DE8217131U1 - Container for holding at least one dental work - Google Patents

Container for holding at least one dental work

Info

Publication number
DE8217131U1
DE8217131U1 DE8217131U DE8217131U DE8217131U1 DE 8217131 U1 DE8217131 U1 DE 8217131U1 DE 8217131 U DE8217131 U DE 8217131U DE 8217131 U DE8217131 U DE 8217131U DE 8217131 U1 DE8217131 U1 DE 8217131U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
recesses
container according
cover element
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8217131U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE8217131U priority Critical patent/DE8217131U1/en
Publication of DE8217131U1 publication Critical patent/DE8217131U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/02Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage
    • B65D81/025Containers made of sheet-like material and having a shape to accommodate contents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C19/00Dental auxiliary appliances
    • A61C19/02Protective casings, e.g. boxes for instruments; Bags

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

V III········« 1^V III ········ « 1 ^

STRASSE & STOFFRBGBNSTREET & STOFFRBGBN

Patentanwülte · Eluropean Patent Attorneys Dipl.-Ing. Joachim Straseo, Mlnohon ■ Dlpl.-rbj'B. Dr. Hans-Herbert Stoffrogon, HanauPatent Attorneys · Eluropean Patent Attorneys Dipl.-Ing. Joachim Straseo, Mlnohon ■ Dlpl.-rbj'B. Dr. Hans-Herbert Stoffrogon, Hanau

Rudolf BÄRGET Zwolbrüokanetraßo IBRudolf BÄRGET Zwolbrüokanetraßo IB

Schulstraße 20 · Pn " a°°° rf "ohonSchulstrasse 20 · P n " a °°° rf " ohon

(Oogonübor dom Patentamt)(Oogonübor dom patent office)

6451 Ronneburg Toiotan (oaoj 22 se 906451 Ronneburg Toiotan (oaoj 22 se 90

Tolox B 22 054Tolox B 22 054

Am Markt I)1 Poetfuch 2144Am Markt I) 1 Poetfuch 2144

Edgar FRIESS D - O4BO Hanau lEdgar FRIESS D - O4BO Hanau l

, _ , ... _ Telefon (OO 181) 24383, _, ... _ Telephone (OO 181) 24383

Am Schmiedeberg 9 T o ι o x 4 184 TB2 Am Schmiedeberg 9 T o ι ox 4 184 TB2

6451 Ronneburg6451 Ronneburg

Helmut BÄRGET
Am Schmiedeberg 11
, \ 6451 Ronneburg
Helmut BÄRGET
Am Schmiedeberg 11
, \ 6451 Ronneburg

Behälter zur Aufnahme von zumindest einer zahntechnischen Arbeit Beh older ufn to imitate A of the INDEST az ah ntechnischen work

Die Neuerung bezieht sich auf einen Behälter zur Aufnahme von zumindest einer zahntechnischen vorzugsweise jeweils Gipssockel und Modell umfassender zahntechnischen Arbeit.The innovation relates to a container to hold at least one dental technical work, preferably in each case plaster base and model, comprehensive dental technical work.

Um leicht zu beschädigende zahntechnische Arbeiten zu transportieren, werden diese von losem Styropor umgeben und in Kisten oder Schachteln verpackt. Gleichwenn die Modelle durch das Styropor weitgehend ( ) 10 gegen Stöße geschützt sind, treten dennoch häufig Transportschäden auf. Dies ist dadurch bedingt, daß die zahntechnischen Arbeiten innerhalb des Transportbehälters keine feste Position einnehmen, so daß insbesondere bei ruckartigen Bewegungen Beschädigungen auftreten können. Als Folge davon muß die gesamte zahntechnische Arbeit erneuert werden. Ferner bieten die bekannten Transportbehälter keine Möglichkeiten, mehreren zahn technischen Arbeiten in einem Behälter zu verschicken, da dann auf keinen FaI! ausgeschlossen werden kann, daß diese bei Stoßen aufeinandertreffen und beschädigt werden. Ein weiterer Nachteil der bekannten Behälter bestsht darin, daß erstTo transport easily damaged dental work, these are surrounded by loose styrofoam and packed in boxes or boxes. Even if the models largely through the styrofoam () 10 are protected against impacts, transport damage still occurs frequently on. This is due to the fact that the dental work does not occupy a fixed position within the transport container, see above that damage can occur, especially with jerky movements. As a result, all of the dental work has to be done to be renewed. Furthermore, the known transport containers do not offer any Possibilities for several dental work in one container send, there then no FaI! can be excluded, that they meet and are damaged when they collide. A Another disadvantage of the known container is that only

2020th

• · · · ti• · · · ti

durch Öffnen dieser festgestellt werden kann, ob Transportschäden aufgetreten Sind oder nicht. Es besteht demzufolge keine Möglichkeit, bei der Übergabe zu überprüfen, ob die zahntechnische Arbeit in einwandfreiem Zustand ist.by opening this it can be determined whether there has been any transport damage Occurred or not. As a result, there is no way of checking whether the dental work is being carried out at the time of handover is in perfect condition.

S Aufgabe der vorliegenden Neuerung ist es, einen Behälter der eingangs genannten Art auszubilden, um bei einfachem Aufbau einen problemlosen Transport von gegebenenfalls mehreren in dem selben Be älter vorhandenen zahntechnischen Arbeiten zu ermöglichen, wobei , ν 10 gleichzeitig ein einfacher Aufbau sowie eine kostengünstige Herstellung gegeben sein soll. Außerdem soll die Möglichkeit eröffnet werden, £ beim Empfang des Behälters eine unmittelbare optische ÜberprüfungThe task of the present innovation is to provide a container of the initially to train mentioned type in order to have a simple transport of possibly several in the same with a simple structure To enable existing dental work in the past, with, ν 10 at the same time a simple structure and inexpensive production should be given. In addition, the possibility should be opened up £ an immediate visual inspection upon receipt of the container

/ der zahntechnischen Arbeit vorzunehmen, ohne daß der Behälter geöffnet werden rruß./ perform the dental work without opening the container become soot.

1515th

Die Aufgabe wird rssusrungsgerrsäß dadurch gelöst, daß der Behälter aus zwei Deckelelementen besteht, die bei geschlossenem Behälter aufeinander! iegende Abschnitte umfassen, und daß jedes Deckelelement zumindest eine Ausnehmung aufweist, wobei einer Ausnehmung des einen Deckelelementes einer Ausnehmung des anderen Deckeielementes derart zugeordnet ist, daß sich bei geschlossenem Behälter ein Hohlraum zur nahezu unverrückbaren Aufnahme einer zahntechnischenThe object is achieved in that the container consists of two cover elements, which when the container is closed! encompassing sections, and that each cover element has at least one recess, one recess of one cover element being one recess of the other cover element is assigned in such a way that when the container is closed there is a cavity for the almost immovable accommodation of a dental

) Arbeit bildet. Es wird demzufolge ein Behälter vorgeschlagen, der) Work educates. It is therefore proposed a container that

einen Hohlraum zur Verfügung stellende Abschnitte umfaßt, in die die zahntechnische Arbeit eingebracht werden kann. Dabei wird die zahntechnische Arbeit von der Umfangsf lache des Hohlraums derart umgeben, daß eine Verrückbarkeit nicht gegeben ist oder in einem solch geringen Umfang, daß selbst bei stoßartigen Bewegungen eine Beschädigung nicht möglich ist.comprises a cavity providing sections into which the dental work can be brought in. The dental work is surrounded by the circumferential surface of the cavity in such a way that that there is no madness or in such a way small extent that damage is not possible even with jerky movements.

3030th

Da der Behälter im wesentlichen nur im Bereich der zahntechnischen Arbeit eine räumliche Erstreckung zeigt, ist demzufolge der Gesamtaufbau des neuerungsgemäßen Behälters überaus kompakt. Die außer-Since the container is essentially only in the field of dental technology Work shows a spatial extension, the overall structure of the container according to the innovation is therefore extremely compact. The extra-

halb der Vorsprünge verlaufenden Abschnitte der Deckelelemente liegen im wesentlichen bei geschlossenem Behälter aufeinander und weisen einander zugeordnete Vorsprünge bzw. Ausnehmungen auf, die zum Zuhalten des Behälters also dem Aufeinanderliegen lassen der Deckelelemente in Wechselwirkung treten. Dabei können diese entsprechenden Vorsprünge bzw. Ausnehmungen linsenförmig, stabförmig oder ähnlich ausgebildet sein.half of the projections extending portions of the cover elements lie essentially with the container closed on each other and point projections or recesses assigned to one another, which allow the cover elements to lie on top of one another in order to hold the container closed interact. These corresponding projections or recesses can be lens-shaped, rod-shaped or similar be trained.

Um gänzlich auszuschließen, daß beim Transport die zahntechnischen f 10 Arbeiten gefährdet werden können, wird vorgeschlagen, daß in den Bodenbereichen der Ausnehmungen stoßabsorbierende Materialien wie zum Beispiel Schaumstoff eingegebracht sind. Dadurch wird eine weitere Dämpfung erzielt. Ferner ergibt sich der Vorteil, daß in ein und demselben Behälter ohne Änderung der Tiefe der Ausnehmungen zahntechnische Arbeiten auch mit unterschiedlichen Sockel- oder Modellhöhen eingebracht werden können, da entsprechend nur die Schaumstoffschicht verstärkt oder verringert werden muß.In order to exclude entirely, that the technical dental work can be f 10 threatened during transport, it is proposed that in the bottom portions of the recesses shock absorbing materials as is brought, for example, foam. This results in further damping. Furthermore, there is the advantage that dental work can be carried out with different base or model heights in one and the same container without changing the depth of the recesses, since accordingly only the foam layer has to be reinforced or reduced.

Als eigenständige Ausgestaltung der Neuerung wird ferner vorgeschlagen, daß jede der Ausnehmungen des einen (ersten) Deckelelementes einen sich in Richtung der korrespondierenden Ausnehmung des anderen (zweiten) Deckelelementes erstreckenden Vorsprung auf- ζ weist. Dieser Vorsprung dient dazu, bei geschlossenem Behälter undAs an independent embodiment of the innovation, it is also proposed that each of the recesses of the one (first) cover element a extending in the direction of the corresponding recess of the other (second) up lid member protrusion has ζ. This projection is used when the container and

eingebrachter zahntechnischer Arbeit mit dem Gipssockel in Wechselwirkung zu treten. Dadurch ist eine endgültige Festlegung der zahntechnischen Arbeit sichergestellt, so daß selbst ein Fallenlassen des Behälters zu einer Beschädigung einer zahntechnischen Arbeit nicht führen kann.Dental work brought in interacting with the plaster base to kick. This ensures a final definition of the dental work, so that even a dropping of the Container cannot damage a dental work.

pie den Vorsprung aufweisende Ausnehmung des ersten Deckelelementes umgibt das Modell und ist daher in etwa nierenförmig ausgebildet. Die Ausnehmung des zweiten Deckelelementes nimmt dagegen den Gips-pie the recess having the projection of the first cover element surrounds the model and is therefore roughly kidney-shaped. The recess of the second cover element, however, takes the plaster

sockel auf und weist eine dreikantsäulige Form auf, wobei von einer Basisumfangsfläche ausgehend ein stetiger Übergang zu nach außen konvex ausgebildeten zweiten und dritten Umfangsf lachen erfolgt. Die Ausnehmungen des ersten und zweiten Deckelelementes zusammengenommen entsprechen demzufolge in etwa der Negativform einer zahn— technischen Arbeit.socket and has a triangular column shape, with one of Starting from the base circumferential surface, there is a continuous transition to outwardly convex second and third circumferential surfaces. the Recesses of the first and second cover element taken together therefore correspond approximately to the negative shape of a tooth- technical work.

Um bei Krafteinwirkungen auf die Außenflächen der Vorsprünge Verformungen auszuschließen, weisen die Umfangsf lachen vertikal verlaufende Versteifungen wie zum Beispiel Sicken oder Rippen auf.To avoid deformations when forces act on the outer surfaces of the projections to exclude, the circumferential surfaces have vertical running Reinforcements such as beads or ribs.

Ferner sollten die Oeckelelemente vorzugsweise als Einheit ausgebildet sein und zum Beispiel durch einen Falz als Knickkante getrennt ineinander übergehen. Dieser Falz bedingt des weiteren, daß die Deckelelemente grundsätzlich bestrebt sind, zueinander beabstandet zu sein, so daß demzufolge beim Schließen eine Krafteinwirkung von einem Deckelelement in Richtung des anderen erfolgen muß, um die korrespondierenden kleineren Vorsprünge und Ausnehmungen in Eingriff zu bringen. Ist dies erfolgt, so bleiben die Deckelelemente im Bereich außerhalb der für die zahntechnischen Arbeiten bestimmten Ausnehmungen aufeinanderliegen, so daß der Transportzustand vorliegen.Furthermore, the cover elements should preferably be designed as a unit and merge into one another, for example, separated by a fold as a crease edge. This fold also requires that the Cover elements basically strive to be spaced apart from one another be, so that a force must therefore be exerted from one cover element in the direction of the other when closing in order to achieve the corresponding smaller projections and recesses in engagement bring to. Once this has been done, the cover elements remain in the area lie on top of one another outside the recesses intended for dental work, so that the transport condition is present.

Um eine kostengünstige Herstellung unter Erzielung einer hohen Stabilität und Funktionstüchtigkeit zu ermöglichen, sind die Behälter vorzugsweise im Tiefziehverfahren hergestellt und bestehen aus transparentem Polystyrol oder transparentem Polyvenylchlorid. Vorzugsweise wird PVC-Hartfol ie einer Stärke von 600 u verwandt.In order to achieve a cost-effective production with high stability and functionality, the containers are preferably made using a deep-drawing process and are made of transparent Polystyrene or transparent polyvinyl chloride. Preferably, rigid PVC film with a thickness of 600 u is used.

Die Größe des Behälters selbst hängt grundsätzlich von der Zahl der Ausnehmungen pro Deckelelement ab. Vorzugsweise sollten pro Deckelelement zwei Ausnehmungen vorhanden sein, so daß insgesamt zweiThe size of the container itself basically depends on the number of Recesses per cover element. Preferably there should be two recesses per cover element, so that a total of two

It · IIt · I

■ ·■■ ■· · ·■ · ■■ ■ · · ·

■ · B B■ · B B

I · · * BBOSI · · * BBOS

zahntechnische Arbeiten transportiert werden können. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit nur eine Ausnehmung oder meh- als zwei Ausnehmungen pro Deckel element vorzusehen. Auch kann jedes Deckelelement zwischen den für zahntechnische Arbeiten bestimmten Ausnehmungen perforiert sein, um gegebenenfalls ein für zwei zahntechnische Arbeiten bestimmten Behalter in zwei Behälter aufzuteilen. Um eine Stapelbarkeit von geschlossenen Behältern zu ermöglichen, können außerdem auf den Grundflächen der für die zahntechnischen Arbeiten bestimmten Ausnehmungen kleinere Vorsprünge bzw. Aus-, 10 nehmungen eingeprägt sein, wobei die Vorsprünge bzw. die Ausnehmungen der Behälter derart korrespondieren, daß sie bei einer Stapelung ineinandergreifen.dental work can be transported. Of course there is also the possibility of just one recess or more than one Provide two recesses per cover element. Anyone can Cover element can be perforated between the recesses intended for dental work, possibly one for two dental work Work dividing certain containers into two containers. In order to enable closed containers to be stacked, the bases for the dental Work certain recesses smaller projections or cutouts, 10 recesses be embossed, the projections or the recesses of the container corresponding in such a way that they are at a Interlocking stacking.

Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Neuerung ergeben sich aus der Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels.Further details, advantages and features of the innovation emerge from the description of a preferred embodiment.

In der einzigen Figur ist ein Behälter 10 für nicht dargestellte zahntechnische Arbeiten rein schematisch und in perspektivischer Darstellung wiedergegeben. Der Behälter 10 besteht aus zwei Deckelelementen 12 und 14, die als Einheit ausgebildet und durch einen Falz als Knickkante 16 voneinander getrennt sind. Durch diesen Falz bedingt sind die Deckelelemente 12 und 14 bestrebt, stets in geöffneterIn the single figure is a container 10 for not shown Dental work purely schematically and in perspective reproduced. The container 10 consists of two cover elements 12 and 14, which are designed as a unit and by a Fold as a crease edge 16 are separated from each other. Due to this fold, the cover elements 12 and 14 strive to always be in the open position

( j Stellung vorzuliegen. In den neuerungsgemäßen Behälter 10 sollen(j position to be present. In the container 10 according to the innovation

zwei zahntechnische Arbeiten eingebracht werden. Zu diesem Zweck weist jedes Deckelelement 12 bzw. 14 zwei einander zugeordnete Ausnehmungen 18 bzw. 20 und 22 bzw. 24 auf. Diese Ausnehmungen ragen aus den Grundflächen 25 bzw. 26 der Deckelelemente 12 und 14 heraus und bilden im wesentlichen die einzige räumliche Erweiterung des neuerungsgemäßen Behälters 10.two dental work are introduced. For this purpose, each cover element 12 or 14 has two associated with one another Recesses 18 and 20 and 22 and 24, respectively. These recesses protrude from the base surfaces 25 and 26 of the cover elements 12 and 14 and essentially form the only spatial extension of the container 10 according to the invention.

Ferner liegen die Grundflächen 25 und 26 außerhalb der Ausnehmungen 18, 20, 22, 24 bei geschlossenem Behälter 10 im wesentlichen aufeinander, wobei kleinere Vorsprünge 28 bzw. Ausnehmungen 30 derartFurthermore, the base surfaces 25 and 26 are outside the recesses 18, 20, 22, 24 essentially on top of one another when the container 10 is closed, with smaller projections 28 or recesses 30 in this way

■t ti · ·■·· ■ ···· ι■ t ti · · ■ ·· ■ ···· ι

lit:
ι
lit:
ι

111111

einander zugeordnet sind, daß diese ineinandergreifen können und somit sicherstellen, daß der Behälter verschlossen bleibt.are assigned to one another so that they can interlock and thus ensure that the container remains closed.

Die Ausnehmungen 18 und 20 sind im Ausführungsbeispiel dreikant— säulig ausgebildet, wobei von einer Basisumfangsf lache 32 bzw. 34 ausgehend ein stetiger Übergang in die weiteren Umfangsf lachen 36 und 38 bzw. 40 und 42 erfolgt, die ihrerseits nach außen konvex gebildet sind. Mit anderen Worten weist die Ausnehmung 18 bzw. 22 die Negativform eines Gipssockels einer zahntechnisch, Arbeit auf.In the exemplary embodiment, the recesses 18 and 20 are designed as triangular columns, with a continuous transition from a base circumferential surface 32 and 34 taking place into the further circumferential surfaces 36 and 38 or 40 and 42, which in turn are convex outwards. In other words, the recess 18 and 22, the negative form of a plaster base of a dental technology, work.

\ 10 Die korrespondierenden Ausnehmungen 20 und 24 zeigen eine Nierenform und sind demzufolge dem Modell einer zahntechnischen Arbeit angepaßt. \ 10 The corresponding recesses 20 and 24 show a kidney shape and are consequently adapted to the model of a dental restoration.

Um die entsprechende Form zu erzielen, weisen die Ausnehmungen 20 und 24 jeweils eine von einer Basisfläche 44 bzw. 46 ausgehende Aussparungen 48 bzw. 50 auf, die auch als von den Ausnehmungen 20 und 24 in Richtung der Ausnehmungen 18 und 22 sich erstreckende Vorsprünge bezeichnet werden können. Dabei fluchtet die dem Deckelelement 12 zugewandte Fläche der Aussparungen bzw. Vorsprünge 48 und 50 mit der Grundfläche 26. Der Vorsprung bzw. die Aussparung 48 und 50 hat nun die Aufgabe, bei geschlossenem Behälter im Bereich außerhalb des Modells mit dem nicht dargestellten Gipssockel in Wechselwirkung zu treten, so daß ein weiteres Festlegen der zahn- ) technischen Arbeit gegeben ist.In order to achieve the corresponding shape, the recesses 20 and 24 each have recesses 48 and 50 emanating from a base surface 44 and 46, which are also referred to as projections extending from the recesses 20 and 24 in the direction of the recesses 18 and 22 can be. The surface of the recesses or projections 48 and 50 facing the cover element 12 is aligned with the base surface 26. The projection or recess 48 and 50 now has the task of interacting with the plaster base, not shown, when the container is closed in the area outside the model to step, so that a further definition of the dental ) technical work is given.

Um ferner sicherzustellen, daß selbst bei stoßartigen Bewegungen die zahntechnischen Arbeiten innerhalb der von den Ausnehmungen 18 und 20 bzw. 22 und 24 gebildeten Hohlräumen nur im unbedeutenden Umfang verrutschen können, sind die nicht näher bezeichneten Grundflächen mit stoßabsorbierendem Material wie zum Beispiel Schaumstoff versehen. Dabei kann die Dicke dieser Materialien in Abhängigkeit von der höhenmäßigen Erstreckung der zahntechnischen Arbeit gewählt werden, um somit auch Arbeiten unterschiedlicher Abmessungen sicher aufnehmen zu können.To also ensure that even with jerky movements dental work within the cavities formed by the recesses 18 and 20 or 22 and 24 only insignificant Can slip circumference, are the unspecified base areas provided with shock-absorbing material such as foam. The thickness of these materials can depend on can be selected from the height of the dental work, so that work of different dimensions is also safe to be able to record.

•lllllli all( /J j • lllllli all ( / J j

<< I I ■ t I I I Ij II ■ t III Ij

C ( I ( a a a · a ι ι ' ^/C (I (aaa a ι ι ' ^ /

Damit beim Empfang der durch die neuerungsgemäßen Behälter transportierten zahntechnischen Arbeiten überprüft werden kann, ob diese in einwandfreiem Zustand vorliegen, ist der Behälter selbst aus durchsichtigem Material hergestellt. Als Ausgangsmaterial wird vorzugsweise PVC-Hartfolie der Dicke 600 u verwendet, die im Tiefziehverfahren zur Bildung der Behälter verformt wird.So that when you receive the containers transported by the innovation dental work can be checked whether this is in perfect condition, the container itself is off made of transparent material. As a starting material, rigid PVC film with a thickness of 600 u is preferably used, which is produced in the deep-drawing process is deformed to form the container.

Ist im Ausführungsbeispiel der Behälter 10 mit jeweils zwei Ausnehmungen pro Deckelelement dargestellt, so können selbstverständlich pro Deckelelement nur eine Ausnehmung oder auch mehr als zwei vorgesehen Werden. Ferner kann jedes Deckelelement 12 und 14 zwischen den Ausnehmungen 18 bzw. 22 und 20 bzw. 24 perforiert sein, um gegebenenfalls den Behälter 10 in zwei Behälter zur Aufnahme von jeweils einer zahntechnischen Arbeit zu trennen. Um auch in einem solchen Fall sicherzustellen, daß der Behälter durch das Zusammenwirken der Vorsprünge 28 bzw. zugeordneten Ausnehmung 30 verschlossen bleibt, sind jeweils zwei kleinere \/orsprünge 28 bzw. Ausnehmungen 30 der für die zahntechnischen Arbeiten bestimmten Ausnehmungen 18 und 20 zugeordnet.In the exemplary embodiment, the container 10 has two recesses each shown per cover element, so of course only one recess or more than two can per cover element to be provided. Furthermore, each cover element 12 and 14 between the recesses 18 or 22 and 20 or 24 may be perforated to optionally the container 10 in two containers for receiving to separate each dental work. In order to ensure even in such a case that the container through the interaction of the projections 28 or associated recess 30 are closed remains, there are two smaller projections 28 or recesses 30 assigned to the recesses 18 and 20 intended for dental work.

Auch können die neuerungsgernäßen Behälter stapelbar ausgebildet werden. Zu diesem Zweck weisen die Basisflächen der Vorsprünge 18, 20, 22, 24 weitere kleinere Ausnehmungen bzw. Vorsprünge auf, die bei Aufeinanderstellen der Behälter in Wechselwirkung treten.The containers according to the innovation can also be designed to be stackable will. For this purpose, the base surfaces of the projections 18, 20, 22, 24 have further smaller recesses or projections which interact when the containers are placed on top of each other.

Schließlich sei bemerkt, daß zum Beispiel für sehr kleine zahntechnische Arbeiten (zum Beispiel Prothesen für Kinder) der im zweiten Deckelelement eingelassene Vorsprung weggelassen werden kann, so daß die Ausnehmungen beider Deckelelemente identisch oder nahezu identisch ausgebildet sind. Zur Stoßabsorption und Größenanpassung ist sodann Schaumstoffmaterial oder ähnlich gewünschte Dicke eingebracht. Finally, it should be noted that, for example, for very small dental Work (for example prostheses for children) the projection embedded in the second cover element can be omitted, so that the recesses of both cover elements are identical or almost identical. For shock absorption and size adjustment foam material or a similar desired thickness is then introduced.

• · · 1• · · 1

• · I• · I

• · «III• · «III

Mit Hilfe des neuerungsgemäßen Behälters ist erstmals eine Transportmöglichkeit für zahntechnische Arbeiten gegeben, mit der bei einfacher und kostengünstiger Konstruktion ein sicherer Transport gewährleistet ist, wobei eine problemlose Wiederverwendbarkeit gegeben ist. 5With the help of the container according to the innovation, a transport option is available for the first time for dental work, which guarantees safe transport with a simple and inexpensive construction is, whereby a problem-free reusability is given. 5

Claims (1)

I1 I 1
iffiff
1010 1515th 1. Behälter zur Aufnahme von zumindest einer vorzugsweise Gipssockel und Modell umfassender zahntechnischer Arbeit,
dadurch gekennzeichnet,
1. Container to hold at least one dental work, preferably a plaster base and model,
characterized,
daß der Behälter (10) aus zwei Deckelelementen (12, 14) besteht, die bei geschlossenem Behälter aufeinanderliegende Abschnitte (25, 26) umfassen, und daß jedes Deckelelement zumindest eine Ausnehmung (18, 22; 20, 24) aufweist, wobei eine Ausnehmung (18, 22) des einen Deckelelementes (12) einer Ausnehmung (20, 24) des anderen Deckelelementes (14) derart zugeordnet ist, daß sich bei geschlossenem Behälter ein Hohiraum zur nahezu unverrückbaren Aufnahme einer zahntechnischen Arbeit bildet..that the container (10) consists of two cover elements (12, 14) which, when the container is closed, have sections (25, 26), and that each cover element has at least one recess (18, 22; 20, 24), one recess (18, 22) of a cover element (12) is assigned to a recess (20, 24) of the other cover element (14) in such a way that at closed container a cavity to the almost immovable Taking up a dental work forms .. 2. Behälter nach Anspruch 1,2. Container according to claim 1, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß die Ausnehmungen (18, 20, 22, 24) in ihren Bodenbereichen stoßabsorbierende Materialien wie zum Beispiel Schaumstoff aufweisen .that the recesses (18, 20, 22, 24) have shock-absorbing materials such as foam in their bottom areas . 2020th 3. Behälter nach Anspruch 1,3. Container according to claim 1, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß jede der Ausnehmungen (20, 24) des (zweiten) Deckelelementes (14) einen sich in Richtung der korrespondierenden Ausnehmungen (18, 22) des anderen (ersten) Deckelelementes (12) erstreckenden Vorsprung aufweist.that each of the recesses (20, 24) of the (second) cover element (14) one in the direction of the corresponding recesses (18, 22) of the other (first) cover element (12) has extending projection. 4. Behälter nach Anspruch 3,4. Container according to claim 3, Ij dadurch gekennzeichnet,Ij characterized by % ~\ 10 daß der Vorsprung (48, 50) eine Aussparung des Vorsprungs (20, % ~ \ 10 that the projection (48, 50) has a recess in the projection (20, : 24) ist, wobei die dem ersten Deckelelement (12) zugewandte: 24), the one facing the first cover element (12) % Fläche der Aussparung (48, 50) mit den bei geschlossenem Be- % Area of the recess (48, 50) with the closed loading C. hälter aufeinanderl legenden Abschnitten (26) fluchtet.C. container is aligned with each other laying sections (26). 5. Behälter nach Anspruch 3 und/oder Anspruch 4,5. Container according to claim 3 and / or claim 4, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß die Ausnehmungen (20, 24) des zweiten Deckelelementes (14) * jeweils nierenförmig zum im wesentlichen beabstandeten Umgebenthat the recesses (20, 24) of the second cover element (14) * are each kidney-shaped to surround them essentially at a distance des Modells ausgebildet sind.
20
of the model are trained.
20th
6. Behälter nach Anspruch 1 und/oder Anspruch 3,
Lr dadurch gekennzeichnet,
6. Container according to claim 1 and / or claim 3,
L r characterized by
isj. ) daß die Ausnehmungen (18, 22) des ersten Deckelelementes (12)isj. ) that the recesses (18, 22) of the first cover element (12) Γ jeweils dreikantsäulig ausgebildet sind, wobei von einer Basis-Γ each have a triangular column, with a base 25 umfangsf lache (32, 34) ausgehend ein stetiger Übergang zu nach25 circumferential surface (32, 34) starting a steady transition to after außen I
erfolgt.
outside I.
he follows.
f außen konvex ausgebildeten zweiten und dritten Umfangsf lachen f on the outside convex second and third circumferential surfaces 7. Behälter nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
7. Container according to claim 1,
characterized,
daß jeder Vorsprung bzw. jede Aussparung (48, 50) der Ausnehmungen (20, 24) des zweiten Deckeleiementes (14) sich derartthat each projection or each recess (48, 50) of the recesses (20, 24) of the second lid element (14) in such a way in Richtung der zugeordneten Ausnehmungen (18, 22) des ersten Deckelelementes (12) erstreckt, daß bei geschlossenem Behälter (10) und eingebrachter zahntechnischer Arbeit der Gipssockel berührt ist.
5
extends in the direction of the associated recesses (18, 22) of the first cover element (12) so that when the container (10) is closed and dental work has been carried out, the plaster base is in contact.
5
8. Behälter nach zumindest Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
8. Container according to at least claim 1,
characterized,
daß die Umfangsf lachen (32, 36, 38, 34, 40, 42) der Ausnehmungen vertikal verlaufende Versteifungen wie Sicken oder /■ 10 Rippen aufweisen.that the peripheral surfaces (32, 36, 38, 34, 40, 42) of the recesses have vertically extending stiffeners such as beads or / ■ 10 ribs. 9. Behälter nach zumindest Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
9. Container according to at least claim 1,
characterized,
daß die Deckelelemente (12, 14) eine Einheit bildend durch einen Falz als Knickkante (16) getrennt sind.that the cover elements (12, 14) forming a unit are separated by a fold as a kink edge (16). 10i Behälter nach zumindest Anspruch 1,10i container according to at least claim 1, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß die im geschlossenem Zustand des Behälters aufeinanderliegenden Abschnitte (25, 26) einander zugeordnete als Verschlußelemente dienende Vorsprünge (28) bzw. Ausnehmungen (30) aufweisen .that the one on top of the other in the closed state of the container Sections (25, 26) have projections (28) or recesses (30) assigned to one another and serving as closure elements . 11. Behälter nach zumindest Anspruch 1,11. Container according to at least claim 1, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß zum Stapeln mehrerer Behälter die Grundflächen der Vorsprünge (18, 20, 22, 24) Ausnehmungen bzw. Vorsprünge aufweisen.that the base surfaces of the projections (18, 20, 22, 24) have recesses or projections for stacking several containers. 12. Behälter nach Anspruch 1,12. Container according to claim 1, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß jedes Deckelelement (12, 14) vorzugsweise zwei für zahntechnische Arbeiten bestimmte Ausnehmungen (18, 22; 20, 24) aufweist. that each cover element (12, 14) preferably two for dental technology Has certain recesses (18, 22; 20, 24) working. · I ι· I ι • · · · llf• · · · llf • · · · Il II·«• · · · Il II · « -U--U- 13. Behälter nach Anspruch 1 und/oder Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet,13. Container according to claim 1 and / or claim 12, characterized in that daß jedes Deckelelement (12, 14) zwischen für zahntechnische Arbeiten bestimmten Ausnehmungen (18, 22 bzw. 20, 24) perforiert ist.that each cover element (12, 14) between for dental Working certain recesses (18, 22 or 20, 24) is perforated. 14. Behälter nach Anspruch 1,14. Container according to claim 1, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß der Behälter (10) im Tiefziehverfahren hergestellt ist undthat the container (10) is made in the deep-drawing process and vorzugsweise aus durchsichtigem Polystyrol oder Polyvenylclorid besteht.preferably made of clear polystyrene or polyvinyl chloride. 15. Behälter nach Anspruch 14,15. Container according to claim 14, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß der Behälter (10) aus verformter PVC-Hartfolie vorzugsweise der Stärke 600 u besteht.that the container (10) preferably made of deformed rigid PVC film with a strength of 600 u.
DE8217131U 1982-06-15 1982-06-15 Container for holding at least one dental work Expired DE8217131U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8217131U DE8217131U1 (en) 1982-06-15 1982-06-15 Container for holding at least one dental work

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8217131U DE8217131U1 (en) 1982-06-15 1982-06-15 Container for holding at least one dental work

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8217131U1 true DE8217131U1 (en) 1982-10-14

Family

ID=6741027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8217131U Expired DE8217131U1 (en) 1982-06-15 1982-06-15 Container for holding at least one dental work

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8217131U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3605553A1 (en) * 1986-02-21 1987-08-27 Karl Adt HOLDER FOR DENTAL IMPACT SPOON
EP4360590A1 (en) * 2022-10-27 2024-05-01 Kulzer GmbH Method for packaging dental components, in particular artificial teeth, and packaging system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3605553A1 (en) * 1986-02-21 1987-08-27 Karl Adt HOLDER FOR DENTAL IMPACT SPOON
EP4360590A1 (en) * 2022-10-27 2024-05-01 Kulzer GmbH Method for packaging dental components, in particular artificial teeth, and packaging system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3323090C2 (en)
DE4233296C1 (en) Containers for cosmetic products
DE2211832B2 (en) Floats
DE2536731B2 (en) Shell body
DE2236426C3 (en) Shaped box for holding fragile goods
DE2613381A1 (en) FOLDABLE CONTAINER, AND THE METHOD AND FORM FOR ITS MANUFACTURING
DE8217131U1 (en) Container for holding at least one dental work
DE2827531C2 (en)
DE2921440A1 (en) FOLDABLE CONTAINER
DE2705385C2 (en)
CH496579A (en) Mode of Transport
DE3211563C2 (en) Formwork and storage element
WO2006084453A1 (en) Plug-in type beverage box
WO1994027876A1 (en) Stackable nestable containers
WO2015096993A1 (en) Container comprising a treatment agent and method for the production of said container
DE19510873A1 (en) Plastic pallet
DE19803772A1 (en) Frame-shaped template to seal in curing construction materials of fabricated posts, columns etc
DE3014298C2 (en) Foldable tape cassette
DE4431086A1 (en) Column shuttering with outer shuttering tube
DE19604051A1 (en) Septic tank for sewage
DE202015003994U1 (en) Component, in particular for the construction of pillars
DE2458312A1 (en) Plastic storage tank - e.g. fuel oil tank with corrugated collapsible bellows type wall
EP0362469A2 (en) Set of elements for the making of walls and partitions with connecting concrete rings
DE2544818A1 (en) Dark chamber for loading and unloading film holder - makes microfiche camera independent of film cassettes and splayed guides for sheets
DE4202347C1 (en) Box for jewellery - comprises lower part and connected cover both made of cardboard and incorporating injected edges of polystyrene