DE8225047U1 - DEVICE FOR HANGING TOOLS OR THE LIKE - Google Patents

DEVICE FOR HANGING TOOLS OR THE LIKE

Info

Publication number
DE8225047U1
DE8225047U1 DE19828225047 DE8225047U DE8225047U1 DE 8225047 U1 DE8225047 U1 DE 8225047U1 DE 19828225047 DE19828225047 DE 19828225047 DE 8225047 U DE8225047 U DE 8225047U DE 8225047 U1 DE8225047 U1 DE 8225047U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groove
holder
wall
parts
wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828225047
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Julius Bauer 7129 Talheim De GmbH
Original Assignee
Julius Bauer 7129 Talheim De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius Bauer 7129 Talheim De GmbH filed Critical Julius Bauer 7129 Talheim De GmbH
Priority to DE19828225047 priority Critical patent/DE8225047U1/en
Publication of DE8225047U1 publication Critical patent/DE8225047U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Description

Anmelderin: Stuttgart, den 19«7«1982 Applicant: Stuttgart, 19 «7« 1982

Julius Bauer GmbH Gm 1040 K/CJulius Bauer GmbH Gm 1040 K / C

Rauher Stich
7129 Talheim
Rough stitch
7129 Talheim

Vertreter:Representative:

Kohler-Schwindling-Späth
Patentanwälte
Hohentwielstraße 41
7000 Stuttgart 1
Kohler Schwindling Späth
Patent attorneys
Hohentwielstrasse 41
7000 Stuttgart 1

Vorrichtung zum Aufhängen von Werkzeugen o. dgl. Device for hanging tools or the like.

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufhängen von Hand-Geräten oder -Werkzeugen oder ähnlichen Teilen, die sich zum Aufhängen an der Wand eignen (im folgenden Werkzeuge genannt), mit etwa rechtwinklig zu einer Wand abstehenden Haltern, an denen Drahtbiegeteile aufgehängt sind, die die Werkzeuge aufnehmen. Derartige Vorrichtungen enthalten oft eine an einer Wand befestigte Platte, die über ihre Breite und Höhe verteilte Aussparungen aufweist, in die dann je nach der Größe und Anordnung der Werkzeuge von der Wand etwaThe invention relates to a device for hanging hand-held devices or tools or similar parts, the are suitable for hanging on the wall (hereinafter referred to as tools), with protruding approximately at right angles to a wall Holders from which bent wire parts are hung that hold the tools. Such devices often contain a plate attached to a wall, which has recesses distributed over its width and height, in which then each about the size and arrangement of the tools from the wall

rechtwinklig abstehende Stifte eingesteckt werden. Bei "bekannten derartigen Haltevorrichtungen wird dann das Werkzeug zwischen zwei von der Wand abstehende Stifte eingehängt. Da jedoch zwischen diesen von der Wand abstehenden Stiften, Bolzen oder dergleichen, Halter Werkzeuge nicht immer sicher gehalten werden können, ist man bei bekannten Vorrichtungen dazu übergegangen, an diesen von der Wand abstehenden Haltern Drahtbiegeteile aufzuhängen, die in ihrem oberen Abschnitt als die Halter umfassende Haken ausgebildet sind und deren unterer Abschnitt als Haken oder Schleife oder Bügel so ausgebildet ist, daß er bestimmte Werkzeuge optimal aufnehmen und festhalten kann. Beim Herausnehmen der Werkzeuge aus diesen Drahtbiegeteilen müssen die Werkzeuge in der Regel etwas angehoben werden. Bekannte, oft als Haltersysteme bezeichnete Vorrichtungen dieser Art haben den Nachteil, daß bei diesem Anheben der Werkzeuge oft auch die Drahtbiegeteile mit angehoben werden und dann von den Haltern, an denen sie aufgehängt sind, unbeabsichtigt mit abgenommen werden und oft auch zu Boden fallen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu vermeiden.pins protruding at right angles can be inserted. With "known holding devices of this type, the tool hung between two pins protruding from the wall. However, because between these protruding from the wall Pins, bolts or the like, holder tools can not always be held securely, one is with known Devices moved to this from the wall protruding holders hang up bent wire parts, which hooks in their upper section as the holder comprehensive are formed and the lower portion is designed as a hook or loop or bracket so that it certain Can pick up and hold tools optimally. When removing the tools from these bent wire parts you have to the tools are usually raised a little. Known devices of this type, often referred to as holder systems have the disadvantage that when the tools are lifted, the bent wire parts are often also lifted and then by The holders on which they are hung can be unintentionally removed with and often fall to the ground. The invention is based on the object of avoiding this disadvantage.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Drahtbiegeteile in den von der Wand abstehenden Haltern durch eine Raste festgehalten sind, in die die Drahtbiegeteile beim Einhängen einrasten und die dem Abnehmen der Drahtbiegeteile von diesen Haltern einen Widerstand entgegensetzt, so daß beim Anheben und Herausnehmen der Werkzeuge aus den Drahtbiegeteilen diese nicht unbeabsichtigt mit angehoben werden können und von den Haltern abfallen .This object is achieved according to the invention in that the bent wire parts in the holders protruding from the wall are held in place by a notch into which the bent wire parts engage when hanging and the removal of the Wire bending parts of these holders opposed a resistance, so that when lifting and removing the tools from the bent wire parts they cannot be unintentionally lifted and fall off the holders.

Bel einer Auaführungsform der Erfindung sind die Halter als zylinderförmige Walzenabschnitte ausgebildet, die eine Aussparung zum Einhängen der oberen, hakenartigen Abschnitte der Drahtbugelteile aufweist, wobei mindestens eine der Wände der Aussparung eine Hintersohneidung aufweist, die den hakenartigen Abschnitt des Drahtbiegeteiles in der Aussparung festhält. Diese Aussparung kann durch einen senkreoht zur Walzenachse geführten Schnitt in einen Umfangsabschnitt der Walze oder aber durch eine längs ihres Umfanges ausgesparte Rille gebildet sein. Bei diesen Ausfuhrungsformen der Erfindung ist die Raste durch eine Hintersehneidung in dem Einschnitt oder durch eine Wulst an mindestens einer Wand der Rille gebildet. Dabei können diese Halter aus Holz oder Kunststoff oder einem anderen geeignet federnden Werkstoff hergestellt sein.Bel one embodiment of the invention, the holders are as cylindrical roller sections formed, the one Has recess for hanging the upper, hook-like sections of the wire bracket parts, at least one of the Walls of the recess has a back shell that the holding hook-like portion of the bent wire part in the recess. This recess can be cut by a perpendicular to the roller axis guided cut in a circumferential section of the roller or through a recessed along its circumference Be formed groove. In these embodiments of the invention, the catch is through an undercut in the Cut or formed by a bead on at least one wall of the groove. This holder can be made of wood or Plastic or another suitable resilient material be made.

Bei Ausfuhrungsformen der Erfindung können die Halter mehrere Einschnitte oder Rillen verschiedener Tiefe und Breite aufweisen, so daß Drahtbiegeteile mit verschiedenem Drahtdurchmesser in diese Halter eingesetzt werden können, die dann ebenfalls durch die vorerwähnte Rast in dem Einschnitt oder der Rille festgehalten werden.In embodiments of the invention, the holder can have several Have incisions or grooves of various depths and widths, so that bent wire parts with different wire diameters can be used in this holder, which then also by the aforementioned detent in the incision or the groove.

Bei Ausführungsformen der Erfindung kann die Vorrichtung mindestens eine Leiste aufweisen, in der die Halter in waagrechter Richtung verschiebbar geführt sind, so daß der Abstand zwischen zwei Haltern den aufzuhängenden Werkzeugen bzw. der Breite von bügelartig ausgebildeten Drahtbiegeteilen optimal angepaßt werden kann.In embodiments of the invention, the device can have at least one bar in which the holder in are guided displaceably in the horizontal direction, so that the distance between two holders the tools to be suspended or the width of bow-shaped wire parts can be optimally adapted.

t »t »

I · tI t

I »III ·I »III ·

In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt.In the drawing is an embodiment of the invention shown.

Pig. 1 zeigt eine Ansicht auf eine AusfUhrungsform der erfindungsgemäOen Vorrichtung von vorne;Pig. 1 shows a view of an embodiment of FIG device according to the invention from the front;

Fig. 2 zeigt die in Fig. 1 dargestellte AusfUhrungsform in einer Ansicht von oben; undFIG. 2 shows the embodiment shown in FIG. 1 in a view from above; and

Fig. 3 in einer Ansicht von der Seite gesehen;3 seen in a view from the side;

Fig. 4 zeigt in größerem Maßstab eine AusfUhrungsform eines Halters undFig. 4 shows an embodiment on a larger scale a holder and

Fig. 5 eine zweite Ausführungform eines Halters, beide im Längsschnitt dargestellt.5 shows a second embodiment of a holder, both shown in longitudinal section.

Fig. 6 zeigt einen Schnitt nach der Linie VI-VI der Fig. bei einer Ausführungsform, bei der der Haken des Drahtbiegeteiles den Halter um mehr als 180" umschlingt. Fig. 6 shows a section along the line VI-VI of FIG. In an embodiment in which the hook of the Wire bending part wraps around the holder by more than 180 ".

Bei der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform der Erfindung ist auf einem an eine Wand 13 angeschraubtem Brett oder einer anderen geeigneten Unterlage eine waagrecht verlaufende Leiste 1 befestigt, die einen C-förmigen Querschnitt aufweist. Diese Leiste kann aus Kunststoff oder Metall bestehen. Die Öffnung des C-förmigen Querschnittes zeigt nach vorne, so daß der untere Sehenkel 2 und der obere Schenkel 3 des C-förmigen Querschnittes einen Schlitz 4In the embodiment shown in the drawing Invention is a horizontal on a board screwed to a wall 13 or another suitable base extending bar 1 attached, which has a C-shaped cross section. This bar can be made of plastic or Made of metal. The opening of the C-shaped cross-section points to the front, so that the lower leg 2 and the upper Leg 3 of the C-shaped cross section has a slot 4

• · t ι• · t ι

I · · ι
► ■ ■ I I
I · · ι
► ■ ■ II

» »lilt I t»» Lilt I t

• t · if · · · t ·■>*■>• t · if · · · t · ■> * ■>

begrenzen, in dem walzenförmige Halter 5 in waagrechter Richtung verschiebbar geführt sind. Die Halter 5 weisen die Form eines Walzenabschnittes und längs ihres Umfanges Rillen oder Nuten 6 und 7 auf, wovon die Rille 6 zum Eingriff der Schenkel 2 und 3 der Leiste 1 und die Rille 7 zum Einhängen von Drahtbiegeteilen 8, 9 und 10 dienen. Die Schenkel 2 und 3 der Leiste 1 greifen mit so viel Spiel in die Rille des Halters 5 ein, daß sich dieser längs des Spaltes 4 in waagrechter Richtung verschieben läßt. Die etwa rechtwinklig ^ von der Wand 13 abstehenden Halter 5, die aus Holz, Kunststoff oder Metall bestehen können, weisen in ihrer Achse eine durchgehende Aussparung 11 auf. Die Rille 7 weist einen Durchmesser und eine Tiefe auf, die dem Durchmesser des Drahtes entspricht, aus dem die Drahtbiegeteile 8, 9 und gebogen sind derart, daß der obere, hakenartig ausgebildete Abschnitt 12 der Drahtbiegeteile vollständig von der Rille aufgenommen wird.limit, in the roller-shaped holder 5 are guided displaceably in the horizontal direction. The holder 5 have the Shape of a roller section and grooves along its circumference or grooves 6 and 7, of which the groove 6 for engaging the Legs 2 and 3 of the bar 1 and the groove 7 for hanging wire bending parts 8, 9 and 10 are used. The legs 2 and 3 of the bar 1 engage with so much play in the groove of the holder 5 that this is along the gap 4 in can be moved in the horizontal direction. The approximately right-angled ^ from the wall 13 protruding holder 5, which is made of wood, plastic or metal, have a continuous recess 11 in their axis. The groove 7 has a Diameter and a depth which corresponds to the diameter of the wire from which the wire bending parts 8, 9 and are bent such that the upper, hook-like section 12 of the bent wire parts completely from the groove is recorded.

Das Drahtbiegeteil 8 bildet einen einfachen Haken, das Drahtbiegeteil 9 weist zwei waagrecht von der Wand abstehende stiftförmige Enden 14 auf, an die sich jeweils ein senk-Γ rechter Abschnitt 15 anschließt, wobei diese Abschnitte durch einen oberen, quer verlaufenden Bügel 16 miteinander verbunden sind. Die Rundungen zwischen den Abschnitten 15 und dem Bügel 16 liegen in den Rillen 7 von zwei nebeneinander angeordneten Haltern 5· Das Drahtbiegeteil 10 weist an seinem oberen Ende zwei in die Rillen 7 eingreifende Haken 12 auf, an die sich zunächst senkrechte Abschnitte 17 und an deren unterem Ende waagrechte, von der Wand 13 abstehende Abschnitte 18 anschließen, die durch einen Bügel 23 miteinander verbunden sind.The bent wire part 8 forms a simple hook, the bent wire part 9 has two horizontally protruding from the wall pin-shaped ends 14, each of which has a sink-Γ right section 15 connects, these sections by an upper, transverse bracket 16 with one another are connected. The curves between sections 15 and the bracket 16 lie in the grooves 7 of two holders 5 arranged next to one another. The bent wire part 10 instructs its upper end has two hooks 12 which engage in the grooves 7 and to which initially vertical sections 17 and at the lower end of the horizontal sections 18 protruding from the wall 13, which are supported by a bracket 23 are connected to each other.

• ■!■· ·· I ■ > · ι ι• ■! ■ · ·· I ■> · ι ι

ifii t t · · trifii t t · · tr

• *• *

Die Wände der Rille 7 weisen Wülste 19 auf, die so angeordnet sind, daß sie "bei eingehängtem Drahtbiegeteil oberhalb des waagrechten Durchmessers des Drahtes des Drahtbiegeteiles an dessen Umfang angreifen, wobei also die lichte Weite zwischen den beiden Wulsten 19 kleiner ist als der Durchmesser des Drahtes. Der Werkstoff des Halters 5 ist so weit elastisch, daß die Drahtbiegeteile unter elastischer Verformung zwischen den Wulsten 19 in die Rille 7 eingeführt werden können und dort durch die Wülste 19 wie in einer Raste festgehalten werden. Die Drahtbiegeteile können aus der Rille 7 durch Druck von unten nach oben gegen den Widerstand der Wülste 19 wieder von den Haltern 5 abgehoben werden, werden jedoch beim Herausnehmen der Werkzeuge aus den Drahtbiegeteilen nicht unbeabsichtigt mit angehoben und aus der Rille 7 herausgehoben.The walls of the groove 7 have beads 19 which are so arranged are that they "when the bent wire part is above the horizontal diameter of the wire of the bent wire part attack on its circumference, so the clear width between the two beads 19 is smaller than the diameter of the wire. The material of the holder 5 is so elastic that the bent wire parts under elastic deformation can be inserted between the beads 19 in the groove 7 and there through the beads 19 as in a Detent to be held. The bent wire parts can come out of the groove 7 by pressing from below upwards against the resistance the beads 19 are lifted off the holders 5 again, However, when the tools are removed from the bent wire parts, they are not unintentionally lifted and removed with them the groove 7 lifted out.

Bei der in Fig. 5 dargestellten Ausführungsform der Erfindung weist ein ebenfalls walzenförmiger Halter 20 außer der Kille 6, die zur Führung beim seitlichen Verschieben längs der Leiste 1 dient, zwei längs des Umfanges verlaufende Rillen 21 und 22 auf. Die Rille 22 weist einen kleineren Querschnitt als die Rille 21 auf, die in Achsrichtung im Abstand voneinander in dem Umfang des Halters 20 vorgesehen sind. Die Rillen 21 und 22 weisen wiederum Wülste 19 auf, die zum Festhalten der Drahtbiegeteile dienen. Dabei ist die Rille 22 zur Aufnahme von Drahtbiegeteilen bestimmt, deren Draht einen kleineren Durchmesser aufweist als der Draht von Drahtbiegeteilen, zu deren Aufhängung die Rille 21 bestimmt ist. Die Wülste 19 sind in der Rille 22 wiederum so angeordnet, daß sie bei eingehängtem Drahtbiegeteil an dem UmfangIn the embodiment of the invention shown in FIG has a likewise cylindrical holder 20 apart from the groove 6, which is used for guiding when moving sideways serves the bar 1, two along the circumference extending grooves 21 and 22 on. The groove 22 has a smaller one Cross section as the groove 21, which is provided in the axial direction at a distance from one another in the circumference of the holder 20 are. The grooves 21 and 22 in turn have beads 19 which are used to hold the bent wire parts in place. Here is the Groove 22 intended for receiving bent wire parts, the wire of which has a smaller diameter than the wire of Wire bending parts, for the suspension of which the groove 21 is intended. The beads 19 are in turn arranged in the groove 22 so that that they are attached to the bent wire part on the circumference

I · · t I I I t II

Il ft *· ♦· ··Il ft * · ♦ · ··

φ)φ)

seines Drahtes oberhalb von dessen waagrechtem Durchmesser
angreifen, so daß auch Drahtbiegeteile aus dünnerem Draht in dem Halter 20 sicher festgehalten werden. Würden diese
Drahtbiegeteile aus dünnerem üraht in die Rille 21 eingehängt, so könnten deren Wülste 19 diesen dünneren Drahtquerschnitt nicht gegen das unbeabsichtigte Anheben
siehern.
of its wire above its horizontal diameter
attack, so that bent wire parts made of thinner wire are securely held in the holder 20. Would this
Wire bending parts made of thinner üraht hooked into the groove 21, so their beads 19 could not prevent this thinner wire cross-section against unintentional lifting
see.

t An Stelle einer durchgehenden Aussparung 11 kann die Aussparung auch nur vertieft sein. Dadurch wird eine gleichmäßigere Wandstärke des ganzen Kunststoffteils erreicht und in die Vertiefung können farbige Markierclips eingesetzt werden. t Instead of a through recess 11 may also be only deepens the recess. This results in a more even wall thickness of the entire plastic part and colored marker clips can be used in the recess.

Die Raste 19, die das Drahtbiegeteil in der Vertiefung festhält, kann die Form einer Ringwulst aufweisen, die an einer
oder beiden Innenwänden der Rille 7 angeordnet sind. Die
Raste 19 kann aber auch nur als nasenförmige Wulst ausgebildet sein, die von einer oder von beiden Innenwänden der
Rille 7 in Achsrichtung vorstehen. Schließlich ist es auch
möglich, die Raste nicht am Halter 5, 20 anzuordnen, sondern den Haken 24 des Drahtbiegeteiles, der in der Rille des
( ) Halters 5, 20 liegt und den Halter umfaßt, so zu biegen, daß er den Halter in einem größeren Winkel als 180" federnd
umfaßt, daß also das Ende des Hakens von dem gegenüberliegenden Teil des Drahtbiegeteiles einen Abstand aufweist, der kleiner ist als der Durchmesser des Zylinderabschnittes oder Rohrabschnittes ist, der den Grund der Rille 7 bildet und
auf dem der Haken aufliegt. Fig. 6 zeigt diese Ausführungsform.
The catch 19, which holds the wire bending part in the recess, can have the shape of an annular bead that is attached to a
or both inner walls of the groove 7 are arranged. the
Notch 19 can also only be designed as a nose-shaped bead, which of one or both inner walls of the
Groove 7 protrude in the axial direction. After all, it is too
possible not to arrange the catch on the holder 5, 20, but the hook 24 of the wire bending part, which is in the groove of the
() Holder 5, 20 and embraces the holder to bend so that it is resilient at an angle greater than 180 "
includes that the end of the hook from the opposite part of the wire bending part is at a distance which is smaller than the diameter of the cylinder section or pipe section which forms the bottom of the groove 7 and
on which the hook rests. Fig. 6 shows this embodiment.

• 1 ···· MM• 1 MM

It I »It I »

i J Ili J Il

I I Ϊ IlI I Ϊ Il

111)111 I111) 111 I.

Die Formen der vorgenannten Drahtbiegeteile stellen lediglich beispielhafte Ausführungsformen dar. Es ist auch möglich, andere Formen von DrahtlDiegeteilen bei der erfindungs gemäßen Vorrichtung zu verwenden, zum Beispiel auch Drahtbiegeteile, in denen Stile von Geräten gehalten werden.The shapes of the aforementioned bent wire parts are only exemplary embodiments. It is also possible to use other forms of wire die parts in the invention appropriate device to use, for example, wire bending parts in which styles of devices are held.

Claims (9)

3chutζanaρrüche3chutζanaρreche . Vorrichtung zum Aufhängen von Hand-G-eräten, -Werkzeugen oder dgl. Teile mit etwa rechtwinklig zu einer Wand abstehenden Haltern, in die Drahtbiegeteile eingehängt sind, die diese Teile aufnehmen, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Halter (5, 20) eine Raste (19) zum Pesthalten des Drahtbiegeteiles (8, 9, 10) aufweist.. Device for hanging hand-held devices and tools or the like. Parts with holders protruding approximately at right angles to a wall into the bent wire parts are hooked, which receive these parts, characterized in that at least one holder (5, 20) a Has notch (19) for holding the bent wire part (8, 9, 10). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnt, daß der Halter (5, 20) als zylinderförmiger Walzenabschnitt mit mindestens einem rechtwinklig zur Walzenachse verlaufenden Einschnitt ausgebildet ist, wobei die Rast (19) durch eine Hinterschneidung an mindestens einer Wand des Einschnittes gebildet ist.2. Device according to claim 1, characterized in that that the holder (5, 20) as a cylindrical roller section with at least one at right angles to the roller axis extending incision is formed, wherein the catch (19) by an undercut at least one wall of the incision is formed. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (5, 20) als zylinderförmiger Walzenabschnitt mit mindestens einer Rille (7, 21, 22) längs seines Umfanges ausgebildet ist und daß die Rast durch eine Wulst (19) an mindestens einer Wand der Rille (7, 21, 22) gebildet ist.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the holder (5, 20) as a cylindrical roller section with at least one groove (7, 21, 22) is formed along its circumference and that the latch through a bead (19) on at least one wall of the groove (7, 21, 22) is formed. Ill * * r«Ill * * r « ι I ■ t * · ·ι I ■ t * · · ι ι ι ι ι I ■ t · -·-·ι ι ι ι ι I ■ t · - · - · ill η · ill η ·· if » a· r φ if »a · r φ 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 "bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rille (7) einzelner Halter (5) eine unterschiedliche Tiefe aufweist.4. Device according to one of claims 1 "to 3, characterized characterized in that the groove (7) of individual holders (5) has a different depth. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 "bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Halter (20) mehrere Rillen (21, 22) unterschiedlicher Größe aufweist.5. Device according to one of claims 1 "to 3, characterized characterized in that a holder (20) has a plurality of grooves (21, 22) of different sizes. 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung mindestens eine Leiste (1) aufweist, in der die Halter (5, 20) in waagrechter Richtung verschiebbar geführt sind.6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the device has at least one bar (1) in which the holders (5, 20) in are guided displaceably in the horizontal direction. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Raste (19) durch eine Ringwulst an mindestens einer Wand der Rille (7) gebildet ist.7. Apparatus according to claim 1, characterized in that the catch (19) by an annular bead at least a wall of the groove (7) is formed. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Raste (19) durch mindestens eine von mindestens einer Innenwand einer Rille (7) abstehenden Nase gebildet ist.8. Apparatus according to claim 1, characterized in that that the catch (19) protruding through at least one of at least one inner wall of a groove (7) Nose is formed. 9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Raste zum Festhalten des Drahtbiegeteils durch einen etwa U-fb'rmigen Haken (24) des Drahtbiegeteiles gebildet ist, wobei der Haken (24) den Halter (5) um mehr als 180" umschlingt und aus federndem Werkstoff gebildet ist.9. The device according to claim 1, characterized in that the catch for holding the wire bending part by an approximately U-shaped hook (24) of the bent wire part is formed, the hook (24) around the holder (5) wraps around more than 180 "and is made of resilient material. • t t ■ · ti * t (ti• t t ■ · ti * t (ti
DE19828225047 1982-09-04 1982-09-04 DEVICE FOR HANGING TOOLS OR THE LIKE Expired DE8225047U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828225047 DE8225047U1 (en) 1982-09-04 1982-09-04 DEVICE FOR HANGING TOOLS OR THE LIKE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828225047 DE8225047U1 (en) 1982-09-04 1982-09-04 DEVICE FOR HANGING TOOLS OR THE LIKE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8225047U1 true DE8225047U1 (en) 1982-12-02

Family

ID=6743392

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828225047 Expired DE8225047U1 (en) 1982-09-04 1982-09-04 DEVICE FOR HANGING TOOLS OR THE LIKE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8225047U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3511635A1 (en) * 1985-03-29 1986-10-09 HO-ME Industri, Strengnäs Holding strip

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3511635A1 (en) * 1985-03-29 1986-10-09 HO-ME Industri, Strengnäs Holding strip

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE520659C (en) Device for attaching interchangeable cutting tools with beveled side walls to the tool holder with the help of a central bolt
DE1805523C3 (en) Support device for shelf or the like. with a support arm
DE1554349A1 (en) Adjustable shelf holder
DE60013441T2 (en) MOVABLE CARRIER
WO2013060785A1 (en) Ring holder, system comprising a ring holder and a ring display and method for connecting a ring to a ring holder
DE2608289B2 (en) Attachment of scrapers to a long-strand chain of a chain scraper conveyor designed as a round link chain
DE2323039C2 (en) Mirror with handle and holder
DE8225047U1 (en) DEVICE FOR HANGING TOOLS OR THE LIKE
DE2334485B2 (en) Punching unit
DE2149346A1 (en) Device for hanging tools or the like.
DE4428142A1 (en) V=Shaped clamp for plates esp. glass plates
DE2347873C2 (en) Device for attaching furnishings
DE2944524C2 (en) Perforated plate hook
DE60319315T2 (en) Locking element for a grid on a drainage channel and tool for removing the same
DE8108745U1 (en) DEVICE FOR HOLDING TOOLS OR THE LIKE
DE102018118772B4 (en) socket holder frame assembly
AT395945B (en) Climbing wedge
DE941035C (en) Device for hanging objects
DE968715C (en) Two-part row clamps used for holding cables or the like
EP0034266A1 (en) Device for holding articles
DE839376C (en) Cable clamp, in particular pliers clamp
DE3034771A1 (en) Storage rack for hand tools - has frame with parallel horizontal supporting rods forming elements of grille
DE3925566A1 (en) Display device with wall and lamellar strips - has extra hooks engaging in adjoining strip for greater security
DE2333957C3 (en) Device for attaching and automatically locking a carrier or the like. on a vertical stand
DE193173C (en)