DE8207567U1 - DEVICE FOR ACTUATING A VALVE - Google Patents

DEVICE FOR ACTUATING A VALVE

Info

Publication number
DE8207567U1
DE8207567U1 DE19828207567U DE8207567U DE8207567U1 DE 8207567 U1 DE8207567 U1 DE 8207567U1 DE 19828207567 U DE19828207567 U DE 19828207567U DE 8207567 U DE8207567 U DE 8207567U DE 8207567 U1 DE8207567 U1 DE 8207567U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
valve
edges
working piston
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828207567U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19828207567U priority Critical patent/DE8207567U1/en
Publication of DE8207567U1 publication Critical patent/DE8207567U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/50Special means providing automatic damping adjustment, i.e. self-adjustment of damping by particular sliding movements of a valve element, other than flexions or displacement of valve discs; Special means providing self-adjustment of spring characteristics
    • F16F9/52Special means providing automatic damping adjustment, i.e. self-adjustment of damping by particular sliding movements of a valve element, other than flexions or displacement of valve discs; Special means providing self-adjustment of spring characteristics in case of change of temperature
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)

Description

16. März 1982March 16, 1982

Vorrichtung zum Betätigen eines VentilsDevice for operating a valve

Die Neuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Betätigen eines Ventils, das in einem Heißwasserkreislauf einer Heizungsanlage angeordnet ist und einen unter der Wirkung einer Rückstellfeder stehenden Arbeitskolben aufweist, bestehend ausThe innovation relates to a device for actuating a valve in a hot water circuit of a heating system is arranged and has a working piston under the action of a return spring, consisting of

einem temperaturabhängigen, durch ein 'elektrisches Heizelement ( beheizbaren Dehrifcörper, der in einem auf das Ventil aufsetzbaren Gehäuse so angeordnet ist, daß er in montierter Position mit dem Arbeitskolben in kraftschlüssiger Verbindung steht.a temperature-dependent, by an 'electrical heating element ( heatable Dehrifcbody, which is arranged in a housing that can be placed on the valve that it is in a non-positive connection with the working piston in the assembled position.

Ϊ0 In der einfachsten Äusführungsform werden Ventile von Heizungsanlagen von Hand betätigt. Sie weisen dazu ein auf den Arbeitskolben einwirkendes Handrad auf, durch dessen Drehung die Ventile geöffnet oder geschlossen werden können. Es sind auch sogenannte Thermostatventile bekannt, die mittels von Hand zu betätigender Drehkappen auf eine gewünschte, einzuregelnde Temperatur eingestellt werden können. Diese Drehkappen haben je nach Hersteller des zugehörigen Thermostatventils eineΪ0 In the simplest embodiment, valves of heating systems are operated by hand. To do this, they have a handwheel that acts on the working piston and, by rotating it, the Valves can be opened or closed. There are also so-called thermostatic valves known, which are closed by hand actuating rotary caps can be set to a desired temperature to be regulated. Have these twist caps depending on the manufacturer of the associated thermostatic valve, one

* · β ■* · Β ■

unterschiedliche Gestaltung. Sie sind außerdem mit besonderen Kennzeichnungen des Herstellers versehen, beispielsweise mit dessen- Namen.different design. They are also provided with special markings from the manufacturer, for example with whose name.

Die Thermostatventile haben zur automatischen Temperaturregelung einen unter Feöerwirkung stehenden Arbeitskolben und einen temperaturabhängigen Dehnkörper. Mit steigender Temperatur bewegt der Dehnkörper den Arbeitskolben entgegen der Federwirkung in Richtung einer Schließstellung. Es sind auch Vorrichtungen bekannt (DE-OS 30 10 654), bei denen solche xu xhermostatventiie für Fußbodenheizungen oder als sogenannte Zonenventile eingesetzt werden. Die Arbeitskolben werden dabei durch Dehnkör-per betätigt, die in den zu beheizenden Räumen bzw. Zonen von Räumen angebracht und mit den Dehnkörpern der Thermostatventile über Kapillaren verbunden sind.The thermostatic valves have a working piston and under fire for automatic temperature control a temperature-dependent expansion body. As the temperature rises, the expansion body moves the working piston against the Spring action in the direction of a closed position. There are also devices known (DE-OS 30 10 654) in which such xu xhermostatventiie for underfloor heating or as so-called Zone valves are used. The working pistons are actuated by expanding bodies in the rooms to be heated or zones of rooms are attached and connected to the expansion bodies of the thermostatic valves via capillaries.

In diesen Fällen sind die Thermostatventile so eingesetzt, daß die Warmwasserzufuhr an einzelne Heizkörper oder an bestimmte Heizkreise bei steigender Temperatur gedrosselt wird. Das gilt auch dann, wenn die Dehnkörper zusätzlich mit elektrischen Heizelementen versehen werden (DE-OS 24 06 748), die gegebenenfalls eine erhöhte Temperatur vortäuschen und zur gezielten, ferngesteuerten Unterbrechung der Warmwasserzufuhr verwendet werden können.In these cases, the thermostatic valves are used so that the hot water supply to individual radiators or to certain Heating circuits is throttled when the temperature rises. This also applies if the expansion body is additionally equipped with electrical Heating elements are provided (DE-OS 24 06 748), if necessary Simulate an increased temperature and use it for targeted, remote-controlled interruption of the hot water supply can be.

Mit einer Vorrichtung, wie sie in der DE-PS 16 00 713 beschrieben ist, kann die Bewegungsrichtung eines unter Federwirkung stehenden Arbeitskolbens eines Ventils bei Temperaturerhöhung umgekehrt werden. Zwischen dem Arbeitskolben und dem Dehnkörper sind bei dieser bekannten Vorrichtung ein gehäusefester Bügel und ein von diesem geführter, bewegbarer Bügel sowie eine auf den bewegbaren Bügel einwirkende Druckfeder angebracht. Außerdem ist an dem bewegbaren Bügel noch ein Ventilstößel befestigt, der zur Anlage an der Stirnfläche des zu betätigenden Arbeitskolbens vorgesehen ist. Mit dieser Vorrichtung kann unter Einsatz eines elektrischen Heizelements beispielsweise ein durch seinen Arbeitskolben verschlossenes Ventil jederzeit ferngesteuert geöffnet werden.With a device as described in DE-PS 16 00 713, the direction of movement of a spring action standing working piston of a valve can be reversed when the temperature increases. Between the working piston and the In this known device, expansion bodies are a bracket fixed to the housing and a movable bracket guided by this and a compression spring acting on the movable bracket is attached. There is also one on the movable bracket Fastened valve tappet, which is intended to rest on the end face of the working piston to be actuated. With this device can use an electrical heating element, for example, a closed by its working piston The valve can be opened remotely at any time.

ftft

1 · ·Ο · ι ι 1 · · Ο · ι ι

r- it — ι r- it - ι

Me bereits erwähnt, werden Thermostatwentile von vielen Herstellern angeboten. Die geschilderten Vorrichtungen zur ferngesteuerten Betätigung von Ventilen sind Weiterentwicklungen, die mit einfachen Ventilen und auch mit Thermostatventilen gekoppelt werden können. Die entsprechenden Geräte werden von den einzelnen Herstellern mit ihren spezifischen Kennzeichnungen versehen und unterschiedlich gestaltet. Das gilt nicht nur für die äußere Formgebung, sondern auch für den inneren Aufbau, der mit meist großem Aufwand entwickelt und festgelegt wird.As mentioned earlier, thermostatic valves are made by many manufacturers offered. The described devices for the remote-controlled actuation of valves are further developments, which can be coupled with simple valves and also with thermostatic valves. The corresponding devices are from provide the individual manufacturers with their specific identifications and design them differently. That is not true only for the external shape, but also for the internal structure, which is usually developed and defined with great effort will.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs geschilderten Art anzugeben, die ohne großen Aufwand ' / universell für alle Hersteller von Thermostatventilen verwendbar ist.The innovation is based on the object of specifying a device of the type described above, which can be done without great effort '/ can be used universally for all manufacturers of thermostatic valves is.

Diese Aufgabe wird gemäß der Neuerung dadurch gelöst,According to the innovation, this task is solved by

- daß das Gehäuse an beiden axialen Enden mindestens einen nach außen abstehenden Rand aufweist,- That the housing has at least one outwardly protruding edge at both axial ends,

- und daß die Durchmesser der Ränder so bemessen sind, daß die Drehkappen von handelsüblichen Thermostatventilen durch Klemmung an dem einen und/oder an dem anderen Ende des Gehäuses auf demselben festlegbar ist.- And that the diameter of the edges are dimensioned so that the rotary caps of commercially available thermostatic valves through Clamping at one and / or at the other end of the housing can be fixed on the same.

Mit dieser Vorrichtung ist allen Herstellern von Thermostaten ventilen ein Gerät zur Verfügung gestellt, das an jedem handelsüblichen Ventil oder Thermostatventil montiert werden kann.With this device, a device is made available to all manufacturers of thermostatic valves, which is available on each commercially available Valve or thermostatic valve can be mounted.

Durch die spezielle Ausgestaltung des äußeren Gehäuses dieses Geräts kann jeder Hersteller seine firmenspezifisch gestaltete und gekennzeichnete Drehkappe benutzen, um dieses Gerät für sich zu kennzeichnen. Es braucht dazu nur eine an sich für ein Thermostatventil vorgesehene Drehkappe auf das Gehäuse aufgesteckt zu werden, wo sie ohne jede Änderung durch Klemmung gehalten ist. Da die Drehkappe bei dieser Vorrichtung nicht gedreht wird, sondern nur als kennzeichnende Abdeckung eingesetzt wird, ist die Vorrichtung nach dem Aufstecken der Drehkappe komplett.Due to the special design of the outer housing of this device, each manufacturer can design his own company-specific and use the marked rotating cap to mark this device for yourself. It only takes one in itself for one Rotary cap provided for thermostatic valve pushed onto the housing to be where it is held by clamping without any change. Since the rotating cap is not rotated in this device is used, but only as a characteristic cover, the device is after attaching the rotating cap completely.

j- 4· —
····
j- 4 -
····

Als besonderer Vorteil der Neuerung ist die Tatsache anzusehen, daß die bisher verwendeten und auch weiter benötigten Drehkappen von Thermostatventilen ohne jede Änderung au'f das Gehäuse aufgeklemmt werden können. Für die Kennzeichnung dieser Vorrichtung sind also keine neuen Teile erforderlich.A particular advantage of the innovation is the fact that the previously used and still required Rotary caps of thermostatic valves without any change to that Housing can be clamped. For labeling no new parts are required for this device.

Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Neuerung ist in den Zeichnungen dargestellt.An embodiment of the subject of the innovation is shown in the drawings.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine Vorrichtung nach «er Steuerung im Schnitt. Flg. 2 die Vorrichtung mit geschlossenem Gehäuse. Fig. 3 die Vorrichtung mit aufgesetzter Drehkappe.1 shows a device according to the control in section. Flg. 2 the device with the housing closed. 3 shows the device with the rotating cap attached.

Die Vorrichtung besteht aus einem Gehäuse 1 und einer Befestigungseinrichtung 2, mittels derer sie beispielsweise auf ein der Einfachheit halber nicht dargestelltes Ventil bzw. Thermostatventil aufgeschraubt werden kann. Innerhalb des Gehäuses sind im dargestellten Ausführungsbeisgrel Einzelteile einer Vorrichtung wiedergegeben, mit der die Bewegungsrichtung des gestrichelt angedeuteten Arbeitskolbens 3 eines Ventils bei Temperaturerhöhung umgekehrt werden kann. Das Gehäuse 1 ist Vorzugs— weise kreiszylindrisch aufgeführt und kann aus einem geeigneten Kunststoff bestehen..The device consists of a housing 1 and a fastening device 2, by means of which they, for example, on a valve or thermostatic valve, not shown for the sake of simplicity can be screwed on. Inside the housing are individual parts in the illustrated Ausführungsbeisgrel Device shown with which the direction of movement of the working piston 3, indicated by dashed lines, of a valve when the temperature increases can be reversed. The housing 1 is preferably designed as a circular cylinder and can be made of a suitable Made of plastic ..

Innerhalb des Gehäuses 1 sind folgende Einzelteile angeordnet:The following individual parts are arranged within the housing 1:

Eine im wesentlichen ebene Druckplatte 4, welche als Druckelement zur Betätigung des Arbeitskolbens 3 dient und in montiertem Zustand am dessen Stirnfläche anliegt. Auf die Druckplatte 4 wirkt unter Zwischenschaltung eines Zwischenkörpers 5 eine Spiralfeder 6, die auf der anderen Seite am Gehäuse 1 abgestützt ist. Die Spiralfeder 6 umschließt einen Dehnkörper 7 von außen, in welchem sich ein Medium befindet, das sich bei Temper et tür erhöhung ausdehnt. Zwischen Spiialfeder 6 und Dehnkörper 7 ist der käfigförmige Zwischenkörper angebracht, der mit seinem Bodenteil 8 an dem Dehnkörper 7 anliegt und an seinem freien Ende eine nach außen weisende Er-A substantially flat pressure plate 4, which as a pressure element serves to actuate the working piston 3 and, in the assembled state, rests on its end face. On the Pressure plate 4 acts with the interposition of an intermediate body 5, a spiral spring 6, which is on the other side Housing 1 is supported. The spiral spring 6 encloses an expansion body 7 from the outside, in which there is a medium, which expands at Temper et door heightening. Between spiral spring 6 and expansion body 7 is the cage-shaped intermediate body attached, which rests with its bottom part 8 on the expansion body 7 and at its free end an outwardly facing

·■ Weiterung 9 hat. Die Spiralfeder 6 liegt auf der Erweiterung auf, die ihrerseits auf der Druckplatte 4 aufliegt- Um die einzelnen Elemente Spiralfeder S, Dehnkörper 7 und Zwischen— körper 5 herum ist das mechanisch feste Gehäuse 1 gelegt. An festen Teilen der Befestigungseinrichtung 2 sind Stifte 10 angebracht, von denen in Fig. 1 zwei zu sehen sind. Es sollen mindestens zwei solche Stifte vorhanden sein, die in montiertem Zustand mit ihren freien Enden am Dehnkörper 7 anliegen. Um ein Verkanten der Druckplatte 4 zu vermeiden, werden zweckmäßig drei oder vier Stifte angebracht.· ■ has extension 9. The spiral spring 6 lies on the extension on, which in turn rests on the pressure plate 4 - To the individual elements spiral spring S, expansion body 7 and intermediate - The mechanically solid housing 1 is placed around the body 5. At Fixed parts of the fastening device 2 are pins 10, of which two can be seen in FIG. It should at least two such pins must be present in the assembled State with their free ends on the stretch body 7. In order to avoid tilting of the pressure plate 4, it is advisable three or four pins attached.

Die in Fig» 1 dargestellte Vorrichtung arbeitet wie folgt:The device shown in Fig »1 works as follows:

C Ausgehend von der in Fig. 1 dargestelltes Ruhestellung wird der Dehnkörper 7 durch ein elektrisches Heizelement 11 erwärat» Hier kann es sich vorzugsweise um einen PCT-Widerstand handeln. Die Leiter der Stromzuführung für das Heizelement sind der Einfachheit halber nicht mit eingezeichnet. Sie durchdringen den Zwischenkörper 5 und das Gehäuse 1 und werden zu einer Stromquelle geführt. Das Heizelement 11 kann vorzugsweise im Innern des Dehnkörpers 6 angebracht werden. Durch die Erwärmung des Dermkörpers 7 dshnt sich derselbe aus. Diese Ausdehnung kann — bezogen auf die Darstellung — nur nach oben erfolgen, da der Dehnkörper 7 durch die Stifte 10 nach unten fest abgestützt ist- Der Zwischenkörper 5 wird dadurch in Richtung desC Starting from the rest position shown in Fig. 1, the Expansion body 7 heated by an electrical heating element 11 » This can preferably be a PCT resistor. The conductors of the power supply for the heating element are not shown for the sake of simplicity. They penetrate the Intermediate body 5 and the housing 1 and become a power source guided. The heating element 11 can preferably be attached in the interior of the stretch body 6. By heating the The body 7 expands into the same. This expansion can - based on the representation - can only be done upwards, since the Expansion body 7 is firmly supported by the pins 10 downwards - The intermediate body 5 is thereby in the direction of the

( Pfeiles 12 nach oben gedrückt- Hierdurch wird auch die Spiral— feder 6 über die Erweiterung 9 des Zwischenkorpers 5 mitgenommen, so daß die Druckplatte 4 entlastet wird. ( Arrow 12 is pressed upwards - this also takes the spiral spring 6 with it over the extension 9 of the intermediate body 5, so that the pressure plate 4 is relieved.

Wegen dieser Entlastung kann eine auf den Arbeitskolben 3 des angeschlossenen Ventils wirkende Rückstellfeder wirksam werden, die jetzt den Arbeitskoiben 3 in Richtung des Pfeiles 12 bewegt, so daß das Ventil geöffnet wird. Es kann auf diese Weise durch das Einschalten eines elektrischen Stromkreises und die damit zusammenhängende Wärmeentwicklung des Heizelements 11 erreicht werden, daß ein beliebiger Heizkörper oder mehrere beliebige Heizkörper oder einzelne Heizkreise jederzeit zu einer gewüiischten Zeit exncfescijslfcet; weräen können»Because of this relief, a return spring acting on the working piston 3 of the connected valve can become effective, which now moves the working piston 3 in the direction of arrow 12 so that the valve is opened. It can be this way by switching on an electrical circuit and the associated heat generation of the heating element 11 can be achieved that any radiator or several radiators or individual heating circuits at any time to one desired time exncfescijslfcet; to be able to »

■ * ■ ' ■ ■ · a s■ * ■ '■ ■ · a s

Die Vorrichtung nach der Neuerung ist, wie bereits erwähnt, bei jedem handelsüblichen Ventil bzw. Thermostatventil einsetzbar. Zur Kennzeichnung dieser Vorrichtung weist das Gehäuse 1, so wie in den Fig. 2 und 3 dargestellt, an beiden axialen Enden mindestens einen nach außen abstehenden Rand 13 bzw. 14 auf. Diese Ränder sind vorzugsweise umlaufend ausgeführt. Sie können jedoch auch in ümfangsrichtung unterbrochen sein. Die Ränder dienen dazu, Drehkappen 15 von handelsüblichen Therisostatventilen auf dem Gehäuse 1 durch Verkleinmung festlegen zu können. Hierzu sind die Durchmesser der Ränder 13 und 14 so bemessen, daß ein Verklemmen entweder am oberen Rand 13 oder am unteren Rand 14 stattfindet. Prinzipiell kann die Verklemmung jedoch auch an beiden Rändern erfolgen.As already mentioned, the device according to the innovation can be used with any commercially available valve or thermostatic valve. To identify this device, the housing 1, as shown in FIGS. 2 and 3, has on both axial ends at least one outwardly protruding edge 13 or 14. These edges are preferably designed to be circumferential. However, they can also be interrupted in the circumferential direction be. The edges are used to put rotary caps 15 of commercially available thermostatic valves on the housing 1 by reducing the size to be able to determine. For this purpose, the diameter of the edges 13 and 14 are dimensioned so that jamming either at the top Edge 13 or at the lower edge 14 takes place. In principle, however, the jamming can also take place on both edges.

Damit den Rändern eine für das Verklemmen vorteilhafte, zusatz— liehe Elastizität gegeben wird, können dieselben, so. wie für den Rand 14 dargestellt, auch mit Hinterschneidungen 16 ausgerüstet sein, die ebenfalls umlaufend sind. Es ist auch möglich, insbesondere über dem oberen Rand 13 zusätzlich einen Deckel anzubringen, der über den Rand 13 geschnappt wird und dann von Bedeutung ist, wenn der lichte Durchmesser einer Drehkappe größer als der Durchmesser des Randes 13 ist. Die Drehkappe verklemmt dann mit dem Deckel 17.So that the edges have an additional, advantageous for jamming lent elasticity is given, the same can, so. as shown for the edge 14, also equipped with undercuts 16 which are also circumferential. It is also possible, in particular over the upper edge 13, to additionally have a cover to attach, which is snapped over the edge 13 and is important when the inside diameter of a rotating cap is larger than the diameter of the edge 13. The rotating cap then jams with the cover 17.

Claims (5)

SchutzansprücheProtection claims I Vorrichtung zum Betätigen eines Ventils, das in einem Heißv~~^ Wasserkreislauf einer Heizungsanlage angeordnet ist und einen unter aer Wirkung einer Rückstellfeder stehenden Arbeitskolben aufweist, bestehend aus einem temperaturabhängige^ durch ein elektrisches Heizelement beheizbaren Dehnkörper, der in einem auf das Ventil aufsetzbaren Gehäuse so angeordnet ist, daß er in montierter Position mit dem Arbeitskolben in kraftschlüssiger Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet,I device in a heating system is arranged to actuate a valve v in a hot ~~ ^ water circulation and having an under aer action of a return spring working piston, consisting of a temperature-dependent ^ heated by an electric heating element expansion body which can be placed in one of the valve The housing is arranged in such a way that it is in a non-positive connection with the working piston in the assembled position, characterized in that - daß das Gehäuse (1) an beiden axialen Enden mindestens einen nach außen abstehenden Rand (13, 14) aufweist,- That the housing (1) has at least one outwardly protruding edge (13, 14) at both axial ends, - und daß die Durchmesser der Ränder (13, 14) so bemessen sind, daß die Drehkappen ν 15) von handelsüblichen Thermostatventilen durch Klemmung an dem einen und/oder an dem anderen Ende des Gehäuses (1) auf demselben festlegbar sind.- And that the diameter of the edges (13, 14) are dimensioned so that the rotary caps ν 15) of commercially available thermostatic valves can be fixed on the housing (1) by clamping at one and / or the other end of the housing (1) are. 2. Vorrichtung nach Anspruch lr dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) kreiszylindrisch ist.2. Apparatus according to claim l r characterized in that the housing (1) is circular cylindrical. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet., daß die Ränder (13, 14) umlaufend ausgeführt sind.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized. that the edges (13, 14) are executed circumferentially. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet . daß in mindestens einem der Ränder (14) e_ne umlaufende Hinterschneidung (16) angebracht ist.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized . that a circumferential undercut (16) is provided in at least one of the edges (14). 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß an dem der Festlegung auf einem Ventil abgewandten Ende des Gehäuses (1) ein den dort befindlichen Rand (13) übergreifender Deckel (17) angebracht ist.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that at the end of the housing (1) facing away from the fixing on a valve there is attached a cover (17) which extends over the edge (13) located there.
DE19828207567U 1982-03-18 1982-03-18 DEVICE FOR ACTUATING A VALVE Expired DE8207567U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828207567U DE8207567U1 (en) 1982-03-18 1982-03-18 DEVICE FOR ACTUATING A VALVE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828207567U DE8207567U1 (en) 1982-03-18 1982-03-18 DEVICE FOR ACTUATING A VALVE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8207567U1 true DE8207567U1 (en) 1982-09-16

Family

ID=6738116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828207567U Expired DE8207567U1 (en) 1982-03-18 1982-03-18 DEVICE FOR ACTUATING A VALVE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8207567U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0116667A1 (en) * 1983-02-22 1984-08-29 Honeywell-Braukmann GmbH Actuator
FR2689600A1 (en) * 1992-04-03 1993-10-08 Behr Thomson Dehnstoffregler Lid for a crankcase thermostat.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0116667A1 (en) * 1983-02-22 1984-08-29 Honeywell-Braukmann GmbH Actuator
FR2689600A1 (en) * 1992-04-03 1993-10-08 Behr Thomson Dehnstoffregler Lid for a crankcase thermostat.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3140472A1 (en) Device for the operation of a bolt acted upon by a return spring
WO2007036285A1 (en) Arrangement for adjusting a valve
DE102007050454A1 (en) regulating
DE102008063534A1 (en) Arrangement for adjusting valve, has plunger which is under action of restoring element, where valve closing unit has housing attached to valve
DE102014105100A1 (en) Valve, in particular regulating or shut-off valve, for liquid or gaseous media
DE19703321C2 (en) Device for adjusting the tappet of a valve
DE1600713B2 (en) Zone valve with adjustment device for reversible valve adjustment
DE19748973B4 (en) Method for fixing an actuator to a valve
DE2748412A1 (en) Heat controlling thermostat on radiator nozzle - has press fit connected stop ring with fork stops
DE8207567U1 (en) DEVICE FOR ACTUATING A VALVE
DE19909097C2 (en) Thermostatic valve top
DE3204638A1 (en) TEMPERATURE SWITCH
EP2889523B1 (en) Device for actuating a valve
DE2927321A1 (en) CONTROL DEVICE FOR THE PERIODIC ACTUATION OF A VALVE
DE2753845A1 (en) Thermostatic air conditioning valve for summer and winter - has double thermostatic elements with springs and valve element in line
DE10106257B4 (en) Device for operating a valve
DE2603924B2 (en) Thermostatically controlled mixing valve for hot water central heating systems
DE1112358B (en) Electrically operated valve
DE2219451B2 (en) Room temperature controller
DE8129785U1 (en) DEVICE FOR ACTUATING A BOLT UNDER THE EFFECT OF A RETURN SPRING
DE102022129195A1 (en) Actuator, preferably normally closed actuator, for a control valve
DE3217415C2 (en)
AT209458B (en) Regulating device for electric heaters
DE7514366U (en) Housing thermostat, in particular for regulating the coolant circuit in internal combustion engines
DE2049533A1 (en) Pneumatically operated positioning device