabled. to treat.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE: I. Abdrucklöffel zur Herstellung von Kieferabdrücken für Zahnprothesen, dadurch gekennzeichnet, daß der Löffel aus mehreren Teilen zusammengesetzt ist. die beweglich miteinander verbunden sind. und zwar so daß durch Verschiebung der Teile gegeneinander, während sich der Löffel im Ätuiide des Patienten befindet, der Löffel auf das für den betreffenden Patienten erforderliche anlaß eingestellt werden kann. PATENT CLAIMS: I. Impression trays for making jaw impressions for dental prostheses, characterized in that the tray is composed of several parts is. which are movably connected to each other. namely so that by displacement the parts against each other while the spoon is in the patient's case, the spoon adjusted to the occasion required for the patient in question can be. 2. Abdrucklöffel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der hier als Hauptstück bezeichnete eigentliche Löffel aus dem Frontstück und zwei Armen besteht, die mit einer bejeglichen Verbindung. z. B. einer Nietverbindung, so an dem Frontstück befestigt sind, daß durch das durch eine außerhalb der Älundböhle befindliche Vorrichtung verursachte Zusammen -rücken der Arme der Löffel verkleinert bzw. durch das auseinanderspreizen der Löffel vergrößert wird. 2. Impression spoon according to claim 1, characterized in that the Here as the main piece, the actual spoon from the front piece and two arms exists with any connection. z. B. a riveted connection, so on the front piece are attached that through the outside of the Älundböhle The device in place caused the arms of the spoons to move closer together or by spreading the spoon is enlarged. 3. Abdrucklöffel nach den Ansprüchen t und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Arme durch eine Schere au einer abgeflachten Spindel befestigt sind, die durch eine Stellmutter die Einstellung ds Löffels ermöglicht. 3. impression tray according to claims t and 2, characterized in that that the two arms are attached to a flattened spindle by scissors, which enables the spoon to be adjusted by means of an adjusting nut. 4. Abdrucklöffel nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Spindel eine Skala angebracht ist, auf der die eingestellte Größe des Löffels festgehalten werden kann. 4. impression tray according to claims 1 to 3, characterized in that that on the spindle there is a scale on which the set size of the Spoon can be held. 5. Abdrucklöffel nach den Ansprüchen 1 bis 4. dadurch gekennzeichnet. daß am Hauptstück ein Griff zum Anfassen befestigt ist. der unmittelbar am Frontstück angebracht ist. 5. Impression spoon according to claims 1 to 4, characterized. that the main piece has a handle attached to it. the one directly on the front piece is appropriate. 6. Abdrucklöffel nach den Ansprüchen I bis 5. dadurch gekennzeichnet, daß auf den Armen des Löffels je ein Aufsatzstück verschiebbar befestigt ist, z. B. durch Klemmschrauben, die zur Verlängerung des Löffels dienen. 6. Impression spoon according to claims I to 5, characterized in that that a top piece is slidably attached to the arms of the spoon, for. B. by clamping screws that serve to extend the spoon.
DEP16258A 1948-10-02 1948-10-02 Impression spoon for the production of jaw impressions for dentures Expired DE824671C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP16258A DE824671C (en) 1948-10-02 1948-10-02 Impression spoon for the production of jaw impressions for dentures

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP16258A DE824671C (en) 1948-10-02 1948-10-02 Impression spoon for the production of jaw impressions for dentures

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE824671C true DE824671C (en) 1951-12-13

Family

ID=7365929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP16258A Expired DE824671C (en) 1948-10-02 1948-10-02 Impression spoon for the production of jaw impressions for dentures

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE824671C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2808911C2 (en) Punch to remove bone and cartilage
DE3818620C2 (en)
DE2531437C2 (en) Dental phantom head
DE60033185T2 (en) BITE SPOON WITH REMOVABLE INSERT
DE3608442A1 (en) ARTICULATOR
DE824671C (en) Impression spoon for the production of jaw impressions for dentures
DE2915271C2 (en)
DE2328166A1 (en) ARTICULATOR FOR DENTAL ORTHOPEDIC PURPOSES
EP0272249A2 (en) Impression tray
DE214172C (en)
DE460145C (en) Device for setting and holding a speculum
DE2752118B2 (en) toothbrush
DE1224443B (en) Articulator
DE372006C (en) Device for the production of impressions for artificial dentures
DEP0016258DA (en) Impression spoons for making jaw impressions for dentures
DE2639358A1 (en) WATER ROLL HOLDER FOR THE AREA OF THE INCISORS
DE1074819B (en) Device for the comfortable gripping of burs and root canal instruments and for engaging them in the dental hand or contra-angle handpiece
DE88763C (en)
DE808605C (en) Upper jaw impression tray
DE674608C (en) Pliers for pulling unilaterally and deeply broken tooth roots
AT254385B (en) Instrument in the form of a forceps-shaped speculum for automatically holding open cavities, wound incisions or the like in the human body for observation and operations
DE410460C (en) Clamp pliers
DE875990C (en) Molar for mandibular dentures and mandibular dentures
DE225506C (en)
DE836231C (en) Device for keeping the tongue and cheeks away from both sides at the same time during dental treatment