DE8202016U1 - Steel lid for fireproof electrical connection boxes - Google Patents

Steel lid for fireproof electrical connection boxes

Info

Publication number
DE8202016U1
DE8202016U1 DE19828202016 DE8202016U DE8202016U1 DE 8202016 U1 DE8202016 U1 DE 8202016U1 DE 19828202016 DE19828202016 DE 19828202016 DE 8202016 U DE8202016 U DE 8202016U DE 8202016 U1 DE8202016 U1 DE 8202016U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
steel
steel cover
slugs
cover according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828202016
Other languages
German (de)
Inventor
Brust Egon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19828202016 priority Critical patent/DE8202016U1/en
Publication of DE8202016U1 publication Critical patent/DE8202016U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/06Hermetically-sealed casings
    • H05K5/069Other details of the casing, e.g. wall structure, passage for a connector, a cable, a shaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)

Description

Gebrauchsmusteranmeldung 23. November 1981Utility model registration November 23, 1981

Stahldeckel für schlagwettergeschützte ElektroanschlußkästenSteel cover for firedamp-proof electrical connection boxes

Die Erfindung betrifft einen Stahldeckel zum schlagwettergeschützten Verschließen einer an Elektroanschlußkästen befindlichen Öffnung und zur Aufnahme von Leitungseinführungen und Flanschverschraubungen, der auf der Innenseite zur Aufnahme von Schraubverbindungen aufgeschweißte Butzen und gegenüber dem Elektroanschlußkästen ein Dichtelement aufweist.The invention relates to a steel cover for protection against firedamp Closing of an opening in the electrical connection box and for accommodating cable entries and flange screw connections, the socket welded on the inside to accommodate screw connections and opposite the electrical connection box Has sealing element.

• · · t ι ■• · · t ι ■

— 5 —- 5 -

Zum Abdecken der in Elektroanschlußkästen befindlichen Öffnungen sind Flanschdeckel aus Guß, insbesondere Kugelgraphitguß bekannt. Derartige vom Gewicht her aufwendigen Flanschdeckel weisen in dem dem Anschlußkasten zugekehrten Rand Auswüchse zur Aufnahme von Gewinde-Sackbohrungen auf, die der Verschraubung mit dem Anschlußkasten dienen. Zur schlagwettergeschützten Verbindung der Gußplattan mit beispielsweise Rohrtrompeten ist es erforderlich, zusätzlich zum Anfertigen von Gewindesackbohrungen auf der Innenseite besondere Rippen vorzusehen bzw. bei kleineren Ausführungen den umlaufenden Rand entsprechend breit auszulegen, wodurch jeweils das Gewicht noch mehr erhöht wird.For covering the openings in the electrical connection boxes Cast iron flange covers, in particular nodular cast iron, are known. Such weight-consuming flange covers have in the the edge of the junction box facing outgrowths for receiving threaded blind bores on, which are used for screwing to the terminal box. For the firedamp-proof connection of the cast plattan with reed trumpets, for example, it is necessary, in addition to making threaded blind holes on the inside, special Provide ribs or, in the case of smaller designs, design the circumferential edge to be correspondingly wide, which in each case increases the weight is increased even more.

Derartige, aus Guß hergestellte, Flanschdeckel oder -platten weisen den Nachteil auf, daß sie aufgrund ihres hohen Gewichtes schwer handhabbar sind, daß das Herstellungsverfahren, d. h. das Gießen sehr zeit- und kostenaufwendig ist, und daß darüber hinaus das Herstellen der Sacklöcher nicht nur arbeitsaufwendig, sondern auch durch eventuelles Durchbohren und beim anschließenden Einbringen des Gewindes sehr risikoreich ist, da der Flanschdeckel bei einem Herstellungsfehler nicht mehr verwendbar istrSuch, made of cast, have flange covers or plates have the disadvantage that they are difficult to handle because of their high weight, that the manufacturing process, d. H. the Casting is very time-consuming and costly, and that, moreover, the production of the blind holes is not only labor-intensive, but also is also very risky due to possible drilling through and the subsequent introduction of the thread, since the flange cover with is no longer usable due to a manufacturing defect

N«ben den aus Guß hergestellten Flanschplatten sind jedoch auch im Tiefziehverfahren aus Stahl hergestellte Flanschplatten bekannt, die, je nach Erfordernis, mit oder ohne Durchführungsöffnungen versehen sind. Diese Flanschplatten weisen einen flachen umlaufenden, gegen den Elektroanschlußkasten gerichteten, breiten Flansch auf. Bei kleineren Flanschplatten mit umlaufendem breitem Flansch ist es säumlich möglich, die zur Verschraubung mit einem Elektroanschlußkasten vorgesehenen Stahlkappen oder Butzen schlagwettergeschützt aufIn addition to the flange plates made of cast iron, however, there are also Deep-drawing process made of steel flange plates known, which, depending on requirements, are provided with or without feed-through openings. These flange plates have a flat circumferential, against the electrical connection box, wide flange. For smaller flange plates with a wide, circumferential flange, it is If necessary, the steel caps or slugs provided for screwing to an electrical connection box are firedamp protected

ι ι ι « ·ι ι ι «·

' II·'II

der Innenseite der Flanschplatte anzubringen. Bei größeren Ausführungen von Flar.schplatten, bei welchen zwei Stahlkappen nicht ausreichend sind, müssen die Stahlkappen oder Butzen von außen auf dem umlaufenden Flansch dicht verschweißt angebracht werden, um den Schlagwetterschutzbedingungen zu genügen.to be attached to the inside of the flange plate. For larger versions of flat plates, for which two steel caps are not sufficient are, the steel caps or slugs must be tightly welded on the circumferential flange from the outside in order to protect the To meet firedamp protection conditions.

Der wesentliche Nachteil solcher Flanschplatten besteht darin, daß zur Aufnahme von Leitungsdurchführungen und in der Größe voneinander sich unterscheidenden Flanschverschraubungen trotz einer vorgegebenen Größe einer Öffnung in den Elektroanschlußkästen wegen der schlechten Flächennutzung der Plattenoberfläche verschiedene Plattengrößen erforderlich sind, was nicht nur in der Herstellung sondern auch in der Lagerhaltung sehr kostenaufwendig ist. Ein weiterer Nachteil der den mit einem Flansch versehenen Platten anhaftet, ist die jeweils auf die Plattengröße zugeschnittene Dichtung, die in der gleichen Vielzahl der Flanschplatten erforderlich ist, was nicht nur in der Lagerhaltung, sondern auch bei Reparaturen einen erheblichen Aufwand erfordert.The main disadvantage of such flange plates is that to accommodate cable bushings and flange screw connections that differ from one another in terms of size, despite a specified one Size of an opening in the electrical connection boxes because of the poor use of space on the plate surface, different plate sizes are required, which is very expensive not only in production but also in storage. Another Disadvantage of adhering to the flanged plates, is the gasket that is tailored to the plate size and required in the same large number of flange plates, what not only requires considerable effort in terms of storage, but also in the case of repairs.

Demgegenüber hat sich die Erfindung die Aufgabe gestellt, einen Stahldeckel zum schlagwettergeschützten Verschließen von Elektroanschlußkästen zu schaffen, der in kostengünstiger Weise im Tiefziehverfahren herstellbar ist, der eine Vereinheitlichung in der Deckelgröße abgestimmt auf die Öffnungen durch eine günstigere Flächen- und Raumnutzung gewährleistet und der darüber hinaus den bisherigen Aufwand an Dichtungen beim schlagwettergeschützten Abdichten in einfacher Weise vermeidet.In contrast, the invention has the task of providing a steel cover for closing electrical connection boxes protected from fire weather to create that can be produced in a cost-effective manner in the deep-drawing process, which is a standardization in the Lid size matched to the openings is guaranteed by a more favorable use of space and space and, moreover, the avoids previous effort on seals in flameproof sealing in a simple manner.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der DeckelThis object is achieved according to the invention in that the cover

• ti 11 IE ···• ti 11 IE ···

— 7 —- 7 -

im Schnitt mit einem zum Anschlußkasten zugekehrten, umlaufendenin section with a peripheral one facing the junction box

schmalen Rand kastenförmig ausgebildet ist, und der Rand mit einem |narrow edge is box-shaped, and the edge with a |

mindestens einseitig an den Rand anlegbaren und diesen überragenden ή ή that can be placed against the edge at least on one side and protrude from it

der Länge des Randverlaufs anpaßbaren Dichtelement verselibar ist.the length of the edge profile adaptable sealing element is verselibar.

Im Rahmen der Erfindung erweist es sich als besonders vorteilhaft, ψ daß das im Schnitt U-förmige Dichtelement als eine beidseitig den umlaufenden Rani übergreifende und der Randlänge angepaßte, aus Gummi oder einem vergleichbaren Material hergestellte, Dichtung ausgebildet ist, deren abzuschrägende Enden durch Verkleben verbindbar sind.In the invention, it proves to be particularly advantageous, ψ that the sectionally U-shaped sealing element is adapted as a both the circumferential Rani cross and the edge length, made of rubber or a similar material, a sealing is formed whose beveled ends connected by bonding are.

Ebenso erweist es sich als vorteilhaft, daß das Dichtelement in einer abgeänderten Ausführung als ein von innen gegen den umlaufenden Rand anlegbarer und den Rand überragender Streifen aus Gummi oder einem vergleichbaren Material ausgebildet ist, dessen abschrägbare Enden durch Verkleben verbindbar sind.It also proves to be advantageous that the sealing element in a modified design as a one from the inside against the circumferential The edge can be applied and the edge protruding strips made of rubber or a comparable material is formed, the beveled Ends can be connected by gluing.

Die Stahldeckel werden, wie erwähnt, nach Möglichkeit, in kostengünstiger Weise im Tiefziehverfahren hergestellt. Die zur Verbindung mit dem Elektroanschlußkasten erforderlichen Butzen, die ein Innengewinde aufweisen, werden auf der Innenseite in Anpassung an die Größe der Öffnung im Anschlußkasten und an die vorgegebenen Bohrungen im Anschlußkasten im Deckel angeschweißt.As mentioned, the steel lids are, if possible, cheaper Way made in the deep drawing process. The connection with the electrical connection box required lugs that have an internal thread are on the inside in adaptation to the size of the opening in the junction box and welded to the predetermined holes in the junction box in the cover.

Dies kann auf wirtschaftliche Weise im Punktschweißverfahren durchgeführt werden, da bei einer solchen Ausführung innerhalb der Platte keine besonderen Anforderungen an die Sicherheit hinsichtlich des Schlagwetterschutzes erforderlich ist.This can be done in an economical way using the spot welding process be, since with such a design within the plate no special security requirements with regard to the Firedamp protection is required.

Durch das Fortlassen des umlaufenden Flansches wird auf der Deckeloberfläche eine größere Nutzfläche erzielt, die es ermöglicht, in bezug auf die unterschiedlich großen Flanschverschraubungen eine einheitliche Breite der Stahldeckel zu vählen. Dazu trägt auch der innerhalb des kastenförmig ausgebildeten Stahldeckels erzielte Raumgewinn bei, der es ermöglicht, bis nahe an den äußeren Rand die Butzen zu montieren, die die unterschiedlich großen Flanschverschraubungen aufnehmen. Die Bohrungen in der Deckeloberfläche, die erforderlich sind zur Aufnahme von Leitungsdurchführungen und Flanschverschraubungen bzw. zur Aufnahme von Butzen, werden gleich nach dem Herstellungsverfahren durch Ausstanzen in den Deckel eingebracht .By omitting the circumferential flange, the cover surface A larger usable area achieved, which makes it possible in relation to the different sized flange screw a uniform width of the steel cover to choose. This also contributes to the within the box-shaped steel cover achieved space gain, which makes it possible to close to the outer edge of the To assemble slugs that accommodate the differently sized flange screw connections. The holes in the lid surface, which are required to accommodate cable bushings and flange screw connections or to accommodate slugs are the same introduced into the lid after the manufacturing process by punching .

Ebenso wie die Butzen zur Befestigung des Stahldeckels am Elektroanschlußkasten befinden sich die Butzen zur Befestigung von Leitungsdurchführungen und Flanschverschraubungen innerhalb des kastenförmigen Stahldeckels. Die Butzen zur Aufnahme bzw. zur Befestigung der auf dem Stahldeckel vorgesehenen Anordnungen unterscheiden sich von den Butzen zur Befestigung des Stahldeckels am Elektroanschlußkasten.Just like the lugs for attaching the steel cover to the electrical connection box the lugs for fastening cable bushings and flange screw connections are located inside the box-shaped Steel lid. Differentiate between the slugs for receiving and for fastening the arrangements provided on the steel cover away from the lugs for fastening the steel cover to the electrical connection box.

Die mit einer flanschartigen Schulter versehenen Butzen werden in rationeller Weise mittels Automaten hergestellt. Das Einbringen der Butzen in die mit Erweiterungen versehenen Bohrungen der Stahldeckel geschieht maschinell, wobei die Butzen an einer vorgesehenen Schwachstelle auf der der Schulter abgewandten Seite des Deckels durch die Art des Einbringens eine umlaufende abdichtende Wulst bilden.The slugs, which are provided with a flange-like shoulder, are produced in a rational manner using automatic machines. Bringing in the slugs into the holes in the steel cover, which are provided with enlargements, are carried out by machine, with the slugs being attached to one provided Weak point on the side of the cover facing away from the shoulder due to the way in which a circumferential sealing bead is introduced form.

• ι * *• ι * *

•»•1 I ·• »• 1 I ·

* * · · · ι: lilt* * · · · Ι: lilt

Die in dem Bereich zwischen Erweiterung und Schulter maschinell eingebrachte Punktschweißnaht gewährleistet eine schlagwettergeschützte feste Verbindung, die außerdem eine Sicherung gegen Verdrehen der Butzen darstellt.The ones in the area between the extension and the shoulder by machine The spot weld seam ensures a firedamp-proof fixed connection, which also represents a safeguard against twisting of the slugs.

Zwei Ausführungsbeispxele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher erläutert. Es zeigen:Two exemplary embodiments of the invention are shown in the drawings and are explained in more detail below. Show it:

Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel eines Stahldeckels in perspektivischer und geschnittener Darstellung mit Butzen zum Verbinden des Stahldeckels mit einam angedeuteten Elektroanschlußkasten, Fig. 1 shows an embodiment of a steel cover in perspective and cut representation with a slug for connecting the steel cover with an electrical connection box indicated,

Fig. 2 einen Schnitt durch einen Stahldeckel in Verbindung mit zwei Ausführungen des Dichtelementes.Fig. 2 is a section through a steel cover in connection with two versions of the sealing element.

Fig. 3 eine Seitenansicht eines Stahldeckels in Verbindung mitFig. 3 is a side view of a steel cover in connection with

einem !umlaufenden, den Rand umgreifenden, Dichtelement,a! circumferential sealing element encompassing the edge,

Fig. 4 eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines Stahldeckels mit einer Durchführungsöffnung zum Anschluß beispielsweise einer Leitungsdurchführung,4 shows a perspective illustration of an exemplary embodiment a steel cover with a feed-through opening for connecting, for example, a cable feed-through,

Fig. 5 eine schematisierte Detaildarstellung eines in eine Bohrung eines Stahldeckels eingesetzten, aber noch l.icht be- \ festigten Butzen undFig. 5 is a schematic detail view of an inserted into a bore of a steel lid, but still l.icht loading \ consolidated slug and

- 10 -- 10 -

• >· Ii Ii ι * ■ iii ι•> · Ii Ii ι * ■ iii ι

»ι ill i»Ι ill i

Fig. 6 eine schematisierte Detaildarstellung eines in eine Flanschplatte eingebrachten und befestigten Butzens.6 shows a schematic detailed representation of a slug introduced and fastened in a flange plate.

Das in Fig. 1 in einer perspektivischen und geschnittenen Darstellung wiedergegebene Ausführungsbeispiel zeigt einen Stahldeckel 1 kastenförmiger Ausbildung mit einem schmalen und flachen umlaufenden Rand 2.That in Fig. 1 in a perspective and sectioned illustration The illustrated embodiment shows a steel cover 1 of box-shaped design with a narrow and flat circumferential Margin 2.

Der Stahldeckel 1 ist in dem gezeigten Ausführungsbeispxel als Blindabdichtung dargestellt und weist an der Innenseite entsprechend den Bohrungen 6 im Anschlußkasten 4 zwei mit einem Innengewinde versehene Butzen 7 auf.The steel cover 1 is shown in the exemplary embodiment shown as a blind seal and has correspondingly on the inside the bores 6 in the connection box 4 two slugs 7 provided with an internal thread.

Zur Verdeutlichung der Ausbildung des Deckels 1 ist das Dichtelement in der Fig. 1 unberücksichtigt geblieben. Mit 5 ist die Öffnung im Anschlußkasten 4 bezeichnet.To illustrate the design of the cover 1, the sealing element not taken into account in FIG. 1. The opening in the connection box 4 is denoted by 5.

In Fig. 2 ist in einem Schnitt ein Stahldeckel 1 dargestellt, der unter Berücksichtigung zweier Butzen 7, wie sie im Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 angedeutet eind, die Ausbildung und Anordnung zweier Ausführungsbeispiele von Dichtelementen 3 wiedergibt.In Fig. 2, a steel cover 1 is shown in a section, which, taking into account two slugs 7, as indicated in the embodiment of FIG. 1, the design and arrangement shows two exemplary embodiments of sealing elements 3.

Das Dichtelement 3 ist im Schnitt U-fömig ausgebildet und umgreift mit seinen beiden Flanschen den schmalen Rand 2 des Stahldeckels 1. Das Dichte.1 ement 3 ' . t zweckmäßigerweise aus Gummi oder einem vergleichbaren elastischen Dichtmaterial hergestellt. Das Dichtelement 3 ist nicht auf die jeweilige Größe eines Stahldeckels 1 abgestellt, sondern kann vom laufenden Meter abgeschnitten werden. Zur Anpassung an die jeweilige Größe eines Stahldeckels 1 werden die En-The sealing element 3 is U-shaped in section and encompasses with its two flanges the narrow edge 2 of the steel cover 1. The density. 1 ement 3 '. t expediently made of rubber or a comparable elastic sealing material. The sealing element 3 is not based on the respective size of a steel cover 1, but can be cut off from the running meter. To adapt to the respective size of a steel cover 1, the end

- 11 -- 11 -

• « * «I Ii ···*• «*« I Ii ··· *

• ■ < I Il f I ||( .. · · . a• ■ <I Il f I || (.. · ·. A

- 11 -- 11 -

den 8 eines Dichtelementes 3 schräg geschnitten und miteinander verklebt, wie dies in Fig. 3 hervorgehoben ist.the 8 of a sealing element 3 cut at an angle and glued together, as is emphasized in FIG.

Die Ausführung des Dichtelementes 3*, wie es in der linken Bildhälfte der Fig. 2 dargestellt ist, besteht aus einem von innen gegen den Rand 2 gelegten, stabilen Dichtstreifen, der einige Millimeter den Rand 2 überragt.The execution of the sealing element 3 *, as shown in the left half of the picture 2 is shown, consists of a placed from the inside against the edge 2, stable sealing strip, which some Protrudes millimeters beyond the edge 2.

Auch diese Ausführung der Dichtung kann in wirtschaftlicher Weise vom laufenden Meter abgeschnitten und mittels abgeschrägter Enden 8 verklebt werden.This design of the seal can also be cut economically from the running meter and provided with beveled ends 8 are glued.

Der in Fig. 4 in einer perspektivischen Draufsicht dargestellte Stahldeckel 1 weist zur Verbindung mit einem nicht dargestellten Anschlußkasten, sowie zur Verschraubung mit einer auf die Durchführungsöffnung 10 aufsetzbaren und ebenfalls nicht dargestellten Durchführungsleitung in das Deckelinnere gerichtete Butzen auf, von denen mit der Deckeloberfläche 9 abschließend nur die umlaufende Schulter 14 und die zur Befestigung erforderliche Schweißnaht 16 zu sehen ist.The steel cover 1 shown in a perspective top view in FIG. 4 has to be connected to a not shown Terminal box, as well as for screwing with one on the lead-through opening 10 attachable and also not shown bushing directed into the inside of the cover slugs, of those with the cover surface 9 only the circumferential shoulder 14 and the weld seam required for fastening 16 can be seen.

Die zur Befestigung des Stahldeckels 1 mit einem Elektroanschlußkasten 4 erforderlichen Butzen 13 befinden sich ebenfalls im Inneren des Deckels 1, sind jedoch nicht sichtbar dargestellt. Das erforderliche Dichtelement 3 bzw. 3* ist ebenfalls in dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 nicht berücksichtigt. The one for fastening the steel cover 1 with an electrical connection box 4 required slugs 13 are also located inside the cover 1, but are not shown visibly. The required Sealing element 3 or 3 * is also not taken into account in the exemplary embodiment according to FIG. 4.

Die rechteckige Grundform des Stahldeckels 1 ist aufgrund der Flächennutzung im Bereich der Deckeloberfläche 9 und durch denThe rectangular basic shape of the steel cover 1 is due to the use of space in the area of the cover surface 9 and through the

- 12 - - 12 -

••••••♦««•J /•••••• ♦ «« • J /

Raumgewinn der kastenförmigen Ausführung trotz unterschiedlicher Aufnahmefähigkeit von Leitungsdurchführungen und Flanschverschraubungen auf drei Größen begrenzbar, die sich nur hinsichtlich der Länge der Deckel 1 voneinander unterscheiden.The box-shaped design saves space despite the different capacities of cable bushings and flange screw connections limited to three sizes, which differ from one another only in terms of the length of the cover 1.

Die zur Befestigung von Leitungsdurchführungen, Flanschverschraubungen oder anderen Anordnungen erforderlichen Butzen 13 sind in den Schnittdarstellungen der Fig. 5 und 6 näher dargestellt.The one for fastening cable bushings, flange screw connections or other arrangements required slugs 13 are shown in more detail in the sectional views of FIGS.

Nach der Herstellung des Stahldeckels 1, wie bereits erwähnt, vorzugsweise im Tiefziehverfahren werden die für die Anordnung der Butzen 13 erforderlichen Bohrungen 11 maschinell, beispielsweise durch Ausstanzen, in den Deckel 1 eingebracht. Wie aus der schematisiert wiedergegebenen Detaildarstellung in Fig. 5 zu entnehmen ist, ist die zur Leitungsaufnahme oder einer Flanschverschraubung gerichtete Oberseite 9 des Deckels 1 mit einer die Bohrung umgebenden radialen Erweiterung 12 versehen. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Erweiterung 12 als Äbschrägung ausgebildet. Der in die Bohrung 11 eingesetzte Butzen 13 weist, wie Fig. 5+6 wiedergeben, eine mit der abgeschrägten Erweiterung korrespondierende Schulter 14 auf. Der Butzen 13 ist in seiner Ursprungsform nach Fig. 5 im unteren Bereich mit einer größeren Wanddicke 17 und einem Innengewinde 18 versehen. In dieser Ursprungsform wird der Butzen 13 in die Bohrung 11 eingesetzt und mit Hilfe eines in das Gewinde 18 einschraubbaren Werkzeuges und einem gegen die Schulter 14 gerichteten Widerlager derart gestauchti daß der mit a bezeichnete Bereich in Fig. 5 an der Unterseite 20 des Deckels 1 zu einer umlaufenden Wulst 15 (Fig 6) verformt wird, die neben einer Verankerung des Butzens 13 eine zusätzliche Ab-After the production of the steel cover 1, as already mentioned, preferably using the deep-drawing process, the bores 11 required for the arrangement of the slugs 13 are made in the cover 1 by machine, for example by punching. As can be seen from the detailed representation shown schematically in FIG. 5, the upper side 9 of the cover 1, which is directed towards the line receiving or a flange screw connection, is provided with a radial enlargement 12 surrounding the bore. In the illustrated embodiment, the extension 12 is designed as a bevel. As shown in FIGS. 5 and 6, the slug 13 inserted into the bore 11 has a shoulder 14 corresponding to the beveled enlargement. In its original form according to FIG. 5, the slug 13 is provided in the lower area with a greater wall thickness 17 and an internal thread 18. In this original form the slug is inserted into the bore 11, 13 and compressed by means of a screwed into the thread 18 of the tool and an antibody directed against the shoulder 14 of abutment so i that the designated with a region in Fig. 5 on the underside 20 of the lid 1 is deformed to a circumferential bead 15 (Fig 6), which in addition to anchoring the slug 13, an additional ab-

- 13 -- 13 -

I ' I · » I I I /I 'I · »I I I /

I I · I I · r » 5 III · II · r »5 I.

1 ι I 1 · ■ . ι1 ι I 1 · ■. ι

I t · , 1I t ·, 1

- 13 -- 13 -

dichtung gegenüber dem Deckel 1 gewährleistet. Diese Anordnung der Butzen 13 erlaubt, daß auf der Deckeloberfläche 9 zur Befestigung ein Punktschweißverfahren genügt/ wobei die erforderliche Elektrode zweckmäßigerweise in der Größe auf den Druckmesser der Butzen 13 abgestimmt ist.seal against the cover 1 guaranteed. This arrangement the slug 13 allows a spot welding process to be sufficient on the cover surface 9 for attachment / with the required The size of the electrode is appropriately matched to the pressure gauge of the slug 13.

Desweiteren wird vorzugsweise in maschineller Ausführung der Bereich zwischen der Erweiterung 12 und der Schulter 14 des Butzens 13 durch eine Schweißnaht 16 geschlossen, wobei die Schweißnaht 16 eine zusätzliche Sicherung gegen Verdrehen und eine schlagwettergeschützte Verbindung darstellt.Furthermore, the area between the extension 12 and the shoulder 14 of the slug 13 closed by a weld 16, the weld 16 represents an additional safeguard against twisting and a connection protected from firedamp.

-14-- 14 -

• · it ι• · it ι

I 3 JtII 3 JtI

JJ JJtIJJ JJtI

- 14 -- 14 -

11 Deckellid 22 Randedge 3, 3*3, 3 * DichtelementSealing element 44th AnschlußkastenJunction box 55 Öffnungopening 66th Bohrungdrilling 77th ButzenSlug 88th Enden der DichtungEnds of the seal 99 DeckeloberflächeLid surface 1010 DurchführungsöffnungFeedthrough opening 1111th BohrungenDrilling 1212th ErweiterungenExtensions 1313th ButzenSlug 1414th Schultershoulder 1515th Wulstbead 1616 SchweißnahtWeld 1717th WanddickeWall thickness 1818th Innengewindeinner thread 1919th SchraubenScrews 2020th Unterseitebottom

■ C ·■ C ·

It ·It

Claims (8)

Schutzansprüche:Protection claims: Stahldeckel zum schlagwettergeschützten Verschließen einer an Elektroanschlußkästen befindlichen Öffnung und zur Aufnahme von Leitungseinführungen und Flanschverschraubungen, der auf der Innenseite zur Aufnahme von Schraubverbindungen aufgeschweißte Butzen und gegenüber dem Elektroanschlußkästen ein Dichtelement aufweist, dadurch cjekennzeic hn e t, daß der Deckel (1) im Schnitt mit einem zum Anschlußkasten (4) zugekehrten, umlaufenden schmalem Rand (2) kastenförmig ausgebildet ist, und der Rand (2) mit einem mindestens einseitig an den Rand (2) anlegbaren und diesen überragenden, der Länge des Randverlaufs anpaßbaren Dichtelement (3) versehbar ist.Steel lid for closing a fire-weather protected Electrical connection boxes located opening and to accommodate cable entries and flange screw connections on the inside is welded on to accommodate screw connections and opposite the electrical connection box Has sealing element, thereby cjekennzeic hn e t that the cover (1) in section with a narrow peripheral edge (2) facing the connection box (4) is box-shaped is formed, and the edge (2) with an at least one side of the edge (2) can be placed and protruding beyond this, the Length of the edge course adjustable sealing element (3) can be provided. 2. Stahldeckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verbindung des Deckels (1) mit einem Anschlußkasten (4) in Anpassung an die Größe der Öffnung (5) und an die vorgegebenen Bohrungen (6) im Anschlußkasten (4) im Dekkel (1) mindestens zwei angeschweißte Butzen (7) angeordnet sind.2. Steel cover according to claim 1, characterized in that for connecting the cover (1) to a connection box (4) in adaptation to the size of the opening (5) and to the predetermined bores (6) in the connection box (4) in the cover (1) at least two welded-on slugs (7) are. 3. Stahldeckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das im Schnitt U-förmige Dichtelement (3) als e ae beidseitig den umlaufenden Rand (2) übergreifende und der Randlänge angepaßt aus Gummi oder einem vergleichbaren Material hergestellte Dichtung ausgebildet ist, deren abschrägbare Enden (8) durch Verkleben verbindbar sind.3. Steel cover according to claim 1, characterized in that the in section U-shaped sealing element (3) as e ae on both sides the circumferential edge (2) and the Edge length adapted from rubber or a comparable material made seal is formed, the beveled Ends (8) can be connected by gluing. 4. Stahldeckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement (3) als ein von innen gegen den umlaufenden Rand (2) anlegbarer und den Rand (2) überragender Streifen aus Gummi oder einem vergleichbaren Material ausgebildet ist, dessen abschrägbare Enden (8) durch Verkleben verbindbar sind.4. Steel cover according to claim 1, characterized in that the sealing element (3) as one from the inside against the circumferential Edge (2) which can be applied and the edge (2) protruding strips made of rubber or a comparable material is, the beveled ends (8) of which can be connected by gluing. 5. Stahldeckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die eine in der Deckeloberfläche (9) angeordnete Durchführungsöffnung (10) zur Aufnahme einer Flanschverschraubung umgebenden Bohrungen (11) eine radiale Erweiterung (12) und die Butzen '\3) eine mit der Erweiterung (12) korrespondierende kragenartige, mit dem Deckel (1) durch Schweißen verbindbare, Schulter (14) sowie auf der Unterseite (20) des Deckels (1) eine die Butzen (13) gegen den Deckel (1) abdichtende Wulst (15) aufweisen.5. Steel cover according to claim 1, characterized in that the one in the cover surface (9) arranged through opening (10) a radial extension (12) to accommodate a bores (11) surrounding a flange screw connection and the slugs' \ 3) one with the extension (12) corresponding collar-like shoulder (14) that can be connected to the cover (1) by welding and on the underside (20) of the lid (1) have a bead (15) sealing the slugs (13) against the lid (1). — 3 —- 3 - 6. Stahldeckel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die ringartig die Bohrungen (11) vergrößernden Erweiterungen (12) abgeschrägt ausgebildet sind.6. Steel cover according to claim 4, characterized in that the ring-like enlargements (12) enlarging the bores (11) are bevelled. 7. Stahldeckel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die umlaufende Schulter (14) der Butzen (13) mit der Erweiterung (12) der Bohrung (11) in Verbindung mit einer
Schweißnaht (16) korrespondierend abgeschrägt ausgebildet ist.
7. Steel cover according to claim 4, characterized in that the circumferential shoulder (14) of the slug (13) with the extension (12) of the bore (11) in connection with a
Weld seam (16) is formed correspondingly beveled.
8. Stahldeckel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Butzen (13) in dem mit einem Gewinde (18) versehenen unteren Bereich eine verstärkt ausgebildete Wanddicke
(17) aufweisen.
8. Steel cover according to claim 4, characterized in that the slugs (13) in the lower region provided with a thread (18) has a reinforced wall thickness
(17).
DE19828202016 1982-01-28 1982-01-28 Steel lid for fireproof electrical connection boxes Expired DE8202016U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828202016 DE8202016U1 (en) 1982-01-28 1982-01-28 Steel lid for fireproof electrical connection boxes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828202016 DE8202016U1 (en) 1982-01-28 1982-01-28 Steel lid for fireproof electrical connection boxes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8202016U1 true DE8202016U1 (en) 1982-07-01

Family

ID=6736399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828202016 Expired DE8202016U1 (en) 1982-01-28 1982-01-28 Steel lid for fireproof electrical connection boxes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8202016U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2853863A1 (en) * 2013-09-25 2015-04-01 Baumer Electric Ag Access element for a housing of a sensor and sensor with a corresponding access element

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2853863A1 (en) * 2013-09-25 2015-04-01 Baumer Electric Ag Access element for a housing of a sensor and sensor with a corresponding access element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2621009B2 (en) Silo containers
DE102017208477A1 (en) Grommet
EP3012933A2 (en) Cable passage seal for a cable duct, construction kit for a cable passage sealing and method for mounting a cable passage seal for a cable duct
DE1955003U (en) DEVICE FOR WATER- AND DUST-PROOF LOCKING OF ENCLOSURES, IN PARTICULAR OF SWITCH BOX ENCLOSURES.
DE2719315A1 (en) WINDOW UNIT FOR INSTALLATION IN AN OVEN
DE8202016U1 (en) Steel lid for fireproof electrical connection boxes
DE1690003C3 (en) Dismountable box for storing electrical devices
DE10301713C5 (en) Cylinder head gasket
EP3745548A1 (en) Gas insulated container
DE1665081B2 (en) SEALED BOX FOR ELECTRICAL DEVICES, PREFERRED COMMAND AND SIGNAL DEVICES
DE2650180C3 (en) crampon
DE4310071A1 (en) Insulating material housing arrangement
DE4416004C1 (en) Housing, in particular for receiving electrical or electronic components
DE2908778A1 (en) BARRIER, IN PARTICULAR VALVE
EP2762659B1 (en) Assembly and repair device
CH710293B1 (en) Connection of profiles of a balcony gutter.
DE602004011058T2 (en) covering
DE2748410C2 (en) Sealing arrangement for sheet metal housings of metal-enclosed, gas-filled high-voltage switchgear
EP0036038A1 (en) Joint for the ends of two polygonal air ducts
DE619997C (en) Screwless locking device for pressure vessels
AT411748B (en) METHOD FOR SEALING A LEAK IN A SHIP WALL AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE METHOD
DE1440402A1 (en) Device for fastening electrical tubular heating elements
DE606453C (en) Electric accumulator cell, battery, etc. like
AT366649B (en) LOCK FOR THE FULL OR ENTRANCE OPENINGS OF GAIT FEEDING SILOS
DE2415488C3 (en) Bracket for screwable fastening of parts on or in housings