DE8213173U1 - HAND DEVICE FOR THE HANDLING OF TIPS, TACKLES, PINS OD. DGL. NAILING - Google Patents

HAND DEVICE FOR THE HANDLING OF TIPS, TACKLES, PINS OD. DGL. NAILING

Info

Publication number
DE8213173U1
DE8213173U1 DE19828213173 DE8213173U DE8213173U1 DE 8213173 U1 DE8213173 U1 DE 8213173U1 DE 19828213173 DE19828213173 DE 19828213173 DE 8213173 U DE8213173 U DE 8213173U DE 8213173 U1 DE8213173 U1 DE 8213173U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hand device
foot part
slot
handle
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828213173
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHICK EGON 7210 ROTTWEIL DE
Original Assignee
SCHICK EGON 7210 ROTTWEIL DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHICK EGON 7210 ROTTWEIL DE filed Critical SCHICK EGON 7210 ROTTWEIL DE
Priority to DE19828213173 priority Critical patent/DE8213173U1/en
Publication of DE8213173U1 publication Critical patent/DE8213173U1/en
Priority to EP83104409A priority patent/EP0094561A3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Portable Outdoor Equipment (AREA)

Description

"ft-*1,.·"ft- * 1 ,. · (0711) 317000(0711) 317000 II. PatentanwaltPatent attorney Mülbergerstr. 65Mülbergerstrasse 65 esslingermeckaresslingermeckar Zugelassener Vertreter beimAuthorized representative at Dipl.-Ing. Volkhard Kra*zschDipl.-Ing. Volkhard Kra * zsch D-VSOO^EsslingenD-VSOO ^ Esslingen Europäischen PatentamtEuropean Patent Office Telefon StuttgartTelephone Stuttgart Deutsche Bank Esslingen 210Deutsche Bank Esslingen 210 cable «krapatent»cable «krapatent» Postscheckamt Stuttgart 10004-Post office Stuttgart 10004-

Egon Schick 721G RottweilEgon Schick 721G Rottweil

4. Mai 1982 Anwaltsäkte 3382May 4, 1982 Lawyer files 3382

Handvorrichtung für die Handhabung v&n Reißzwecken, Reißnägeln, Heftzwecken od. dgl. NagelnHand device for handling thumbtacks, thumbtacks, thumbtacks or the like. Nailing

Die Erfindung bezieht sich auf eine Handvorrichtung für die Handhabung von Reißzwecken, Reißnägeln, Heftzwecken od. dgl. Nageln. Die Handhabung von Reißzwecken geschieht bisher von Hand und wirft verschiedene Probleme auf. Will man Reißzwecken z.B. eindrucken, so muß mit dem Daumen auf dan Kopf der Reißzwecke gedruckt und in dieser Weise je nach Material, in das der Reißzweckendorn sindringen soll, erhebliche Kraft' aufgebracht werden. Dabei ist nicht auszuschließen, daß man beim Eindrücken kippelt und* die Reißzwecke entweder schief eingedrückt wird oder der Dorn vom Kopf abknickt. Vor allem kann passieren, daß der Kopf vom Dorn durchgedrückt wird und sich der Dorn verletzend in den Daumen eindrückt. Will man eine eingedrückte Reißzwecke wieder herausziehen, geschieht dies üblicherweise von Hand durch Untergreifen mittels der Fingernagel. Hier besteht in hohem MeBe dieThe invention relates to a hand-held device for handling thumbtacks, thumbtacks, thumbtacks or the like. The handling of thumbtacks has hitherto been done by hand and poses various problems. If one wants to tacks eg printed at, it must be printed with the thumb on the top of the dan thumbtack and in this manner, depending on the material in which the pushpin mandrel to have rings, substantial force 'to be applied. It cannot be ruled out that one tilts when pushing in and * the pushpin is either pushed in at an angle or the pin kinks off the head. Above all, it can happen that the head is pushed through by the thorn and the thorn is injured in the thumb. If you want to pull out a pushed-in pushpin, this is usually done by hand by reaching under with your fingernail. There is a high degree of that here

2D Gefahr, daß die Fingsrnagel abbrechen oder sonstige Verletzungen vorkommen, abgesehen davon, daß das Herausziehen auf diese Weise unangenehm und lästig ist. Mitunter sind Reißzwecken im übrigen so fest eingedrückt, daß man mit den Fingernägeln nicht unter den Kopf gelangen kann. Dann2D Danger of the fingernail breaking off or other injuries can occur, apart from the fact that pulling them out in this way is inconvenient and troublesome. Sometimes are The thumbtacks are so firmly pressed in that fingernails cannot get under the head. then

-7--7-

hilft nur irgendein Hilfswerkzeug, um durch gewaltsames Hineipdrücken unter den Kopf zu gelangen und die Reißzwecke zumindest etwas anzuheben. Derartige Manipulationen führen mitunter* zur- Beschädigung der Unterlage, afagesehen davon, daß sie zusätzliches Hilfswerkzeug benötigen und beschwerlich sind. Man kann natürlich Reißzwecken mit irgendeinem Werkzeug, das an sich für völlig anders Zwecke bestimmt ist, eindrücken und/oder herausziehen. Als derartige, so mißbrauchte Hilfswerkzeuge eignen sich bedingt z.B. Scheren, Schraubendreher oder ähnliches* Es liegt- auf der Hand, daß derartige Handvorrichtungen untauglich sind.only helps some auxiliary tool to get through violent Push in under your head and use the thumbtack at least to raise something. Such manipulations sometimes lead to damage to the base, see for yourself of the fact that they need additional auxiliary tools and are troublesome. You can of course tacks with any tool, which in itself works for completely different Intended for the purpose, push in and / or pull out. Suitable as such misused auxiliary tools depends on e.g. scissors, screwdrivers or the like * It is obvious that such hand devices are unsuitable.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Handvorrichtung für die Handhabung von Reißzwecken, Reißnägeln, Heftzwecken od. dgl. Nägeln zu schaffen, die die aufgezeigten Schwierigkeiten vermeidet und ein einwandfreies Eindrücken und/odsr Herausziehen von Reißzwecken ermöglicht, ohns daß eine Verletzungsgafahr für die handhabende Person besteht und diese Manipulationen beschwerlich oder lästig sind.The invention is based on the object of a hand-held device for the handling of thumbtacks, thumbtacks, thumbtacks od. Like. To create nails that indicated the Avoids difficulties and enables a perfect pushing in and / or pulling out of thumbtacks, without that there is a risk of injury to the person handling it and this manipulation is cumbersome or annoying.

Die Aufgabe ist bei einer Handvorrichtung der eingangs genannten Art gemäß der Erfindung gelöst durch die Kerkmale im Kennzeichnungstsil des Anspruchs 1. Auf diese Weise ist erreicht, daß man mit der Unterseite des FuB-teiles eine Reißzwecke eindrucken kann, ohne daB man dazu mit dem Daumen auf den Kopf der Reißzwecke drücken muß und sich den beschriebenen Gefahren aussetzen muß.The object is achieved in a hand device of the type mentioned according to the invention by the features in the characterizing style of claim 1. In this way it is achieved that a thumbtack can be impressed with the underside of the foot part without having to do this with the thumb must press on the head of the thumbtack and expose himself to the dangers described.

Alternativ oder kumulativ dazu ermöglicht die Gestaltung des Fußteiles mit Schlitz und zumindest im wesentlichen flachebener Oberseite auch das Herausziehen und/oder Abhebein einer eingedrückten Reißzwecke, ebenfalls so, daß es vermieden ist, dazu z.B. mit den FingernägelnAlternatively or cumulatively, the design allows of the foot part with a slot and at least substantially flat top also pulling out and / or Lift off a pressed-in thumbtack, also in such a way that it is avoided, e.g. with your fingernails

3^ unter den Kopf der Reißzwecke zu greifen und sich dabei Verletzungen auszusetzen sowie derartige überhaupt 3 ^ to reach under the head of the thumbtack and thereby expose yourself to injuries and such in general

ββΑβ · * a * j » «-.at -^!ββΑβ · * a * j »« -.at - ^!

a · c ·a · c ·

-8-lästige Manipulationen vorzunehmen.-8-annoying manipulations.

Eine vorteilhafte Ausführungsform ergibt sich aus Anspruch 2. Aufgrund der Schneids ist es möglich, probleinlos in den Zwischenraum zwischen der Unterseite des Kopfes einer eingedrückten Reißzwecke und einer Unterlage einzudringen und die Reißzwecke durch Einfahren der Schneide etwas anzuheben, um diese sodann durch lotrechtes Herausziehen oder Abkippen nach rechts hin herauszuziehen. An advantageous embodiment results from the claim 2. Because of the cutting edge, it is possible to go without problems into the space between the underside of the head of an indented thumbtack and a pad penetrate and lift the thumbtack a little by retracting the cutting edge in order to then push it through perpendicular Pull out or tilt to the right.

Weitere, vorteilhafte Ausfuhrungsformen ergeben sich aus den Ansprüchen 3 und 4. Insbesondere durch die letztgenannte Gestaltung wird die Handhabung vereinfacht» denn durch die Einführhilfe wird ein Herausziehen eingedrückter Reißzwecken noch erleichtert, da dann beim Eindringen in den Bereich zwischen dem Kopf und der Unterlage sich der Dorn der Reißzwecke schneller und leichter selbst im Schlitz zentriert.Further, advantageous embodiments result from claims 3 and 4. In particular, the last-mentioned design simplifies handling »then The insertion aid makes it even easier to pull out pressed thumbtacks, since then when penetrating into In the area between the head and the pad, the pin can move faster and easier in itself Centered slot.

Weitere vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den Ansprüchen 5 und 6. Die Eintiefung auf der Unterseite hat den besonderen Vorteil, daß beim Eindrücken einer Reißzwecke deren Kopf in der Eintiefung Platz findet, also zentriert und gegen Abrutschen gesichert ist. Die Handvorrichtung kann dabei also nicht so leicht vom Kopf zur Seite hin wegrutschen.Further advantageous embodiments emerge from claims 5 and 6. The indentation on the underside has the particular advantage that when a thumbtack is pushed in, its head can be placed in the recess, is therefore centered and secured against slipping. The hand device cannot easily be removed from the head slide to the side.

Von besonderem Vorteil ist die Ausführungsform nach Anspruch 7. Diese macht es möglich. Dorne ohne Kopf herauszuziehen, sei es dann, wenn der Kopf einer Reißzwecke sich abgelöst hat, ader sei es überhaupt irgendwelche eingeschlagenen Stifte. Als derartige Stifte kommen z.B. auch Nägel, z.B. Bildernägel od. dgl., in Frage. 35The embodiment according to claim is of particular advantage 7. This makes it possible. To pull out thorns without a head, be it if the head of a thumbtack Has peeled off, or maybe it was any pens that were hammered in. Than such pens come e.g. also nails, e.g. picture nails or the like. 35

• * 4 ff * • * 4 ff *

-B--B-

Weitere vortsilha-fte Gestaltungen ergeben sich aus den Ansprüchen 8 - 10. Insbesondere durch die letztgenannte wird erreicht, daß beim Eindrücken einer Reißzwecke mittels der Handvorrichtung eine günstige Umsetzung der aufgewendeten Kraft geschieht. Die Gestaltung ist ergonomisch günstig und so, daß die von der Hand aufgebrachte Druckkraft möglichst günstig auf die einzudrückende Reißzwecke einwirkt, und dies so, daß möglichst keine stärkere Druckbelastung empfunden wird.Further advantageous designs result from the Claims 8-10. In particular, the latter ensures that when a thumbtack is pushed in by means of the hand device, a favorable implementation of the force applied takes place. The design is ergonomic cheap and in such a way that the pressure applied by the hand is as favorable as possible on the pushpin to be pushed in acts, and this in such a way that if possible no stronger pressure load is felt.

IOIO

Eins weitere, vorteilhafte Ausführungsform ergibt sich aus Anspruch 11 sowie den folgenden Ansprüchen 12 - 14. ~*i Durch diese Aufnahmetasche oberhalh der Oberseite des FuBteiles ist es möglich, schon das Änzentrieren und Anstechen einer Reißzwecke mittels der Handvorrichtung, statt von Hand mittels eines Daumens, vorzunehmen. Hierzu wird die einzudrückende Reißzwecke von der offenen Seite her in d^e Aufnahmetasche eingesteckt, wobei der Dorn den Schütz durchsetzt und unten über die Unterseite übersteht, Sodann kann durch Aufdrücken der Handvorrichtung die Reißzwecke mit dem überstehenden Ende des Domes so weit in die Unterlage eingedrückt werden., daß die Reißzwecke zentriert ist und schon ausreichend fest hält. Hiernach wird die Handvorrichtung von der Reiß- ..One further advantageous embodiment results from claim 11 and the following claims 12 - 14 ~ * i By this receiving pocket oberhalh the top of the FuBteiles it is possible to have the Änzentrieren and piercing a pushpin by means of the hand-held device, instead of manually by means of a thumb to make. To do this, the pushpin to be pushed in is inserted from the open side into the receiving pocket, with the pin penetrating the contactor and protruding below the underside be. That the thumbtack is centered and already holds firmly enough. After that, the hand device is removed from the tearing ..

zwecke abgezogen und letztere dann durch Druck auf die Oberseite des. Kopfes, in zuvor beschriebener Weise, gänzlich eingedrückt.purposes and the latter then by pressing on the Upper side of the head, completely depressed in the manner described above.

Vorteilhaft können ferner die Gestaltungen nach Anspruch 15 oder 16 sein. Diese Gestaltungen beinhalten eine Ausbildung der Handvorrichtung auch gänzlich in Metall oder gänzlich in Kunststoff, wie auch eine Kombination. Als Metall kommt z.B. Aluminium in Betracht, obwohl die Erfindung darauf nicht beschränkt ist. 35The designs according to claim 15 or 16 can also be advantageous. These arrangements include training the hand device also entirely in metal or entirely in plastic, as well as a combination. as Metal, for example, aluminum is contemplated, although the invention is not limited thereto. 35

-ια--ια-

Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform ergibt sich aus Anspruch 17 sowie den folgenden Ansprüchen 18 - 20. Diese Gestaltung führt zu einem besonders preisgünstigen und leichten Gerät, das montagefreundlich ist und, sollte" dies je notwendig sein, auch einsn Austausch der biegesteifen Flatte möglich macht.Another advantageous embodiment results from claim 17 and the following claims 18-20. This design leads to a particularly inexpensive one and lightweight device that is easy to assemble and should " this may be necessary, also makes an exchange of the rigid flatten possible.

Weitere Einzelheiten und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung,Further details and advantages emerge from the following description,

Der vollständige Wortlaut der Ansprüche ist vorstehend allein zur Vermeidung unnötiger Wiederholungen nicht wiedergegeben, sondern statt dessen lediglich durch Nennung der Anspruchsnummar darauf Bezug genommen, wodurch jedoch alle diese Anspruchsmerkmale als an dieser Stelle ausdrücklich und erfindungswesentlich offenbart zu gelten haben.The full text of the claims is above just to avoid unnecessary repetitions reproduced, but instead only referred to by naming the claim number, whereby however, all of these claim features are expressly disclosed at this point and are essential to the invention have to apply.

Die Erfindung ist nachfolgend anhand von in den Zeichnungen gezeigten Ausführungsbeispielen naher erläutert. Es zeigen:The invention is explained below with reference to in the drawings illustrated embodiments explained in more detail. Show it:

Fig. 1 eine schematische, perspektivische Ansicht einer Handvorrichtung für die Handhabung von Reißzwscke«,Fig. 1 is a schematic, perspective view of a hand device for the handling of drawing purposes «,

Fig. 2 einen senkrechten Schnitt der Handvorrichtung in Fig. 1, in kleinerem Maßstab, 30Fig. 2 is a vertical section of the hand device in Fig. 1, in smaller scale, 30

Fig. 3 eine Urit&ransicht in Pfeilrichtung III der Vorrichtung in Fig. 2« in größerem Maßstab,3 is a plan view in the direction of the arrow III of the device in Fig. 2 «on a larger scale,

-11--11-

Fig. 4 . eine Unteransicht einer Platte derFig. 4. a bottom view of a plate of the

Handvorrichtung, in einem gegenüber Fig. 1-3 größeren Maßstab,Hand device, on a larger scale compared to Fig. 1-3,

Fig. 5 " einen Schnitt entlang der Linie5 ″ shows a section along the line

V - V in Fig. 4,V - V in Fig. 4,

Fig. 6 e-ine schematische Seitenansicht " I einer Handvorrichtung gemäß einem6 shows a schematic side view of "I a hand device according to a

-in zweiten, abgewandelt&ΰ Äu-5föitr-«Fig5" \ -in second, modified & ΰ Äu-5föitr- «Fig5" \

beispiel, ιexample, ι

Fig. 7 eine schematische, perspektivische Ansicht einer Handvorrichtung gemäß einem dritter Ausführungsbeispiel.FIG. 7 shows a schematic, perspective view of a hand device according to FIG a third embodiment.

Die Handvorrichtung gemäß erstem Ausführiingsbeispiel in Fig. 1-5 ist für die Handhabung von Reißzwecken, Reißnägeln, Heftzwecken od. dgl- Nägeln bestimmt. Sie weist eine zumindest griffähnliche Handhabe 10 und einen Fußteil 11 daran auf. Der Fußteil ist generell mit einer zumindest im wesentlichen flachebenen Unterseite 12 versehen, die als Druckfläche for das Eindrucken einer nicht weiter gezeigten Reißzwecke ausgebildet ist. Außerdem weist der FuBteil 11 zumindest einen Schlitz 13 auf, der zum freien Fußtellrand 14 hin offen ist. Im Bereich des Schlitzes 13 hat der FuBteil 11 eine zumindest im wesentlichen flachebene Oberseite 15, die zum Herausziehen einer Reißzwecke dient,The hand device according to the first exemplary embodiment in Fig. 1-5 is for the handling of thumbtacks, thumbtacks, thumbtacks od. Like nails intended. She knows an at least handle-like handle 10 and a foot part 11 on it. The foot part generally has an at least essentially flat underside 12 provided, which is designed as a printing surface for the printing of a pushpin, not shown. aside from that if the foot part 11 has at least one slot 13, which is open to the free foot rim 14. In the area of the slot 13, the foot part 11 has an at least substantially flat upper side 15 which can be pulled out serves as a thumbtack,

Wie insbesondere Fig. 1 und 5 erkennen lassen, weist der freie FuBteilrand 14 beidseitig des Schlitzes T3 eine Schneide auf, die dadurch gebildet ist, daß die Oberseite 15 und Unterseite 12 in Fig. 5 nach links hin keilförmig zulaufen.As can be seen in particular in FIGS. 1 and 5, the free foot part edge 14 on both sides of the slot T3 Cut open, which is formed in that the top 15 and bottom 12 in Fig. 5 are wedge-shaped to the left run towards.

»4»4
rf·rf

-12- ' ■-12- '■

Der freie Fußteilrand 14 ist beidseitig des Schlitzes etwa konvex nach auBen gekrümmt, und zwar in der Richtung, die dem Grund 16 des Schlitzes. 13 abgewandt ist, d.h. also in Fig. 4 nach links hin. Ferner läuft der ' freie Fußteilranri T4 beidseitig des Schlitzes 13 mit etwa keilartiger Verjüngung und unter Bildung einer Einführhilfe in die den Schlitz 13 beidseitig begrenzenden Seitenränder ein. Auf diese Weise ist eine Einführhilfe und Zentrierung beim Herausziehen einer Reißzwecke ge-.The free foot part edge 14 is on both sides of the slot curved roughly convex outwards, namely in the direction which is the bottom 16 of the slot. 13 is turned away, i.e. to the left in Fig. 4. Furthermore, the 'Free Fußteilranri T4 on both sides of the slot 13 with approximately wedge-like tapering and forming an insertion aid into the slot 13 delimiting on both sides Margins. In this way, an insertion aid and centering when pulling out a thumbtack are provided.

geben, wie auch beim Einsetzen einer Reißzwecke in die Vorrichtung.like when inserting a thumbtack into the Contraption.

Wie man insbesondere in Fig. 3-5 erkennt, befindet sich im Bereich der Unterseite 12, auf der der Schlitz- J öffnung abgewandten Seite, eine zumindest geringe, etwa kreisförmige Eintiefung 17. Der Durchmesser der Eintiefung 17 entspricht demjenigen des Kopfes üblicher Reißzwecken. Die Eintiefung dient als Zentrierung für den Kopf einer Reißzwecke dann, wenn eine solche mit Hilfe der Handvorrichtung eingedrückt werden soll.As can be seen in particular in Fig. 3-5, is located in the area of the bottom 12, on which the slot J Side facing away from the opening, an at least small, approximately circular recess 17. The diameter of the recess 17 corresponds to that of the head of conventional drawing pins. The recess serves as a centering for the head of a thumbtack when one is to be pressed in with the aid of the hand device.

Die Flächenerstreckung sowohl der Unterseite 12 als auch der Oberseite 15 im Bereich des Fußteiles 11 beträgt zumindest etwa 1 cm , ist also zumindest so groß wie die übliche Flächenerstreckung des Kopfes üblicher Reißzwecken. Wie die zeichnerische Darstellung zeigt, ist die Flächenerstreckung hier größer gewählt.The surface extension of both the lower side 12 and the upper side 15 in the area of the foot part 11 is at least about 1 cm, so it is at least as large as the usual surface extension of the head of conventional drawing pins. As the graphic representation shows, the surface area is selected to be larger here.

Die Breite des Schlitzes 13 ist am dem freien FuBtexlrand 14 gegenüberliegenden Grund 16 etwa keilförmig verjüngt unter Bildung zweier Klemm- oder Schneidkanten 18, 1S. Dadurch isst es möglich, auch solche Reißzwecken herauszuziehen, bei denen sich der Kopf vom Dorn abgelöst hat. Die Schneidkanten 18, 19 greifen daher am Dorn an, so daß dieser mittels der Handvorrichtung herausgezogen werden kann,.The width of the slot 13 is at the free edge of the foot 14 opposite base 16 tapers approximately in a wedge shape to form two clamping or cutting edges 18, 1S. This makes it possible to pull out thumbtacks where the head is detached from the spike Has. The cutting edges 18, 19 therefore engage the mandrel so that it is pulled out by means of the hand device can be,.

-13--13-

Obwohl grundsatzlich die Oberseite 15 und Unterseite des FuBteiles 11 zumindest in etwa rechtwinklig zur Lengserstreckung der Handhabe 10 ausgerichtet sein kann, schließt beim gezeigten ersten Ausführungsbeispiel die Längsachse'20 der Handhabe 10, hier als Heftgriff ausgebildet, mit der Oberseite 15 und Unterseite 12 des FuBteiles 11 einen Winkel ein, der größer als 90° ist, wie insbesondere Fig. 2 anschaulich zeigt. Wie man sieht, weist die Handhabe 10 an dem Ende, das dem FuBteil 11 IQ benachbart ist, eine bis in den FuBteil 11 nifteinführ-eritis äuBsre Abflachung 21 auf, die eine Daumenauflagefläche bildet. Eine solche ist besonders beim Eindrücken einer Reißzwecke von Vorteil, da dann in ergonomisch günstiger Weise die Kraft zum Eindrücken aufgebracht werden kann.Although basically the top 15 and bottom of the foot part 11 can be aligned at least approximately at right angles to the longitudinal extension of the handle 10, closes in the shown first embodiment, the longitudinal axis' 20 of the handle 10, here designed as a handle, with the top 15 and bottom 12 of the foot part 11 an angle that is greater than 90 °, as especially FIG. 2 clearly shows. As can be seen, the handle 10 has at the end that the foot part 11 IQ is adjacent, an introductory eritis up to the foot part 11 outer flattening 21, which has a thumb support surface forms. This is particularly advantageous when pushing in a thumbtack, as it is then ergonomically more favorable Way the force can be applied to push in.

Oberhalb seiner flachebenen Oberseite 15 hat der FuBteil 11 eine Aufnahmetasche 22 für den Kopf einer nicht gezeigten Reißzwecke. Die Aufnahmstasche 22 ist zum freien FuBteilrand 14 hin offen. Sie ist in Abstand oberhalb der Oberseite 15 des FuBteiles 11 von einer dazu etwa parallelen Deckenfläche 23 begrenzt,.die, wie Fig. 2 zeigt, ebenfalls eine Eintiefung 24 nach oben hin enthält, die dem gleichen Zweck dient, wie die Eintiefung 17. Dabei ist der Abstand zwischen der Oberseite 15 des FuBteiles 11 und der Deckenflache 23 so bemessen, daß der Kopf einer nicht gezeigten Reißzwecke hineinpaßt. Er liegt z.B. etwa in der Größenordnung von 1-2 mm. Dabei kann die Aufnahmetasche 22 als Klemmhalterung für den Kopf einer einzubringenden Reißzwecke ausgebildet sein, die in Fig. 2 von links her in die Aufnahmetasche 22 einge^- bracht wird, wobei der Dorn den Schlitz 13 durchsetzt und mit seiner Spitze nach unten hin vorsteht. Der Kopf der se- eingebrachten Reißzwecke kann dabei innerhalb der oberen Eintiefung 24 zentriert und sicher gehalten sein.Above its flat, planar upper side 15, the foot part has 11 a receiving pocket 22 for the head of a not shown Thumbtack. The receiving pocket 22 is open towards the free edge 14 of the foot part. She is at a distance above the Upper side 15 of foot part 11 bounded by a ceiling surface 23 which is approximately parallel to it and which, as FIG. 2 shows, also contains a recess 24 towards the top, the serves the same purpose as the recess 17. Thereby the distance between the top 15 of the foot part 11 and the ceiling surface 23 is such that the head a pushpin (not shown) fits into it. For example, it is on the order of 1-2 mm. Here can the receiving pocket 22 as a clamp mount for the head a thumbtack to be introduced, which is inserted into the receiving pocket 22 from the left in Fig. 2 ^ - is brought, wherein the mandrel penetrates the slot 13 and protrudes with its tip downwards. The head the se- introduced thumbtack can be used within the upper recess 24 must be centered and held securely.

Die Aufnahmetasche 22 ist seitlich von zwei Flankenflächen' 25, 2& im Bereich der Oberseite 15 begrenzt. Der Querabstand der Flankenflächen 25, 26 voneinander ist auf jeden Fall so groß wie der Durchmesser des Kopfes üblicher Reißzwecken.The receiving pocket 22 is laterally of two flank surfaces' 25, 2 & limited in the area of the top 15. Of the Transverse spacing of the flank surfaces 25, 26 from one another definitely as big as the diameter of the head common thumbtacks.

Beim ersten Ausführungsbeispiel ist die Handhabe 10 und zumindest ein Teil des Fußtöiles 11 aus einem einstöckigen Kunststofformteil gebildet. Dieser hat im Bereich desIn the first embodiment, the handle 10 and at least part of the Fußtöiles 11 from a one-story Plastic molding formed. This has in the area of

XO Fußteiles 11 entsprechende Aufnahmen, Inder eine zumindest in Grenzen biegesteife Platte 27, insbesondere aus Metall, vorzugsweise lösbar eingesetzt und befestigt ist. Diese Platte 27 bildet also den anderen Teil im Fußteil 11, der die Unterseite 12, die Oberseite 15 und den Schlitz 13 mit beidseitigem freien FuBteilrand 14 aufweist. Einzelheiten dieser Platte 27 erkennt man beson-ders gut in Fig. 4 und 5. Die Platte 27 weist einen Bodenteil 27 auf, der die Unterseite 12, die Oberseite 15, den Schlitz 13 und beidseitig des Schlitzes 13 den freien FuBteilrand 14 aufweist. Bestandteil der Platte sind außerdem beidseitig des Badenteiles 28 davon hochragende Seitenschenkel 29, 30, die die Flrnkenflächan bzw. 26 bilden. Die Seitenschenkel 29, 30 tragen etwa rechtwinklig nach außen abgehende Flanschränder 31 bzw.XO foot part 11 corresponding recordings, Indian one at least Plate 27, rigid within limits, in particular from Metal, preferably releasably inserted and attached. This plate 27 thus forms the other part in the foot part 11, which has the lower side 12, the upper side 15 and the slot 13 with free foot part edge 14 on both sides. Details of this plate 27 can be seen particularly well in Fig. 4 and 5. The plate 27 has a bottom part 27 which the bottom 12, the top 15, the slot 13 and on both sides of the slot 13 the free foot part edge 14. Part of the plate are also on both sides of the bath part 28 of it protruding side legs 29, 30, which the flank surface or 26 form. The side legs 29, 30 carry flange edges 31 or

32. Letztere greifen in zugeordnete Haltenuten des FuB-tsiles 11 ein. Die so geformte Platte 27 ist also in Fig. 2 von links nach rechts in die Haltenuten des FuB-teiles 11 eingeschoben, wobei die Platte 27 im Bereich der Flanschränder 31, 32 und/oder des Bodenteiles 28 Im FuBteil 11 des Kunststofformteiles formschlüssig verankert sein kann. Auch eine reine Klemmhalterang kann ausreichend sein.32. The latter engage in associated holding grooves of the foot-piece 11. The plate 27 formed in this way is thus in 2 inserted from left to right into the holding grooves of the foot part 11, the plate 27 in the area the flange edges 31, 32 and / or the bottom part 28 anchored in a form-fitting manner in the foot part 11 of the molded plastic part can be. A straight clamp bracket can also be sufficient.

Die beschriebene Handvorrichtung erfüllt insgesamt drei Funktionen in einem. Zunächst kann man damit Reißzwecken anzentrieren. Zu diesem Zweck wird eine Reißzwecke InThe manual device described fulfills a total of three Functions in one. First you can use it to center thumbtacks. To do this, a thumbtack is used in

-15--15-

! Fig. 2 von links nach rechts in die Aufnahmetasche 22! 2 from left to right into the receiving pocket 22

so eingebracht, daß der Kopf innerhalb der- Aufnahmetasche 22 Platz findet und der Dorn der Reißzwecke den Schlitz durchsetzt. Die Spitze des Domes steht dabei über die Unterseite 12 ausreichend vor. So geladen kann mittels der Handvorrichtung die Reißzwecke in das betreffende Teil eingedrückt werden, und zwar so, daß der Dorn in das Material eingreift und die Reißzwecke ihre Sollposition hat. Zum endgültigen Eindrücken und Festdrücken wird sodann die Handvorrichtung durch Bewegung in Fig. 2 nach rechts hin von der angesetzten und anzentrierter, Reißzwecke abgezogen. Sooann wird mit der Handvorrichtung von oben auf den Kopf der Reißzwecke gedruckt, wobei der Kopf der Reißzwecke in der Eintiefung 17 besonders !* rutschsicheren Halt haben kann. Durch Druck von obenplaced in such a way that the head is inside the receiving pocket 22 and the pin of the thumbtack find the slot interspersed. The tip of the dome protrudes sufficiently from the underside 12. This is how it can be loaded using the hand device, the thumbtacks are pressed into the part in question, in such a way that the mandrel in the material engages and the thumbtack its target position Has. For the final pressing in and pressing in, the hand device is then moved by moving it in FIG. 2 to the right from the set and centered, pulling pin. Sooann is done with the hand device printed from above on the head of the thumbtack, the head of the thumbtack in the recess 17 particularly ! * can have a non-slip grip. By pressure from above

wird mit der Unterseite 12 auf den Kopf der Reißzwecke gedrückt und diese damit gänzlich eingedrückt.is pressed with the underside 12 on the head of the thumbtack and thus completely pressed in.

Soll die Reißzwecke herausgezogen werden, so wird in Radialrichtung mit der Handvorrichtung in der Weise anoegriffen, daß der schneidenförmige, f^eie Fußteilrand Inzwischen die Unterseite des Reißzweckenkopfes und die Oberfläche des Kateriales eingreift, in das die Reißzwecke eingedruckt ist. Durch die schneidenformige Ausbildung ergibt sich dabei ohne besondere P.raftanstrengung einIf the thumbtack is to be pulled out, it is attacked in the radial direction with the hand device in such a way, that the blade-shaped, f ^ e foot part edge Meanwhile the bottom of the pushpin head and the Surface of the material engages in which the thumbtack is imprinted. The blade-shaped training results in a without any particular effort

entsprechend ausreichender Schlitz zum Dazwischenfahren. Der Kopf der Reißzwecke wird dann unterseitig von der Oberseite 15 der Platte 27 erfaßt und abgehoben, wobei der Dorn der Reißzwecke im Schütz 13 Platz findet. Durch Umschwenken der Vorrichtung mit der Handhabe 10 in Fig. nach rechts hin erfolgt dann das Herausziehen der Reißzwecke. Dabei schwenkt die Handvorrichtung auf der Auflage etwa um die Unterkante am in Fig. 2 rechten Ende der Unterseil 12. DiB Reißzwecke wird abgehebelt und nach oben herausgezogen. Dabei erfolgt keine Verformung der Reißzwecke, so daß diese unverformt später wiederCorrespondingly sufficient slot to drive in between. The head of the thumbtack is then underneath the The top 15 of the plate 27 is grasped and lifted off, the pin of the pushpin being placed in the contactor 13. By Pivoting the device with the handle 10 to the right in FIG. Then pulls out the thumbtack. The hand device pivots on the support approximately around the lower edge at the right end of the in Fig. 2 Lower rope 12. DiB thumbtack is levered off and after pulled out at the top. There is no deformation of the thumbtack, so that it is undeformed again later

-16--16-

verwendet werden kann. Die herausgezogene Reißzwecke lagert dabei innerhalb der Au-fnahmetasche 22, aus der sie bei Nichtbedarf herausgenommen-werden kann. Soll die Reißzwecke wieder neu eingedrückt werden, kann sie gleich innerhalb der Au-Fnahmetasche 22 verbleiben.can be used. The pulled-out thumbtack is stored within the receiving pocket 22, from the it can be removed when not needed. Should the Pushpin can be pushed in again immediately remain inside the Au-receiving pocket 22.

Sollte z.B. beim Herausziehen einer eingedrückten Reißzwecke deren Kopf abbrechen und nur der Dorn verbleiben, wird dieser mittels der beiden etwa keilförmig zulaufenden Schneidkanten 18, 19 des Schlitzes 13 beidseitig schneidenartig oder klemmartig erfaßt, so daß auch der Dorn mittels der Handvorrichtung herausgezogen werden kann.Should e.g. when pulling out a pressed pushpin whose head break off and only the mandrel remains, this becomes by means of the two approximately wedge-shaped Cutting edges 18, 19 of the slot 13 on both sides like a cutting edge or gripped like a clamp, so that the The mandrel can be pulled out by means of the hand device.

Die mit dieser Handvorrichtung erzielten Vorteile ergeben sich bereits aus der vorstehenden Beschreibung. Es lassen sich auch lediglich Dorne herausziehen, ohne Kopf. Reißzwecken mit Kopf werden entweder in lotrechter Richtung herausgezogen oder durch Abkippen herausgehebelt. Beim Herausziehen von Reißzwecken wie auch beim Hineindrücken ist jegliche Verletzungsgefahr ausgeschaltet. Beim Eindrücken entfällt ein Vordrücken von Hand und auch ein v/eiteres Eindrücken unter Kraftaufwand mit einhergehender Gefahr, daß sich möglicherweise der Dorn durch den Kopf der Reißzwecke hindurch und in den eindrückenden Daumen hineindrückt. Auch irgendwelche schmerzhaften Belastungen des Daumens, mit dem man sonst Reißzwecken eindrückt, entfallen gänzlich. Dabei ist die Handvorrichtung einfach und praktisch in der Handhabung. Sie IeBt sich mit einfachen Mitteln kostengünstig herstellen. Dies ist auch dann der Fall, wenn zumindest der FuBteil 11 aus einer in Grenzen biegesteifen Platte, insbesondere aus Metall, gebildet ist und/oder wenn zumindest dis Handhabe als Kunststofformteil oder ebenfalls als Metallteil ausgebildet ist.The advantages achieved with this hand-held device result already from the description above. It is also possible to simply pull out mandrels, without a head. Thumbtacks with head are either pulled out vertically or levered out by tilting. At the Pulling out thumbtacks as well as pushing them in eliminates any risk of injury. When pushing in there is no need for manual pushing forward and also for further pushing in with the associated effort There is a risk that the spike could get through the head of the thumbtack and into the thumb pushes in. Also any painful stress of the thumb with which one usually presses tacks, completely omitted. The hand device is simple and practical to use. She lives with simple ones Produce funds inexpensively. This is also the case when at least the foot part 11 consists of a within limits rigid plate, in particular made of metal, is formed and / or if at least dis handle as Plastic molding or also designed as a metal part is.

-17--17-

! Bei dem in Fig. B gezeigten zweiten Aus-Führungsbeispisl ist die Kontur einer Handhabe 10, die aus einem Heftgriff besteht, besonders gut zu sehen. Diese Kontur kann auch die Handhabe gemäß dem ersten Ausföhr-ungsbeispiel haben. Sie Handhabe gemaB Fig. B kann aber auch als etwa lotrecht verlaufender Heftgriff gestaltet sein, wie man ihn z.B. in etwa bei Stempeln kennt, Dann sitzt an dessen Unterseite mit etwa dazu rechtwinkliger Ausrichtung der FuBteil, der im einzelnen die beschriebenen Merkmale IQ hat.! In the second Aus -leitbeispisl shown in Fig. B, the contour of a handle 10, which consists of a handle, can be seen particularly well. This contour can also have the handle according to the first embodiment. But they handle gemaB Fig. B can also be configured as an approximately perpendicular extending booklet handle, as known, for example, at approximately stamps, then sits at the bottom with approximately perpendicular to orientation of FuBteil which the individual has the features IQ described.

Bei dem in Fig. 7 gezeigten dritten Ausführungsbeispiel besteht die Handvorrichtung aus einem etwa winkelförmigen Teil aus Flachmaterial, wobei der FuBteil 111 einstücki-1δ ger Bestandteil der Handhabe 110 ist und slmtliche «erkmale, einstückig integriert, aufweist, die beim ersten Ausführungsbeispiel der dortigen Platte 27 eigen sind. Das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 7 unterscheidet sich vom ersten im übrigen dadurch, daß die dortige Aufnahmetasche fehlt. Die Handvorrichtung nach Fig. 7 ist besonders einfach. Sie kann ebenfalls, auch wenn nicht gezeigt, im Bereich der Unterseite eine Eintiefung ähnlich der Eintiefung 17 aufweisen, die zum Eindrucken einer Reißzwecke eine gewisse Abrutschsicherung und Zentrierung ermöglicht, was hier besonders vorteilhaft dadurch ist, daß durch Wegfall der Aufnahmetasche eine Anzentrierung beim ersten Andrucken entfällt.In the third exemplary embodiment shown in FIG. 7, the hand device consists of an approximately angular part made of flat material, the foot part 111 being an integral part of the handle 110 and having all the features integrated in one piece, which in the first exemplary embodiment of the plate there 27 are peculiar. The embodiment according to FIG. 7 differs from the first in that the receiving pocket there is missing. The hand device according to FIG. 7 is particularly simple. It can also, even if not shown, in the area of the underside have a recess similar to the recess 17, which allows a certain slip protection and centering for the impression of a thumbtack, which is particularly advantageous here because the omission of the receiving pocket means that it is centered the first time it is pressed not applicable.

PatentanwaltPatent attorney

Mülbergerstr. 65Mülbergerstrasse 65

Zugelassener Vertreter beimAuthorized representative at

DipL-Ing. Volkhard KratzschDipl.-Ing. Volkhard Kratzsch

D-7300 EsslingenD-7300 Esslingen

Europaischen PatentamtEuropean Patent Office

Telefon Stattgart (0711) 317000 Deutsche Bank Esslingen 210906 Telephone Stattgart (0711) 317000 Deutsche Bank Esslingen 210906

cable «krapatent» essling enneckar Postscheckamt Sttrttgart10004-701cable «krapatent» essling enneckar Postscheckamt Sttrttgart10004-701

Egon SchickEgon Schick

4. Kai 19824th quay 1982

7210 Rottweil7210 Rottweil

Anwaltsakte 3362Lawyer File 3362

Zusammenfassungsummary

Es wird eine Handvorrichtung zur Handhabung von Reißzwecken, Reißnägeln, Heftzwecken od. dgl. Nägeln vorgeschlagen, die eine Handhabe in Form eines Heftgriffes und einen FuBteil daran aufweist. Der Fußteil weist eine im wesentlichen flachebene Unterseite auf, die als Druckfläche für das Eindrücken einer Reißzwecke ausgebildet ist, und/oder zumindest einen zum freien FuBteilrand hin offenen Schlitz und im Bereich des Schlitzes eine zumindest im wesentlichen flachebene Oberseite zum Herausziehen einer Reißzwecke. Die Handvorrichtung macht es möglich, Reißzwecken od. dgl. mechanisch ohne Verletzungsgefahr einzudrücken sowie eingedrückte Reißzwecken herauszuziehen. Sollte der Kopf der Reißzwecke abgebrochen sein, läßt sich auch der Dorn herausziehen. Die Vorrichtung ist einfach und problemlos in der Handhabung sowie kostengünstig herstellbar.A hand device for handling thumbtacks, thumbtacks, thumbtacks or similar nails is proposed which has a handle in the form of a tack and a foot part on it. The foot part has an essentially flat underside , which is designed as a pressure surface for pressing in a pushpin, and / or at least one slot open to the free edge of the foot part and in the area of the slot an at least essentially flat top for pulling out a pushpin. The hand device makes it possible to mechanically press in thumbtacks or the like without risk of injury and to pull out pressed thumbtacks. If the head of the thumbtack has broken off, the pin can also be pulled out. The device is simple and easy to use and can be manufactured inexpensively.

Claims (10)

AnsprücheExpectations 1010 Handvorrichtung für die Handhabung van Reißzwecken, Reißnägeln, Heftzwecken od. dgl. Nägeln, gekennzeichnet durch eine zumindest griffähnlicbe Handhabe [ΙΟΙ und einen FuBteil {11) daran, der eine im wesentlichen flachebene, als Druckflache für das Eindrücken einer Reißzwecke ausgebildete Unterseite C12) und/oder zumindest einen zum freien Fußteilrand C14) hin offenen Schlitz (13) und im Bereich des Schlitzes (13) eine zumindest im wesentlichen flachebene Oberseite (15) zum Herausziehen einer Reißzwecke aufweist.Hand device for the handling of thumbtacks, thumbtacks, thumbtacks or similar nails, characterized by an at least similar handle Handle [ΙΟΙ and a foot part {11) on it, the one in the essentially flat plane, as a pressure surface for pressing a drawing pin formed underside C12) and / or at least one to the free foot part edge C14) Open slot (13) and in the region of the slot (13) an at least substantially flat upper side (15) for pulling out a pushpin. 2. Handvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e kennzeichnet, daß der freie FuBteilrand (14) beidseitig des Schlitzes (13) eine Schneide aufweist. 2. Hand device according to claim 1, characterized in that g e that the free foot part edge (14) has a cutting edge on both sides of the slot (13). 3. Handvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der freie FuBteilrand (14) beidseitig des Schlitzes (13) etwa konvex nach außen, in dem Schlitzgrund (1SJ abgewartdter Richtung, gekrümmt ist.3. Hand device according to claim 1 or 2, characterized in that the free foot part edge (14) on both sides of the slot (13) approximately convex outwards, in the slot base (1SJ awaited direction, is curved. -2--2- 4. Handvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß der freie Fußteilrand (14) beidseitig des Schlitzes [13) mit etwa keilartiger Verjüngung und unter Bildung Riner Einführhilfe in die den Schlitz [13] begrenzenden Seitenränder einläuft,4. Hand device according to one of claims 1-3, characterized in that the free foot part edge (14) on both sides of the slot [13) with an approximately wedge-like taper and formation Riner insertion aid into the slot [13] delimiting the slot Margins run in, 5. Handvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Flächenerstreckung der Unterseite (12) und/oder der Oberseite (15) des FuSteiles (11) zumindest etwa 1 cm betragt^5. Hand device according to one of claims 1-4, characterized in that the Surface extension of the bottom (12) and / or the top (15) of the foot part (11) at least about 1 cm amounts to ^ 6. Handvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 5,6. Hand device according to one of claims 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite (12) eine zumindest geringe, etwa kreisförmige Eintiefung (17) als Zentrierung für den Kopf einer Reißzwecke aufweist.characterized in that the Underside (12) an at least small, approximately circular Recess (17) as a centering for the head having a thumbtack. 7. Handvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 8, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Schlitzbreite am dem freien FuBteilrand (14) gegenüberliegenden Schlitzgrund (16) etwa keilförmig unter Bildung zweier Klemm- oder Schneidkanten (18, 19) verjüngt.7. Hand device according to one of claims 1 - 8, characterized in that the width of the slot on the opposite edge of the free foot part (14) Slot base (16) roughly wedge-shaped with the formation of two clamping or cutting edges (18, 19) rejuvenates. 8. Handvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite (15) und Unterseite (12) des Fußteiles (11)8. Hand device according to one of claims 1-7, characterized in that the Top (15) and bottom (12) of the foot part (11) ° zumindest in etwa rechtwinklig zur Längserstreckung° at least approximately at right angles to the longitudinal extension der Handhabe (10) ausgerichtet sind.the handle (10) are aligned. 9. Handvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-8,9. Hand device according to one of claims 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß diecharacterized in that the Handhabe (10) aus einem Heftgriff besteht, dessen Längsachse (20) mit der Ober- und Unterseite (15, 20) d3s Handle (10) consists of a handle, the longitudinal axis (20) of which with the top and bottom (15, 20) d3s -3- I-3- I. I-Fu-ßteiles £11) einen Winkel einschließt, der größer . |"I-foot part £ 11) forms an angle that is larger. | " ist als 90°. 'is than 90 °. ' 10. Handvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß dis Handhabe (10) an dem Ende, das dem FuBteil (11) benachbart ist, eine äußere Abflachung (21) aufweist, dis eine Daumenauflagefläche bildet.10. Hand device according to one of claims 1-9, characterized in that dis Handle (10) at the end which is adjacent to the foot part (11) is, has an outer flat (21) dis forms a thumb rest surface. 11, Handvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 10, dadurch gekennzeichnet, da3 der Fußteil (11) oberhalb seiner flachebenen Oberseite (15) eine zum freien FuBteilrand i14) hin offene Aufnahmetasche (22) für den Kopf einer Reißzwecke aufweist.11, hand device according to one of claims 1 - 10, characterized in that the Foot part (11) above its flat, level top (15) has a receiving pocket that is open towards the free foot part edge i14) (22) for the head of a thumbtack. 12.. Handvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet , da& die Aufnahmstasche (22) in Abstand oberhalb der Oberseite (15) des Fußteiles (11) von einer dazu etwa parallelen Deckenfläche (23) begrenzt ist.12 .. Hand device according to claim 11, characterized marked as & the receiving pocket (22) at a distance above the top (15) of the foot part (11) from an approximately parallel ceiling surface (23) is limited. 13. Handvorrichtung nach Anspruch 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen der Oberssite (15) des Fußteiles (11) und der Decken-13. Hand device according to claim 11 and 12, characterized characterized that the distance between the upper side (15) of the foot part (11) and the ceiling ^5 fläche (23) in der Größenordnung von 1-2 mm beträgt und die Aufnahmstasche (22) vorzugsweise als Klemmhalterung für den Kopf einer einzubringenden Reißzweckeausjjebildet ist.^ 5 area (23) is on the order of 1-2 mm and the receiving pocket (22), preferably as a clamp mount for the head of a push pin to be inserted is. 14. Handvorrichtung nach einem der Ansprüche 11 - 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmetasche (22) seitlich von zwei Flankenflächen (25, 2B) im Bereich der Oberseite (15) dss Fußteiles14. Hand device according to one of claims 11-13, characterized in that the receiving pocket (22) is on the side of two flank surfaces (25, 2B) in the area of the top (15) of the foot part (11) begrsnzt ist.
35
(11) is limited.
35
• ·• · I * Vl*.' * » *. U fitI * Vl *. ' * »*. U fit i» *if * * it»·i »* if * * it» · -4--4- 115. Handvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 14, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der Fußteil (111) aus einer zumindest in Grenzen biegesteifen Platte, insbesondere aus Metall, gebildet ist.115. Hand device according to one of claims 1 - 14, characterized in that at least the foot part (111) consists of a plate that is at least within limits flexurally rigid, in particular made of metal, is formed. 16. Handvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 14, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die Handhabe als Kunststofformteii ausgebildet ist.16. Hand device according to one of claims 1 - 14, characterized in that at least the handle is designed as a plastic molded part is. 17. Handvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 14, .dadurch gekennzeichnet, daß die Handhabe iiu) und zumindest ein Teil dss FuBtsilss [11) aus einem Kunststofformteil gebildet sind und der die Unterseite (12), die Oberseite (15) und den Schlitz C13) mit beidseitigem, freien FuBteilrand (14) aufweisende andere Teil des Fußteiles (11) aus einer zumindest in Grenzen biegesteifen Platte (27), insbesondere aus Metall, gebildet ist, die vorzugsweiselösbar am Kunststofformteil befestigt ist.17. Hand device according to one of claims 1-14,. Characterized in that the Handle iiu) and at least part of the footsteps [11) are formed from a plastic molding and the underside (12), the upper side (15) and the slot C13) with free foot part edge (14) on both sides having another part of the foot part (11) made of a plate (27), which is rigid at least within limits, in particular made of metal, which is preferably releasably attached to the molded plastic part. 18. Handvorrichtung nach den Ansprüchen 14 und 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte C27) einen Badenteil (28), der die Unterseite (12), die Oberseite C.1S), den Schlitz 13 und beidseitig dieses den freien FuBteilrand (14) aufweist, und beidseitig des Bodenteiles (28) davon hochragende Seitenschenkel (29, 30} aufweist, die die Flanken- -flächen £25, 2B) bilden.18. Hand device according to claims 14 and 17, characterized in that the Plate C27) a bath part (28), which is the bottom (12), the upper side C.1S), the slot 13 and on both sides this has the free foot part edge (14), and on both sides of the bottom part (28) of which protruding side legs (29, 30}, which the flank areas £ 25, 2B). 19. Handvorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenschenkel (29, 30) etwa rechtwinklig nach außen abgehende Flanschrander (31, 32) tragen, die in Haltenuten des FuB-teiies (11), insbesondere des Kunststofferrnteiles, eingreifen .19. Hand device according to claim 18, characterized characterized in that the side legs (29, 30) are approximately at right angles outwardly extending flange edges (31, 32) in the grooves of the foot (11), in particular the plastic part, intervene . -δ-1 20. Handvorrichtung nach Anspruch 19, dadurch -δ- 1 20. Hand device according to claim 19, characterized gekennzeichnet, daß die Platte (27) im Beradch der Flanschrander (31, 32) ufid/oder des Bodentadles (28) im Fußteil (11), insbesondere im 5 Kunststofformteil, formschlüssig verankert ist.characterized in that the plate (27) in the area of the flange (31, 32) ufid / or des Bodentadles (28) in the foot part (11), in particular in the molded plastic part, is anchored in a form-fitting manner. 10 15 20 25 30 3510 15 20 25 30 35
DE19828213173 1982-05-06 1982-05-06 HAND DEVICE FOR THE HANDLING OF TIPS, TACKLES, PINS OD. DGL. NAILING Expired DE8213173U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828213173 DE8213173U1 (en) 1982-05-06 1982-05-06 HAND DEVICE FOR THE HANDLING OF TIPS, TACKLES, PINS OD. DGL. NAILING
EP83104409A EP0094561A3 (en) 1982-05-06 1983-05-05 Manual device for the manipulation of drawing-pins or similar nails

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828213173 DE8213173U1 (en) 1982-05-06 1982-05-06 HAND DEVICE FOR THE HANDLING OF TIPS, TACKLES, PINS OD. DGL. NAILING

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8213173U1 true DE8213173U1 (en) 1982-08-19

Family

ID=6739832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828213173 Expired DE8213173U1 (en) 1982-05-06 1982-05-06 HAND DEVICE FOR THE HANDLING OF TIPS, TACKLES, PINS OD. DGL. NAILING

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8213173U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3702349A1 (en) KNIFE SHARPENER
DE2402961A1 (en) HAND-HELD KNIFE FOR CUTTING ALONG A RULER EDGE
DE2552133C2 (en) Tree felling device
DE2706169C3 (en) Cutting blade holder provided with a clamping device
EP0094561A2 (en) Manual device for the manipulation of drawing-pins or similar nails
DE8213173U1 (en) HAND DEVICE FOR THE HANDLING OF TIPS, TACKLES, PINS OD. DGL. NAILING
DE8308089U1 (en) HAND DEVICE FOR THE HANDLING OF TIPS, TACKLES, PINS OD. DGL. NAILING
DE2604733A1 (en) HAND CUTTING DEVICE FOR CERAMIC TILES OR THE SAME
DE6606649U (en) CUTTERS FOR HAIR AND SKINS.
DE19708339A1 (en) Safety belt cutter, for motor vehicle belts
DE3150904C2 (en)
WO2009129796A1 (en) Support element for the oblique storage of stacked crates, in particular bottle crates
DE647704C (en) Tab for index cards and sheets with two legs lying flat on both sides
DE2514119B2 (en) PLASTIC TOOL BOOK
DE305380C (en)
DD297106A5 (en) DEVICE FOR CUTTING FRUIT, VEGETABLES OR THE LIKE IN SLICES
DE202021003315U1 (en) Device for loosening tissue strands
DD141613A1 (en) WEIHNACHTSBAUMSTAENDER
DE1536500C (en) Device for clamping stacks of sheets
DE1566041C3 (en) Dermatome
DE899916C (en) Tool for pulling out and holding drawing pins
DE102017123177A1 (en) cutting board
DE3634664A1 (en) HOLDING DEVICE ON A PUNCHING MACHINE
DE1236473B (en) Plastic folder
DE7824583U1 (en) PERFORATOR