DE8217899U1 - ANCHOR FOR FASTENING FACADE PANELS - Google Patents

ANCHOR FOR FASTENING FACADE PANELS

Info

Publication number
DE8217899U1
DE8217899U1 DE19828217899 DE8217899U DE8217899U1 DE 8217899 U1 DE8217899 U1 DE 8217899U1 DE 19828217899 DE19828217899 DE 19828217899 DE 8217899 U DE8217899 U DE 8217899U DE 8217899 U1 DE8217899 U1 DE 8217899U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anchor according
sleeve
facade panels
anchor
threaded rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828217899
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henner Jung 5650 Solingen De GmbH
Original Assignee
Henner Jung 5650 Solingen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henner Jung 5650 Solingen De GmbH filed Critical Henner Jung 5650 Solingen De GmbH
Priority to DE19828217899 priority Critical patent/DE8217899U1/en
Publication of DE8217899U1 publication Critical patent/DE8217899U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

• · H I I *!■■ · » φ• · H I I *! ■■ · »φ

Köln, den 16. Juni 1982 vA.Cologne, June 16, 1982 vA.

Anmelderin:Applicant:

Henner Jung GmbH Nußbaumstraße 89 5650 Solingen 11Henner Jung GmbH Nussbaumstrasse 89 5650 Solingen 11

Mein Zeichen: J 59/4My reference: J 59/4

Anker zum Befestigen von FassadenplattenAnchors for fastening facade panels

Die Erfindung betrifft einen Anker zum Befestigen von Fassaden- ι platten an einer Gebäudewand mit einer in dieser zu befestigenden Gewinde stange, mit einer auf diesis, aufgeschobenen Hülse und mit einer auf das freie Ende aufgeschraubten Hutmutter.The invention relates to an anchor for attaching Fassaden- ι Plates on a building wall with a threaded rod to be fastened in this, with a sleeve and pushed onto diesis with a cap nut screwed onto the free end.

Anker dieser Art sind zum Beispiel als Gerüstanker bekannt. Sie sind in die Gebäudewand eingelassen und dienen zum Befestigen eines vor der Gebäudewand aufgestellten Gerüstes. Die vorliegende Erfindung befaßt sich nun mit einem Anker, mit dem die in einem Abstand von zirka 20 bis 80 mm vor einer Gebäudewand angeordneten Fassadenplatten an dieser befestigt werden. In jüngerer Zeit werden Fassadenplatten nicht mehr unmittelbar auf die Gebäudewand aufgesetzt und an dieser mit Mörtel befestigt, sondern in einem Abstand vor dieser angeordnet. Der Hohlraum zwischen der Gebäudewand und den Fassadenplatten dient dabei zur Wärmedämmung und ist ganz oder zum größeren Teil mit einem wärmedämmenden Material ausgefüllt. Eine solche Wärmedämmung und die diese bewirkende Anordnung der Fassadenplatten in einem Ab- j stand vor der Gebäudewand wird seit etwa den fünfziger Jahren vorgenommen. Hierzu werden die Fassadenplatten, wie beim Hochziehen einer Mauer, übereinandergesetzt, so daß sie ihr eigenes Gewicht tragen. Diese aus den Fassadenplatten bestehende Mauer oder Wand wird mit Ankern an der Gebäudewand befestigt, damit \ sie auch seitlich abgestützt wird und nicht nach vorne wegkippt. In der Vergangenheit hat man hierzu Anker aus unlegiertem und | damit nicht korrosionsbeständigem Stahl verwendet. Im Verlauf |Anchors of this type are known, for example, as scaffolding anchors. They are embedded in the building wall and are used to attach a scaffold set up in front of the building wall. The present invention is concerned with an anchor with which the facade panels arranged at a distance of approximately 20 to 80 mm in front of a building wall are fastened to the wall. More recently, facade panels are no longer placed directly on the building wall and attached to it with mortar, but are arranged at a distance in front of it. The cavity between the building wall and the facade panels is used for thermal insulation and is completely or largely filled with a thermal insulating material. Such thermal insulation and the arrangement of the facade panels at a distance in front of the building wall has been carried out since about the fifties. For this purpose, the facade panels are placed on top of one another, like when pulling up a wall, so that they bear their own weight. This consisting of the facade panels wall or wall is fixed with anchors on the building wall, thus \ it is also laterally supported and not tilts forward. In the past, anchors made of unalloyed and | were used for this purpose thus not corrosion-resistant steel is used. In the course of |

ffl «ffl «

der Jahre oder sogar Jahrze-hnte sind diese Anker korrodiert. Die Fassadenplatten werden nicht mehr gehalten. Sie fallen aus der Wand heraus. Damit entstehen große Schäden und sogar Unfälle. over the years or even decades these anchors have corroded. The facade panels are no longer held. They fall out of the wall. This causes great damage and even accidents.

Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, einen Anker zu entwickeln, mit dem eine schon vorhandene Fassadenplattenwand noch nachträglich an der Gebäudewand befestigt werden kann. Die Lösung für diese Aufgabe ergibt sich bei einem Anker der eingangs genannten Gattung nach der Erfindung dadurch, daß ein Stellring auf die Gewindestange aufgeschraubt ist und die Hülse an diesen anlej^bar und als Flügelteil zur Anlage an die Hinterseite der Fassadenplatten ausgebildet ist. Zum Befestigen der Fassadenplatten mit einem solchen Anker wird die aus den Platten bestehende Wand, vorzugsweise in den senkrecht verlaufenden Fugen, mit einem Kernbohrer gebohrt. Diese Bohrungen werden bis in die Gebäudewand eingebracht. Die Anker werden in diese Bohrungen eingeführt^, und die Gewindestangen in der Gebäudewand befestigt. Dabei wurden die Stellringe zuvor soweit auf ihre Gewindestange aufgeschraubt, daß die Flügelteile, wenn sie mit ihrem einen Ende an den Stellringen anliegen, mit ihren an- j deren Enden an der Hinterseite der Fassadenplatten anliegen. Die Gewindestangen sind dabei so lang bzw. werden so weit in die Gebäudewand eingesteckt, daß sie mit ihrem Außenende etwas über die Fassadenplatten überstehen. Auf diese Enden werden dann die Hutmuttern aufgeschraubt. Dabei werden die Fassadenplatten zwischen den Flügelteilen und den Hutmuttern eingeklemmt und dadurch fest mit den Ankern verbunden. Diese sind in der Gebäudewand gehalten und halten damit die Fassadenplatten sicher in dem : gewünschten Abstand vor dieser.The present invention is now based on the object of developing an anchor with which an existing facade panel wall can still be attached to the building wall at a later date. The solution to this problem arises with an anchor of the type mentioned according to the invention in that an adjusting ring is screwed onto the threaded rod and the Sleeve to this anlej ^ bar and as a wing part to rest on the Rear side of the facade panels is formed. To fasten the facade panels with such an anchor, the Panels existing wall, preferably in the vertical joints, drilled with a core drill. These holes are brought into the building wall. The anchors are inserted into these holes, and the threaded rods in the building wall attached. The adjusting rings were previously screwed onto their threaded rod so far that the wing parts when they one end of them rest against the adjusting rings, their other ends rest against the rear of the facade panels. The threaded rods are so long or are inserted so far into the building wall that they have something with their outer end protrude over the facade panels. The cap nuts are then screwed onto these ends. The facade panels wedged between the wing parts and the cap nuts and thereby firmly connected to the anchors. These are in the building wall held and thus keep the facade panels safe in the : desired distance in front of this.

In einer zweckmäßigen Ausgestaltung sind auf das vom Stellring abgewandte JSnde der Hülse Arme aufgesetzt, die parallel zu der Hinterseite der Fassadenplatten verlaufende Flächen aufweisen. An diesen Flächen liegen die Fassadenplatten an und werden damit sicher abgestützt. Vorteilhafterweise sind in der nach außen zeigenden Stirnseite der Hülse Schlitze zum Einführen eines J 59/4 I Schlüssels vorgesehen. Zweckmäßig sind weiter zwei Arme vorgese-In an expedient embodiment, arms are placed on the end of the sleeve facing away from the adjusting ring and are parallel to the Have surfaces running at the rear of the facade panels. The facade panels are in contact with these surfaces and thus become safely supported. Advantageously, slots for inserting a are in the outwardly facing end face of the sleeve J 59/4 I key provided. Two arms are expediently provided

t · · ·»*·· it t · · · »* ·· it tt

·· t»ff »· ■·■ a e·· t »ff» · ■ · ■ a e

«•Κ *·* μ» « » «ff Mtl«• Κ * · * μ» «» «ff Monthly

hen, die an die Hülse angeschweißt sind. Wie ausgeführt, werden die Anker in die zwischen zwei Fassadenplatten senkrecht verlaufenden Fugen eingesteckt. Dabei wird die Hülse so gedreht, daß ihre Arme parallel zu dieser Fuge verlaufen und durch diese durchgeschoben werden können. Unter Umständen muß hierzu der Mörtel unter- und oberhalb der eingebrachten Bohrung etwas weg- ιhen that are welded to the sleeve. As stated, the anchors are placed in the vertical between two facade panels Joints inserted. The sleeve is rotated so that its arms run parallel to and through this joint can be pushed through. Under certain circumstances, the mortar below and above the drilled hole has to move away a little

geschlagen werden. Nach dem Durchstecken der Hülse durch die Bohjrung und die Fuge wird der Schlüssel in die Schlitze eingesteckt! und die Hülse so gedreht, daß ihre Arme hinter je einer Platte | zu liegen kommen. Wenn dann anschließend die Hutmutter aufgeschraubt wird, wird jede Fassadenplatte zwischen einem Arm und der Hutmutter eingeklemmt. Zweckmäßig wird dabei eine Unterlegscheibe auf die Innenseite der Hutmutter aufgelegt. Diese verringert die auf die Fassadenplatten einwirkende Flächenpressung. Gleichzeitig werden die Platten auch dann sicher gehalten, falls die Bohrung zu groß ausgefallen sein sollte oder ausgebrochen ist.be beaten. After pushing the sleeve through the hole and the joint the key is inserted into the slots! and the sleeve rotated so that its arms behind a plate | come to rest. If the cap nut is then screwed on, each facade panel is between an arm and pinched by the cap nut. A washer is expediently placed on the inside of the cap nut. This decreased the surface pressure acting on the facade panels. At the same time, the panels are held securely even if the hole is too large or has broken out.

Auf die Innenseiten der Unterlegscheiben ist zweckmäßig ein Belag zum Ausgleich von Wärmespannungen aufgebracht. Dieser Belag ist elastisch. Er läßt ein seitliches Wandern der Fassadenplatten unter der Einwirkung von Wärme oder Kälte zu. Dadurch wird vermieden, daß in den Ankern Biegemomente auftreten, die deren Halt in der Gebäudewand beeinträchtigen könnten.A covering to compensate for thermal stresses is expediently applied to the inside of the washers. This topping is elastic. It allows the facade panels to move sideways when exposed to heat or cold. This will avoided that bending moments occur in the anchors that could impair their hold in the building wall.

Die Gewindestangen sind zweckmäßig als Verbundanker ausgebildet.j Hierunter ist eine Art Dübel zu verstehen, die die Gewindestangen in der Gebäudewand halten.The threaded rods are expediently designed as composite anchors This is to be understood as a kind of dowel that holds the threaded rods in the building wall.

Sämtliche Teile des erfindungsgemäßen Ankers bestehen aus korro-j sionsfestern Stahl.All parts of the anchor according to the invention consist of korro-j Sion-proof steel.

.Am Beispiel der in der Zeichnung gezeigten Ausführungsform wird \ die Erfindung nun weiter beschrieben. Dabei ist:.At the example of embodiment illustrated in the drawing will be further described \ the invention now. Where:

Fig. 1 eine Seitenansicht undFig. 1 is a side view and

59/4 I Fig. 2 eine Vorderansicht des Ankers im Maßstab 1:1. 59/4 I Fig. 2 is a front view of the anchor on a scale of 1: 1.

Zum Anker gehören die Gewindestange 1 und der auf diese aufgeschraubte Innengewinde aufweisende Stellring 2. An diesem liegt das Flügelteil 3 an. Dieses besteht aus der Hülse 3a mit den beiden angeschweißten Armen 3b mit den Flächen 3a* und den in der Hülse vorgesehenen Schlitzen 3d. Auf Fig. 2 sei verwiesen. Die Arme 3b sehen wie Flügel aus. Deshalb heißt das gesamte Teil Flügelteil. In einem Abstand vor den Flächen 3c befindet sich die Unterlegscheibe 4 mit dem Belag 4a und die Hutmutter 5.The threaded rod 1 and the one screwed onto it belong to the anchor Adjusting ring 2 having internal threads the wing part 3 on. This consists of the sleeve 3a with the two welded arms 3b with the surfaces 3a * and the in the sleeve provided slots 3d. Reference is made to FIG. The arms 3b look like wings. That's why the entire part is called Wing part. The washer 4 with the covering 4a and the cap nut 5 are located at a distance in front of the surfaces 3c.

Mit dem erfindungsgemäßen Anker wird wie folgt gearbeitet:The anchor according to the invention is used as follows:

j Wie ausgeführt, werden zuerst Kernbohrungen in die zwischen den Fassadenplatten senkrecht verlaufenden Fugen eingebracht. Die Stellringe 2 werden soweit auf die Gewindestangen 1 aufgedreht, daß die Flächen 3c der Arme 3b in der Endlage an der Hintereeite der Fassaden): latten anliegen. Die Gewindestangen 1 mit den Stellringen 2 und den Flügelteilen 3 weiden dann durch die Boh-j As stated, core drillings are first made in the between the Façade panels inserted vertically running joints. The adjusting rings 2 are screwed so far onto the threaded rods 1, that the surfaces 3c of the arms 3b in the end position on the rear of the facades): laths. The threaded rods 1 with the Adjusting rings 2 and the wing parts 3 then graze through the drilling

! rungen eingeschoben. Die Gewindestangen werden in der Gebäudewand befestigt. Stichwort: "Verbundanker"! Dann wird ein Schlüssel in die Schlitze 3d eingesteckt und das Flügelteil 3 um 90° gedreht. Die Arme 3b liegen dann hinter den Fassadenplatten. Diese sind nicht eingezeichnet. Sie liegen in dom freien Raum zwischen den Flächen 3c und den Unterlagscheiben 4. Anschließend werden diese mit ihrem Belag 4a auf die Fassadenplatten aufqelegt. Darauf werden die Hutmuttern 5 aufgeschraubt und angezogen. Damit ergibt sich ein sicherer Halt für die Fassadenplatten.! stanchions inserted. The threaded rods are in the building wall attached. Keyword: "chemical anchor"! Then a key is inserted into the slots 3d and the wing part 3 by 90 ° turned. The arms 3b are then behind the facade panels. These are not shown. They are in the free space between the surfaces 3c and the washers 4. These are then placed with their covering 4a on the facade panels. The cap nuts 5 are then screwed on and tightened. This results in a secure hold for the facade panels.

Claims (8)

- 5 -Juni 1982 vA„Köln, den 16-Henner Jung GmbH Nußbaumstraße 89 5650 Solingen 11Anmelderin:J 59/4Mein Zeichen:Schutza:: Sprüche- June 5, 1982 especially "Cologne, the 16-Henner Jung GmbH Nussbaumstrasse 89 5650 Solingen 11Register: J 59/4 My reference: Schutza :: Sprüche 1. Anker zum Befestigen von Fassadenplatten an einer Gebäudewand mit einer in dieser zu befestigenden Gewindestanqe, mit einer auf diese aufgeschobenen Hülse und mit einer auf das freie Ende aufgeschraubten Hutmutter, dadurch gekennzeichnet daß eJ.n Stellring (2) auf die Gewindestange (1) aufgeschraubt ist und die Hülse (3a) an diesen anlegbar und als Flügelteil (3) zur Anlage a ·. die Hinterseite der Fassadenplatten ausge- ; bildet ist.1. Anchors for attaching facade panels to a building wall with a threaded rod to be fastened in this, with a sleeve pushed onto this and with a cap nut screwed onto the free end, characterized that an adjusting ring (2) is screwed onto the threaded rod (1) is and the sleeve (3a) can be placed against it and as a wing part (3) for contact a ·. the back of the facade panels; forms is. 2. Anker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf das vom Stellring (2) abgewandte Ende der Hülse (3a) Arme (3b) aufgesetzt sind, die parallel zu der Hinterseite der Fassadenplatten verlaufende Flächen (3c) aufweisen.2. An anchor according to claim 1, characterized in that on the end of the sleeve (3a) facing away from the adjusting ring (2) arms (3b) are placed, which have surfaces (3c) running parallel to the rear side of the facade panels. 3. Anker nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der nach außen zeigenden Stirnseite der Hülse (3a) Schlitze (3d) zum Einführen eines Schlüssels vorgesehen sind.3. An anchor according to claim 1 and 2, characterized in that in the outwardly facing end face of the sleeve (3a) slots (3d) are provided for inserting a key. 4. Anker nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Arme4. Anchor according to claim 2, characterized in that two arms (3b) vorgesehen und diese an die Hülse (3a) angeschweißt sind.(3b) are provided and these are welded to the sleeve (3a). 5. Anker nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Unterlegscheibe (4) an der Innenseite der Hutmutter (5) anliegt.5. An anchor according to claim 1 to 4, characterized in that a washer (4) on the inside of the cap nut (5) is applied. • ro• ro 6. · ■6. · ■ 1 > S IS1> S IS 6. Anker nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterlegscheibe (4) auf ihrer Innenseite einen elastischen Belag (4a) zum Ausgleich von Wärmespannungen aufweist.6. Anchor according to claim 5, characterized in that the washer (4) has an elastic covering (4a) on its inside to compensate for thermal stresses. 7. Anker nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindestange (1) als Verbundanker ausgebildet ist.7. Anchor according to claim 1 to 6, characterized in that the threaded rod (1) is designed as a shear connector. 8. Anker nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß sei-! ne sämtlichen Teile aus korrosionsfestem Stahl bestehen. ;8. Anchor according to claim 1 to 7, characterized in that be-! ne all parts are made of corrosion-resistant steel. ; Il ■ I t I IlIl ■ I t I Il
DE19828217899 1982-06-18 1982-06-18 ANCHOR FOR FASTENING FACADE PANELS Expired DE8217899U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828217899 DE8217899U1 (en) 1982-06-18 1982-06-18 ANCHOR FOR FASTENING FACADE PANELS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828217899 DE8217899U1 (en) 1982-06-18 1982-06-18 ANCHOR FOR FASTENING FACADE PANELS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8217899U1 true DE8217899U1 (en) 1982-11-04

Family

ID=6741221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828217899 Expired DE8217899U1 (en) 1982-06-18 1982-06-18 ANCHOR FOR FASTENING FACADE PANELS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8217899U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005001654B3 (en) Support profile for attachment of components has thread stone, which can be brought into positive connection with support profile whereby thread stone is arranged between two parallel to thread drilling and at distance arranged bars
DE19947913C2 (en) Fastening element for attaching loads to a building wall with thermal insulation
DE3419294A1 (en) T-CONNECTOR FOR A ROT JOINT IN A FRONT PANEL
DE102008004753B4 (en) Anchor system with a mounting adapter
DE3515734A1 (en) Fastening device for insulating-material layers which can be compressed
CH666310A5 (en) Facade cladding fixing device - comprises bracket extending through insulation material and accommodating anchoring member for cladding
DE4140458C2 (en) Glass facade for vertical, diagonal and horizontal building systems
EP2966233B1 (en) Device for suspended fixing a suspended ceiling of a tunnel
DE19737515C2 (en) Device for fastening components to and at a distance from a supporting structure, in particular longitudinal profiles on and at a distance from a building wall, and suitable spacers for this
DE19822103A1 (en) Facade system for the cladding of a building
DE3929066C2 (en)
DE8217899U1 (en) ANCHOR FOR FASTENING FACADE PANELS
DE2924108A1 (en) Curtain facade cladding frame support block - has U=profile sections with positioning screws through interlocking parallel flanges
DE8304713U1 (en) SCAFFOLDERS FOR ANCHORING SCAFFOLDINGS ON CURTAIN FACADES
EP0052158A1 (en) Supporting block for claddings
DE202005000485U1 (en) Support section for mounting solar modules has a threaded sliding block for fastening components on the support section by a screw fitting
AT381747B (en) DEVICE FOR FASTENING FACADE PANELS
DE102004016215B4 (en) Mullion-transom system with low view width
DE4218413C2 (en) Device for fastening plate-shaped facade elements
DE10321345B4 (en) Fixing system for hollow bar shaped ceramic profiles
DE2905238A1 (en) Advance wall facade substructure - has asymmetrically shaped wall and facade profiles relative to transferred forces
DE102012007935B4 (en) scaffolding anchor
DE19910658A1 (en) Balcony with attachment for building
EP0089462A2 (en) Fastening of in particular transparent double-walled panels
DE3711475A1 (en) Process and apparatus for the subsequent fastening of frost-resistant masonry work (fair-faced masonry work) or an engineering-brick facing shell