DE8229859U1 - Rotary harrow - Google Patents

Rotary harrow

Info

Publication number
DE8229859U1
DE8229859U1 DE19828229859 DE8229859U DE8229859U1 DE 8229859 U1 DE8229859 U1 DE 8229859U1 DE 19828229859 DE19828229859 DE 19828229859 DE 8229859 U DE8229859 U DE 8229859U DE 8229859 U1 DE8229859 U1 DE 8229859U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotary harrow
machine frame
maintenance
maintenance flap
protective box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828229859
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RABEWERK HEINRICH CLAUSING 4515 BAD ESSEN DE
Original Assignee
RABEWERK HEINRICH CLAUSING 4515 BAD ESSEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RABEWERK HEINRICH CLAUSING 4515 BAD ESSEN DE filed Critical RABEWERK HEINRICH CLAUSING 4515 BAD ESSEN DE
Priority to DE19828229859 priority Critical patent/DE8229859U1/en
Publication of DE8229859U1 publication Critical patent/DE8229859U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Soil Working Implements (AREA)

Description

B e s cnreibung:Description:

Die Erfindung bezieht sich auf eine Kreiselegge mit mehreren in einer quer zur Fahrtrichtung verlaufenden Reihe angeordneten Werkzeugkreiseln, die in einem Maschinengestell gelagerte Wellen aufweisen, an denen sich Arbeitswerkzeuge in Form von Messern oder Zinken tragende Werkzeugträger befinden, wobei die ümfangsfläche der Werkzeugträger über mindestens einen Teil ihrer Höhe als Rotationsfläche ausgebildet ist und unterhalb des Maschinengestells ein Schutzkasten angeordnet ist, der in einer unteren ebenen Wand zu den genannten Rotations-.flächen konzentrische kreisrunde öffnungen aufweist, deren Ränder die Rotationsflächen mit geringem Abstand umgeben.The invention relates to a rotary harrow with several rows arranged in a row running transversely to the direction of travel Tool gyroscopes that have shafts mounted in a machine frame, on which work tools in the form of Tool carriers carrying knives or prongs are located, the circumferential surface of the tool carrier having at least one Part of its height is designed as a surface of revolution and a protective box is arranged below the machine frame, that in a lower flat wall to the above-mentioned surfaces of rotation has concentric circular openings, the edges of which surround the surfaces of revolution with a small distance.

Die Werkzeugträger und die Wellen einer Kreiselegge sind wegen des Zwangsantriebes der Kreisel dadurch gefährdet, daß feste Stücke, insbesondere Steine, zwischen die Werkzeugträger und das Gestell der Maschine und zwischen benachbarte Werkzeugträger eingeklemmt werden. Das Einklemmen von Steinen und dergleichen kann leicht zu einer Beschädigung der Werkzeugträger, der Zinkenbefestigung und des Gestells führen, das meist als Getriebekasten ausgebildet ist. Hierbei kann es auch vorkommen, daß Kreiselwellen und/oder deren Lagerung beschädigt werden. Man hat deshalb Schutzvorrichtungen für die Werkzeugträger ge-The tool carrier and the shafts of a rotary harrow are endangered because of the positive drive of the rotors that fixed Pieces, especially stones, between the tool carriers and the frame of the machine and between adjacent tool carriers be pinched. The trapping of stones and the like can easily damage the tool carrier, lead the prong attachment and the frame, which is usually designed as a gear box. It can also happen that gyro shafts and / or their bearings are damaged. Protective devices for the tool carriers have therefore been

schaffen, die das Eindringen von festen Stücken zwischen Gestell und Werkzeugträger verhindern sollen. create, which are to prevent the penetration of solid pieces between the frame and tool carrier.

Im folgenden werde« als Arbeitswerkzeuge zinken genannt* Die Erfindung bezieht sich jedoch auch auf Kreiseleggen mit anderen'Bodenbearbeitungswerkzeugen, z.B. mit messerartigen Werkzeugen, In the following, “tines are named as working tools * The However, the invention also relates to power harrows with other 'tillage tools, e.g. with knife-like tools,

Bei einer bekannten Kreiselegge der eingangs genannten Art (DE- OB 25 31 911) besteht der Schutzkasten aus einer Wanne mit Rand- , "flanschen. Die Randflansche sind mit dem zugleich als Getriebekasten ausgebildeten Maschinengestell verschraubt. Für die Verschraubung werden Schrauben ausgenutzt, mit denen zugleich der Deckel des Getriebekastens befestigt ist. Eine Demontage des Schutzkastens ist mit großem Arbeitsaufwand verbunden, da viele Schrauben zu lösen sind. Für die Auswechslung einzelner Zinken kann dieser Arbeitsaufwand nicht in Kauf genommen werden, weshalb die Zinkenbefestigung so beschaffen ist, daß die Zinken von unten her gelöst und befestigt werden können, was je- · doch mit dem Nachteil verbunden ist, daß die Zinken-Befestigungsstellen der Gefahr yon Beschädigungen ausgesetzt sind.In a known rotary harrow of the type mentioned (DE- OB 25 31 911), the protective box consists of a trough with edge flanges. The edge flanges are screwed to the machine frame, which is also designed as a gear box At the same time the cover of the gear box is attached. Dismantling the protective box is associated with a lot of work, since many screws have to be loosened. This work effort cannot be accepted for the replacement of individual prongs, which is why the prong fastening is designed so that the prongs of can be loosened and fastened from below, but this has the disadvantage that the prong fastening points are exposed to the risk of damage.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ,bei einer Kreisölegge der eingangs genannten Art den Schutzkasten so auszubilden, daß der Zugang zum Raum innerhalb des Schutzkastens für Rept»ratur- und Wartungsarbeiten bequem möglich ist.The invention is based on the object of a Kreisölegge of the type mentioned at the outset to design the protective box in such a way that access to the space within the protective box for reptile and maintenance work is easily possible.

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß der Schutzkasten aus einem (bezüglich der Fahrtrichtung der Kreiseiegge) vorderen Schutzkastenteil und einem hinteren Schutzkastenteil besteht und mindestens einer (Wartungsklappe) dieser Schutzkastenteile vom Maschinengestell leicht lösbar und/oder bei bestehender Verbindung mit dem Maschinengestell in eine Lage (Wartungslage) bewegbar ist, bei der die Oberseite "der Werkzeugträger zugänglich sind.According to the invention, this object is achieved in that the protective box consists of a front protective box part and a rear protective box part and at least one (maintenance flap) of these Protective box parts easily detachable from the machine frame and / or in an existing connection with the machine frame Position (maintenance position) is movable, in which the top "the Tool carriers are accessible.

Wenn aus irgendwelchen Gründen ein Zugang zur Oberseite der Werkzeugträger erforderlich ist, genügt es, die Wartungsklappe zu entfernen, zu verschwenken oder zu verschieben, was mit einem Handgriff oder wenigen Handgriffen bewerkstelligt werden kann.If for any reason access to the top of the tool carrier is required, it is sufficient to remove the maintenance cover, to pivot or to move, what with one Handle or a few simple steps can be accomplished.

ti · ■ti · ■

Man kam deshalb insbesondere auch eine Zinkenbefestigung wählen, | bei der zum Auswechseln von Zinken ein Zugang zur Oberseite der t. Werkzeugträger erforderlich ist. Insbesondere also können Zinken befestigt werden, die mittels durch den Werkzeugträger hindurchgesteckter Schrauben mit diesem verbunden sind. Hierbei wird ein vollständiger Schutz der Werkzeugträger und der Wslienteile, die aus dem Gestell (Getriebekasten) herausragen, erreicht.It was therefore particularly important to choose a tine attachment, | in the case of the replacement of tines an access to the top of the t. Tool carrier is required. In particular, prongs can be attached that are inserted through the tool carrier by means of Screws are connected to this. This ensures complete protection of the tool holder and the parts that are protrude from the frame (gear box) reached.

Das Entfernen ist besonders leicht möglich, wenn gemäß Anspruch 2 ; die Wartungsklappe vor der vertikalen Ebene endet, die durch die Achsen der Werkzeugträger definiert ist. In diesem Fall nämlich ist.ein seitliches Herausziehen oder Herausschwenken der Wartungsklappe möglich, ohne daß zuvor eine Vertikalverschiebung | der Wartungsklappe stattgefunden hat. Man kann selbstverständlich ) The removal is particularly easy if according to claim 2; the maintenance hatch ends in front of the vertical plane which is defined by the axes of the tool carriers. In this case, the maintenance flap can be pulled out or swung out to the side without first having to move it vertically | the maintenance flap has taken place. You can of course )

auch gemäß Anspruch 3 beide Schutzkastenteile vor der genannten Ebene enden lassen; diese Ausführungsform wird bevorzugt.also let both protective box parts end in front of said level according to claim 3; this embodiment is preferred.

Im Prinzip kann die Wartungsklappe sowohl an der Vorderseite \ als auch an der Hinterseite des Gerätes angeordnet sein. Auch ist es möglich, beide Schutzkastenteile als Wartungsklappen auszubilden. Vorzuziehen jedoch ist die Ausführungsform gemäß Anspruch 4, gemäß dem nur der hintere Schutzkastenteil als Wartungsklappe ausgebildet ist. Bei einer solchen Ausführungsform nämlich kann der hauptsächlich beanspruchte vordere Schutzkastenteil ohne Nachteile für die Wartung sehr stabil und damit auch <i schwer ausgebildet werden und auch so fest mit dem Maschinengestell verbunden werden, daß eine Entfernung nur mit größerem Arbeitsaufwand möglich ist.In principle, the service door can be arranged both on the front side \ as well as on the rear side of the device. It is also possible to design both protective box parts as maintenance flaps. However, the embodiment according to claim 4, according to which only the rear protective box part is designed as a maintenance flap, is preferable. In such an embodiment, namely mainly claimed front protective box portion can be used without disadvantages for maintenance is very stable and are thus also formed <i difficult and also be so firmly connected to the machine frame, that a distance is possible only with great effort.

Vorteilhaft ist es, die Wartungsklappe in Abschnitte zu unter- ■It is advantageous to subdivide the maintenance flap in sections

teilen (Anspruch 5). .Dies erleichtert die Handhabung, da die j Abschnitte relativ leicht sind und sich demgemäß auch leicht entfernen und wieder anbringen lassen. Es braucht jeweils nur dieshare (claim 5). This makes handling easier, as the j Sections are relatively light and accordingly can also be easily removed and reattached. It only takes that one at a time

Wartungskappe entfernt oder verlagert zu werden, die im Bereich |,Maintenance cap to be removed or relocated , which is in the area |,

eines beschädigten oder betiiiebsgeätörten Werkz'eugkreisels fa damaged or operational tool top f

* · i I * * I I

i 11 t t i 11 dd

> ι * * ι ut > ι * * ι ut

4*1 · έ 4 * 1 · έ

• Il tit • Il tit 4 44 4

-8 -- 8 -

liegt. Wenn man, wie dies vorgezogen wird, die Wartungsklappe hinten ah der Maschine anordnet, kann man dafür eine kleinere Wanddicke vorsehen als für den vorderen Schutzkastenteil. Die Beanspruchung des hinteren Schutzkastenteiles ist ja wesentlich geringer als die Beanspruchung des vorderen Schutzkastenteiles. Man kann auch die untere waagerechte Wand der Wartungsklappe höher legen als die untere waagerechte Wand des anderen Schutzkastenteiles. Dies hat den Vortexl, daß die untere Wand der Wartungsklappe im Schutz des vorderen Schutzkastenteiles liegt. Dies trägt weiter dazu bei, die Wartungsklappe aus relativ dünnem Blech herstellen zu können, wodurch das Gewicht gering gehalten und die Bedienung erleichtert wird.lies. If, as is preferred, the maintenance hatch is arranged at the rear of the machine, one can use one for it Provide a smaller wall thickness than for the front part of the protective box. The stress on the rear part of the protective box is much less than the stress on the front part of the protective box. You can also use the lower horizontal wall of the maintenance flap higher than the lower horizontal wall of the other part of the protective box. This has the vortex, that the lower wall of the maintenance flap lies in the protection of the front protective box part. This further contributes to the maintenance hatch to be able to manufacture from relatively thin sheet metal, which keeps the weight low and facilitates operation will.

In den Ansprüchen 8 bis 11 sind verschiedene Ausführungsformen für eine wegnehmbare Wartungsklappe angegeben. Die Befestigung der Wartungsklappe gemäß Anspruch 10 hat den Vorteil, daß die Wartungsklappe an der Maschine aufgehangen werden kann, bevor die Steckbolzen eingesteckt werden. Dies erleichtert insbesondere dann die Arbeit, wenn eine einzelne Person wartungs- und/oder Reparaturarbeiten ausführt. Die Montage ist auch sehr einfach bei der Ausführungsform gemäß Anspruch 11, da auch hier die Wartungsklappe über die Zapfen gehangen werden kann, bevor Arretierungsstifte eingesteckt werden.In claims 8 to 11 are different embodiments specified for a removable maintenance cover. The attachment of the maintenance flap according to claim 10 has the advantage that the Maintenance flap can be hung on the machine before the socket pins are inserted. This particularly facilitates then work when a single person and / or carries out repair work. The assembly is also very simple in the embodiment according to claim 11, since also Here the maintenance flap can be hung over the pin before the locking pins are inserted.

In den Ansprüchen 12 bis 15 sind Ausführungsformen mit schwenkbar aufgehängter Wartungsklappe angegeben. Eine Arretierungs- - einrichtung für die Öffnungsstellung (Anspruch 14) hat den Vorteil, daß ein behelfsmäßiges und damit eventuell nicht genügend sicheres Arretieren der öffnungsstellung nicht nötig ist.In claims 12 to 15, embodiments are specified with a pivotably suspended maintenance flap. An arresting - means for the open position (claim 14) has the advantage that a makeshift and thus may not be sufficiently secure locking of the opening position is not necessary.

Steckbolzen sind gemäß Anspruch 16 vorteilhafterweise durch an sich bekannte Schnellverschlüsse, z.B. .Klappstecker, ge~ . sichert (Anspruch 16).According to claim 16, socket pins are advantageously provided by quick-release fasteners known per se, e.g. linch pins . secures (claim 16).

Die erfindungsgemäße Kreiselegge hat vorzugsweise Zinken, die mittels durch den Werkzeugträger durchgesteckter Schrauben befestigt sind. Solche Zinken lassen sich leicht auswechseln, da die Durchsteckschrauben auch von der Oberseite der Werkzeugträger her zugänglich sind.The rotary harrow according to the invention preferably has tines which are fastened by means of screws pushed through the tool carrier are. Such prongs are easy to change because the through-bolts are also from the top of the tool carrier are accessible from here.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen:Exemplary embodiments of the invention are shown in the drawing. Show it:

•Fig. 1 eine Rückansicht einer Kreiselegge, Fig. 2 einen Schnitt nach Linie II-II in Fig. 1,• Fig. 1 is a rear view of a rotary harrow, FIG. 2 is a section along line II-II in FIG. 1,

Fig. 3 eine teilweise Unteransicht der Kreiselegge inFig. 3 is a partial bottom view of the rotary harrow in

Richtung des Pfeiles III in Fig. 1,Direction of arrow III in Fig. 1,

Fig. 4 ein.sn der Fig. 2 entsprechenden Schnitt bei einer zweiten Ausführungsform der Erfindung,FIG. 4 shows a section corresponding to FIG second embodiment of the invention,

Fig.'5 eine teilweise Rückansicht entsprechend dem Pfeil V in Fig. 4,Fig.'5 is a partial rear view corresponding to the Arrow V in Fig. 4,

Fig. 6 einen Querschnitt entsprechend Fig. 2 bei einer dritten Ausführungsform der Erfindung,6 shows a cross section corresponding to FIG. 2 in a third embodiment of the invention,

Fig. 7 eins teilweise Rückansicht entsprechend dem Pfeil VII in Fig. 6,Fig. 7 is a partial rear view according to the arrow VII in Fig. 6,

Fig. 8 einen der Fig. 2, 4 und 6 entsprechenden Schnitt bei einer vierten Ausführungsform der Erfindung mit schwenkbarer Wartüngskläppe,8 shows a section corresponding to FIGS. 2, 4 and 6 in a fourth embodiment of the invention with swiveling maintenance flap,

Fig* 9 eine Ansicht einer Kreiselegge samt Werkzeugträger und daran befestigten Zinken, wobei dieFig * 9 is a view of a rotary harrow including a tool carrier and tines attached thereto, the

(ti ι ι(ti ι ι

-10 --10 -

Zinken anders "ausgebildet. sind als bei den anderen Ausführungsformen,Prongs are designed differently than in the other embodiments,

Fig.10 einen Querschnitt entsprechend den Fig. 2, A, 6 und 8 bei einer fünften Ausführungsform der Erfindung, und10 shows a cross section corresponding to FIGS. 2, A, 6 and 8 in a fifth embodiment of the invention, and

Fig. 11 eine teilweise Rückansicht entsprechend dem Pfeil XI in Fig. 10.11 is a partial rear view according to the arrow XI in Fig. 10.

Die Kreiselegge hat ein Gestell 1 in Form eines Getriebekastsns, in dem sechs Kreisel 2a bis 2f drehbar gelagert sind. Jeder ' Kreisel hat eine Welle 3, die innerhalb des Getriebekastens 1 felagert ist und durch den horizontalen Boden 4 des Getriebekastens herausragt. Mit jeder Kreiselwelle 3 ist ein Stirnzahnrad 5 drehfest verbunden. Die Stirnzahnräder benachbarter Kreisel sind miteinander in Eingriff, so· daß eine Kupplung aller Kreisel untereinander gegeben ist und benachbarte Kreisel .jeweils entgegengesetzt rotieren.The rotary harrow has a frame 1 in the form of a gear box, in which six gyros 2 a to 2 f are rotatably mounted. Everyone ' Gyro has a shaft 3 that runs inside the gear box 1 is mounted and protrudes through the horizontal floor 4 of the gear box. With each rotary shaft 3 is a spur gear 5 non-rotatably connected. The spur gears of neighboring Gyroscopes are in engagement with each other, so that there is a coupling of all gyroscopes with one another and neighboring gyroscopes . Rotate in opposite directions.

Auf dem Deckel 1b des Getriebekastens 1 sitzt ein Winkelgetriebe 6, aus dem bezüglich der durch den Pfeil F symbolisierten Fahrtrichtung nach vorne ein Wellenstummel herausragt, an den eine Gelenkwelle anschließbar ist, die zur Zapfwelle eines Schleppers führt. Das Winkelgetriebe ist mit der Welle des Kreisels 2c verbunden, von der aus dann alle anderen Werkzeugkroisel angetrieben werden.On the cover 1b of the gear box 1 sits an angular gear 6, from which symbolized by the arrow F with respect to the A stub shaft protrudes forward in the direction of travel, to which a cardan shaft can be connected, which is connected to the PTO shaft Tractor leads. The angular gear is connected to the shaft of the gyro 2c, from which all other tool croisels are then are driven.

An der Vorderseite des Getriebekastens 1 befinden sich Zapfen 8 für den Anschluß von Unterlenkern eines Schlepper-Dreipunktgestänges. Diese Zapfen befinden sich an Platten 10, die am Getriebekasten 1a angeschweißt sind. Auf dem 'Maschinengesteil ist ein insgesamt mit 12 bezeichneter Turm angeordnet, an dem derThere are pins 8 on the front of the gear box 1 for the connection of lower links of a tractor three-point linkage. These pins are located on plates 10 on the gear box 1a are welded on. On the 'machine frame a total of 12 designated tower is arranged on which the

« · I · I · 11 j I«· I · I · 11 j I

• · · · i i I I I• · · · ii I II

• · · · III• · · · III

>l nil i I) te ι«> l nil i I) te ι «

- 11 -- 11 -

Oberlenker eines Schiepper-Ereipünktgestänges befeStigbär ist. ·.The upper link of a Schiepper-Ereipünktgestänges is fastened. ·.

An jedem'Werkzeügkreisel befindet sich ein Werkzeugträger 17, der drehbar mit der Kreiselwelle 3 verbunden ist. Die Werkzeugträger 17 haben eine scheibenförmige Gestalt mit einer zylin- drischen Außenfläche 17a. Die Rotationsfläche ist also bei der gezeichneten Ausführungsform eine Zylinderfläche. Der Durchmesser d der Werkzeugträger 17 ist nur wenig kleiner als der Teilungsabstand t zwischen benachbarten Kreiseln. Es besteht also ein schmaler Spalt s an der Stelle, an der sich benachbarte Werk-A tool carrier 17 is located on each tool gyro. which is rotatably connected to the rotary shaft 3. The tool carriers 17 have a disc-shaped shape with a cylindrical outer surface 17a. The surface of revolution is therefore a cylinder surface in the embodiment shown. The diameter d the tool carrier 17 is only slightly smaller than the pitch t between adjacent gyroscopes. So it exists a narrow gap s at the point where adjacent work

iÖ zeugträger am nächsten kommen. Eine zweckmäßige Breite, für diesen .Spalt ist ζ.Β. 10 mm*iÖ witness bearers come closest. A useful width for this one .Gap is ζ.Β. 10 mm *

Bei der gezeichneten Ausführungsform sind an jedem Werkzeugträger 17 zwei Zinken 18, 19 befestigt. Für die Zinken sind insge1-samt drei verschiedene Ausführungsformen dargestellt.In the embodiment shown, two prongs 18, 19 are attached to each tool carrier 17. IMP EXP 1 -woven pile fabrics, three different embodiments are shown for the tines.

-j5 Unterhalb des Getriebekastens ist ein insgesamt mit 20 bezeichneter Schutzkasten angeordnet. Der Schutzkasten .20 .besteht aus einem vorderen Schutzkastenteil 20a und einem hinteren Schutzkastenteil 20b. Der Schutzkastenteil 20b ist als leicht abnehmbare Wartungsklappe ausgebildet.-j5 Below the gear box is a designated 20 overall Protective box arranged. The protective box .20. Consists of a front protective box part 20a and a rear protective box part 20b. The protective box part 20b is easily removable Maintenance hatch formed.

Der vordere Schutzkastenteil 20a ist kräftiger ausgebildet als die Wartungsklappe 20b. Der vordere Schutzkastenteil 20a hat eine vertikale Wand 21, an die eine horizontale Wand 22 anschließt. Das obere Ende der vertikalen Wand 21 überragt noch etwas die untere Vorderkante 23 des Getriebekasten-Ünterteiles 1a. Die horizontale Wand 22 hat bogenförmige Aussparungen 24 (siehe dazu insbesondere Fig. 3), die konzentrisch zu den Achsen 3a der Kreiselwellen mit kleinem Abstand 25 verlaufen.The front protective box part 20a is made stronger than the maintenance flap 20b. The front protective box part 20a has a vertical wall 21 to which a horizontal wall 22 connects. The upper end of the vertical wall 21 protrudes a little beyond the lower front edge 23 of the gear box lower part 1a. The horizontal wall 22 has arcuate recesses 24 (see in particular Fig. 3), which run concentrically to the axes 3 a of the gyro waves with a small distance 25.

Zur Befestigung des vorderen Schutzkastenteiles 20a am Getriebekasten 1 sind an der vertikalen Wand 21 Aufhängelaschen 26 be-For fastening the front protective box part 20a to the gear box 1 hanging brackets 26 are attached to the vertical wall 21

It Kai · · · 1 · · IiIt Kai · · · 1 · · Ii

Ι· · »el« *«·■Ι · · »el« * «· ■

• · · I I I · If• · · I I I · If

I IiI · «II II·I IiI · «II II ·

It·* ·■ » < i (c ( j · · (eiIt · * · ■ »< i (c (j (ei

β 12- β 12-

festigt,· die mittels Bolzen 27 1 28 mit Lappen verbunden sind, die an der VöirderWand ic des Getriebekastens angeschweißt sind. Für zwei Aufhängelaschen werden die ohnehin vorhandenen Lappen für die Verbindung mit dem Dreipunktgestänge eines Schleppers ausgenützt. Zwischen diesen Lappen und den äußeren Enden der Kreiselegge sind weitere Lappen vorgesehen.· which are connected by bolts 27 1 28 to tabs which are welded to the front wall ic of the gear box. For two suspension straps, the already existing tabs are used to connect to the three-point linkage of a tractor. Further tabs are provided between these tabs and the outer ends of the rotary harrow.

Der bis jetzt beschriebene vordere Schutzkastenteil ist bereits in der europäischen Patentanmeldung Nr4 81110360.5 beschrieben. Neu gegenüber der dort beschriebenen Kreiselegge ist hauptsäch«» lieh die Anordnung der Wartungsklappe 20b, mit deren Hilfe der vordere Schutzkastenteil zu einem kompletten Schutzkasten vervollständigt wird, ohne daß die Zugänglichkeit zu den Oberseiten der Werkzeugträger nennenswert behindert ist.The front protective box part described so far is already described in European patent application No. 4 81110360.5. What is new compared to the rotary harrow described there is mainly the arrangement of the maintenance flap 20b, with the aid of which the front protective box part is completed to form a complete protective box without the accessibility to the upper sides of the tool carrier being significantly impaired.

Der Schutzkastenteil 20b (im folgenden als Wartungsklappe bezeichnet) hat eine Grundform, die der Grundform des vorderen Schutzkastenteiles 20a ähnlich ist. Auch die Wartungsklappe 20b hat eine vertikale Wand 29 und eine rechtwinklig daran anschließende horizontale. Wand 30. Die obere Kante 29a beginnt kurz unterhalb des Bodens 4 des Getriebekastens 1. Die horizontale Wand 30 hat ebenfalls kreisbogenförmige Aussparungen 31„ die konzentrisch zu den Kreiselwellen 3a sind. Der Abstand a zwischen den Werkzeugträgern 17 und der Wand der-Aussparung 31 ist vorzugsweise gleich wie der entsprechende Abstand gegenüber den Ausnehmungen 24 am Schutzkastenteil 20a. Der bogenförmige Spalt zwischen Werkzeugträger 17 und zugeordneter bogenförmiger Ausnehmung 31 ist mit 32 bezeichnet.The protective box part 20b (hereinafter referred to as the maintenance flap) has a basic shape that is similar to the basic shape of the front protective box part 20a. The maintenance flap 20b has a vertical wall 29 and a horizontal one adjoining it at right angles. Wall 30. The top edge 29a begins just below the bottom 4 of the gear box 1. The horizontal wall 30 also has circular arc-shaped recesses 31 " which are concentric to the gyro shafts 3a. The distance a between the tool carriers 17 and the wall of the recess 31 is preferably the same as the corresponding distance from the recesses 24 on the protective box part 20a. Of the Arcuate gap between the tool carrier 17 and the associated arcuate recess 31 is denoted by 32.

Sowohl die horizontale Wand 22 als auch die horizontale Wand 30 enden vor der vertikalen Ebene 40, die durch die Achsen 3aBoth the horizontal wall 22 and the horizontal wall 30 terminate in front of the vertical plane 40 which is defined by the axes 3a

. der Werkzeugkreisel definiert ist. \ . the tool gyro is defined. \

0 Die Wartungsklappe 20b ist bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel in zwei Abschnitte A und B unterteilt. Jeder der Ab- The maintenance flap 20b is divided into two sections A and B in the illustrated embodiment. Each of the

ι ·ι ·

II·· ίII ·· ί

-13-13

schnitte ist leicht abnehmbar mit dem Getriebekasten verbunden. Zu diesem Zweck sind an der''vertikalen* Wand'29 jedes Abschnittes Lappen 33,.34 angeschweißt. Jeder Lappen ist mittels zwöier Steckbolzen 35 mit einem Lappen 36 verbunden. Die Steckbolzen liegen vertikal übereinander. Die Steckbolzen sind zweckmäßig mit Schnellverbindungen gesichert, die.in der Zeichnung nicht dargestellt sind. Verwendet werden können hierfür z.B. Klappstecker, wie sie an einem Schlepperdreipunktgestänge am Oberlenkerstock und an den Unterlenkerzapfen verwendet werden.cuts is easily detachable connected to the gear box. For this purpose, on the '' vertical * wall'29 of each section Tabs 33, .34 welded on. Each flap is by means of two Socket pin 35 is connected to a tab 36. The socket pins lie vertically on top of each other. The socket pins are useful secured with quick connectors, which are not shown in the drawing are shown. For example, linch pins, such as those on a tractor's three-point linkage on the top link, can be used for this purpose and can be used on the lower link pins.

ßei der Arbeit -mit der Kreiselegge ist diese an einen Schlepper angebaut, der das Gerät in Richtung des Pfeiles P (Fig. 2) jnitnimrtit. Die Zinken greifen in das zu bearbeitende Erdreich ein, wobei jedoch die Eindringtiefe nur so groß ist, daß der obere Bereich der Zinken 18, 19 oberhalb der zu bearbeitenden Bodcnfläche liegt. Durch den Schutzkasten 20 wird verhindert, daß feste Gegenstände, insbesondere Steine, in den Raum 37 gelangen, " der sich zwischen dem Schutzkasten und der unteren Wand 4 des Getriebekastens 1 befindet. Dieser Raum wird nach der Seite hin durch Platten 38, 39 (siehe Fig. 1) abgeschlossen. Die Schutzwirkung wird tatsächlich durch den vorderen Schutzkastenteil 20a bewirkt, Sa .dieser Teil Gegenstände beiseiteschiebt, die bei der Fahrt angetroffen werden. Jedoch könnten auch im Bereich der Wartungsklappe feste Gegenstände von unten in den Raum 37 gelangen, wenn die Wartungsklappe nicht a'-ls weiterer Abschluß vorhanden wäre.When working with the rotary harrow, it is attached to a tractor that jnitnimrtit the device in the direction of arrow P (Fig. 2). The prongs engage in the soil to be worked, but the depth of penetration is only so great that the upper region of the prongs 18, 19 lies above the soil surface to be worked. The protective box 20 prevents solid objects, in particular stones, from entering the space 37, which is located between the protective box and the lower wall 4 of the gear box 1. This space is closed on the side by plates 38, 39 (see FIG Fig. 1) complete. the protective effect is actually caused by the front protective case portion 20a, pushes aside Sa .This part of objects which are encountered in the drive. However, the maintenance flap solid objects from below into the space 37 could also arrive in the region when the Maintenance hatch would not be available as a further closure.

Wenn nun z.B. am Kreisel 2b ein Zinken ausgewechselt werden soll, wird der Teil A der Wartungsklappe abgenommen. Zu diesem Zweck werden die Steckbolzen 35 herausgenommen, wonach die Wartungsklappe beiseite gelegt werden kann. Da die horizontale Wand 30 nicht bis zu der Ebene 40 reich't, werden die Werkzeugträger nicht so umgriffen, daß ein seitliches Herausziehen nicht mehr möglich wäre, weshalb die Wartungsklappe bequem nach der Seite weggezogen werden kann.Die leichte .Abnehmbarkeit der Wartungsklappe ist auchIf, for example, a tine is to be replaced on rotor 2b, part A of the maintenance flap is removed. To this end the socket pins 35 are removed, after which the maintenance flap can be put aside. Since the horizontal wall 30 not reaching as far as level 40, the tool carriers are not encompassed in such a way that they can no longer be pulled out to the side which is why the maintenance cover can be easily pulled to the side. The maintenance cover is also easy to remove

I > I · » It I · it I> I · »It I · it

I · 1 i t > « 4I · 1 it> «4

te · ι ι κ i j « te · ι ι κ ij «

• «It » t · • · «I II·• «It» t · • · «I II ·

it ι · . , ii»««it ι ·. , ii "" "

- 14 - - 14 -

von Vorteil/ wenn in den Raum 37 über die unvermeidbaren Spalte 25, .32 zwischen den Werkzeugträgern und dem SchutzkäSten kleinere Steine oder Verunreinigungen in den Raum 37 gelangt sind. Solche Teile können dann leicht entfernt werden, wenn die Wartungsklappe abgenommen ist. Die Unterteilung der Wartungsklappe 20 in Abschnitte A und B hat den Vorteil, daß man leicht handhabbare Teile erhält und daß nicht die gesamte Wartungsk]appe abgenommen werden muß, wenn nur im Bereich eines'der Abschnitte eine Störung aufgetreten ist.advantageous / if in the room 37 over the unavoidable column 25, .32 between the tool carriers and the protective box are smaller Stones or impurities have entered the room 37. Such parts can then be easily removed when the maintenance hatch is removed. The division of the maintenance flap 20 into sections A and B has the advantage that you can easily handle Parts and that the entire maintenance cap does not have to be removed, if only in the area of one of the sections a malfunction has occurred.

Die Zinken 18, 19 sind mit jeweils zwei Durchgangsschrauben 41, .mit den Werkzeugträgern verbunden. Diese Art der Befestigung ist besonders einfach und stabil, 'erfordert jedoch einen Zugang der Werkzeugträger von oben. Dieser Zugang ist dank der Anordnung einer Wartungsklappe leicht möglich.The prongs 18, 19 are each with two through bolts 41, . Connected to the tool carriers. This type of attachment is particularly simple and stable, but requires access the tool carrier from above. This access is easily possible thanks to the arrangement of a maintenance flap.

Me Ausführungsform nach den Fig. 4 und 5 unterscheidet sich von der bereits beschriebenen Ausführungsform dadurch, daß die hier mit 20'b bezeichnete Wartungsklappe auf etwas andere Weise'mit dem Getriebekasten 1 verbunden ist. Auch in diesem Fall sind am Getriebekasten Lappen 10 befestigt, an denen Lappen 41 anliegen, die mit der Wartungsklappe 20'b verschweißt sind. Die Lappen 41 haben an ihren oberen Enden Abwinklungen 41a, an die ein horizontaler Abschnitt 41b anschließt. Bei der Montage einer Wartungsklappe kann dann zunächst die horizontalen Teile 41b auf die Lappen 10 auflegen und dann erst jeweils einen Arretierungsstxft 42 hindurchstecken. Dadurch wird die Montage wesentlich erleichtert.Me embodiment according to FIGS. 4 and 5 differs from the embodiment already described in that the maintenance flap, designated here by 20'b, is on something different Weise'mit the gear box 1 is connected. In this case too, tabs 10 are attached to the gear box, to which Lugs 41 are in contact, which are welded to the maintenance flap 20'b are. The flaps 41 have bends 41a at their upper ends, to which a horizontal section 41b connects. In the Assembly of a maintenance flap can then first place the horizontal parts 41b on the flaps 10 and only then in each case insert a locking pin 42 through it. This makes assembly much easier.

In den Fig. 6 bis 8 ist eine Kreiselegge mit einer Wartungsklappe 20"Jd dargestellt, die relativ zum Getriebekasten 1 verschwenkbar ist. Zu diesem Zweck sind an der vertikalen Wand Aufhängelaschen 43 angeschweißt, die mittels .Gelenkbolzen 44 mit Lappen 45 verbunden sind, die ihrerseits am Getriebekasten angeschweißt sind.6 to 8 show a rotary harrow with a maintenance flap 20 ″ Jd which can be pivoted relative to the gear box 1 is. For this purpose, hanging brackets 43 are welded to the vertical wall, which by means of pivot pins 44 are connected to tabs 45, which in turn are welded to the gear box.

WCWC

In der Arbeitsstellung (in Fig. 6 mit ausgezogenen Linien gezeichnet) ist die Wartungsklappe mit einer Einrichtung ent- ·, sprechend den Fig. -7 und 8 gesichert. Diese Einrichtung ·-, In the working position (drawn with solid lines in FIG. 6) the maintenance flap is secured with a device corresponding to FIGS. This facility -,

besteht aus einer an der Wartungsklappe befestigten Hülse 46 und einer am Getriebekasten 1 befestigten weiteren Hülse 47. In der Arbeitsstellung fluchten die Bohrungen dieser Hülsen miteinander und sind von einem Arretierungsstift 48 durchgriffen, der an seinem oberen Ende mit einem Handgriff 4 8a ausgerüstet ist. Aus der Betrachtung der Fig. 7 und 8 ist klar, daß bei eingestecktem Bolzen 48 eine unerwünschte Schwenkung um die Gelenkbolzen 4A > nicht möglich ist, wodurch die Wartungsklappe 20"b sicher in ihrer; Arbeitsstellung gehalten wird.consists of a sleeve 46 attached to the maintenance flap and a further sleeve 47 attached to the gearbox 1. In the working position, the bores of these sleeves are aligned with one another and are penetrated by a locking pin 48, which is equipped with a handle 4 8a at its upper end. From the consideration of FIGS. 7 and 8 it is clear that when the bolt 48 is inserted, undesired pivoting about the pivot bolts 4A> is not possible, as a result of which the maintenance flap 20 "b is securely held in its working position.

Wenn in die Öffnungsstellung übergegangen werden soll, werden die Arretierungsbolzen 48 herausgezogen, wonach sich die Wartungs-^ *5 klappe in d'ie Stellung verschwenken läßt, die in Fig. 6 mit strichpunktierten Linien eingezeichnet ist. Diese Stellung wird durch \ einen HaKen 49 fixiert, der mittels eines Gelenkbolzens 50 am \ Maschinengestell gelagert ist. Hierbei umgreift der Haken die Kante 31 an der Wartungsklappe. .If it is to be changed into the open position, the locking bolts 48 are pulled out, after which the maintenance flap can be pivoted into the position which is shown in FIG. 6 with dash-dotted lines. This position is fixed by a hook 49 \ which is mounted on the \ machine frame by means of a hinge pin 50th Here, the hook engages around the edge 31 on the maintenance flap. .

Bei der Ausführungsform nach den Fig. 10 und 11 ist die Wartungsklappe mit 20"'b bezeichnet. Bei dieser Wartungsklappe liegt die vertikale Wand 29· an der senkrechten Wand 59 des Getriebekastens 1 an. An dieser Wand sind Zapfen 60 angeschweißt, die Löcher 61 durchgreifen. Um ein Abrutschen der Wartungsklappe von den Zapfen 6 zu verhindern, haben diese einen Querstift 62. Beim Abnehmen der Wartungsklappe-20'b sind nur die Querstifte 62 zu entfernen, wonach sich die Wartungsklappe in Fig. 10 gesehen nach rechts wegziehen läßt. Auch hier ist die Montage bequem (ähnlich wie bei der Ausführungsform nach den Fig. 4 und 5), da die Wartungsklappe angehängt werden kann, bevor die Arretierungsstifte 62 eingesteckt werden.In the embodiment according to FIGS. 10 and 11, the maintenance flap is with 20 "'b. In this maintenance flap, the vertical wall 29 rests on the vertical wall 59 of the Gear box 1. Pins 60 are welded to this wall and pass through holes 61. To prevent the maintenance flap from slipping To prevent from the pin 6, these have a cross pin 62. When removing the maintenance flap-20'b are only the To remove cross pins 62, after which the maintenance flap can be seen in Fig. 10 pulled away to the right. Here too is the assembly convenient (similar to the embodiment according to 4 and 5), since the maintenance flap can be attached before the locking pins 62 are inserted.

I» ti ·< ·<< 1 < till Il I »ti · <· << 1 <till Il

• t 1 I · I > ι · j I Il << · · · < · . Ill < I• t 1 I · I> ι · j I Il << · · · <·. Ill <I

• I * t 1*4 I ■ i ti t • I * t 1 * 4 I ■ i ti t

• 4* I ··< «I i 4 *ti*4tti • 4 * I ·· <«I i 4 * ti * 4tti ti i*ti i * «II ii «II ii

ft * 1 .1« · ■»ft * 1 .1 « · ■ »

//f// f

-16 --16 -

Bei allen gezeichneten Ausführungsformen besteht die Wartungsklappe aus dünnerem Material als der vordere Schutzkasten teil« Dies ist deshalb möglich, weil die Wartungsklappe weniger kräftigen Stoßen durch im Boden liegende Steine oder dergleichen ausgesetzt ist.In all of the illustrated embodiments, there is a maintenance hatch Made of thinner material than the front protective box part «This is possible because the maintenance flap is less powerful Bumping through stones or the like lying in the ground.

In Fig. 9 ist ein Werkzeugkreisel 52 dargestellt, der ebenfalls einen Werkzeugträger 17' in Form einer kreisförmigen Scheibe aufweist.' Gegenüber den gezeigten Ausführungsformen, bei denen die Zinken aus Flachmaterial bestehen, sind die Zinken 53, des Werkzeugkreisels 52 von kompakterem Querschnitt, beispielsweise kann dieser Querschnitt kreisrund sein. An den oberen Enden der Zinken befinden sich Zapfen 55, die durch Löcher hindurchgesteckt sind. Die Zapfen ragen nach oben über den Werkzeugträger 17' vor. Das vorragende Ende ist mit Gewinde versehen, auf das eine Mutter 57 aufgeschraubt ist. Die Mutter ist durch einen Querstift 58 gesichert. Auch hier muß zum Auswechseln von Zinken die Oberseite 17'a des Werkzeugträgers zugänglich sein, um zunächst an defekten Zinken die Mutter 57 abschrauben zu können und am Ersatzzinken die Mutter 57 und den Sicherungsstift 58 montieren zu können.In Fig. 9, a tool gyro 52 is shown, which also a tool holder 17 'in the form of a circular disc.' Compared to the embodiments shown, in which If the prongs consist of flat material, the prongs 53 of the tool gyro 52 are of a more compact cross-section, for example this cross section can be circular. At the upper ends of the prongs there are pegs 55 that pass through holes are pushed through. The pins protrude upwards over the tool carrier 17 '. The protruding end is threaded provided on which a nut 57 is screwed. The mother is secured by a cross pin 58. Here too, the upper side 17'a of the tool carrier must be used to replace the prongs be accessible in order to be able to unscrew the nut 57 on defective prongs and the nut on the replacement prongs 57 and the locking pin 58 to be able to mount.

•t ·· ·· 4· 4 4 (III Il• t ·· ·· 4 · 4 4 (III Il

• 4 4 4 4 4 4 4 4 414 I 4• 4 4 4 4 4 4 4 4 414 I 4

• 4 4 · . 4 ·4 4 I 1 I ι• 4 4 ·. 4 · 4 4 I 1 I ι

Claims (3)

Il ITM « ·· r· f · Patentanwälte ,* . ', A Ί '. ! ί .° 1 '' " 6300 Lahn-Gieasen 1 21.10.1982 _ . . _ , , _ . . Blemarcketrasae 43 Dipl.-lng. Richard Schlee Telefon: cue*» 7ioi9 Dipl.-Ing. Arne Mlssllng S/B 14.605 Rabewerk Heinrich Clausing, 4515 Bad Essen 8 - Linne Kreiselegge Ansprüche:Il ITM «·· r · f · Patent Attorneys, *. ', A Ί'. ! ί. ° 1 '' "6300 Lahn-Gieasen 1 21.10.1982 _.. _,, _.. Blemarcketrasae 43 Dipl.-lng. Richard Schlee Telephone: cue *» 7ioi9 Dipl.-Ing.Arne Mlssllng S / B 14.605 Rabewerk Heinrich Clausing, 4515 Bad Essen 8 - Linne power harrow Claims: 1. Kreiselegge mit mehreren in einer quer zur Fahrtrichtung verlaufenden Reihe angeordneten Werkzeugkreiseln (2a bis 2f), die in einem Maschinengestell (1) gelagerte Wellen (3) aufweisen, an denen sich Arbeitswerkzeuge (18, 19) in Form von Messern oder Zinken tragende Werkzeugträger (17) befinden, wobei die Umfangsfläche (17a) der Werkzeugträger (17) über mindestens einen Teil ihrer Eühe als Rotationsfläche ausgebildet ist und unterhalb des Maschinengestells (1) ein Schutzkasten (20) angeordnet ist, der in einer unteren ebenen Wand (22, 30) zu den genannten Rotationsflächen (17a) konzentrische kreisrunde .öffnungen (24/31) aufweist, deren Ränder die Rotationsflächen (17a) mit geringem Abstand (a) umgeben, dadurch gekennzeichnet,daß der Schutzkasten (20)■aus einem (bezüglich der Fahrtrichtung (F) der Kreiselegge) vorderen Schutzkastenteil (20a) und einem hinteren Schutzkastenteil (20b; 20'b; 20"b; 20"'b) besteht und mindestens einer (20b;2Ö'b; 20"b;20"!b) (Wartungsklappe) dieser Schutzkastenteile (20a, 2üb; 20'b; 20"b; 20"'b) vom Maschinengestell (1) leicht lösbar ühd/öder bei bestehender Verbindung mit dem Maschinengestell (1) in eine Lage (Wartungslage) bewegbar ist, bei der die Oberseiten diir Werkzeugträger (17; 17') 'zugänglich sind.1. Rotary harrow with several tool rotors (2a to 2f) arranged in a row running transversely to the direction of travel, which have shafts (3) mounted in a machine frame (1) on which working tools (18, 19) in the form of knives or tines are carried Tool carriers (17) are located, the peripheral surface (17a) of the tool carriers (17) being designed as a rotational surface over at least part of their length and a protective box (20) being arranged below the machine frame (1), which is in a lower flat wall (22 , 30) has circular openings (24/31) which are concentric to the above-mentioned surfaces of rotation (17a), the edges of which surround the surfaces of rotation (17a) at a small distance (a), characterized in that the protective box (20) consists of a (with respect to the direction of travel (F) of the rotary harrow) front protective box part (20a) and a rear protective box part (20b; 20'b; 20 "b;20"'b) and at least one (20b; 2Ö'b; 20 "b;20" ! b) (maintenance flap) this protection zkastenteile (20a, 2üb; 20'b; 20 "b;20"'b) easily detachable from the machine frame (1) ühd / öder can be moved into a position (maintenance position) with an existing connection to the machine frame (1) in which the upper sides of the tool carrier (17; 17') ' are accessible. 1 I1 I. ΐΐ > I · · · ■ •· · j I .»1111> I · · · ■ • · · j I. »1111 2. Kreiselegge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens an der Wartungsklappe (20b; 20«b; 20"b, 20"'b) die untere ebene Wand (30) vor der"gedachten Ebene2. Rotary harrow according to claim 1, characterized in that that at least on the maintenance flap (20b; 20 «b; 20" b, 20 "'b) the lower flat wall (30) in front of the" imaginary plane ^ (40) endet, in der die Achsen (3a) der Werkzeugkreisel^ (40) ends in which the axes (3a) of the tool gyro ί c- (2a bis 2b; 52) liegen. ί c- (2a to 2b; 52) lie. 3. Kreiselegge nach einem der vorhergehenden Ansprüche,3. Rotary harrow according to one of the preceding claims, ; dadurch.gekennzeichnet, daß bei beiden Schutzkastenteilen; characterized in that both protective box parts |, . (20a, 20b; 20'b; 20 "b, 20""b) die unters ebene Wand (30)|,. (20a, 20b; 20'b; 20 "b, 20" "b) the lower level wall (30) § vor der gedachten Ebene (40) endet, in der die Achsen (3a)§ ends before the imaginary plane (40) in which the axes (3a) • ' 10 .der Werkzeugkreisel liegen.• 10 .the tool top is lying. 4. Kreiselegge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß nur der hintere Schutzkastenteil (20b; 20'b; 20"b; 20"*b) als Wartungsklappe'ausgebildet ist und der vordere Schutzkastenteil (20a) weniger leicht vom Gestell (1) lösbar ist als die hinten angeordnete Wartungsklappe (20b; 20'b; 20"b; 20"*b).4. Rotary harrow according to one of the preceding claims, characterized in that only the rear protective box part (20b; 20'b; 20 "b; 20" * b) designed as a maintenance flap and the front protective box part (20a) is less easily detachable from the frame (1) than the rear part Maintenance flap (20b; 20'b; 20 "b; 20" * b). 5. Kreiselegge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wartungsklappe (20b) in längs dem Maschinengestell aneinander anschließende Ab-:5. Rotary harrow according to one of the preceding claims, characterized in that the maintenance flap (20b) adjoins one another along the machine frame: schnitte (A, B) unterteilt ist, die unabhängig voneinander vom Maschinengestell (1) abnehmbar bzw. bei bestehender Verbindung mit dem Maschinengestell in die Wartungslage bewegbar sind.Sections (A, B) is divided, which can be removed independently of one another from the machine frame (1) or with an existing one Connection to the machine frame can be moved into the maintenance position. 6. Kreiselegge nach einem der Ansprüche 4 und 5, da-6. Rotary harrow according to one of claims 4 and 5, there- . 25 durch gekennzeichnet, daß die Wartungsklappe (20b; 20'b; 20"b; 20"'b) kleinere Wanddicken aufweist als der vorderes Schutzkastenteil (20a).. 25 characterized in that the maintenance flap (20b; 20'b; 20 "b; 20" 'b) has smaller wall thicknesses than the front protective box part (20a). 7. Kreiselegge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die untere waagerechte Wand (30) -der'Wartung'sklappe (20b; 20 »b; 20"b; 20"'b) höher liegt als die untere waagerechte Wand (22) des anderen Schutzkastenteiles (20a) .7. Rotary harrow according to one of the preceding claims, characterized in that the lower horizontal wall (30) -the 'maintenance flap (20b; 20 »b; 20" b; 20 "' b) is higher than the lower horizontal wall (22) of the other protective box part (20a). · ti ti * · ti i « W (I * * * * 4 t 4 t 4 t I ι· Ti ti * · ti i «W (I * * * * 4 t 4 t 4 t I ι * · i«4-»iiii ι * · I «4-» iiii ι ti 4 * t i i i ti 4 * tiii - 3 - I- 3 - I. \ Ο* Kreiselegge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da^ | \ Ο * rotary harrow according to one of the preceding claims, since ^ | durch gekennzeichnet, daß die Wartüngsklappe (20b; 20'b) \ characterized in that the maintenance flap (20b; 20'b) \ mittels" Sieckboizeri (35; 42) am Maschinengestell (1) befestigt ί ist. ' tattached to the machine frame (1) by means of "Sieckboizeri (35; 42)" is. 't 9. Kreiselegge nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß | am Maschinengestell (1) und an der Wartungsklappe (2Öb) Haltelappen (33, 34, 36) angeordnet sind, wobei zwei zusammenwirkende Halteiappen (35/36) von mindestens zwei Steckbolzen (35) durchgriffen sind, die vorzugsweise in einer vertikalen9. rotary harrow according to claim 8, characterized in that | holding tabs on the machine frame (1) and on the maintenance flap (2Öb) (33, 34, 36) are arranged, two interacting retaining tabs (35/36) of at least two socket pins (35) are penetrated, preferably in a vertical iÖ Ebene liegen (Fig. 1 bis 3) .iÖ level (Fig. 1 to 3). 10. Kreiselegge nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß am Maschinengestell (1) und an der Wirtüngsklappe (20'b) miteinander zusammenwirkende Haltelappen (41, 10) angeordnet sind, wobei die an der Wartungsklappe (20"b) befestigten Halteiappen10. Rotary harrow according to claim 8, characterized in that the machine frame (1) and the Wirtüngsklappe (20'b) together cooperating retaining tabs (41, 10) are arranged, the retaining tabs attached to the maintenance flap (20 "b) (41) an ihren oberen Enden (41b) abgebogen und über die am Maschinengestell angeordneten Lappen (10) gehängt sind und zwei zusammenhängende Haltelappen (10/41) von einem Steckbolzen (42) durchgriffen sind (Fig. 4,5).(41) bent at their upper ends (41b) and over the am Machine frame arranged tabs (10) are hung and two contiguous retaining tabs (10/41) from a socket pin (42) are penetrated (Fig. 4,5). 11. Kreiselegge nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß am Maschinengestell Zapfen (60) befestigt sind, die Löcher ( 61) in einer nach oben ragenden Wand (29) der Wartungsklappe (20"'b) durchgreifen·lund daß die Wartungsklappe (20"'b) durch die Zapfen durchgreifende Arretierungsstifte (62) gegen Abrutschen von den Zapfen gesichert sind (Fig. 10, 11) .11. Rotary harrow according to one of claims 1 to 7, characterized in that that pins (60) are attached to the machine frame, the holes (61) in an upwardly projecting wall (29) reach through the maintenance flap (20 "'b) and that the maintenance flap (20 "'b) are secured by locking pins (62) penetrating through the pins against slipping off the pins (Figures 10, 11). 12. Kreiselegge nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Wartungsklappe (20"b) auch in der Wartungsstellung am Maschinengestell (1) befestigt ist.12. Rotary harrow according to one of claims 1 to 7, characterized in that the maintenance flap (20 "b) is also in the maintenance position is attached to the machine frame (1). 13. Kreiselegge nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß an der Wartungsklappe (20"b) und am Maschinengestell (1) miteinander zusammenwirkende, von Gelenkbolzen (44) durchgriffene13. Rotary harrow according to claim 12, characterized in that on the maintenance flap (20 "b) and on the machine frame (1) interacting with one another, penetrated by hinge pins (44) ä * ■ · * i i i ä * ■ · * iii · · · Il ti · · ä »· · · Il ti · · ä » Lappen (43/ 45) angeordnet sind.Tabs (43/45) are arranged. 14. Kreiselegge nach einem der Ansprüche 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß am Maschinengestell (1) mindestens eine Ärretierungseinrichtung (49), z.B. ein schwenkbarer Haken, angeordnet ist, mit dem die Wartungsklappe (20"b) in der Wartungsstellung (Öffnüngsstellüng) arretierbar ist.14. Rotary harrow according to one of claims 12 and 13, characterized characterized in that at least one locking device (49), e.g. a pivotable hook, on the machine frame (1), is arranged, with which the maintenance flap (20 "b) can be locked in the maintenance position (opening position). 15. Kreiselegge nach einem der Ansprüche 13 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß zur Fixierung der Schließstellung der Wartungsklappe (20"b) an dieser und am Maschinengestell (1)15. Rotary harrow according to one of claims 13 and 14, characterized in that for fixing the closed position of the Maintenance flap (20 "b) on this and on the machine frame (1) " 10 Hülsen (47, 48) angeordnet sind, deren Bohrungen in der Schließstellung miteinander fluchten und von einem herausziehbaren Bolzen (48) durchgriffen sind."10 sleeves (47, 48) are arranged, the bores of which in the Align the closed position with each other and are penetrated by a pull-out bolt (48). 16. Kreiselegge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckbolzen mit.Schnellver-Schlüssen, z.B. Klappsteckern oder Fudersteckern, versehen sind.16. Rotary harrow according to one of the preceding claims, characterized in that the socket pins with quick-release fasteners e.g. lynch pins or feather pins are. 17. Kreiselegge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zinken (18,19; 53, 54) mittels durch den Werkzeugträger (17) hindurchgesteckter Schrau ben (41, 42) bzw. mittels durch die Werkzeugträger (171) hindurchgesteckter, an den Enden der Zinken (53, 54) befindlicher Zapfen (55) an den Werkzeugträgern (17') befestigt sind (Fig. 9).17. Rotary harrow according to one of the preceding claims, characterized in that the tines (18, 19; 53, 54) by means of the tool carrier (17) inserted screws (41, 42) or by means of the tool carrier (17 1 ) inserted through , pins (55) located at the ends of the prongs (53, 54) are attached to the tool carriers (17 ') (FIG. 9).
DE19828229859 1982-10-23 1982-10-23 Rotary harrow Expired DE8229859U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828229859 DE8229859U1 (en) 1982-10-23 1982-10-23 Rotary harrow

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828229859 DE8229859U1 (en) 1982-10-23 1982-10-23 Rotary harrow

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8229859U1 true DE8229859U1 (en) 1983-06-23

Family

ID=6744892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828229859 Expired DE8229859U1 (en) 1982-10-23 1982-10-23 Rotary harrow

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8229859U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0261269A1 (en) * 1986-09-25 1988-03-30 Rabewerk GmbH + Co. Rotary harrow
CN107535096A (en) * 2017-10-16 2018-01-05 常州回回机械科技有限公司 Beating machine for paddy field

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0261269A1 (en) * 1986-09-25 1988-03-30 Rabewerk GmbH + Co. Rotary harrow
CN107535096A (en) * 2017-10-16 2018-01-05 常州回回机械科技有限公司 Beating machine for paddy field

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2125553C2 (en) Tillage machine
WO1988004884A1 (en) Motor-driven soil tilling implement
DE2531908C2 (en) Tines for the rotors of a power harrow
DE2947340C3 (en) Rotary harrow
DE2162434B2 (en) Rotary harrow
DE2725233C2 (en) Tillage machine
DE7409222U (en) TINES FOR THE TINE WHEELS OF A TILLING MACHINE
DE2654322C2 (en)
DE2608634A1 (en) SOIL TILLING MACHINE
DE3033136A1 (en) TILLAGE MACHINE
DE2510011A1 (en) SOIL TILLING MACHINE
DE1757445B2 (en) SOIL TILLING MACHINE
DE2510012A1 (en) BRACKET FOR THE TINES OF A TILLAGE MACHINE
DE2740025C2 (en) Tillage machine
DE2924740A1 (en) TILLAGE MACHINE
DE8229859U1 (en) Rotary harrow
CH630225A5 (en) Rotary harrow.
DE2851804C2 (en) Rotary harrow
DE2850894C2 (en)
EP0109450B1 (en) Rotary harrow
DE2508211C2 (en)
DE2924732C2 (en) Tillage machine
DE3446312C2 (en)
DE2504859C2 (en) Tines for a tillage machine
EP0081600B1 (en) Rotary harrow