DE1511156A1 - Device for receiving and presenting goods - Google Patents

Device for receiving and presenting goods

Info

Publication number
DE1511156A1
DE1511156A1 DE19661511156 DE1511156A DE1511156A1 DE 1511156 A1 DE1511156 A1 DE 1511156A1 DE 19661511156 DE19661511156 DE 19661511156 DE 1511156 A DE1511156 A DE 1511156A DE 1511156 A1 DE1511156 A1 DE 1511156A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
key
clamp
leg
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661511156
Other languages
German (de)
Inventor
Underberg Emil Ewald Josef
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UNDERBERG GmbH
Original Assignee
UNDERBERG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UNDERBERG GmbH filed Critical UNDERBERG GmbH
Publication of DE1511156A1 publication Critical patent/DE1511156A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/0043Show shelves
    • A47F5/0068Shelf extensions, e.g. fixed on price rail

Landscapes

  • Coin-Freed Apparatuses For Hiring Articles (AREA)

Description

Vorrichtung zur Aufnahme und Darbietung von Waren Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufnahme und Darbietung von Waren in einer Verkaufsstelle, mit Einrichtung zum Anbringen und vorübergehenden Befestigen an einem Regalboden oder dergleichen, wobei die Einrichtung mit einer Handhabe für das Befestigen bzw. Lösen versehen ist.Device for receiving and presenting goods The invention relates to a device for receiving and presenting goods in a sales point, with means for attaching and temporarily fixing to a shelf or the like, wherein the device with a handle for fastening or Loosening is provided.

Bekannte Vorrichtungen dieser Gattung bestehen aus einem meistens korbartigen Behälter aus Blech, Draht oder Kunststoff, an dessen Rückseite sich vorzugsweise zwei einfache Schraubzwingen befinden, mit denen der Behälter an einem Regelboden oder an einer sonstigen geeigneten Platte befestigt werden kann, indem die Schrauben der Schraubzwingen mit der Hand festgedreht werden. Hierzu weisen die Schrauben flügelartige Ansätze auf, welche eine entsprechende Kraftausübung mit den Fingern gestatten.Known devices of this type usually consist of one basket-like container made of sheet metal, wire or plastic, on the back of which preferably two simple screw clamps with which the container on one Standard base or other suitable plate can be attached by the screws of the screw clamps are tightened by hand. Point to this the screws on wing-like approaches, which a corresponding force exertion allow with your fingers.

Es sind auch Schnelleinspann-Vorrichtungen für Werkstücke bekannt, die aus einer Spannsäule und einen Arm mit Druckschraube bestehen, wobei die Druckschraube einen Vierkant zum Betätigen mittels eines Maulschlüssels aufweist. Die zuerst erwähnten bekannten Vorrichtungen werden insbesondere an solchen Stellen von Verkaufsgeschäften, vorzugsweise Selbstbedienungsgeschäften, eingesetzt, wo der Kunde auf seinem Gang durch die ausgelegten Waren dazu geneigt ist bzw. geneigt gemacht werden kann, noch eine kleine Ware mitzunehmen, z. B. eine Tüte Süßigkeiten, ein Fläschchen Spirituosen oder eine Packung Strümpfe. Vielfach befinden sich derartige Vorrichtungen unmittelbar vor den Kassen von Selbstbedienungsgeschäften, weil der Kunde dort beim Warten in der Reihe gern noch eine Kleinigkeit einpackt.There are also known quick clamping devices for workpieces, which consist of a tensioning column and an arm with a pressure screw, the pressure screw has a square for actuation by means of an open-end wrench. the first mentioned known devices are particularly in such places used by retail outlets, preferably self-service stores, where the customer is inclined or inclined to do so on his walk through the displayed goods can be made to take a small item with you, e.g. B. a bag of sweets, a bottle of spirits or a pack of stockings. Often there are such Devices immediately in front of the cash registers of self-service stores because of the Customer likes to pack a little something while waiting in the row.

Da der Platz vor den Kassen jedoch vielfach beschränkt ist und nicht für sämtliche Vorrichtungen ausreicht, die dort von den Lieferanten der betreffenden Waren befestigt werden möchten, hat sich eine Unsitte insofern ergeben, als Vorrichtungen bereits entfernt werden, obwohl sie noch nicht vollständig geleert sind, so daß die darin enthaltenen Waren auch nicht sämtlich verkauft werden können. Anstelle der entfernten Vorrichtungen erfolgt dann die Anbringung einer neuen Vorrichtung mit einer anderen Ware seitens eines anderen Lieferanten. Zweck der Erfindung ist .daher die Beseitigung dieser Beeinträchtigung des Verkaufsergebnisses mit den gattungsgemäßen Vorrichtungen, und die Aufgabe, die der Erfindung zugrundeliegt, besteht darin, eine Vorrichtung zu schaffen, welche zwar leicht anbringbar und wieder entfernbar ist, aber nur von befugten Personen gehandhabt werden kann.Since the space in front of the cash registers is often limited and not is sufficient for all devices that are provided there by the suppliers of the relevant Want to be attached to goods, a bad habit has arisen as devices are already removed, although they are not yet completely emptied, so that the goods contained therein cannot all be sold. Instead of The removed devices are then attached to a new device with another product from another supplier. The purpose of the invention is .therefore the elimination of this impairment of the sales result with the generic Devices, and the object on which the invention is based is to to create a device that is easy to attach and remove again but can only be handled by authorized persons.

Die Lösung geschieht nach der Erfindung durch eine Vorrichtung der eingangs genannten Gattung, welche dadurch gekennzeichnet ist, daß die Handhabe von einem Abdeckteil umschlossen ist, der so groß ist, daß die Handhabe in ihren sämtlichen möglichen Stellungen innerhalb des Abdeckteils verbleibt und . darin nur mit einem besonderen, getrennten Betätigungsteil wirksam erreicht werden kann. Auf diese Weise läßt sich die Vorrichtung, wenn sie einmal richtig angebracht und befestigt ist, nur dann wieder entfernen, wenn die betreffende Person., im Besitz des erforderlichen Betätigungsteils ist. Ohne dieses Organ kann die Befestigungseinrichtung nicht gehandhabt werden, und zwar deshalb nicht, weil es unmöglich ist, die verdeckt angeordnete Handhabe mit den Fingern zu erreichen. Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Einrichtung zum Anbringen und vorübergehenden Befestigen durch Drehbewegungen betätigbar - was an sich bekannt ist - , und das besondere, getrennte Betätigungsorgan besteht aus einem Schlüssel, wobei sowohl der drehbewegliche Teil der Einrichtung als auch das wirksame Ende des Schlüssels korrespondWende Formgebungen aufweisen.The solution is done according to the invention by a device of initially mentioned type, which is characterized in that the handle is enclosed by a cover which is so large that the handle in their remains in all possible positions within the cover part and. in this can only be effectively achieved with a special, separate actuating part. In this way, the device, once properly attached and is attached, only remove it again if the person concerned., in the Is in possession of the required operating part. Without this organ, the fastening device not handled, and not because it is impossible to obscure it arranged handle to reach with your fingers. According to a preferred embodiment of the invention is the means for attaching and temporarily securing through Rotary movements can be actuated - which is known per se -, and the special, separate Actuator consists of a key, both the rotatable part the device as well as the effective end of the key corresponding shapes exhibit.

Eine besondere Ausführungsform der Erfindung betrifft eine Vorrichtung von korbartiger Ausbildung, wobei die Einrichtung zum Anbringen und vorübergehenden Befestigen an einem Regalboden oder dergleichen aus wenigstens einer Schraubzwinge besteht, die an der Rückseite der Vorrichtung angebracht ist, und diese Ausführungsform weist das Kennzeichen auf, daß das Handhabungsende der Schraube der Schraubzwinge im Innern eines Rohrstutzens als Abdeckteil angeordnet und der Schlüssel für die Betätigung der Schraube in den Rohrstutzen einführbar ausgebildet, z. B. stielartig gestaltet ist. Dies bedeutet u. a. eine Teilung der Schraube in zwei Teile, nämlich einen fest an der Vorrichtung verbleibenden, "unsichtbaren" und einen losen, mitnehmbaren Teil. Es ist damit der Vorteil verbunden, daß der Raumbedarf der Befeetigungseinrichtung nicht größer ist als derjenige einer gewöhnlichen Schraubzwinge und daß ferner ohne genaueres Zusehen für einen Unbefugten gar nicht erkennbar ist, wie die Schraubzwinge eigentlich betätigt werden kann.A particular embodiment of the invention relates to a device of basket-like design, the means for attaching and temporarily securing to a shelf or the like consists of at least one screw clamp which is attached to the rear of the device, and this embodiment is characterized in that the Handling end of the screw of the screw clamp arranged inside a pipe socket as a cover part and the key for actuating the screw is designed to be insertable into the pipe socket, for. B. is designed like a stick. This means, among other things, a division of the screw into two parts, namely an "invisible" part that remains firmly on the device and a loose part that can be carried along. This has the advantage that the space requirement of the fastening device is no greater than that of a normal screw clamp and that, without closer inspection, an unauthorized person cannot even see how the screw clamp can actually be operated.

Als Ausführungsform der Erfindung kann weiterhin vorgesehen sein, daß - wie kn sich bekannt - das Handhabungsende der Schraube mit einem Mehrkant versehen ist und daß der Schlüssel eine damit korrespondierende mehrkantige Ausnohaung hat. Auf diese Weise ergibt sich eine besonders einfache und dennoch betätigungssichere lusbildung dieser Teile.As an embodiment of the invention, can further be provided that - as is known kn - the handling end of the screw is provided with a polygonal and in that the key has a corresponding therewith polygonal Ausnohaung. This results in a particularly simple and nonetheless actuation-safe formation of these parts.

Eine wichtige weitere Ausführungsform der Erfindung berücksichtigt den Umstand, daß die meisten Regalböden in Selbstbedienungsgeschäften mit einem vorderen hochstehenden Rand ausgestattet sind, der dazu dient, das versehentliche Herun-. terstoßen von Waren zu verhindern. Nach der Erfindung wird deshalb vorgeschlagen, daß der obere Schenkel der Schraubzwinge eine Abkröpfung aufweist, so daß das Schenkelende zur Ebene des Andruckendes der Schraube in einem geringeren Abstand steht als der zwischen dem Schenkelende und der Zwingenbasis gelegene Abschnitt des oberen Schenkels. Hierdurch läßt sich die Vorrichtung besonders sicher befestigen, weil sie nun auch durch gewaltsames Abziehen von dem Regal nicht entfernt werden kann,.denn die Abkröpfung würde dabei gegen den Regalrand zur Anlage kommen und jegliche weitere Bewegung verhindern. Im einzelnen schlägt die Erfindung noch vor, daß der Rohrstutzen unmittelbar an der Unterseite des.unteren Zwingenschenkel s anschließt, indem er dort festgeschweißt oder festgelötet ist, und daß er sich über die ganze mögliche Ausschraublänge der Schraube und um einen weiteren Betrag nach unten erstreckt, d. h. so lang ist, daß das Handhabungsende der Schraube ohne Schlüssel niemals wirksam erreichbar ist.Another important embodiment of the invention is considered the fact that most shelves in self-service stores come with a front upright edge, which serves to prevent accidental Down. to prevent bumping into goods. According to the invention it is therefore proposed that the upper leg of the screw clamp has an offset so that the leg end to the level of the pressure end of the screw is at a smaller distance than the portion of the upper leg located between the leg end and the ferrule base. This allows the device to be attached particularly securely because it is now also cannot be removed by forcibly pulling it from the shelf, because the offset would come to rest against the shelf edge and any further movement impede. In detail, the invention also proposes that the pipe socket directly on the underside of the lower clamp leg by being welded there or is soldered on, and that it extends over the entire possible unscrewing length of the Screw and extends down a further amount, d. H. is so long that the handling end of the screw can never be effectively reached without a key.

In jedem Fall erscheint es zweckmäßig, wenn erfindungsgemäß das obere Schenkelende an seiner Unterseite gegenüber dem Andruckende der Schraube mit einer aufgeklebten Polsterung, $. B. mit einem Stückchen Schaumgummi, versehen ist, wodurch auch die Reibung gegenüber der Regalbodenoberfläche vergrößert und damit die Befestigung noch sicherer gemacht wird.In any case, it appears expedient if, according to the invention, the upper leg end on its underside opposite the pressure end of the screw with an affixed padding, $. B. is provided with a piece of foam rubber, which also increases the friction against the shelf surface and thus the attachment is made even more secure.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wiedergegeben, und zwar zeigt die Figur in schaubildlicher Darstellung eine Vorrichtung zum Aufnehmen und Darbieten von Waren, und zwar von kleinen Kartons mit Spirituosenfläschchen. Die Vorrichtung besteht aus einem korbartigen Behälter 1 für die Warenpackungen 2 und aus einer Anbringungs- und Befestigungseinrichtung in Form zweier Schraubzwingen 3, die mittels Nieten 4 oder dergleichen an der Rückseite des Korbes 1 unlösbar angebracht sind. Die Schraubzwingen 3 weisen einen im wesentlichen U-förmigen Zwingenbügel mit Basisteil 5, oberem Schenkel 6 und unterem Schenkel 7 auf, wobei der obere Schenkel 6 mit einer Kröpfung versehen ist, so daß der Abstand zum unteren Schenkel in der Nachbarschaft der Basis 5 größer ist als im Bereich der Schenkelenden. Die Kröpfung dient zur Überbrückung der erhöhten Vorderkante eines Regalbrettes B, wie dieses bei der in der Zeichnung rechten Schraubzwinge strichpunktiert angedeutet ist.In the drawing, an embodiment of the invention is shown, specifically, the figure shows in diagrammatic representation a device for receiving and presenting goods, from small boxes of liquor bottles. The device consists of a basket-like container 1 for the goods packages 2 and an attachment and fastening device in the form of two screw clamps 3 which are permanently attached to the rear of the basket 1 by means of rivets 4 or the like. The screw clamps 3 have a substantially U-shaped clamp bracket with base part 5, upper limb 6 and lower limb 7, the upper limb 6 being provided with a crank so that the distance to the lower limb in the vicinity of the base 5 is greater than in the area of the leg ends. The crank is used to bridge the raised front edge of a shelf B, as this is indicated by dash-dotted lines in the screw clamp on the right in the drawing.

Der untere Schenkel 7 jeder Schraubzwinge 3 ist nahe seinem freien Ende mit einer Gewindebohrung versehen, durch die sich eineGewindespindel bzw. Schraube 8 mit oberem Anlageteller 9 und unterem Vierkant 10 erstreckt. Der an der Unterseite des Schenkels ? hervorstehende Teil der Schraube 8 wird von einer Rohrhülse 11 umschlossen und abgedeckt, welche so lang ist, daß der Vierkant 10 auch bei ganz nach unten geschraubter Spindel 8 nicht aus der unteren Öffnung der Hülse 11 heraustritt. Die Hälse 11 ist mit der Unterseite des Schenkels 7 durch eine Schweißnaht verbunden. Gegenüber dem Teller 9 befindet sich an der Unterseite des oberen Schenkels 6 noch eine Polsterung 12 in Form eines angeklebten Schaumgummiplättchens. Zu der Vorrichtung gehört ein Schlüssel 13 mit vierkantiger Ausnehmung 14, welche größenmässig dem Vierkant 10 an der Schraube 8 entspricht.The lower leg 7 of each screw clamp 3 is close to its free one End provided with a threaded hole through which a threaded spindle or screw 8 extends with the upper contact plate 9 and the lower square 10. The one at the bottom of the thigh? The protruding part of the screw 8 is enclosed by a tubular sleeve 11 and covered, which is so long that the square 10 even with all the way down screwed spindle 8 does not emerge from the lower opening of the sleeve 11. the Necks 11 are connected to the underside of leg 7 by a weld seam. Opposite the plate 9 is still located on the underside of the upper leg 6 a padding 12 in the form of a glued-on foam rubber plate. To the device includes a key 13 with a square recess 14, which in terms of size Square 10 on the screw 8 corresponds.

Zum Anbringen der Vorrichtung am Regal B werden die Schrauben 8 zunächst mittels des Schlüssels 13 ganz nach unten bewegt, alsdann werden die Schraubzwingen mit ihren Schenkeln 6 und 7 über die vorn hochgebordete Regalkante geschoben und bis zur Auflage der Polsterungen 12 auf der Regaloberseite abgesenkt. Nunmehr erfolgt das Anziehen der Schrauben 8 mittels des Schlüssels 13, und zwar so fest, daß die Vorrichtung nicht mehr ohne Beschädigung des Regals von diesem entfernt werden kann. Alsdann wird der Schlüssel abgezogen und verbleibt im Besitz des Lieferanten der Ware, die mit der Vorrichtung dargeboten werden soll. Ein Betätigen der Schrauben 8 ist nun praktisch ausgeschlossen, so daß die Vorrichtung von unbefugten Personen nicht entfernt werden kann.To attach the device to the shelf B, the screws 8 are first by means of the key 13 moved all the way down, then the screw clamps with their legs 6 and 7 pushed over the front raised shelf edge and lowered to the padding 12 on the shelf top. Now the screws 8 are tightened by means of the wrench 13 so firmly that that the device can no longer be removed from the shelf without damaging it can be. The key is then withdrawn and remains in the supplier's possession the goods to be presented with the device. Pressing the screws 8 is now practically excluded, so that the device can be used by unauthorized persons cannot be removed.

Die in der vorstehenden Beschreibung, in der Zeichnung und in den nachfolgenden Patentansprüchen offenbarten Merkmale des Anmeldungsgegenstandes können sowohl einzeln als auch in beliebigen Kombinationen untereinander für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.The features disclosed in the foregoing description, in the drawings and in the following patent claims of the application object can both among themselves, be material for realizing the invention in its different embodiments individually as well as in any combination.

Claims (7)

P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Vorrichtung zur Aufnahme und Darbietung von Waren in einer Verkaufsstelle, mit Einrichtung zum Anbringen und vorübergehenden Befestigen an einem Regalboden oder dergleichen,, wobei die Einrichtung mit einer Handhabe für das Befestigen bzw. Lösen versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Handhabe (10) von einem Abdeckteil (11) umschlossen ist, welcher so groß ist, daß die Handhabe (10) in ihren sämtlichen möglichen Stellungen innerhalb des Abdeckteils (11) verbleibt und darin nur mit einem besonderen, getrennten Betätigungsteil (13, 14) wirksam erreichbar ist. P 1. An apparatus for recording and presentation of goods in a retail outlet, with means for attaching and temporary fastening to a shelf or the like ,, wherein the device is provided with a handle for securing or releasing, characterized in that the handle (10) is enclosed by a cover part ( 11) which is so large that the handle (10) remains in all of its possible positions within the cover part (11) and therein only with a special, separate actuation part (13, 14 ) can be effectively achieved. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (3) zum Anbringen und vorübergehenden Befestigen -.wie an sich bekannt - durch Drehbewegungen betätigbar ist und daß der besondere, getrennte Betätigungsteil aus einem Schlüssel (13) besteht, wobei sowohl der drehbewegliche Teil (8, 1o) der Einrichtung (3) alp auch das wirksame Ende (14) des Schlüssels (13) korrespondierende Formgebungen aufweisen. 2. Device according to claim 1, characterized in that that the device (3) for attaching and temporarily fastening -.as in itself known - can be actuated by rotary movements and that the special, separate actuating part consists of a key (13), both the rotatable part (8, 1o) of the Device (3) also corresponds to the effective end (14) of the key (13) Have shapes. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, insbesondere von korbartiger Ausbildung, wobei die Einrichtung zum Anbringen und vorübergehenden Befestigen an einem Regalboden oder dergleichen aus wenigstens einer Schraubzwinge besteht, die an der Rückseite der Vorrichtung angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Handhabungsende (10) der Schraube (8) der Schraubzwinge (3) im Innern eines Rohrstutzens (11) als Abdeckteil angeordnet und daß der Schlüssel (13, 14) für die Betätigung der Schraube (8) in den Rohrstutzen (11) einfuhrbar ausgebildet, z. B. stielartig gestaltet ist. 3. Apparatus according to claim 1 and 2, in particular of basket-like Training, with the facility for attachment and temporary attachment to a shelf or the like consists of at least one screw clamp that is attached to the rear of the device, characterized in that the Handling end (10) of the screw (8) of the screw clamp (3) inside a pipe socket (11) arranged as a cover part and that the key (13, 14) for actuation the screw (8) in the pipe socket (11) can be introduced, for. B. stem-like is designed. 4. 'Vorrichtung nach Anspruch 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß in an eich bekannter Weise das Handhabungsende der Schraube (8) mit einem Mehrkant (10) versehen ist und daß der Schlüssel (13) eine damit korrespondierende mehrkantige Ausnehmung (14) hat. 4. 'Apparatus according to claim 1-3, characterized in that the handling end of the screw (8) is provided with a polygon (10) in a manner known in calibration and that the key (13) has a corresponding polygonal recess (14) . 5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Schenkel (6) der Schraubzwinge (3) eine Abkröpfung auf-@:;eist, so daß das Schenkelende zur Ebene des Andruckendes (9) der Schraube (13) in einem geringeren Abstand steht als der zwischen dem Schenkelende und der Zwingenbasis (5) gelegene Abschnitt des oberen Schenkels (6). 5. Apparatus according to claim 3, characterized in that the upper leg (6) of the screw clamp (3) has a bend on - @ :; eist, so that the leg end to the level of the pressing end (9) of the screw (13) in a lower The distance stands as the section of the upper leg (6) located between the leg end and the clamp base (5). 6. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 3 und einem oder mehreren der weiteren vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrstutzen (11) unmittelbar an die Unterseite des unteren Zwingenachenkels (7) anaehließt, indem er dort festgeschweißt oder festgelötet ist, und daß er sich über die ganze mögliche Auaaehraublänge der Schraube (8) und um einen weiteren Betrag nach unten erstreckt, d. h. so lang ist, daß das Handhabungsende (10) der Schraube (8) ohne Schlüssel (13) niemals wirksam erreichbar ist. 6. Apparatus according to claim 3 or 3 and one or more of the further preceding claims, characterized in that the pipe socket (11) anaehlusst directly to the underside of the lower clamp leg (7) by being welded or soldered there, and that it is extends over the entire possible Auaaehraubl length of the screw (8) and a further amount downwards, ie is so long that the handling end (10) of the screw (8) can never be effectively reached without a key (13). 7. Vorrichtung nach Anspruch 3 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Schenkelende an seiner Unterseite gegenüber dem ,Andruckende (9) der Schraube (8) mit einer aufgeklebten Polsterung (12), z. B. mit einem Stückehen Sehaumgummi, versehen ist.7. Apparatus according to claim 3 - 6, characterized in that the upper leg end opposite on its underside the, pressure end (9) of the screw (8) with an affixed padding (12), for. B. is provided with a piece of foam rubber.
DE19661511156 1966-09-02 1966-09-02 Device for receiving and presenting goods Pending DE1511156A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU0013060 1966-09-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1511156A1 true DE1511156A1 (en) 1969-04-03

Family

ID=7568189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661511156 Pending DE1511156A1 (en) 1966-09-02 1966-09-02 Device for receiving and presenting goods

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1511156A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998024348A1 (en) * 1996-12-05 1998-06-11 Parfums Christian Dior Counter display for articles such as cosmetic products or perfumes

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998024348A1 (en) * 1996-12-05 1998-06-11 Parfums Christian Dior Counter display for articles such as cosmetic products or perfumes
FR2756717A1 (en) * 1996-12-05 1998-06-12 Dior Christian Parfums SHOWING ITEMS SUCH AS COSMETICS OR PERFUMES
US6299002B1 (en) 1996-12-05 2001-10-09 Parfums Christian Dior Display device for articles such as cosmetic products or perfumes
US6336564B1 (en) 1996-12-05 2002-01-08 Parfums Christian Dior Display device for articles such as cosmetic products or perfumes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3723020A1 (en) Snow stop for profiled-sheet-metal roof
EP3629864B1 (en) Holding system for making a package available that accommodates cleaning or disinfectant wipes or disposable gloves
DE1511156A1 (en) Device for receiving and presenting goods
DE1956041U (en) DEVICE FOR ACCEPTING AND PROCESSING GOODS.
DE3344372A1 (en) Crutch mounting device
AT404711B (en) Bicycle stand
DE102019117450A1 (en) Drip tray for attachment to a metering dispenser system or a container fastening device
DE526911C (en) Device for transplanting small plants
EP1491118A1 (en) Device for donning socks or stockings
EP1127523B1 (en) Selling device
DE3418342C2 (en) Device for attaching and releasing hooks
DE19540474C1 (en) Mounting for shield at vertical wall
DE19635303A1 (en) Basket clamp for bicycle pannier
DE4024030C2 (en)
DE1779245C (en) Device for attaching foot parts to a piece of furniture
AT398527B (en) CLEANING DEVICE CONSISTING OF A BRUSH OR THE LIKE.
DE3912285C2 (en)
DE2750749A1 (en) Combined waste paper bin and ash tray - has ash tray supported above bin by straps, with locating peg and locking handle
DE8525201U1 (en) Device for holding medical instruments or the like.
DE680142C (en) Device for fastening handles made of tubular steel in forks or other devices
DE1857830U (en) BAR TABLE.
DE4420850A1 (en) Device for removing security tags
DE1679387A1 (en) Height-adjustable heater support
DE8227912U1 (en) TRIPOD
DE19635302A1 (en) Releasable fixing device for e.g. attaching baskets etc. to bicycle luggage rack