DE8211299U1 - Open-end spinning machine - Google Patents

Open-end spinning machine

Info

Publication number
DE8211299U1
DE8211299U1 DE19828211299 DE8211299U DE8211299U1 DE 8211299 U1 DE8211299 U1 DE 8211299U1 DE 19828211299 DE19828211299 DE 19828211299 DE 8211299 U DE8211299 U DE 8211299U DE 8211299 U1 DE8211299 U1 DE 8211299U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
open
spinning machine
pipe
auxiliary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828211299
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MESSING BERND 4290 BOCHOLT DE
Original Assignee
MESSING BERND 4290 BOCHOLT DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MESSING BERND 4290 BOCHOLT DE filed Critical MESSING BERND 4290 BOCHOLT DE
Priority to DE19828211299 priority Critical patent/DE8211299U1/en
Publication of DE8211299U1 publication Critical patent/DE8211299U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/48Piecing arrangements; Control therefor
    • D01H4/50Piecing arrangements; Control therefor for rotor spinning

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

VON KREfS-LER- '-S'CHfc'NWMD ElSHOLD FÜES VON KREISLER KELLER SELTING WERNERFROM KREfS-LER- '-S'CHfc'NWMD ElSHOLD FÜES FROM KREISLER KELLER SELTING WERNER

PATENTANWÄLTE Dr.-Ing. von Kreisler 11973PATENT LAWYERS Dr.-Ing. by Kreisler 11973

Bernd Messing Dr.-Ing. K. Schönwald, KölnBernd Messing Dr.-Ing. K. Schönwald, Cologne

,. ., -. . Λ Dr1-IHg-K-WEiShOId, Bad Soden,. ., -. . Λ Dr 1 -IHg-K-WEiShOId, Bad Soden

Werther Straße 1e Dr. J. F. Fues, KölnWerther Strasse 1e Dr. J. F. Fues, Cologne

Dipl.-Chem. Alek von Kreisler, Köln Dipl.-Chem. Carola Keller, KölnDipl.-Chem. Alek von Kreisler, Cologne Dipl.-Chem. Carola Keller, Cologne

4290 Bocholt DipL-lng. G. Setting, Köln4290 Bocholt DipL-lng. G. Setting, Cologne

Dr. H.-K. Werner, KölnDr. H.-K. Werner, Cologne

Qffen-End-SpinnmaschineOpen-end spinning machine

DEICHMANNHAUS AM HAUPTBAHNHOF D-5ÖÖO KÖLN T DEICHMANNHAUS AM MAIN RAILWAY STATION D-5ÖÖO COLOGNE T

20. April 1982 Sg-fzApril 20, 1982 Sg-fz

Die Erfindung betrifft eine Offen-End-Spinnmaschine zur Herstellung eines Zwirnes, mit einem eine Sammelrinne aufweisenden Spinnrotor, einem in den Spinnrotor mündenden Zuführrohr für einen Faden, einer vor dem Zuführrohr angeordneten, auf den Faden wirkenden Fadenbremse, einem aus dem Spinnrotor herausführenden Abzugsrohr und mit hinter dem Abzugsrohr angeordneten Abzugswalzen.The invention relates to an open-end spinning machine for producing a twist, with a collecting channel having a spinning rotor, a feed pipe opening into the spinning rotor for a thread, one in front the feed tube arranged, acting on the thread thread brake, one leading out of the spinning rotor Draw-off pipe and with take-off rollers arranged behind the draw-off pipe.

Bei einer bekannten Offen-End-Spinnmaschine dieser Art (DE-OS 15 60 329) wird ein Faden durch die rotierende Spinnkammer hindurchgeleitet und bei seinem Eiatritt in das Abzugsrohr von Stapelgarn umschlungen, das in der Samine !rinne des Spinnrotors verteilt angeordnet ist. Auf diese Weise entsteht ein aus zwei miteinander verzwirnten Fäden bestehendes Garn. Dieses Garn wird von einem Äbzugswalzenpaar aus dem Abzugsrohr herausgezogen. Damit der durch die Vorrichtung linear hindurchgehende Faden eine bestimmte SpannungIn a known open-end spinning machine of this type (DE-OS 15 60 329) a thread is through the rotating spinning chamber passed through and wrapped in staple yarn when it enters the draw-off pipe, that is arranged distributed in the channel of the spinning rotor is. In this way, a yarn consisting of two threads twisted together is created. This Yarn is pulled out of the draw tube by a pair of draw rollers. So that by the device linear thread passing through a certain tension

TeUjräira= DcrajcteS Kc&i STeUjräira = DcrajcteS Kc & i S

erhält ist vor dem Zuführrohr eine Fadenbremse angeordnet. Diese bekannte Offön-Ehd-Spinnmaschine hat den Nachteil, dciß Fadenbrüche der aus dem Spinnrotor heraus zugeführten Lunte einerseits nicht erkannt werden, so daß im Falle eines derartigen Fadenbruchs der andere Faden weiterläuft, und daß andererseits selbst im Falle des Erkennens eines Fadenbruchs die Wiederaufnahme des Betriebs der Offen-End-Spinnmaschine sehr schwierig ist. Dies lis^t d2ir2n, dsii es für clis Aufnahme des S^innvoir— gangs erforderlich ist, den durchgehenden Faden zunächst abzuschneiden/ um das Ende des gerissenen Fadens von außen her, also in umgekehrter Richtung, in das Zuführrohr einzuführen, bis dieses Fadenende in die Rotorrinne gelangt und sich dort mit den Stapelfasern verbindet. Anschließend muß der andere Faden wieder durch das Zuführrohr und das Abzugsrohr hindurch eingefädelt werden. Diese Vorgänge erfordern viel Zeit und Arbeit. Außerdem ist mit einem Fadenbruch stets ein längerer Maschinenstilistand verbunden.A thread brake is placed in front of the feed tube. This well-known Offön-Ehd spinning machine has the Disadvantage, the thread breaks from the spinning rotor fed fuse on the one hand are not recognized, so that in the event of such a thread break the other Thread continues to run, and that on the other hand, even if a thread breakage is detected, the resumption of the Operation of the open-end spinning machine is very difficult. This lis ^ t d2ir2n, dsii it for clis reception of the S ^ innvoir— It is necessary to first cut the continuous thread / around the end of the broken thread from from the outside, i.e. in the opposite direction, to be introduced into the feed pipe until this thread end enters the rotor trough arrives and connects there with the staple fibers. Then the other thread has to go through again the feed pipe and the exhaust pipe are threaded through. These operations take a lot of time and labor. In addition, a thread break always means that the machine has to stop for a long time.

Das Umzwirnen eines Kernfadens auf einer Öffen-End-Spimnmaschine ist ferner be' einer Vorrichtung bekannt, die eine zusätzliche rotierende Auflösewalze aufweist (DE-GM 73 01 256). Auch hierbei läuft der Kernfaden geradlinig durch die Spinnvorrichtung, während er von dem in der Rinne des Spinnrotors enthaltenen Stapelfasergarn umschlungen wird. Hierbei ergeben sich im Falle von Fadenbrüchen und auch im Falle des Anlaufens der Maschine dieselben Schwierigkeiten wie bei der zuvor erwähnten Spinnmaschine.The twisting of a core thread on an open-end spinning machine is also known to be 'a device which has an additional rotating opening roller (DE-GM 73 01 256). Here, too, the core thread runs in a straight line through the spinning device while it is wrapped by the staple fiber yarn contained in the groove of the spinning rotor. In the event of thread breaks and also when the machine starts up, the same difficulties arise as in the case of the previously mentioned spinning machine.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Offen-End-Spinnmaschine der eingangs genaxmten Art,The invention is based on the object of providing an open-end spinning machine of the type specified above,

also eine Spinnmaschine, für die Herstellung von Garnen, die einen durchgehenden Hauptfaden und einen den Hauptfaden· wendelförmig umschlingenden Zierfaden (Hilfsfaden) aufweisen, derart weiterzubilden, daß die Wiederaufnahme des Betriebes nach einem Maschinenstillstand mit einfachen Mitteln erleichtert wird.so a spinning machine, for the production of Yarns that have a continuous main thread and a the main thread · have helically looped decorative thread (auxiliary thread) to be developed in such a way that the resumption of operations after a machine downtime is facilitated by simple means.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgentäß vorgesehen, daß zwischen der Fadenbremse und dem Zuführrohr eine auf den Faden wirkende Schneid- oder Klemmvorrichtung und vor dieser eine an eine Druckluftquelle anschiießbare Düse für den Durchgang des Fadens angeordnet sind.To solve this problem, the invention provides that between the thread brake and the feed tube a cutting or clamping device acting on the thread and in front of this a nozzle which can be connected to a compressed air source is arranged for the passage of the thread are.

Durch die Schneid- oder Klemmvorrichtung wird erreicht, daß der schon fertige durchgehende Faden, der den aus der Rinne des Spinnrotors herausgeführten Hauptfaden wendelförmig umgibt, angehalten oder abgeschnitten werden kann, sobald ein Bruch des Hauptfadens eintritt. Vorzugsweise wird eine Schneidvorrichtung vorgesehen, die den durchgehenden Faden vor dem Zufuhr abtrennt, so daß der Faden voll aus dem Abzugsrohr herausgezogen werden kann, um durch Einstecken eines Fadenendes durch das Abzugsrohr hindurch bis in die Rinne des Spinnrotors den Spinnvorgang des Hauptfadens wieder aufnehmen zu können. Wenn auf diese Weise der Spinnvorgang des Hauptfadens wieder aufgenommen worden ist, wird bei abgeschalteter Fadenbremse mit Hilfe von Druckluft der durchgehende Faden bzw. Hiifsfaden in das Zuführrohr eingeblasen, um siGh am Beginn des Abzugsrohres mit dem Hauptfaden zu vereinigen. Die Fadenbremse ist daher abge:schaltet (unwirksam) , wenn die Düse mit Druckluft beaufschlagt wird, sie ist während des kontinuierlichen Betriebs der Spinn-Through the cutting or clamping device it is achieved that the already finished continuous thread, which consists of the main thread led out of the channel of the spinning rotor helically surrounds, is stopped or cut off as soon as the main thread breaks. Preferably, a cutting device is provided that the cuts continuous thread before feeding, so that the thread can be fully pulled out of the exhaust tube, to start the spinning process by inserting a thread end through the draw-off tube into the groove of the spinning rotor of the main thread to be able to pick up again. When doing this the spinning of the main thread again has been picked up, with the thread brake switched off, the thread is continuous with the aid of compressed air or auxiliary thread blown into the feed tube to siGh to unite with the main thread at the beginning of the exhaust pipe. The thread brake is therefore switched off: it switches off (ineffective) when the nozzle is pressurized with compressed air is during continuous operation the spinning

¥ m ¥ m

maschine jedoch wirksam, um eine definierte Zugspannung in dem Hilfsfaden zu erzeugen. Diese Zugspannung ist geringer als die Zugspannung im Hauptfaden.machine effective to a defined tensile stress to produce in the auxiliary thread. This tensile stress is less than the tensile stress in the Main thread.

Wird anstelle einer Schneidvorrichtung eine Klemmvorrichtung benutzt, dann zerreißt im Falle eines Fadenbruchs des Hauptfadens der Hilfsfaden, während die Klemmvorrichtung wirksam ist. In -jedem Fall wird durch die Klemmvorrichtung oder durch die Fadenbremse verhindert, daß bei einem Fadenbruch des Hauptfadens der Hilfsfaden bis hinter die Düse zurückschnellt. Da auf diese Weise sichergestellt ist, daß der Hilfsfaden in der Düse verbleibt, ist ein manuelles Einfädeln des Hilfsfadens beim neuerlichen Anlaufen eier Spinnmaschine nicht erforderlich. Der gesamte AnlaufVorgang geschieht vielmehr automatisch, ohne daß manuelle Manipulationen am Hilfsfaden erforderlieh sind.If a clamping device is used instead of a cutting device, it will tear in the event of a thread breakage of the main thread of the auxiliary thread while the clamping device is in effect. In any case, by the clamping device or by the thread brake prevents the auxiliary thread from reaching behind the nozzle if the main thread breaks bounces back. Since it is ensured in this way that the auxiliary thread remains in the nozzle, a manual threading of the auxiliary thread when restarting a spinning machine is not necessary. The whole Rather, the start-up process takes place automatically without manual manipulation of the auxiliary thread required are.

Die Fadenbremse ist vorzugsweise zwischen der Düse und der Schneid- oder Klemmvorrichtung angeordnet. Hierdurch wird erreicht, daß die Fadenbremse den Hilfsfaden nach dessem Abschneiden nur zögernd zurückgehen läßt, um ein Herausschnellen des Hilfsfadens aus der Düse zu verhindern.The thread brake is preferably arranged between the nozzle and the cutting or clamping device. Through this it is achieved that the thread brake lets the auxiliary thread go back only hesitantly after it has been cut, to prevent the auxiliary thread from jumping out of the nozzle.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist hinter dem Abzugsrohr eine Dicken- oder Spannungs— meßvorrichtung angeordnet, die die Schneid- oder Klemmvorrichtung steuert. Im Falle einer Dickenmeßvorrichtung kann ein bekannter kapazitiver oder optischer Abtaster verwendet werden, der die Dicke des Endproduktes über-According to a preferred embodiment of the invention, a thickness or tension- arranged measuring device that controls the cutting or clamping device. In the case of a thickness measuring device a known capacitive or optical scanner can be used, which exceeds the thickness of the end product.

wacht und bei einer Verringerung der Garndicke an- ,:wakes up and when the thread thickness decreases,:

spricht, um einerseits die Zurünreinricirirung, die die \ Stapelfasern in dein Spinnrotor zuführt ,abzuschalten und ' andererseits den durchgehenden Hilfsfaden entwederspeaks to disable the one hand Zurünreinricirirung which supplies the \ staple fibers in your spinning rotor, and 'the other hand, the through auxiliary thread either

abzuschneiden oder mindestens festzuklemmen. Auf diese
Weise werden die Voraussetzungen zur Erleichterung des
nachfolgenden Anfahrens der Spinnmaschine geschaffen.
Im Falle einer Spannungsmeßeinrichtung wird die Fadenspannung des Endproduktes überwacht. Da diese Faden— j spannung maßgeblich von der Spannung des Hauptfadens ψ abhängt, spricht die SpannusgsseBvorrichtung bei einem j Fadenbruch des Hauptfadens an.
cut off or at least clamped. To this
Way, the conditions to facilitate the
subsequent start-up of the spinning machine created.
In the case of a tension measuring device, the thread tension of the end product is monitored. Because these yarn tension largely depends j ψ of the voltage of the main thread, the SpannusgsseBvorrichtung addresses of the main thread in a thread break j.

Die Fadenbremse ist vorzugsweise auf die Bremsstellung \ The thread brake is preferably set to the braking position \

vorgespannt und sie weist einen betätigbaren Freigabe- |biased and it has an actuatable release |

mechanismss auf. Der Freigabemechanismus wird nur in !mechanismss on. The release mechanism is only in!

der Phase des pneumatischen Einfädeins des Hilfsfadens |the pneumatic threading phase of the auxiliary thread |

betätigt. I actuated. I.

Die Fadenbremse kann aus einem Rohrstück bestehen, das I gegenüber einem die Düse enthaltenden Rohrstück radial ι verschiebbar ist. Der Hilfsfaden durchläuft beide Rohrstücke nacheinandex'. Im Falle der Verschiebung des
einen Rohrstücks relativ zu dem anderen wird der Lauf
des Hilfsfadens mäanderförroig, wobei die Fadenspannung durch Reibung an den Utalenkkantsn entsteht.
The thread brake can consist of a pipe section which is radially displaceable relative to a pipe section containing the nozzle. The auxiliary thread runs through both pipe sections one after the other. In the case of postponement of the
one piece of pipe relative to the other becomes the barrel
of the auxiliary thread meandering, whereby the thread tension is created by friction on the utalenkkantsn.

Bei einer zweckmäßiger» Atasfvihrirngsform der Erfindung
sind das die Düse enthaltende Rohrstück und eirt die
Schneid- oder Klemmvorrichtung enthaltendes Rohrstück koaxial hintereinander angeordnet. Hierdurch ergibt sich eine besonders einfache und kostengünstige
In an expedient form of application of the invention
are the piece of pipe containing the nozzle and eirt the
Cutting or clamping device containing pipe section arranged coaxially one behind the other. This results in a particularly simple and inexpensive one

Konstruktion, wobei die Schneid- oder Klemmvorrichtung,Construction, whereby the cutting or clamping device,

_ I_ I

die Fadenbremse und die Düse in einer gemeinsamen |the thread brake and the nozzle in a common |

rohrförmigen Baugruppe vereinigt sind.tubular assembly are combined.

Im folgenden wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ein bevorzugtes AusführungsbeispieX der Erfindung näher erläutert.In the following with reference to the drawings a preferred embodiment of the invention explained in more detail.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine schematische Darstellung der Offen-End-Rotor-Spinnmaschine zur Herstellung eines verzwirnten Games mit Zierfaden, undFig. 1 is a schematic representation of the open-end rotor spinning machine for making a twisted game with decorative thread, and

Fig. 2 einen schematischen Längsschnitt durch die Baugruppe, die die Düse, die Fadenbremse und die Schneidvorrichtung enthält.Fig. 2 is a schematic longitudinal section through the assembly, the nozzle, the thread brake and includes the cutting device.

Die Offen-End-Rotor-Spinnmaschine 1 weist einen Spinnrotor 2 mit einer Sammelrinne 3 auf, der von der Welle 4 getragen ist, die in dem Wälzlager 5 gelagert und in bekannter Weise angetrieben ist. Der Antrieb kann beispielsweise mittels eines Riemens 7 erfolgen, der um die Riemenscheibe 6 herumgeführt ist. Dem Spinnrotor 2,3 wird eine Faserlunte 8 durch den Zuführungsteil 9 über eine drehbar gelagerte Kämmvorrichtung 10, beispielsweise eine Nadelwalze, eine drehbare Abnahmewalze, z.B. eine Sägezahnwalze 11, und einem Euführkanal 12 zugeleitet. Der in dem Spinnrotor 2 durch die Zentrifugalkraft gebildete Offen-End-Faden 13 (Hauptfaden) gelangt aus der Fasersammelrinne 3 durch entsprechendes Abziehen durch die feststehende Hülse nach außen, wobei das Abziehen kontinierlich mittels der Abzugswalzen 15 erfolgt.The open-end rotor spinning machine 1 has a spinning rotor 2 with a collecting channel 3, which is of the Shaft 4 is supported, which is mounted in the roller bearing 5 and driven in a known manner. The drive can for example take place by means of a belt 7 which is guided around the belt pulley 6. To the Spinning rotor 2, 3 is a fiber sliver 8 through the feed part 9 via a rotatably mounted combing device 10, such as a needle roller, a rotatable take-off roller such as a sawtooth roller 11, and fed to a feed channel 12. The one in the spinning rotor 2 open-end threads formed by centrifugal force 13 (main thread) comes out of the fiber collecting channel 3 by corresponding pulling through the fixed Sleeve to the outside, with the withdrawal taking place continuously by means of the withdrawal rollers 15.

Einer solchen Offen—End—Rotor-Spinnmaschine wird ein bereits gesponnenes Garn 16 als Hilfsfaden von einer Spule 17 über eine Fadenbremse 18 axial in das Zuführrohr 4a eingeführt. Das Zuführen des Hilfsfadens zum Spinnrotor 2 erfolgt durch das ortsfeste nicht rotierende Zuführrohr 4a, das über Kugellager 5a im Innern der hohlen Weile 4 gelagert ist. Das Einleiten des Zwirnprozesses geschieht in der Weise, daß der zuzuführende Hilfsfaden 16 durch die Rotorachse in das Garn-Äbzugsrohr 14 geblasen wird. Hierzu ist eine Blasvorrichtung 20 zum Zuführen von Blasluft zu der Düse 19 vorgesehen. Die Äbzugswalzen 15 und die Fadenbremse 18 sind hierbei so zueinander abgestimmt, daß der Hilfsfaden 16 unter Spannung gehalten wird, und zwar gerade so hoch, daß der zugeführte Faden nicht durch Zentrifugalkräfte ausgelenkt und mit der Sotormanfcelflache des Spinnrotors 2 in Berührung kommen kann. Der Hilfsfaden 16 durchläuft den Spinnrotor 2 vöxlig axialbleibend. Hierbei wird die Spannung des Hilfsfadens 16 laittels der Fadenbremse 18 gegenüber der Spannung des mittels der Äbzugswalzen 15 abgezogenen Haaptfadens 13 wesentlich geringer gehalten. Dies bewirkt, daß der zentrisch zugeführte Hilfsfaden 16 an der Eintrittsstelle des Hauptfadens 13 in das Abzugsrohr 14 sich um den Hauptfaden 13 herumwindet, und zwar in Schraubenlinienform.Such an open-end rotor spinning machine will be a already spun yarn 16 as an auxiliary thread from a bobbin 17 via a thread brake 18 axially into the feed tube 4a introduced. Feeding the auxiliary thread to the Spinning rotor 2 takes place through the stationary non-rotating feed pipe 4a, which is connected to ball bearings 5a in the Inside the hollow while 4 is mounted. The twisting process is initiated in such a way that the Auxiliary thread 16 is blown through the rotor axis into the yarn draw-off tube 14. There is a blower for this 20 for supplying blown air to the nozzle 19 is provided. The draw-off rollers 15 and the thread brake 18 are here coordinated with one another that the auxiliary thread 16 is kept under tension, and although just so high that the fed thread is not deflected by centrifugal forces and with the Sotormanfcelflache of the spinning rotor 2 in contact can come. The auxiliary thread 16 runs through the spinning rotor 2 in a completely axial manner. Here the Tension of the auxiliary thread 16 laittels the thread brake 18 compared to the tension of the means of Draw-off rollers 15 withdrawn main thread 13 is essential kept lower. This has the effect that the centrally fed auxiliary thread 16 is at the entry point of the main thread 13 in the withdrawal tube 14 around the main thread 13 winds around, in a helical shape.

Zwischen dem Abzugsrohr 14 und den Abzugswalzen 15 ist eine Dickenraeßvorrich^ung 22 angeordnet, die die Dicke des verzwirnfcen Garnes 21 überwacht und im Falle eines Fadenbruchs des Hauptfadens 13 anspricht, um die Käiraivorrichtung 10 und die Abnahmewalze 11 abzuschalten, so daß ein Vollaufen der Rinne des Spinn-Between the take-off pipe 14 and the take-off rollers 15, a Dickenraeßvorrich ^ ung 22 is arranged, which the The thickness of the twisted yarn 21 is monitored and responds in the event of a yarn break in the main yarn 13, around the Käiraivorrichtung 10 and the take-off roller 11 switch off, so that the channel of the spinning

-B--B-

rofcors 2 verhindert wird. Die Dickenineßvorrichtung 22 steuert außerdem ein Ventil 23, welches den Druckluft— zylinder 24 für die Schneidvorrichtung 25 mit einer Druckluftquelle 26 verbindet. Auf diese Weise wird im Falle eines Fadenbruch des Hauptfadens 13 der Hilfsfaden 16 vor dem Zuführrohr 4a von der Schneidvorrichtung 25 abgeschnitten. Die Fadenbremse 18,, die zwischen der Schneidvorrichtung 25 und der Blasvorrichtung 20 angeordnet ist/ verhindertρ daß der Hilfsfaden 16 n?ch dem Abschneiden durch die Blasvorrichtung 20 hindurch zurückschnelle» AuJu diese Weise ist sichergestellt/ daß der Hilfsfaden 16 in der Blasvorrichtung 20 verbleibt und bei der nachfolgenden Inbetriebnahme der Maschine durch die zugeführte Druckluft wieder vorgetrieben werden kann»rofcors 2 is prevented. The thickness measuring device 22 also controls a valve 23, which the compressed air cylinder 24 for the cutting device 25 with a Compressed air source 26 connects. In this way, in the event of a thread breakage of the main thread 13, the auxiliary thread 16 cut off by the cutting device 25 in front of the feed pipe 4a. The thread brake 18 ,, between the Cutting device 25 and the blowing device 20 is arranged / prevents the auxiliary thread 16 afterwards Cut back through the blowing device 20 » AuJu this way it is ensured / that the Auxiliary thread 16 remains in the blowing device 20 and during the subsequent start-up of the machine by the supplied compressed air can be driven forward again »

Die Fadenbremse und die Blasvorrichtung 20 werden von einem manuell zu bewegenden Schalter 27 gesteuert. Dieser Schalter schaltet ein Magnetventil 28, das einen Druckluftzylinder 29 zum Freigeben der Fadenbremse 18 sowie die Blasvorrichtung 20 an die Druckluftquelle 26 aüschließt, sobald der Schalter 27 geschlossen wird. Wenn dies der Fall ist, wird die Fadenbremse 18 unwirksam gemacht und somit der Hilfsfaden 16 zum Einblasen in das Abzugsrohr 14 freigegeben. Die Konstruktion der koaxial vor dem Zuführrohr 4a angeordneten Vorrichtung, die die Schneidvorrichtung .25, die Fadenbremse 18 und die Blasvorrichtung 20 enthält, ist in Fig. 2 dargestellt. Diese Vorricntung besteht aus den folgenden Teilen, die in Laufrichtung des Hilfsfadens IG hintereinander angeordnet sind: einem ersten Rohrstück 30, das die Düse 19 enthält,The thread brake and the blowing device 20 are controlled by a switch 27 which can be moved manually. This Switch turns on a solenoid valve 28, which is a compressed air cylinder 29 for releasing the thread brake 18 as well as the blowing device 20 to the compressed air source 26 excludes, as soon as the switch 27 is closed. If this is the case, the thread brake 18 is made ineffective and thus the auxiliary thread 16 is released for blowing into the draw-off tube 14. The construction of the coaxial in front of the feed pipe 4a arranged device, the cutting device .25, the thread brake 18 and the blowing device 20 is shown in FIG. This device consists of the following parts, which are shown in Running direction of the auxiliary thread IG arranged one behind the other are: a first pipe section 30 containing the nozzle 19,

3Ό einem relativ zu dem ersten Rohrstück 30 radial verschiebbaren zweiten Rohrstück 31 und eineir in Verlängerung des3Ό a relative to the first pipe section 30 radially displaceable second pipe section 31 and an extension of the

ersten Rohrstücks 30 koaxial angeordneten dritten Rohrstück 32, an das sich das drehfest gehaltene Zuführrohr 4 a anschließt.first pipe section 30 coaxially arranged third pipe section 32, to which the non-rotatably held feed pipe 4 a follows.

Das erste Eohrstück 30 enthält eine koaxiale Hülse 33, durch die der Hilfsfaden 16 läuft. Der Ringraum zwischen der Hülse 33 und der Innenwand des Rohrstücks 30 bildet die Düse 19, die üher Leitung 34 mit dem Magnetventil 28 verbunden ist.The first ear piece 30 includes a coaxial sleeve 33, through which the auxiliary thread 16 runs. The annular space between the sleeve 33 and the inner wall of the pipe section 30 forms the nozzle 19, which is connected to the solenoid valve 28 via line 34.

Die Fadenbremse 18 ist in Fig. 2 in ihrer Ruhestellung dargestellt. Dies ist der wirksame (bremsende) Zustand, den die Fadenbremse einnimmt, wenn keine äußeren Kräfte auf sie einwirken. In diesem Fall ist das zweite Rohrstück 31 relativ zu dem ersten Rohrstück und dem dritten Rohrstück 32 radial versetzt, so daß der Hilfsfaden 16 mehrfach umgelenkt wird. Der Zylinder 29 ist durch eine Feder 35 in der Weise vorgespannt, daß seine Kolbenstange das Rohrstück 31 in die dargestellte Position schiebt, in der der Hilfsfaden 16 umgelenkt wird. Wird der Zylinder 29 mit Druckluft beaufschlagt, dann wird die Feder 35 zusammengedrückt und das Rohrstück 31 stellt sich koaxial zu den Rohrstücken 30 und 32 ein. Hierbei wird der Kanal für den Durchgang des Hilfsfadens 16 und der Blasluft voll geöffnet. Die Fadenbremse ist unwirksam und der Faden kann durch die koaxial zueinander ausgerichteten Rohre hindurch in das Zuführrohr 4a geblasen werden.The thread brake 18 is in its rest position in FIG. 2 shown. This is the effective (braking) state that the thread brake assumes when there are no external forces act on them. In this case the second piece of pipe is 31 radially offset relative to the first pipe section and the third pipe section 32, so that the auxiliary thread 16 is diverted several times. The cylinder 29 is biased by a spring 35 in such a way that its piston rod the pipe section 31 pushes into the position shown, in which the auxiliary thread 16 is deflected. Will the cylinder 29 is pressurized with compressed air, then the spring 35 is compressed and the pipe section 31 is coaxial with the pipe sections 30 and 32. This will be the channel for the auxiliary thread to pass through 16 and the blown air fully open. The thread brake is ineffective and the thread can pass through the coaxial to each other aligned tubes are blown through into the feed pipe 4a.

um eine Abdichtung zwischen den Rohrstücken 30 und 31 zu erreichen, ist das Rohrstück 31 als Teleskoprohr ausgebildet, dessen Teile von einer Feder 36 auseinandergedrückt werden und sich mit Flanschen 38 gegen die Enden der Rohrstücke 30 und 32 legen. Die Vorrichtunga seal between the pipe sections 30 and 31 To achieve this, the pipe section 31 is designed as a telescopic pipe, the parts of which are pressed apart by a spring 36 and lie with flanges 38 against the ends of the pipe sections 30 and 32. The device

- 10 - - 10 -

37 dient dazu, die Kraft des Druckluftzylinders 29 gleichermaßen auf beide Teleskopteile des Rohr-" ■Stücks 31 zu übertragen, um dieses Rohrstück verschieben zu können.37 serves to apply the force of the compressed air cylinder 29 equally to both telescopic parts of the pipe " ■ Transfer piece 31 in order to be able to move this piece of pipe.

Der Anspinnvorgang geschieht zunächst in der üblichen Weise. Sobald der gesponnene Hauptfaden 13, der später das Kerngarn bildet, von den Abzugswalzen 15 abgezogen wird, wird der Schalter 27 geschlossen, wodurch das Rohrstück 31 in die koaxiale Stellung zu den Rohrstücken 30 und 32 gebracht und die Fadenbremse 18 somit außer Funktion gesetzt wird. Gleichzeitig wird Luft durch die ringförmige Düse 19 hindurchgebla.sen · Der Hilfsfaden 16, der später den Zierfaden bilden wird, wird durch das Zuführrohr 4a und den Spinnrotor in das Abzugsrohr 14 geblasen und dort vom Hauptfaden mitgerissen, so daß er diesen umwindet.The piecing process is initially carried out in the usual way. As soon as the main spun thread 13, the later the core yarn forms, is drawn off from the take-off rollers 15, the switch 27 is closed, whereby the Pipe section 31 in the coaxial position to the pipe sections 30 and 32 brought and the thread brake 18 is thus disabled. At the same time air gets through the annular nozzle 19 blown through. The auxiliary thread 16, which will later form the decorative thread, is blown through the feed pipe 4a and the spinning rotor into the draw-off pipe 14 and there carried away by the main thread, so that it wraps around it.

Die Spannung des Hilfsfadens 16 ist in der Regel kleiner als die des Hauptfadens 13. Bei einem Bruch des Hauptfadens spricht die Dickenmeßvorrichtung 22 an. An ihrer Stelle kann auch eine Spannungsmeßvorrichtung vorgesehen sein, die einen:· Spannungsabfall oder Unterschied in der Zwirnspannurig feststellt. Durch diese Meßvorrichtung wird im Falle eines Fadenbruchs die Schneid- oder Klemmvorrichtung 25 betätigt und durch unterbrechung der Garnverbindung zwischen dem Abzugsrohr 14 und den Abzugswalzen 15 die Spinneinrichtung außer Betrieb gesetzt.The tension of the auxiliary thread 16 is usually smaller than that of the main thread 13. If the main thread breaks, the thickness measuring device speaks 22 at. A voltage measuring device can also be provided in its place, which: · Voltage drop or if there is a difference in the thread tension. By this measuring device in the case of a If the thread breaks, the cutting or clamping device 25 is actuated and the thread connection is interrupted between the take-off pipe 14 and the take-off rollers 15, the spinning device is put out of operation.

Claims (6)

AnsprücheExpectations 1. Offen-End—Spinnmaschine zur Hersteilung eines Zwirnes, mit einem eine Sainmelrinne aufweisenden Spinnrotor, einem in den Spinnrotor mündenden Zuführrohr für einen Hilfsfaden, einer vor dem Zuführrohr angeordneten, auf den Hilfsfaden wirkenden Fadenbremse, einem aus dem Spinnrotor herausführenden Abzugsrohr und mit hinter dem Abzugsrohr angeordneten Abzugswalzen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Fadenbremse (18) und dem Zuführ— rohr (4a; eine auf den Hilfsfaden (16) wirkende Schneid- oder Klemmvorrichtung (25} und vor diesei eine an eine Druckluftquelle (26) anschließbare Blasvorrichtung (20) für den Durchgang des Hilfsfadens (16) angeordnet ist.1. Open-end spinning machine for making a Twisted, with a spinning rotor having a Sainmelrinne, one opening into the spinning rotor Feed tube for an auxiliary thread, one arranged in front of the feed tube, onto the auxiliary thread acting thread brake, a take-off tube leading out of the spinning rotor and with behind the Take-off pipe arranged take-off rollers, characterized in that that between the thread brake (18) and the feed tube (4a; one acting on the auxiliary thread (16) Cutting or clamping device (25} and in front of this one a blower device (20) which can be connected to a compressed air source (26) for the passage of the auxiliary thread (16) is arranged. 2. Offen-End-Spinnmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fadenbremse (18) zwischen der Blasvorrichtung (20) und der Schneid- oder Klemmvorrichtung (2S) angeordnet ist.2. Open-end spinning machine according to claim 1, characterized characterized in that the thread brake (18) between the blowing device (20) and the cutting or clamping device (2S) is arranged. 3. Offen-End-Spinnmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß hinter dem Abzugsrohr (14) eine Dicken- oder SpannungsmeBvorrichtung (22) angeordnet ist, die die Schneid- oder Klemmvorrichtung (25) steuert.3. Open-end spinning machine according to claim 1 or 2, characterized in that behind the exhaust pipe (14) a thickness or tension measuring device (22) is arranged, which controls the cutting or clamping device (25). ι * *· er*ι * * · he * 4. Offen-End-Spinnmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Fadenbremse (18) aux die Bremsstellung vorgespannt ist und einen betätigbaren Freigabemechanisiaus (29,35) aufweist.4. Open-end spinning machine according to one of the claims 1 to 3, characterized in that the thread brake (18) aux pre-tensioned the braking position and has an actuatable release mechanism (29,35). 5. Offen-End-Spirmmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Fadenbremse (t8) aus einem Sohrstück (31) bestehe, das gegenüber einem die Düse (19) enthaltenden Rohrstück (30) radial verschiebbar ist.5. Open-end spiral machine according to one of the claims 1 to 4, characterized in that the thread brake (t8) consists of a Sohrstück (31) that with respect to a pipe section containing the nozzle (19) (30) is radially displaceable. 6. Offen-End-Spinnmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das die Düse (19) enthaltende Rohrstück (30) und ein die Schneid- oder Klemmvorrichtung (25) enthaltendes Rohrstück (32) koaxial hintereinander angeordnet sind.6. Open-end spinning machine according to claim 5, characterized in that the nozzle (19) containing Pipe section (30) and a cutting or clamping device (25) containing pipe section (32) are arranged coaxially one behind the other.
DE19828211299 1982-04-21 1982-04-21 Open-end spinning machine Expired DE8211299U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828211299 DE8211299U1 (en) 1982-04-21 1982-04-21 Open-end spinning machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828211299 DE8211299U1 (en) 1982-04-21 1982-04-21 Open-end spinning machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8211299U1 true DE8211299U1 (en) 1982-08-05

Family

ID=6739269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828211299 Expired DE8211299U1 (en) 1982-04-21 1982-04-21 Open-end spinning machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8211299U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3331629A1 (en) * 1983-09-01 1985-03-28 Výzkumný ústav bavlnářský, Ustí nad Orlicí METHOD FOR SPINNING IN AN OPEN-END SPINNING ROTOR AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS METHOD
DE3831749A1 (en) * 1988-09-19 1990-03-29 Layard Enterprises Co Open-end rotor-spinning machine and process for the production of cladded-core yarn

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3331629A1 (en) * 1983-09-01 1985-03-28 Výzkumný ústav bavlnářský, Ustí nad Orlicí METHOD FOR SPINNING IN AN OPEN-END SPINNING ROTOR AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS METHOD
DE3831749A1 (en) * 1988-09-19 1990-03-29 Layard Enterprises Co Open-end rotor-spinning machine and process for the production of cladded-core yarn

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4225243C2 (en) Spinning device
DE19815054C1 (en) Process and spinning machine for producing core yarn
DE2416880C3 (en) Device for the production of spirally wrapped yarns
DE4036119C2 (en) Device for producing spun threads
DE4122216A1 (en) SPIDER
DE4105108C2 (en) Pneumatic spinning device
DE2753349A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SPINNING UP A WRAPPING YARN
DE3331629C2 (en) Process for spun twisting in an open-end spinning rotor and apparatus for carrying out this process
EP1560960B1 (en) Method and device for the production of a sliver
DE10236450A1 (en) Spinning machine with multi-stage drafting compression unit has a speed control unit linked to the drafting roller drive
DE2609156A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SEPARATING THE PRE-YARN DURING DRAWING IN A SPINNING MACHINE
DE4431830C1 (en) Method for piecing a thread in a device for producing a thread in an integrated spinning-twisting process and device for carrying out the method
DE2364230C3 (en) Method and device for producing core yarn in an open-end spinning device
DE3022149A1 (en) WINDING YARN SPINNING UNIT
EP3464691B1 (en) Yarn forming element for a pre-spinning machine and pre-spinning machine equipped therewith
EP0947618B1 (en) Method for producing a yarn and spinning machine therefor
DE8211299U1 (en) Open-end spinning machine
EP3842578B1 (en) Ring spinning machine and method for producing a core yarn
DE2831506C2 (en)
DE1801481A1 (en) Method and device for spinning, doubling and twisting staple fibers and / or silk in one operation
DE3018551C2 (en)
CH635142A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING A WINDING YARN.
DE3402367A1 (en) OE FRICTION SPINNING MACHINE WITH A VARIETY OF SPINNING UNITS
DE2929096A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING CORE YARN
DE2729060A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING A WRAPPING YARN