DE823896C - Electrical switching device for regulators making contact - Google Patents

Electrical switching device for regulators making contact

Info

Publication number
DE823896C
DE823896C DE1949P0003053 DEP0003053D DE823896C DE 823896 C DE823896 C DE 823896C DE 1949P0003053 DE1949P0003053 DE 1949P0003053 DE P0003053 D DEP0003053 D DE P0003053D DE 823896 C DE823896 C DE 823896C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
controller
relay coil
switching
delay
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1949P0003053
Other languages
German (de)
Inventor
Dr-Ing Erich Kieback
Dipl-Ing Paul Peter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERICH KIEBACK DR ING
Original Assignee
ERICH KIEBACK DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERICH KIEBACK DR ING filed Critical ERICH KIEBACK DR ING
Priority to DE1949P0003053 priority Critical patent/DE823896C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE823896C publication Critical patent/DE823896C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H47/00Circuit arrangements not adapted to a particular application of the relay and designed to obtain desired operating characteristics or to provide energising current

Landscapes

  • Keying Circuit Devices (AREA)

Description

Elektrische Schalteinrichtung für schleichend Kontakt gebende Regler Bekannt sind elektrische Schalteinrichtungen für schleichend Kontakt gebende Regler mit in Reihe mit den Reglerkontakten liegender, den Nutzkontakt schaltender Relaisspule. Bei diesen Einrichtungen ist der Nutzkontakt als Zeitschalter ausgebildet und durch ein Laufwerk angetrieben, das, gleichzeitig einen in Reihe mit den Reglerkontakten und der Relaisspule liegenden Tastkontakt mittels eines Nockens antreibt, so daß der als Zeitschalter aus.-gebildete Nutzkontakt bei geschlossenem Reglerkontakt in hc°stiininten Zeiträumen in i Einschaltstellung gebracht wird. Ein. Laufwerk -ist hierbei unentbehrlich, da ohne den Tastkontakt die Relaisspule dauernd Strom behielte und den Nutzkontakt in Einschaltstellung hielte.Electrical switching device for regulators making contact Electrical switching devices are known for regulators that make contact gradually with a relay coil that is in series with the controller contacts and switches the useful contact. In these facilities, the useful contact is designed as a time switch and is through a drive powered that, at the same time, one in series with the controller contacts and the relay coil drives the push button contact by means of a cam, so that the useful contact formed as a time switch when the controller contact is closed is brought to the switch-on position in hc ° internal periods. A. drive -is indispensable here, since without the pushbutton contact the relay coil has a constant current and kept the useful contact in the switch-on position.

Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Schalteinrichtung für schleichend Kontakt gebende l@e@gler reit in Reihe mit den Reglerkontakten liegender, den Nutzkontakt schaltender Relaisspule, und! das Wesentliche besteht darin, daß parallel zu den Reglerkontakten ein Zeitschalter, z. B. eine Verzögerungsschaltröhre von 4 bis io Sekunden Umschaltdauer, angeordnet ist, der gleichzeitig mit dein Nutzkontakt von der diesem schaltenden Relaisspule betätigt wird und dien Relaiisgtromkreis nach einer bestimmten Zeit unterbricht. Dies, hat den Vorteil, daß beim Einschaltendes. Nutzkontaktes, also des Betriebsstromes, der Betriebsstrom für die Dauer des Schließens des Verzögerungsschalters fließt, auch wenn der Reglerkontakt kurz nach dlem Einschalten wieder geöffnet wird, da der Verzögerungsschalter den Reglerkontakt überbrückt. Während dieser Überbrückungsdauer kann der Reglerkontakt auch beim Ausschalten keine Funken ziehen. Ist der R,eglerkontakt nach der Schließdauer des Verzögerungsschalters geöffnet, so schaltet das Relais den Verzögerungsschalter und den Nutzkontakt ruckweise wieder in die Anfangsöffnungslage um, so daß auch hierbei kein Funkenziehen an beiden Schaltern auftritt. Die neue Schaltung ermöglicht bei schleichend schaltenden; Reglern in einfachster Weise d(as Einschalten des Betriebsstromes nur in bestimmten Zeitintervallen, ohne daß dazu, wie bei der vorbekannten Einrichtung, mit Laufwerken versehene Unterbrecher notwendig sind, die Störungen verursachen könnten.The invention relates to an electrical switching device for creeping contact, l @ e @ gler rides in series with the controller contacts, the useful contact switching relay coil, and! the essential thing is that a time switch parallel to the controller contacts, e.g. B. a delay switch tube from 4 to 10 seconds switching time, is arranged at the same time as your user contact is actuated by this switching relay coil and the relay circuit interrupts after a certain time. This has the advantage that when it is switched on. Usable contact, i.e. the operating current, the operating current for the duration of the closing of the delay switch flows, even if the controller contact shortly after switching on is opened again because the delay switch bridges the controller contact. During this bridging period, the controller contact cannot be used, even when it is switched off Draw sparks. Is the regulator contact after the delay switch has closed open, so it switches Relay the delay switch and the Usable contact jerks back into the initial open position, so that here too no sparking occurs on both switches. The new circuit enables creeping switching; Controllers in the simplest way d (as switching on the operating current only in certain time intervals, without this, as with the previously known device, drives equipped with breakers are necessary, which cause disturbances could.

Eine vorteilhafte Ausführungsform ergibt sich, wenn parallel zum RegIerkontakt und der Relaisspule ein von beiden gesteuerter zweiter VerzÖgerungsschalter, z. B. in Gestalt einer weiteren Elektrode der Verzögerungsschaltröhre, vorgesehen ist, der beim Ausschalten des Betriebsstromes durch das Relais den Reglerkontakt und die Relaisspule überbrückt. Hierdurch wird erreicht, daß während der '\'erzögerungsdauer nach dem Ausschalten des Betriebsstromes beim etwaigen Wiedereinschalten des Reglerkontaktes nur ein verschwindend geringer Strom nach der Relaisspule gelangen kann, da der Hauptstrom über den Verzögerungsschalter und die Überbrückungsleitung fließt, und daß daher während dieserVerzögerungsdauer der Nutzkontakt nicht wieder eingeschaltet werden kann, so daß Funkenziehen am Nutzkontakt und am Reglerkontakt verhütet werden.An advantageous embodiment results when parallel to the regulator contact and the relay coil a second delay switch controlled by both, e.g. B. in the form of another electrode of the delay switch tube, is provided, when switching off the operating current through the relay, the controller contact and the relay coil bridged. This ensures that during the '\' delay period after switching off the operating current when the controller contact is switched on again only a negligible current can reach the relay coil, since the Main current flows through the delay switch and the bypass line, and that therefore the useful contact is not switched on again during this delay period can be so that sparks can be prevented at the useful contact and the controller contact.

Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform ergibt sich, wenn in Reihe mit dem Reglerkontakt ein von der Relaisspule gesteuerter Kurzzeitschalter, z. B. eine in der Verzögerungsschaltröhre angeord@ nete Elektrode, vorgesehen ist, der beim Einschalten der Verzögerungsröhre die Leitung nach dein Reglerkontakt unterbricht. Dies hat den Vorteil, daß der Reglerkontakt sofort nach dem Einschalten stromlos wird und keine Funken ziehen kann und erst nach Ablauf der Verzögerungsdauer, also z. B. nach vollständigem Hin- und Rücklauf der Quecksilbermasse in einer Verzögerun gsschaltröhre, wieder Strom zum Schalten erhält.Another advantageous embodiment results when in series a short-time switch controlled by the relay coil, e.g. B. an electrode, which is arranged in the delay switch tube, is provided when switching on the delay tube the line after your regulator contact interrupts. This has the advantage that the controller contact is de-energized immediately after switching on and cannot draw sparks and only after the delay period has expired, i.e. z. B. after complete return and return of the mercury mass in a delay switch tube, receives power for switching again.

Mit Vorteil ist als Nutzkontakt eine Wischkontaktröhre mit z. B. i bis 2 Sekunden Taktdauer, statt eines üblichen Quecksilberschalters, vorgesehen. Dies hat, besonders bei Regelanlagen mit Maximal- und Minimalkontakten, die Motorventile steuern, den Vorteil, daß das Motorventil während einer Taktzeit nur einen kurzen Steuerschritt durchführt und daß nach diesem Steuerschritt beim etwaigen Umschalten des Reglerkontaktes vom Maximal- auf den Minimalkontakt der Motor des Ventils nicht von beiden Seiten Strom zum Vor-und Rücklauf erhalten kann.A wiper contact tube with z. B. i up to 2 seconds cycle duration, instead of a conventional mercury switch, provided. This is what the motor valves have, especially in control systems with maximum and minimum contacts control, the advantage that the engine valve only has a short cycle time Control step carries out and that after this control step when switching over of the controller contact from the maximum to the minimum contact, the motor of the valve does not can receive electricity from both sides to the flow and return.

Die Zeichnung zeigt Ausführungsbeispiele der Erfindung. Es zeigt Fig. i ein Schaltungsschema einer elektrischen Reglerschalteinrichtung, Fig. 2 ein anderes Schaltschema und Fig. 3 ein weiteres Schaltschema mit vom Regler gesteuertem Maximal- und Minimalkontakt. Nach Fig. i ist zwischen Netzleitern 1 und 2 eine Leitung 3, q mit einem von einem Regler gesteuerten Reglerkontakt 5 und, einer Relaisspule 6 eingeschaltet und parallel zum Reglerkontakt 5 ist eine Leitung 7, 8 mit einem vorn Relais 6 gesteuerten Verzögerungsschalter 9 vorgesehen, der beim Schließen denRegl-erkontakt5 überbrückt. Zwischen den Netzleitern i und 2 ist ferner eine Leitung io, ii mit einem vom Relais 6 gesteuerten Nutzkontakt 12 und einem Stromverbraucher 25, z. B. Heizkörper, Magnetventil, Schütz o. dgl., eingeschaltet.The drawing shows exemplary embodiments of the invention. It shows Fig. i shows a circuit diagram of an electrical regulator switching device, FIG. 2 shows another Circuit diagram and Fig. 3 another circuit diagram with the controller-controlled maximum and minimal contact. According to Fig. I, a line 3 is between power conductors 1 and 2, q with a regulator contact 5 and a relay coil controlled by a regulator 6 switched on and parallel to the controller contact 5 is a line 7, 8 with a front relay 6 controlled delay switch 9 provided when closing the controller contact 5 bridged. There is also one between the network conductors i and 2 Line io, ii with a user contact 12 controlled by the relay 6 and a power consumer 25, e.g. B. radiator, solenoid valve, contactor o. The like., Switched on.

Die Schalter 9 und 12 sind zweckmäßig Quecksilberröhren, die auf einer gemeinsamen vom Relais 6 angetriebenen Welle angeordnet sind.The switches 9 and 12 are conveniently mercury tubes on a common shaft driven by relay 6 are arranged.

Die Verzögerungsröhre 9 enthält gemäß Fig. i eine mittlere Querwand 13 aus dünnem Blech, die gleichzeitig als Elektrode ausgebildet ist und unten eine kleine Durchgangsöffnung 14 von z. B. i mm Durchmesser und weniger zum Durchfließen für die Quecksilbermasse 15 und oben ein größeres Loch zum Durchlassen von Gas aufweist. Eine zweite Elektrode 16 ist dicht neben der Elektrode 13 angeordnet und so kurz ausgebildet, daß sie bei der gezeichneten rechten Kipplage der Röhren kurz oberhalb der Quecksilbermasse endet. Die Quecksilbermasse ist zweckmäßig so bemessen, daß sie in beiden äußersten Kipplagen beiderseits bis oberhalb der Öffnung 1.4 reicht, so daß der Quecksilberfaden nicht abreißt.The delay tube 9 contains as shown in Fig. I a mean transverse wall 13 of thin sheet metal which is formed simultaneously as the electrode and down a small passage opening 14 of z. B. i mm diameter and less to flow through for the mercury mass 15 and above has a larger hole for the passage of gas. A second electrode 16 is arranged close to the electrode 13 and is made so short that it ends just above the mercury mass when the tubes are in the tilted position on the right. The mercury mass is expediently dimensioned in such a way that it extends in both extreme tilt positions on both sides to above the opening 1.4 so that the mercury thread does not tear off.

Sobald der Kontakt 5 durch dcii Regler geschlossen wird, erhält das Relais 6 Stroin über den Kontakt 5, und die Röhren 9 und 12 werden nach links gekippt, so d'aß der Stroinverbrauclier 25 Strom erhält und, die Quecksilbermasse i_5 zwischen den Elektroden 13 und 16 Kontakt gibt, bis sie durch die Öffnung 1.4 nach links etwa iin Zeitraum von q bis 6 Sekunden abgeflossen ist. Während dieser Verzögerungsdauer erhält das Relais 6 und damit auch der Verbraucher 25 Strom, auch wenn der Reglerkontakt 5 kurz nach dem Kippen der Röhre 9 wieder geöffnet wird.As soon as contact 5 is closed by the dcii controller, the Relay 6 Stroin via contact 5, and tubes 9 and 12 are tilted to the left, so that the stroke consumer receives 25 electricity and the mercury mass i_5 between the electrodes 13 and 16 are in contact until they go through the opening 1.4 to the left has flowed off in a period of q to 6 seconds. During this delay period the relay 6 and thus also the consumer 25 receives power, even if the controller contact 5 is opened again shortly after the tube 9 has been tilted.

Ist die Masse 15 nach links abgeflossen, so wird der Kontakt an der Elektrode i(-) unterbrochen, und wenn jetzt der Reglerkontakt 5 geöffnet ist, wird das Relais 6 stromlos, und die Röhren 9 und 12 kippen in die dargestellte Lage zurück. Wird während dieses Zurückfließens der Otiecksilbermasse 15 Bier Reglerkontakt 5 wieder geschlossen, so erhält die Spule 6 wieder Strom, und die Röhren 9 und 12 werden sofort in die Schließlage zurückgekippt, ehe die Quecksilbermasse 15 die dargestellte Endstelhtng erreicht hat.If the mass 15 has flowed to the left, the contact on the Electrode i (-) interrupted, and if controller contact 5 is now open, will the relay 6 is de-energized, and the tubes 9 and 12 tilt back into the position shown. If during this backflow of the otiec silver mass 15 beer controller contact 5 closed again, the coil 6 receives power again, and the tubes 9 and 12 are immediately tilted back into the closed position before the mercury mass 15 the has reached the end position shown.

Nach Fig. 2, die im wesentlichen die gleiche Anordnung zeigt wie Fig. 1, ist dieses Wiedereinschalten der Kontakte 12 und 13, 1 6 dadurch verhütet, daß parallel zum Reglerkontalct 5 und der Relaisspule 6 noch eine Überbrückungsleitung 17 und ein Verzögerungskontakt 13, 18 in Gestalt einer zweiten Elektrode 18 links neben der Elektrode 13 in der Röhre i9 vorgesehen ist, durch den der Reglerkontakt 5 und die Relaisspule 6 während des Zurückfließens der Quecksilbermasse 15 aus der linken in die rechte Lage überbrückt werden. Infolgedessen gelangt während dieser Riickflußzeit über den etwa geschlossenen Kontakt 5 nur ein verschwindend geringer Strom nach der Relaisspule 6, der nicht gcnügt, die Schaltür 12 und 13, 16 einzuschalten oder geschlossen zu halten. Um einen Kurzschluß zu verhüten, ist zwischen die Relaisspule 6 bzw. die Leitung 17 und den Netzleiter 2 ein Widerstand i9 eingeschaltet.According to Fig. 2, which shows essentially the same arrangement as Fig. 1, this reactivation of the contacts 12 and 13, 16 is prevented by the fact that parallel to the Reglerkontalct 5 and the relay coil 6 a bridging line 17 and a delay contact 13, 18 is provided in the form of a second electrode 18 to the left of the electrode 13 in the tube i9, by means of which the regulator contact 5 and the relay coil 6 are bridged during the flow of the mercury mass 15 from the left to the right position. As a result, during this reflux time, only a negligibly small current passes through the approximately closed contact 5 to the relay coil 6, which current is not sufficient to switch on the switching door 12 and 13, 16 or to keep it closed. In order to prevent a short circuit, a resistor i9 is connected between the relay coil 6 or the line 17 and the power line 2.

Nach Fig. 3 bewegt sich der Reglerkontakt 5 zwischen Maximal- und Minimalkontakten 20 und 2e' und schließt den Strom je nach seiner Stellung nach Relais 6 oder 6', die die Nutzkontakte 12 oder 12' für Motorspulen 25 bzw. 25' eines Kondensator-Motors mit Kondensator 21 zum Schließen oder Öffnen eines Motorve,utils steuern und gleichzeitig \'erzögerutigsröhren 22 und 22' schalten, durch die der Reglerkontakt 5 und die Relais 6 bzw. 6' Strom erhalten.According to Fig. 3, the regulator contact 5 moves between maximum and Minimum contacts 20 and 2e 'and closes the current depending on its position Relay 6 or 6 ', the useful contacts 12 or 12' for motor coils 25 or 25 'of a Capacitor motor with capacitor 21 for closing or opening a motorve, utils control and at the same time switch \ 'erzögerutigsröhren 22 and 22' through which the Regulator contact 5 and relays 6 and 6 'receive power.

Die Schaltröhren 12 und 12' können gewöhnliche Quecksilberröhren, wie in Fig. i und 2 dargestellt, sein; sie können aber auch als Wischkontaktröhren :ihnlich den Verzögerungsröhren 9 nach Fig. i mit kurzer Schaltdauer von z. B. i bis 2 Sekunden; sein, so daß das Motorventil jeweils nur cinen kleinen Schritt in jeder Taktzeit ausführen kann.The interrupters 12 and 12 'can be ordinary mercury tubes, as shown in Figures i and 2; but they can also be used as wiper contact tubes : Similar to the delay tubes 9 according to FIG. B. i up to 2 seconds; so that the engine valve is only one small step in at a time can perform any cycle time.

Die Röhren 22 und 22' sind ähnlich den Röhren 9 nach Fig. i ausgebildet, enthalten aber außer den 1?lektroden 13 und 16 noch eine. als Kurzzeitschalter dienende Tauchelektrode 23, 23', die über Leitungen 24, 24' an den Reglerkontakt 5 angeschlossen sind. Die Elektroden 13 und, 13' sind über den 1_ritcr 3 an die Netzleitung i angeschlossen.The tubes 22 and 22 'are designed similarly to the tubes 9 according to FIG. but contain one electrode in addition to the electrodes 13 and 16. serving as a short-time switch Immersion electrodes 23, 23 'connected to regulator contact 5 via lines 24, 24' are. The electrodes 13 and 13 'are connected to the power line i via the 1_ritcr 3.

Gibt der Reglerschalter 5 mit 2o Kontakt, so erhält die Relaisspule 6 über 3, 13, 23, 24, 5, 20 Strom und kippt die Röhren g und 12 nach links, wobei die Elektrode 23 sofort ausgeschaltet und die l,'l@ktrode 16 eingeschaltet wird, so daß nunmehr das Rclais 6 Tiber 3, 13, 16, 4 Strom erhält, und wobei die Motorspule 25 durch den Wischkontakt 12 für 1 bis 2 Sekunden Strom zum Schließen des 1lotorventils erhält. Der Kontakt 13, 16 bleibt so lauge geschlossen, bis die Quecksilbermasse durch die enge Bohrung der Querwand 13 nach links abgeflossen ist, ist, also z. B. 4 bis 6 Sekunden lang. Dann @% ird das Relais 6 stromlos, die Röhren 9 und 12 fallen in die :\ufangslage zurück, und die Quecksilliermassen fließen wieder nach rechts, wobei in der Röhre 12 kein Kontakt geschlossen wird, während in der Röhre 9 der Kontakt zwischen 13 und 23 erst geschlossen wird, wenn die Quecksilberinasse fast vollständig nach rechts zurückgeflossen ist.If the controller switch gives 5 with 2o contact, the relay coil receives 6 over 3, 13, 23, 24, 5, 20 current and tilts the tubes g and 12 to the left, whereby the electrode 23 is switched off immediately and the electrode 16 is switched on, so that now the Rclais 6 receives power 3, 13, 16, 4, and the motor coil 25 through the wiper contact 12 for 1 to 2 seconds current to close the 1lotorventils receives. The contact 13, 16 remains closed until the mercury mass has flowed through the narrow bore of the transverse wall 13 to the left is, so z. B. for 4 to 6 seconds. Then relay 6 is de-energized, tubes 9 and 12 fall back into the state of support, and the mercury masses flow in again right, with no contact being made in the tube 12 while in the tube 9 the contact between 13 and 23 is not closed until the mercury gets wet almost completely flowed back to the right.

l tat der Kontakt 5, 20 vor oder während dieses Zurückftießens bereits wieder geschlossen, so kann (lie Relaisspule 6 doch erst nach vollständigem Zurückfließen der Ouecksilbermasse Strom erhalten, weil die Elektrode 16 beim Zurückfließen des Ouecksill)ers mit dieser nicht in Kontakt kommt. Gibt der Reglerkonta.kt 5 mit 20' Stromschluß, so arbeiten diaLs Relais 6' und die Röhren j und 12' in entsprechender Weise, so .daß nunmehr die Motorspule 25' zum Durchführen eines kurzen öffnungsschrittes des Motorventils Strom erhält.l did contact 5, 20 before or during this backflow closed again, the relay coil 6 can only flow back after it has completely returned the mercury mass get current because the electrode 16 when flowing back the Ouecksill) ers does not come into contact with this. If the controller contact 5 gives 20 ' If there is a short-circuit, the relay 6 'and the tubes j and 12' operate in a corresponding manner Way, so .that now the motor coil 25 'to carry out a short opening step the motor valve receives power.

Da durch die Wischkontakte 12 und 12' nur kurzzeitige Stromstöße nach den Motorwicklungen 25 und 25' gelangen, können diese während! einer Taktzeit der Verzögerungsröhren 9 und 9' nur von einer Seite Strom bekommen.Since the wiper contacts 12 and 12 'only provide brief power surges the motor windings 25 and 25 'reach, they can during! a cycle time of Delay tubes 9 and 9 'only get power from one side.

Werden statt der Wischkontakte 12 und 12' in der Anordnung nach Fig. 3 übliche Schaltröhren verwendet, so könnte während einer Taktzeit bei sehr schnellem Umschalten des Reglerkontaktes 5 der Motor gleichzeitig auf beiden Wicklungen 25 und 25' Strom erhalten, so daB er still steht.If instead of the wiper contacts 12 and 12 'in the arrangement according to FIG. 3 common interrupters used, so could be very fast during a cycle time Switching over the controller contact 5 of the motor simultaneously on both windings 25 and 25 'receive power so that it stands still.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrische Schalteinrichtung für schleichend Kontakt gebende Regler mit in Reihe mit den Reglerkontakten liegender, den Nutzkontakt schaltender Relaisspule, dadurch gekenuzeichnet, daß parallel zu den Reglerkontakten ein Zeitschalter, z. B. eine Verzögerungsschaltröhre von 4 bis io Sekunden Umschaltdauer, ang@eord riet ist, der gleichzeitig mit dem Nutzkontakt von der diesen schaltenden Relais-spule betätigt wird und den Relaisstromkreis nach einer bestimmten Zeit unterbricht. PATENT CLAIMS: i. Electrical switching device for creeping contact making controller with in series with the controller contacts lying, the useful contact switching relay coil, characterized gekenuzeich that parallel to the controller contacts, a timer, z. B. a delay switch tube of 4 to 10 seconds switching duration, ang @ eord is advised, which is actuated simultaneously with the useful contact of the relay coil switching this and interrupts the relay circuit after a certain time. 2. Schalteinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zum Reglerkon.takt und der Relaisspule ein von beiden gesteuerter zweiter Verzögerungsschalter, z. B. rin Gestalt einer weiteren Elektrode der Verzögerungsscha.ltröhre, vorgesehen ist, der beim Ausschalten des Betriebsstromes durch das Relais den Reglerkontakt und die Relaisspule Überbrückt. 2. Switching device according to claim i, characterized in that parallel to the Reglerkon.takt and the relay coil a second delay switch controlled by both, e.g. B. rin the form of another electrode of the delay tube, provided is the controller contact when the operating current is switched off through the relay and the relay coil bridged. 3. Schalteinrichtung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in Reihe mit dem Reglerkontakt ein von der Relaisspule gesteuerter Kurzzeitschalter, z. B. eine in der Verzögerungsschaltröhre angeordnete Elektrode, vorgesehen ist, der beim Einschalten der Verzögerungsröhre die Leitung nach dem Reglerkontakt unterbricht. 3. Switching device according to claim i or 2, characterized characterized in that in series with the regulator contact a controlled by the relay coil Temporary switch, e.g. B. an electrode arranged in the delay switch tube, is provided that when you turn on the delay tube the line after Controller contact interrupted. 4. Schalteinrichtung nach einem der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Nutzkontakt eine Wischkontaktröhre mit z. B. i bis 2 Sekunden Taktdauer, statt eines üblichen Quecksilberschalters, vorgesehen ist. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr.734788.4. Switching device according to one of claims i to 3, characterized in that a wiper contact tube with z. B. i to 2 seconds cycle time, instead of the usual mercury switch, is provided. Referenced publications: German patent specification No. 734788.
DE1949P0003053 1949-05-26 1949-05-26 Electrical switching device for regulators making contact Expired DE823896C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1949P0003053 DE823896C (en) 1949-05-26 1949-05-26 Electrical switching device for regulators making contact

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1949P0003053 DE823896C (en) 1949-05-26 1949-05-26 Electrical switching device for regulators making contact

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE823896C true DE823896C (en) 1951-12-06

Family

ID=579086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1949P0003053 Expired DE823896C (en) 1949-05-26 1949-05-26 Electrical switching device for regulators making contact

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE823896C (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE734788C (en) * 1941-04-01 1943-04-24 Erich Kieback Dr Ing Switching device for gradually contacting controller

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE734788C (en) * 1941-04-01 1943-04-24 Erich Kieback Dr Ing Switching device for gradually contacting controller

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE823896C (en) Electrical switching device for regulators making contact
DE2628150C3 (en) Switching arrangement for heating a lock of motor vehicles
DE2816558C2 (en) Circuit arrangement for controlling a non-polarized relay
DE580425C (en) Device for automatic interruption of the charging of alkaline batteries
DE2433481A1 (en) ENGINE STARTING SYSTEM
DE760268C (en) Thermal timer controlled by low current electromagnetically
DE454234C (en) Reclosing device for electrical switchgear
DE959837C (en) Use of a bimetal switch as a time relay
DE367223C (en) Device for the automatic control of a dynamo rotating at different speeds and working with a battery
DE707183C (en) Electromagnetic time switch with clockwork, especially for stairwell lighting
DE3407561C2 (en) Circuit arrangement for controlling a three-phase synchronous motor
DE721329C (en) Relay arrangement for receiving and executing switching commands transmitted by multiple voltage reductions
DE442417C (en) Current monitor, in particular for controlling electrical contactors for starting and regulating electric motors
DE820744C (en) Arrangement for controlling the decade selection with high-speed rotary dials, in particular motor dials in telecommunications, especially telephone systems
DE2740059C2 (en) Circuit arrangement for a time switch
DE692615C (en) Circuit arrangement for solenoids of control switches
DE727159C (en) Automatic regulation of the air heating of railway vehicles
DE918399C (en) Electric remote control device
DE596970C (en) Arrangement for switching off several electric motors whose remote-controlled switches are preceded by a common main switch
DE749901C (en) Automatic electrical regulator switching device for electrically controlled throttling devices
DE641313C (en) Automatic electrical controller switching device
DE735519C (en) Fine-level resistance control device for starting and controlling engines, especially for electric vehicles
DE666143C (en) Device for automatic switching of electric motors, especially for washing machines, with two alternately switched on time and delay switches
DE1121173B (en) Device for automatic switching on and off of the auxiliary winding of single-phase induction motors
DE475380C (en) Arrangement for the regulation of the tripping times of two O-switches depending on the current direction with only one set of current direction relays