DE8221099U1 - Device for holding objects on rods, pipes or the like for packaging purposes - Google Patents

Device for holding objects on rods, pipes or the like for packaging purposes

Info

Publication number
DE8221099U1
DE8221099U1 DE19828221099 DE8221099U DE8221099U1 DE 8221099 U1 DE8221099 U1 DE 8221099U1 DE 19828221099 DE19828221099 DE 19828221099 DE 8221099 U DE8221099 U DE 8221099U DE 8221099 U1 DE8221099 U1 DE 8221099U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
cover
opening
diameter
tongues
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828221099
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Moeller & Co Metallwaren
Original Assignee
Moeller & Co Metallwaren
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moeller & Co Metallwaren filed Critical Moeller & Co Metallwaren
Priority to DE19828221099 priority Critical patent/DE8221099U1/en
Publication of DE8221099U1 publication Critical patent/DE8221099U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials

Description

»» ft.»» Ft.

Mt! ■Mt! ■

Firma H. Möller & Co. Metallwarenfabrik, Ober den Eschen, D-5779 Eversberg/SauerlandCompany H. Möller & Co. Metallwarenfabrik, Ober den Eschen, D-5779 Eversberg / Sauerland

Vorrichtung zum Halten von Gegenständen an Stangen, Rohren od.dgl. zu VerpackungszweckenDevice for holding objects on rods, pipes or the like. for packaging purposes

ίί

Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum Halten von Ge- |The innovation relates to a device for holding Ge |

genständen an Stangen, Rohren o.dgl. zu Varpackungszwecken, . | insbesondere von Gardinenstangen-Montagegarnituren an der i dazugehörigen Gardinenstange, mit einem Haltekörper mit " einer öffnung und mit an dieser öffnung angebrachten, ela- '; stisch auslenkbaren Zungen, wobei die durch die Innenenden der Zungen definierte lichte Weite der öffnung kleiner ist als der Durchmesser der Stange und wobei der von den elastischen Zungen maximal freigegebene Öffnungsdurchmesser grosser ist als der Durchmesser der Stange.
20
objects on rods, pipes or the like. for packaging purposes,. | in particular curtain rod assembly sets at the i associated curtain rod, with a holding body with "an opening and attached to this opening, ELA '; cally deflectable tongues, wherein the plane defined by the inner ends of the tongues clear width of the opening is smaller than the diameter of the rod and wherein the maximum opening diameter released by the elastic tongues is larger than the diameter of the rod.
20th

Insbesondere bei Gardinenstangen-Montagegarnituren ist es bekannt, diese komplett als Bausatz verpackt mit den dazu- ; gehörigen Gardinenstangen auf den Markt zu bringen. Derartige Kombi-Packungen bestehen üblicherweise aus der Gardi- In particular in the case of curtain rod assembly sets, it is known to pack these completely as a kit with the additional; appropriate curtain rods on the market. Such combination packs usually consist of the guard

nenstange selbst, den Gardinenringen, auf die Gardinenstangen auf die Enden aufschiebbaren Endköpfen und Haltern für die Gardinenstange zur Befestigung derselben an der Wand. ; Hierbei sind die Einzelteile in einer Schrumpffolie zusam- ' mengefasst, wobei die Gardinenringe eine geschlossene Säule . bilden, worauf die Gardinenstange in diese Packung eingeschoben und mit dieser durch Einstecken in einen der Endköpfe verbunden wird. Die hierdurch gebildete Verkaufeinheit Gardinenstange-Montagegarnitur ist jedoch relativ an-Nen rod itself, the curtain rings, on the curtain rods on the ends of sliding end heads and holders for the curtain rod for fastening the same to the wall. ; Here, the items are combined in a shrink film 'quantity sums, the curtain rings a closed column. form, whereupon the curtain rod is pushed into this pack and connected to it by inserting it into one of the end heads. However, the sales unit formed by the curtain rod assembly set is relatively different.

oc. fällig gegen Beschädigungen, und zwar insbesondere dann, wenn die Einzelteile aus Holz bestehen, da in vielen Fällen der zur Halterung verwendete Endkopf beschädigt wurde und · daher unbrauchbar war. oc . due to damage, in particular if the individual parts are made of wood, since in many cases the end head used for the mounting was damaged and was therefore unusable.

Zur Behebung dieser Nachteile ist es aus dem deutschen Gebrauchsmuster 79 26 980 bekannt, einen oder mehrere scheibenförmige Haltekörper vorzusehen, und diese zwischen den Gardinen-ringen anzuordnen. Zur Herstellung der genannten Montagegarnitur wird daher in diesem Falle die die Einzelteile enthaltende Kombipackung nicht mehr durch den Endknopf an der Gardinenstange gehalten, sondern diese wird lediglich in den aus den Gardinenringen gebildeten Stapel eingeschoben und durch den scheibenförmigen Haltekörper sieher gehalten, da hierbei die elastisch auslenkbaren Zungen die Gardinenstange fest umschließen und daher festhalten. Die Einzelteile der Kombipackung werden bei dieser Anordnung mit einer Schrumpffolie zusammengehalten.To remedy these disadvantages it is from the German utility model 79 26 980 known to provide one or more disc-shaped holding bodies, and these between the Arrange curtain rings. In this case, therefore, the individual parts are used to produce the assembly set mentioned The combination pack containing the curtain is no longer held by the end button on the curtain rod, but is instead only pushed into the stack formed from the curtain rings and sieher through the disc-shaped holding body held because the elastically deflectable tongues tightly enclose the curtain rod and therefore hold it tight. The individual parts of the combination pack are held together with a shrink film in this arrangement.

Hierbei hat es sich als nachteilig herausgestellt, daß die Einzelteile der Kombipackung nach wie vor nicht optimal gegen Stoß und Verkratzen u.dgl. geschützt sind und daß im übrigen eine Schrumpffolienverpackung insgesamt nicht als optisch besonders ansprechend empfunden wird.It has been found to be disadvantageous that the Individual parts of the combination pack are still not optimally protected against impact and scratching and the like rest of the shrink film packaging is generally not perceived as particularly visually appealing.

Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde,- die eingangs genannte.Vorrichtung zum Halten von Gegenständen an Stangen, Rohren od.dgl. zu Verpackungszwecken so zu verbessern, daß die Gegenstände insgesamt besser geschützt sind und daß sich eine optisch ansprechendere Verpackungseinheit ergibt.The innovation is therefore based on the task - the aforementioned device for holding objects on bars, Pipes or the like. to improve for packaging purposes so that the objects are better protected overall and that results in a visually more appealing packaging unit.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist neuerungsgemäß vorgesehen,daß der Haltekörper als Deckel ausgebildet ist und daß an diesem Deckel ein durch den Deckel verschlossener Behälter gehalten ist. Bei einer solchen Anordnung sind die im Behälter untergebrachten Gegenstände gegen Stoß, Verkratzen u. dgl. wesentlich besser geschützt, als bei einer Schrumpf-, folienverpackung. Insbesondere dann, wenn es sich um besonders lange Verpackungseinheiten handelt, wird auf sichere Weise ein im Falle der bisherigen Schrumpffolienverpackung gelegentlich auftretendes Umknicken der Verpackungseinheit ausgeschlossen. Weiterhin ergibt sich eine wesentlich saubere und ansprechendere Verpackungseinheit. Schließlich istTo solve this problem it is provided according to the innovation that the holding body is designed as a cover and that a container closed by the cover is held on this cover is. With such an arrangement, the items housed in the container are against impact, scratching and the like. Like. Much better protected than with a shrink, film packaging. Especially when it is special Long packaging units are used in a secure manner in the case of the previous shrink film packaging Occasional kinking of the packaging unit is excluded. Furthermore, the result is a much cleaner one and more attractive packaging unit. Finally is

es gegenüber dem Stand der Technik deutlich einfacher, die Verpackung zu öffnen, da nun nicht mehr in umständlicher Weise die Scfiweißfol ie abgerissen werden muß, sondern nur mehr der Deckel des Behälters geöffnet zu werden braucht.compared to the prior art it is much easier to do that To open the packaging, since the Scfiweißfol ie no longer has to be torn off in a cumbersome manner, but only the more the lid of the container needs to be opened.

Vorzugsweise ist der Deckel rund und der Behälter zylinderförmig ausgebildet, was bei niedrigst möglichen Herstellungskosten ein Optimum an Stabilität für die Haltevorrichtung ergibt. The lid is preferably round and the container is cylindrical trained what at the lowest possible manufacturing costs results in optimum stability for the holding device.

Um damit der Käufer den Inhalt der Packung ohne weiteres erkennen kann, ist zweckmäßigerweise der zylindrische Mantel des Behälters transparent ausgebildet. Vorzugsweise ist der zylindrische Mantel in kostengünstiger Weise aus KunststoffIn order that the buyer can easily recognize the contents of the pack, the cylindrical jacket is expedient of the container made transparent. The cylindrical jacket is preferably made of plastic in a cost-effective manner

!5 gefertigt.! 5 manufactured.

Gemäß einem bevorzugten Merkmal der Neuerung ist der Behälter an seinem dem Deckel gegenüberliegenden Ende durch einen Weiteren Deckel verschlossen. Der weitere Deckel kann, abgesehen von der öffnung im ersten Deckel , zweckmäßigerweise die gleiche Form aufweisen wie der erste Decke-!.. Dies ist herstellungsmäßig besonders kostensparend, nachdem die Dekkel mit gleichen Werkzeugen hergestellt werden können und lediglich die ersten Deckel zusätzlich mit der öffnung versehen werden müssen. Zweckmäßigerweise wird eine solche Öffnung in die ersten Deckel gestanzt, das die elastisch auslenkbaren Zungsp, direkt in dem ausreichend elastischen Dekkel ausgebildet sind.According to a preferred feature of the innovation, the container at its end opposite the cover by a Further lid closed. Apart from the opening in the first cover, the further cover can expediently the same shape as the first ceiling -! .. this is particularly cost-saving in terms of production after the lid can be produced with the same tools and only the first cover is additionally provided with the opening Need to become. Such an opening is expedient punched into the first lid, the elastically deflectable tongue, directly in the sufficiently elastic lid are trained.

Entsprechend einem weiteren Neuerungsmerkmal ist es auch möglich, die Zungen so auszubilden, daß sie, wenn sie nicht ausgelenkt sind, die öffnung vollständig verschliessen. Es wird dann insgesamt nur eine Art von Deckelnbenötigt, wobei sichergestellt ist, daß derjenige Deckel, der der Stange abgewandt ist, dicht verschlossen ist, während der gegenüberliegende Deckel an der Stange geklemmt ist. Die Zungen eines solchen Deckels mit die öffnung verschliessenden Zungen können auf einfache Weise beispielsweise dadurch hergestelltAccording to a further innovation, it is also possible to design the tongues so that they, when they are not are deflected, completely close the opening. It then all in all only one type of lid is required, wherein it is ensured that the cover facing away from the rod is tightly closed while the opposite cover is clamped to the rod. The tongues of one such a cover with the opening closing tongues can produced in a simple manner, for example, thereby

6
werden» d^ß die Deckeloberflache kreuzweise eingeschnitten
6th
the lid surface is cut crosswise

wird.will.

Ein besonders sicheres Halten des Behälters parallel zu der Stange wird dann erreicht, wenn gemäß einem weiteren Neuerungsmerkmal mindestens ein weiterer Haltekörper im Inneren des Behälters angeordnet ist, ein solcher Haltekörper wird im Falle von Gardinenstangen zwischen die Gardinenringe eingelegt, so daß sich der Behälter insgesamt an zwei Bereichen an der Stange abstützt, nämlich einmal am unteren Deckel und einmal am inneren weiteren Haltekörper.A particularly secure holding of the container parallel to the rod is achieved if, according to a further innovation feature at least one further holding body is arranged in the interior of the container, such a holding body is in the case of curtain rods inserted between the curtain rings, so that the container is a total of two areas supported on the rod, namely once on the lower cover and once on the inner further holding body.

Weitere vorteilhafte Merkmale der Neuerung sind den übrigen Unteransprüchen im Zusammenhang mit der nachfolgenden Be-Schreibung zu entnehmen, in der mehrere Ausführungsbeispiele der Neuerung anhand der Zeichnung näher erläutert werden. In der Zeichnung zeigen:Further advantageous features of the innovation are the remaining subclaims in connection with the following description refer to, in which several embodiments of the innovation are explained in more detail with reference to the drawing. In the drawing show:

Fig. 1 eine Ansicht der Vorrichtung gemäß der Neuerung mit Montagegarnitur.und Gardinenstange,Fig. 1 is a view of the device according to the innovation with Montagegarnitur.und curtain rod,

Fig. 2 eine Draufsicht von unten auf den unteren Deckel der Vorrichtung gemäß Figur 1,Fig. 2 is a plan view from below of the lower cover the device according to Figure 1,

Fig. 3 eine Draufsicht auf den zusätzlichen scheibenförmigen Haltekörper gemäß Fig. 1, und3 shows a plan view of the additional disk-shaped holding body according to FIG. 1, and

Fig. 4 eine weitere Ausführungsform eines Deckel für die Haltevorrichtung.4 shows a further embodiment of a cover for the holding device.

Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, umfaßt die Vorrichtung einen zylindrischen, transparenten, glasklaren Behälter 1,der vorzugsweise aus Kunststoff extrudiert ist. Das untere Ende des Behälters 1 ist durch einen ersten Deckel 2 verschlossen, der in Fig. 2 in Draufsicht dargestellt ist. Der Deckel 2 weist eine mittige öffnung 3 und in dieser öffnung hineinrangende elastisch auslenkbare Zungen 4 auf. Die Zungen 4 sind einstückig mit dem Deckel 1 ausgebildet, welcher aus ausreichend ela-stischem Kunststoff besteht,um ein Auslenken der Zungen 4 zu ermöglichen. Die öffnung 3 im Deckel 1As can be seen from Fig. 1, the device comprises a cylindrical, transparent, crystal-clear container 1, the is preferably extruded from plastic. The lower end of the container 1 is closed by a first lid 2, which is shown in Fig. 2 in plan view. The cover 2 has a central opening 3 and extending into this opening elastically deflectable tongues 4. The tongues 4 are formed in one piece with the cover 1, which from there is sufficient elastic plastic to prevent it from deflecting of the tongues 4 to enable. The opening 3 in the cover 1

il a · · · ·il a · · · ·

list vorzugsweise durch Ausstanzen hergestellt. Entlang dem äußeren Rand des Deckels 1 ist ein Griffelement 5 ausgebildet, das hintergriffen werden kann, und zum leichteren Offnen des Deckels 1 dient.list is preferably made by punching out. Along the The outer edge of the cover 1 is formed with a grip element 5 which can be grasped from behind and for easier opening of the cover 1 is used.

Das obere Ende des Behälters 1 gemäß Fig. 1 ist durch einen | weiteren Deckel 6 verschlossen, der dem Deckel 2 konstruktiv ^ genau entspricht, der jedoch keine öffnung 3 aufweist.The upper end of the container 1 according to FIG. 1 is through a | further cover 6 closed, the cover 2 constructively ^ corresponds exactly, but which has no opening 3.

Im Inneren durch sich aus den Teilen 1, 2 und 6 zusammen- i setzenden Haltevorrichtung ist die Montagegarnitur für die % Gardinenstange 7 angeordnet. Anschließend an den Deckel 2 i sind im Inneren des Behälters zunächst Gardinenringe 8 aufgestapelt. Oberhalb der Gardinenringe 8 sind die übrigen Teile der Montagegarnitur, also Halter, Endköpfe und eine Plastiktüte mit Kleinteilen, wie Befestigungsschrauben und Befestigungsdübeln, Aufhänger u.dgl. angeordnet. Die Höhe des zylindrischen Behälters 1 ist so gemessen, daß die im Behälter befindlichen Gegenstände dicht gepackt liegen, so daß der Stapel von Gardinenringen 8 unabhängig von seiner räulichen Lage stets erhalten bleibt. Der Innendurchmesser des Behältes 1 ist hierbei an den Außendurchmesser der Gardinenringe 8 angepaßt.Inside through from the parts 1, 2 and 6 together i releasing holding device, the mounting fitting arranged for% curtain rod. 7 Subsequent to the cover 2 i, curtain rings 8 are first stacked inside the container. Above the curtain rings 8 are the other parts of the assembly set , that is, holders, end heads and a plastic bag with small parts, such as fastening screws and fastening dowels, hangers and the like. The height of the cylindrical container 1 is measured so that the objects in the container are tightly packed so that the stack of curtain rings 8 is always retained regardless of its spatial location. The inside diameter of the container 1 is adapted to the outside diameter of the curtain rings 8.

Zwischen den Gardinenringen 8 ist ein weiterer scheibenförmiger Haltekörper 9 angeordnet, der in Fig. 3 in Draufsicht dargestellt ist. Der scheibonförmige Haltekörper 9 besteht aus einem scheibenförmigen Körper 10 mit einer mittigen öffnung 11,deren Durchmesser erheblich größer ist als der Durchmesser der Stange 7. Am Innenumfang der öffnung 11 sind Zungen 12 ausgebildet, welche elastisch auslenkbar sind, so daß diese beim Einschieben der Stange 7 weggeklappt werden und aufgrund ihrer Elastizität sich an der Stange 7 festhalten. Hierzu ist der durch die Innenenden der Zungen 12 definierte Durchmesser bzw. die lichte Weite kleiner als der Durchmesser der Stange 7. An seinem Außenumfang weist der Haltekörper 10. Distanznasen 13 auf, w-obei der durch die Distanznasen 13 definierte Maximaldurchmesser des Haltekörpers 9Between the curtain rings 8 there is another disc-shaped one Holding body 9 is arranged, which is shown in Fig. 3 in plan view. The disk-shaped holding body 9 consists from a disk-shaped body 10 with a central opening 11, the diameter of which is considerably larger than the diameter of the rod 7. On the inner circumference of the opening 11 are tongues 12 formed, which are elastically deflectable so that they are folded away when inserting the rod 7 and hold on to the rod 7 due to its elasticity. For this purpose, the one defined by the inner ends of the tongues 12 The diameter or the inside width is smaller than the diameter of the rod 7. The holding body has on its outer circumference 10. Spacer lugs 13, w-above the maximum diameter of the holding body 9 defined by the spacer lugs 13

dem Innendurchmesser des Behälters 1 im wesentlichen entspricht. Der scheibenförmige Haltekörper 9 ist bevorzugt aus einem Kunststoff gespritzt.corresponds to the inner diameter of the container 1 substantially. The disk-shaped holding body 9 is preferred Injected from a plastic.

Ist nun die Gardinenstange 7, wie in Fig. 1 dargestellt,mit ihrem oberen Ende in die Haltevorrichtung eingeschoben, so wird die Haltevorrichtung über die auslenkbaren Zungen 4 des Deckels 2 einerseits und über die auslenkbaren Zungen 12 des Haltekörpers 9 andererseits in sicherer Weise an der Gardinenstange 8 gehalten. Aufgrund der relativ : steifen Ausführung des Behälters ist die Gefahr einer Beschädigung des Behälterinhaltes so gut wie ausgeschlossen. Zum Entnehmen des Behälterinhaltes muß lediglich der Deckel 2 oder der Deckel 6 geöffnet werden. Es ist klar, daß, im Gegensatz zum Stand der Technik im vorliegenden Fall auch ein Wiederverschliessen der Verpackung ohne weiteres möglich ist.Is now the curtain rod 7, as shown in Fig. 1, with its upper end is inserted into the holding device, the holding device is over the deflectable tongues 4 of the Cover 2 on the one hand and via the deflectable tongues 12 of the holding body 9 on the other hand in a secure manner on the curtain rod 8 held. Due to the relatively rigid design of the container, there is a risk of damage to the contents of the container as good as impossible. To remove the contents of the container, only the lid 2 or the lid has to be 6 can be opened. It is clear that, in contrast to the prior art, in the present case also a reclosing the packaging is easily possible.

Gemäß einer alternativen Ausgestaltung können einer oder beide Deckel des Behälters 1 die in Fig. 4 dargestellte Ausführungsform aufweisen. Hierbei ist in der Deckelfläche Iediglich ein Kreuzschnitt 4-£r vorgesehen , wodurch vier Zungen 14 gebildet werden. In ihrer nicht ausgelenkten Stellung verschließen die Zungen 4-4* die öffnung vollständig. Im Falle dieses Ausführungsbeispiels können für beide Seiten des Behälters 1 identische Deckel verwendet werden, wobei sichergestellt ist, daß der obere Deckel stets geschlossen ist.According to an alternative embodiment, one or Both lids of the container 1 the embodiment shown in FIG exhibit. There is only one in the cover surface a cross cut 4- £ r provided, making four tongues 14 are formed. In their non-deflected position, the tongues 4-4 * completely close the opening. In the event of this embodiment can be used for both sides of the Container 1 identical lid can be used, ensuring that the top lid is always closed.

Weiterhin kann das obere Ende des Behälters gemäß Fig. 1, d.h. das der Gardinenstange 7 abgewandte Ende fest verschlossen seini d.h. der obere Deckel 6 erübrigt sich in einem solchen Fall.Furthermore, the upper end of the container according to Fig. 1, i.e. the end facing away from the curtain rod 7, can be tightly closed its i.e. the upper cover 6 is unnecessary in such a case Case.

Es ist offensichtlich, daß sowohl die Deckel aus auch die Behälter als auch der Haltekörper 9 viele unterschiedliche Formen aufweisen kann, um dem beabsichtigen Einsatzzweck gerecht zu werden.It is obvious that both the lid from the container and the holding body 9 are many different May have shapes to suit the intended use.

Sämtliche in der Beschreibung, den Ansprüchen und ZeichnungenAll in the description, claims and drawings

!hervorgehenden Merkmale und Vorteile der Neuerung^ einschließlich konsttuktiver Einzelheiten und räumlicher Anordnungen, können sowhl für sich als auch in beliebiger Kombination neuerungswesentlich sein.! emerging features and advantages of the innovation ^ including Constructive details and spatial arrangements can either by themselves or in any combination be essential to the innovation.

Claims (11)

Diplom 1 Ingenieure D-8023 München-Pullach. Wiener sir.J2;iTel. (oi9) 7i933oVl: Tele**52"i2137 bros d; Cables: -Patentibus- München J 1 3 1 1 Firma H.Möller & Co. Metallwarenfabrik, Ober den Eschen, D-5779 Eversberg/Sauerland Ihr Zeichen: Tag: 23. Ju Il 1982 Yourref: Date: Re-mÜ SCHUTZANSPRÜCHEDiploma 1 Engineers D-8023 Munich-Pullach. Wiener sir.J2; iTel. (oi9) 7i933oVl: Tele ** 52 "i2137 bros d; Cables: -Patentibus- Munich J 1 3 1 1 Company H.Möller & Co. Metallwarenfabrik, Ober den Eschen, D-5779 Eversberg / Sauerland Your reference: Day: 23 . Ju Il 1982 Yourref: Date: Re-mÜ PROTECTION CLAIMS 1. Vorrichtung zum Halten von Gegenständen an Stangen, Rohren od.dgl. zu Verpackungszwecken, insbesondere von Gardinenstangen-Montagegarnituren an den dazugehörigen Gardinenstangen,mit einem Haltekörper mit einer Öffnung und mit an dieser Öffnung angebrachten, elastisch auslenkbaren Zungen, wobei die durch die Innenenden der Zungen definierte lichte Weite der öffnung kleiner ist als der Durchmesser der Stange, und wobei der von den elastischen Zungen maximal freigegebene Öffnungsdurchmesser größer ist als der Durchmesser der Stange, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltekörper als Deckel (2) ausgebildet ist, und daß an diesem Deckel ein durch den Deckel verschlossener Behälter (1,6) gehalten ist.1. Device for holding objects on rods, pipes or the like. for packaging purposes, in particular for curtain rod assembly sets on the associated curtain rods, with a holding body with an opening and with this Opening attached, elastically deflectable tongues, the clear defined by the inner ends of the tongues The width of the opening is smaller than the diameter of the rod, and the maximum released by the elastic tongues The opening diameter is larger than the diameter of the rod, characterized in that the holding body acts as a cover (2) is formed, and that a container (1,6) closed by the cover is held on this cover. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (2) rund und der Behälter (1) zylinderförmig ausgebildet ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the lid (2) is round and the container (1) is cylindrical is. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, da3 der Mantel (1) des Behälters (1,6) transparent ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the jacket (1) of the container (1,6) is transparent. 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel (1) des Behälters (1,6) aus Kunststoff gefertigt ist.4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the jacket (1) of the container (1,6) is made of plastic. it«it « > 1 ■> 1 ■ 1··1·· 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (1) an seinem dem Deckel (2) gegenüberliegenden Ende durch einen weiteren Dekkel (6) verschlossen ist.5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the container (1) at its dem Cover (2) opposite end through another cover (6) is closed. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der weitere Deckel (6)5 abgesehen von der Öffnung (3) im ersten Deckel (2), die gleiche Form aufweist wie der erste Deckel (2).6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the further cover (6) 5, apart from the opening (3) in the first cover (2), has the same shape as the first cover (2). IOIO 7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der weitere Deckel (6) und der erste Deckel (2) identische Form aufweisen.7. Apparatus according to claim 5, characterized in that the further cover (6) and the first cover (2) are identical Have shape. ■;' 15 8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zungen (14) so ausgebildet sind, daß sie, wenn sie nicht ausgelenkt sind, die öffnung verschliessen. ■; ' 15 8. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the tongues (14) are designed so that they close the opening when they are not deflected. 9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein weiterer Haltekörper (9) im Inneren des Behälters (1) angeordnet ist.9. Device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one further holding body (9) is arranged inside the container (1). 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,daß der weitere Haltekörper (9) scheibenförmig ausgebildet ist und in seinem Durchmesser dem Innendurchmesser des Behälters (1) entspricht.10. Apparatus according to claim 9, characterized in that the further holding body (9) is disc-shaped and its diameter corresponds to the inner diameter of the container (1) corresponds. 11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,wobei im Behälter auf die Stange aufschiebbare Ringe achsparallel zur Achse des Behälters gehalten sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Innendurchmesser des Behälters (1) gleich oder geringfügig kleiner als der Außendurchmesser der Ringe (8) ist.11. Device according to one of the preceding claims, wherein Rings which can be pushed onto the rod in the container, axially parallel are held to the axis of the container, characterized in that the inner diameter of the container (1) is equal to or slightly smaller than the outer diameter of the rings (8). 3535
DE19828221099 1982-07-24 1982-07-24 Device for holding objects on rods, pipes or the like for packaging purposes Expired DE8221099U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828221099 DE8221099U1 (en) 1982-07-24 1982-07-24 Device for holding objects on rods, pipes or the like for packaging purposes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828221099 DE8221099U1 (en) 1982-07-24 1982-07-24 Device for holding objects on rods, pipes or the like for packaging purposes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8221099U1 true DE8221099U1 (en) 1982-09-23

Family

ID=6742180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828221099 Expired DE8221099U1 (en) 1982-07-24 1982-07-24 Device for holding objects on rods, pipes or the like for packaging purposes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8221099U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2262421C2 (en) seal
DE3000686C2 (en) Hand tool for the production of a folding tape
DE3137897A1 (en) CONTAINER
DE7620793U1 (en) Packaging container for elongated items
DE8221099U1 (en) Device for holding objects on rods, pipes or the like for packaging purposes
DE1916185U (en) CONTAINER FOR O-RINGS.
DE2254352A1 (en) PUSH BUTTON MADE OF ELASTIC PLASTIC
DE8511117U1 (en) Container with an insert body for fixing elongated objects
DE3611702A1 (en) Container with an insert body for locating elongate articles
EP1967386A1 (en) Writing device with a clip
DE3719170C1 (en) Receiving and securing device for drills (bits)
DE8215219U1 (en) KEYCHAIN
DE2716293C3 (en) Carrying cord for electric accumulators and device for their manufacture
DE2437052C3 (en) Door buffer
DE2512040C3 (en) Device for storing coins and coin holders therefor
DE3149559A1 (en) Arrestable case for magnetic tape cassettes
DE3037016C2 (en)
DE19963254C1 (en) Magazine for storing data media housed in cassettes
DE8200650U1 (en) NOTICE CASE
DE7926980U1 (en) Device for holding objects that can be slid on rods or tubes for packaging purposes
DE8232181U1 (en) Plastic cassette for the packaging and storage of precision mechanical instruments
DE1536279B1 (en) Storage and transport container for clock springs
DE20008115U1 (en) Closure for a piece of jewelry
DE1586563B2 (en) PACKAGING FOR ASSEMBLY PARTS
DE8107491U1 (en) Device for fixing elongated objects in a container