DE4400125C2 - Lounger furniture with several upholstered parts - Google Patents

Lounger furniture with several upholstered parts

Info

Publication number
DE4400125C2
DE4400125C2 DE4400125A DE4400125A DE4400125C2 DE 4400125 C2 DE4400125 C2 DE 4400125C2 DE 4400125 A DE4400125 A DE 4400125A DE 4400125 A DE4400125 A DE 4400125A DE 4400125 C2 DE4400125 C2 DE 4400125C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
cushion
rear wall
back cushion
seat cushion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4400125A
Other languages
German (de)
Other versions
DE4400125A1 (en
Inventor
Arthur Lieberknecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lieberknecht Irma Geb Wagenblass 68535 Edingen
Original Assignee
LIEBERKNECHT A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LIEBERKNECHT A filed Critical LIEBERKNECHT A
Priority to DE9400089U priority Critical patent/DE9400089U1/en
Priority to DE4400125A priority patent/DE4400125C2/en
Publication of DE4400125A1 publication Critical patent/DE4400125A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4400125C2 publication Critical patent/DE4400125C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/13Seating furniture having non-movable backrest changeable to beds by increasing the available seat part, e.g. by drawing seat cushion forward
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/16Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Special Chairs (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Sitz-Liege-Möbel mit mehreren Polsterteilen, die wahlweise als Sitzmöbel oder als Liege verwendbar sind, wobei auf dem Sitzpolster in seinem hinte­ ren Teil ein um die Sitztiefe verringertes Rückenpolster lösbar angeordnet ist und das Sitzpolster auf einem als Bettkasten dienenden unteren Rahmen seitlich ausziehbar und in der ausgezogenen Stellung abgestützt ist, der untere Rah­ men einen Auflegerahmen für die Aufnahme des Rückenpolsters in der ausgezogenen Stellung aufweist, das Sitzpolster beid­ seitig mit dem unteren Rahmen durch Scharniere oder Spring­ aufbeschläge verbunden ist, deren Gelenkteile am Rahmen des Sitzpolsters befestigt und in schienen des unteren Rahmens gleitend angeordnet sind, das Rückenpolster in der Mitte geteilt und gleich der Länge des Sitzpolsters ist, die Lie­ gelänge aus der Länge des Sitzpolsters und einem oder zwei geteilten Rückenpolstern gebildet ist, die Rückenpolster in der Sitzstellung eine Schräge zum Anlehnen aufweisen und das Sitzmöbel nach hinten durch eine Rückwand begrenzt ist.The invention relates to a seat-couch furniture with several Upholstery parts, which can be used as seating or as a couch can be used, being on the seat cushion in its rear The back part is reduced by the seat depth is detachably arranged and the seat cushion on a as Lower frame serving to extend and lower bed frame is supported in the extended position, the lower frame men a support frame for receiving the back cushion has in the extended position, the seat cushion both with the lower frame by hinges or spring fittings is connected, the joint parts on the frame of the Seat cushion attached and in rails of the lower frame are slidably arranged, the back cushion in the middle divided and equal to the length of the seat cushion, the lie length from the length of the seat cushion and one or two split back pads is formed, the back pads in the seat position have a slope to lean on and the seating furniture is limited to the rear by a rear wall.

Ein derartiges Möbel ist nach der EP 0036451 bekannt.Such furniture is known from EP 0036451.

Es hat den Vorteil, daß es relativ wenig Stellraum erfor­ dert und für die Umwandlung vom Sitz- zum Liegemöbel nur wenig Handgriffe notwendig sind.It has the advantage that it requires relatively little space and for the conversion from seating to reclining furniture only few steps are necessary.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den notwendigen Stellraum noch weiter zu verkleinern.The invention has for its object the necessary To reduce the space still further.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Sitzpolster in der Sitzstellung einen Abstand zur Rückwand aufweist, daß die Schräge zum Anlehnen aus einem Klappteil besteht, daß die Rückwand am oberen Ende über ein Verbin­ dungsstück und am unteren Ende über eine Abstandsleiste mit dem Klappteil verbunden ist, wobei Rückwand, Klappteil und Abstandsleiste einen etwa dreieckigen Hohlraum bilden, der von einer Faltwand ausgefüllt ist, daß der Winkel zwischen Klappteil und Abstandsleiste dem Neigungswinkel des Rücken­ polsters entspricht und daß die Abstandsleiste über ein Scharnier mit dem Klappteil verbunden und nach oben klapp­ bar ist.This object is achieved in that the Seat cushion in the sitting position a distance from the rear wall has that the slope for leaning from a folding part there is that the rear wall at the top via a connector piece and at the lower end with a spacer bar the folding part is connected, the rear wall, folding part and  Spacer bar form an approximately triangular cavity that is filled by a folding wall that the angle between Folding part and spacer the inclination angle of the back upholstery corresponds and that the spacer bar over a Hinge connected to the folding part and fold up is cash.

Um den Stellraum noch weiter zu verringern, ist weiterhin erfindungsgemäß vorgesehen, daß das Sitzpolster in der Sitz­ stellung direkt an der Rückwand anliegt, daß die Rückwand, vom Sitzpolster gemessen, etwa in halber Höhe eine dem Nei­ gungswinkel des Rückenpolsters entsprechende Abschrägung aufweist und daß der dreieckige Hohlraum zwischen dem Rüc­ kenpolster und der Rückwand durch ein Klappteil im wesentli­ chen ausgefüllt ist, welches in der Liegestellung nach oben klappbar ist und eine Verlängerung der Rückwand bildet.To reduce the space even further, is still According to the invention provided that the seat cushion in the seat position directly against the rear wall, that the rear wall, measured from the seat cushion, about halfway up the Nei corresponding angle of the back cushion and that the triangular cavity between the back kenpolster and the rear wall by a folding part essentially Chen is filled, which in the lying position upwards is foldable and forms an extension of the rear wall.

Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.Further developments of the invention are in the subclaims contain.

Die beiden Erfindungen werden in der nachfolgenden Beschrei­ bung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:The two inventions are described in the following Exercise explained in more detail using exemplary embodiments. It demonstrate:

Fig. 1 das Möbel in Schrägansicht in der Sitzstellung, Fig. 1, the furniture in an oblique view in the sitting position,

Fig. 2 das Möbel in der Seitenansicht nach Fig. 1, Fig. 2, the furniture, in the side view of Fig. 1

Fig. 3 eine Detailvergrößerung der Rückwand nach Fig. 1, Fig. 3 shows an enlarged detail of the rear wall according to Fig. 1,

Fig. 4 eine Detailvergrößerung der Rückwand in der Liege­ stellung, Fig. 4 shows an enlarged detail of the rear wall position in the bed,

Fig. 5 das Möbel mit verkürzt ausgezogenem Sitzpolster, Fig. 5, the furniture with shortened pulled-out seat cushion,

Fig. 6 eine verkürzte Liegestellung des Möbels mit einem quer aufgelegten Rückenpolster, Fig. 6 is a shortened bed position of the piece of furniture with a transversely placed back cushion,

Fig. 7 das ausgezogene Sitzpolster in der Einbettliege­ stellung, Fig. 7, the solid seat cushion position in the Einbettliege,

Fig. 8 das ausgezogene Sitzpolster mit einem Stützarm­ teil und Fig. 8 part of the extended seat cushion with a support arm and

Fig. 9+10 das Möbel nach der zweiten Erfindung. Fig. 9 + 10 the furniture according to the second invention.

Nach den Fig. 1 bis 10 sind an einem Bettkasten (I), der aus einer Vorderwand (1), einer Hinterwand (2), Seitenwän­ den (3), einem Boden (4), Füßen (5) und einem Keil (6) be­ steht, an den Seitenwänden Trennwände (7) angeordnet, auf denen eine Polsterplatte (8) mit Führungsleisten (13), nach vorn und hinten verschiebbar, gleitet. Die Platte (8) ist über Scharniere (11) mit einer Halteplatte (12), die einen Griff (14) aufweist, verbunden, mit dessen Hilfe sie für die Bettzeugentnahme zurückgeschoben werden kann. Die Halte­ platte (12) kann für die verkürzte Relaxliegelänge und die Normalliegelänge vertikal, in einer Flucht mit der Bettka­ stenseitenwand hochgestellt werden. Bei diesem Vorgang ra­ stet ein Anschlag (9) an der Polsterplatte (8) in eine Ge­ genarretierung (10), die in der Bettkastenseitenwand (3) befestigt ist, wodurch die Halteplatte (12) in ihrer Positi­ on stabilisiert wird. An der inneren Vorderwand (1) und der inneren Hinterwand (2) sind Auszugsschienen (15) ange­ bracht, in denen Springaufbeschläge (16) oder ähnliche Scharnierelemente gleiten. Die Springaufbeschläge (16) sind mit der auf dem Bettkasten aufliegenden Polsterung des Aus­ zugsrahmens verbunden, die eine Vorderzarge (17), Seitenzar­ gen (18), eine Hinterzarge (19), eine Arretierungssperre (20) für die verkürzte Relaxliegelänge, eine Unterfederung (21), einen Federkern (22), eine Polsterung (23) und Stütz­ füße (24) aufweist. Die Vorderzarge (17) hat gegenüber der Bettkastenvorderwand (1) für mehr Fußbewegungsspielraum ei­ nen Vorsprung (25) und die Seitenzarge (18) an der jeweili­ gen Auszugsseitenrichtung eine Griffaussparung (28) zum An­ heben, Ausziehen und Absetzen der Polsterung (II). An der Hinterwand (2) des Bettkastens (I) ist über mittlere und untere Distanzstücke (36, 37) die Rückwand (29) angeordnet. Über ein hinteres Scharnier (30) ist die Rückwand (29) mit dem oberen Verbindungsstück (32), an dem ein Rückenklapp­ teil (31) befestigt ist, verbunden. Für die Einstellung des Rückenpolsterneigungswinkels (43) ist das Rückenklappteil (31) über das Scharnier (34) mit einer Abstandsleiste (33) verbunden, die an der Rückwand (29) auf einem Auflageteil (35) rastet. An den Außenseiten des Klappteils (31) und der Rückwand (29) ist beidseitig als Seitenabschluß je eine Faltwand (38) befestigt. Die Faltwände (38) begrenzen den Abstand, in welchem das Rückenklappteil (31) über der Sitz­ polsterhöhe (27) in die Bautiefe (26) der Sitzpolsterung (26) hineinragt. In der Sitzstellung werden die Rückenpol­ ster (IV), die im Querschnitt ein Rechteck oder ein schief­ winkliges Rechteck mit dem Neigungswinkel (43) aufweisen, von dem ausgeklappten vorderen Rückenklappteil (31) sicher abgestützt. Wenn die zweigeteilten Rückenpolster (IV) ein im Querschnitt schiefwinkliges Rechteck aufweisen, reicht die längere vordere Rückenpolsterseite (39) bis zur Sitzpol­ sterhöhe (27). Die Rückenpolsterdicke (42), von der Vorder­ seite (39) bis zur Rückseite (40) rechtwinklig gemessen, entspricht der Sitzpolsterhöhe (27). Für die Einstellung der verkürzten Relaxliegelänge und der Normalliegelänge wird die Abstandsleiste (33) des Rückenklappteils (31) mit einem Handgriff von der Sitzebene aus vertikal nach oben und das Klappteil (31) nach hinten geklappt, wodurch die Schrägstellung aufgehoben und die volle Breite der Liegeflä­ che freigegeben wird. Um den Bettkasten (I) für die Bettzeu­ gentnahme zu öffnen, wird die Polsterung (II) des Auszugs­ rahmens mit Unterstützung der Springaufbeschläge (16) seit­ lich angehoben und dann über die Auszugsschienen (15) seit­ wärts geführt und bodenseitig auf die Stützfüße (24) abge­ setzt. Die Auszugslänge der Sitzpolsterung kann wahlweise für die verkürzte Relaxliegelänge bis zur Arretierungssper­ re (20) oder bis zum Rastendpunkt für die volle Liegelänge eingestellt werden. Zuerst wird die Polsterplatte (8) mit Hilfe des Griffs (14) nach hinten geschoben, um den vorde­ ren Teil des Bettkastens für die Bettzeugentnahme zu öffnen. Anschließend wird - wie oben beschrieben - die Hal­ teklappe (12) mit Hilfe des Griffs (14) auf die Bettkasten­ seitenwand (3) geklappt und durch die Anschläge (9) und die Gegenarretierung (10) gegen Verschieben gesichert. Für die verkürzte Relaxliegestellung wird eines der Rückenpolster (IV) quer auf die Polsterplatte (8) gelegt. Für die Normal­ liegelänge werden die Rückenpolster längsseitig mit der Breite (41) in Liegerichtung nebeneinander auf die Polster­ platte (8) gelegt. Bei Rückenpolstern mit rechteckigem Quer­ schnitt werden diese im rechten Winkel angeordnet und bei Rückenpolstern mit schiefwinkligem Rechteck im Querschnitt wird die Vorderseite (39) des einen Rückenpolsters neben die Rückseite (40) des anderen gelegt, wobei die Gesamtbau­ tiefe der beiden Rückenpolster der Sitzpolstertiefe (26) und die Dicke der Rückenpolster (42) der Sitzpolsterhöhe (27) entsprechen.According to FIGS. 1 to 10 consisting of a front wall (1), a rear wall (2), Seitenwän to (3), a bottom (4), feet (5) and a wedge (6 are attached to a bed frame (I), ) be, on the side walls partitions ( 7 ) arranged on which a cushion plate ( 8 ) with guide strips ( 13 ), slidable forward and backward, slides. The plate ( 8 ) is connected via hinges ( 11 ) to a holding plate ( 12 ) which has a handle ( 14 ), with the aid of which it can be pushed back for bedding removal. The holding plate ( 12 ) can be placed vertically, in line with the bed side wall, for the shortened relaxation length and the normal length. In this process ra stops a stop ( 9 ) on the cushion plate ( 8 ) in a Ge genarretierung ( 10 ) which is fixed in the bed box side wall ( 3 ), whereby the holding plate ( 12 ) is stabilized in its position. On the inner front wall ( 1 ) and the inner rear wall ( 2 ), pull-out rails ( 15 ) are introduced, in which spring mountings ( 16 ) or similar hinge elements slide. The spring mountings ( 16 ) are connected to the upholstery of the pull-out frame lying on the bed box, which has a front frame ( 17 ), side frames ( 18 ), a rear frame ( 19 ), a locking device ( 20 ) for the shortened length of the lounger, a spring base ( 21 ), a spring core ( 22 ), a padding ( 23 ) and support feet ( 24 ). The front frame ( 17 ) has a projection ( 25 ) and the side frame ( 18 ) on the respective pull-out side direction of a handle recess ( 28 ) for lifting, pulling out and depositing the upholstery (II) opposite the front of the bed box ( 1 ) for more foot movement. The rear wall ( 29 ) is arranged on the rear wall ( 2 ) of the bed box (I) via middle and lower spacers ( 36 , 37 ). Via a rear hinge ( 30 ), the rear wall ( 29 ) is connected to the upper connecting piece ( 32 ), to which a rear folding part ( 31 ) is attached. For the adjustment of the back cushion inclination angle ( 43 ), the back folding part ( 31 ) is connected via the hinge ( 34 ) to a spacer bar ( 33 ), which rests on the back wall ( 29 ) on a support part ( 35 ). On the outer sides of the folding part ( 31 ) and the rear wall ( 29 ) a folding wall ( 38 ) is attached on both sides as a side closure. The folding walls ( 38 ) limit the distance at which the back folding part ( 31 ) protrudes above the seat cushion height ( 27 ) into the structural depth ( 26 ) of the seat cushion ( 26 ). In the sitting position, the back cushions (IV), which have a cross-section in the form of a rectangle or an obliquely angled rectangle with the angle of inclination ( 43 ), are securely supported by the folded-out front back folding part ( 31 ). If the two-part back cushions (IV) have a rectangular cross-section, the longer front back cushion side ( 39 ) extends to the seat cushion height ( 27 ). The back cushion thickness ( 42 ), measured at right angles from the front ( 39 ) to the rear ( 40 ), corresponds to the seat cushion height ( 27 ). The spacer strip (33) is folded of the back folding portion (31) having a handle from the seat plane vertically upward and the hinged part (31) backward for setting the shortened relaxation bed length and the normal lay length, whereby the oblique position lifted and the full width of the Liegeflä che is released. In order to open the bed box (I) for taking bed linen, the upholstery (II) of the pull-out frame is lifted from the side with the support of the spring-loaded fittings ( 16 ) and then guided upwards over the pull-out rails ( 15 ) and on the base on the support feet ( 24 ) discontinued. The extension length of the seat upholstery can either be adjusted for the shortened length of the recliner up to the locking lock ( 20 ) or up to the stop point for the full length of the recliner. First, the cushion plate ( 8 ) is pushed back with the handle ( 14 ) to open the front part of the bed box for bedding removal. Then - as described above - the Hal teklappe ( 12 ) with the handle ( 14 ) on the bed box side wall ( 3 ) folded and secured by the stops ( 9 ) and the counter-lock ( 10 ) against displacement. For the shortened reclining position, one of the back cushions (IV) is placed transversely on the cushion plate ( 8 ). For the normal lying length, the back cushions are placed lengthwise along the width ( 41 ) in the lying direction on the cushion plate ( 8 ). In the case of back cushions with a rectangular cross-section, these are arranged at a right angle and in the case of back cushions with an obliquely angled rectangle in cross section, the front ( 39 ) of one back cushion is placed next to the back ( 40 ) of the other, the overall construction depth of the two back cushions being the seat cushion depth ( 26 ) and the thickness of the back cushion ( 42 ) corresponds to the seat cushion height ( 27 ).

Alternativ zu der Anbringung von Stützfüßen (24) kann an der Auszugsseitenzarge (18) des Sitzpolsterrahmens ein Arm­ teil (VI) und anstelle der Rückenpolsterhalteplatte (12) ein Armteil (VI) an der Bettkastenseitenwand (3) befestigt werden. In diesem Fall wird auch der Griff (14) direkt an der Polsterplatte (8) angebracht.As an alternative to attaching support feet ( 24 ), an arm part (VI) can be attached to the pull-out side frame ( 18 ) of the seat cushion frame and an arm part (VI) can be attached to the side of the bed box ( 3 ) instead of the back cushion plate ( 12 ). In this case, the handle ( 14 ) is also attached directly to the upholstery plate ( 8 ).

Eine Variante zu der Ausbildung der erstgenannten Rückenpol­ steranlehnstütze ist entsprechend der zweiten Erfindung in den Fig. 9 und 10 dargestellt. Bei dieser Ausführung hat die Anlehnstütze (V) oben eine dreieckförmige Abschrägung (44), wobei ein Klappteil (45) durch ein Scharnier (46) mit der Anlehnstütze (V) so verbunden ist, daß es in der Sitzpo­ sition nach unten bis zur Sitzpolsterhöhe (27) geklappt wer­ den kann, so daß in Verbindung mit der oberen schrägen Flä­ che (44) eine durchgehende Anlehnfläche für das Rückenpol­ ster entsteht. Die schräge Fläche (44) weist ebenso wie die vordere schräge Fläche des Klappteils (45) Klettbänder (47, 48) auf, wodurch das Klappteil (45) in der Liegestellung, nachdem es nach oben geklappt und die volle Liegeflächen­ breite freigegeben wurde, von dem Gegenklettband (48) gesi­ chert wird.A variant of the design of the first-mentioned backrest stere-brace is shown in accordance with the second invention in FIGS . 9 and 10. In this embodiment, the leaning support (V) has a triangular chamfer ( 44 ) at the top, a folding part ( 45 ) being connected by a hinge ( 46 ) to the leaning support (V) in such a way that it is in the seat position down to the seat cushion height ( 27 ) folded who can, so that in connection with the upper inclined surface ( 44 ) creates a continuous leaning surface for the back cushion. The inclined surface ( 44 ), like the front inclined surface of the folding part ( 45 ), has Velcro strips ( 47 , 48 ), whereby the folding part ( 45 ) in the lying position after it has been folded up and the full lying surface width has been released from the mating Velcro ( 48 ) is secured.

Claims (10)

1. Sitz-Liege-Möbel mit mehreren Polsterteilen, die wahlwei­ se als Sitzmöbel oder als Liege verwendbar sind, wobei auf dem Sitzpolster in seinem hinteren Teil ein um die Sitztie­ fe verringertes Rückenpolster lösbar angeordnet ist und das Sitzpolster auf einem als Bettkasten dienenden unteren Rah­ men seitlich ausziehbar und in der ausgezogenen Stellung abgestützt ist, der untere Rahmen einen Auflegerahmen für die Aufnahme des Rückenpolsters in der ausgezogenen Stell­ ung aufweist, das Sitzpolster beidseitig mit dem unteren Rahmen durch Scharniere oder Springaufbeschläge verbunden ist, deren Gelenkteile am Rahmen des Sitzpolsters befestigt und in Schienen des unteren Rahmens gleitend angeordnet sind, das Rückenpolster in der Mitte geteilt und gleich der Länge des Sitzpolsters ist, die Liegelänge aus der Länge des Sitzpolsters und aus einem oder zwei Rückenpolstern ge­ bildet ist, die Rückenpolster in der Sitzstellung eine Schräge zum Anlehnen aufweisen und das Sitzmöbel nach hin­ ten durch eine Rückwand begrenzt ist, dadurch gekennzeich­ net, daß das Sitzpolster (II) in der Sitzstellung einen Ab­ stand zur Rückwand (29) aufweist, daß die Schräge zum Anleh­ nen aus einem Klappteil (31) besteht, daß die Rückwand (29) am oberen Ende über ein Verbindungsstück (32) und am unte­ ren Ende über eine Abstandsleiste (33) mit dem Klappteil (31) verbunden sind, wobei Rückwand, Klappteil und Abstands­ leiste einen etwa dreieckigen Hohlraum bilden, der von ei­ ner Faltwand (38) ausgefüllt ist, daß der Winkel zwischen Klappteil (31) und Abstandsleiste (33) dem Neigungswinkel (43) des Rückenpolsters (IV) entspricht und daß die Abstandsleiste (33) über ein Scharnier (34) mit dem Klappteil (31) verbunden und nach oben klappbar ist. 1. Seating-couch furniture with several upholstery parts, which can be used optionally as seating or as a couch, with a back cushion reduced by the seat depth in the rear part being detachably arranged on the cushion and the seat cushion on a lower frame serving as a bed box men laterally extendable and supported in the extended position, the lower frame has a support frame for receiving the back cushion in the extended position, the seat cushion is connected on both sides to the lower frame by hinges or spring fittings, the joint parts of which are attached to the frame of the seat cushion and are slidably arranged in rails of the lower frame, the back cushion is divided in the middle and is equal to the length of the seat cushion, the lying length is formed from the length of the seat cushion and from one or two back cushions, the back cushion in the sitting position have a slope to lean on and the seating nac h hin th is limited by a rear wall, characterized in that the seat cushion (II) in the sitting position was from the rear wall ( 29 ), that the slope to lean NEN from a folding part ( 31 ) that the rear wall ( 29 ) are connected at the upper end via a connecting piece ( 32 ) and at the lower end via a spacer strip ( 33 ) to the folding part ( 31 ), the rear wall, folding part and spacing strip forming an approximately triangular cavity which is separated from a folding wall ( 38 ) is filled in that the angle between the folding part ( 31 ) and the spacer strip ( 33 ) corresponds to the angle of inclination ( 43 ) of the back cushion (IV) and that the spacer strip ( 33 ) is connected to the folding part ( 31 ) via a hinge ( 34 ) and can be folded upwards. 2. Sitz-Liege-Möbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Abstandsleiste (33) in ein Auflageteil (35) einrastbar ist.2. seat-couch furniture according to claim 1, characterized in that the spacer bar ( 33 ) in a support part ( 35 ) can be latched. 3. Sitz-Liege-Möbel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Abstand zwischen Sitzpolster (II) und Rückwand (29) durch Distanzstücke (36, 37) erzielt wird.3. seat-couch furniture according to claim 1 or 2, characterized in that the distance between the seat cushion (II) and rear wall ( 29 ) is achieved by spacers ( 36 , 37 ). 4. Sitz-Liege-Möbel mit mehreren Polsterteilen, die wahlwei­ se als Sitzmöbel oder als Liege verwendbar sind, wobei auf dem Sitzpolster in seinem hinteren Teil ein um die Sitztie­ fe verringertes Rückenpolster lösbar angeordnet ist und das Sitzpolster auf einem als Bettkasten dienenden unteren Rah­ men seitlich ausziehbar und in der ausgezogenen Stellung abgestützt ist, der untere Rahmen einen Auflegerahmen für die Aufnahme des Rückenpolsters in der ausgezogenen Stel­ lung aufweist, das Sitzpolster beidseitig mit dem unteren Rahmen durch Scharniere oder Springaufbeschläge verbunden ist, deren Gelenkteile am Rahmen des Sitzpolsters befe­ stigt und in Schienen des unteren Rahmens gleitend angeord­ net sind, das Rückenpolster in der Mitte geteilt und gleich der Länge des Sitzpolsters ist, die Liegelänge aus der Län­ ge des Sitzpolsters und einem oder zwei geteilten Rückenpol­ stern gebildet ist, die Rückenpolster in der Sitzstellung eine Schräge zum Anlehnen aufweisen und das Sitzmöbel nach hinten durch eine Rückwand begrenzt ist, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Sitzpolster (II) in der Sitzstellung di­ rekt an der Rückwand (29) anliegt, daß die Rückwand (29), vom Sitzpolster (II) gemessen, etwa in halber Höhe eine dem Neigungswinkel (43) des Rückenpolsters (IV) entsprechende Abschrägung (44) aufweist und daß der etwa dreieckige Hohl­ raum zwischen dem Rückenpolster (IV) und der Rückwand (29) durch ein Klappteil (45) im wesentlichen ausgefüllt ist, welches in der Liegestellung nach oben klappbar ist und ei­ ne Verlängerung der Rückwand (29) bildet. 4. Seating-couch furniture with several upholstery parts, which can be used optionally as seating or as a couch, with a back cushion reduced by the seat depth in the rear part being releasably arranged on the cushion and the seat cushion on a lower frame serving as a bed box men laterally extendable and supported in the extended position, the lower frame has a support frame for receiving the back cushion in the extended position, the seat cushion is connected on both sides to the lower frame by hinges or spring fittings, the joint parts on the frame of the seat cushion BEFE Stigt and are slidably arranged in rails of the lower frame, the back cushion divided in the middle and equal to the length of the seat cushion, the lying length is formed from the length of the seat cushion and one or two split back cushion star, the back cushion in the sitting position is inclined to lean on and the seat furniture is limited to the rear by a rear wall, characterized in that the seat cushion (II) in the sitting position is directly against the rear wall ( 29 ), that the rear wall ( 29 ), measured by the seat cushion (II), is approximately halfway up one of the inclination angle ( 43 ) of the back cushion (IV) corresponding bevel ( 44 ) and that the approximately triangular hollow space between the back cushion (IV) and the rear wall ( 29 ) is essentially filled by a folding part ( 45 ), which in the Lying position can be folded upwards and forms an extension of the rear wall ( 29 ). 5. Sitz-Liege-Möbel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich­ net, daß das Klappteil (45) mittels eines Scharniers (46) mit der Rückwand (29) verbunden ist.5. seat-reclining furniture according to claim 4, characterized in that the folding part ( 45 ) by means of a hinge ( 46 ) is connected to the rear wall ( 29 ). 6. Sitz-Liege-Möbel nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Klappteil (45) mit Hilfe von Klettbändern (47, 48) in der jeweiligen Klappstellung an der Rückwand (29) bzw. am Rückenpolster (IV) gesichert ist.6. seat-reclining furniture according to claim 4 or 5, characterized in that the folding part ( 45 ) with the help of Velcro strips ( 47 , 48 ) in the respective folding position on the rear wall ( 29 ) or on the back cushion (IV) secured is. 7. Sitz-Liege-Möbel nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß für die Einstellung einer verkürzten Liegelän­ ge eines der geteilten Rückenpolster mit der längeren Seite quer zur Auszugsrichtung auf den Auflegerahmen gelegt wird.7. seat-couch furniture according to claim 1 or 4, characterized records that for hiring a shortened couch one of the split back cushions with the longer side is placed across the extension frame on the support frame. 8. Sitz-Liege-Möbel nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß für die Einstellung der Normalliegelänge bei­ de geteilten Rückenpolster mit der längeren Seite in Aus­ zugsrichtung auf den Auflegerahmen gelegt werden.8. seat-couch furniture according to claim 1 or 4, characterized records that for the adjustment of the normal length at de split back cushion with the longer side in Aus pull direction on the support frame. 9. Sitz-Liege-Möbel nach einem der Ansprüche 1 - 7, dadurch gekennzeichnet, daß am Auszugsrahmen (II) eine Arretierungs­ sperre (20) für die Einstellung der verkürzten Liegelänge vorgesehen ist.9. seat-couch furniture according to one of claims 1-7, characterized in that a locking lock ( 20 ) is provided for the adjustment of the shortened lying length on the pull-out frame (II). 10. Sitz-Liege-Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da­ durch gekennzeichnet, daß an der Rückenpolsterauflageplatte (8) ein Anschlag (9) und an der Bettkastenseitenwand (3) ein Gegenanschlag (10) für die Stabilisierung einer Halte­ platte (12) in den Liegestellungen vorgesehen ist.10. Seating-couch furniture according to one of claims 1 to 7, characterized in that on the back cushion support plate ( 8 ) has a stop ( 9 ) and on the side wall of the bed box ( 3 ) has a counter-stop ( 10 ) for the stabilization of a holding plate ( 12 ) is provided in the lying positions.
DE4400125A 1994-01-05 1994-01-05 Lounger furniture with several upholstered parts Expired - Fee Related DE4400125C2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9400089U DE9400089U1 (en) 1994-01-05 1994-01-05 Lounger furniture with several upholstered parts
DE4400125A DE4400125C2 (en) 1994-01-05 1994-01-05 Lounger furniture with several upholstered parts

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9400089U DE9400089U1 (en) 1994-01-05 1994-01-05 Lounger furniture with several upholstered parts
DE4400125A DE4400125C2 (en) 1994-01-05 1994-01-05 Lounger furniture with several upholstered parts

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4400125A1 DE4400125A1 (en) 1995-07-06
DE4400125C2 true DE4400125C2 (en) 1996-05-23

Family

ID=42316129

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9400089U Expired - Lifetime DE9400089U1 (en) 1994-01-05 1994-01-05 Lounger furniture with several upholstered parts
DE4400125A Expired - Fee Related DE4400125C2 (en) 1994-01-05 1994-01-05 Lounger furniture with several upholstered parts

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9400089U Expired - Lifetime DE9400089U1 (en) 1994-01-05 1994-01-05 Lounger furniture with several upholstered parts

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE9400089U1 (en)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7932831U1 (en) * 1979-11-21 1980-02-21 Lieberknecht, Arthur, 6803 Edingen SEAT-LOUNGE FURNITURE WITH SEVERAL UPHOLSTERY PARTS, WHICH CAN BE USED AS SEATING FURNITURE OR AS A BED

Also Published As

Publication number Publication date
DE9400089U1 (en) 1994-02-24
DE4400125A1 (en) 1995-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6603839U (en) BED-SEAT FURNITURE, IN PARTICULAR BED ARMCHAIRS OR BED SOFA
DE8310049U1 (en) MOVABLE FURNITURE FROM THE SEAT TO THE LYING POSITION
DE3042143A1 (en) Convertible upholstered armchair into a bed
DE4400125C2 (en) Lounger furniture with several upholstered parts
DE2825844C2 (en)
DE19618799C2 (en) Lounger furniture with several upholstered parts
DE4437326C2 (en) Lounger furniture with several upholstered parts
DE4325587C2 (en) Corner pad connection
DE7530486U (en) SEAT-Lounger furniture
DE4420478C2 (en) Sofa bed
DE4401170C2 (en) Lounger furniture with several upholstered parts
DE4331646C2 (en) Corner pad connection
DE4103787C2 (en) Corner upholstery grouping with two seating and reclining furniture arranged at right angles to each other
DE8202027U1 (en) SEAT-LIEGE FURNITURE WITH SEVERAL UPHOLSTERY PARTS
DE19532820A1 (en) Upholstered furniture convertible between seat and bed
DE7440584U (en) Convertible upholstered furniture
AT300246B (en) Seating furniture that can be converted into a lounger
DE3206847A1 (en) UPHOLSTERY BED WITH TILTABLE BACK PANEL
CH652901A5 (en) ADJUSTABLE ARMCHAIR.
DE4344020C2 (en) Lounger furniture with several upholstered parts
DE8206633U1 (en) SEAT-LIEGE-FURNITURE WITH SEVERAL UPHOLSTERY PARTS
CH363770A (en) Sofa bed
EP0085134B1 (en) Sitting and lying furniture with a plurality of upholstered parts
DE698466C (en) backrest parts and armchair parts connected to these, each forming part of a three-part reclining area
DE4425276C2 (en) Lounger furniture with two upholstery parts

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LIEBERKNECHT, IRMA, GEB. WAGENBLASS, 68535 EDINGEN

8381 Inventor (new situation)

Free format text: LIEBERKNECHT, ARTHUR, 68535 EDINGEN-NECKARHAUSEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee