DE8233863U1 - BENCH - Google Patents

BENCH

Info

Publication number
DE8233863U1
DE8233863U1 DE19828233863 DE8233863U DE8233863U1 DE 8233863 U1 DE8233863 U1 DE 8233863U1 DE 19828233863 DE19828233863 DE 19828233863 DE 8233863 U DE8233863 U DE 8233863U DE 8233863 U1 DE8233863 U1 DE 8233863U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat plate
bench
support frame
seat
backrest
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828233863
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
E Kaufmann KG Moebelwerke & Co 8530 Neustadt De GmbH
Original Assignee
E Kaufmann KG Moebelwerke & Co 8530 Neustadt De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by E Kaufmann KG Moebelwerke & Co 8530 Neustadt De GmbH filed Critical E Kaufmann KG Moebelwerke & Co 8530 Neustadt De GmbH
Priority to DE19828233863 priority Critical patent/DE8233863U1/en
Publication of DE8233863U1 publication Critical patent/DE8233863U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Special Chairs (AREA)

Description

.31 862/29-hü.31 862/29-hü

"Sitzbank""Bench"

Die Erfindung bezieht sich auf eine Sitzbank, insbesondere als Teil einer Eckbank, mit einem mittels Querholmen miteinander verstrebte vordere und hintere Beinstützen, die wenigstens auf einer Seite im wesentlichen h-förmige Seitenwangen bilden, umfassenden Traggestell, sowie einer gepolsterten Sitzplatte und einem 'iückenlehnenpol ster.The invention relates to a bench, in particular as part of a corner bench, with a crossbar with one another Braced front and rear leg rests, the at least one side substantially H-shaped side cheeks form, comprehensive support frame, as well as an upholstered seat plate and a 'iückenlehnenpolster.

Derartige Sitzbänke sind in den verschiedensten Ausführungsformen bekannt geworden, wobei neben starren Sitzplatten und Rückenlehnenpolstern auch wegschwenkbare oder hochklappbare Anordnungen vorbekannt waren, die beispielsweise das Freilegen einer Truhe unter der Sitzplatte bzw. hinter der Rückenlehne ermöglichen.Such benches are known in a wide variety of embodiments, in addition to rigid seat plates and Backrest cushions can also be swiveled away or folded up Arrangements were previously known, for example, the exposure a chest under the seat plate or behind the backrest.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine derartigeThe invention is based on the object of such

Sitzbank so auszugestalten, daß sie in einfacher Weise gleichzeitig als Schlafbank, d. h. unter Verbreiterung der Sitzfläche, verwendet werden kann.Design the bench so that they can be used simultaneously in a simple manner as a sleeping bench, d. H. with widening of the seat, can be used.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die am vorderen Ende mit zusätzlichen Beinstützen versehene Sitzplatte auf dem Traggestell wenigstens um die Höhe des in die Sitzebene einschiebbaren Rückenlehnenpolsters nach vorne verschiebbar gelagert ist. Die Sitzplatte und das Rückenlehnenpolster sollen dabei bevorzugt gelenkig aneinanderfügen, am einfachsten dadurch, daß unterseitig an beiden Teilen Verbindungsbänder befestigt sind, so daß beim Vorziehen der Sitzplatte gleichzeitig das Rückenlehnen-To solve this problem, the invention provides that the seat plate provided at the front end with additional leg rests on the support frame at least by The height of the backrest cushion which can be pushed into the seat plane is mounted so as to be displaceable forwards. The seat plate and the backrest upholstery should preferably join one another in an articulated manner, the simplest way being that on the underside connecting straps are attached to both parts, so that when the seat plate is pulled forward, the backrest

polster in die horizontale Liegeposition mit verschwenkt wird. Darüber hinaus verhindert dieses gelenkige Aneinanderhängen von Sitzplatte und Rückenlehnenpolster ein Auseinandsrschieben dieser Teile und damit das Entstehen eines beim Liegen störenden Spaltes.The cushion is swiveled into the horizontal lying position will. In addition, this articulated connection of the seat plate and backrest upholstery prevents them from sliding apart these parts and thus the creation of a disturbing gap when lying down.

Die erfindungsgemäße Verwendung gesonderter Beinstützen an der Sitzplatte, wobei bevorzugt die vorderen Beinstützen des Traggestells und des Sitzpolsters querschnittlich flaehe, mit ihrer Breitseite aneinander anliegende Leisten sein sollen, so daß optisch diese zusätzlichen Beinstützen überhaupt nicht störend auffallen, gewährleistet zum einen einen Aufbau, der wesentlich einfacher ist als wenn man die starre Querverstrebung der vorderen und hinteren Beinstützen des Traggestells durch eine längsverstellbare Verbindung ersetzen wollte. Zum anderen ergibt sich auf diese Art und Weise eine wesentlich stabilere Ausbildung der Sitzbank in der ja nach wie vor im Vordergrund stehenden Sitzposition und schließlich ist auf diese Art und Weise das äußere Aussehen der Sitzbank völlig unbeeinträchtigt von der zusätzlichen Verwendbarkeit als Schlafbank. Es können also wie bisher beliebig ausgebildete Seitenwangen und rustikale Endabschlüsse für die Sitzbänke vorgesehen sein.The use of separate legrests according to the invention the seat plate, whereby preferably the front leg supports of the support frame and the seat cushion are flat in cross-section, with their broad side abutting strips should be, so that optically these additional leg rests at all do not attract attention, on the one hand guarantees a structure that is much simpler than if you had the rigid one Replace the cross bracing of the front and rear leg rests of the support frame with a longitudinally adjustable connection wanted to. On the other hand, this results in a much more stable design of the bench in the sitting position, which is still in the foreground, and ultimately this is how the external appearance is the bench completely unaffected by the additional usability as a sleeping bench. So it can be like previously arbitrarily designed side walls and rustic end finishes can be provided for the bench seats.

Um das Vorsehen einer gesonderten, unterhalb der Sitzplatte angeordneten zweiten Tragplatte, auf der sich in der Liegeposition das Rückenlehnenpotster auflegt, zu vermeiden, ist in Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß die Sitzplatte und das mit einer eigenen Tragunterlage versehene Rückenlehnenpolster im Bereich ihrer gemeinsamen Kante auf Längsführungen der Querholme abgestützt sind. Diese könnten im einfachsten Fall auf die Innenseite der Querholme geschraubte Leisten sein.To the provision of a separate, arranged below the seat plate second support plate, on which in the lying position to avoid the backrest potster, it is provided in a further development of the invention that the seat plate and the backrest cushion, which has its own support pad are supported in the area of their common edge on longitudinal guides of the crossbars. These could be in In the simplest case, strips can be screwed onto the inside of the crossbars.

Mit besonderem Vorteil sind jedoch die Längsführungen U- oderHowever, the longitudinal guides U or are particularly advantageous

• * I I ft · · * • * II ft · · *

C-förmige Schienen, in welche an Stützen auf der Unterseite der Sitzplatte bzw. des Rückenlehnenpolsters gelagerte Stütz- und Verschieberollen eingreifen. Durch diese in Schienen geführten Rollen ergibt sich eine besondere Leichtgängigkeit beim Ausziehen der Sitzplatte mit dem daranhängenden Rückenlehnenpolster in die Schlafstellung und umgekehrt selbstverständlich auch wieder beim Einschwenken in die Sitzposition. Die Abstützung des in der Sitzstellung oberen Endes mit einer Tragunterlage versehenen Rückenlehnenpolsters kann entweder auf den bereits genannten Längsführungen der Querholme, oder bevorzugt auf einer hinteren Längsstrebe des Traggestells erfolgen.C-shaped rails in which on supports on the bottom the seat plate or the backrest upholstery and shift rollers intervene. These rollers, which are guided in rails, make it particularly easy to move when pulling out the seat plate with the attached backrest cushion in the sleeping position and vice versa, of course also when swiveling into the sitting position. The support of the backrest cushion, which is provided with a support pad in the upper end of the seated position, can either on the already mentioned longitudinal guides of the crossbars, or preferably take place on a rear longitudinal strut of the support frame.

Um ein ungewolltes Verschieben der Sitzplatte aus der Sitzposition zu verhindern, soll in weiterer Ausgestaltung der Erfindung die Sitzplatte und das Rückenlehnenpolster in ihrer Sitzposition am Traggestell arretierbar sein.To avoid unintentional shifting of the seat plate from the sitting position to prevent, in a further embodiment of the invention, the seat plate and the backrest upholstery in their The seat position can be locked on the support frame.

Dies läßt sich besonders einfach in der Weise realisieren,This can be achieved particularly easily in the way

daß am vorderen Ende der Sitzplatte, insbesondere an einem unter ihr befestigten Längsholm, ein starrer Bügel und an einem dahinter liegenden Querarm des Traggestells eine federnd nach unten verschwenkbare Zunge mit ineinander eingreifenden Stiften und Ausnehmungen befestigt sind. Durch Herunterdrücken der Zunge läßt sich diese Verriegelungseinrichtung entriegeln und anschließend die Sitzbank in der bereits beschriebenen Weise in eine Schlafbank verwandeln. Beim Zurückschieben der Teile in die Sitzposition rastet diese Verriegelungseinrichtung selbsttätig wieder ein. Man vermeidet dabei das Vorsehen zweier seitlicher Verriegelungseinrichtungen ohne die Gefahr, daß auf einer Seite die Sitzplatte sich verschieben und damit in ihrer Ebene verkanten könnte, wenn man den Querarm als eine die Querholme des Traggestells verbindende Längsstrebe ausbildet, an der die Verriegelungseinrichtung im wesentlichen mittig angeordnet ist.that at the front end of the seat plate, in particular on a longitudinal beam attached below it, a rigid bracket and on a transverse arm of the supporting frame lying behind it a tongue which can be swiveled down resiliently and which engages in one another Pins and recesses are attached. This locking device can be opened by pressing down the tongue unlock and then convert the bench into a sleeping bench in the manner already described. When the parts are pushed back into the seated position, this locking device automatically engages again. Man avoids the provision of two lateral locking devices without the risk of the seat plate on one side could shift and thus tilt in their plane, if the cross arm as one of the cross bars of the Forms longitudinal strut connecting the support frame, on which the locking device is arranged essentially in the center is.

Schließlich liegt es auch noch im Rahmen der Erfindung, die Seitenwangen so auszubilden, daß sie die gepolsterte Sitzplatte bzw. das Rückenlehnenpolster stirnseitig etwas übergreifen, so daß die Ausbildung des erfindungsgemäßen Verschiebemechanismijs von außan völlig unsichtbar bleibt.Finally, it is also within the scope of the invention to design the side bolsters in such a way that they form the padded seat plate or the backrest upholstery slightly overlap on the front side, so that the formation of the displacement mechanism according to the invention remains completely invisible from the outside.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels, sowie an Hand der Zeichnung. Dabei zeigen: 1QFurther advantages, features and details of the invention emerge from the following description of an exemplary embodiment, as well as on the basis of the drawing. Show: 1Q

Fig. 1 eine Ansicht einer Eckbank mit einer erfindungsgemäß ausgebildeten Sitzbank,Fig. 1 is a view of a corner bench with one according to the invention trained bench,

Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Ansicht bei teilweise ausgezogener Sitzplatte und eingeklapptem Rückenlehnenpol ster,FIG. 2 shows a view corresponding to FIG. 1 with the seat plate partially extended and the backrest pole folded in ster,

Fig. 3 eine Ansicht der Eckbank als Schlafbank mit vollständig ausgezogener Sitzplatte und in die Sitzebene eingeklapptem Rückenlehnenpolster,3 shows a view of the corner bench as a sleeping bench with the seat plate fully extended and folded into the seat plane Backrest cushions,

Fig. 4 eine perspektivische Seitenansicht der zu eine- Schlafbank ausziehbaren Sitzbank der Anordnung nach Fig. 1 mit teilweise ausgezogener Sitzplatte und weggeschwenktem Rückenlehnenpolster undFig. 4 is a perspective side view of a sleeping bench Extendable bench of the arrangement according to FIG. 1 with partially extended seat plate and pivoted away Backrest cushions and

Fig. 5 einen vergrößerten Schnitt längs der Linie V-V bzw. und 6 VI-VI in den Fig. 1 und 2.5 shows an enlarged section along the line VV and 6 VI-VI in FIGS. 1 and 2.

Die in den Figuren dargestellte Eckbank besteht aus einer ersten Sitzbank 1, die den Eckbereich 2 mit umfaßt, wobei - wie gestrichelt angedeutet ist - dieses Eckteil 2 auch ein gesondertes Bauteil sein könnte, sowie einer zweiten Sitzbank 3, die erfindungsgemäß in eine Schlafbank verwandelt werden kann. «Jede Sitzbank umfaßt dabei ein Traggestell mitThe corner bench shown in the figures consists of a first bench 1 which includes the corner area 2, wherein - as indicated by dashed lines - this corner part 2 could also be a separate component, as well as a second bench seat 3, which according to the invention can be converted into a sleeping bench. “Each bench includes a support frame

a · aia · ai

« fl«Fl

■ ti■ ti

vorderen Beinstützen 4 und hinteren Beinstützen 5, die durch t% front legrests 4 and rear legrests 5, which by t%

Querholme 6 starr miteinander verbunden sind. Die Beinstützen |s Cross bars 6 are rigidly connected to one another. The legrests | s

und die Querholme bilden dabei jeweils endseitig h-förmige ä and the crossbars each end form H-shaped Ä

Seitenwangen, die mit aufgesetzten L-förmigen Wangenteilen I, 7 die Stirnseiten der gepolsterten Sitzplatte 8 und des Rückenlehnenpolsters 9 zumindest teilweise übergreifen.Side cheeks with attached L-shaped cheek parts I, 7 overlap the end faces of the upholstered seat plate 8 and the backrest cushion 9 at least partially.

Die Sitzplatte 8, umfassend eine untere Tragplatte 8a, den eigentlichen Polsterkern 10 und den Bezugstoff 11 (vergleiche insbesondere Fig. 5) ist am vorderen Ende mit gesonderten Beinstützen 12 versehen und lediglich am rückwärtigen Ende verschiebbar mit dem Traggestell verbunden. Die Verbindung erfolgt dabei durch an unterseitigen Stützen 13 gelagerte Rollen 14, die in eine C- oder U-förmige Führungsschiene 15 auf der Innenseite der Querholme 6 eingreifen und damit eine leichtgängig verschiebbare rückwärtige Abstützung der Sitzplatte bilden. In entsprechender Weise ist auch das Rückenlehnenpolster 9, das ebenfalls mit einer Tragunterlage entsprechen der Tragplatte 8a der Sitzplatte versehen ist, mit Stützen 16 versehen, an denen ebenfalls Rollen gelagert sind, die in die gleichen Führungsschienen 15 eingreifen. Im übrigen ist das Rückenlehnenpolster 9 lose auf dem Traggestell angeordnet, d. h. es stützt sich lediglich mit Hilfe der Querleisten 17 und 18 an der Rückenplatte 19 des Sitzbanktraggestells ab. Die einander benachbarten Enden der Sitzplatte 8 und des Rückenlehnenpolsters 9 verbindende, jeweils auf der Unterseite laufende elastische Gurtbänder 20 bilden eine gelenkige Verbindung zwischen den beiden Teilen, die nicht nur dafür sorgt, daß mit dem Herausziehen der Sitzplatte auch das Rückenlehnenpolster mit in die Sitzposition eingeschwenkt wird, sondern die darüber hinaus wegen der Elastizität auch dafür sorgt, daß die Teile immer aneinandergedrückt werden und somit kein Spalt zwischen ihnen auftreten kann. In der vollständig ausgezogenen Stellung (Fig. 3) liegt das freie, in der Sitzstellung obere Ende 21 desThe seat plate 8, comprising a lower support plate 8a, the actual Cushion core 10 and the cover fabric 11 (compare in particular FIG. 5) is at the front end with separate Leg rests 12 are provided and only at the rear end slidably connected to the support frame. The connection takes place by means of rollers 14 which are mounted on supports 13 on the underside and which are placed in a C- or U-shaped guide rail 15 engage the inside of the cross members 6 and thus a smoothly displaceable rear support of the seat plate form. The backrest cushion is also in a corresponding manner 9, which also correspond with a support pad the support plate 8a of the seat plate is provided with supports 16 on which rollers are also mounted, which engage in the same guide rails 15. In addition, the backrest cushion 9 is loose on the support frame arranged, d. H. it is supported only with the help of the transverse strips 17 and 18 on the back plate 19 of the bench support frame away. The adjacent ends of the seat plate 8 and the backrest cushion 9 connecting, respectively On the underside running elastic webbing 20 form an articulated connection between the two parts, the not only ensures that when the seat plate is pulled out, the backrest cushion is also swiveled into the sitting position is, but also ensures that the parts are always pressed together because of the elasticity and thus no gap can occur between them. In the fully extended position (Fig. 3) is the free, in the sitting position upper end 21 of the

Rückenlehnenpolsters 9 auf einer Längsstrebe 22 des Traggestells auf.Backrest cushion 9 on a longitudinal strut 22 of the support frame on.

Bei 23 erkennt man eine die beiden Querholme 6 zwischen den vorderen und hinteren Beinstützen 4, 5 verbindende Längsstrebe, an der eine mit einem Griff 24 versehene metallische Federzunge 25 mit einem oberseitigen Arretierstift 26 befestigt ist. Der Arretierstift greift in der normalen Sitzposition der Bank. (Fig. 5) in eine Ausnehmung 27 eines starren Bügels 28, der am vorderen Längsholm 29 der Sitzplatte 8 angeschraubt ist und verhindert damit ein selbsttätiges Herausschieben der Sitzplatte aus der Sitzposition nach Fig. 5. Durch Herunterdrücken der Zunge 25 mit Hilfe des Griffansatzes 24 läßt sich diese Verriegelungseinrichtung entriegeln und dann die Sitzbank in der bereits beschriebenen Weise in eine Schlafbank verwandeln.At 23 one recognizes a longitudinal strut connecting the two cross members 6 between the front and rear leg supports 4, 5, to which a metallic spring tongue 25 provided with a handle 24 is attached with a locking pin 26 on the top is. The locking pin engages in the normal sitting position the bank. (Fig. 5) in a recess 27 of a rigid bracket 28 on the front longitudinal spar 29 of the seat plate 8 is screwed on and thus prevents an automatic Pushing the seat plate out of the sitting position Fig. 5. By pressing down the tongue 25 with the help of the handle extension 24, this locking device unlock and then convert the bench seat into a sleeping bench in the manner already described.

Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschrönkt. So wäre es selbstverständlich möglich, eine andere Art der Ausgestaltung der Abstützung des hinteren Endes der Sitzplatte sowie des unteren Endes des Rückenlehnenpolsters am Traggestell der Sitzbank zu wählen, als die dargestellte Abstützung mittels Stütz- und Versichieberollen, die in eine Führungsschiene eingreifen. Entscheidend für die erfindungsgemäße Ausbildung ist das Vorsehen gesonderter Beinstützen am vorderen Ende der Sitzplatte, die im dargestellten Ausführungsbeispiel als flache Leisten ausgebildet mit ihren Breitseiten an der Innenseite der gleichartig ausgebildeten vorderen Beinstützen des Traggestells anliegen, so daß in der Sitzposition diese Bei nverckpplung praktisch überhaupt nicht auffällt.The invention is not limited to the illustrated embodiment. So it would of course be possible to create a different type of configuration of the support of the rear End of the seat plate and the lower end of the backrest cushion to be selected on the bench frame as the support shown by means of support and insurance castors, which engage in a guide rail. The provision is decisive for the training according to the invention separate legrests at the front end of the seat plate, which in the illustrated embodiment are designed as flat strips with their broad sides on the inside of the identically designed front leg rests of the support frame rest, so that in the sitting position this coupling practically not noticeable at all.

• · * · Il• · * · Il

• t f · I ι ι• t f · I ι ι

Claims (1)

/'"':' "Ml· :":. ': 31 862/29-hU k / '"': ' " Ml ·: ":.': 31 862/29-hU k SchutzansprücheProtection claims 1. Sitzbank, insbesondere als Teil einer Eckbank, mit einem, mittels Querholme miteinander verstrebte vordere und hintere Beinstützen umfassenden Traggestell, sowie einer gepolsterten Sitzplatte und einem Rückenlehnenpolster, wobei die am vorderen Ende mit zusätzlichen Beinstützen versehene Sitzplatte auf dem Traggestell wenigstens um die Höhe des in die Sitzebene einschiebbaren Rückenlehnenpolsters nach vorne verschiebbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß an der Sitzplatte (C) und dem Rückenlehnenpolster (9) elastische Verbindungsbänder (20) befestigt sind und daß die Sitzplatte (8) und das mit einer Tragunterlage versehene Rückenlehnenpolster (9) im Bereich ihrer gemeinsamen Kante jeweils einzeln für sich auf Längsführungen der1. Bench, in particular as part of a corner bench, with a front and rear leg supports braced together by means of crossbars, as well as a padded seat plate and a backrest cushion, the seat plate provided at the front end with additional leg supports on the support frame at least by the height of the The backrest cushion, which can be pushed into the seat plane, is mounted so as to be displaceable forwards, characterized in that elastic connecting straps (20) are attached to the seat plate (C) and the backrest cushion (9) and that the seat plate (8) and the backrest cushion (9 ) in the area of their common edge each individually on longitudinal guides of the Querholme (6) abgestützt sind,Cross bars (6) are supported, ?. Sitzbank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsführungen U- oder C-förmige Schienen (15) sind, in welche an Stützen (13, 16) auf der Unterseite der Sitzplatte (8) bzw. des Rückenlehnenpolsters (9) gelagerte Stütz- und Vc-rschieberol len (14) eingreifen.?. Bench according to claim 1, characterized in that the longitudinal guides are U- or C-shaped rails (15), in which support brackets mounted on supports (13, 16) on the underside of the seat plate (8) or the backrest cushion (9) and Vc-rschieberol len (14) intervene. 3. Sitzbank nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine - in der Liegeposition das obere Ende (21) des Rückenlehnenpolsters (9) abstützende - hinters Längsstrebe (22) des Traggestells.3. Bench according to claim 1 or 2, characterized by a - in the lying position, the upper end (21) of the backrest cushion (9) supporting - rear longitudinal strut (22) of the support frame. 4. Sitzbank nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge- 4. Bench according to one of claims 1 to 3, characterized in that -Z--Z- kennzeichnet, daß die Sitzplatte (8) und das Rlicken-1ehnenpolster (9) in ihrer Sitzpopition am Traggestell arretierbar sind. indicates that the seat plate (8) and the backrest pad (9) can be locked in their seat position on the support frame. 5. Sitzbank nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß am vorderen Ende der Sitzplatte (8), insbesondere an einem unter ihr befestigten Längsholm (29), ein starrer Bügel (28) und an einem dahinterl iegenii^n Querarm (23) des Traggestells eine federnd nach unten verschwenkbare Zunge mit ineinandereingreifenden Stiften (26) und Ausnehmungen (27) befestigt sind.5. Bench according to claim 4, characterized in that at the front end of the seat plate (8), in particular on a longitudinal beam (29) attached below it, a rigid bracket (28) and on a transverse arm (23) of the support frame behind it a resiliently downwardly pivotable tongue with interengaging pins (26) and recesses (27) are attached. 6. Sitzbank nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Querarm eine dis Querholme (6) des Traggestells verbindende, die Verriegelungseinrichtungen (25, 28) im wesentlichen mittig tragende Längsstrebe (23) ist.6. Bench according to claim 5, characterized in that the transverse arm is a longitudinal strut (23) which connects the transverse struts (6) of the support frame and which connects the locking devices (25, 28). 7. Sitzbank nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die vorderen Beinstützen (4) des Traggestells und die Beinstützen (12) des Sitzpolsters (8) querschnitt!ich flache, mit ihrer Breitseite aneinander anliegende Leisten sind.7. Bench according to one of claims 1 to 6, characterized in that at least the front legrests (4) of the support frame and the legrests (12) of the seat cushion (8) are flat, with their broad side abutting strips.
DE19828233863 1982-12-02 1982-12-02 BENCH Expired DE8233863U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828233863 DE8233863U1 (en) 1982-12-02 1982-12-02 BENCH

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828233863 DE8233863U1 (en) 1982-12-02 1982-12-02 BENCH

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8233863U1 true DE8233863U1 (en) 1984-01-12

Family

ID=6746145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828233863 Expired DE8233863U1 (en) 1982-12-02 1982-12-02 BENCH

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8233863U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8509131U1 (en) Seating furniture that can be transformed into reclining furniture
DE202020101493U1 (en) Angle adjustment arrangement of a toilet and shower chair
AT406111B (en) SEAT FURNITURE CONVERTIBLE INTO A BED
DE7701585U1 (en) FURNITURE CONVERTIBLE INTO A BED
DE8233863U1 (en) BENCH
DE7530486U (en) SEAT-Lounger furniture
DE4443382B4 (en) In a bed convertible seating
DE1112263B (en) Couch convertible into a bed
EP0105205B1 (en) Combination furniture
DE4103787C2 (en) Corner upholstery grouping with two seating and reclining furniture arranged at right angles to each other
AT399812B (en) Seat which can be converted into a bed
DE7440584U (en) Convertible upholstered furniture
DE4208810A1 (en) Lounger with leg rest
DE2458011C3 (en) Sit-lounger furniture
DE202015100665U1 (en) Multifunctional seating / reclining furniture and sitting / lying furniture group
DE3219313C2 (en) Sit-lounger furniture with several upholstered parts
DE698466C (en) backrest parts and armchair parts connected to these, each forming part of a three-part reclining area
CH652901A5 (en) ADJUSTABLE ARMCHAIR.
DE4400125C2 (en) Lounger furniture with several upholstered parts
DE3335812A1 (en) Convertible seat
DE2624218A1 (en) Easily adjusted reclining chair with foot rest - has back rest support and seat frame connected by guide rods
EP0027661A1 (en) Piece of furniture for sitting and sleeping
AT234307B (en) Seating furniture that can optionally be converted into a chair or armchair
AT201799B (en) Seating and reclining furniture, in particular bed bench or the like.
DE3301209C1 (en) Pull-out couch