DE8225048U1 - DEVICE FOR OBTAINING THE AUXILIARY CHAIN FOR THE ENDLESS OPENING OF WOVEN FABRICS - Google Patents

DEVICE FOR OBTAINING THE AUXILIARY CHAIN FOR THE ENDLESS OPENING OF WOVEN FABRICS

Info

Publication number
DE8225048U1
DE8225048U1 DE19828225048 DE8225048U DE8225048U1 DE 8225048 U1 DE8225048 U1 DE 8225048U1 DE 19828225048 DE19828225048 DE 19828225048 DE 8225048 U DE8225048 U DE 8225048U DE 8225048 U1 DE8225048 U1 DE 8225048U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric strip
thread
fabric
separator
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828225048
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA F OBERDORFER 7920 HEIDENHEIM DE
Original Assignee
FA F OBERDORFER 7920 HEIDENHEIM DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA F OBERDORFER 7920 HEIDENHEIM DE filed Critical FA F OBERDORFER 7920 HEIDENHEIM DE
Priority to DE19828225048 priority Critical patent/DE8225048U1/en
Publication of DE8225048U1 publication Critical patent/DE8225048U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Vorrichtung zur Gewinnung der Hilfskette für das Endlosmachen einer offen gewebten GewebebahnDevice for obtaining the auxiliary warp for making an open woven fabric web endless

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Gewinnung der Hilfskette für das Endlosmachen einer offen gewebten Gewebebahn aus einem in Schußrichtung verlaufenden Gewebestreifen der Gewebebahn durch Herausziehen der eingewebten Kettfadenabschnitte. The invention relates to a device for obtaining the Auxiliary chain for making an openly woven fabric web from a fabric strip running in the weft direction endless the fabric web by pulling out the woven-in warp thread sections.

Man benötigt für das Endlosmachen offen gewebter Gewebebahnen wie Papiermaschinensiebe oder dergleichen eine Hilfskette, die aus einem von der Gewebebahn abgetrennten, in Schußrichtung verlaufenden Gewebestreifen durch Herausziehen der Kettfadenenden gebildet wird, so daß die Hilfskettfäden (Schußfäden) bereits vor dem Einweben der aus den Enden der Gewebebahn herausstehenden Kettfadenenden die Kröpfungen des Gewebes aufweisen.An auxiliary chain is required for making open woven fabric webs such as paper machine screens or the like endless, from a fabric strip separated from the fabric web and running in the weft direction by pulling it out the warp thread ends is formed so that the auxiliary warp threads (Weft threads) the crankings already before the weaving in of the warp thread ends protruding from the ends of the fabric web of the fabric.

Derartige Hilfsketten werden durch mühsames Herausziehen der Kettfadenabschnitte mittels Pinzetten von Hand hergestellt, was eine sehr langwierige und damit kostenträchtige Arbeit darstellt.Such auxiliary chains are made by laboriously pulling out the warp thread sections by hand using tweezers, which is a very tedious and therefore costly job.

tmm Effiftäung lieg* die Aufgäbe ättgrunde, eine selbsttätig arbeitende vorriefttüög zu söhäfftin, die das H<g3ratis2ieften der eingewebten Ketfcfadenabschnitte aus dem Gewöbeötreifen durchführt und damit die erforderliche Hilfskette für den Nahtvörgäng bereitstellt. tmm Effiftäung lie * gave up the ättgrunde to söhäfftin an automatically operating vorriefttüög provides the H <g3ratis2ieften the woven Ketfcfadenabschnitte from the Gewöbeötreifen performs and thus the required auxiliary chain for Nahtvörgäng.

«0592-80*«0592-80 *

• · · · · I1 I• · · · · I 1 I

• ·♦»♦· • · ♦ »♦ ·

• · · · I I• · · · I I

• · · Il Il• · · Il Il

Die Lösung dieser Aufgabe geschieht mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs.This problem is solved with the characterizing features of the main claim.

In der erfindungsgemäßen Vorrichtung arbeitet ein Fadentrenner, dessen Greiferelement in an sich bekannter Weise so beschaffen ist, daß es jeweils nur einen Faden erfassen kann, wenn es gegen eine Webkante bewegt wird, diesen Faden dann jedoch festhält und durch eine Rückwärtsbewegung des Fadentrenners von der Webkante weg aus dem Gewebestreifen herauszieht. Zu diesem Zweck ist ein Steuerantrieb für das Greiferelement vorgesehen, der die erforderlichenIn the device according to the invention, a thread separator, the gripper element of which works in a manner known per se is such that it can only grasp one thread at a time when it is moved against a selvedge, this thread but then holds and by a backward movement of the thread separator away from the selvedge of the fabric strip pulls out. For this purpose, a control drive for the gripper element is provided, which the necessary

ζ rhythmischen öffnungs- und Schließbewegungen in Relation zur Verlagerung des Fadentrenners gegenüber dem Gewebestreifen herbeiführt. Ferner ist es für den vollautomatischen Ablauf zur Gewinnung der Hilfskette nötig, daß Gewebestreifen und Fadentrenner mit fortschreitendem Herausziehen der Kettfadenabschnitte zueinander verschoben werden, damit bei der rhythmischen Verlagerungsbewegung das Greiferelement des Fadentrenners stets bis an die ständig zurückweichende Webkante herangeführt wird und einen Faden erfassen kann. Dies kann auf zweierlei Weise erfolgen, nämlich indem der Gewebestreifen fest eingespannt gehalten wird und die Vorrichtung allmählich vorrückt oder daß die Vorrichtung ortsfest angeordnet und der Gewebestreifen durch die Vorrich- ζ brings about rhythmic opening and closing movements in relation to the displacement of the thread separator in relation to the fabric strip. Furthermore, for the fully automatic process to obtain the auxiliary chain, it is necessary that the fabric strips and thread separators are shifted towards each other as the warp thread sections are pulled out so that the gripper element of the thread separator is always brought up to the constantly receding selvedge and can grasp a thread during the rhythmic displacement movement. This can be done in two ways, namely by holding the fabric strip firmly clamped and gradually advancing the device, or by arranging the device in a stationary manner and the fabric strip by the device.

VJ tung hindurch transportiert wird.VJ device is transported through it.

Als zweckmäßig hat sich herausgestellt, den Fadentrenner auf einer senkrecht zur Gewebestreifenrichtung und außerhalb dieser verlaufenden Welle mittels eines zur Wellenrichtung senkrecht elastisch auslenkbaren Haltearms zu befestigen und diese Welle zu einer Schwenkbewegung anzutreiben, womit der Fadentrenner in rhythmischer Schwenkbewegung stets durch die bereits von Kettfadenabschnitten befreite Hilfskette gegen die verbliebene Webkante des Gewebestreifens vorgeschwenkt wird und dort mit seinem Greifelemenfe einen Kettfadenabschnitt erfaßt und anschließend bei derIt has been found to be useful to place the thread separator on a direction perpendicular to the direction of the fabric strip and outside to fix this running wave by means of a holding arm that can be elastically deflected perpendicular to the wave direction and to drive this shaft to a pivoting movement, causing the thread cutter in a rhythmic pivoting movement always through the auxiliary warp, which has already been freed from warp thread sections, against the remaining selvedge of the fabric strip is pivoted forward and there detected a warp thread section with his Greifelemenfe and then at the

• t ■ ■• t ■ ■

• J · ι ι ιι«• J · ι ι ιι «

Rückschwenkbewegung herauszieht. Durch öffnen des Greiferelementee außerhalb des Gewebestreifens wird der herausgezogene Kettfadenabschnitt fallengelassen, wozu zweckmäßigerweiss benachbart der Bewegungsbahn des Greiferelementes im Bereich der Stellung, in der dieses geöffnet wird, ein Aufnahmegreifer angeordnet ist, der rhythmisch zur Verlagerung des Greiferelementes schließt und öffnet und den jeweils vom Greiferelement herantransportierten Faden erfaßt, während letzteres ihn losläßt. Dadurch wird gewährleistet, daß das Greiferelement den Faden stets abwirft und nicht erneut in den Gewebestreifen hineinträgt, was zu Störungen im Ab- \ lauf der Vorrichtung Anlass geben könnte.Pulls back pivoting movement. By opening the gripper element outside of the fabric strip, the drawn out warp thread section is dropped, for which purpose a receiving gripper is arranged next to the movement path of the gripper element in the area of the position in which it is opened, which closes and opens rhythmically to move the gripper element and the one from the gripper element captured thread, while the latter lets go of him. This ensures that the gripper element always throws off the thread and into does not contribute back into the fabric strips, which could give rise to disturbances in the waste \ running the device event.

Weitere Einzelheiten und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransrprüchen sowie der nachfolgend anhand der Zeichnung eines Ausführungsbeispiels aufgeführten Erläuterung hervor. Die Zeichnung zeigt im einzelnen!Further details and advantageous refinements of the invention can be found in the subclaims and in the following with the aid of the drawing of an exemplary embodiment. The drawing shows im individual!

Fig. 1 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung, von der lediglich ihre Abstützung auf einer Unterlage und ihr Vorschubantrieb weggelassen sind;1 shows a side view of the device according to the invention, from which only their support on a base and their feed drive are omitted;

Fig. 2 eine Ansicht der Vorrichtung gemäß Fig. 1 in Richtung der Pfeile II-II in Fig. 1.FIG. 2 shows a view of the device according to FIG. 1 in the direction of the arrows II-II in FIG. 1.

Die Vorrichtung besitzt ein Gestell 11, das an einem nach oben ragenden Arm 12 eine Gewebestreifenführung 13 in Form von langgestreckten Walzen trägt, zwischen denen der zur Hilfskette 14 auszufransende Gewebestreifen 15 hindurchgeführt ist. Der Gewebestreifen 15 bzw. die daraus herzustellende Hilfskette 14 sind an ihren Enden in einer in der Zeichnung nicht gezeigten Aufspannvorrichtung gehalten. Das Gestell 11 sitzt an einer Vorschubeinheit 16, die in der Figur 1 schematisch angedeutet ist, die einen steuerbaren Antrieb aufweist und mit der die gesamte Vorrichtung gegenüber der Halterung des Gewebestreifens 15 in dessenThe device has a frame 11, on an upwardly extending arm 12, a fabric strip guide 13 in the form of elongated rollers, between which the fabric strip 15 to be frayed to the auxiliary chain 14 is passed is. The fabric strip 15 or the one to be produced therefrom Auxiliary chain 14 are held at their ends in a jig, not shown in the drawing. The frame 11 sits on a feed unit 16, which is indicated schematically in Figure 1, the one controllable Has drive and with which the entire device opposite the holder of the fabric strip 15 in its

[••J·[•• J ·

Längsrichtung verfahrbar auf einer Unterlage, 2. 0. Boden, abgestützt ist.Movable lengthways on a pad, 2. 0. Ground, is supported.

Im Gestell 11 ist eine Welle 17 schwenkbar gelagert, die durch eine Antriebsvorrichtung 18 zu einer gesteuerten Schwenkbewegung angetrieben wird, wie durch Pfeil 19 in Fig. 1 angedeutet. Auf diese Welle ist ein Halterarm 20 befestigt, der aus einem elastisch auslenkbaren Material wie Federstahl besteht und an seinem Vorderende einen Fadentrenner 21 trägt. Dieser weist ein Greifelement auf, das beispielsweise pneumatisch gesteuert wird und in der Lage ist, einen einzigen Kettfadenabschnitt im Gewebestreifen 15 zu erfassen und bei geschlossenem Greiferelement festzuhalten. Dei Fadentrenner 21 ist im Bereich des Greiferelementes so schmal, daß er bei der Schwenkbewegung des Halterarms 20 zwischen die Hilfskettfäden 14, aus denen die Kettfadenabschnitte bereits herausgezogen sind, hineingreift und an die verbliebene Webkante angedrückt wird. Dabei biegt sich der Halterarm 20 geringfügig elastisch durch, wenn die Welle 17 noch um einen geringfügigen Winkelbetrag weiter geschwenkt wird.In the frame 11, a shaft 17 is pivotally mounted is driven to a controlled pivoting movement by a drive device 18, as indicated by arrow 19 in FIG Fig. 1 indicated. A holder arm 20, which is made of an elastically deflectable material, is attached to this shaft like spring steel and has a thread separator 21 at its front end. This has a gripping element that is for example pneumatically controlled and is capable of a single warp thread section in the fabric strip 15 to capture and to hold with the gripper element closed. The thread separator 21 is in the area of the gripper element so narrow that when the holder arm 20 pivots between the auxiliary warp threads 14 from which the warp thread sections have already been pulled out, reached in and pressed against the remaining selvedge. The holder arm 20 bends slightly elastically when the shaft 17 is still slightly Angular amount is pivoted further.

Am Gestell 11 ist außerdem benachbart der Bewegungsbahn des Fadentrenners 21 ein Aufnahmegreifer 22 fest angeordnet, wobei dessen steuerbare Fadengreifelemente sich im Bereich der äußersten Rückschwenkstellung des Fadentrenners 21 befinden. Der Aufnahmegreifer 22 kann synchronisiert zur Schwenkbewegung des Fadentrenners 21 geöffnet und geschlossen werden.The movement path is also adjacent to the frame 11 of the thread separator 21, a receiving gripper 22 is fixedly arranged, its controllable thread gripping elements in the The area of the extreme backward pivoting position of the thread separator 21 is located. The pick-up gripper 22 can be synchronized be opened and closed for the pivoting movement of the thread separator 21.

Es ist für das Prinzip der beschriebenen Vorrichtung gleichgültig, ob die Schwenk- und Stellantriebe elektrisch, elektromagnetisch, pneumatisch oder hydraulisch gespeist werden und auf welche Weise die Signalgabe der Grenztaster erfolgt. Auch versteht es sich für den Fachmann von selbst, daß anstelle der Schwenkbewegung des Fadentrenners 21 um die Welle 17 auch eine irgendwie geführte geradlinige Verlagerungsbewegung aus einer Position unterhalb der Hilfskette zwischen den Hilfskettfäden 14 hindurch gegen den vordersten Kettfadenabschnitt im Gewebestreifen 15 möglich ist.It is irrelevant for the principle of the device described, whether the rotary actuators and actuators are fed electrically, electromagnetically, pneumatically or hydraulically and how the limit switches are signaled. It also goes without saying for the specialist that instead of the pivoting movement of the thread separator 21 about the shaft 17 also a somehow guided rectilinear displacement movement from a position below the auxiliary warp between the auxiliary warp threads 14 through against the foremost Warp thread section in the fabric strip 15 is possible.

· ι· Ι

geführt hat. Der Aufnahmegreifer 22 wird ir> diesem Augenblick geschlossen, während die Greifelemente des Fadentrenners 21 gelöst werden. Bei erneuter Vorschwenkbewegung des Fadentrenners 21 gegen die Webkante wird dann der im Aufnahmegreifer gehaltene Kettfadenabschnitt aus dem Fadentrenner 21 herausgezogen und, nach öffnen der Greifelemente des Aufnahmegreifers, fallengelassen. Damit ist ein Arbeitsspiel der Vorrichtung abgeschlossen.has led. The pick-up gripper 22 is ir> this moment closed while the gripping elements of the thread separator 21 are released. at Another forward pivoting movement of the thread separator 21 against the selvedge is then held in the take-up gripper The warp thread section is pulled out of the thread separator 21 and, after opening the gripping elements of the receiving gripper, dropped. This completes a working cycle of the device.

Hat der Fadentrenner 21 nacheinander eine Anzahl von Kettfadenabschnitten aus dem Gewebestreifen 15 herausgezogen, so ist die Webkante so weit vorwärtsgewandert, daß sich der an der Webkante anliegende Fadentrenner 21 dem ersten Grenztaster 23 bis zur Grenzsignalgabe genähert hat. Dieses Grenzsignal bewirkt, daß die Vorschubeinheit 16 die gesamte Vorrichtung gegenüber dem Gewebestreifen 15 um eine bestimmte Strecke vorschiebt, woraufhin erneut in der beschriebenen Weise eine Anzahl von Kettfadenabschnitten ausgefranst werden kann.If the thread separator 21 has a number of warp thread sections in succession pulled out of the fabric strip 15, the selvedge has moved forward so far that the thread separator 21 adjacent to the selvedge has approached the first limit switch 23 until the limit signal is given. This limit signal causes the feed unit 16 to move the entire device relative to the fabric strip 15 by a certain amount Section advances, whereupon a number of warp thread sections are frayed again in the manner described can.

Für den Fall, daß der Fadentrenner 21 aus irgendwelchen Gründen Kettfadenabschnitte nicht aus dem Gewebestreifen 15 vollständig herausziehen kann sondern durch sich verwirrende Kettfadenabschnitte und Hilfskettfäden 14 vor der Webkante ein "Nest" entsteht, wird beim Vorschwenken des Fadentrenners 21 dieser an seinem elastisch ausbiegbaren Haltearm 20 so weit gegenüber der Strebe 25 mit ihrem zweiten Grenztaster 24 zurückgebogen, daß letzterer ein Grenzsignal abgibt, das die Vorrichtung stillsetzt. Für diesen Fall kann auch ein Warnsignal eingeschaltet werden, das eine Bedienungsperson herbeiruft.In the event that the thread separator 21 for any reason does not leave the warp thread sections from the fabric strip 15 can pull out completely but through confusing warp thread sections and auxiliary warp threads 14 the selvedge creates a "nest", when the thread separator 21 is pivoted forward, it becomes elastically bendable Holding arm 20 bent back so far with respect to the strut 25 with its second limit switch 24 that the latter emits a limit signal that shuts down the device. In this case, a warning signal can also be switched on that an operator calls.

• ·• ·

• ·• ·

Fig. 1 zeigt einen ersten Grenztaster 23, der in der Schwenkbahn des Padentrenners 21 steht. Ein zweiter Grenztaster 24 ist auf einer Strebe 25 angebracht und gemeinsam mit dem Haltearm 20 mit der Welle 17, jedoch starr verbunden. DeJi zweite Grenztaster steht bezüglich des Fadentrenners 21 dem ersten Grenztaster 23 gegenüber und übt seine Funktion bei übermäßiger Auslenkung des Haltearms 20 aus, was später noch beschrieben wird. Die Grenztaster 23 und 24 können pneumatische Näherungsgrenztaster sein. Es sind jedoch auch beliebige andere Ausführungen denkbar.1 shows a first limit switch 23 which is located in the pivoting path of the pad separator 21. A second limit switch 24 is mounted on a strut 25 and, together with the holding arm 20, is connected to the shaft 17, but rigidly. The second limit switch faces the first limit switch 23 with respect to the thread separator 21 and exercises its function in the event of excessive deflection of the holding arm 20, which will be described later. The limit switches 23 and 24 can be pneumatic proximity limit switches. It however, any other designs are also conceivable.

( ) Die Funktion während des Arbeitsablaufs der selbsttätig arbeitenden Vorrichtung zur Gewinnung der Hilfskette ist folgende. Ein Gewebestreifen 15, von dem zunächst von Hand an einem Ende einige Kettfadenabschnitte herausgezogen worden sind, so daß bereits kurze Abschnitte von Hilfskettfäden 14 vorhanden sind, wird durch die Streifenführungswalzen 13 hindurchgeführt und in der (nicht gezeigten) Halterung se eingespannt, daß der Fadentrenner sich etwa im Bereich der Längsmitte des GewebeStreifens 15 befindet. Durch den Antrieb 18 erhält die Welle 17 eine Schwenkbewegung, durch die der Fadentrenner 21 aus einer Position unterhalb der Hilfskettfäden 14 gegen die Webkante des Ge-() The function during the workflow of the automatic working device for obtaining the auxiliary chain is the following. A fabric strip 15, of which initially by hand some warp thread sections have been pulled out at one end, so that already short sections of auxiliary warp threads 14 are present, is passed through the strip guide rollers 13 and in the (not shown) Bracket se clamped that the thread separator is located approximately in the longitudinal center of the fabric strip 15. The drive 18 gives the shaft 17 a pivoting movement through which the thread separator 21 moves out of one position below the auxiliary warp threads 14 against the selvedge of the fabric

(-. webestreifens 15 geschwenkt wird, an der er zur Anlage kommt, wobei sich der Haltearm 20 leicht elastisch durchbiegt. In diesem Zeitpunkt werden die Greifelemente des Fadentrenners 21 geschlossen, so daß der vorderste Kettfadenabschnitt, der die Webkante bildet, fest erfaßt wird, und wenn nun bei der Rückschwenkbewegung der Fadentrenner 21 aus den Hilfskettfäden 14 herausgeschwenkt wird, wird ein Kettfadenabschnitt des Gewebestreifens 15 aus diesem herausgezogen. Der Fadentrenner 21 wird durch die Welle so weit zurückgeschwenkt,, daß er sich neben dem Aufnahmegreifer 22 befindet und in dieser Position den festgehaltenen Kettfadenabschnitt zwischen die Greifelemente des ( -. weaving strip 15 is pivoted, on which it comes to rest, whereby the holding arm 20 bends slightly elastically. At this point in time, the gripping elements of the thread separator 21 are closed so that the foremost warp thread section, which forms the selvedge, is firmly gripped, and when the thread separator 21 is now pivoted out of the auxiliary warp threads 14 during the pivoting back movement, a warp thread section of the fabric strip 15 is pulled out of it the captured warp thread section between the gripping elements of the

Claims (4)

P-'-TENTVWAY.T - EUROPEAN P-1JENT A~ORNEY BOZZARiSSTRASSE 7P -'- TENTVWAY.T - EUROPEAN P- 1 JENT A ~ ORNEY BOZZARiSSTRASSE 7 8000 MÜNCHEN 90 TEIJFONlO 89) 64 0148 e 83528000 MUNICH 90 TEIJFONlO 89) 64 0148 e 8352 3. September 19823rd September 1982 Firma F. Oberdorfer
7920 Heidenheim
F. Oberdorfer company
7920 Heidenheim
Vorrichtung zur Gewinnung der Hilfskette für das Endlosmachen einer offen gewebten GewebebahnDevice for obtaining the auxiliary warp for making an open woven fabric web endless SCHÜTZANSPRÜCHEPROTECTION CLAIMS 1. Vorrichtung zur Gewinnung der Hilfskette für das Endlosmachen einer offen gewebten Gewebebahn aus einem in Schußrichtung verlaufenden Gewebestreifsn der Gewebebahn durch Herausziehen der eingewebten Kettfadenabschnitte, gekennzeichnet durch eine Haltevorrichtung für den Gewebestreifen, einen Fadentrenner (21), dessen Greifelement für jeweils einen qv«er zur Gewebestreifen-Längsrichtung verlaufenden Kettfadenabschnitt zwischen der Ebene des aufgespannt gehaltenen Gewebestreifens (15) und einer Stellung außerhalb der Gewebestreifenebene rhythmisch angetrieben verlagerbar ist, und einen Steuerantrieb für das Greifelement des Fadentrenners (21) zum Schließen des Greifelementes in der Ebene des Gewebestreifens (15) und öffnen in einer Stellung außerhalb des Gewebestreifens, wobei Gewebestreifen (15) und Fadentrenner (21) mit fortschreitendem Herausziehen relativ zueinander verschiebbar sind.1. Device for obtaining the auxiliary chain for the Making an openly woven fabric web endless from a fabric strip of the fabric web running in the weft direction by pulling out the woven-in warp thread sections, characterized by a holding device for the fabric strip, a thread separator (21), the gripping element of which runs for one length in each case to the longitudinal direction of the fabric strip Warp thread section between the plane of the stretched fabric strip (15) and a position driven rhythmically outside the plane of the fabric strip is displaceable, and a control drive for the gripping element of the thread separator (21) for closing the gripping element in the plane of the fabric strip (15) and open in a position outside the fabric strip, wherein fabric strips (15) and thread separator (21) are displaceable relative to one another as they are pulled out. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fadentrenner (21) auf einer senkrecht zur Gewebestreifenrichtung und außerhalb dieser verlaufenden Welle (17) mittels eines zur Wellenrichtung senkrecht elastisch auslenkbaren Halterarms (20) befestigt und die Welle (17) zu einer Schwenkbewegung antreibbar ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the thread separator (21) on a direction perpendicular to the fabric strip and outside this shaft (17) extending perpendicularly to the shaft direction by means of an elastic deflectable holder arm (20) attached and the shaft (17) can be driven to pivot. ■'']>■· ·. IAlI ' ili* kit/ ^!WJ'Jll'l·!] y'W'i 11 VWM I Il ,■ t,Y-W I li N|i!l / Λ: I.lP|1) NU' IHü'-'J Λ1<1 ■ '']> ■ · ·. IAlI ' ili * kit / ^! WJ'Jll'l ·!] Y'W'i 1 1 VWM I Il, ■ t, YW I li N | i! L / Λ: I. lP |1 ) NU 'IHü' - 'J Λ1 <1 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß benachbart der Bewegungsbahn des Fadentrenners (21) im Bereich der Stellung, in der dessen Greiferelement geöffnet wird, ein Aufnahmegreifer (22) angeordnet ist, der rhythmisch zur Verlagerung des Fadentrenners (21) in eine Greifstellung für einen Kettfadenabschnitt und eine Offenstellung verstellbar ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that adjacent to the path of movement of the thread separator (21) in the area of the position in which its gripper element is opened, a receiving gripper (22) is arranged is that rhythmically to move the thread separator (21) into a gripping position for a warp thread section and an open position is adjustable.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Fadentrenner (21) in Querrichtung des Gewebestreifens (15) verstellbar ist.4. Apparatus according to claim 1, 2 or 3, characterized in that that the thread separator (21) is adjustable in the transverse direction of the fabric strip (15). b. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an einem die Welle (17) tragenden Gestell (11) der Vorrichtung ein erster Grenztaster (23) im Schwenkbereich des Haltearms (20) sitzt, der mit einer Vorschubeinrichtung für das Vorrücken des Gestells (11) relativ zum Gewebestreifen (15) derart verbunden ist, daß das Gestell (11) gegenüber dem Gewebestreifen um eine bestimmte Strecke in Richtung gegen die auszuziehenden Kettfadenabschnitte verschoben wird. b. Device according to one of Claims 2 to 4, characterized in that on a frame (11) of the device carrying the shaft (17) there is a first limit switch (23) in the pivoting range of the holding arm (20), which is equipped with a feed device for advancing the Frame (11) is connected relative to the fabric strip (15) in such a way that the frame (11) is displaced relative to the fabric strip by a certain distance in the direction towards the warp thread sections to be drawn out. ". Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch einen mit der Welle (17) gemeinsam schwenkbaren zweiten Grenztaster (24), der mit Abstand einer in Auslenkrichtung des elastischen Haltearms (20) weisenden Fläche des Fadentrenners (21) gegenüber angeordnet und mit einer Abschalteinrichtung verbunden ist.". Device according to one of claims 1 to 5, characterized by a second limit switch (24) which can be pivoted jointly with the shaft (17) and which is at a distance arranged opposite a surface of the thread separator (21) pointing in the deflection direction of the elastic holding arm (20) and is connected to a cut-off device.
DE19828225048 1982-09-04 1982-09-04 DEVICE FOR OBTAINING THE AUXILIARY CHAIN FOR THE ENDLESS OPENING OF WOVEN FABRICS Expired DE8225048U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828225048 DE8225048U1 (en) 1982-09-04 1982-09-04 DEVICE FOR OBTAINING THE AUXILIARY CHAIN FOR THE ENDLESS OPENING OF WOVEN FABRICS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828225048 DE8225048U1 (en) 1982-09-04 1982-09-04 DEVICE FOR OBTAINING THE AUXILIARY CHAIN FOR THE ENDLESS OPENING OF WOVEN FABRICS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8225048U1 true DE8225048U1 (en) 1982-12-09

Family

ID=6743393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828225048 Expired DE8225048U1 (en) 1982-09-04 1982-09-04 DEVICE FOR OBTAINING THE AUXILIARY CHAIN FOR THE ENDLESS OPENING OF WOVEN FABRICS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8225048U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3507450A1 (en) * 1985-03-02 1986-09-04 Thomas Josef Heimbach GmbH & Co, 5160 Düren DEVICE FOR UNRAILING THREADS FROM A TISSUE

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3507450A1 (en) * 1985-03-02 1986-09-04 Thomas Josef Heimbach GmbH & Co, 5160 Düren DEVICE FOR UNRAILING THREADS FROM A TISSUE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH623621A5 (en)
EP0610881B1 (en) Seam-weaving loom with fringe gripper
DE3240569C1 (en) Device on a contactless weaving machine for forming a fabric edge
DE8225048U1 (en) DEVICE FOR OBTAINING THE AUXILIARY CHAIN FOR THE ENDLESS OPENING OF WOVEN FABRICS
DE2615829A1 (en) DEVICE FOR THE FORMATION OF WEB EDGE IN FABRIC
DE3703638C1 (en) Weft cutter
WO2011143787A1 (en) Tensioning device and method for re-tensioning warp threads of a warp thread layer
DE3512303C1 (en) Setup on contactless weaving machines with weft insertion by means of gripper bars provided with clamping devices
CH635624A5 (en) DEVICE ON CONTINUOUS WEAVING MACHINE FOR THE TRANSFER OF THE WIFE TIP.
CH657166A5 (en) DEVICE FOR PROTECTIVE WEAVING CHAIRS FOR INSERTING THE WIRE THREADS AT THE FABRIC EDGE.
EP0273350A2 (en) Process and device for guiding wefts in looms
DE60220356T2 (en) Device for supporting a broad holder and the associated cover in a terry weaving machine
DE1535321B2 (en) WEFT CHANGING DEVICE FOR WEAVING MACHINES
DE3003289C2 (en) Weft insertion device for a loom
CH640016A5 (en) DEVICE FOR DELIVERING A WIFE TO A CONTINUOUS WEAVING MACHINE.
DE3418764C1 (en) Device on a shuttleless loom for forming a selvedge
DE2904285C2 (en) Weft thread clamp for wave shed looms with disc stop device
DE137350C (en)
DE2653488C2 (en) Device for flat knitting machines for pulling off a knitted web
DE2127487B2 (en) Needle ribbon loom for the production of terry cloth ribbons
DE8122449U1 (en) DEVICE FOR DISTRIBUTING THE WARP THREADS DURING SEAMING IN PAPER MAKING FABRICS
DE2841586C2 (en) Device for attaching tape sections to pieces of tissue or the like
DE203170C (en)
DE498495C (en) Thread cutting device
EP0333190A2 (en) Device for selectively feeding one of more weft threads to a gripper shuttle