DE8131671U1 - DEVICE FOR UNROLLING AND SEPARATING ADHESIVE TAPES - Google Patents

DEVICE FOR UNROLLING AND SEPARATING ADHESIVE TAPES

Info

Publication number
DE8131671U1
DE8131671U1 DE19818131671 DE8131671U DE8131671U1 DE 8131671 U1 DE8131671 U1 DE 8131671U1 DE 19818131671 DE19818131671 DE 19818131671 DE 8131671 U DE8131671 U DE 8131671U DE 8131671 U1 DE8131671 U1 DE 8131671U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side arm
spring
piece
supply roll
separating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818131671
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PEITZ HELMUT 4830 GUETERSLOH DE
RIEKNEUWOEHNER HANS 4837 VERL DE
Original Assignee
PEITZ HELMUT 4830 GUETERSLOH DE
RIEKNEUWOEHNER HANS 4837 VERL DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PEITZ HELMUT 4830 GUETERSLOH DE, RIEKNEUWOEHNER HANS 4837 VERL DE filed Critical PEITZ HELMUT 4830 GUETERSLOH DE
Priority to DE19818131671 priority Critical patent/DE8131671U1/en
Publication of DE8131671U1 publication Critical patent/DE8131671U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Adhesive Tape Dispensing Devices (AREA)

Description

Vorrichtung zum Abrollen und Trennen von KlebebändernDevice for unrolling and separating adhesive tapes

Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum Abrollen und Trennen von Klebebändern, insbesondere von selbsthaftenden Klebebändern, mit einer Aufnahme für die Vorratsrolle und mit einer Zahnschneide.The innovation relates to a device for unrolling and separating adhesive tapes, in particular self-adhesive tapes, with a holder for the supply roll and with a tooth cutting edge.

Abrollvorrichtungen für Klebebänder werden häufig im gewerblichen Bereich zum Verpacken von Erzeugnissen eingesetzt. Dabei haben sich selbsthaftende Klebebänder durchgesezt. Die bekannten Abrolleinrichtungen aus Metall oder aus Kunststoff haben ein Gehäuse, in dem die Vorratsrolle mit dem Klebeband lose eingebracht ist· wobei sich das freie Ende des Klebebandes außerhalb des Gehäuses befindet. Zum Verschließen eines Paketes wird das freie Ende auf das Paket gedrückt und das Band mit Hilfe der Abrollvorrichtung um das Paket gezogen. Ist der Verschluß so wie gewünscht erfolgt, wird das Band über eine Schneide gezogen und abgeschnitten. Der umgang mit diesen Abrollvorrichtungen ist problematisch, daUnwinding devices for adhesive tapes are often used in the commercial sector for packaging products. Have along self-adhesive tapes are enforced. The known roll-off devices made of metal or plastic have a housing, in which the supply roll with the adhesive tape is loosely inserted · whereby the free end of the adhesive tape is outside the housing is located. To close a package, the free end is pressed onto the package and the tape with the help of the unwinding device pulled around the package. When the closure is as desired, the tape is pulled over a blade and cut off. Of the Dealing with these unwinding devices is problematic, since

sie einmal schwer und voluminös und sich so nicht leicht handhaben lassen; zum anderen wird der Zug zum Abtrennen durch die Haftung des Bandes auf der Vorratsrolle und dem Verpackungsmaterial sowie den sich einstellenden Zugwinkeln. Dadurch, daß die Vorratsrolle im Gehäuse unzugängig ist besteht keine Möglichkeit die Vorratsrolle zum Beispiel von Hand abzubremsen, um so die rollenseitige "Zugkraft" zu erhöhen. they are heavy and bulky and not easy to handle; on the other hand, the pull becomes severing due to the adhesion of the tape to the supply roll and the packaging material, as well as the resulting pulling angles. Because the supply roll in the housing is inaccessible, there is no possibility of braking the supply roll, for example by hand, in order to increase the "pulling force" on the roll.

Hier setzt die Neuerung ein* der die Aufgabe zugrunde liegt f eine gattungsgemäße Vorrichtung zum Abrollen und Trennen von Klebebändern zu schaffen« die leicht und sicher und daher einhändig bedienbar ist, die eine sichere Handhabung der Klebebänder gestattet und die wirtschaftlich hergestellt werden kann. This is where the innovation one * of the object is to provide adhesive tapes for a generic device for unwinding and separation "that is easy and safe and therefore operate with one hand, allowing safe handling of the tapes and can be produced economically.

Diese Aufgabe wird nach der Neuerung gelöst durch einen Außenring zur Aufnahme der Vorratsrolle mit dem Klebeband, einem mit Reibung im Außenring drehbaren Innenring mit einen im wesentlichen einen Kreisabschnitt bildenden Griffstück mit parallel zur Ringebene verlaufendem Seitenarm, wobei der Innenrinq auf der dem Seitenarm abgewandten Seite einen Randwulst aufweist und wobei an das äußere Ende über die volle Vorratsrolle hinausreichenden Seitenarms ein die Zahnschneide tragendes Trennstück angelenkt ist, das mit einer zwischen dem Seitenarm und dem Trennstück angeordneten Feder in einer von der Vorratsrolle weggerichteten Ruheposition gehalten ist. Durch diese Anordnung wird eine Vorrichtung geschaffen, bei der die Vorratsrolle auf einen Außenring gesteckt wird, der mit Reibung in einem Innenring drehbar ist. Das am Innenring befestigte Griffstück liegt dabei so in der Hand, daß mit den umgreifenden Fingern die Vorratsrolle angebremst und somit der Zug reguliert werden kann. Mit dem Daumen der haltenden Hand kann das angelenkte Trennstück umgeschwenkt werden, so daß es sich über der Vorratsrolle befindet; eine kippende und drehende Bewegung der Vorrichtung führt dann zum Anlegen des abgerollten und gespannten Klebebandes an die Zahnschneide und zum Trennen an dieser Stelle. Dabei kann der Zug durch die auf die Vorratsrolle drückenden und sie anbremsenden Finger so gesteigert werden, daß das Trennen sicher erfolgt.According to the innovation, this task is solved by an outer ring for receiving the supply roll with the adhesive tape, an inner ring rotatable with friction in the outer ring with an essentially a circular segment-forming grip piece with a side arm running parallel to the plane of the ring, the inner ring on the the side facing away from the side arm has an edge bead and reaching out to the outer end over the full supply roll Side arm a cutting edge-bearing separating piece is articulated, which is connected to one between the side arm and the separating piece arranged spring is held in a rest position directed away from the supply roll. This arrangement creates a Device created in which the supply roll on an outer ring is inserted, which is rotatable with friction in an inner ring. The handle attached to the inner ring lies in the hand that braked the supply roll with the clasping fingers and thus the train can be regulated. The hinged separator can be swiveled with the thumb of the holding hand, so that it is above the supply roll; a tilting and rotating movement of the device then leads to the application of the unrolled and stretched adhesive tape to the cutting edge and for separating at this point. The train can go through the Supply roll pressing and braking fingers are increased so that the separation takes place safely.

Weiter wird vorgeschlagen, daß die Aufnahmeflache des Außenrings für die Vorratsrolle leicht konisch zum Seitenarm hin ansteigt. Darüber hinaus wird vorgeschlagen, daß mindestens Innenring mit Griffstück und Seitenarm aus Kunststoff hergestellt sind, wobei das Griffstück mit einer Einwölbung versehen ist. Durch diese Ausgestaltung wird die Vorratsrolle auch bei Untermaß des den Vorrat tragenden Innenzylinders leicht auf die Aufnahmefläche des Außenrings aufschiebbar. Durch die Ausbildung mindestens des Innenrings mit Griffstück und Seitenarm aus Kunststoff, wird die Vorrichtung leicht und grifffreundlich; die Einwölbung im Griffstück dient zur besseren und bequemeren Lage der die Vorrichtung haltenden Finger.It is also proposed that the receiving surface of the outer ring for the supply roll rises slightly conically towards the side arm. It is also proposed that at least an inner ring with The handle and side arm are made of plastic, the handle being provided with an indentation. Through this Embodiment, the supply roll is easy on the receiving surface even if the inner cylinder carrying the supply is undersized of the outer ring can be pushed on. By forming at least the inner ring with the handle and side arm made of plastic, the Device light and easy to grip; the bulge in the handle is used for a better and more convenient location of the device holding finger.

Weiter wird vorgeschlagen, daß die Feder als den Seitenarm und das Schneidstück verbindende Zugfeder ausgebildet ist. Darüber hinaus wird vorgeschlagen, daß die Zugfeder in einer rinnenförmigen Ausnehmung geführt ist. Durch diese Ausbildung der das Schneidstück in der von der Vorratsrolle weggerichteten Ruheposition haltenden Feder als Zugfeder, läßt das Schneidstück immer wieder in diese Ruheposition zurückehren. Das Führen der Feder in einer rinnenförmigen Ausnehmung vermindert bei ungeschickten Umgang mit der Vorrichtung die Gefahr, daß die Feder überdehnt und somit unwirksam wird.It is further proposed that the spring is designed as a tension spring connecting the side arm and the cutting piece. About that It is also proposed that the tension spring is guided in a groove-shaped recess. Through this training of the that The spring holding the cutting piece in the rest position directed away from the supply roll as a tension spring always leaves the cutting piece return to this rest position. The guiding of the spring in a groove-shaped recess diminishes in clumsy Handling the device the risk that the spring is overstretched and thus ineffective.

Alternativ dazu wird vorgeschlagen, daß die Feder als Spiralfeder ausgebildet ist, die von der die Anlenkung bewirkenden Nut gehalten, mit dem einen Ende mit dem Seitenarm und mit ihrem anderen Ende mit dem Schneidstück zusammenwirkt. Diese alternative Ausbildung benutzt an Stelle der Zugfeder eine Spiralfeder, die vorgespannt von dem die Anlenkung bewirkenden Element gehalten wird. Dabei wirkt das eine Ende der Feder auf das Schneidstück, während sich das andere Ende gegen den Seitenarm abstützt. Die Vorspannung bewirkt, daß die Ruheposition immer sicher eingenommen wird, wobeiAlternatively, it is proposed that the spring be a spiral spring is formed, which is held by the groove causing the articulation, with one end with the side arm and with its other End cooperates with the cutting piece. This alternative design uses a spiral spring instead of the tension spring, which is held pretensioned by the element causing the articulation. One end of the spring acts on the cutting piece, while the other end is supported against the side arm. The bias has the effect that the rest position is always safely assumed, with

die Spannrichtung der Feder so eingerichtet ist , daß beim Umlegen des Schneidstücks in Schneidposition die Spannung der Feder vergrößert wird.the tensioning direction of the spring is set up so that the tension of the spring when the cutting piece is folded over into the cutting position is enlarged.

Weiter wird vorgeschlagen, daß die Spiralfeder zwischen zwei Haltestücken des Seitenarms auf dem Bolzen mittig angeordnet ist, wobei das Trennstück mit seitlichen Verlängerungen als Gegenstück für das Haltestück versehen ist. In dieser Ausführungsform ist die Vorrichtung mit der mittig angeordneten Spiralfeder symmetrisch ausgebildet, so daß die Kraftverteilung auf Haltestücke und Bolzen ausgeglichen ist.It is further proposed that the spiral spring is arranged centrally between two holding pieces of the side arm on the bolt, wherein the separator is provided with side extensions as a counterpart for the retaining piece. In this embodiment, the device with the centrally arranged spiral spring is designed symmetrically, so that the force distribution on the holding pieces and bolts is balanced.

Weiterhin wird vorgeschlagen, daß als Bolzen ein selbstsperrender Nagel, vorzugsweise ein Kunststoffnagel vorgesehen ist», wobei der Bolzen einseitig übersteht und die Spiralfeder auf dem überstehenden Bolzenstück angeordnet ist, wobei das eine Ende der Spiralfeder sich gegen das korrespondierende Haltestück des Seitenarms abstützt, während das andere mit dem Trennstück zusammenwirkt.It is also proposed that a self-locking bolt be used as the bolt Nail, preferably a plastic nail is provided », the Bolt protrudes on one side and the spiral spring is arranged on the protruding bolt piece, one end of the spiral spring is supported against the corresponding holding piece of the side arm, while the other cooperates with the separating piece.

Weiter wird vorgeschlagen, daß die äußere Seite des Schneidstücks eine die Schneidkante der Zahnschneide überdeckende Nase aufweist. Durch diesen Vorschlag wird die äußere Ecke der Schneidkante gegen zufällige Berührungen abgedeckt; die Sicherheit des Umgangs mit der Vorrichtung wird dadurch erhöht.It is also proposed that the outer side of the cutting piece has a nose covering the cutting edge of the tooth cutting edge. With this proposal, the outer corner of the cutting edge is covered against accidental contact; the safety of dealing with the device is thereby increased.

Die Figuren 1-5 erläutern die Neuerung beispielhaft; dabei zeigenFigures 1-5 explain the innovation by way of example; show Fig. 1 eine Ansicht der VorrichtungFig. 1 is a view of the device Fig. 2 eine Einzelheit der Anlenkung Trennstück mit ZugfederFig. 2 shows a detail of the articulation of the separating piece with tension spring Fig. 3 eine Einzelheit Innenring/Außenring; Außenring verstellbar3 shows a detail of the inner ring / outer ring; Adjustable outer ring Fig. 4 eine Einzelheit Trennstück mit Schutznase4 shows a detail of the separating piece with a protective nose Fig. 5 eine Einzelheit der Anlenkung Trennstück mit Spiralfeder.5 shows a detail of the articulation of the separating piece with a spiral spring.

In den Fig. 1 ist. 1 der Innenring, auf dem der Außenring 2 drehbar angeordnet ist. Auf den Außenring 2 ist die Vorratsrolle 3 aufgeschoben. Am Innenring 1 ist das Griffstück mit Seitenarm 4 befestigt, das mit einer die Greifbarkeit verbessernden Einwölbung 5 versehen ist. Am freien Ende des Seitenarms ist das mit der Zahnschneide 7 versehene Trennstück 6 angelenkt, das über die Zugfeder 8 mit dem Seitenarm verbunden ist, wobei die Zugfeder in einer nicht näher bezeichneten rinnenförmigen Ausnehmung verläuft. Die Trennlage des Trennstücks ist in Fig. 2 gestrichelt angedeutet. - 5 -In Fig. 1 is. 1 the inner ring on which the outer ring 2 rotates is arranged. The supply roll 3 is pushed onto the outer ring 2. The handle piece with side arm 4, which is provided with an indentation 5 which improves the grippability, is fastened to the inner ring 1. At the free end of the side arm provided with the cutting edge 7 separator 6 is articulated, which via the tension spring 8 with is connected to the side arm, the tension spring running in an unspecified channel-shaped recess. The separating layer of the separating piece is indicated by dashed lines in FIG. - 5 -

Die Figur 2 zeigt einen Querschnitt entsprechend der Schnittlinie H-II (Fig. 1) der Vorrichtung. Zu erkennen ist der Seitenarm 4 mit dem Griffstück 5, das mit dem Innenring 1 verbunden ist. Der Innenring selbst ist mit einer Randwulst 1.1 versehen, die das Abgleiten des Außenringes 2 vom Innenring verhindert. Die Außenfläche des Außenringes 2 ist konisch so geneigt, daß die Vorratsrolle 3 für das Klebeband leicht anschnäbelt und pressend aufgeschoben werden kann. Eine Randwulst 2.1 verhindert das überschieben. Am äußeren Ende des Seitenarms 4 ist das Trennstück 6 mittels eines Stiftes 9 angelenkt. Es versteht sich von selbst, daß der Stift 9 als Niete oder dergleichen ausgebildet sein kann. Das Trennstück 6 ist mit der Zahnschneide 7 versehen, die in Ruheposition auf der Seite des GriffStücks liegt, die der Vorratsrolle abgewandt ist. Eine den Seitenarm 4 und das Trennstück 6 verbindende Feder 8, die zur sicheren Handhabung in einer Rinne gelagert ist, verbindet beide Teile, so daß beim Umschwenken des Trennstücks 6 in Trennposition die Feder gespannt wird und das Trennstück wieder in Ruheposition zurückgezogen werden kann. Die Figur 3 zeigt eine Weiterbildung der Vorrichtung, ausgelegt für unterschiedliche Durchmesser der - in Figur 3 nicht dargestellten - Vorratsrolle für das Klebeband. Hierbei ist der Innenring 1 mit ringförmig umlaufenden Nuten 1.2 versehen, von denen in Figur 3 drei Stück eingezeichnet sind. Eine umlaufende Wulst auf der Innenseite des Außenrings 2 rastet in eine der Nuten ein, wobei die Breite der Vorratsrolle der Raststelle entspricht.'In Figur 3 ist die Position für die breiteste der vorgesehenen Vorratsrollen dargestellt. FIG. 2 shows a cross section corresponding to the section line H-II (FIG. 1) of the device. The side arm 4 with the handle 5, which is connected to the inner ring 1, can be seen. The inner ring itself is provided with an edge bead 1.1, which prevents the outer ring 2 from sliding off the inner ring. The outer surface of the outer ring 2 is conically inclined in such a way that the supply roll 3 for the adhesive tape can be easily snapped on and pushed on by pressing. A bead 2.1 prevents it from being pushed over. At the outer end of the side arm 4, the separating piece 6 is articulated by means of a pin 9. It goes without saying that the pin 9 can be designed as a rivet or the like. The separating piece 6 is provided with the tooth cutting edge 7 which, in the rest position, lies on the side of the handle piece that faces away from the supply roll. A spring 8 connecting the side arm 4 and the separating piece 6, which is mounted in a channel for safe handling, connects the two parts so that when the separating piece 6 is swiveled into the separating position, the spring is tensioned and the separating piece can be retracted into the rest position. FIG. 3 shows a further development of the device, designed for different diameters of the supply roll - not shown in FIG. 3 - for the adhesive tape. Here, the inner ring 1 is provided with annular circumferential grooves 1.2, three of which are shown in FIG. 3. A circumferential bead on the inside of the outer ring 2 engages in one of the grooves, the width of the supply roll corresponding to the locking point. FIG. 3 shows the position for the widest of the supply rolls provided.

Die Figur 4 zeigt eine Aufsicht auf das Trennstück 6, das zwischen den Haltestücken 4.1 des Seitenarms ein entsprechendes Gegenstück 6.1 aufweist, wobei die Haltestücke 4.1 und das Gegenstück 6.1 mit einem Stecknagel 11, vorzugsweise einem selbstsperrenden Plastiknagel schwenkbar zusammengefügt sind. DieFigure 4 shows a plan view of the separator 6, which between the holding pieces 4.1 of the side arm has a corresponding counterpart 6.1, the holding pieces 4.1 and the counterpart 6.1 are pivotally joined together with a nail 11, preferably a self-locking plastic nail. the

— 6 —- 6 -

Zahnschneide 7 ist gegen Berührung durch eine überstehende Nase 6.2 am Trennstück 6 geschützt.Tooth cutting edge 7 is protected against contact by a protruding nose 6.2 on the separating piece 6.

Schließlich zeigt die Figur 5 eine andere Form der Anlenkung des Trennstücks 6 an den Seitenarm 4'. Hierbei sind die Haltestücke 4.1 des Seitenarms 4 nach außen ausgenommen und das Gegenstück 6.1 ist getrennt als äußere, die Haltestücke gabelförmig umgreifende Halterung ausgebildet. Eine Niete 12 stellt die das Trennstück 6 anlenkende Verbindung zum Seitenarm 4 her. Im freien Raum zwischen den Haltestücken 4.1 ist eine Feder 1o angeordnet; das eine Ende der Feder 1o stützt sich gegen den Seitenarm 4 ab, während das andere Ende der Feder 1o auf das Trennstück 6 wirkt. Beim Umschwenken von Ruheposition in Arbeitsposition wird die Feder 1o gespannt; die Spannung der Feder sorgt nach Trennen des Klebebandes dafür, daß das Trennstück selbsttätig wieder in Ruhelage zurückschwenkt. Wesentlich bei der Feder ist, daß hinreichend Raum zwischen den Spiralwindungen vorgesehen ist, um ein Klemmen beim Spannen der Feder zu vermeiden.Finally, FIG. 5 shows a different form of articulation of the separating piece 6 to the side arm 4 '. Here are the holding pieces 4.1 of the side arm 4 excepted to the outside and the counterpart 6.1 is separated as an outer, the holding pieces fork-shaped encompassing bracket formed. A rivet 12 establishes the connection to the side arm 4 that articulates the separating piece 6. A spring 1o is arranged in the free space between the holding pieces 4.1; one end of the spring 1o is supported against the Side arm 4, while the other end of the spring 1o acts on the separating piece 6. When swiveling from the rest position to the working position the spring 1o is tensioned; the tension of the spring ensures that the separating piece after separating the adhesive tape automatically swivels back into the rest position. It is essential with the spring that there is sufficient space between the spiral turns is provided to avoid jamming when tensioning the spring.

Claims (9)

SchutzansprächeProtection claims 1. Vorrichtung 2um Abrollen und Trennen von Klebebändern/ insbesondere von selbsthaftenden Klebebändern, mit einer Aufnahme für die Vorratsrolle und mit einer Zahnschneide, gekennzeichnet durch einen Außenring (2) zur Aufnahme der Vorratsrolle (3) mit dem Klebeband, einem mit Reibung im Außenring (2) drehbaren Innenring (1) mit einem im wesentlichen einen Kreisabschnitt bildenden Griffstück (5) mit parallel zur Ringebene verlaufenden Seitenarm (4), wobei der Innenring (1) auf der dem Seitenarm (4) abgewandten Seite eine Randwulst (1.1) aufweist und wobei an das äußere Ende des über die volle Vorratsrolle hinausreichenden Seitenarms (4) ein die Zahnschneide (7) tragende Trennstück (6) angelenkt ist, das mit einer zwischen dem Seitenarm (4) und dem Trennstück (6) angeordneten Feder (8; 1o) in einer von der Vorratsrolle weggerichteten Ruheposition gehalten ist.1. Device 2 for unrolling and separating adhesive tapes / especially of self-adhesive tapes, with a receptacle for the supply roll and with a tooth cutting edge, characterized by an outer ring (2) for receiving the supply roll (3) with the adhesive tape, one with friction in the Outer ring (2) with rotatable inner ring (1) with a handle (5) essentially forming a segment of a circle Side arm (4) running parallel to the plane of the ring, the inner ring (1) on the side facing away from the side arm (4) has an edge bead (1.1) and wherein at the outer end of the side arm extending beyond the full supply roll (4) a cutting edge (7) carrying the separating piece (6) is articulated, with one between the side arm (4) and the separating piece (6) arranged spring (8; 1o) is held in a rest position directed away from the supply roll. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmefläche des Außenrings (2) für die Vorratsrolle (3) leicht konisch zum Seitenarm (4) hin ansteigt.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the receiving surface of the outer ring (2) for the supply roll (3) rises slightly conically towards the side arm (4). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens der Innenring (1) mit Griffstück (5) und Seitenarm (4) aus Kunststoff hergestellt ist und das Griffstück (5) mit einer Einwölbung versehen ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that at least the inner ring (1) with handle (5) and side arm (4) is made of plastic and the handle (5) is provided with an indentation. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 sowie einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (8) als den Seitenarm (4) und das Trennstück (6) verbindende Zugfeder ausgebildet ist.4. Apparatus according to claim 1 and one of claims 2 or 3, characterized in that the spring (8) as the side arm (4) and the separating piece (6) connecting tension spring is formed. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugfeder (8) in einer rinnenförmigen Ausnehmung geführt ist.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the tension spring (8) guided in a channel-shaped recess is. 6«> Vorrichtung nach Anspruch 1 sowie einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder als Spiralfeder (1o) ausgebildet ist, die von dem die Anlenkung bewirkenden Bolzen (11; 12) gehalten, mit dem einen Ende mit dem Seitenarm (4) und mit dem anderen Ende mit dem Schneidstück (6) zusammenwirkt.6 «> Device according to claim 1 and one of claims 2 or 3, characterized in that the spring is designed as a spiral spring (1o), which brings about the articulation Bolt (11; 12) held at one end cooperates with the side arm (4) and with the other end with the cutting piece (6). 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Spiralfeder (1o) zwischen zwei Haltestücken (4.1) des Seitenarms (4) auf dem Bolzen (11; 12) mittig angeordnet ist, wobei das Trennstück (6) mit seitlichen Verlängerungen (6.1) als Gegenstücke für das Haltestück "ersehen ist.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the spiral spring (1o) between two holding pieces (4.1) of the Side arm (4) arranged centrally on the bolt (11; 12) is, the separating piece (6) with lateral extensions (6.1) as counterparts for the holding piece "can be seen. 8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Bolzen (11) ein selbstsperrender Nagel, vorzugsweise ein Kunststoffnagel vorgesehen ist, wobei der Bolzen einseitig übersteht und die Spiralfeder (1o) auf dem überstehenden Bolzenstück angeordnet ist, wobei das eine Ende der Spiralfeder sich gegen das korrespondierende Haltestück (4.1) des Seitenarms (4) abstützt, während das andere mit dem Trennstück (6) zusammenwirkt.8. Apparatus according to claim 6, characterized in that the bolt (11) is a self-locking nail, preferably a plastic nail is provided, the bolt being one-sided protrudes and the spiral spring (1o) is arranged on the protruding bolt piece, one end the spiral spring is supported against the corresponding holding piece (4.1) of the side arm (4), while the other cooperates with the separator (6). 9. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Seite des Trennstücks (6) eine die Seitenkante der Zahnschneide (7) überdeckende Nase (6.2) aufweist.9. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the outer side of the separating piece (6) has a nose (6.2) covering the side edge of the tooth cutting edge (7).
DE19818131671 1981-10-30 1981-10-30 DEVICE FOR UNROLLING AND SEPARATING ADHESIVE TAPES Expired DE8131671U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818131671 DE8131671U1 (en) 1981-10-30 1981-10-30 DEVICE FOR UNROLLING AND SEPARATING ADHESIVE TAPES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818131671 DE8131671U1 (en) 1981-10-30 1981-10-30 DEVICE FOR UNROLLING AND SEPARATING ADHESIVE TAPES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8131671U1 true DE8131671U1 (en) 1982-04-15

Family

ID=6732550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818131671 Expired DE8131671U1 (en) 1981-10-30 1981-10-30 DEVICE FOR UNROLLING AND SEPARATING ADHESIVE TAPES

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8131671U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3262923B1 (en) Cutting device
DE3109735A1 (en) "AUTOMATIC TAPE DISPENSER"
CH683839A5 (en) Hand-held capping.
DE3124586C2 (en)
DE3243292A1 (en) TORCHING SCISSORS OR CURLER
CH619899A5 (en)
DE1807131A1 (en) Self-development camera
DE8131671U1 (en) DEVICE FOR UNROLLING AND SEPARATING ADHESIVE TAPES
DE4127644C2 (en) Cutting tool
DE1255023B (en) Hand-held device for applying self-adhesive tape to a surface
EP2397430A1 (en) One-hand roller applicator for rollers
EP1192099A1 (en) Tape dispenser
DE3744456C2 (en)
DE19936130C2 (en) Tape dispenser, in particular tape dispenser
DE953141C (en) Tape dispenser
DE102014214953B4 (en) Device for tensioning a tension band
DE4339151C2 (en) Tape unwinding device
DE3320290A1 (en) Adaptor for a dry shaver
DE1461731C (en) Tape dispenser
DE102005040641A1 (en) Adhesive tape rolling up and cutting device for use in e.g. industrial firm, has cutter blade fixed under covering arm and extending relative to arm over front edge of covering arm, during pressing of cutter arm, and brake jaw for tape
DE2220226A1 (en) STEERING CASTOR WITH LOCKING DEVICE
EP1284111B1 (en) Lipstick holder
DE1448403A1 (en) Tape measure
DE1757395A1 (en) Hair curlers
DE3717081A1 (en) BRACKET FOR A TAPE ROLL