DE8202990U1 - COIN AUDITOR - Google Patents

COIN AUDITOR

Info

Publication number
DE8202990U1
DE8202990U1 DE19828202990 DE8202990U DE8202990U1 DE 8202990 U1 DE8202990 U1 DE 8202990U1 DE 19828202990 DE19828202990 DE 19828202990 DE 8202990 U DE8202990 U DE 8202990U DE 8202990 U1 DE8202990 U1 DE 8202990U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coin
coins
test
track
test section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828202990
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Crane Payment Innovations GmbH
Original Assignee
National Rejectors Inc GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by National Rejectors Inc GmbH filed Critical National Rejectors Inc GmbH
Priority to DE19828202990 priority Critical patent/DE8202990U1/en
Publication of DE8202990U1 publication Critical patent/DE8202990U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Testing Of Coins (AREA)

Description

Die Neuerung bezieht sich auf einen Münzprüfer mit einer eine Münzlaufbahn und eine Münzprüfeinrichtung aufweisenden Münzprüfstrecke, der ein Münzeinwurfschlitz vorgeschaltet ist.The innovation relates to a coin validator with a coin validator that has a coin track and a coin validator, which is preceded by a coin slot.

Bei Münzprüfern werden die physikalischen Eigenschaften der Münzen dazu verwendet, echte von falschen Münzen zu separieren. Eine derartige Separierung kann auf den Abmessungen und dem Gewicht von Münzen beruhen. Durchmesser- und Gewichtsprüfungen v/erden normalerweise mit Hilfe einer sogenannten Münzwaage durchgeführt. Im Durchmesser zu kleine Münzen fallen durch die Münzwaage ohne weiteres Hindurch. Münzen mit zu geringem Gewicht bringen im Gegensatz zu echten Münzen dieWith coin validators, the physical properties of the Coins used to separate real from fake coins. Such a separation can be based on the dimensions and the weight of coins. Diameter and weight checks are usually carried out using a so-called Coin scales carried out. Coins that are too small in diameter easily fall through the coin scales. Coins with too In contrast to real coins, the low weight

...12... 12

Europonn Patent Attorneys Zufjelassouc Vorlreter holm Europäischen PotentamtEuroponn Patent Attorneys Zufjelassouc Vorlreter holm European Potentamt Deu'soho Bank AO Hamburg» ΛΆ O!5j 23 -ίΟ7ί {'«»Lf-:*. aflOfrOD 00) · Poetsobock Homliurg 2S42-20ßDeu'soho Bank AO Hamburg »ΛΆ O! 5j 23 -ίΟ7ί {'« »Lf -: *. aflOfrOD 00) Poetsobock Homliurg 2S42-20ß DreadiK.r. kwnVSAÖ.ifiVPiviaa,· KV/o!i3tlO3f5 (BLZ SOOSOOOO)DreadiK.r. kwnVSAÖ.ifiVPiviaa, KV / o! i3tlO3f5 (BLZ SOOSOOOO)

I I t I II I t I I

Münzwaage nicht zum Verschwenken. Andere Münsprüfeinrichtungen bauen &uf unterschiedlichen metallurgischen Zusammensetzungen des Münzenmaterials auf und beruhen vor allem auf den mehr oder weniger elektrisch leitenden oder Magnetisierungsfähigkeiten des Münzenmaterials..Münzen aus einem derartigen Material rufen beim Durchqueren eines Magnetfeldes eine vorgegebene Wechselwirkung hervor. Bei einer großen Reihe von Münzprüfern wird das durch Magnetfelder verursachte kinetische Verhalten von Münzen ausgenutzt, um eine Unterscheidung zwischen echten Kursmünzen und Falsifikaten vorzunehmen. Ist das Magnetfeld im Bereich einer geneigten Münzlaufbahn aufgebaut, kommt es-bei echten Münzen zu einer definierten Abbremsung der rollenden Münze und damit zu einer definierten Fallbahn. Münzen mit anderer Materialzusammensetzung werden entweder mehr oder weniger abgebremst und weichen somit in ihrer Fallbahn von denen der echten Münzen ab, so daß eine einfache mechanische Unterscheidung vorgenommen werden kann. Das Magnetfeld wird normalerweise von einem oder mehreren Permanentmagneten gebildet.Coin scales cannot be swiveled. Other coin checking devices build on the different metallurgical compositions of the coin material and are based primarily on the more or less electrically conductive or magnetizing capabilities of the coin material. Coins made from such a material cause a predetermined interaction when crossing a magnetic field. With a large number of coin validators the kinetic behavior of coins caused by magnetic fields is used to distinguish between to make real currency coins and counterfeit certificates. If the magnetic field is built up in the area of an inclined coin track, there is a defined deceleration of the real coins rolling coin and thus to a defined trajectory. Coins with a different material composition are either more or less slowed down and thus deviate in their trajectory from those of the real coins, so that a simple mechanical differentiation can be made. The magnetic field is usually created by one or more permanent magnets.

Es ist auch bekannt, am Ende von Münzlaufbahnen einen sogenannten Schleudermagneten anzuordnen, der die Aufgabe hat, die abrollende Münze vorübergehend festzuhalten und nach einem definierten Schleuderweg loszulassen. Hierbei findet auch das Gewicht der zu prüfenden Münze Berücksichtigung.It is also known to have a so-called at the end of coin trajectories To arrange centrifugal magnets, which has the task of holding the rolling coin temporarily and according to a defined Let go of the spin path. The weight of the coin to be checked is also taken into account.

Bei mit Magnetfeldern arbeitenden Münzprüfern wird davon aus-In the case of coin validators working with magnetic fields, it is assumed

gegangen, daß es schwierig oder nicht lohnend ist, Falsifikate in gleicher metallurgischer Zusammensetzung anzufertigen, die dann entsprechend magnetische Eigenschaften aufweisen. Häufig besteht jedoch das Problem, unterschiedliche echte Münzen mit einem Münzprüfer zu prüfen, die in ihren magnetischen Eigenschaften voneinander abweichen.gone that it is difficult or not worthwhile to make counterfeit products with the same metallurgical composition, which then have corresponding magnetic properties. However, there is often the problem of checking different real coins with a coin validator that are in their magnetic ones Properties differ from each other.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Münzprüfer zu schaffen, mit dem zwei Münzen nahezu gleicher Abmessungen, jedoch unterschiedlicher Magnetisierbarkeit angenommen werden können.The innovation is based on the task of creating a coin validator with which two coins of almost the same dimensions, however different magnetizability can be assumed.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelost, daß ein einziger Münzeinwurfschlitz und zwei getrennte, nebeneinander angeordnete Münzprüfstrecken vorgesehen sind, dem Einwurfschlitz ein Permanentmagnet zugeordnet ist dergestalt, daß eine magnetisch wirkende Münze durch Magnetfeldumlenkung des Permanentmagneten zu einer ersten Prüfstrecke gelenkt wird, während eine unrragnetische oder nur schwach magnetische Münze mittels eines mechanischen Ablenkelements zur zweiten Prüfstation gelenkt wird.This object is achieved in that a single coin slot and two separate coin testing sections arranged next to one another are provided, the slot a permanent magnet is assigned in such a way that a magnetically acting coin is deflected by a magnetic field of the permanent magnet is directed to a first test track, while a non-magnetic or weakly magnetic coin by means of a mechanical deflector to the second test station is steered.

Bei einer IF und einer 20cts-Münze ist der Fall gegeben, daß die Abmessungen nahezu übereinstimmen, im Hinblick auf die Magnetisierbarkeit jedoch deutliche Unterschiede vorliegen. In diesem speziellen Fall ist die 1F-Münze magnetisierbar und die 20. cts-Münze unmagnetisch.With an IF and a 20cts coin it is the case that the dimensions almost match, but there are clear differences in terms of magnetizability. In this special case, the 1F coin is magnetizable and the 20th cts coin is non-magnetic.

Beim neue rungs gemäßen Münzprüfer wird die . ' magnet.lsierbare Münze durch den dem Einwurfschlitz zugeordneten Permanentmagneten spürbar so abgelenkt, daß er auf die zugehörige Münzlaufbahn der ersten Münzprüfstrecke rollen kann, um nachfolgend geeignete Münzprüfeinrichtungen zu durchlaufen. Handelt es sich um ein Falsifikat, das im Hinblick auf die Magnetisierbarkeit der Echtmünze nur nahekommt, wird sie durch die Münzprüfung gleichwohl ausgeschieden. Eine nicht magnetisierbarWith the new coin validator, the. 'magnetically detachable Coin is noticeably deflected by the permanent magnet associated with the slot so that it hits the associated coin path the first coin testing section can roll in order to subsequently go through suitable coin testing devices. Is it A forgery, which in terms of magnetizability comes only close to the real coin, is determined by the coin check nevertheless retired. One non-magnetizable

Echtmünze fallt hingegen unbeeinflußt vomReal coins, however, fall unaffected by the

Magneten durch Schwerkraft nach unten, so daß sie mit Hilfe eines geeigneten Ablenkelements zur zweiten Prüfstrecke geleitet werden kannf um hier ebenfalls insbesondere auf ihre Materialzusammensetzung geprüft zu werden.Magnets being such that they can be passed by means of a suitable deflector to the second test track f also examined by gravity down to here in particular to their material composition.

Bei getrennten Einwurfschlitzen ist die beiii1. neuerungsgemäßen Münzprüfer vorgenommene Separierung nicht nötig, weil über die getrennten Schlitze die jeweiligen Münzen unmittelbar dor Prüfstrecke zugeleitet werden können. Der neuerungsgemäße Münzprüfer ist daher vor allem für Münzprüfer mit einem Einwurfschlitz für alle anzunehmenden Münzen von großem Vorteil.In the case of separate slot slots, the 1 . The coin validator according to the innovation does not need to be separated because the respective coins can be fed directly to the test section via the separate slots. The coin validator according to the innovation is therefore of great advantage especially for coin validators with an insertion slot for all coins to be accepted.

In einer Ausgestaltung der Neuerung ist vorgesehen, daß dem Permanentmagneten ein mechanisches Ablenkelement zugeordnet ist derart, daß die vom Magnetfeld abgelenkte Münze auf dasIn one embodiment of the innovation it is provided that the permanent magnet is assigned a mechanical deflecting element is such that the coin deflected by the magnetic field hits the

4
I I
4
II

zweite Ablenkelement auftrifft und von diesem zur ersten Prüfstrecke rollt. Bei dieser Ausführungsform sorgt das mechanische Ablenkelement für die Hauptablenkung der anzunehmenden Münze in Richtung Münzlaufbahn bzw. Prüfstrecke, während der Permanentmagnet nur dafür sorgt, daß die Münze auf das mechanische Ablenkelement auftrifft. Wird eine Ablenkung über das Magnetfeld nicht vorgenommen, fällt die Münze an dem Ablenkelement vorbei bzw. wird nicht in Richtung der ersten Prüfstrecke reflektiert.second deflector strikes and rolls from this to the first test track. In this embodiment, the mechanical Deflection element for the main deflection of the coin to be accepted in the direction of the coin path or test track, during the permanent magnet only ensures that the coin hits the mechanical deflector. Becomes a distraction If not done via the magnetic field, the coin will fall past the deflecting element or will not be in the direction of the first Test track reflected.

In einer weiteren Ausgestaltung der Neuerung ist vorgesehen, daß das zweite Ablenkelement von einem Schenkel einer einschenkligen Münzwaage gebildet ist. Bei dieser Ausführungsform dient die Münzwaage nicht ihrem üblichen Zweck, nämlich dem der Durchmesser- und Gewichtsprüfung. Dies wäre mit einem einzigen Arm, den die neuerungsgemäße Münzwaage hat, auch gar nicht möglich. Vielmehr dient der eine Arm oder Schenkel der Münzwaage lediglich; als Ablenkelement, das sich jedoch aufgrund der schwenkbaren Lagerung beim Auftreffen einer Münze bewegt, um die Münze sanft in Richtung der Laufbahn der ersten Prüfstrecke zu lenken. Es hat sich gezeigt, daß vor allem die Verwendung einer derartigen einschenkligen Münzwaage bzw. die Verwendung eines Schenkels einer Münzwaage besonders gute Ergebnisse bringt.In a further embodiment of the innovation it is provided that the second deflecting element of one leg of one leg Coin scale is formed. In this embodiment, the coin scale does not serve its usual purpose, namely that of the diameter and weight test. This would also be the case with a single arm that the coin scale according to the invention has not possible at all. Rather, one arm or leg of the coin scale is only used; as a deflector, which, however, is due to The pivoting bearing moves when a coin is hit, to gently move the coin in the direction of the track of the first Steer test track. It has been shown that especially the use of such a one-legged coin scale or the Using a leg of a coin scale brings particularly good results.

· (ItI(I 14 ti·»(ItI (I 14 ti

■ill ti Ii tit*·■ ill ti Ii tit *

•••III III··••• III III ··

tllllttf···«« ••litt··»tllllttf ··· «« •• suffered ·· »

Wie erwähnt, wird die weniger oder gar nicht magnetisierbare Münze, die in den gleichen EinwurfschliLz eingeworfen wird, vom Magnetfeld nicht abgelenkt und kann daher mehr oder weniger gerade herunterfallen, um dann durch Auftreffen auf ein oder mehrere mechanische Ablenkelemente der zweiten Münzprüfstrecke zugeleitet zu werden. Aus Einbaugründen ist gefordert, dae die Höhe des Münzprrfers bestimmte Abmessungen nicht "bersteigt. die üntereinanderanordnung von zwei Münzprüfstrecken würde jedoch leicht die zulässige Münzprüferhöhe übersteigen.. Daher sieht eine Ausgestaltung der Neuerung vor, daß die erste Prüfstrecke zwischen einer Hauptträgerplatte und einer Laufbahnträgerplatte angeordnet ist und in der Hauptträgerplatte ein Fenster angeordnet ist über die die von dem ersten Ablenkelement abgelenkte, nicht oder nur schwach magnebisierbare Münze in die zweite Prüfstrecke eintritt. Die gar nicht oder nur schwach magnetisierbare Münze, die von oben gegen ein geeignetes Ablenkelement fällt, wird durch ein Fenster in der Hauptträgerplatte auf deren andere Seite gebracht, von wo es dann auf die Laufbahn der zweiten Prüfstrecke gelangt. Trotz zwei Prüfstrecken braucht daher die Höhe des Münzprü'ers nicht größer zu sein als bei nur einer Prüfstrecke.As mentioned, the less or not at all magnetizable Coin that is inserted into the same slot, not deflected by the magnetic field and can therefore more or less fall straight down, only to then hit a or several mechanical deflection elements of the second coin testing section to be forwarded. For reasons of installation, it is required that the height of the coin validator does not exceed certain dimensions. the arrangement of two coin testing sections one above the other would, however, easily exceed the permissible Münzprüferhöhe. Therefore, one embodiment of the innovation provides that the first Test section between a main carrier plate and a track carrier plate is arranged and a window is arranged in the main support plate over which the first deflection element distracted, not or only weakly magnisable Coin enters the second test section. The coin that cannot be magnetized at all or is only weakly magnetizable, the one from above against a suitable one Deflector falls, is brought through a window in the main support plate on its other side, from where it then gets onto the track of the second test track. In spite of two test sections, the coin tester does not need to be at the height to be larger than with just one test track.

Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung wird nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert.An exemplary embodiment of the innovation is explained in more detail below with reference to drawings.

ti it Ii · ·ti it Ii · ·

• ·· Il ti ti ι. ι· » ·· it I ti Ii lit• ·· Il ti ti ι. ι · » ·· it I ti Ii lit

• · · t t ι Mi iiit ·• · · t t ι Mi iiit ·

• · t t i t I · t ·• t t i t I t

*· IHl ti II« ** · IHl ti II «*

I I I 1 1 >· t «· ·I I I 1 1> · t «· ·

■ ■ «III «·«· ·■ ■ «III« · «· ·

. I 1 I I ■ · · ·. I 1 I I ■ · · ·

,i 4Ji al ii·· ·· r ' ' · , i 4Ji al ii ·· ·· r '' ·

- 7 - ο- 7 - ο

Die einzige Abbildung zeigt perspektivisch einen neuerungsgemäßen Münzprüfer.The only illustration shows a new coin validator in perspective.

Bevor auf die in den Zeichnungen dargestellten Einzelheiten näher eingegangen wird, sei vorangestellt, da.ß jedes der beschriebenen und gezeigten Merkmale für sich oder in Verbindung mit Merkmalen der Ansprüche von neuerungswesentlicher Bedeu;:ang ist.Before proceeding to the details shown in the drawings will be discussed in more detail, it should be noted that each of the described and features shown by themselves or in conjunction with features of the claims of more innovation essentials Meaning;: ang is.

Der in der Zeichnung dargestellte Münzprüfer ist allgemein mit 10 bezeichnet und besitzt eine Einwurftülle 11 für den Einwurf Von IF- und .2 Oc ts -Münzen. Die Einwurf tülle 11 ist mit einer Hauptträgerplatte 12 verbunden, und ihr Austrittsschlitz ist zu einem Schacht ausgerichtet, der zwischen der Hauptträgerplatte 12 und einer Laufbahnträgerplatte 13 gebildet ist, die parallel und im Abstand voneinander angeordnet sind. Unterhalb vom Münzprüfer 10 ist schematisch die Ableitung der Münzen aus dem Münzprüfer 10 angedeutet. Es sind parallel angeordnete Öffnungen 14 bzw. 15 für Rückgabeschächte angedeutet. Annahmeschächte für die IF- und 20cts-Münzen sind durch die Öffnungen 16 bzw. 17 angedeutet.The coin validator shown in the drawing is generally designated 10 and has an insertion spout 11 for the Insertion of IF and .2 Oc ts coins. The throw-in spout 11 is connected to a main support plate 12, and its exit slot is aligned with a shaft between the Main support plate 12 and a raceway support plate 13 is formed, which are arranged in parallel and at a distance from one another are. Below the coin validator 10, the derivation of the coins from the coin validator 10 is indicated schematically. There are parallel arranged openings 14 and 15 indicated for return shafts. Acceptance slots for the IF and 20cts coins are indicated by the openings 16 and 17, respectively.

Neben dem Austrittsschlitz der Einwurftülle 11 ist ein Permanentmagnet 18 in geeigneter Weise, auf die hier nicht näher eingegangen wird, mit der Laufbahnträgerplatte 13 verbunden.Next to the outlet slot of the throw-in spout 11 is a permanent magnet 18 is connected to the track support plate 13 in a suitable manner, which will not be discussed in greater detail here.

* ι ι Ii Ii Ii ««
Il It Il It * · < > · * I · Il I « I
* ι ι Ii Ii Ii ««
Il It Il It * · <> · * I · Il I «I

1 t · a1 day

- 8 - η - 8 - η

f Ein Pol des Permanentmagneten 18 ist mithin dem Schacht zwischen Hauptträgerplatte 12 und Laufbahnträgerplatte 13 zugeordnet. Eine magnetisierbare 1F-Münze, welche in die Einwurftülle 11 eingeworfen wird, wird daher gemäß gestrichelt gezeichneter Linie 19 durch das Feld des Permanentmagneten 18 beeinflußt, indem die Münze einen schv/achen Bogen beschreibt, von der Achse der Einwurftülle 11 fort. Dieser Bogen ist bei 20 angedeutet.f One pole of the permanent magnet 18 is therefore between the shaft Main carrier plate 12 and track carrier plate 13 are assigned. A magnetizable 1F coin that goes into the slot 11 is thrown in, is therefore according to the dashed line 19 through the field of the permanent magnet 18 influenced in that the coin describes a black arc away from the axis of the throw-in spout 11. This bow is at 20 indicated.

Mit der Laufbahnträgerplatte 13 ist ferner eine Münzwaage 21 verbunden. Die Münzwaage 21 ist mittels eines Lagerzapfens 22 schwenkbar gelagert, und der eine Arm der Münzwaage hält ein Gewicht 23, wie dies für Münzwaagen an sich bekannt ist. Im Gegensatz zu herkömmlichen Münzwaagen hat die Münzwaage jedoch nur einen einzigen Arm, nämJich am Schenkel 24. Dieser nicht gezeigte Arm ragt durch einen Schlitz 25 in der Laufbahnträgerplatte, um ein begrenztes Verschwenken.der Münzwaage zu gestatten. Bei der Ablenkung der IF-Münze über den Permanentmagneten 18 trifft die Münze auf den nicht sichtbaren Arm des Schenkels 24 der Münzwaage und lenkt diese dadurch aus, Gleichzeitig wird a1 h die Münze dadurch ausgelenkt und beschreibt dadurch die gestrichelt gezeichnet Bahn, wobei sie auf eine gestrichelt angedeutete Münzlaufbahn 25 gelangt. Der Münzlaufbahn 26 sind Prüfmagneten 28 bzw. 29 zugeordnet, die in bekannter Weise die magnetischen Eigenschaften der Münze prüfen und dadurch deren kinetisches Verhalten'beeinflussen.A coin scale 21 is also connected to the track support plate 13. The coin scale 21 is pivotably mounted by means of a bearing pin 22, and one arm of the coin scale holds a weight 23, as is known per se for coin scales. In contrast to conventional coin scales, however, the coin scale has only one arm, namely on the leg 24. This arm, not shown, protrudes through a slot 25 in the track support plate in order to permit limited pivoting of the coin scale. When the deflection of the IF coin over the permanent magnet 18, the coin strikes the non-visible arm of the leg 24 of the coin scale and deflects these out in the same time a 1 h, the coin thereby deflected and thereby describes the dashed lines web, on a coin track 25 indicated by dashed lines arrives. The coin track 26 is assigned test magnets 28 and 29, which test the magnetic properties of the coin in a known manner and thereby influence its kinetic behavior.

· ti »I Il II* Il 0«· Ti »I Il II * Il 0«

· · Il It Il It Il ·· · Il It Il It Il ·

· III till 141III till 141

t Il I I III II·· · t Il II III II ·· ·

••III f III•• III f III

, , , , , ■ CiIl,,,,, ■ CiIl

Echte Münzen nehmen die gestrichelt gezeichnete Bahn, während unechte, also solche, deren Magnetisierbarkext nicht ausreichend ist, in nicht gezeichneter Art und Weise in den Falschgeldkanal geleitet werden. Von der Münzlaufbahn 26 herunterfallende Münzen werden mit Hilfe eines "Schleudermagneten" entlang des Bahnabschnitts 3 0 der gestrichelt gezeichneten Bahn 19 bewegt und gelangen auf eine gestrichelt gezeichnete Münzlaufbahn 31, wobei dem Ende der Münzlaufbahn 31 ein weiterer Schleudermagnet 3 2 zugeordnet ist, um die echte Münze schließlich in den Aufnahmeschacht für 1F-Münzen zu lenken. Nicht magnetisierbare 20cts-Münzen, die in die Einwurftülle 11 eingeworfen werden, werden vom Permanentmagneten 18 nicht beeinflußt und fallen daher gerade in Richtung der strichpunktierten Linie 33. Sie treffen auch nicht auf den einen Arm der Münzwaage 21. Vielmehr fallen sie im Münzschacht wei-'ter nach unten und treffen dort auf ein feststehendes Ablenkelement (nicht zu sehen), das einem ebenfalls nicht gezeichneten Fenster in der Hauptträgerplatte 12 zugeordnet ist. Es erfolgt dadurch eine relativ scharfe Umlenkung, dargestellt durch den Bogen 34 der Linie 33. Die 20cts-Münze befindet sich dadurch auf der der Laufbahnträgerplatte 13 gegenüberliegenden Seite der Hauptträgerplatte 12 und wird dort in bekannter Weise auf eine Münzlaufbahn gelenkt, der ihrerseits eine Münzprüfanordnung zugeordnet ist. Durch geeignete Ablenkung gelangt die echte 20 ctsrMünze, wie durch die strichpunktierte Linie angedeutet, in den Aufnahmeschacht 16 für echte Münzen.Real coins take the dashed path, while fake coins, i.e. those whose magnetisability is insufficient is to be passed in a manner not shown in the counterfeit money channel. Falling from the coin runway 26 Coins are drawn with the help of a "centrifugal magnet" along the path section 3 0 of the dashed line Path 19 moves and arrive at a dashed coin track 31, with the end of the coin track 31 another Centrifugal magnet 3 2 is assigned to finally direct the real coin into the slot for 1F coins. Non-magnetizable 20cts coins that are inserted into the insertion spout 11 are not activated by the permanent magnet 18 influences and therefore fall straight in the direction of the dash-dotted line 33. They also do not meet the one Arm of the coin scale 21. Rather, they fall further down in the coin chute and there hit a fixed deflecting element (not visible), which is assigned to a window in the main carrier plate 12, which is also not shown. It takes place thereby a relatively sharp deflection, represented by the arc 34 of the line 33. The 20cts coin is through it on the side of the main carrier plate 12 opposite the track carrier plate 13 and is there in a known manner steered a coin track, which in turn is assigned a coin testing device. By suitable distraction, the real 20 ctsr coin, as indicated by the dash-dotted line, into the slot 16 for real coins.

.../10... / 10

Ablenkungdiversion fürfor ■ ι till l · '■ ι till l · ' I · ·I · · ι ·ι · dathere zum Standto the stand derthe l«i t ·
. «CC« O >
Il ei
lt 1 '
" "- 10 -
l «it ·
. «CC« O>
Il ei
lt 1 '
"" - 10 -
I I ·I I ·
ti··ti ··
I ·I ·
It ■ ·It ■ ·



• · » ·• · »·
Diethe Falsifikate wird hierCounterfeit is here nichtnot beschrieben,described, sieshe Technik gehört.Technology belongs.

• ■ «• ■ «

• ■ t at ο• ■ t at ο

Claims (4)

- 11 Ansprüche :- 11 claims: 1. Münzprüfer mit einer eine Münzlaufbahn und eine Münzprüfeinrichtung aufweisenden Münzprüfstrecke, der ein Einwurfschlitz vorgeschaltet ist, dadurch sjekennzeichnet, daß ein einziger Münzeinwurfschlitz (11) und zwei getrennte, nebeneinander angeordnete Münzprüfstrecken vorgesehen sind, zwischen dem Einwurfschlitz (11) und den Prüfstrecken ein magnetisch wirkende Münzen zur ersten Prüfstrecke umlenkender Permanentmc>.Bii3t (18) angeordnet ist und zwischen Münzeinwurfschlitz (11) und der zweiten Prüfstrecke ein unmagnstische oder nur schwach magnetisisrbare Münzen umlenkendes mechanisches Ablenkelement angeordnet ist.1. Coin validator with a coin test section having a coin track and a coin test device, which is preceded by an insertion slot, characterized in that a single coin insertion slot (11) and two separate coin test sections arranged next to one another are provided, a magnetic one between the insertion slot (11) and the test sections working coins to the first test section of redirecting permanent mc>. B ii3t (18) is arranged and a non-magnetic or only weakly magnetizable coins deflecting mechanical deflecting element is arranged between the coin slot (11) and the second test section. 2. Münzprüfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Permanentmagneten (18) ein die vom Magnetfeld abgelenkten Münzen zur ersten Prüfstrecke lenkendes zweites mechanisches Ablenkelement (21) zugeordnet ist.2. coin validator according to claim 1, characterized in that the Permanent magnets (18) a second mechanical one that directs the coins deflected by the magnetic field to the first test section Deflection element (21) is assigned. 3. Münzprüfer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Ablenkelement von einem Schenkel (24) einer Münzwaage (21) gebildet ist.3. Coin validator according to claim 2, characterized in that the second deflecting element of a leg (24) of a coin scale (21) is formed. 4. Mümsprüfer nach einem der Ansprüche 1 bis 3> dadurch gekennzeichnet, daß die erste Prüfstrecke zwischen einer Har.ptträgerplatte (12) und einer Laufbahnträgerplatte (13) angeordnet ist und in der Hauptträgerplatte (12) ein vom ersten Ablenk-4. Mümprüfer according to one of claims 1 to 3> characterized in that the first test section between a Har.ptträgerplatte (12) and a raceway support plate (13) is and in the main support plate (12) from the first deflection .../12... / 12 111 ■ ■ ·111 ■ ■ · ■ ·■ · Il I ·Il I element abgelenkte, nicht magnetisierbare oder schwach magnetisierbare Münzen die zwische Prüfstrecke durchlassendes Fenster angeordnet ist.element deflected, non-magnetizable or weakly magnetizable Coins is arranged between the test track permeable window. • Il Il Il Il• Il Il Il Il Il I Il 11Il I Il 11 I · I I III IiI · I I III Ii till Itill I ■ ■·■ Il till Il Il■ ■ · ■ Il till Il Il
DE19828202990 1982-02-05 1982-02-05 COIN AUDITOR Expired DE8202990U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828202990 DE8202990U1 (en) 1982-02-05 1982-02-05 COIN AUDITOR

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828202990 DE8202990U1 (en) 1982-02-05 1982-02-05 COIN AUDITOR

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8202990U1 true DE8202990U1 (en) 1982-09-16

Family

ID=6736720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828202990 Expired DE8202990U1 (en) 1982-02-05 1982-02-05 COIN AUDITOR

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8202990U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3335825A1 (en) * 1983-10-01 1985-04-18 Paul 4992 Espelkamp Gauselmann Coin-acceptance device for an automatic coin-operated machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3335825A1 (en) * 1983-10-01 1985-04-18 Paul 4992 Espelkamp Gauselmann Coin-acceptance device for an automatic coin-operated machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2308776A1 (en) DEVICE FOR FLAT STACKING OF COINS
DE8202990U1 (en) COIN AUDITOR
DE2627034C3 (en) Coin validator with magnet
DE2716959C2 (en)
DE2809518C2 (en) Coin validator
DE2542295B2 (en) COIN VALIDATOR WITH MAGNET
EP0004263A2 (en) Coin separator for coins of different value
DE4332400A1 (en) Switch for distributing coins
DE1934911A1 (en) Coin checking device
DE3033617C2 (en) Coin validator for self-collecting devices
DE2904249C2 (en) Coin validator
DE3228576A1 (en) Coin-collecting device for automatic cash collectors
DE2836639A1 (en) Coin testing machine with entry channel and test units - assesses conductivity elasticity, thickness, diameter or other properties of coins as required
DE3522229A1 (en) Electronic coin tester
DE1449238B2 (en) COIN CHECK DEVICE
DE559665C (en) Coin sorting device
DE747080C (en) Magnetic coin acceptor for coins of different values
DE2203757A1 (en) COIN VALIDATOR
DE935462C (en) Inline coin checker
DE3223430C2 (en) Area coin validator
DE3425251C2 (en) Method and device for checking coins with ferromagnetic layers
DE1449237A1 (en) Coin checker
DE598958C (en) Coin checker with adjustable coin track for self-checkers, especially for coin telephones
DE2830967C2 (en) Coin validator with magnet
DE3239769A1 (en) Coin-testing device