DE8134715U1 - DIRECTION VALVE ARRANGEMENT - Google Patents

DIRECTION VALVE ARRANGEMENT

Info

Publication number
DE8134715U1
DE8134715U1 DE19818134715 DE8134715U DE8134715U1 DE 8134715 U1 DE8134715 U1 DE 8134715U1 DE 19818134715 DE19818134715 DE 19818134715 DE 8134715 U DE8134715 U DE 8134715U DE 8134715 U1 DE8134715 U1 DE 8134715U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
valve
supply
auxiliary
hydraulic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818134715
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vapormatic Co Ltd
Original Assignee
Vapormatic Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vapormatic Co Ltd filed Critical Vapormatic Co Ltd
Publication of DE8134715U1 publication Critical patent/DE8134715U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/06Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Lifting Devices For Agricultural Implements (AREA)

Description

Die Neuerung betrifft eine hydraulische Umsteuerventilanordnung und bezieht sich insbesondere auf ein Ventil, welches es ermöglicht, die Hydraulikanlage eines Ackerschleppers für zusätzliche hydraulische Hilfsdienste zu nutzen.The innovation concerns a hydraulic reversing valve arrangement and relates in particular to a valve which enables the hydraulic system of a tractor for additional to use hydraulic auxiliary services.

Die meisten Ackerschlepper haben eine Hydraulikanlage mit einem Ö'lkreislaufsystem, zu dem ein Vorratsbehälter und eine vom Motor des Ackerschleppers betätigte Ölpumpe gehört. Insgesamt kann die Pumpe verschiedene hydraulisch betätigte Geräte antreiben, die mit dem hinteren Verbindungsgestänge zu kuppeln sind. Hydraulische Hilfsvorrichtungen können mit einer Ackerschlepper- bzw. Traktoranlage über eine Verbindungsstelle gekuppelt werden, an die Ölzufuhr- und Ruckstroraleitungen anschließbar sind. Jede Hilfsvorrichtung erfordert im allgemeinen ein Richtungssteuerventil, und die Rohrleitungen von der Verbindungsstelle des Ackerschleppers zu jedem einzelnen Richtungssteuervantil sind mühselig und zeitraubend zu verbinden. Wenn wahlweise eine zusätzliche, äußere Zufuhrpumpe benutzt werden soll, wird das Rohrleitungsnetz noch komplizierter.Most farm tractors have a hydraulic system with an oil circuit, to which a storage tank and one from the engine of the tractor operated oil pump. Overall, the pump can drive various hydraulically operated devices that are to be coupled with the rear connecting rod. Hydraulic auxiliary devices can be used with an agricultural tractor or Tractor system can be coupled via a connection point to which the oil supply and return flow lines can be connected. Every Auxiliary device generally requires a directional control valve, and the pipelines are from the junction of the farm tractor to each individual directional control valve laborious and time-consuming to connect. If an additional, external feed pump is to be used optionally, this will be the case Pipeline network even more complicated.

Mit der Neuerung soll insofern eine Verbesserung geschaffen werden, als hydraulische Hilfsvorrichtungen und die hydraulische Druckzufuhr für dieselben ohne weiteres mit der Hydraulikanlage des Ackerschleppers verbindbar sein sollen.With the innovation, an improvement is to be created as hydraulic auxiliary devices and the hydraulic Pressure supply for the same should be easily connectable to the hydraulic system of the tractor.

Gemäß der Neuerung wird eine Umsteuerventilanordnung für die Hydraulikanlage eines Ackerschleppers geschaffen, der eine HilfsVerbindungsstelle mit (a) einer Zufuhröffnung von der Hydraulikpumpe des Ackerschleppers (b) eintrRückstromöffnung für hydraulisches Fluid und (c) einer Einlaßöffnung für die hydraulische ?lui*.zufuhr zu den Hilfsvorrichtungen hat. Die Umsteuerventilanordnung paßt unmittelbar an die Verbindungsstelle und hat Öffnungen, die mit den genarntcn Öffnungen (a), (b) und (c) in Verbindung stehen. Ferner kann die Umsteuerventilanordnung unmittelbar mit einem oder mehreren in Gruppen an-According to the innovation, a reversing valve assembly for the Hydraulic system of a farm tractor created, the one Auxiliary connection point with (a) a feed opening from the hydraulic pump of the tractor (b) a return flow opening for hydraulic fluid and (c) an inlet port for the hydraulic oil supply to the auxiliary devices. the Reversing valve assembly fits directly to the junction and has openings that correspond to the named openings (a), (b) and (c) are related. Furthermore, the reversing valve arrangement directly with one or more in groups

• · · I I I• · · I I I

geordneten RiohtungsSteuerventilen zusammangeschaltet wobei die Urasteuerventllanordnung ein© Zufuhroffnung (d), die mit einer Einlaßöffnung für das Richtungesteuerventll bzw. die Richtungssteuerventile und eine Rückstromöffnung (e) hat, die mit einer Ruckstromöffnung für das Rlchtungsstöuarventll bzw. die Richtungssteuerventile in Verbindung steht. Die Umsteuerventilanordnung weist eine Zufuhroffnung (f) für Hilfsdruck-Mittel zum Anschluß an eine hydraulische Hllfspumpe und ein von Hand betätigbares Schieberventil auf, welchec mindestens eine erste und eine zweite Stellung einnehmen kann. Bei der ersten Stellung wird vom Schiebeventil eine erste Verbindung I hergestellt, die die Zufuhroffnung (a) mit der Einlaßöffnung (c) verbindet, während bsi der zweiten Stellung die erste Verbindung blockiert und eine zweite Verbindung zwischen der Zufuhroffnung (a) und der Zufuhroffnung (d) hergestellt wird. Außerdem sind Kanäle in der Umsteuerventilanordnung vorgesehen, über die die Zufuhroffnung (f) für Hilfsdruokaiittel mit der Zufuhroffnung (d) und die Ruckstromöffnung (e) mit der Rückstromoff nung (b) verbindbar ist.ordered flow control valves connected together wherein the Urasteuerventllanordnung a © supply opening (d), the with an inlet opening for the direction control valve or the Directional control valves and a return port (e) that with a reverse flow opening for the directional jam valve resp. the direction control valves is in communication. The reversing valve assembly has a supply opening (f) for auxiliary pressure means for connection to a hydraulic auxiliary pump and a manually operated slide valve, welchec at least can assume a first and a second position. In the first position, a first connection I is made by the slide valve produced, which connects the supply opening (a) with the inlet opening (c), while bsi the second position the first Connection blocked and a second connection between the supply opening (a) and the supply opening (d) is established. In addition, channels are provided in the reversing valve assembly through which the supply opening (f) for auxiliary pressure media with the Feed opening (d) and the return flow opening (e) with the return flow off tion (b) is connectable.

Vorzugsweise 1st an der Zufuhroffnung (f) für das Hilfsdruckraittel ein Rückstromventil eingeschlossen.Preferably at the supply opening (f) for the auxiliary pressure means a backflow valve included.

Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Neuerung hat das Schieberventil eine dritte Stellung, bei der gleichzeitig die genannte erste und zweite Verbindung hergestellt wird.In a preferred embodiment of the innovation, the slide valve has a third position in which the same time said first and second connection is established.

Bei einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel wird gemäß der Neuerung eine Umsteuerventilanordnung geschaffen, mittels der die Verbindungsstelle an der Oberseite des Getriebekastsndeckels eines Ackerschleppers "Massey Ferguson" (eingetragenes Warenzeichen) an ein oder mehrere t in Gruppen zusammengeschaltete | hydraulische Richtungssteuerventile der unter dsr Bezeichnung "Vapormatic Serie 8oM bekannten Art angepaßt wird.In a particularly preferred embodiment, a reversing valve arrangement is created according to the innovation, by means of which the connection point on the top of the gearbox cover of a "Massey Ferguson" agricultural tractor (registered trademark) is connected to one or more t in groups hydraulic directional control valves of the type known under dsr designation "Vapormatic Series 8o M" is adapted.

Im folgenden ist die Neuerung mit weiteren vorteilhaften Einzel-The following is the innovation with further advantageous individual

heiten anhand sohematisch dargestellter Ausführungsbeispiele näher 3rläutert. In den Zeichnungen zeigt:3 explains in more detail on the basis of exemplary embodiments illustrated in this way. In the drawings shows:

Pig* 1 eine Seitenansicht einer Umsteuerventilanordnung gemäß dor Neuerung»Pig * 1 a side view of a reversing valve arrangement according to the innovation »

Fig. 2 eine Stirnansicht der Ventilanordnung gemäß Pig. I; Fig. 3 eine Draufsicht auf die Ventilanordnung gemäß Fig. 1 und 2?Fig. 2 is an end view of the valve arrangement according to Pig. I; 3 shows a plan view of the valve arrangement according to FIGS. 1 and 2?

Fig. k den Querschnitt längs der Linie A-A in Fig. 3»Fig. K shows the cross section along the line AA in Fig. 3 »

Fig. 5 ein hydraulisches Sohaltkreisdiagramm der Umsteuerventilanordnung gemäß Fig. 1 bis Ί-;Figure 5 is a hydraulic circuit diagram of the reversing valve assembly according to Fig. 1 to Ί-;

Fig. 6 einen Querschnitt ähnlich Fig. ^ durch eine abgewandelte Ausführungsform einer UmsteuerventilanordnungιFig. 6 shows a cross section similar to Fig. ^ Through a modified one Embodiment of a reversing valve arrangement

Flg. 7 eine perspektivische Ansicht einer Anordnung, in der die Neuerung vorgesehen ist, und die ferngesteuerte Richtungssteuerventile aufweist;Flg. Figure 7 is a perspective view of an arrangement in which the innovation is incorporated and the remote controlled directional control valves having;

Fig. 8 eine perspektivische Ansicht dar Anordnung gemäß Fig. 7, die auch an eine Hilfspumpe eines Ackerschleppers angeschlossen ist.FIG. 8 is a perspective view of the arrangement according to FIG. 7, which is also connected to an auxiliary pump of an agricultural tractor is.

Die in den Fig, 1 bis 3 gezeigte Anordnung dient zum Anpassen der Verbindungsstelle an der Oberseite des Getriebekastendeckels eines Ackerschleppers "Massay Ferguson" (eingetragenes Warenzeichen) an ein hydraulisches Richtungssteuervontil der "Vapormatic Serie 80", bei dem es sich um ein in Gruppen schaltbares Schieberventil handelt, welches angekuppelte hydraulische Geräte steuert. Der Getriebekastendeckel des Ackerschleppers ist mit 1 bezeichnet und die Lage eines Richtungssteuerventils der Serie 80 ist bei 2 kenntlich gemacht. Die Anordnung paßt an den Gatriebekastandecke] des Ackerschleppers, und es sind die üblichen, hier nicht gezeigten Verbindungselemente für den Gangwechsel vorgesehen.The arrangement shown in FIGS. 1 to 3 is used for adaptation the connection point on the top of the gear box cover of a farm tractor "Massay Ferguson" (registered trademark) to a hydraulic direction control valve of the "Vapormatic Series 80", which is a switchable in groups Slide valve acts, which controls connected hydraulic devices. The tractor gearbox cover is denoted by 1 and the location of a directional control valve of the 80 series is indicated at 2. The arrangement fits to that Grain cheesecloth] of the tractor, and they are the usual ones, Fasteners, not shown here, for changing gears intended.

Zu der UmSteuerventilanordnung gehört ein Schieberventilgehäuse 4 mit einem Handsteuerhebel 5 und einem Einlaß für Hilfsdruckmittelzufuhr. Das Richtungssteuerventil 2 der Serie 80 kann einesThe reversing valve assembly includes a gate valve housing 4 with a manual control lever 5 and an inlet for auxiliary pressure medium supply. The 80 series directional control valve 2 may do one

• · · I I ·• · · I I ·

einer Reihe gruppenartig susammengeechalteter Ventils sein, die zwischen den Getriebesteuerblock 7 und eine Auslaßstirnplatte 8 der Serie 80 geschaltet sind. Wie aus den Zeichnungen hervorgeht, ist hier nur ein Richtungssteuerventil 2 vorgesehen. Zum Befestigen der Anordnung sind drei Stehbolzen 9 vorgesehen, deren Länge ausreicht, die notige Anzahl Steuerventile aufzunehmen. Ferner ist ein Auslaß 10 vorgesehen, der an den Vorratsbehälter eines hydraulischen Hilfsfluidsystems angeschlossen werden kann, wenn ein solches benutzt wird.be a series of group-like interconnected valves that are connected between the transmission control block 7 and an outlet end plate 8 of the 80 series. As can be seen from the drawings, only one directional control valve 2 is provided here. To fasten the arrangement, three stud bolts 9 are provided, whose length is sufficient to accommodate the necessary number of control valves. Furthermore, an outlet 10 is provided which is connected to the reservoir of a hydraulic auxiliary fluid system can be used if one is used.

Der Ackerschlepper hat eine Hydraulikanlage mit einem Vorratsbehälter für Öl und einer vom Motor angetriebenen Pumpe. Die Hydraulikanlage wird hauptsächlich zur Betätigung hydraulischer Geräte benutzt, die an ein hinteres Verbindungsgestänge des Ackerschleppers angeschlossen sind. In Fig. 5 ist eine ÖffnungThe farm tractor has a hydraulic system with a storage tank for oil and a pump driven by the engine. The hydraulic system is mainly used to operate hydraulic systems Used equipment that is connected to a rear linkage of the tractor. In Fig. 5 is an opening

11 gezeigt, die mit dem Einlaß der Geräte am hinteren Verbindungsgestäng3 verbunden ist. Außerdem ist eine Rückströmöffnung11, which are connected to the inlet of the devices on the rear connecting rod 3 connected is. There is also a backflow opening

12 für die Hydraulikanlage des Ackerschleppers vorgesehen. Die Einlaßöffnung, die den Druck der Hydraulikpumpe des Ackerschleppers zur Verfügung stellt, 1st nicht im einzelnen gezeigt, aber mit einer Kammer 13 verbunden.12 intended for the hydraulic system of the tractor. the Inlet port that controls the pressure of the hydraulic pump of the tractor is not shown in detail, but is connected to a chamber 13.

Der Handsteuerhebel 5 ist mit einem Scnieber Ik verbunden der in der gezeigten Stellung die Kammer 13 mit der Öffnung 11 verbindet. Bei dieser Stellung besteht eine Verbindung zwischen der Pumpe des Ackerschleppers und dem Einlaß zum hinteren Verbinäungsgestänge aber keine Verbindung zwischen der Kammer 13 und Öffnungen 15, bei denen es sich um die Einlaßöffnungen v^r* Bichtungssteuerventilen der Serie 80 handelt. Wenn der Handsveuerhebel 5 in die in Fig. 1 mit 5& angedeutete Stellung nach vorn geschoben wird, wird der Schieber zurückbewegt und blockiert die Verbindung zwischen der Kammer 13 und der Öffnung 11. Statt dessen wird di© Kammer 13 mit den Einlaßöffnungen 15 verbunden. So gelangt der Einlaßdruck von der Pumpe des Ackerschleppers zu den Richtungssteuerventilen. Von den Richtungssteuerventilen bestehenThe manual control lever 5 is connected to a slide Ik which, in the position shown, connects the chamber 13 to the opening 11. In this position there is communication between the tractor's pump and the inlet to the rear linkage but no communication between chamber 13 and ports 15, which are the 80 series inlet ports for the 80 series bias control valves. When the hand control lever 5 is pushed forwards into the position indicated by 5 & in FIG. 1, the slide is moved back and blocks the connection between the chamber 13 and the opening 11. Instead, the chamber 13 is connected to the inlet openings 15. In this way, the inlet pressure from the tractor pump reaches the directional control valves. Consist of directional control valves

Verbindungen zu beliebigen hydraulischen Geräten, die als dem Ackerschlepper zugeordnete Hilfsvorrichtungen gesteuert werden sollen. Da möglicherweise mehrere Richtungssteuerventile 2 vorgesehen sind, ist klar, daß dann eine entsprechende Anzahl Hilfsvorrichtungen gleichzeitig von der inneren Pumpe des Ackerschleppers betrieben werden kann.Connections to any hydraulic devices that are controlled as auxiliary devices assigned to the farm tractor should. Since a plurality of directional control valves 2 may be provided, it is clear that then a corresponding number Auxiliary devices can be operated simultaneously by the tractor's internal pump.

Huid von den Hilfsvorrichtungen kehrt über die Richtungssteuerveiitile 2 in Rückstromkanäle 16 zurück, die mit der Rückstromoff nung 12 ständig verbunden sind.Huid from the auxiliary devices returns via the directional control valves 2 back into return flow channels 16, which are connected to the return flow off voltage 12 are constantly connected.

Ein besonders wichtiges Merkmal der im Zusammenhang mit den Zeichnungan beschriebenen Anordnung besteht darin, daß eine von der Traktoranlage unabhängige hydraulische Hilfsanlage ohne weiteres angeschlossen werden kann, um die Hilfsvorrichtungen über die Richtungssteuerver.tile 2 zu versorgen oder zu ergänzen. Das ist möglich durch die Anordnung der Hilfseinlaßöffnung 6 und der Hilfsrückströmöffnung 10, die an die Zufuhr- bzw. Rückstromkanäle der Hilfspumpanlage angeschlossen sind. Unter normalen Bedingungen kann die Rückstromoffnung 10 blockiert sein, wobei das Fluid dann durch die Bückstromkanäle 16 zum Vorratsbehälter des Ackerschleppers zurückfließt und die Hilfspumpe so angeordnet ist, daß sie Fluid aus dem Vorratsbehälter des Ackerschleppers abzieht. Die Rückstromoffnung 10 ist vorgesehen, damit notfalls eine Ruckstragleitung an sie angeschlossen werden kann, falls die Verengung der Rückströraung durch die Ventilanordnung zu groß ist*A particularly important feature of the arrangement described in connection with the drawings is that a hydraulic auxiliary system independent of the tractor system can easily be connected in order to supply or supplement the auxiliary devices via the directional control valves 2. This is possible through the arrangement of the auxiliary inlet opening 6 and the auxiliary return flow opening 10, which are connected to the supply and return flow channels of the auxiliary pumping system. Under normal conditions, the backflow opening 10 may be blocked, the fluid then flowing back through the backflow channels 16 to the tractor's reservoir and the auxiliary pump being arranged to draw fluid from the tractor's reservoir. The return flow opening 10 is provided so that, if necessary, a return line can be connected to it if the narrowing of the return flow through the valve arrangement is too great *

Fig. 5 zeigt ein hydraulisches Schaltkreisdiagramm der Anlage, bei dem *ine Ackerschlepperzufuhröffnung 17 über den Schieber 14, je nach der Stellung des Schiebars entweder mit der Öffnung 11 zu dem hinterem Verbindungsgestänge oder mit den Einlaßöffnungen 15 zu den Richtungssteuerventilen verbunden ist. Die Einlaßöffnung 6 für Hilfsdruckmittelzufuhr ist ständig mit den Einlaßöffnungen \f> verbunden, und die Auslaßkanäle 16 des Rich-Fig. 5 shows a hydraulic circuit diagram of the system, in which the tractor feed opening 17 is connected via the slide 14, depending on the position of the slide bar, either to the opening 11 to the rear connecting rod or to the inlet openings 15 to the directional control valves. The inlet port 6 for auxiliary fluid supply is continuously connected with the inlet ports \ f>, and the outlet channels 16 of the RICH

tungssteuerv©2itils sind ständig mit der Ruckströmoffnung 12 der Hydraulikanlage des Ackerschleppers verbunden. Die beiden Stallungen des Schiebers 14· werden zwangsläufig von einer unter Federspannung stehenden Arretierung 18 mit Kugel gesteuert. tungssteuerv © 2itils are constantly with the backflow opening 12 connected to the hydraulic system of the tractor. The two stalls of the slide 14 · are inevitably from one spring-loaded lock 18 controlled with ball.

Fig. ό zeigt eine abgewandelte Form des Schieberventilss bei der, soweit Übereinstimmung besteht, die gleichen Bszugszeichen verwendet sind wie in Fig. 5. Der Ksuptunterschied bestent darin, daS der Schieber des Ventils bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 6 drei mögliche Positionen einnehmen kann. In Fig. ist der Schieber in mittlerer Stellung gezeigt, bei der die Einlaßdruckkammer mit der Einlaßöffnung 11 zum hinteren Verbindungsgestänge ebenso wie mit den Einlaßöffnungen 15 zu den Richtung-ssteuerventilen verbunden ist. Auf diese Weise können mit dem hinteren Verbindungsgestänge verbundene Geräte ebenso wia Hilfsvorrichtungen, die mit den Richtungssteuerventilen gekoppelt sind, gleichzeitig betätigt werden.Fig. Ό 5. The Ksuptunterschied the slide shows a modified form of the spool valve s in so far as there is agreement, the same Bszugszeichen are used as in Fig. Bestent therein, that the valve in the embodiment according to FIG. Can occupy 6, three possible positions . In FIG. 1, the slide is shown in the middle position, in which the inlet pressure chamber is connected to the inlet opening 11 to the rear connecting rod as well as to the inlet openings 15 to the direction control valves. In this way, devices connected to the rear linkage, as well as auxiliary devices coupled to the directional control valves, can be operated simultaneously.

Bei diesem Ausführungsbeispiel weist der Schieber ein Rückströmventil rait einer Kugel 20 in einer inneren Bohrung 21 auf. Die Kugel wirkt mit einem Ventilsitz 22 zusammen, um ein Rückströmen von Fluid von der Einlaßöffnung 11 zur Kammer 13 zu verhindern, wenn sich der Schieber in der gezeigten Stellung befindet.In this exemplary embodiment, the slide has a non-return valve rait a ball 20 in an inner bore 21. The ball cooperates with a valve seat 22 to prevent backflow of fluid from the inlet opening 11 to the chamber 13 when the slide is in the position shown is located.

Wird der Schieber aus der in Fig. 6 dargestellten Stellung nach links bewegt, so wird eine Bohrung 24 von einem Teil 25 des Schiebers blockiert und die Verbindung zwischen der Kammer 13 und den Einlaßöffnurigen 15 unterbrochen. Gleichzeitig öffnet ein Teil 26 des Schiebers eine Bohrung 27, so daß eine direkte Verbindung zwischen der Kammer 13 und der Öffnung 11 unter Umgehung des Kugelventils hergestellt wird.If the slide is moved to the left from the position shown in FIG. 6, a bore 24 of a part 25 of the Blocked slide and the connection between the chamber 13 and the inlet opening 15 interrupted. Simultaneously opens a part 26 of the slide has a bore 27 so that a direct connection between the chamber 13 and the opening 11 is bypassed of the ball valve is made.

Wird der Schieber aus der in Fig. 6 gezeigten Stellung nach rechts bewegt, so tritt ein Teil 28 des Schiebers in die BohrungIf the slide is moved to the right from the position shown in FIG. 6, part 28 of the slide enters the bore

■ ■ ■ I ■ I■ ■ ■ I ■ I

27 ein und blockiert dadurch die Verbindung zwischen der Kammer 13 und der Öffnung 11. Die Verbindung zwischen der Kammer 13 und den Einlaßöffnungen 15 bleibt bestehen.27 and thereby blocks the connection between the chamber 13 and the opening 11. The connection between the chamber 13 and the inlet openings 15 remain.

Die Umsteuerventilanordnung weist einen im Schalengußverfahren hergestellten# bearbeiteten Körper auf, der einen gehärteten und geschliffenen Steuerschiebar enthält. lter Schieber ist an jedem Ende mit einer 0-Ringdichtung abgedichtet.The direction control valve assembly comprises a machined in Schalengußverfahren # produced body which contains a hardened and ground Steuerschiebar. The first valve is sealed with an O-ring seal at each end.

Fig. 7 ist eine perspektivische Ansicht einer Anordnung mit einer Umsteuerventi!anordnung ^a, die die Hydraulikanlage des Ackerschleppers mit zwei möglichen Hilfsvorrichtungen verbindet. In den Zeichnungen ist erkennbar, daß die Ankopplungen in vier schnell lösenden Verbindungselementen 30 enden. An der Um-Steuerventilanordnung sind zwei Richtungssteuerventile 2a, 2b der Serie 80 angebracht. Anstelle der Handsteuerhebei, die gemäß Fxg. 1 an den Steuerventilen angebracht sind, werden hler die Steuerventile von Hebeln 34» 35 über flexible Sei!kupplungen von Hand betätig«;,, In Fig. 7 ist die Einlaßöffnung 6 für die HiIfsdruckmlttelzufuhr blockiert gezeigt-Fig. 7 is a perspective view of an arrangement with a reversing valve arrangement ^ a, which the hydraulic system of the Agricultural tractor connects with two possible auxiliary devices. In the drawings it can be seen that the couplings in four quick-release fasteners 30 end. At the Um control valve assembly two directional control valves 2a, 2b of the 80 series are attached. Instead of the manual tax levy, which is in accordance with Fxg. 1 are attached to the control valves, the control valves are connected by levers 34 »35 via flexible cable couplings operated by hand ";" In Fig. 7, the inlet opening 6 is for the Auxiliary fluid supply shown blocked -

Fig. 8 zeigt eine Anordnung ähnlich Fig. 7, bsi der jedoch eine Hilfsfluidzufuhr über eine Einlaßleitung 3I von einer hier nicht gezeigten, mit dem Motor des Ackerschleppers gekoppelten Hilfspumpe zur Verfügung gestellt wird. Die Einlaßleitung 31 ist mit einem Rüokstromventil 32 versehen und mit der Einlaßöffnung 6 verbunden. Mit der Auslaßöffnung iO ist eine Rückströmleitung verbundenc die zur Hilfspurape zurückführt. Die normalerweise vorgesehene Fluidpumpe fördert typischerweise Fluid mit einem Durchsatz von 6 Gallonen pro Minute, aber v;enn die Hilfspumpe über den Umsteuerventileinlaß mit der Anlage verbunden ist, kann Fluid mit einem Durchsatz von typischerweise I3 Gallonen pro Minute zugeführt werden. Damit wird die zur Verfügung stehende hydraulische Kraft bedeutend erhöhtαFIG. 8 shows an arrangement similar to FIG. 7, but in which an auxiliary fluid supply is made available via an inlet line 3I from an auxiliary pump, not shown here, coupled to the engine of the tractor. The inlet line 31 is provided with a return valve 32 and connected to the inlet opening 6. With the outlet port iO a return line is connected to the c leads back to Hilfspurape. The fluid pump normally provided typically delivers fluid at a rate of 6 gallons per minute, but if the auxiliary pump is connected to the equipment via the diverter valve inlet, fluid can be delivered at a rate of typically 13 gallons per minute. This significantly increases the available hydraulic force

11 · t11 t

I I II I I

Es zeigt sich, daß mit der hier beschriebenen Anlage die Uinsteuerventilanordnung es dem Benutzer ermöglicht, in Gruppen zuaammengsschlossene Richtungssteuerventile unmittelbar am Getriabekastengehäuse des Ackerschleppars ohne äußere Rohrleitungen anzubringen. Die Umsteuerventüanordnung stellt eine Kombination aus einem Absperrventil und einer Verbindungsstelle dar, Das Ventil macht es möglich, die Hydraulik des Traktors gleichzeitig auf eine Anzahl von Hilfsvorrichtungen einwirken zu lassen.It turns out that with the system described here, the Uin control valve assembly it enables the user to have directional control valves connected in groups directly on the Transmission box housing of the farm tractor without external pipelines to attach. The reversing valve assembly represents a Combination of a shut-off valve and a connection point, the valve makes it possible to control the hydraulics of the Tractor simultaneously on a number of auxiliary devices let it take effect.

Zusammenfassung
Umsteuerventilanordnung
summary
Reversing valve assembly

Eine Umsteuerventilanordnung für die Hydraulikanlage eines Ackerschleppers paßt unmittelbar an die hydraulische Verbindungsstelle für Hilfsgeräte des Ackerschleppers und ist direkt mit einem oder mehreren Riohtungssteuerventilen zusammenschaltbar„ Es kann auch eine hydraulische Hilfspumpe mit der Umsteuerventilanordnuzig verbunden «erden, so daß sine Anzahl weiterer hydraulischer Zusatzgeräte sicher und zweckmäßig mit einem Minimum an Vörbindungsleitungen für hydraulisches Fluid gesteuert werden kann.A reversing valve assembly for the hydraulic system of a Agricultural tractor fits directly to the hydraulic connection point for auxiliary equipment of the agricultural tractor and is direct can be interconnected with one or more flow control valves " There can also be an auxiliary hydraulic pump with the reversing valve arrangement connected «so that there are a number of other hydraulic accessories controlled safely and appropriately with a minimum of connecting lines for hydraulic fluid can be.

Claims (3)

PATENTANWÄLTE *· PR. CLAUS REiNLÄNDER ' DIPL-ING. KLAUS BERNHARDT ,D-S MÖNCHEN όΟ ORTHSTKASSE12 T 19 Gl D SchutzansprüchePATENT LAWYERS * PR. CLAUS REiNLÄNDER 'DIPL-ING. KLAUS BERNHARDT, D-S MÖNCHEN όΟ ORTHSTKASSE12 T 19 Gl D claims for protection 1. ümsteuerventilanordnung für die Hydraulikenlage eines Ackerschleppers, der eine HilfsVerbindungsstelle mit1. ümsteuerventilanordnung for the hydraulic position of a Agricultural tractor that has an auxiliary liaison with - einer Zufuhröffnung von einer Hydraulikpumpe des Ackerschleppers - a feed opening from a hydraulic pump of the tractor - einer Rückströmöffnung für Hydraulikfluid und- A return flow opening for hydraulic fluid and - einer Einlaßöffnung für Hydraulikfluid-Zufuhr zu Hilfsvorrichtungen- An inlet opening for hydraulic fluid supply Auxiliary devices aufweist, dadurch gekennzeichnet,has, characterized in, - daß die ümsteuerventilanordnung räumlich an die HiIfsverbindungsstelle angepaßt ist- That the transfer valve arrangement spatially to the auxiliary connection point is adapted ~ daß die Ümsteuerventilanordnung Öffnungen (17, 12, 11) aufweist, die jeweils einer zugeordneten Öffnung der HilfsVerbindungsstelle gegenüberliegen,~ that the transfer valve assembly has openings (17, 12, 11) which each face an associated opening of the auxiliary connection point, - daß die Ümsteuerventilanordnung Anschlüsse für ein oder mehrere Richtungsumsteuerventile (2) aufweist,- That the transfer valve assembly connections for one or has several direction reversing valves (2), - daß die Ümsteuerventilanordnung eine Zufuhröffnung (15) aufweist, die einer zugeordneten Einlaßöffnung des Richtungssteuerventiles (2) gegenüberliegt,- That the transfer valve assembly has a supply opening (15) having an associated inlet port of the directional control valve (2) opposite, - daß die Umsteuerventilanordnung eine Rückströmöffnung (16) aufweist, die einer zugeordneten Rückströmöffnung des Richtungssteuerventils (2) gegenüberliegt- That the reversing valve arrangement has a return flow opening (16) which is opposite an associated return flow opening of the directional control valve (2) ,11 III! 'O ^ - «, 11 III! 'O ^ - « - daß die umsteuerventilanordnung eine Zufuhröffnung (6) für Hilfsdruckmittel aufweist,- That the reversing valve arrangement has a supply opening (6) for auxiliary pressure media, - daß die üipsteuerventilanordnung ein von Hand betätigbares Schieberventil (14) aufweist, welches eine erste und eine zweite Endstellung hat, wobei in der ersten Endstellung des Schieberventils (14) die Zufuhröffnung (17) für die Fluidzufuhr von der Hydraulikpumpe des Ackerschleppers mit der Einlaßöffnung (11) für die Fluidzufuhr zu den Hilfsvorrichtungen verbunden ist, während in der zweiten Stellung die genannte Verbindung (17/11) blockie t ist und die Zufuhröffnung (17) für die Hydraulikzufuhr von der Hydraulikpumpe des Ackerschleppers mit der Zufuhröffnung (15) für die Fluidzufuh«. zu den Richtungsumsteuerventil (2) verbunden ist und daß in der Umsteuerventilanordnung Kanäle vorgesehen sind, über welche die Zufuhröffnung (6) für das Hilfsdruckmittel mit der Zufuhröffnung (15) und die Rückströmöffnung (16) mit der Rückströniöffnung (12) verbunden ist.- That the üip control valve assembly is a manually operable Has slide valve (14) which has a first and a second end position, wherein in the first end position of the slide valve (14), the supply opening (17) for the fluid supply from the hydraulic pump of the tractor with the inlet opening (11) for the fluid supply to the Auxiliary devices connected while in the second Position said connection (17/11) is blocked and the supply opening (17) for the hydraulic supply of the hydraulic pump of the tractor with the supply opening (15) for the fluid supply. to the direction reversing valve (2) is connected and that channels are provided in the reversing valve assembly through which the Supply opening (6) for the auxiliary pressure medium with the supply opening (15) and the return flow opening (16) with the Return flow opening (12) is connected. 2. Umsteuerventilanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß an der Zufuhröffnung (6) für das Hilfsdruckmittel ein Rückströmventil vorgesehen ist.2. reversing valve arrangement according to claim 1, characterized in that at the feed opening (6) a non-return valve is provided for the auxiliary pressure medium. 3. Umsteuerventilanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß das Schieberventil (14) eine innere Bohrung (21) mit einer Kugel (20) in Form eines Rückschlagventiles auf v/eist, wobei die innere Bohrung zwei im Abstand zueinander liegende radiale Auslässe aufweist, welche jeweils einer Kammer (13, 11) zugeordnet sind, wobei der Schieber (14) mit seinem Außenumfang in einer mittleren Stellung zwischen den beiden Endstellungen die beiden Kammern (13, 11) fluiddicht trennt, während die innere Bohrung (21) des Schiebers (14) diese beiden Kammern (11, 13) miteinander über das Kugelventil (20,22) miteinander verbindet.3. reversing valve arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the slide valve (14) an inner bore (21) with a ball (20) in the form of a check valve on v / eist, the inner bore having two having spaced apart radial outlets which are each assigned to a chamber (13, 11), wherein the slide (14) with its outer circumference in a central position between the two end positions two chambers (13, 11) separates fluid-tight, while the inner bore (21) of the slide (14) these two chambers (11, 13) with one another via the ball valve (20, 22) connects.
DE19818134715 1980-11-27 1981-11-27 DIRECTION VALVE ARRANGEMENT Expired DE8134715U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8037971 1980-11-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8134715U1 true DE8134715U1 (en) 1982-08-12

Family

ID=10517582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818134715 Expired DE8134715U1 (en) 1980-11-27 1981-11-27 DIRECTION VALVE ARRANGEMENT

Country Status (7)

Country Link
DE (1) DE8134715U1 (en)
FI (1) FI74333C (en)
FR (1) FR2494805B1 (en)
IE (1) IE53048B1 (en)
MX (1) MX154279A (en)
NZ (1) NZ199059A (en)
SE (1) SE450516B (en)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1523213A (en) * 1967-01-27 1968-05-03 Seram Advanced stacking device for hydraulic devices
DE2012816C3 (en) * 1970-03-18 1979-02-01 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Collective line support plate consisting of several individual elements
DE2119224B2 (en) * 1971-04-21 1977-09-29 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart ASSEMBLY UNIT FOR CONSTRUCTION OF A BASE PLATE PROVIDED WITH PRESSURIZED CHANNELS
NL169628C (en) * 1971-06-29 1982-08-02 Ind En Handelmaatschappij Kopp CONTROL DEVICE FOR LAST-DEPENDENT CONTROL OF HYDRAULIC DRIVE DEVICES.
US3774635A (en) * 1972-04-18 1973-11-27 Sperry Rand Corp Power transmission

Also Published As

Publication number Publication date
IE53048B1 (en) 1988-05-25
MX154279A (en) 1987-06-29
NZ199059A (en) 1985-02-28
FI813777L (en) 1982-05-28
FI74333C (en) 1988-01-11
FI74333B (en) 1987-09-30
FR2494805A1 (en) 1982-05-28
SE450516B (en) 1987-06-29
FR2494805B1 (en) 1985-11-22
SE8107023L (en) 1982-05-28
IE812777L (en) 1982-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1751934A1 (en) Hydraulic control valve and valve arrangement for one or more fluid motors
DE4311191C2 (en) Hydraulic system for supplying open or closed hydraulic functions
DE2405699A1 (en) HYDRAULIC CONTROL VALVE
DE2228531C2 (en) Hydrostatic power steering device
DE2851155A1 (en) HYDRAULIC SUPPLY UNIT
DE2360610A1 (en) POWER STEERING SYSTEM FOR VEHICLES
DE1550343B1 (en) Distribution valve for the optional distribution of pressurized fluid originating from a fluid source to two hydraulic systems
DE1901359A1 (en) Control device with differential piston and slide
DE3624697A1 (en) FUEL SIZING SYSTEM
DE2048421A1 (en) Valve arrangement for hydraulic steering devices
DE1628119A1 (en) Hydraulic system with a hydraulic motor
DE2808196A1 (en) HYDRAULIC CONTROL DEVICE
DE2440555A1 (en) HYDRAULIC CONTROL CIRCUIT
DE2262450A1 (en) CIRCUIT FOR A HYDRAULIC DRIVE
DE1755697C3 (en) Hydraulic power steering device for motor vehicles
DE1278857B (en) Hydrostatic steering device for motor vehicles, especially earthmoving vehicles with articulated steering
DE1297992B (en) Hydraulic servo device
DE8134715U1 (en) DIRECTION VALVE ARRANGEMENT
DE2301612A1 (en) HYDROSTATIC TRANSMISSION
DE3031230C2 (en) Hydrostatic power steering device
DE2033485A1 (en) Control device for hydraulic systems
DE4239109C1 (en) Hydraulic system
DE1557773A1 (en) Control device for the hydraulic system of a farm tractor
DE2240012B2 (en) Control device for hydrostatic steering and the like
DE2923534A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING A PRESSURE, IN PARTICULAR MULTIPLE CONTROL UNIT FOR HYDRAULIC SCREAM REMOVAL