DE8201493U1 - DEVICE FOR SETTING UP MACHINE DISPENSING MACHINES - Google Patents

DEVICE FOR SETTING UP MACHINE DISPENSING MACHINES

Info

Publication number
DE8201493U1
DE8201493U1 DE19828201493 DE8201493U DE8201493U1 DE 8201493 U1 DE8201493 U1 DE 8201493U1 DE 19828201493 DE19828201493 DE 19828201493 DE 8201493 U DE8201493 U DE 8201493U DE 8201493 U1 DE8201493 U1 DE 8201493U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stand
goods
plate
receiving device
shaped holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828201493
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMITH KLAUS DIETER 4000 DUESSELDORF DE
Original Assignee
SMITH KLAUS DIETER 4000 DUESSELDORF DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMITH KLAUS DIETER 4000 DUESSELDORF DE filed Critical SMITH KLAUS DIETER 4000 DUESSELDORF DE
Priority to DE19828201493 priority Critical patent/DE8201493U1/en
Publication of DE8201493U1 publication Critical patent/DE8201493U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

Vorrichtung zum Aufstellen von WarenspendeautomatenDevice for setting up goods dispensing machines

Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum Aufstellen von Warenspendeautomaten in Gaststätten u. dgl.The innovation relates to a device for setting up goods dispensing machines in restaurants and the like.

Der Begriff "Warenspendeautomat" soll sich dabei in erster Linie auf Kleinautomaten beziehen, wie sie beispielsweise in Gaststätten anzutreffen sind und zur Abgabe von Nüssen, Kaugummi etc. dienen. Derartige Automaten weisen ein Gehäuse und eine darüber befindliche Glocke auf, in der die abzugebenden Waren für den Benutzer sichtbar gespeichert sind. Die Neuerung ist jedoch nicht auf derartige Automatenarten beschränkt,The term "goods dispenser" should be in refer primarily to small machines, such as those found in restaurants and serve to dispense nuts, chewing gum, etc. Such machines have a housing and one above it Bell in which the goods to be dispensed are stored so that they can be seen by the user. The innovation However, it is not limited to such types of machines,

Die hier in Rede stehenden Warenspendeautomaten wurden bisher in Gaststätten auf dem Schanktisch oder mit Hilfe von entsprechenden Wandhalterungen aufgestellt. Diese Art der Aufstellungsmöglichkeit hat den Nachteil, daß sie an vorhandene Einrichtungen der Gaststätte gebunden ist und keine Aufstellung etwa in der Mitte eines Gaststättenraumes vom Schanktisch und den Wänden entfernt ermöglicht. Derartige Aufstellplätze sind beispielsweise in der Nähe von Kegelbahnen wünschenswert.The goods dispensing machines in question have so far been in restaurants on the bar or with the help set up by appropriate wall brackets. This type of installation option has the disadvantage that it is tied to existing facilities in the restaurant and is not set up in the middle of a restaurant room away from the counter and the walls. Such installation spaces are for example near bowling alleys desirable.

Es sind auch schon spezielle Aufstellvorrichtungen für solche Warenspendeautomaten bekannt geworden. Diese Vorrichtungen besitzen im wesentlichen die Form eines schmalen Tisches, wobei zur Verbesserung der Standfestigkeit der Fußteil des Tisches entsprechend beschwert ist. Derartige bekannte Vorrichtungen sind daher relativ unhandlich sowohl in der Handhabimg als auch in der Bedienung der Automaten und besitzen einen großen Platzbedarf.There are also special set-up devices for such goods dispensing machines have become known. These devices are essentially in the form of a narrow table, whereby the foot part of the table is weighted down accordingly to improve the stability. Such known devices are therefore relatively unwieldy both in handling and in the Operation of the machines and have a large space requirement.

Die neuerungsgemäß ausgebildete Vorrichtung zum Aufstellen von Warenspendeautomaten ist daher gleichzeitig als Schirm- bzw. Zeitungsständer verwendbar, wobei für diese Zwecke der unterhalb des bzw. der Automaten befindliche Raum nutzbar gemacht wird. Die Vorrichtung kann an jeder beliebigen Stelle eines Raumes aufgestellt werden, wobei der Standfuß eine ausreichende Standfestigkeit sichert. Je nach Wunsch können ein oder mehrere Warenspendeautomaten auf der plattenförmigen Halterung befestigt werden, wobei diese naturgemäß den entsprechenden .Aiiforderungen anzupassen ist. Es hat sich eine Ausführungsform als besonders zweckmäßig erwiesen, bei der zwei Warenspendeautomaten nebeneinander auf der Halterung angeordnet sind.The device designed according to the innovation for setting up goods dispensing machines is therefore at the same time can be used as an umbrella or newspaper stand, for these purposes the one below the or the Machine located space is made usable. The device can be at any point In the room, whereby the base ensures sufficient stability. Depending on your wishes, you can one or more goods dispensing machines are attached to the plate-shaped holder, these being of course is to be adapted to the corresponding requirements. One embodiment has proven to be particularly expedient in which two goods dispensing machines are used are arranged side by side on the bracket.

Die Halterung erstreckt sich zweckmäßigerweise horizontal und sieht eine Standfläche für den bzw. die Automaten vor. Um eine sichere Befestigung der Automaten auf der Halterung zu ermöglichen, ist diese auf der OberseiteThe holder expediently extends horizontally and provides a base for the machine or machines before. To enable the machine to be securely attached to the bracket, it is on the top

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vor- J The innovation is based on the task of creating a J

richtung der angegebenen Art zu schaffen, die einen relativ geringen Platzbedarf besitzt, eine einfache und bequeme Handhabung und Bedienung des bzw. der Warenspendeautomaten ermöglicht und gleichzeitig für weitere Verwendungszwecke eingesetzt werden kann.To create direction of the specified type, which has a relatively small footprint, a simple one and convenient handling and operation of the goods dispensing machine and at the same time for other uses can be used.

Diese Aufgabe wird neuerungagemäß durch eine Vorrichtung | zum Aufstellen von Warenspendeautomaten in Gaststätten u. dgl. gelöst, die gekennzeichnet ist durch einen pfostenartigen Ständer, einen Standfuß, der mit einem Endbereich des Ständers fest verbunden ist, einer am anderen Endbreich des Ständers befestigten plattenförmigen Halterung für mindestens einen Warenspendeautomaten und einer auf dem Standfuß angeordneten Aufnahmeeinrichtung für Schirme, Zeitungen u. dgl. langgestreckte Gegenstände.This task is carried out according to the invention by a device | for setting up goods dispensing machines in restaurants and the like. Solved, which is characterized by a post-like stand, a stand that is firmly connected to one end of the stand, one on other end area of the stand attached plate-shaped holder for at least one goods dispenser and a receiving device arranged on the stand for umbrellas, newspapers and the like Objects.

mit Schienen versehen. Diese Schienen übergreifen entsprechende Plansche des bzw. der Automaten, so daß ein Abheben derselben von der Halterung nicht möglich ist. Zum Aufstellen müssen die Automaten in die Schienen eingeschoben werden. Eine endgültige Arretierung kann dadurch erfolgen, daß die Automaten mit der platcenförmigen Halterung verschraubt werden, wobei dies von der Unterseite der Halterung her geschehen kann.provided with rails. These rails overlap the corresponding puddles of the machine or machines, so that a Lifting the same from the bracket is not possible. To set up, the machines must be on the rails be inserted. A final lock can be made that the machine with the square-shaped Bracket are screwed, this can be done from the bottom of the bracket.

Die plattenförmige Halterung ist zweckmäßigerweise auch mit einer Rückwand versehen, die eine weitere Arretierung für die Automaten ermöglicht und über die die Halterung mit dem Ständer verbunden, zweckmäßigerweise verschweißt, ist. Die Rückwand kann mit zusätzlichen Arretierungseinrichtungen, beispielsweise seitlichen Halterungen, für die Automatengehäuse versehen sein.The plate-shaped bracket is also expedient provided with a rear wall, which allows a further locking for the machine and over which the bracket connected to the stand, expediently welded, is. The back wall can be equipped with additional Locking devices, for example lateral Brackets to be provided for the machine housing.

Falls eine zusätzliche Arretierung der Vorrichtung im ganzen gewünscht wird, kann die Rückwand auch zusätzlich an der Wand eines Raumes verankert werden. Diese zusätzliche Verankerungsmöglichkeit ist jedoch naturgemäß nur dann gegeben, wenn die Vorrichtung im Bereich einer Wand aufgestellt werden soll.If an additional locking of the device as a whole is desired, the rear wall can also be added be anchored to the wall of a room. However, this additional anchoring option is naturally only given if the device is to be set up in the area of a wall.

Damit die Vorrichtung ihre Punktion als Schirm- bzw. Zeitungsständer erfüllen kann, befindet sich auf dem Standfuß eine Aufnahmeeinrichtung für die Schirme bzw. Zeitungen. Für die spezielle Ausbildung dieser Aufnahmeeinrichtung bieten sich die bekannten konstruktiven Möglichkeiten an. Bei einer Ausführungsform ist die Aufnahmeeinrichtung als sich nach oben erweiterndes Gitterwerk mit Umrandung ausgebildet. Eine rohrförmige Konstruktion der Aufnahmeeinrichtung ist ebenfalls zweckmäßig. Dabei kann beispielsweise eine Milchkanne als Aufnahmeeinrichtung eingesetzt werden, die mit der Oberseite des Stand.fußeF verbunden wird, beispielsweise durch Verschrauben oder Verschweißen. Im Standfuß kannSo that the device can fulfill its puncture as an umbrella or newspaper stand, is located on the Stand a mounting device for the umbrellas or newspapers. For the special training of this reception facility the known constructive options are available. In one embodiment, the Receiving device designed as a lattice widening towards the top with a border. A tubular Construction of the receiving device is also expedient. For example, a milk jug can be used as a receiving device that is connected to the Top of the stand foot is connected, for example by screwing or welding. In the stand can

desweiteren eine Vertiefung zur Aufnahme der Schirme, Zeitungen etc. vorgesehen sein, die von dem entsprechenden Gitterwerk bzw. Rohr umgeben wird.Furthermore, a recess for receiving the umbrellas, newspapers, etc. can be provided by the corresponding Latticework or pipe is surrounded.

Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, den Ständer am rückwärtigen Ende des Stand^ußes anzubringen, so daß der davor befindliche Raum als Schirm- bzw. Zeitungsständer nutzbar gemacht werden kann, wobei die entsprechende Aufnahmeeinrichtung vor dem Ständer angeordnet ist. Es ist jedoch auch möglich, den Ständer mittig am Standfuß anzuordnen, wobei sich die Aufnahmeeinrichtung um den Ständer herumerstreckt. Bei dieser Ausführungsform steht somit innerhalb der Aufnahmeeinrichtung weniger Raum zur Verfügung.It has proven to be useful to have the stand at the rear To be attached at the end of the stand so that the space in front of it can be used as an umbrella or newspaper stand can be made, wherein the corresponding receiving device is arranged in front of the stand. However, it is also possible to arrange the stand in the middle of the stand, the receiving device extending around the stand. In this embodiment, less space is therefore available within the receiving device.

Die Neuerung wird nunmehr anhand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung im einzelnen beschrieben. Es zeigen:The innovation will now be described in detail using an exemplary embodiment in conjunction with the drawing described. Show it:

Figur 1 eine Vorderansicht einer Vorrichtung zum Aufstellen von Warenspendeautomaten; undFigure 1 is a front view of a device for setting up goods dispensing machines; and

Figur 2 eine Seitenansicht der in Figur 1 dargestellten Vorrichtung.FIG. 2 is a side view of the device shown in FIG.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel dient die Vorrichtung 1 zum Aufstellen von zwei Warenspendeautomaten 8, und zwar sogenannten Nußglocken. Die Warenspendeautomaten 8 sind lösbar an der Vorrichtung befestigt und können zum Auswechseln bzw. Befüllen jederzeit von der Vorrichtung gelöst werden. Andererseits ist ein unerlaubtes Lösen der Automaten von der Vorrichtung nicht ohne weiteres möglich.In the illustrated embodiment, the Device 1 for setting up two goods dispensing machines 8, namely so-called nut bells. The goods dispenser 8 are releasably attached to the device and can be replaced or filled at any time by the device can be solved. On the other hand, there is an unauthorized release of the machine from the device not easily possible.

Die Vorrichtung 1 besitzt im wesentlichen die Form eines Ständers und umfaßt einen Standfuß 3» der der Vorrichtung eine ausreichende Standfestigkeit sichert. Mit dem Standfuß 3, der bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel als aus ein^m Vierkantrühr gebildeter Rahmen The device 1 has essentially the shape of a stand and comprises a base 3 »of the Device ensures sufficient stability. With the base 3, which in the illustrated embodiment as a frame formed from a square stirrer

ι - ι

ausgebildet ist, ist ein Ständer 2 verschweißt,der ebenfalls aus einem Vierkantrohr besteht. Am oberen Endbereich des Ständers 2 ist eine Halteplatte 5 angebracht. Die Halteplatte 5 ist mit einer Rückwand 6 versehen, die an den Ständer angeschweißt ist. Die Halteplatte trägt zwei Warenspendeautomaten 8, die mit entsprechenden Glocken 10 zur Aufnahme der zu spendenden Waren versehen sind. Derartige Automaten sind bekannt und brauchen daher an dieser Stelle nicht im einzelnen beschrieben zu werden.is formed, a stand 2 is welded, which is also consists of a square tube. A holding plate 5 is attached to the upper end area of the stand 2. The holding plate 5 is provided with a rear wall 6 which is welded to the stand. The holding plate carries two goods dispensing machines 8, which are provided with corresponding bells 10 for receiving the goods to be dispensed are. Such machines are known and therefore do not need to be described in detail at this point to become.

Die Automaten 8 werden dadurch auf der Halteplatte 5 befestigt, daß sie in auf der Halteplatte angeordnete Schienen 7 eingeschoben werden. Ein Abheben der Automaten von der Platte ist somit nicht mehr möglich. Eine weitere Sicherung der Automaten wird dadurch erreicht, daß diese von der Unterseite der Halteplatte 5 her verschraubt werden, wie bei 13 gezeigt. Die Rückwand 6 der Halteplatte ist mit weiteren Arretierungen 9 für die Automaten versehen, die als von der Rückwand vorstehende Stege ausgebildet sind, welche die Automaten teilweise seitlich umgreifen.The machines 8 are fixed on the holding plate 5 in that they are arranged on the holding plate Rails 7 are inserted. It is therefore no longer possible to lift the machine from the plate. Another Securing the machine is achieved by screwing it from the underside of the holding plate 5 as shown at 13. The rear wall 6 of the retaining plate is provided with additional locks 9 for the machine provided, which are designed as webs protruding from the rear wall, which the machine partially reach around to the side.

Der Ständer 2 ist bei diesem Ausführungsbeispiel hinter dem Standfuß 3 angebracht. Der vor dem Ständer 2 zur Verfügung stehende Raum wird als Schirmständer genutzt, wobei auf den Standfuß eine Platte 4 gesetzt ist, die in der Mitte mit einer becherförmigen Vertiefung (nicht gezeigt) versehen ist. In diese Vertiefung werden Schirme 12 gestellt, die von einem gitterförmigen Korb 11 umgeben sind, welcher in geeigneter Weise am Standfuß 3 befestigt ist. Es versteht sich, daß an Stelle eines derartigen Korbes 11 auch andere Aufnähmeeinrichtungen am Stand^uß angebracht werden können, beispielsweise oben offene rohrartige Einrichtungen. Eine Milchkanne eignet sich ebenfalls für einen derartigen Zweck.The stand 2 is behind in this embodiment attached to the base 3. The space available in front of stand 2 is used as an umbrella stand, a plate 4 is placed on the stand, which is in the middle with a cup-shaped recess (not shown) is provided. In this recess screens 12 are placed by a grid-shaped basket 11 are surrounded, which is attached to the base 3 in a suitable manner. It goes without saying that in place of one such basket 11 also other receiving devices can be attached to the stand, for example tubular devices open at the top. A milk can is also suitable for such a purpose.

Um ein unzulässiges Entfernen des bzw. der Automaten von der neuerungsgemäß ausgebildeten Vorrichtung zu verhindern, sind diese mit der Halterung verschließbar an der Vorrichtung angeordnet.To prevent the machine (s) from being removed in an unauthorized manner To prevent the device designed according to the innovation, these can be locked with the holder arranged on the device.

Claims (10)

Gebrauchsmusteranmeldung Anwaltsakte: Dn-330 Klaus Dieter Smith Hildener Str. 99 4000 Düsseldorf 1 3 SchutzansprücheUtility model registration Attorney's file: Dn-330 Klaus Dieter Smith Hildener Str. 99 4000 Düsseldorf 1 3 claims for protection 1. Vorrichtung zum Aufstellen von Warenspendeautomaten in Gaststätten u. dgl., gekennzeichnet durch einen pfostenartigen Ständer (2) mit einem Standfuß (3),1. Device for setting up goods dispensing machines in restaurants and the like, characterized by a post-like stand (2) with a stand (3), csr mit einem Endbereich des Ständers (2) fest verbunden ist, einer am anderen Endbereich des Ständers (2) befestigten plattenförmigen Halterung (5) für mindestens einen Warenspendeautomaten (8) und einer auf dem Standfuß (3) angeordneten Aufnahmeeinrichtung für Schirme (12), Zeitungen u. dgl. langgestreckte Gegenstände.csr firmly connected to one end of the stand (2) is, a plate-shaped holder (5) attached to the other end region of the stand (2) for at least a goods dispensing machine (8) and a receiving device for umbrellas arranged on the stand (3) (12), newspapers and similar elongated objects. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die plattenförmige Halterung (5) horizontal erstreckt und auf der Oberseite mit Schienen (7) zum Einschieben des bzw. der Warenspendeautomaten (8) versehen ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the plate-shaped holder (5) is horizontal extends and on the top with rails (7) for inserting the goods dispenser (s) (8) is provided. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Warenspendeautomat (8) mit der plattenförmigen Halterung (5) verschraubbar ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the goods dispenser (8) with the plate-shaped holder (5) can be screwed. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3» dadurch gekennzeichnet, daß die plattenförmige Halterung mit einer Rückwand (6) versehen ist, über die die Halterung4. Apparatus according to claim 2 or 3 »characterized in that the plate-shaped holder with a Rear wall (6) is provided over which the bracket (5) mit dem Ständer (2) verbunden ist.(5) is connected to the stand (2). > 1 /J 1 · I III> 1 / J 1 · I III 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückwand (6) mit Arretierungseinrichtungen (9) für den Warenspendeautomaten (8) versehen ist.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the rear wall (6) with locking devices (9) is provided for the goods dispenser (8). 6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeeinrichtung als sich nach oben erweiternder Gitterkorb (11) mit Umrandung ausgebildet ist.6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the receiving device is designed as a lattice basket (11) widening upwards with a border. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis ^, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeeinrichtung rohrförmig ausgebildet ist.7. Device according to one of claims 1 to ^, characterized characterized in that the receiving device is tubular. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der Aufnahmeeinrichtung um eine Milchkanne handelt.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that the receiving device is a milk can acts. 9. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß im Standfuß (3) eine Vertiefung zur Aufnahme der Schirme, Zeitungen etc. vorgesehen ist, die von dem Gitterkorb (11) bzw. dem Rohr umgeben ist.9. Apparatus according to claim 6 or 7, characterized in that a recess for the stand (3) Receipt of the screens, newspapers, etc. is provided, which is surrounded by the mesh basket (11) or the tube. 10. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ständer (2) am rückwärtigen Ende des Standfußes (3) und die .Aufnahmeeinrichtung vor dem Ständer angeordnet ist.10. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the stand (2) on the rear End of the stand (3) and the is arranged in front of the stand.
DE19828201493 1982-01-22 1982-01-22 DEVICE FOR SETTING UP MACHINE DISPENSING MACHINES Expired DE8201493U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828201493 DE8201493U1 (en) 1982-01-22 1982-01-22 DEVICE FOR SETTING UP MACHINE DISPENSING MACHINES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828201493 DE8201493U1 (en) 1982-01-22 1982-01-22 DEVICE FOR SETTING UP MACHINE DISPENSING MACHINES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8201493U1 true DE8201493U1 (en) 1982-06-03

Family

ID=6736270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828201493 Expired DE8201493U1 (en) 1982-01-22 1982-01-22 DEVICE FOR SETTING UP MACHINE DISPENSING MACHINES

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8201493U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3227519A1 (en) Seating arrangement
DE2920903A1 (en) Net support post for net-ball - consists of vertical post with support and adjustable tilt holders each fitted with connecting sections and also usable as net holder
DE2806526A1 (en) Vertically spaced container for small parts storage - has tubular support frame locating container to permit tilting for access
DE8201493U1 (en) DEVICE FOR SETTING UP MACHINE DISPENSING MACHINES
DE1900890U (en) DESK-LIKE DEVICE FOR ATTACHING TO THE DRAWBAR OF A HAND CART.
DE3933023A1 (en) Pivoted arm support for desk-top computers - allows units to be supported clear of surface of desk
DE19644542A1 (en) Device for emptying bottle of shower gel, shampoo, washing=up liquid etc.
AT258523B (en) Window display device
DE3630899C2 (en)
DE19753591C2 (en) Tray device for ladders
DE3200283A1 (en) Collapsible grill
DE7537192U (en) HOLE WALL HOOK
DE3401410A1 (en) Reinforcement for a suspension strip of a refuse vessel
DE2330293A1 (en) Height adjustable school desk with shelf or drawer - has socket fitted central side support columns
DE19515610A1 (en) Removable seat for stadia or auditorium seating
DE1973078U (en) SUPPORTING FRAME FOR STORING PLATES, PANELS, NARROW CRATES ETC.
DE8221023U1 (en) DEVICE FOR ADJUSTING THE INCLINATION OF SHELVES FROM SHELVES OR SALES
DE7722266U1 (en) DEVICE FOR TAKING BEER FROM A KEG
DE7540489U (en) MUSHROOM BASE FOR TABLES, STOOLS, COAT RACK, ETC.
DE1223751B (en) Holding frame for waste bags
DE1972877U (en) WASTE BIN.
DE1975338U (en) PICTURE FRAME WITH DISPLAY.
DE7930516U1 (en) HOLDING DEVICE FOR BOTTLE BASKET MADE OF PLASTIC AND THE LIKE
DE1511156A1 (en) Device for receiving and presenting goods
DE7635500U1 (en) CIGARETTE DISPENSER