DE8219297U1 - CONNECTING NIPPLE FOR PLASTIC PIPES IN CONNECTOR - Google Patents

CONNECTING NIPPLE FOR PLASTIC PIPES IN CONNECTOR

Info

Publication number
DE8219297U1
DE8219297U1 DE19828219297 DE8219297U DE8219297U1 DE 8219297 U1 DE8219297 U1 DE 8219297U1 DE 19828219297 DE19828219297 DE 19828219297 DE 8219297 U DE8219297 U DE 8219297U DE 8219297 U1 DE8219297 U1 DE 8219297U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
connection nipple
collet arms
nipple
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828219297
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GRESSEL AG 8355 AADORF THURGAU CH
Original Assignee
GRESSEL AG 8355 AADORF THURGAU CH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GRESSEL AG 8355 AADORF THURGAU CH filed Critical GRESSEL AG 8355 AADORF THURGAU CH
Priority to DE19828219297 priority Critical patent/DE8219297U1/en
Publication of DE8219297U1 publication Critical patent/DE8219297U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

11 ' · · 1 I I I I ■■ . . 11 '· · 1 IIII ■■. .

11ItI11, ■ ι ι .11ItI 11 , ■ ι ι.

• · · 1 I11 II·• · · 1 I 11 II ·

·· I· Cl ( Il UM·· I · Cl ( Il UM

Anschlußnippel für Kunststoffrohre in Steckverbindung.Connection nipple for plastic pipes in plug connection.

Die Erfindung betrifft einen Anschlußnippel für Kunststoff rohre in Steckverbindung, mit einem am einen Ende des Anschlußnippels angeordneten Konusring, der einen Innenkonus aufweist, mit einer spannzangenartig ausgebildeten, im Konusring verschiebbaren Klemmhülse aus federndem Material, deren zum Nippel zeigendes Ende durch mehrere Längsschlitze in mehrere federnde Spannzangenarme aufgeteilt ist, deren freie Enden an ihrer dem Rohr zugekehrten Innenseite Haltekanten aufweisen und die mit ihren Außenseiten mit dem Innenkonus des Konusringes zusammenwirken, sowie mit einem zwischen den freien Enden der Spannzangenarme und dem Nippel angeordneten, am Rohr anliegenden O-Ring, derart, daß beim Einstecken des Rohres in die Klemmhülse die Spannzangenarme nach außen gespreizt werden, ihre Haltekanten unter Wirkung der Rückstellkraft der federnden Spannzangenarme in die Rohrwandung eindringen und das Rohr selbsttätig festhalten.The invention relates to a connection nipple for plastic tubes in a plug-in connection, with a conical ring arranged at one end of the connection nipple, the one Has inner cone, with a collet-like, slidable clamping sleeve in the conical ring resilient material, the end facing the nipple through several longitudinal slots in several resilient collet arms is divided, the free ends of which have retaining edges on their inner side facing the tube and which cooperate with their outer sides with the inner cone of the conical ring, as well as with one between the free ends of the collet arms and the nipple arranged, resting on the pipe O-ring, such that When inserting the pipe into the clamping sleeve, the collet arms are spread outwards, their retaining edges penetrate into the pipe wall under the action of the restoring force of the resilient collet arms and that Hold the pipe automatically.

Derartige bekannte Anschlußnippel (vgl. DE-OS 24 13 749) werden in pneumatischen und hydraulischen Steuerungen verwendet, wobei halbsteife Kunststoffrohre mit Nenngrößen bis ca. 14 mm zum Einsatz kommen. Um eine rasche Montage der Kunststoffrohre an dem jeweiligen Anschlußnippel zu erreichen, wurden Anschlußnippel der oben erwähnten Bauart entwickelt, bei denen man das Kunststoffrohr lediglich in die Klemmhülse einschiebt und es dann durch die Klemmhülse selbsttätig gehalten wird. Zu diesem Zweck besteht die Klemmhülse aus federndem Material und die Haltekanten ihrer Spannzangenarme dringen nach dem Einstecken des Kunststoffrohres je nach Härte desselben mehr oder weniger tief in die Wandung ein. Wird auf das Kunststoffrohr gegenüber dem Anschlußnippel ein Zug ausgeübt, der dadurch bewirkt wird, daß man am Rohr selber zieht oder daß das Innere des Rohres unter Druck gesetzt wird, so verschiebt sich das Kunststoffrohr zusammen mitSuch known connection nipple (see. DE-OS 24 13 749) are used in pneumatic and hydraulic controls, with semi-rigid plastic pipes of nominal sizes up to approx. 14 mm can be used. A quick assembly of the plastic pipes to the respective connection nipple reach, connecting nipples of the type mentioned above were developed in which you only need the plastic pipe pushes into the clamping sleeve and it is then automatically held by the clamping sleeve. To this end the clamping sleeve is made of resilient material and the retaining edges of its collet arms penetrate after insertion of the plastic pipe, depending on its hardness, more or less deeply into the wall. Will on that Plastic pipe against the connection nipple exerted a train, which is caused by the fact that one on the pipe itself pulls or that the inside of the pipe is pressurized, the plastic pipe moves along with it

■ · · ■ ι ι I ι , , , ,■ · · ■ ι ι I ι,,,,

ic!ic!

t t · ι f ( I ι - tt t · ι f (I ι - t

' ■ If1 · , ,'■ If 1 ·,,

der Klemmhülse vom Nippel weg. Hierdurch gelangen die äußeren Teile der Spannzangenarme an dem Innenkonus des Konusringes zur Anlage und werden noch fester in die Wandung des Rohres eingedrückt. Ein ungewolltes Herausziehen des Rohres aus dem Nippel wird damit verhindert.the clamping sleeve away from the nipple. As a result, the outer parts of the collet arms reach the inner cone of the Cone ring to the plant and are pressed even more firmly into the wall of the pipe. Unintentional pulling out of the pipe from the nipple is prevented.

Soll das Rohr wieder von dem Anschlußnippel gelöst werden, so erfolgt dies dadurch, daß man die Klemmhülse in Richtung zum Nippel verschiebt. Durch den O-Ring selbst oder durch einen zusätzlichen Spreizring (US-PS 2 458 871O sollen dann die Spannzangenarme der Klemmhülse entgegen ihrer Rückstellkraft nach außen gedrückt werden, so daß ihre Haltekanten sich von der Wandung des Kunststoffrohres abheben. Dieses Abheben ist jedoch nicht immer gewährleistet j denn je nach der Festigkeit des Kunststoffrohres dringen die Haltekanten oft sehr tief in die Wandung des Rohres ein und die Spannzangenarme können dann nicht ohne weiteres mehr gespreizt werden. Da man außerdem immer nur einseitig auf das aus dem Konusring heraus-. ragende Ende der Klemmhülse drücken kann, verklemmt sich die Klemmhülse leicht im Konusring, wodurch ebenfalls das Lösen der Spannzangenarme erschwert wird. Außerdem vergrößert ein zusätzlicher Spreizring die axiale Baulänge des gesamten Anschlußnippels. Ist hingegen kein Spreizring vorgesehen, dann ist das Lösen der Spannzangenarme durch den O-Ring nicht immer gewährleistet und außerdem kann eine Beschädigung des O-Ringes durch die auf ihn einwirkenden Spannzangenarme vorkommen. Der Konusring selbst ist mit dem Anschlußnippel in der Regel durch Umbördeln oder Einpressen fest verbunden, da das Lösen des Kunststoffrohres vom Anschlußnippel in der oben beschriebenen Weise durch Verschieben der Klemmhülse erfolgen soll. Das Herausziehen des Kunststoffrohres aus der Klemmhülse wird auch dadurch erschwert, daß sich das Kunststoffrohr bei längerer Einwirkung der Spannzangenarme am Ende verformt und im Bereich der Spannzangenarme sich vorstehende Wulste bilden, die höher sind als die maximale Öffnungsweite der Spannzangenarme. Diese Wulste behindern das gewollte Herausziehen des KunststoffrohresIf the pipe is to be released from the connection nipple again, this is done by moving the clamping sleeve in the direction of the nipple. By the O-ring itself or by an additional expander (US-PS 2 458 87 1 O collet arms to the clamping sleeve are urged against its restoring force outwardly then, so that their retaining edges stand out from the wall of the plastic pipe. However, this lifting is not always guaranteed because, depending on the strength of the plastic pipe, the retaining edges often penetrate very deeply into the wall of the pipe and the collet arms can then no longer easily be spread apart Can press the end of the clamping sleeve, the clamping sleeve jams slightly in the conical ring, which also makes it difficult to loosen the collet arms. In addition, an additional expansion ring increases the overall axial length of the entire connection nipple -Ring is not always guaranteed and can also be damaged of the O-ring due to the collet arms acting on it. The conical ring itself is firmly connected to the connection nipple, as a rule, by flanging or pressing in, since the plastic pipe is to be released from the connection nipple in the manner described above by moving the clamping sleeve. Pulling the plastic tube out of the clamping sleeve is also made more difficult by the fact that the plastic tube deforms at the end when the collet arms are exposed to it for a long time and protruding bulges form in the area of the collet arms which are higher than the maximum opening width of the collet arms. These beads hinder the intentional pulling out of the plastic pipe

llllll IIIllllll III

zusätzlich. Will man das Kunststoffrohr und den Anschlußnippel wieder verwenden, so ist es außerdem erforderlich, das Kunststoffrohr so weit abzuschneiden, daß die vorher durch die Spannzangenarme hervorgerufenen Wulste und Eindrückungen beseitigt werden. Diese Wulste behindern nämlich das Einstecken des Kunststoffrohres in die Klemm-Additionally. If you want to use the plastic pipe and the connection nipple again, it is also necessary cut off the plastic pipe so far that the bulges and indentations previously caused by the collet arms be eliminated. These bulges prevent the plastic pipe from being inserted into the clamping

hülse und es ist nicht gewährleistet, daß die Haltekanten der Spannzangenarme wieder in die gleichen Vertiefungen einrasten. Außerdem kann durch die Wulste und Vertiefungen auch die Dichtwirkung beeinträchtigt werden. Dies sind die Gründe dafür, warum bei erneuter Montage das Kunststoffrohr stets ein Stückchen abgeschnitten werden muß.sleeve and it is not guaranteed that the retaining edges of the collet arms will return to the same indentations click into place. In addition, the sealing effect can also be impaired by the beads and depressions. this are the reasons why the plastic pipe is always cut off a bit when it is reassembled got to.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Anschlußnippel für Kunststoffrohre in Stekcverbindung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei dem die Verbindung des Rohres mit dem Anschlußnippel bei der ersten Montage des . Kunststoffrohres wie bisher durch einfaches Einstecken desselben in die Klemmhülse möglich ist, bei dem jedoch auch eine einfache Demontage des Kunststoffrohres vom Anschlußnippel unter Vermeidung der oben erwähnten Nachteile sichergestellt ist und der ferner in axialer Richtung eine möglichst kleine Baulänge aufweist.The invention is based on the object of providing a connection nipple for plastic pipes in the plug-in connection of the above-mentioned To create mentioned type, in which the connection of the pipe with the connection nipple during the first assembly of the . Plastic pipe is possible as before by simply plugging it into the clamping sleeve, in which, however also a simple dismantling of the plastic pipe from Connection nipple is ensured while avoiding the above-mentioned disadvantages and also in the axial direction has an overall length that is as small as possible.

2525th

Dies wird nach der Erfingung dadurch erreicht, daß zum Lösen des Rohres vom Anschlußnippel der Konusring als eine euf den Anschlußnippel aufschraubbare überwurfmutter ausgebildet ist, deren Betriebsstellung durch einen axialen Anschlag festgelegt ist.This is achieved according to the invention in that the conical ring as a a union nut that can be screwed onto the connection nipple is formed, the operating position is determined by an axial stop.

Vor der Erstmontage eines Kunststoffrohres am Anschlußnippel wird der Anschlußnippel von Fabrik aus vollständig zusammengebaut, d.h. die Klemmhülse und auch der O-Ring werden in die überwurfmutter eingesetzt und dann die Überwurfmutter auf dem Anschlußnippel festgeschraubt, bis ihre weitere axiale Bewegung durch den axialen Anschlag begrenzt wird. Durch den axialen Anschlag ist dann sicher-Before the first installation of a plastic pipe on the connection nipple, the connection nipple is completely assembled at the factory, i.e. the clamping sleeve and also the O-ring are inserted into the union nut and then the union nut screwed tight on the connection nipple until its further axial movement through the axial stop is limited. The axial stop then ensures that

»I It IJ“I It IJ

I 1 J I >I 1 J I>

t 1)1» 1 1 t 1) 1 »1 1

gestellt, daß zwischen den Spannzangenarmen und dem Innenkonus der Überwurfmutter noch genügend Platz vorhanden ist, damit sich die Spannzangenarme beim Einstecken des Kunststoffrohres nach außen spreizen können. Das Kunststoffrohr kann dann bei der Montage bei fest aufgeschraubter Überwurfmutter einfach durch die Klemmhülse und die Überwurfmutter sowie den O-Ring hindurch in den Anschlußnippel eingeschoben werden. Dank der Elastizität der Spannzangenarme greifen diese dann mit ihren Haltekanten von außen her in die Wandung des Kunststoffrohres ein und halten dieses selbsttätig fest. Die Haltewirkung der Spannzangenarme wird noch erhöht, wenn ein Zug auf das Kunststoffrohr ausgeübt wird und die äußeren Enden der Spannzangenarme mit dem Innenkonus der Überwurfmutter in Berührung kommen. Durch die Keilwirkung des Innenkonus werden dann die Spannzangenarme noch fester in die Rohrwandung eingedrückt. Da es sich herausgestellt hat, daB über 90% der Kunststoff rohre auf diese LJeise nur einmal mon-■ tiert und nur wenige öfters demontiert und wieder ange-provided that there is still enough space between the collet arms and the inner cone of the union nut so that the collet arms can spread outwards when the plastic pipe is inserted. The plastic pipe can then be screwed on tightly during assembly Union nut simply through the clamping sleeve and the union nut as well as the O-ring into the connection nipple be inserted. Thanks to the elasticity of the collet arms, they then grip with their retaining edges from the outside into the wall of the plastic pipe and hold this automatically. The holding effect of the collet arms is increased when tension is applied to the plastic tube and the outer ends of the collet arms with the inner cone of the union nut in contact come. The wedge effect of the inner cone then makes the collet arms even more firmly in the pipe wall depressed. As it turned out to be about 90% of the plastic pipes are only installed once on this ■ and only a few often dismantled and reassembled

2G schlossen werden müssen, kommt es also insbesondere darauf an, daß die Erstmontage in der beschriebenen Weise durch einfaches Einstecken rasch vonstatten gehen kann. Ist es nun erforderlich, das Kunststoffrohr zu demontieren und anschließend wieder zu montieren, so kann dies durch einfaches Lösen der Überwurfmutter erfolgen. Nach dem Lösen der Überwurfmutter kann das Kunststoffrohr einfach aus dem Anschlußnippel herausgezogen werden. Da hierbei die Klemmhülse mit ihren Spannzangenarmen gegenüber dem Kunststoffrohr nicht bewegt, d.h. weder geöffnet noch rerschoben werden muß, ergeben sich bei der Demontage und auch der anfolgenden üJiedermontage keinerlei Schwierigkeiten. Die Klemnnhülse verbleibt einfach an dem Platz, den sie gegenüber dem Kunststoffrohr bei der Erstmontage eingenommen hat« Es ist infolgedessen auch nicht erforderlich, bei der anschließenden Montage das Kunststoffrohr am Ende abzuschneiden. Da keinerlei Vorkehrungen getroffen werden müssen, die ein Uiederöffnen der Spannzangenarme der Klemmhülse bewirken sollen, wird der Anschlußnippel ins-2G must be closed, it is particularly important that the initial assembly can be carried out quickly in the manner described by simply plugging in. If it is now necessary to dismantle the plastic pipe and then reassemble it, this can be done by simply loosening the union nut. After loosening the union nut, the plastic pipe can simply be pulled out of the connection nipple. Here, since the clamping sleeve with its collet arms against the plastic tube does not move, that is not open or must be erschoben r, resulting in the dismantling and the anfolgenden üJiedermontage no difficulties. The clamping sleeve simply remains in the same place that it took up in relation to the plastic pipe during initial assembly. As a result, it is not necessary to cut off the plastic pipe at the end during subsequent assembly. Since no precautions have to be taken to cause the collet arms of the clamping sleeve to reopen, the connection nipple is ins-

gesamt einfacher in seinem Aufbau und kürzer in der axialen Baulänge. Auch die Klemmhülse mit ihren Spannzangenarmen wird einfacher in ihrem Aufbau, insbesondere kann man sie aus Blech stanzen und rollen. Da man hierbei lediglich auf eine gute Haltewirkung der Spannzangenarme Rücksicht zu nehmen braucht und nicht auch noch die Möglichkeit eines Öffnens der Spannzangenarme ins Auge fassen muß, läßt sich eine optimale Halteuirkung erzielen.overall simpler in its structure and shorter in the axial length. The clamping sleeve with its collet arms is also simpler in its structure, in particular you can punch and roll them out of sheet metal. Since you only need a good holding effect on the collet chuck arms You need to be considerate and not also consider the possibility of opening the collet arms must, an optimal hold can be achieved.

Es soll nicht verschwiegen uierden, daß bei Anschlußnippeln bereits Überwurfmuttern bekannt sind (US-PS 3 *t55 290), die auf Spannzangenarme einer Klemmhülse einwirken. Bei dieser Art von Anschlußnippeln ist jedoch die Klemmhülse so ausgestaltet, daß sich ihre Spannzangenarme nicht selbsttätig an das Kunststoffrohr anlegen. Die Klemm- und Haltewirkung kann erst dadurch erzielt werden, daß man die Überwurfmutter auf das Gewinde des Anschlußnippels weiter aufschraubt. Hierbei drückt dann der Innenkonus der Überwurfmutter die Spannzangenarme radial nach innen, so daß sie sich an die Wandung des Kunststoffrohres anlegen. Das Festziehen der Überwurfmutter verlängert jedoch die Montagezeit. Überwurfmuttern dieser bekannten Art wären für den erfindungagemäßen Anschlußnippel nicht brauchbar, denn der Anschlußnippel und die Überwurfmutter selbst weisen keinen axialen Anschlag auf, welcher die Axialbewegung von Überwurfmutter und Anschlußnippel so begrenzen würde, daß die Spannzangenarme der Klemmhülse auch bei vollständig aufgeschraubter Überwurfmutter bei Einstecken des Kunststoffrohres nach außen ausweichen könnten.It should not be concealed that with connection nipples union nuts are already known (US-PS 3 * t55 290), which act on the collet arms of a clamping sleeve. In this type of connection nipple, however, is the clamping sleeve designed so that their collet arms are not automatically place on the plastic pipe. The clamping and holding effect can only be achieved by placing the union nut on the thread of the connecting nipple unscrewed. The inner cone of the union nut then presses the collet arms radially inwards so that they rest against the wall of the plastic pipe. That However, tightening the union nut increases the assembly time. Union nuts of this known type would be for the Invention connection nipple not usable, because the The connection nipple and the union nut itself do not have an axial stop which prevents the axial movement of the union nut and connecting nipple would limit so that the collet arms of the clamping sleeve even when fully screwed on Union nut could move outwards when inserting the plastic pipe.

Zusammenfassend kann also gesagt werden, daß die Erfindung von dem Gedanken ausgeht, für die Erstmontage Konstruktionselemente zu verwenden, die bei reinen Steckverbindungen üblich waren und für die eventuelle Demontage eine Überwurfmutter mit abgeänderter Form derselben und des Anschlußnippeis. In summary, it can be said that the invention based on the idea of structural elements for the initial assembly to use, which were common with pure plug connections, and a union nut for possible dismantling with modified form of the same and of the connection nipple.

-G--G-

V/orteilhaf te Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.Advantageous embodiments of the invention are shown in FIGS Characterized subclaims.

Die Erfindung uiird in folgendem, anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.The invention uiird in the following, based on one in the drawing illustrated embodiment explained in more detail.

Die Zeichnung zeigt einen Längsschnitt des erfindungsge- j mäßen Anschlußnippels nach dem Einstecken des Kunststoffrchres. The drawing shows a longitudinal section of the invention appropriate connection nipple after inserting the plastic pipe.

In der Zeichnung ist mit 1 das am Anschlußnippel 2 zu montierende Kunststoffrühr bezeichnet. Der Anschlußnippel 2 weist an seinem einen Ende ein Außengewinde 3 auf, auf welches die mit einem Innengewinde k versehene Überwurfmutter 5 aufgeschraubt ist. Die Überwurfmutter 5 ist mit einem Innenkanus S v/ersehen. Sie weist ferner einen Ringabsatz 7 auf, der zur Begrenzung der Axialbewegung der Überwurfmutter 5 gegenüber dem Anschlußnippel 2 dient.In the drawing, 1 denotes the plastic stirrer to be mounted on the connection nipple 2. The connection nipple 2 has at one end an external thread 3, onto which the union nut 5, which is provided with an internal thread k , is screwed. The union nut 5 is seen with an inner canus S v /. It also has an annular shoulder 7 which serves to limit the axial movement of the union nut 5 with respect to the connection nipple 2.

. Der Anschlußnippel 2 ist mit einer Bahrung 8 zum Einstecken. The connection nipple 2 has a brace 8 for insertion

2D des freien Endes des Kunststoffrohres 1 versehen. Er weist ferner zweckmäßig eine in das Rohrende eingreifende Stützhülse 9 auf, die mit ihm aus einem Stück besteht. Die Überwurfmutter 5 umschließt eine Klemmhülse 1D aus federndem Material, deren zum Nippel 2 zeigendes Ende durch mehrere Längsschlitze in mehrere federnde Spannzangen 1Da aufgeteilt ist. Die Klemmhülse 10 ist vorteilhaft aus Blech geformt und ihre Spannzangenarme 1Da sind ausgehend von einem ringförmigen Klemmhülsenteil 1Dc zuerst schräg nach außen und anschließend mit ihren freien Enden schräg2D of the free end of the plastic pipe 1 is provided. He knows furthermore expediently on a supporting sleeve 9 which engages in the pipe end and which consists of one piece with it. the Union nut 5 encloses a clamping sleeve 1D made of resilient Material, the end facing the nipple 2 through several Longitudinal slots are divided into several resilient collets 1Da. The clamping sleeve 10 is advantageous Shaped sheet metal and their collet arms 1Da are starting from an annular clamping sleeve part 1Dc first obliquely outwards and then obliquely with its free ends

3D zur Achse hin derart abgewinkelt, daß ihre freien Enden die Haltekanten 10b bilden, wie es aus der Zeichnung deutlich erkannbar ist. Durch die Formung der Klemmhülse 10 aus Blech wird diese besonders billig in der Herstellung. Die beschriebene Formgebung ist dadurch möglich, daß die Klemmhülse beim Lösen des Kunststoffrahres 1 vom Anschlußnippel 2 fest auf dem Kunststoffrohr verbleiben kann.3D angled towards the axis in such a way that its free ends the retaining edges 10b form, as is clear from the drawing is recognizable. Forming the clamping sleeve 10 from sheet metal makes it particularly cheap to manufacture. The shape described is possible in that the clamping sleeve when loosening the plastic tube 1 from the connection nipple 2 can remain firmly on the plastic tube.

Ferner ist zwischen den freien Enden der Spannzangenarme 10a und dem Abschlußnippel 2 ein O-Ring 11 vorgesehen, der zweckmäßig von einem Stützring 12 teilweise umgeben ist. Der Stützring 12 besteht aus einem, zwischen den Spannzangenarmen 10a und dem D-Ring 11 angeordneten radialen Ringteil 12a und einem, den D-Ring 11 außen umfassenden zylindrischen Ringteil 12b. Letzteres stützt sich an der Stirnfläche 2a des Anschlußnippels 2 ab. Der Stützring 12 dient einerseits dazu, den D-Ring 11 zu halten und zu stabili-Furthermore, between the free ends of the collet arms 10a and the terminal nipple 2, an O-ring 11 is provided which is expediently partially surrounded by a support ring 12. The support ring 12 consists of one between the collet arms 10a and the D-ring 11 arranged radial ring part 12a and one, the D-ring 11 on the outside surrounding cylindrical Ring part 12b. The latter is supported on the end face 2a of the connection nipple 2. The support ring 12 is used on the one hand to hold the D-ring 11 and to stabilize it

1D sieren, wenn im Kunststoffrohr 1 und im Nippel 1 ein überhöhter Druck vorhanden ist, andererseits schützt der Stützring 12 den D-Ring 11 vor Beschädigungen durch die Spannzangenarme und schließlich dient dar Stützring 12 auch noch als Anschlag für die Überwurfmutter 5, die bei Aufschrauben mit ihrem Ringabsatz 7 an dem Stützring 12 zur Anlage kommt.1D if there is an excessively high in the plastic pipe 1 and in the nipple 1 Pressure is present, on the other hand, the support ring 12 protects the D-ring 11 from damage by the collet arms and finally the support ring 12 also serves nor as a stop for the union nut 5, which when screwed with its annular shoulder 7 on the support ring 12 to Plant is coming.

Auch die Stützhülse 9 hat eine mehrfache Funktion. Sie . führt das Rohrende des Kunststoffrohres 1 beim EinsteckenThe support sleeve 9 also has a multiple function. She . guides the pipe end of the plastic pipe 1 when it is inserted

2D in den Anschlußnippel 2 und sie versteift das Kunststoffrohr im Bereich des O-Ringes 11, sowie im Bereich der Spannzangenarme 1Da. Hierdurch wird einerseits eine gute Dichtwirkung am D-Ring 11 und eine gute Haltewirkung im Bereich der Haltekanten 10b gewährleistet.2D in the connection nipple 2 and it stiffens the plastic pipe in the area of the O-ring 11, as well as in the area of Collet arms 1Da. As a result, on the one hand, a good sealing effect on the D-ring 11 and a good holding effect in the Guaranteed area of the retaining edges 10b.

Vor der Erstmontage des Anschlußnippels werden die Klemmhülse 1D und der D-Ring 11 zusammen mit dem Stützring 12 in die Überwurfmutter 5 eingesetzt und diese dann auf das Gewinde 3 aufgeschraubt, bis ihr Ringabsatz 7 am Stützring 12 und letzterer an der Stirnfläche 2a zur Anlage kommt. Nach dieser Montage nehmen alle Teile mit Ausnahme des Kunststoffrohres 1 in etwa die in der Zeichnung dargestellte Stellung ein, wobei die Haltekanten 1Qb der Spannzangenarme 1Da auf einem Kreis angeordnet sind, dessen Durchmesser etwas kleiner ist, als der Außendurchmesser des Kunststoffrohres 1. Dieser so vorbereitete Anschlußnippel kann dann mit seinem anderen Ende an einem Bauteil der pneumatischen oder hydraulischen SteuerungBefore the first installation of the connection nipple, the clamping sleeve 1D and the D-ring 11, together with the support ring 12, are inserted into the union nut 5 and then onto the Thread 3 screwed on until your ring shoulder 7 on the support ring 12 and the latter comes to rest on the end face 2a. After this assembly take all parts except of the plastic pipe 1 approximately that shown in the drawing Position a, wherein the holding edges 1Qb of the collet arms 1Da are arranged on a circle whose Diameter is slightly smaller than the outer diameter of the plastic pipe 1. This connection nipple prepared in this way can then with its other end on a component of the pneumatic or hydraulic control

eingeschraubt werden. Die Montage des Kunststoffrohres erfolgt einfach dadurch, daß man dieses durch die Klemmhülse 1D hindurch in die Bohrung 8 des Anschlußnippels einschiebt, wobei die Stützhülse 9 das Rohrende führt. Beim Einschieben des Kunststoffrohres 1 werden die Spannzangenarme 10 elastisch nach außen gedruckt. Hierbei ist es wichtig, daß zwischen den Spannzangenarmen 1Da und dem Innenkonus 6 noch genügend Platz vorhanden ist, der das Ausweichen der Spannzangenarme 10a nach außen zuläßt.be screwed in. The assembly of the plastic pipe takes place simply by inserting this through the clamping sleeve 1D into the bore 8 of the connection nipple pushes in, wherein the support sleeve 9 guides the pipe end. When inserting the plastic pipe 1, the collet arms 10 elastically printed outwards. It is important that between the collet arms 1Da and the Inside cone 6 there is still enough space that allows the collet arms 10a to move outwards.

Durch die Begrenzung der Axialbewegung der Überwurfmutter 5 gegenüber dem Anschlußnippel 2 mittels des Ringabsatzes 7, des Stützringes 12 und der Stirnfläche 2a ist diese Ausweichmöglichkeit der Spannzangenarme 10a konstruktiv festgelegt. Nachdem das Kunststoffrohr 1 vollständig in den Nippel 2 eingeschoben ist, nehmen alle Teile die in der Zeichnung dargestellte Lage ein, wobei die Haltekanten 10b der Spannzangenarme 10a infolge der federnden Rückstellkraft der Spannzangenarme etwas in die Wandung • des Kunststoffrohres 1 eingedrungen sind. Die Klemmhülse 1D ist damit gegenüber dem Kunststoffrohr 1 unverschiebbar festgelegt. LJirkt nun auf das Kunststoffrohr 1 eine Kraft ein, welche das Kunststoffrohr aus dem Nippel 2 herauszuziehen versucht, so bewegt sich das Kunststoffrohr 1 zusammen mit der Klemmhülse 10 um einen geringen Botrag gemäß der Zeichnung nach rechts. Es kommen dann die radial äußeren Teile der Spannzangenarme 10a an dem Innenkonus 6 der Überwurfmutter 5 zur Anlage. Durch die Keilwirkung des Irnenkonus 6 werden die Haltekanten 10b noch fester in die Rohrwandung eingedrückt, so daß einBy limiting the axial movement of the union nut 5 with respect to the connection nipple 2 by means of the annular shoulder 7, the support ring 12 and the end face 2a is this Alternative possibility of the collet arms 10a structurally set. After the plastic pipe 1 is completely in the nipple 2 is inserted, all parts assume the position shown in the drawing, with the retaining edges 10b of the collet arms 10a slightly into the wall as a result of the resilient restoring force of the collet arms • the plastic pipe 1 has penetrated. The clamping sleeve 1D is therefore immovable with respect to the plastic pipe 1 set. LJ now acts on the plastic pipe 1 Force, which the plastic pipe from the nipple 2 Tried to pull out, the plastic pipe 1 moves together with the clamping sleeve 10 by a small amount Botrag according to the drawing to the right. There then come the radially outer parts of the collet arms 10a on the Inner cone 6 of the union nut 5 to the plant. Through the The retaining edges 10b become the wedge effect of the inner cone 6 pressed even more firmly into the pipe wall, so that a

3G weiteres Herausziehen des Kunststoffrohres 1 aus dem Anschlußnippel 2 unmöglich ist.3G further pulling the plastic pipe 1 out of the connection nipple 2 is impossible.

Soll das Kunststoffrohr 1 van dem Anschlußnippel 2 geläst werden, so ist es lediglich erforderlich, die Überwurfmutter 5 von dem Gewinde 3 abzuschrauben. Die Klemmhülse 10 verbleibt hierbei an derjenigen Stelle des Kunststaffrohre.. 1, die sie bei der Erstmontage eingenommen hat.Should the plastic pipe 1 vanished from the connection nipple 2 it is only necessary to use the union nut 5 unscrew from the thread 3. The clamping sleeve 10 remains at that point of the plastic pipe .. 1, which she took during the initial assembly.

1 t1 t

t ι ι «t ι ι «

Zur erneuten Montage uird dann in umgekehrter Ueise die Mutter 5 wieder auf das Gewinde 3 aufgeschraubt.To reassemble, the reverse is done by using the Nut 5 screwed back onto thread 3.

Claims (3)

- 10 - Ansprüche- 10 - Claims 1. Anschlußnippel für Kunststoffrohre in Steckverbindung,1. Connection nipple for plastic pipes in plug connection, mit einem am εϊπεπ Ende des Anschlußnippels angeordneten Konusring, der einen Innenkonus aufweist, mit einer spannzangenartig ausgebildeten, im Konusring uerschiebbaren Klemmhülse aus federndem Material, deren zum Nippel zeigendes Ende durch mehrere Längsschlitze in ί mehrere federnde Spannzangenarme aufgeteilt ist, derenwith one arranged at the εϊπεπ end of the connection nipple Conical ring, which has an inner cone, with a collet-like design that can be pushed over in the conical ring Clamping sleeve made of resilient material, the end facing the nipple through several longitudinal slots in ί several resilient collet arms are divided, whose freie Enden an ihrer dem Rohr zugekehrten Innenseite Haltekanten aufweisen und die mit ihren Außenseiten mit dem Innenkonus des Konusringes zusammenwirken, sowie mit einem zwischen den freien Enden der Spannzangenarme und dem Nippel angeordneten, am Rohr anliegen-free ends on their inside facing the tube Have retaining edges and the outer sides of which interact with the inner cone of the conical ring, as well as with one between the free ends of the collet arms and the nipple, butt against the pipe * 15 den G-Ring, derart, daß beim Einstecken des Rohres in Ϊ die Klemmhülse die Spannzangenarme nach außen gespreizt* 15 the G-ring in such a way that when the pipe is inserted into Ϊ the clamping sleeve spreads the collet arms outwards werden, ihre Haltekanten unter Wirkung der Rückstellkraft der federnden Spannzangenarme in die Rohrwandung eindringen und das Rohr selbstätig festhalten, dadurch 2Q gekennzeichnet, daß zum Lösen des Rührestheir retaining edges under the action of the restoring force the resilient collet arms penetrate the pipe wall and hold the pipe automatically, thereby 2Q marked that to loosen the stirrer (1) worn Anschlußnippel (2) der Konusring als eine auf den Anschlußnippel aufschraubbare Überwurfmutter (5) ausgebildet ist, deren Betriebsstellung durch einen axialen Anschlag (7,12,2a) festgelegt ist. 25(1) the connection nipple (2) worn on the conical ring as one Union nut (5) that can be screwed onto the connection nipple is formed, the operating position of which is determined by an axial stop (7,12,2a). 25th 2. Anschlußnippel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der axiale Anschlag durch einen den G-Ring (11) umfassenden Stützring (12) gebildet ist, der sich seinerseits an einer Stirnfläche (2a) des Anschlußnippels2. Connection nipple according to claim 1, characterized in that the axial stop by a G-ring (11) comprehensive support ring (12) is formed, which in turn on an end face (2a) of the connection nipple 3G (2) abstützt und gegen den ein Ringabsatz (7) der Überwurfmutter (5) zur Anlage kommt.3G (2) and against which a ring shoulder (7) of the union nut (5) comes to the plant. 3. Anschlußnippel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützring (12) aus einem zwischen den Spannzangenarmen (1Qa) und dem Q-Ring (11) angeordneten radialen Ringteil (12a) und einem den Q-Ring außen umfassenden zylindrischen Ringteil (12b) besteht, welches sich an der Stirnfläche (2a) des Anschlußnippels (2)3. Connection nipple according to claim 2, characterized in that the support ring (12) consists of one between the collet arms (1Qa) and the Q-ring (11) arranged radial ring part (12a) and an outside surrounding the Q-ring cylindrical ring part (12b), which is located on the end face (2a) of the connection nipple (2) I ·I · - 11 ~
abstützt.
- 11 ~
supports.
k. Anschlußnippel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, k. Connection nipple according to Claim 1, characterized in that daß die Hlemmhülse (1D) aus Blech geformt ist und ihre Spannzangenarme (1Ga) ausgehend van einem ringförmigen Klemmhülsenteil (1Qc) zuerst schräg nach außen und anschließend mit ihren freien Enden schräg zur Achse hin derart abgewinkelt sind, daß ihre freien Enden die Haltekanten (10b) bilden.
1D
that the clamping sleeve (1D) is formed from sheet metal and its collet arms (1Ga), starting from an annular clamping sleeve part (1Qc), are initially angled obliquely outwards and then with their free ends obliquely towards the axis in such a way that their free ends meet the retaining edges (10b ) form.
1D
5d Anschlußnippsl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlußnippel (2) eine mit ihm aus einem Stück bestehende, in das Rohrende eingreifende Stützhülse (3) aufweist, die sich bis in den Bereit der Spannzangenarme (1Ga) erstreckt.5d connection nipple according to claim 1, characterized in that the connection nipple (2) has a one-piece support sleeve (3) which engages in the pipe end and extends until the collet arms (1Ga) are ready.
DE19828219297 1982-07-06 1982-07-06 CONNECTING NIPPLE FOR PLASTIC PIPES IN CONNECTOR Expired DE8219297U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828219297 DE8219297U1 (en) 1982-07-06 1982-07-06 CONNECTING NIPPLE FOR PLASTIC PIPES IN CONNECTOR

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828219297 DE8219297U1 (en) 1982-07-06 1982-07-06 CONNECTING NIPPLE FOR PLASTIC PIPES IN CONNECTOR

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8219297U1 true DE8219297U1 (en) 1983-12-22

Family

ID=6741622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828219297 Expired DE8219297U1 (en) 1982-07-06 1982-07-06 CONNECTING NIPPLE FOR PLASTIC PIPES IN CONNECTOR

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8219297U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19530089A1 (en) * 1995-08-16 1997-02-20 Manfred Froehlich Socket-type connector for high-pressure pipe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19530089A1 (en) * 1995-08-16 1997-02-20 Manfred Froehlich Socket-type connector for high-pressure pipe
DE19530089C2 (en) * 1995-08-16 2000-06-15 Manfred Froehlich High pressure connection system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19751361A1 (en) Connection element for pipes or hoses
DE19650601A1 (en) Connection body for pressure fluid-conducting plug connections
EP0967701A2 (en) Connection device with fastening protusion divided by slots in holders
CH253553A (en) Pipe coupling.
DE10032010C1 (en) Connection fitting for a pipe etc. through a housing wall has a division near the angled support surface for the limit ring to allow for large wall thickness differences
DE2832614A1 (en) CONNECTING PIECE FOR PIPING
EP1070215B1 (en) Device for connecting a pipe socket, a tubular mounting part or a fitting to a pipe
DE2629905B2 (en) Smooth pipe screw connection for plastic pipes
DE2921568A1 (en) PLUG-IN CONNECTOR FOR COMPRESSED AIR BRAKE SYSTEM
DE19607784A1 (en) Screw clamp for joining sanitary or heater pipes, e.g. water pipes
DE2404555A1 (en) QUICK COUPLING FOR HOSES AND RIGID PIPES
DE60204287T2 (en) COUPLING FOR CONNECTING A TUBE OR TUBE BY PUSHING
DE102004052390B4 (en) Press connection with multiple functions
DE3225172C2 (en) Connection nipple for plastic pipes in plug connection
EP1347227B1 (en) Coupling device for corrugated metal hose
DE3049865C2 (en)
EP2806200A1 (en) Pipe connection with indicator ring
DE2926215A1 (en) PERFECTED CONNECTOR WITH CONE SEAL O.AE.
DE2832763C3 (en) Inner helix for a hose and hose arrangement with helical support
DE1600466B2 (en) FITTED PIPE FOR PLASTIC PIPES
DE8219297U1 (en) CONNECTING NIPPLE FOR PLASTIC PIPES IN CONNECTOR
DE2735704B2 (en) Connector for a hose that can be fastened at the point of use
DE69919250T2 (en) Quick release system
AT357832B (en) PIPE COUPLING
DE2912797A1 (en) DEVICE FOR TAKING TUBES FROM THE TUBE FLOORS OF PARTICULARLY LARGE HEAT EXCHANGERS