DE817988C - Single-spindle automatic lathe for high-performance machining - Google Patents

Single-spindle automatic lathe for high-performance machining

Info

Publication number
DE817988C
DE817988C DEB4035A DEB0004035A DE817988C DE 817988 C DE817988 C DE 817988C DE B4035 A DEB4035 A DE B4035A DE B0004035 A DEB0004035 A DE B0004035A DE 817988 C DE817988 C DE 817988C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
spindle
collector
lathe according
chip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB4035A
Other languages
German (de)
Inventor
Emil Borchert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB4035A priority Critical patent/DE817988C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE817988C publication Critical patent/DE817988C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/0042Devices for removing chips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)

Description

Einspindel-Drehautomat für Hochleistungszerspanung Die heute bekannten Automaten sind eine Weiterentwicklung der vor etwa 50 Jahren entstandenen Konstruktionen. Da zur Zeit des Aufbaues dieser Systeme das Hartmetall mit seinen hohen Zerspanungsleistungen nicht bekannt war, genügte der vorgesehene Späneraum.Single-spindle automatic lathe for high-performance machining The automatic machines known today are a further development of the designs that were created around 50 years ago. Since the hard metal with its high cutting performance was not known at the time these systems were set up, the provided chip space was sufficient.

Soll nun auf diesen Maschinen mit Hartmetallwerkzeugen gearbeitet werden, erweist sich der vorhandene Spänerauin als völlig ungenügend, so daß die Maschinen durch die anfallenden Spanmengen schnell verstopfen.Should now work on these machines with hard metal tools the existing Spänerauin proves to be completely inadequate, so that the Machines can quickly become clogged with the amount of chips produced.

Man hat versucht, durch Spänetransportbänder und ähnliche :Mittel diesem Übelstand abzuhelfen. Ein zufriedenstellender Erfolg wurde damit nicht erreicht, da die nachträglich eingebauten angetriebenen Teile nunmehr direkt den Spänen ausgesetzt sind.Attempts have been made to use chip conveyor belts and the like: means to remedy this evil. A satisfactory result has not been achieved because the subsequently installed driven parts are now directly exposed to the chips are.

Ein weiterer Übelstand dieser Maschinen ist, daß die Schlittenführungen für die Werkzeuge, Kurvenbahnen für die Steuerung usw. unterhalb der Arbeitsspindelmitte und somit im Bereich der Späne liegen. Hierdurch tritt ein schnelles Verschmutzen der Schlittenführungen ein. Die im Kühlmittel mitgeführten feinen Späne gelangen auf die Führungsbahnen und setzen die Schlitten fest, sie »fressen« leicht. Noch unangenehmer wirken sich die Späne auf den Kurvenbahnen aus, da hierdurch die Güte und Genauigkeit des zu erzeugenden Arbeitsgutes leidet.Another drawback of these machines is that the slide guides for the tools, cam tracks for the control, etc. below the center of the work spindle and thus lie in the area of the chips. This results in rapid soiling the slide guides. The fine chips carried in the coolant get there on the guideways and fix the slides, they "eat" easily. Yet The chips on the cam tracks have a more unpleasant effect, as this improves the quality and accuracy of the product to be produced suffers.

Diese genannten Nachteile lassen, sich nur durch eine Konstruktion beseitigen, deren Aufbau grundlegend von dem bisherigen abweicht.These disadvantages can only be solved by a construction Eliminate the structure of which differs fundamentally from the previous one.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Automaten zu schaffen, bei dem die Späne frei und unbehindert in einen Spänegroßraum fallen und während des Betriebes schnell entfernt werden können. Außerdem sind die Schlittenführungen für die Werkzeuge einschließlich ihrer Steuerungselemente außerhalb des Spänefalles anzuordnen, um ein Verschmutzen durch die abfallenden Späne zu verhindern.The invention is based on the object of creating a machine in which the chips fall freely and unhindered into a large chip space and during of the establishment can be removed quickly. Also are the slide guides for the tools including their control elements outside of of the chip case to prevent contamination by the falling chips.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Spindel mit sämtlichen Antriebs- und Steuerungsteilen in einem geschlossenen Gehäuse untergebracht ist, an dessen einer Stirnseite die Werkzeuge oberhalb der hier aus dem Gehäuse heraustretenden Spindel geführt sind, und daß zum Sammeln der fertigen Werkstücke und der Späne ein zweites Gehäuse dient, das mit dem ersten leicht lösbar verbunden werden kann.This object is achieved in that the spindle with all Drive and control parts are housed in a closed housing, on one end of which the tools above the one emerging from the housing here Spindle are guided, and that to collect the finished workpieces and the chips a second housing is used, which can be easily detachably connected to the first.

Einzelheiten der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung des in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles des Erfindungsgegenstandes hervor.Details of the invention can be found in the following description of the embodiment of the subject matter of the invention shown in the drawings emerged.

Abb. i zeigt die komplette Maschine in Vorder-und Seitenansicht; Abb.3 zeigt den mechanischen Teil in Längsschnitt und Seitenansicht; Abb.2 zeigt den Kühlmittelbehälter mit dem Sammlergehäuse in Längsschnitt Seitenansicht und Querschnitt.Fig. I shows the complete machine in front and side view; Fig 3 shows the mechanical part in longitudinal section and side view; Fig.2 shows the coolant tank with the collector housing in longitudinal section, side view and cross section.

Die neue Maschine besteht aus zwei Teilen, dem ständerartigen Gehäuse i und einem zweiten Geliäuse 2, dem Sammler, die jeder für sich ein geschlossenes Ganzes bilden. Sie lassen sich durch Betätigung eines Griffes miteinander zu einer Maschine vereinest.The new machine consists of two parts, the stand-like housing i and a second Geliäuse 2, the collector, each of which is a closed one Make whole. They can be combined to one another by operating a handle Unite machine.

Der Ständer i besteht aus einem Kastenfuß und einem Oberteil.The stand i consists of a box base and an upper part.

Der Kastenfuß e=nthält den gesamten Antrieb für :1rbe.itsspindel und Steuerwelle. Auf seiner Rückseite ist der Motor befestigt.The box base holds the entire drive for: 1rbe.itsspindel and Control shaft. The motor is attached to its back.

Im Oberteil ist zu unterst die Arbeitsspindel 8, darüber die Steuerwelle mit ihren Steuerelementen gelagert. :\-Iittig zur Arbeitsspindel ist der Mehrl(:--liwerkzeugschieber und oberhalb desselben sind F.instech- und Abstechwerkzeug mit ihren Führungen angeordnet. Anschließend an die Arbeitsspindel ist der Materialvorschub angeordnet. Die äußere Ständerw #and dient zur Abstützung des Materialfiihrungsrohres, die weitere Abstützung erfolgt in I):kannt@er Weise.In the upper part is the work spindle 8 at the bottom, above the control shaft stored with their controls. : \ - The multiple (: - li tool slide and above it, the grooving and parting tools with their guides are arranged. The material feed is arranged next to the work spindle. The outer The stand wall serves to support the material guide tube, the further support takes place in I): knows @ er way.

Der Sammler 2 wird vorzugsweise als geschweißte Blechkonstruktion ausgebildet, um ein geringeres Gewicht zu erzielen und somit eine leichte Handhabung zu gestatten.The collector 2 is preferably a welded sheet metal construction designed to achieve a lower weight and thus easy handling to allow.

Das fertiggestellte Werkstück wird, wie bei Automaten. üblich, getrennt von den Spänen dem Werkstückbehälter 5 zugeführt. Da bei dem neuen Automaten der Sammler2 und somit auch der Spänefangkasten 6 die Breite der Maschine haben, wurden die Fangklappen 4, die das abgestochene Werkstück dem Werkstückbehälter zuführen, geteilt ausgeführt. Kurz vor dem Abfallen des Werkstückes werden die Fangklappen 4 aus ihrer Ruhestellung, rechts und links an der Sammlerwand, zur Mitte gegeneinander geschwenkt, so daß eine über die gesamte Sammlerbreite geschlossene Führungsbahn entsteht. Die Betätigung der Fangklappen 4 erfolgt durch eine Kurve im Gehäuse über eine Klaue, die aus der Wand herausragt und mit einer Gegenklaue des Sammlers 2 gekuppelt wird. Die genaue Fixierung erfolgt durch zwei Stifte im Sammler 2, die beim Heranfahren des Sammlerwagens in entsprechende Bohrungen des Gehäuses i eintauchen.The finished workpiece is, as with automatic machines. usual, separately fed from the chips to the workpiece container 5. Since with the new machine the Collector2 and thus also the chip catcher box 6 have the width of the machine the catch flaps 4, which feed the cut workpiece to the workpiece container, executed divided. Shortly before the workpiece falls off, the catch flaps are 4 from their rest position, right and left on the collector wall, to the middle against each other pivoted, so that a closed guideway over the entire collector width arises. The actuation of the catch flaps 4 takes place via a curve in the housing a claw protruding from the wall and with a counter claw of the collector 2 is coupled. The exact fixation is done by two pins in the collector 2, the When the collector trolley is approaching, plunge into the corresponding holes in the housing i.

Unterhalb des Werkstückbehälters ist der Spänefangkasten 6 angeordnet. Spänefangkasten 6 und Werksxückbehälter 5 sind um Drehpunkte schwenkbar. Die Drehpunkte sind so gewählt, daß beide Behälter während des Betriebes zum schnellen Entleeren geschwenkt werden können, ohne daß ihre Funktion als Sammler unterbrochen wird.The chip collecting box 6 is arranged below the workpiece container. Chip collection box 6 and factory return container 5 can be pivoted about pivot points. The pivot points are chosen so that both containers can be emptied quickly during operation can be pivoted without their function as a collector is interrupted.

Weiterhin enthält der Sammler die Elektro-Kühlmittelpumpe mit den erforderlichen Rohrleitungen, die Räume für das Kühlmittel und die, klappbaren Spritzbleche 7, die das abspritzende Kühlmittel auffangen und den Kühlmittelräumen wieder zuführen.The collector also contains the electric coolant pump with the required pipes, the spaces for the coolant and the hinged splash guards 7, which catch the spray of coolant and feed it back into the coolant chambers.

Der Sammler ist als Wagen ausgebildet, um außerhalb der Automatenstraße ein. leichtes Säubern und Auswechseln des Kühlmittels zu gestatten.The collector is designed as a car to get outside the machine line a. Allow easy cleaning and replacement of the coolant.

Sämtliche Werkzeuge gleiten mit ihren Aufnahmen in Flachbahn- bzw. prismatischen Führungen, die bis dicht an den Spindelkopf herangeführt sind, um ein schwingungsfreies Arbeiten der Hartmetallwerkzeuge zu gewährleisten.All tools slide with their holders in flat track or prismatic guides that are brought up close to the spindle head to to ensure that the carbide tools work without vibrations.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE: i. Einspindlige, selbsttätige Drehbank, gekennzeichnet durch ein die Spindel mit sämtlichen Antriebs- und Steuerungsteilen aufnehmendes geschlossenes Gehäuse (i), an dessen einer Stirnseite die Werkzeuge oberhalb der hier aus dem Gehäuse heraustretenden Spindel geführt sind, und ein zweites als Sammler für die Späne und fertigen Werkstücke dienendes Gehäuse (2), das mit dem ersten leicht lösbar verbunden ist. PATENT CLAIMS: i. Single-spindle, automatic lathe, marked by a receiving the spindle with all drive and control parts closed housing (i), on one face of which the tools above the are guided out of the housing protruding spindle, and a second as a collector for the chips and finished workpieces serving housing (2) with the first is easily detachably connected. 2. Drehbank nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Sammlergehäuse (2) auf Rädern verschiebbar ist. 2. Lathe according to claim i, characterized in that that the collector housing (2) can be moved on wheels. 3. Drehbank nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Sammlergehäuse eine zweiteilige Ableitbahn (4) zum Abführen der fertigen Werkstücke zu einem Sammelbehälter (5) vorgesehen ist, -die bei Fertigstellung eines Werkstückes selbsttätig in dessen Fallbereich einschwenkbar ist, während der Spanabnahme aber den Faltbereich zum Spänesammelbchälter (6) freigibt. 3. Lathe according to claim i and 2, characterized in that a two-part discharge track in the collector housing (4) provided for discharging the finished workpieces to a collecting container (5) is, -the upon completion of a workpiece automatically in its fall area can be swiveled in, but the folding area to the chip collecting bin during chip removal (6) releases. 4. Drehbank nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkstückbehälter (5) und der Spänefa.ngkasten (6) während des Betriebes um Drehpunkte schwenkbar sind, ohne daß sie ihre Funktionen als Sammler verlieren. 4. Lathe according to claim 3, characterized in that the workpiece container (5) and the chip catcher box (6) can be pivoted about pivot points during operation without losing their functions as collectors. 5. Drehbank nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsstelle durch herabklappbare Spritzbleche (7) verkleidet ist.5. Lathe according to claim i, characterized in that the work site by foldable splash panels (7) is disguised.
DEB4035A 1950-05-31 1950-05-31 Single-spindle automatic lathe for high-performance machining Expired DE817988C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB4035A DE817988C (en) 1950-05-31 1950-05-31 Single-spindle automatic lathe for high-performance machining

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB4035A DE817988C (en) 1950-05-31 1950-05-31 Single-spindle automatic lathe for high-performance machining

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE817988C true DE817988C (en) 1951-10-22

Family

ID=6953521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB4035A Expired DE817988C (en) 1950-05-31 1950-05-31 Single-spindle automatic lathe for high-performance machining

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE817988C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE901366C (en) * 1950-05-02 1954-01-11 Gildemeister Werkzeugmasch Frame for turning benches, especially turret bars

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE901366C (en) * 1950-05-02 1954-01-11 Gildemeister Werkzeugmasch Frame for turning benches, especially turret bars

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3721610C2 (en)
DE3139962A1 (en) MACHINE TOOL
EP1413395A1 (en) Machine tool
DE102014102380A1 (en) Machine tool with matching cover for chip removal
EP0126285A1 (en) Portable power planer
EP3493935A1 (en) Internal milling machine
DE4310038A1 (en) Lathe with two workpiece spindles
DE3829105C2 (en)
DE3104065A1 (en) MACHINE TOOL
DE817988C (en) Single-spindle automatic lathe for high-performance machining
DE2653928C2 (en) Machining center
DE1627048A1 (en) Machine tool with automatic tool change
EP0063315A1 (en) Swarf conveyor for machine tools
EP0873819B1 (en) Transfer line
DE721508C (en) Single-spindle, automatic special lathe
EP0987082B1 (en) Machine tool with a workpiece holding device which extends outside the work table
DE851486C (en) Combined broaching tool
DE3317409A1 (en) Device for sucking away chips
DE1552770A1 (en) Device for the automatic loading of machine tools
DE2658146A1 (en) Lathe with axially movable spindle - has workpiece loader positionable between spindle and tool carrier which is transversely movable
DE3318844C2 (en)
DE1777082A1 (en) Tool holder for lathes
DE2166460C3 (en) Turning device between two lathes
DE506881C (en) Strip drilling machine, especially for scale links
DE629176C (en) Plant for grinding and cleaning the knives of tobacco cutting machines