DE8236593U1 - FUEL STORAGE FOR FUEL INJECTION SYSTEMS - Google Patents

FUEL STORAGE FOR FUEL INJECTION SYSTEMS

Info

Publication number
DE8236593U1
DE8236593U1 DE19828236593 DE8236593U DE8236593U1 DE 8236593 U1 DE8236593 U1 DE 8236593U1 DE 19828236593 DE19828236593 DE 19828236593 DE 8236593 U DE8236593 U DE 8236593U DE 8236593 U1 DE8236593 U1 DE 8236593U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
valve
storage
spring
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828236593
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19828236593 priority Critical patent/DE8236593U1/en
Publication of DE8236593U1 publication Critical patent/DE8236593U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

R. 1826UR. 1826U

7.12. 1932 KIi/Wl7.12. 1932 KIi / Wl

ROBERT 30SCH GMBH, TOOO Stuttgart 1ROBERT 30SCH GMBH, TOOO Stuttgart 1

Kraft stoffeinspritzanlage
Stand der Technik
Fuel injection system
State of the art

Die Erfindung geht aus von einer Kraftstoffeinspritzaniage nach der Gattung des Hauptanspruchs. Es ist schon eine Kraft stoff einspr it zanlage bekannt, die einen Membrandruckregler aufweist, der gleichzeitig ein Dichtventil betätigt, wobei nach dem Abstellen der 3rennkraftaaschine einerseits eine Druckabsenkung unter den Öffnungsdruck ier Kraftstoffeinsprit zventile bewirkt wird und andererseits die Rückströmleitnngen ier Kraft stoffeinspritzanlage gesperrt werden, so daß eine weitere Druckabsenkung ies Kraftstoffes über längere 2eit und damit Dampfblasenbildung in ier Kraftstoff einsprit zanlage vermieden und ein problemloser Star": der Brennkraftmaschine gewährleiste st wird. Ier bekannte Membrandruckregler ist nur mit erheblichem 'er:igungsaufwand realisierbar.The invention is based on a fuel injection system according to the genre of the main claim. It is already one Fuel injection system known to have a diaphragm pressure regulator which simultaneously actuates a sealing valve, whereby after turning off the 3rennkraftaaschine on the one hand a pressure drop below the opening pressure ier fuel injection zventile is effected and on the other hand the Rückströmleitnngen ier fuel injection system are blocked, so that a further pressure drop in this fuel over a longer period of time and thus vapor lock formation in the fuel injection system avoided and a problem-free star ": the internal combustion engine is guaranteed. Ier well-known diaphragm pressure regulator is only possible with considerable effort realizable.

Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention

Die erfindungsgemäße Kraft stoffeinspritzanlage mit den kennzeichnenden Merkmalen des Kaup~anspruchs hat demgegenüber den Vorteil eines geringeren FertigungsaufwandesThe fuel injection system according to the invention with the characteristic features of the Kaup claim, on the other hand the advantage of lower manufacturing costs

- 2 - R. 18261*- 2 - R. 18261 *

bei höherer Funktionssicherheit.with higher functional reliability.

Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Kauptanspruch angegebenen Kraftstoffeinspritzanlage möglich. Besonders vorteilhaft ist es, stromaufvärts des Dichtventiles in der Abströmleitung eic Druckhalteventil anzuordnen, das in der Abströmieitung ständig einen vorbestimmten Kraftstoffdruck aufrechterhält, um in der Ab-ί stromleitung eine Dampfblasenbildung beim Abstellen der Brennkraftmaschine zu verhindern.Through the measures listed in the subclaims are advantageous developments and improvements of the fuel injection system specified in the main claim possible. It is particularly advantageous upstream of the Sealing valve in the discharge line eic pressure control valve to arrange, which constantly maintains a predetermined fuel pressure in the Abströmieitung to in the Ab-ί power line to prevent the formation of vapor bubbles when the internal combustion engine is switched off.

Zeichnungdrawing

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.An embodiment of the invention is shown in the drawing shown in simplified form and explained in more detail in the following description.

Beschreibung des AusführungsbeispielesDescription of the embodiment

Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel einer Kraftstoffeinspritzanlage ist mit 1 ein Zumeß- und ν Mengenteilerventil dargestellt, wobei jedem Zylinder einer nichtdargestellten gemischverdichtenden fremdgezündeten Brennkraftmaschine ein Zumeßventil zugeordnet ist, an dem eine zur von der Brennkraftmaschine angesaugten Luftmenge in einem bestimmten Verhältnis stehende Kraftstoffmenge zugemessen wird. Die beispielsweise dargestellte Kraftstoffeinspritzanlage weist vier Zumeßventile auf, von denen zwei dargestellt sind, und ist somit für sine Vierzylinder-Brennkraftmaschine bestimmt. Der Querschnitt der Zumeßventile ist beispielsweise gemeinsam durch einen als bewegliches Zumeßventilteil dienenden SteuerschieberIn the embodiment of a fuel injection system shown in the drawing, 1 is a metering and ν flow divider valve shown, each cylinder one A metering valve is assigned to the mixture-compressing externally-ignited internal combustion engine, not shown the one for the amount of air drawn in by the internal combustion engine fuel is metered in a certain proportion. The example shown The fuel injection system has four metering valves, from two of which are shown, and is therefore for a four-cylinder internal combustion engine certainly. The cross section of the metering valves is for example common by one control slide serving as a movable metering valve part

- 3 - 3. 1826U- 3 - 3. 1826U

2 in Abhängigkeit von 3etriebskenngrcßen der Brennkraftmaschine änderbar, beispielsweise in bekannter Weise in Abhängigkeit von der durch die Brennkraftmaschine angesaugten Luftmenge. Die Zumeßventile liefen in einer Kraftstoff versorgungsleitung 3, in die von einer durch einen Elektromotor k angetriebenen Kraftstoffpumpe 5 aus einem Kraftstoffbehälter 6 Kraftstoff gefördert wird. Von der Kraftstoffversorgungsleitung 3 zweigt eine Leitung 19 zu einem Druckbegrenzungsventil 9 ab, das den in der Kraftstoff versorgungsleitung 3 herrschenden Kraftstoffdruck begrenzt und bei Überschreiten Kraftstoff in den Kraftstoffbehälter 6 zurückfließen läßt.2 can be changed as a function of 3 operating parameters of the internal combustion engine, for example in a known manner as a function of the amount of air sucked in by the internal combustion engine. The metering valves ran in a fuel supply line 3, into which fuel is fed from a fuel tank 6 by a fuel pump 5 driven by an electric motor k. From the fuel supply line 3, a line 19 branches off to a pressure relief valve 9 which limits the fuel pressure prevailing in the fuel supply line 3 and allows fuel to flow back into the fuel tank 6 when it is exceeded.

Stromabwärts jedes Zumeßventiles ist eine Leitung 11 vorgesehen, über die der zugemessene Kraftstoff in eine Regelkammer 12 eines jedem Zumeßventil gesondert zugeordneten Regelventiles 13 gelangt. Die Regelkammer 12 des Regelventiles 13 ist durch ein beispielsweise als Membran 14 ausgebildetes bewegliches Regelventilteil von einer Steuerkammer 15 des Regelventiles 13 getrennt. Die Membran 14 des Regelventiles 13 arbeitet mit einem in der Regelkammer 12 vorgesehenen festen Ventilsitz 16 zusammen, über den der zugemessene Kraftstoff aus der Regelkammer 12 zu den einzelnen Sinspritzventilen 10, von denen nur eines dargestellt ist, im Saugrohr der Brennkraftmaschine strömen kann. In der Regelkammer 12 kann eine Differenzdruckfeder 18 angeordnet sein, die die Membran lh in Öffnungsrichtung des Regelventiles 13 beaufschlagt. In der Steuerkammer 15 kann ebenfalls eine Schließfeder 17 angeordnet sein, deren Federkraft größer als die der Differenzdruckfeder 18 ist, so daß bei abgestellter Brennkraftmaschine die Membran 1h am Ventilsitz 16 gehalten wird und bei einem Start keine Hubbewegung in Richtung auf den Ventilsitz 15 ausführt.Downstream of each metering valve, a line 11 is provided, via which the metered fuel reaches a control chamber 12 of a control valve 13 assigned separately to each metering valve. The control chamber 12 of the control valve 13 is separated from a control chamber 15 of the control valve 13 by a movable control valve part designed, for example, as a membrane 14. The membrane 14 of the control valve 13 cooperates with a fixed valve seat 16 provided in the control chamber 12, via which the metered fuel can flow from the control chamber 12 to the individual injection valves 10, only one of which is shown, in the intake manifold of the internal combustion engine. A differential pressure spring 18, which acts on the membrane 1h in the opening direction of the control valve 13, can be arranged in the control chamber 12. In the control chamber 15, a closing spring 17 can also be arranged, the spring force of which is greater than that of the differential pressure spring 18, so that when the internal combustion engine is switched off, the diaphragm is held on the valve seat 16 for 1 hour and does not perform any lifting movement in the direction of the valve seat 15 when the engine is started.

- U - R. 18261*- U - R. 18261 *

Von der Kr aft stoffversorgungsleitung 3 führt die Leitung 19 ebenfalls zu einem elektrofluidischen Wandler in Düse-Prallplatte-Bauart 20 und mündet über diesen in eine Differenzdruck-Steuerleitung 21. Stromabwärts des elektrofluidischen Wandlers 20 sind in der Differenzdruck-Steuerleitung 21 die Steuerkammern 15 der Rfcgelventile 13 und stromabwärts der Steuerkammern 15 ist eine Steuerdrossel 23 angeordnet. Über die Steuerdrossel 23 kann Kraftstoff aus der Differenzdruck-Steuerleivang 21 in eine Abströmleitung 2k strömen. Der elektrofluidische Wandler 20 in I Düse-Prall-platte-Bauart ist an sich bekannt und soll des-From the fuel supply line 3, the line 19 also leads to an electrofluidic converter of nozzle-flapper design 20 and flows through this into a differential pressure control line 21. Downstream of the electrofluidic converter 20 are the control chambers 15 of the Rfcgelventile in the differential pressure control line 21 13 and downstream of the control chambers 15, a control throttle 23 is arranged. Via the control throttle 23, fuel can flow from the differential pressure control line 21 into an outflow line 2k. The electrofluidic converter 20 in the I nozzle-baffle-plate design is known per se and should therefore

Γί halb hier nur kurz in Funktion und Wirkungsweise beschrie-Γί only briefly described here in terms of function and mode of

I ben werden. Der elektrofluidische Wandler 20 enthält eineI will be. The electrofluidic converter 20 includes a

I Wippe 26, die beispielsweise elektromagnetisch mittelsI rocker 26, for example, electromagnetically by means of

Spulen 27, 28 mit einem veränderlichen Auslenkmoment beauf-.,; schlagt wird, so daß sie um eine Drehachse 29 eine gewisseCoils 27, 28 with a variable deflection torque -.,; is beat, so that they about an axis of rotation 29 a certain

Γ; Auslenkung erfährt. Die Leitung 19 mündet an einer Düse 30Γ; Undergoes deflection. The line 19 opens out at a nozzle 30

im elektrofluidischen Wandler 20 gegenüber einer an derin the electrofluidic converter 20 compared to one on the

>i Wippe 26 angebrachten Prallplatte 31. Bei einem konstanten, > i rocker 26 attached baffle plate 31. With a constant,

an der Wippe 26 angreifenden Auslenkmoment wird somit zwischen Düse 30 und Prallplatte 31 ein Druckabfall erzeugt, * der so groß ist, daß sich eine von dem Auslenkmoment abhän-deflection torque acting on rocker 26 thus generates a pressure drop between nozzle 30 and baffle plate 31, * which is so large that one depends on the deflection

I gige konstante Druckdifferenz zwischen dem KraftstoffdruckI gige constant pressure difference between the fuel pressure

I in der Leitung 19 und dem Kraftstoffdruck in der Differenz-I in line 19 and the fuel pressure in the differential

^ druck-Steuerleitung 21 einstellt. Die Ansteuerung des elek-^ pressure control line 21 adjusts. The control of the elec-

% trofluidischen Wandlers 20 erfolgt über ein elektronisches % trofluidischen converter 20 takes place via an electronic

S Steuergerät 32 in Abhängigkeit von entsprechend eingegebenen Betriebskenngrößen der Brennkraftmaschine wie Drehzahl 33, Drosselklappenstellung 31*» Temperatur 35, Abgaszusamy mensetzung (Sauerstoffsonde) 36 und anderen. Die Ansteue-S control unit 32 as a function of the corresponding input operating parameters of the internal combustion engine such as speed 33, throttle valve position 3 1 * »temperature 35, exhaust gas composition (oxygen probe) 36 and others. The driving

|. rung des elektrofluidischen Wandlers 20 durch das elektro-|. tion of the electrofluidic converter 20 by the electro-

I nische Steuergerät 32 kann dabei analog oder getaktet er-I nical control unit 32 can be analog or clocked

% folgen. 3ei nicht erregtem Zustand des elektrofluidischen % follow. 3in the non-excited state of the electrofluidic

fr. Wandlers 20 kann durch geeignete Federkräfte oder Perma- fr. Converter 20 can be through suitable spring forces or perma-

1826U1826U

nentmagneten 37 an der Wippe 2β ein Grundmoment erzeugt werden, das so ausgelegt ist, daß sich eine Druckdifferenz einstellt, die auch beim Ausfallen der elektrischen Ansteuerung einen Notlauf der Brennkraftmaschine gewährleistet.nentmagneten 37 on the rocker 2β generates a basic torque are designed so that there is a pressure difference sets, which ensures an emergency running of the internal combustion engine even if the electrical control fails.

Beim Vorliegen von den Schiebebetrieb der Brennkraftmaschine kennzeichnenden Steuersignalen, z.B. Drehzahl oberhalb Leerlaufdrehzahl und Drosselklappe geschlossen, ist der elektrofluidische Wandler 20 derart erregbar, daß in der Differenzdruck-Steuerleitung 21 der Kraftstoffdruck so weit ansteigt, daß die Regelventile 13 schließen und damit eine Kraftstoffeinspritzung über die Sinspritzventiie IC unterbunden wird.When the internal combustion engine is in overrun mode characteristic control signals, e.g. speed above Idle speed and throttle closed, that is electrofluidic transducer 20 so excitable that in the Differential pressure control line 21 the fuel pressure so increases far so that the control valves 13 close and thus a fuel injection via the Sinspritzventiie IC is prevented.

Das Druckbegrenzungsventil 9 weist, eine Systemdruckkammer Uo auf, die mit der Kraftstoffversorgungsleitung 3 über die Leitung 19 in Verbindung steht und durch eine Ventilmembran 1+1 von einer Federkammer 1+2 getrennt is-, die mit der Atmosphäre in Verbindung steht und in der eine Systemdruckfeder 1+3 angeordnet ist, die in Schlisßrichtung des Ventils die Ventilmembran 1+1 beaufschlagt. In die Systemdruckkammer 1+0 ragt ein Ventilsitz 1+4, der mit der Ventilmembran 1+1 zusammenwirkt. Über den Ventilsitz Ii4 abströmender Kraftstoff gelangt in eine Leitung ■+5 , die in eine Rückströmleitung 1+9 führt, und von dort auf die Saugseite der Kraftstoffpumpe 5, z.B. zum Kraftstoffbehälter 6.The pressure relief valve 9 has a system pressure chamber Uo that with the fuel supply line 3 over the line 19 is in communication and separated by a valve membrane 1 + 1 from a spring chamber 1 + 2, which is with the atmosphere is in connection and in which a system compression spring 1 + 3 is arranged, which in the closing direction of the Valve acts on the valve membrane 1 + 1. In the system pressure chamber 1 + 0 protrudes a valve seat 1 + 4, the one with the valve membrane 1 + 1 works together. Exhausting through valve seat Ii4 Fuel enters a line ■ + 5, which is in a Return line 1 + 9 leads, and from there to the suction side of the fuel pump 5, e.g. to the fuel tank 6.

Das Zumeß- und Mengenteilerventil 1 weist eine Zumeßhülse 55 auf, in der in einer C-leitbohrung 5β der SteuerschieberThe metering and flow divider valve 1 has a metering sleeve 55, in which in a C-guide bore 5β the control slide

axial verschiebbar gelagert ist. Der Steuerschieber 2 ha eine Steuernut 57, die einerseits durch eine St euerkante 5-3 begrenzt wird. Bei einer Verschiebebewegung nach oben öffnet die Steuerkante 5Ö mehr oder veniger Steueröffnungen 59, beispielsweise Steuerschlitze, über die Kraftstoff züge-is axially displaceable. The control slide 2 ha a control groove 57, the one hand by a control edge 5-3 is limited. When moving upwards, the control edge 5Ö opens more or less control openings 59, for example control slots through which fuel is drawn

• · · f• · · f

Η. 1826kΗ. 1826k

messen in die Leitungen 11 abströmen kann. Die Steuerkante 58 des Steuerschiebers 2 bildet zusammen mit je einer Steueröffnung 59 je ein Zumeßventil, von denen die beiden in der Zeichene'oene liegenden dargestellt sind, während die beiden anderen nicht in der Zeichenebene liegend um 90 zu den beiden dargestellten Zumeßventilen versetzt sind. An der 3etätigungsseixe des Steuerschiebers 2 kann an einem Betätigungsende 60 beispielsweise in bekannter Weise ein nicht dargestelltes Luftmeßorgan angreifen und den Steuerschieber 2 in Abhängigkeit von der von der Brennkraftmaschin« angesaugten Luftmenge verschieben. Am Übergang zum Betätigungsende 60 mit geringerem Querschnitt wird ein Absatz i* gebildet. Das Betätigungsende 60 umgreift eine radiale Wandung 62 und schließt somit die Gleitbohrung 56 nach unten ab An der radialen Wandung 62 ist ein elastischer Dicntriag (Z angeordnet, auf dem der Absatz 6i in Ruhestellung des Steuerschiebers 2 zum Anliegen kommt und somit nach außen hin abdichtet. In Arbeitsstellung des Steuerschiebers 2 wird zwischen dem Absatz 61 und der radialen Wandung 62 ein Leckraum 6k gebildet, der den aus der Steuernut 57 über den Außenumfang des Steuerschiebers 2 leckenden Kraftstoff auffängt und sit dem eine Leckleitung 65 verbunden ist. Die der auf das Betätigungsende 60 wirkenden Betätigungskraft entgegenwirkende Rückstellkraft auf den Steuerschieber 2 wird durch Kraftstoff erzeugt. Hierfür ragt der Steuerschieber 2 mit einer Stirnfläche 70, die an dem dem Betätigungsende 60 abgewandten 2nde des Steuerschiebers 2 ausgebildet ist, in einen Druckraum 09, der über eine Dämpfungsdrossel 68 mit einer Leitung 71 verbunden ist, die von der Kraft stoffversorgungsleitung 3 abzweigt.can measure in the lines 11 can flow. The control edge 58 of the control slide 2 forms together with a control opening 59 each a metering valve, of which the two lying in the drawing are shown, while the other two are not lying in the plane of the drawing by 90 to the two shown metering valves. An air measuring element (not shown) can act on the actuating element of the control slide 2 at an actuating end 60, for example, in a known manner and move the control slide 2 as a function of the amount of air sucked in by the internal combustion engine. A shoulder i * is formed at the transition to the actuation end 60 with a smaller cross section. The actuating end 60 engages around a radial wall 62 and thus closes the sliding bore 56 from below. An elastic Dicntriag (Z) is arranged on the radial wall 62, on which the shoulder 6i comes to rest when the control slide 2 is in the rest position and thus seals off from the outside. In the working position of the control slide 2, a leakage space 6k is formed between the shoulder 61 and the radial wall 62, which catches the fuel leaking from the control groove 57 over the outer circumference of the control slide 2 and to which a leakage line 65 is connected Acting actuating force counteracting restoring force on the control slide 2 is generated by fuel. For this purpose, the control slide 2 protrudes with an end face 70, which is formed on the 2nde of the control slide 2 facing away from the actuating end 60, into a pressure chamber 09, which is connected via a damping throttle 68 with a line 71 is connected, the fuel supply line from the fuel ng 3 branches off.

Von der Kraftstoffversorgungsleitung 3 führt ebenfalls eine Speicherleitung 73 zu einem Speicher stutzen 7- eines Kraftstoff speicher s 75· Der Kr aft stoffspeicher 75 hat ein durchOne also leads from the fuel supply line 3 Storage line 73 to a storage clip 7- a fuel reservoir s 75 · The fuel reservoir 75 has a through

- 7 - H- 1826U- 7 - H- 1826U

einen Deckel 76 und ein Bodenteil 77 gebildetes Gehäuse, wobei in der Überlappung zwischen Deckel 76 und 3cdenteil 77 in ihrem Randbereich eine als nachgiebige Speicherwand dienende Rollmembran 7S eingespannt ist, die einen Speicherraum 79 von einem Federraum 80 trennt. Über eine Bohrung 32 des Speicher Stutzens 71*· mündet die Speicherleitung 73 in den Speicherraum 79, wobei am Deckel 76 im Speicherraum 79 eine Federzunge 83 an einem Ende befestigt sein kann, deren freies Ende die Bohrung 82 am Speicherstutzen lh überdeckt und in Richtung zum Speicherraum 79 von dem Speicher stutzen 7^ abheben kann. Im 3ereich der Bohrung ist an der Federzunge 83 eine Drosselbohrung 8U ausgebildet. Auf der dem Federraum 80 zugewandten Seite der Rollmembran 78 liegt ein Federteller 85 an, an dem sich eine Speicherfeder 86 abstützt. Die Bewegung der Rollmembran in den Federraum 80 hinein kann dadurch begrenzt werden, daß der Federteller 85 mit seinem Randbereich an einem eingezogenen Anschlagbund 87 des Bodenteils 77 zum Anliegen kommt. Am Bodenteil 77 ist ein Rückströmstutzen 88 befestigt, über den die Rückströmleitung hg mit dem Federraum 80 in Verbindung steht. Zu einem Abströmstutzen 89 am Bodenteil 77 führt die Abströmleitung 2U, die über die Steuerdrossel 23 mit der Differenzdruck-Steuerleitung 21 in Verbindung steht. Im Federraum 80 des Bodenteiles 77 ist ein Ventilkörper 90 angeordnet, in den der Abströmstutzen 39 ragt, dessen Durchgangsbohrung 91 durch ein bewegliches Ventilglied 92 eines Druckhalteventiles 93 verschließbar ist, das mit einem Ventilsitz 9^ am Abströmstutzen 89 zusammenwirkt und durch eine Druckfeder 95 in Richtung zum Ventilsitz 9k hin beaufschlagt wird. Das Druckhalteventil 93 bewirkt in der Abströmleitung 2U einen Druck von ca. 1,5 bis 2 bar, wodurch bei abgestellter Brennkraftmaschine eine Dampfblasenbildung vermieden wird. Stromabwärts des Druckhalteventils 93 ist in dem Ventil-a cover 76 and a bottom part 77, wherein in the overlap between cover 76 and 3cd part 77 in its edge area a roll membrane 7S serving as a flexible storage wall is clamped, which separates a storage space 79 from a spring space 80. The storage line 73 opens into the storage space 79 via a bore 32 in the storage connection 7 1 *. A spring tongue 83 can be attached to one end of the cover 76 in the storage space 79, the free end of which covers the bore 82 on the storage connection 1h and in the direction of to the memory space 79 from the memory clip 7 ^ can lift off. In the area of the bore, a throttle bore 8U is formed on the spring tongue 83. A spring plate 85, on which a storage spring 86 is supported, rests on the side of the rolling diaphragm 78 facing the spring chamber 80. The movement of the rolling diaphragm into the spring chamber 80 can be limited in that the edge area of the spring plate 85 comes to rest against a drawn-in stop collar 87 of the bottom part 77. A backflow connector 88 is attached to the bottom part 77, via which the backflow line hg is connected to the spring chamber 80. The outflow line 2U, which is connected to the differential pressure control line 21 via the control throttle 23, leads to an outflow connection 89 on the bottom part 77. In the spring space 80 of the bottom part 77, a valve body 90 is arranged, into which the outflow nozzle 39 protrudes, the through-hole 91 of which can be closed by a movable valve member 92 of a pressure holding valve 93, which cooperates with a valve seat 9 ^ on the outflow nozzle 89 and a compression spring 95 in the direction is acted upon towards the valve seat 9k. The pressure holding valve 93 causes a pressure of approximately 1.5 to 2 bar in the outflow line 2U, which prevents the formation of vapor bubbles when the internal combustion engine is switched off. Downstream of the pressure holding valve 93 is in the valve

- 8 - R. 1826U- 8 - R. 1826U

körper 90 ein Sammelraum 96 ausgebildet, der andererseits durch ein Dichtventil 97 begrenzt wird. Das Dichtventil 97 weist einen Stößel 98 auf, der durch eine Mündungsöffnung 99 des Sammelraumes 96 zum Federraum 80 ragt und im Sammelraum 96 mit einem Dichtventilteil 100 verbunden ist, das mit einem die Mündungscffnung 99 umgebenden Ventilsitz 101 zusammenwirkt. An dem Stößel 98 stützt sich über einen Federteller 102 eine Schließfeder 103 ab, die andererseits am Ventilkörper 90 anliegt und das Dichtventilteil 100 in Schließrichtung des Dichtventiles 97 beaufschlagt. In den Sammelraum 96 zwischen dem Druckhalteventil 93 und dem Dichtventil 97 münden ebenfalls über einen Leckstutzen 104 am Bodenteil 77 die Leitung kj vom Druckbegrenzungsventil 9 und die Leckleitung 65 vom Zumeß- und Mengenteilerventil 1.body 90, a collecting space 96 is formed, which on the other hand is delimited by a sealing valve 97. The sealing valve 97 has a plunger 98 which protrudes through an orifice 99 of the collecting chamber 96 to the spring chamber 80 and is connected in the collecting chamber 96 to a sealing valve part 100 which cooperates with a valve seat 101 surrounding the orifice 99. A closing spring 103 is supported on the plunger 98 via a spring plate 102, which on the other hand rests against the valve body 90 and acts on the sealing valve part 100 in the closing direction of the sealing valve 97. The line kj from the pressure limiting valve 9 and the leakage line 65 from the metering and flow divider valve 1 also open into the collecting space 96 between the pressure holding valve 93 and the sealing valve 97 via a leakage connection 104 on the base part 77.

Die Funktion des Kraftstoffspeichers 75 mit dem Druckhalteventil 93 und dem Dichtventil 97 ist folgende: Nach längerer Stillstandszeit der Brennkraftmaschine ist durch Leckagen und Volumenschwund in der Kraftstoffeinspritzanlage die Rollmembran 78 des Kraftstoffspeichers 75 durch die Speicherfeder 86 in eine Stellung verschoben, in der sie an dem Deckel 76 anliegt. Druckhalteventil 93 und Dichtventil 97 befinden sich dabei in Schließstellung. Wird nun die Brennkraftmaschine gestartet, so fördert die Kraftstoffpumpe 5 aus dem Kraftstoffbehälter 6 Kraftstoff in die Kraftstoffversorgungsleitung 3 und damit auch über die Speicherleitung 73 zum Kraftstoffspeicher 75, wobei der strömende Kraftstoff die Federzunge 83 von dem Speicherstutzer. Jh abhebt, so daß der Kraftstoff nahezu ungedrosselt in den Speicherraum 79 einströmen kann und den Speicherraum 79 auffüllt, wodurch die Rollmembran 73 entgegen der Kraft der Speicherfeder 86 in den Federraum 80 verschoben wird. Kurz bevor der Federteller 85 an dem An-The function of the fuel accumulator 75 with the pressure holding valve 93 and the sealing valve 97 is as follows: After a long period of downtime of the internal combustion engine, the rolling diaphragm 78 of the fuel accumulator 75 is moved by the accumulator spring 86 into a position in which it is on the cover due to leaks and volume shrinkage in the fuel injection system 76 is present. Pressure holding valve 93 and sealing valve 97 are in the closed position. If the internal combustion engine is now started, the fuel pump 5 delivers fuel from the fuel tank 6 into the fuel supply line 3 and thus also via the storage line 73 to the fuel storage 75, the flowing fuel removing the spring tongue 83 from the storage support. Jh lifts off, so that the fuel can flow almost unthrottled into the storage space 79 and fill the storage space 79, whereby the rolling diaphragm 73 is displaced into the spring space 80 against the force of the storage spring 86. Shortly before the spring plate 85 at the

- 9 - 3. 18261- 9 - 3. 18261

schlagbund 87 zum Anliegen kommt, greift der Federteller up an dem Stößel 93 an und öffnet das Dichtventil 97- Die Rückströmleitungen 2k, 45, 65 aus der Xraftstof f einspritzanlage sind damit zum Kraftstoffbehälter 6 hin geöffnet. Wird nun die Brennkraftmaschine abgestellt, so unterbleibe die Kraftstofförderung durch die Kraftstoffpumpe 5, und aus dem Speicherraum 79 kann über die Drosselbohrung 34 der Federzunge 83> die nun fest an dem Speicherstutzen 74 anliegt, Kraftstoff abströmen. Dadurch bewegt sich die Rollmembran 78 zum Speicherraum 79 hin, bis bei einem durch den Kraftstoffspeicher bestimmten Druck von ca. 2,3 bis 3,2 bar der Federteller 85 von dem Stößel 98 abhebt und das Dichtventii 97 alle Rückströnleitungen 24, <+5, 65 zum Kraftstoffbehälter 6 schließt. Ξϊη Kraftstoffdruck von ca. 2,3 bis 3,2 bar liegt unterhalb ies ;"ffnungsdruckes der Sinspritzventile 10, über die in erwünschter Weise nun keine Kraftstoffeinspritzung mehr erfolgen kann, und oberhalb des Kraftstoffdampfdruckes bei der betreffenden Kraftstoff temperatur , wodurch eine den Wiederstart der Brennkraftmaschine erschwerende oder verhindernden Dampfblasenbildung in der Kraftstoffeinspritzanlage vermieden wird. Volumenschwund -md eventuelle sonstige leckage aus ier Kraftstoffeiaspritzanlage ist durch ien im Speicherraum 79 gespeicherten Kraftstoff über längere Zeit ausbleichbar.If impact collar 87 comes to rest, the spring plate engages the plunger 93 and opens the sealing valve 97. The return flow lines 2k, 45, 65 from the fuel injection system are thus open to the fuel tank 6. If the internal combustion engine is now switched off, the fuel delivery by the fuel pump 5 does not take place, and fuel can flow out of the storage space 79 via the throttle bore 34 of the spring tongue 83, which now rests firmly on the storage connection 74. As a result, the rolling diaphragm 78 moves towards the storage space 79, until the spring plate 85 lifts off the plunger 98 at a pressure of approx. 65 to fuel tank 6 closes. The fuel pressure of about 2.3 to 3.2 bar is below the opening pressure of the injection valves 10, via which fuel injection can now no longer take place in the desired manner, and above the fuel vapor pressure at the fuel temperature in question, which means that the engine aggravating or preventing bubble formation is avoided in the fuel injection volume shrinkage -. md any other leak from ier Kraftstoffeiaspritzanlage is stored by ia in the storage space 79 fuel over time be bleached.

Claims (3)

Il * • · a · Gebrauchsmusterhilfsanmeldung G 82 36 393.8 R. 18261) Kh/Wl Robert Bosch GmbH, Stuttgart 1 **. Oktober 196J (Neue) SchutzansprücheIl * • a · Utility model auxiliary application G 82 36 393.8 R. 18261) Kh / Wl Robert Bosch GmbH, Stuttgart 1 **. October 196J (New) protection claims 1. Kraftstoffspeicher für Kraftstoffeinspritzanlagen mit einem Gehäuse, in dem eine nachgiebige Speicherwand je einerseits einen Speicherraum und einen Federraum begrenzt, in dem zwischen der nachgiebigen Speicherwand und diem Gehäuse eine Speicherfeder angeordnet ist, dadurch gekenn-1. Fuel storage for fuel injection systems with a housing in which a flexible storage wall delimits a storage space and a spring space, in the one between the resilient storage wall and the housing a storage spring is arranged, thereby marked K zeichnet, daß das Gehäuse (76, TT, 90) einen zum Federraum (80) offenen Rückströmstutzen (88) und eine zum Feuerraum (80) führende Durchgangsbohrung (9I; hat, in der ein bewegliches Dichtventilteil (100) eines Dichtventiles (9T) beweglich gelagert ist, das parallel zur Bewegungsrichtung der nachgiebigen Speicherwand (T8) ausgerichtet in den Federraum (80) ragt.K shows that the housing (76, TT, 90) has a to the spring space (80) open backflow nozzle (88) and one to the combustion chamber (80) leading through hole (9I; has, in which a movable Sealing valve part (100) of a sealing valve (9T) is movably mounted, which is parallel to the direction of movement of the compliant storage wall (T8) protrudes aligned in the spring chamber (80). 2. Kraftstoffspeicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Durchgangsbohrung (9I) des Gehäuses» (T6, TT5 90) ein Druckhalteventil (93) angeordnet ist.2. Fuel accumulator according to claim 1, characterized in that a pressure holding valve (93) is arranged in the through hole (9I) of the housing »(T6, TT 5 90). 3. Kraft stoff speicher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (T6, TT9 90) in der Durchgangsbohrung (91) zwischen Druckhalteventil (93) und Dichtventil (9T) einen Sammelraum (96) hat und eine Leitung (U 5» 65) zwischen Sammelraum (96) und Umfang des Gehäuses (T6, TT5 90). .3. fuel storage device according to claim 2, characterized in that the housing (T6, TT 9 90) in the through hole (91) between the pressure holding valve (93) and sealing valve (9T) has a collecting space (96) and a line (U 5 »65) between the collecting space (96) and the circumference of the housing (T6, TT 5 90). .
DE19828236593 1982-12-28 1982-12-28 FUEL STORAGE FOR FUEL INJECTION SYSTEMS Expired DE8236593U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828236593 DE8236593U1 (en) 1982-12-28 1982-12-28 FUEL STORAGE FOR FUEL INJECTION SYSTEMS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828236593 DE8236593U1 (en) 1982-12-28 1982-12-28 FUEL STORAGE FOR FUEL INJECTION SYSTEMS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8236593U1 true DE8236593U1 (en) 1983-12-29

Family

ID=6746930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828236593 Expired DE8236593U1 (en) 1982-12-28 1982-12-28 FUEL STORAGE FOR FUEL INJECTION SYSTEMS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8236593U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2711902A1 (en) FUEL INJECTOR
DE10032022B4 (en) Method for determining the drive voltage for an injection valve with a piezoelectric actuator
DE3006587A1 (en) DIAPHRAGM PRESSURE REGULATOR
DE2711390A1 (en) FUEL INJECTOR
DE2847572A1 (en) FUEL INJECTION PUMP FOR CHARGED DIESEL INTERNAL COMBUSTION ENGINES, IN PARTICULAR DISTRIBUTOR INJECTION PUMP
DE102009026532A1 (en) Fluid e.g. oil, injection valve for internal combustion engine, has piston and housing connected by diaphragm, which limits balancing area connected with gap and running over channel in piston and containing throttle point
DE112007001317T5 (en) Kraftstoffinjektorsteuerungssystem
DE3314633A1 (en) FUEL INJECTION SYSTEM
WO2001023744A1 (en) Valve for controlling liquids
EP1651862B1 (en) Control valve for a fuel injector comprising a pressure exchanger
DE2207643A1 (en)
DE2841920A1 (en) FUEL INJECTION SYSTEM
EP1317619B1 (en) Common rail system
DE3412746A1 (en) FUEL INJECTION SYSTEM
DE2502153A1 (en) FUEL INJECTION SYSTEM
DE3006586A1 (en) FUEL INJECTION SYSTEM
DE8236593U1 (en) FUEL STORAGE FOR FUEL INJECTION SYSTEMS
US20040003794A1 (en) Fuel-injection device
DE10155973A1 (en) Fuel injection device for an internal combustion engine
DE3504676C2 (en)
DE2444598A1 (en) FUEL INJECTION SYSTEM
DE2918401A1 (en) FUEL INJECTION SYSTEM
DE10233574B4 (en) Valve for controlling fluids
DE2625141A1 (en) VACUUM REGULATOR FOR A FUEL INJECTION SYSTEM
DE3218914A1 (en) PRESSURE CONTROL VALVE