DE821851C - Device for the automatic injection of liquids into the ground - Google Patents

Device for the automatic injection of liquids into the ground

Info

Publication number
DE821851C
DE821851C DEP46698A DEP0046698A DE821851C DE 821851 C DE821851 C DE 821851C DE P46698 A DEP46698 A DE P46698A DE P0046698 A DEP0046698 A DE P0046698A DE 821851 C DE821851 C DE 821851C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pile
carrier
cylinder
piston rod
ground
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP46698A
Other languages
German (de)
Inventor
Marcel Abel
Jean Lecocq
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE821851C publication Critical patent/DE821851C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M17/00Apparatus for the destruction of vermin in soil or in foodstuffs
    • A01M17/002Injection of toxic gases or fluids into the soil

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Placing Or Removing Of Piles Or Sheet Piles, Or Accessories Thereof (AREA)

Description

(WiGBl. S. 175)(WiGBl. P. 175)

AUSGEGEBEN AM 22. NOVEMBER 1951ISSUED NOVEMBER 22, 1951

p 46698 III/45b Dp 46698 III / 45b D

Ks sind verschiedene Bauarten von Geräten bekannt, die das Einspritzen von flüssigem Dünger in den Hoden ermöglichen. Die bei diesen Geräten vorgesehenen J'fühle müssen in den Boden nach Art eines Spatens, d. h. unter der Wirkung eines von dem Benutzer des Gerätes unmittelbar ausgeübten Druckes in den Boden eingetrieben werden, was eine erhebliche Muskelkraft voraussetzt. Diese primitive Art, den Phahl in den Boden einzutreiben, setzt im übrigen auch voraus, daß der Pfahl einen beträchtlichen Querschnitt besitzt, damit er den hierbei auftretenden Belastungen widerstehen kann, wodurch aber die Schwierigkeit, ihn in den Boden einzutreiben, erhöht wird.Various types of devices are known which allow the injection of liquid fertilizer into allow the testicles. The felts provided for these devices must be embedded in the ground in accordance with Art a spade, d. H. under the action of a directly exercised by the user of the device Pressure can be driven into the ground, which requires considerable muscle strength. This primitive The way to drive the phale into the ground also assumes that the post is a considerable Has cross-section so that it can withstand the loads that occur here, whereby but the difficulty of driving it into the ground is increased.

Das Herausziehen dieser Pfähle ist mindestens ebenso schwierig wie das Einsetzen, da der Benutzer sie allein durch seine Muskelkraft herausziehen muß.Pulling out these stakes is at least as difficult as inserting them, since the user must pull it out by his muscular strength alone.

Bei allen diesen Pfählen läßt sich das Einspritzen der Flüssigkeit nach dem Eintreiben in den Boden von Hand durch Betätigung einer an dem Pfahl befestigten und mit einem Behälter verbundenen Pumpe oder halbautomatisch durch Betätigung eines Hahnes oder Verteilers erzielen, der sich an einem unter Druck stehenden Flüssigkeitsbehälter befindet. In all of these piles, the liquid can be injected after driving into the ground by hand by operating a fixed to the pole and connected to a container Pump or semi-automatically achieve by operating a tap or distributor, which is located on a pressurized fluid container is located.

Alle diese Geräte sind für den Benutzer in der Verwendung sehr ermüdend, da bei ihnen vier Arbeitsgänge erforderlich sind, nämlich das Eintreiben des Pfahls in den Boden, das Einspritzen, das Wiederfüllen der Pumpe und das Herausziehen des Pfahls, und sie sind schließlich nicht überallAll of these devices are very tiresome for the user to use, since there are four of them Operations are required, namely driving the pile into the ground, injecting it, refilling the pump and unplugging the stake and they are not everywhere after all

verwendbar, weil der Behälter unabhängig von dem Pfahl vorgesehen ist.usable because the container is provided independently of the pile.

Übrigens können diese Geräte wegen der Art undIncidentally, these devices can because of the type and Weise, wie der Pfahl in den Boden eingetriebenWay the stake is driven into the ground

und aus ihm herausgezogen werden muß, nicht vonand must be pulled out of it, not from einem Mann, der den Flüssigkeitsbehälter auf dema man who put the liquid container on the

Rücken trägt, bedient werden.Carrying your back, being served.

Die Erfindung vermeidet diese Nachteile dadurch, daß der Pfahl in einem steifen Träger geführt ist,The invention avoids these disadvantages in that the pile is guided in a rigid support,

ίο der beim Eintreiben des Pfahls etwa senkrecht gehalten wird und von Hand zu bedienende, mit einer Untersetzung versehene mechanische Mittel zum Eintreiben und Wiederherausziehen des Pfahls aufweist.ίο which is held approximately vertically when driving the pile and can be operated by hand, with a Has reduction mechanical means for driving and retracting the pile.

»5 Durch die gute Führung des Pfahls in dem Träger ist es möglich, dem Pfahl einen verhältnismäßig geringen Durchmesser zu geben, wodurch das Eintreiben in den Boden im Zusammenwirken mit der Untersetzung der mechanischen Mittel, die beliebig»5 Through the good guidance of the stake in the girder it is possible to give the pile a relatively small diameter, thereby driving it into the ground in cooperation with the Reduction of mechanical means that are arbitrary

ao ausgebildet sein können, sehr erleichtert wird.ao can be trained, is made much easier.

Beispielsweise kann die Bewegung des Pfahls mittels einer am oberen Ende des Trägers vorgesehenen Handkurbel und einer Zahnraduntersetzung erfolgen, durch die eine Seiltrommel verdreht wird,For example, the post can be moved by means of a hand crank and a gear reduction provided at the upper end of the beam take place through which a rope drum is twisted,

»5 die bei Drehung in der einen Richtung ein am oberen Ende des Pfahls befestigtes, über eine an dem Träger in der Nähe seines unteren Endes angeordnete Umlenkrolle geführtes Seil und bei Drehung in der anderen Richtung ein unmittelbar zu dem»5 the one at the top when turning in one direction Cable attached to the end of the post, guided over a pulley attached to the beam near its lower end and rotating in the other direction a direct to that oberen Ende des Pfahls führendes Seil spannt. Der beim Eintreiben des Pfahls erforderliche Gegendruck kann über das Gewicht des Gerätes hinaus durch dasjenige des Benutzers erhöht werden, indem sich dieser auf einen an dem unteren Ende desthe upper end of the post is tensioned. Of the Counter-pressure required when driving the pile can exceed the weight of the device can be increased by that of the user by referring to one at the lower end of the Trägers vorgesehenen Fuß stellt. Es kann weiterhin dadurch erhöht werden, daß der Flüssigkeitsbehälter sowie ein gegebenenfalls vorhandenes Fahrgestell so an dem Träger befestigt sind, daß sie in der Arbeitsstellung den Boden nicht berühren.Wearer provided foot represents. It can also be increased by the fact that the liquid container and an optionally present Chassis are attached to the carrier that they do not touch the ground in the working position.

Damit für das Einspritzen der Flüssigkeit keine besonderen Handgriffe erforderlich sind, ist das Gerät gemäß der Erfindung so ausgebildet, daß an dem Pfahl der Pumpenzylinder befestigt ist und die an dem Pumpenkolben angeordnete KolbenstangeThis is so that no special handling is required to inject the liquid Device according to the invention designed so that the pump cylinder is attached to the pile and the piston rod arranged on the pump piston nach unten aus dem Zylinder herausragt und im Verlauf der Eintreibbewegung des Pfahls gegen einen an dem Träger befestigten Anschlag stößt, so daß sich beim weiteren Eintreiben des Pfahls der Zylinder über den Kolben schiebt, so daß die in demprotrudes downward from the cylinder and in the The course of the driving movement of the pile hits a stop attached to the girder, so that when the pile is driven in further, the cylinder slides over the piston, so that the in the Zylinder befindliche Flüssigkeit durch den Pfahl in den Erdboden gedrückt wird, wobei das untere Ende der Kolbenstange und der Anschlag so ausgebildet sind, daß die Kolbenstange beim Wiederherausziehen des Pfahls in dem Anschlag so langeCylinder liquid is pressed through the pile into the ground, with the lower The end of the piston rod and the stop are designed so that the piston rod is so long in the stop when the post is pulled out again festgehalten wird, bis der Pumpenkolben gegen den Zylinderboden anschlägt bzw. der Zylinder wieder mit Flüssigkeit gefüllt ist.is held until the pump piston hits the cylinder base or the cylinder again is filled with liquid.

Diese Bauart hat auch die Wirkung, daß die Flüssigkeit während des Eintreibens des Pfahls inThis design also has the effect that the liquid during the driving of the pile into den Erdboden eingespritzt wird, so daß sie auf eine Höhe verteilt wird, die der Kolbenbewegung entspricht und nicht nur in den Boden dringt, wenn der Pfahl vollständig in den Boden eingetrieben ist.the soil is injected so that it is distributed to a height corresponding to the piston movement and not only penetrates into the soil when the The pile is completely driven into the ground.

Der Pumpenkörper kann für den Fall der Ein spritzung geringer Mengen flüchtiger Stoffe auch durch einen Behälter ersetzt werden, der in seinem Inneren eine kleine Pumpe enthält, die im übrigen aber genau so wirkt wie die normale Pumpe.In the event that small amounts of volatile substances are injected, the pump body can also be replaced by a container that contains a small pump inside, but which otherwise works just like the normal pump.

Zum vorübergehenden Kuppeln der Kolbenstange mit dem Anschlag weist die Kolbenstange erfindungsgemäß an ihrem unteren Ende eine Nut auf, in die beim Anstoßen der Kolbenstange gegen den Anschlag eine an diesem vorgesehene Feder einschnappt, die die Kolbenstange beim Herausziehen des Pfahls so lange festhält, bis der Pumpenkolben gegen den unteren Zylinderdeckel anschlägt und sie dann selbsttätig freigibt. For temporarily coupling the piston rod with the stop, the piston rod according to the invention at its lower end a groove, a snaps into the link abutting the piston rod against the stop at this spring provided, which holds the piston rod during withdrawal of the pile until the pump piston strikes against the lower cylinder cover and then releases it automatically.

Entsprechend der Veränderung der Eintreibtiefe des Pfahls kann der für die Kolbenstange vorgesehene Anschlag entlang dem Träger verstellbar angeordnet sein. According to the change in the driving depth of the pile, the stop provided for the piston rod can be arranged to be adjustable along the carrier.

Die Verbindung zwischen dem Pumpenzylinder und dem Flüssigkeitsbehälter erfolgt am besten über einen Schlauch, damit sie den beim Eintreiben des Pfahls auftretenden Relativbewegungen zwischen dem Behälter und dem Zylinder folgen kann. Diese Verbindung ist außerdem vorteilhaft, wenn nach einer weiteren Ausführungsform gemäß der Er findung der Flüssigkeitsbehälter lösbar an dem Träger befestigt und so ausgebildet ist, daß er auf dem Rücken getragen werden kann. The connection between the pump cylinder and the liquid container is best made via a hose so that it can follow the relative movements between the container and the cylinder when the pile is being driven in. This connection is also advantageous if, according to a further embodiment according to the invention, the liquid container is releasably attached to the carrier and is designed so that it can be carried on the back.

Das Besondere dieses Behälters besteht also darin, daß er entweder fest mit dem Träger verbunden werden kann und so eine leichte Fortbewegung des Ganzen auf den beiden am Behälter befestigten Rädern ermöglicht oder von ihm getrennt auf dem Rücken getragen werden kann, um Einspritzungen an schlecht zugänglichen Stellen, z. B. in Weinbergen, zu ermöglichen. Wie schon erwähnt, ruhen die Räder nicht auf dem Boden, wenn der Behälter ioo an dem Gerät befestigt ist und dieses sich in Tätigkeit befindet; vielmehr stützt sich das Gerät in diesem Fall allein mit dem Fuß auf dem Boden ab. Um das Ganze fortzubewegen, braucht man es nur zu kippen, bis die Räder auf dem Boden aufliegen. The special feature of this container, then, is that it can be either fixed to the support and can be thus enables easy movement of the whole on the two attached to the container wheels or worn separated from him on the back to injections hard to reach areas , e.g. B. in vineyards to enable. As already mentioned, the wheels do not rest on the floor when the container is attached to the device and the device is in operation ; rather, the device is supported in this case with just one foot on the floor. To move the whole thing , you only need to tilt it until the wheels are on the ground.

Eine sehr gedrängte Bauart des ganzen Gerätes und ein gut auf dem Rücken tragbarer Behälter ergibt sich, wenn der Flüssigkeitsbehälter aus zwei fest miteinander verbundenen Behältern besteht, die beiderseits des Trägers befestigt sind. A very compact design of the whole device and a container that can easily be carried on the back results when the liquid container consists of two containers that are firmly connected to one another and are fastened on both sides of the carrier.

Um den Kolben zwecks Reinigung des Zylinders leicht aus diesem herausnehmen zu können, ist der untere Zylinderdeckel durch einen ohne Werkzeug herausnehmbaren Sprengring gehalten. To the flask for cleaning the cylinder easily removed therefrom, the lower cylinder cover is held by a tool-removable snap ring.

In der Zeichnung ist eine Ausführungsform gemäß der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt In the drawing, an embodiment according to the invention is shown, namely shows

Fig. ι eine Ansicht des Gerätes von der Pumpenseite her, Fig. Ι a view of the device from the pump side,

Fig. 2 einen senkrechten Schnitt nach der Linie a-a der Fig. 1, Fig. 2 is a vertical section along the line aa of Fig. 1,

Fig. 3 einen Schnitt durch die Pumpe in größerem Maßstab, 3 shows a section through the pump on a larger scale,

Fig. 4 eine Teilansicht des unteren Teils der Pumpe in Richtung des Pfeiles F, 4 shows a partial view of the lower part of the pump in the direction of arrow F,

Fig. 5 einen waagerechten Schnitt nach der Linie b-b der Fig. 3, Fig. 5 is a horizontal section along the line bb of Fig. 3,

Fig. 6 eine Ansicht des Flüssigkeitsbehälters mit dem daran befestigten Fahrgestell,6 shows a view of the liquid container with the chassis attached to it,

Fig. 7 eine Seitenansicht des Behälters,
Fig. 8 eine Draufsicht auf den Behälter,
7 is a side view of the container,
8 is a plan view of the container,

Fig. 9 einen senkrechten Schnitt durch den einstellbaren Anschlag nach der Linie c-c der Fig. io und9 shows a vertical section through the adjustable stop along the line cc in FIGS

Fig. io einen waagerechten Schnitt durch den Anschlag nach der Linie d-d der Fig. 9.FIG. 10 shows a horizontal section through the stop along the line dd in FIG. 9.

Aus den Zeichnungen erkennt man, daß der Pfahl ι in einem U-Träger 2 geführt ist, der an seinem unteren Ende einen Fuß 3 aufweist, mit dem er auf den zu behandelnden Boden aufgesetzt wird.From the drawings it can be seen that the pile ι is guided in a U-beam 2 to which its lower end has a foot 3 with which it is placed on the soil to be treated.

Die Führung des Pfahls erfolgt an seinem unteren Teil durch einen in dem Fuß vorgesehenen Ring 4, dessen Durchmesser etwas größer als der des Pfahls ist (Fig. 2). In seinem oberen Teil wird der Pfahl 1 durch einen an ihm angeschweißten Ring 5 geführt, der um den U-Träger herumgeht (Fig. 5).The post is guided at its lower part by a ring 4 provided in the foot, the diameter of which is slightly larger than that of the pile (Fig. 2). In its upper part, the post 1 guided by a ring 5 welded to it, which goes around the U-beam (Fig. 5).

Der obere Teil des Trägers 2, der durch Herausnahme des Steges die Form eines Flaschenzuggehäuses besitzt, weist eine Rolle 6 auf, die mit einem Zahnrad 7 fest verbunden ist. Dieses Zahnrad kämmt mit einem Ritzel 8, auf dessen Welle eine Handkurbel 9 sitzt. An dem obersten Teil des Flaschenzuggehäuses ist ein fester Handgriff 10 vorgesehen. In der Nähe seines unteren Endes ist an dem Träger 2 eine Umlenkrolle 11 angeordnet. Das Eintreiben und Herausziehen des Pfahls wird durch zwei Kabel oder Drahtseile 12 und 13 bewerkstelligt. Das Kabel 12 ist mit dem einen Ende unter Zwischenschaltung eines Spanners 14 an einem an dem oberen Teil des Pfahls 1 angeschweißten Bügel 15 und mit dem anderen Ende auf der Rolle 6 befestigt. Das Kabel 13 ist mit dem einen Ende beiThe upper part of the carrier 2, which has the shape of a pulley housing by removing the web possesses, has a roller 6 which is firmly connected to a gear 7. This gear meshes with a pinion 8, on whose shaft a hand crank 9 is seated. At the top of the A fixed handle 10 is provided for the pulley block housing. Is near its lower end a deflection roller 11 is arranged on the carrier 2. Driving in and pulling out the stake is done accomplished by two cables or wire ropes 12 and 13. The cable 12 is at one end with the interposition of a tensioner 14 on one bracket 15 welded to the upper part of the post 1 and at the other end on the roller 6 attached. The cable 13 is at one end

16 an dem oberen Teil des Pfahls 1 befestigt und läuft dann um die Umlenkrolle 11 ebenfalls zur Rolle 6.16 attached to the upper part of the post 1 and then runs around the deflection roller 11 also to the roller 6.

Man erkennt, daß, in welcher Richtung die Handkurbel 9 auch gedreht wird, das eine oder das andere Kabel 12 und 13 stets einen Zug auf den Pfahl 1 ausübt, um ihn mit geringer Kraft aus dem Boden herauszuziehen oder ihn hineinzudrücken, da der Pfahl einen geringen Durchmesser besitzt und die erforderliche Kraft durch die Einschaltung der Zahnraduntersetzung 7, 8 herabgesetzt ist.It can be seen that in which direction the hand crank 9 is also rotated, one or the other Cables 12 and 13 always pull on pole 1 exercises in order to pull it out of the ground with little force or to push it in, since the Pile has a small diameter and the required force by engaging the Gear reduction 7, 8 is reduced.

Mit dem Einspritzpfahl 1 ist der PumpenzylinderWith the injection pile 1 is the pump cylinder

17 fest verbunden. Die als Saug- und Druckpumpe ausgebildete Pumpe besitzt eine Ansaugöffnung 18, die mittels eines Schlauches T mit dem Flüssigkeitsbehälter verbunden ist, und eine Drucköffnung 19, die in das Innere des Einspritzpfahls 1 mündet. Die beiden öffnungen werden durch Rückschlagventile 20 und 21 gesteuert. Im Inneren des Pumpenzylinders bewegt sich ein Pumpenkolben 22, dessen Kolbenstange 23 an seinem unteren Ende 24 eine Ringnut 25 aufweist. Dieses untere Ende 24 arbeitet mit einem einstellbaren Anschlag 26 zusammen, der in der Nähe des unteren Endes des Trägers 2 angeordnet ist und an diesem in verschiedenen Höhen befestigt werden kann. Dieser Anschlag besteht aus einem Ringstück 26, das in einem Bügel 27 eingeschweißt ist, dessen Arme 28 den Träger 2 umgreifen und mittels des Bolzens 29 an ihm festgeklemmt werden können. Das Ringstück 26 weist eine Bohrung 30 auf und zwei seitliche Einfräsungen 31, die senkrecht zur Bohrung und in gleicher Höhe mit dieser liegen. Diese Einfräsungen schneiden die Bohrungen teilweise an, so daß eine U-förmige Feder 32, die in diese Einfräsungen eingebracht wird, mit ihren Armen 32' und 32" in die Bohrung 30 hineinragt.17 firmly connected. The pump, designed as a suction and pressure pump, has a suction opening 18, which is connected to the liquid container by means of a hose T , and a pressure opening 19 which opens into the interior of the injection pile 1. The two openings are controlled by check valves 20 and 21. A pump piston 22 moves inside the pump cylinder, the piston rod 23 of which has an annular groove 25 at its lower end 24. This lower end 24 cooperates with an adjustable stop 26 which is arranged in the vicinity of the lower end of the carrier 2 and can be attached to this at different heights. This stop consists of a ring piece 26 which is welded into a bracket 27, the arms 28 of which encompass the carrier 2 and can be clamped to it by means of the bolt 29. The ring piece 26 has a bore 30 and two lateral millings 31 which are perpendicular to the bore and at the same height as it. These millings partially cut the bores so that a U-shaped spring 32 which is introduced into these millings protrudes with its arms 32 ′ and 32 ″ into the bore 30.

Wird der Pfahl 1 nun in den Boden eingetrieben, so bewegt sich der Pumpenzylinder 17 und mit ihm der Pumpenkolben 22 und dessen Kolbenstange 23 mit nach unten. Ist der Pfahl 1 bis zu einer bestimmten Tiefe in den Boden eingedrückt worden, so gelangt das untere Ende 24 der Kolbenstange 23 in die Bohrung des einstellbaren Anschlags. Bei der Weiterbewegung schiebt sich der Zylinder dann über den feststehenden Kolben und preßt hierbei die in ihm befindliche Flüssigkeit in das Innere des Pfahls i. Stößt der Kolben 22 dann gegen den oberen Deckel 33 des Pumpenzylinders, so drückt sich das untere Ende 24 der Kolbenstange 23 zwischen die Arme 32' und 32", und diese schnappen in die Nut 25 ein.If the pile 1 is now driven into the ground, the pump cylinder 17 moves and with it the pump piston 22 and its piston rod 23 with down. Is stake 1 up to a certain Has been pressed deep into the ground, the lower end 24 of the piston rod 23 arrives into the hole of the adjustable stop. As the movement continues, the cylinder then pushes itself over the stationary piston and presses the liquid in it into the interior of the Stake i. If the piston 22 then strikes against the upper cover 33 of the pump cylinder, it presses the lower end 24 of the piston rod 23 between the arms 32 'and 32 ", and these snap into the groove 25.

Zieht man nun den Pfahl 1 wieder aus dem Boden heraus, so wird auch der Pumpenzylinder wieder angehoben, während der Kolben durch den Anschlag festgehalten wird. Dadurch wird Flüssigkeit angesaugt, bis der Kolben mit der an ihm befestigten Muffe 34 gegen den unteren Deckel 35 des Pumpenzylinders anschlägt. In diesem Augenblick wird die Kolbenstange 23 von der Feder 32 freigegeben, und das Gerät ist für eine neue Einspritzung bereit.If you now pull the pile 1 out of the ground again, the pump cylinder will be again raised while the piston is held by the stop. This sucks in liquid, until the piston with the sleeve 34 attached to it against the lower cover 35 of the pump cylinder strikes. At this moment the piston rod 23 is released from the spring 32, and the device is ready for a new injection.

•Es sei noch erwähnt, daß man den Pumpenzylinder sehr leicht auseinandernehmen kann, um einerseits an die Saug- und Druckventile heranzukommen und andererseits den Kolben herauszunehmen. Das Saugventil 20 ist nach dem Abschrauben des Saugstutzens zugänglich. Das Druckventil 21 kann nach dem Herausschrauben eines Stöpsels 36 herausgenommen werden (Fig. 3). Der Kolben 22 kann leicht nach dem Ausbau des unteren Deckels 35 des Pumpenzylinders herausgezogen werden. Dieser Deckel wird in dem Zylinder durch einen Sprengring 37 gehalten, dessen Ausbau ohne irgendwelche Werkzeuge vorgenommen werden kann. Zu diesem Zweck sind die Enden 38 des no Sprengringes hakenförmig umgebogen und in bajonettartigen Schlitzen des Pumpenzylinders geführt. Drückt man die beiden Enden des Sprengringes zusammen, so vermindert sich der Durchmesser des Ringes; er kann dann nach unten "5 herausgenommen werden.• It should also be mentioned that the pump cylinder can be taken apart very easily in order to on the one hand to get to the suction and pressure valves and on the other hand to take out the piston. The suction valve 20 is accessible after unscrewing the suction nozzle. The pressure valve 21 can after unscrewing a plug 36 can be removed (Fig. 3). The piston 22 can easily after the removal of the be pulled out lower cover 35 of the pump cylinder. This lid is in the cylinder held by a snap ring 37, which can be removed without any tools can. For this purpose, the ends 38 of the snap ring are bent over in the shape of a hook and in guided bayonet-like slots of the pump cylinder. Press both ends of the snap ring together, the diameter of the ring decreases; he can then go down "5 be taken out.

Der Flüssigkeitsbehälter wird durch zwei Zylinder 40 und 41 gebildet, die in ihrem unteren Teil durch einen geschweißten Rahmen 42, der mit zwei RädernThe liquid container is formed by two cylinders 40 and 41, which in their lower part by a welded frame 42 that has two wheels

43 versehen ist, miteinander verbunden sind. Oben iao sind die beiden Zylinder außerdem durch einen Steg43 is provided, are interconnected. Above iao the two cylinders are also connected by a bridge

44 miteinander verschweißt. Der eine der Zylinder enthält eine öffnung 45, die durch den Schlauch T mit dem Ansaugstutzen der Pumpe verbunden wird, während die beiden Zylinder untereinander durch ΙΛ5 das Rohr 46 in Verbindung stehen.44 welded together. The one of the cylinder includes an opening 45 which is connected through the tubing T with the intake of the pump, while the two cylinders, the pipe 46 communicate with each other through ΙΛ 5 in connection.

Die Befestigung des Behälters 40, 41 auf dem Träger 2 des Einspritzpfahls 1 wird einerseits durch das Einhaken der beiden mit Schlitzen versehenen Laschen 47, die an dem unteren Ende der beiden Zylinder angeschweißt sind, über die Achse der Umkehrrolle 11 bewerkstelligt. Außerdem wird ein die Zylinder 40 und 41 an ihrem oberen Ende miteinander verbindender abnehmbarer Querträger mittels einer Schraube 49 an dem Träger 2 befestigt. The fastening of the container 40, 41 on the carrier 2 of the injection pile 1 is on the one hand by hooking the two slotted tabs 47 attached to the lower end of the the two cylinders are welded on, via the axis of the reversing roller 11. Also will a removable cross member connecting the cylinders 40 and 41 to one another at their upper end fastened to the carrier 2 by means of a screw 49.

Selbstverständlich beschränkt sich die Erfindung nicht nur auf das beschriebene Ausführungsbeispiel sondern umfaßt alle Abwandlungen der Form und Größe, die gemacht werden können, ohne daß das Prinzip der Erfindung dadurch geändert wird.Of course, the invention is not limited to the exemplary embodiment described but includes all modifications of shape and size that can be made without that Principle of the invention is changed.

Claims (11)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Gerät zum Einspritzen von Flüssigkeiten in den Erdboden, das aus einem in den Boden einzutreibenden hohlen Pfahl und einer Pumpe besteht, die die Flüssigkeit aus einem Behälter ansaugt und in den Boden preßt, dadurch gekennzeichnet, daß der Pfahl (1) in einem steifen Träger geführt ist, der beim Eintreiben des Pfahls etwa senkrecht gehalten wird und von Hand zu bedienende, mit einer Untersetzung (7, 8) versehene mechanische Mittel (9 bis 13) zum Eintreiben und Wiederherausziehen des Pfahls aufweist.1. Device for injecting liquids into the ground, emanating from one in the ground consists of a hollow pile to be driven in and a pump that draws the liquid from a container sucks and presses into the ground, characterized in that the post (1) in a rigid Carrier is guided, which is held approximately vertically when driving the pile and of Manual mechanical means (9 to 13) equipped with a reduction (7, 8) for driving in and pulling out the pile. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Ende des Trägers (2) eine Handkurbel (9) vorgesehen ist, durch die über eine Zahnraduntersetzung (7, 8) eine Seiltrommel (6) gedreht wird, die bei Drehung in der einen Richtung ein am oberen Ende (15) des Pfahls (1) befestigtes, über ein an dem Träger (2) in der Nähe seines unteren Endes befestigte Umlenkrolle (11) geführtes Seil (13) und bei Drehung in der anderen Richtung ein unmittelbar zu dem oberen Ende (15) des Pfahls (1) führendes Seil (12) spannt.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that at the upper end of the carrier (2) a hand crank (9) is provided through which a cable drum via a gear reduction (7, 8) (6) is rotated, which when rotated in one direction at the upper end (15) of the Stake (1) attached via a to the beam (2) near its lower end Deflection pulley (11) guided rope (13) and at Rotation in the other direction an immediately to the top end (15) of the pile (1) leading rope (12) is taut. 3. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am unteren Ende des Trägers (2) eine Fußplatte (3) vorgesehen ist, die sich in der Arbeitsstellung des Gerätes auf den Boden auflegt und auf die der Benutzer während des Eintreibens des Pfahls seine Füße stellen kann.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that at the lower end of the carrier (2) a base plate (3) is provided, which is on the floor when the device is in working position and on which the user can put his feet while driving the pile. 4. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeitsbehälter (40, 41) sowie ein gegebenenfalls vorhandenes Fahrgestell (42, 43) an dem Träger (2) so befestigt sind, daß sie in der Arbeitsstellung den Boden nicht berühren.4. Apparatus according to claim 1, characterized in that the liquid container (40, 41) and an optionally present chassis (42, 43) attached to the carrier (2) in this way are that they do not touch the ground in the working position. 5. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Pfahl (1) ein Pumpenzylinder (17) befestigt ist und die an dem Pumpenkolben (22) angeordnete Kolbenstange (23) nach unten aus dem Zylinder herausragt und im Verlauf der Eintreibbewegung des Pfahls (1) gegen einen an dem Träger (2) befestigten Anschlag (26) stößt, so daß sich beim weiteren Eintreiben des Pfahls der Zylinder über den Kolben schiebt und die in dem Zylinder befindliche Flüssigkeit durch den Pfahl in den Erdboden gedrückt wird, wobei das untere Ende (24, 25) der Kolbenstange (23) und der Anschlag (26) so ausgebildet sind, daß die Kolbenstange beim Wiederherausziehen des Pfahls in dem Anschlag so lange festgehalten wird, bis der Pumpenkolben gegen den unteren Zylinderdeckel (35) anschlägt bzw. der Zylinder (17) wieder mit Flüssigkeit gefüllt ist.5. Apparatus according to claim 1, characterized in that a pump cylinder (17) is attached to the pile (1) and the piston rod (23) arranged on the pump piston (22) protrudes downward from the cylinder and in the course of the driving movement of the pile (1) strikes against a stop (26) attached to the carrier (2) so that when the pile is driven in further, the cylinder slides over the piston and the liquid in the cylinder is pressed through the pile into the ground, with the The lower end (24, 25) of the piston rod (23) and the stop (26) are designed so that the piston rod is held in the stop when the post is pulled out again until the pump piston strikes against the lower cylinder cover (35) or the cylinder (17) is filled with liquid again. 6. Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenstange (23) an ihrem unteren Ende eine Nut (25) aufweist, in die beim Anstoßen der Kolbenstange gegen den Anschlag (26) eine an diesem vorgesehene Feder (32) einschnappt, die die Kolbenstange beim Herausziehen des Pfahls (1) so lange festhält, bis der Pumpenkolben (22) gegen den unteren Zylinderdeckel (35) anschlägt und sie dann selbsttätig freigibt.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the piston rod (23) at its lower end has a groove (25) into which when the piston rod hits the stop (26) a spring (32) provided on this snaps in, which engages the piston rod when Pull out the post (1) until the pump piston (22) hits the lower one Cylinder cover (35) strikes and then releases it automatically. 7. Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (26) entlang dem Träger (2) verstellbar angeordnet ist.7. Apparatus according to claim 5, characterized in that the stop (26) along the Carrier (2) is arranged to be adjustable. 8. Gerät nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Pumpenzylinder (17) unter Zwischenschaltung von Rückschlagventilen (20 und 21) über eine biegsame Leitung (T) mit dem Flüssigkeitsbehälter (40, 41) und über eine feste Leitung (19) mit dem Innern des Pfahls (1) verbunden ist.8. Apparatus according to claim 4 and 5, characterized in that the pump cylinder (17) with the interposition of check valves (20 and 21) via a flexible line (T) with the liquid container (40, 41) and via a fixed line (19) with the interior of the pile (1) is connected. 9. Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeitsbehälter (40, 41) lösbar an dem Träger (2) befestigt und so ausgebildet ist, daß er auf dem Rücken getragen werden kann.9. Apparatus according to claim 4, characterized in that the liquid container (40, 41) is releasably attached to the carrier (2) and is designed so that it is carried on the back can be. 10. Gerät nach Anspruch 4 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeitsbehälter aus zwei fest miteinander verbundenen Behältern (40, 41) besteht, die in an dem Träger (2) befestigten Zustand beiderseits des Trägers liegen.10. Apparatus according to claim 4 or 9, characterized in that the liquid container from two containers (40, 41) which are firmly connected to one another and which are fastened to the carrier (2) State on both sides of the wearer. 11. Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Zylinderdeckel (35), durch den die Kolbenstange (23) hindurchgeht, durch einen ohne Werkzeug herausnehmbaren Sprengring (37, 38) gehalten wird.11. Apparatus according to claim 3, characterized in that the lower cylinder cover (35), through which the piston rod (23) passes through a removable one without tools Snap ring (37, 38) is held. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings O 2343 11.51O 2343 11.51
DEP46698A 1948-02-18 1949-06-23 Device for the automatic injection of liquids into the ground Expired DE821851C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR821851X 1948-02-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE821851C true DE821851C (en) 1951-11-22

Family

ID=9278902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP46698A Expired DE821851C (en) 1948-02-18 1949-06-23 Device for the automatic injection of liquids into the ground

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE821851C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2642766A1 (en) DEVICE FOR DRAWING BUILT-IN WALLS, PANELS OR PILLAR BOARDS FOR THE TRENCH COVERING
DE2003769B2 (en) Collapsible crane
DE2427449A1 (en) EQUIPMENT FOR PULLING TREES, SHRUBS, MASTS, STAKES OR DGL., FROM THE GROUND OR DGL
DE821851C (en) Device for the automatic injection of liquids into the ground
DE2065545B2 (en) Device for injecting brine into meat. Eliminated from: 2041691
DE1050108B (en)
DE409646C (en) Automatic drive and return device for plunger injection syringes
DE889519C (en) Device for inoculating wood
DE7406394U (en) CUTTING DEVICE FOR SILO MATERIAL
DE1052149B (en) Multiple device for injecting liquids or gases into the ground, especially for fertilization and pest control
DE3619214A1 (en) Apparatus for driving in stakes or the like
DE687881C (en) Root irrigation device
DE7738100U1 (en) CONCRETE MANAGEMENT
DE1759042B2 (en) Earth auger
DE2415273A1 (en) HOLDING DEVICE FOR HAND DRILLING MACHINES
DE919202C (en) Hydraulic jack
DE819741C (en) Power lifting device
DE676437C (en) Device for holding the molding box support frame when lowering after compacting the molding sand on molding machines
DE851275C (en) Device for ventilation of the cold beds
DE2053096C (en) Injection syringe for cylindrical ampoules
AT221866B (en) Mobile sprayer
DE1106260B (en) Post puller with post grabs operated by hydraulic pistons
DE592753C (en) Device for releasing sand u. Like. From deep wells
DE723504C (en) Heavy rammers, especially for road construction
DE1756216C3 (en) Vacuum hoist with self-switching