DE8127745U1 - FASTENING DEVICE - Google Patents

FASTENING DEVICE

Info

Publication number
DE8127745U1
DE8127745U1 DE19818127745U DE8127745U DE8127745U1 DE 8127745 U1 DE8127745 U1 DE 8127745U1 DE 19818127745 U DE19818127745 U DE 19818127745U DE 8127745 U DE8127745 U DE 8127745U DE 8127745 U1 DE8127745 U1 DE 8127745U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening device
fastening
main part
objects
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818127745U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
THULIN PRODUKTER HB 51300 FRISTAD SE
Original Assignee
THULIN PRODUKTER HB 51300 FRISTAD SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by THULIN PRODUKTER HB 51300 FRISTAD SE filed Critical THULIN PRODUKTER HB 51300 FRISTAD SE
Publication of DE8127745U1 publication Critical patent/DE8127745U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41JTARGETS; TARGET RANGES; BULLET CATCHERS
    • F41J9/00Moving targets, i.e. moving when fired at
    • F41J9/16Clay-pigeon targets; Clay-disc targets
    • F41J9/18Traps or throwing-apparatus therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/02Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/06Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening external, i.e. with contracting action
    • F16B2/08Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening external, i.e. with contracting action using bands

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

BEFESTIGUNGSVORRICHTUNGFASTENING DEVICE

Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung zur Montage von Gegenständen an vorhandenen Objekten, wie Baumstämmen, Pfählen oder dergleichen, bestehend aus einem Hauptteil, zur Aufnahme des Gegenstandes und aus einer Befestigungsvorrichtung zur Befestigung des Hauptteiles an dem Objekt.The invention relates to a fastening device for assembly of objects on existing objects, such as tree trunks, stakes or the like, consisting of a main part, for receiving the object and from a fastening device for fastening the main part to the Object.

In vielen Fällen soll ein Gegenstand in einer gewissen Höhe angebracht werden. Um die gewünschte Höhe zu erreichen, ist ein Ständer erforderlich. In vielen Fällen ist ein solcher Ständer umständlich zu transportieren, und er hat ein größeres Gewicht als der zu haltende Gegenstand selbst. Im übrigen erfordert der Ständer hohe Kosten, die als unnötig angesehen werden können, da sie nur für eine Hilfsvorrichtung erforderlich sind.In many cases an object should be attached at a certain height. To reach the desired height is a stand required. In many cases, such a stand is awkward to transport and has one greater weight than the object to be held itself. In addition, the stand requires high costs, which are considered unnecessary can be viewed as they are only for an auxiliary device required are.

Mit dem Ziel, einen solchen Ständer zu vermeiden, ist es üblich, bereits zur Verfügung stehende Objekte für die Befestigung des Gegenstandes zu verwenden. So werden Baumstämme und Häuserwände beispielsweise für die Montage von Schildern verwendet, so daß getrennte Pfähle nicht erforderlich sind. Das gleiche gilt beispielsweise für Beleuchtungsgarnituren. In Verbindung mit der Erfindung kann als aktueller Gegenstand eine Tontauben-Wurfvorrichtung erwähnt werden. Diese muß in einer gewissen Höhe über dem Erdboden angebracht werden, und es sind deshalb übliche Wurfvorrichtungen mit einem Ständer versehen. Es ist auch bereits vorgeschlagen worden, für die Montage der Tontauben-Wurfvorrichtung einen Baum zu verwenden, weil diese Wurfvorrichtungen oft in einem Wald verwendet werden. In der Praxis hat sich das aber nicht als zweckmäßig erwiesen, weil die für diesen Zweck verwendeten Befestigungselemente, die in den Baumstamm eingeschraubt worden sind, den Baum beschädigen, wobei die Beschädigung mit der Zeit durch Verrottung des Baumstammes größer wird. Andererseits hat ein Baumstumpf allge-With the aim of avoiding such a stand, it is common practice to use objects that are already available for attachment of the object. For example, tree trunks and house walls are used for the assembly of Signs used so separate stakes are not required. The same applies to lighting sets, for example. In connection with the invention can be considered current The subject of a clay pigeon throwing device. This must be installed at a certain height above the ground are, and there are therefore common throwing devices provided with a stand. It is also already suggested for the assembly of the clay pigeon throwing device using a tree because these throwing devices are often used in a forest. In practice it has But this did not prove to be useful because the fasteners used for this purpose, which are in the tree trunk screwed in, damage the tree, the damage over time by rotting of the tree trunk gets bigger. On the other hand, a tree stump has general

mein nicht die nötige Höhe.my not the necessary height.

Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer Befestigungsvorrichtung für die zeitweise oder dauernde Montage von Gegenständen an Objekten, die umschlossen werden können, z.B. I an Baumstämmen, Pfosten oder Teilen von Säulen. jThe aim of the invention is to create a fastening device for the temporary or permanent assembly of objects on objects that can be enclosed, e.g. I. on tree trunks, posts or parts of columns. j

Durch die Erfindung soll auch eine Vorrichtung der genannten jj Art geschaffen werden, welche das Objekt, an dem der Gegen- | stand befestigt werden soll, wenig oder gar nicht beschädigt. jThe invention is also intended to provide a device of the aforementioned jj Kind be created, which is the object to which the opposing | stand to be attached, little or no damage. j

Ferner soll durch die Erfindung eine Vorrichtung geschaffen , werden, die sehr schnell montiert werden kann und die ebenso I schnell wieder abgenommen werden kann, wobei die Vorrichtung sofort an das für die Befestigung vorgesehene Objekt angepaßt werden kann.Further, an apparatus is provided by the invention are that can be mounted very quickly and the well I can be removed quickly, the device can be immediately adapted to the envisaged for the attachment object.

Ferner soll durch die Erfindung auch eine Vorrichtung der genannten Art geschaffen werden, die für die Befestigung verschiedener Arten von Gegenständen geeignet ist.Furthermore, the invention is also intended to provide a device of the type mentioned, which is used for fastening different types of objects is suitable.

Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die ;The object on which the invention is based is achieved by;

Merkmale des Schutzanspruchs 1 gelöst. \ Features of claim 1 solved. \

Die Erfindung ist im folgenden anhand der Zeichnung an einem | Ausführungsbeispiel näher erläutert. In der Zeichnung zeigen: \ The invention is illustrated below with reference to the drawing on a | Embodiment explained in more detail. In the drawing show: \

Fig. 1 eine erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung in |1 shows a fastening device according to the invention in |

einer Draufsicht, |a top view, |

Fig. 2 die erfindungsgemäße Vorrichtung in einer Seitenan- h Fig. 2 shows the device according to the invention in a Seitenan- h

sieht und |sees and |

Fig. 3 eine erfindungsgemäße Vorrichtung, von der Rückseite ■3 shows a device according to the invention, from the rear

gesehen. \ seen. \

Die Befestigungsvorrichtung enthält einen kastenartigen Haupt- 'The fastening device includes a box-like main '

teil 1. Der Hauptteil 1 enthält eine Ebene 2 und vier Seiten- ,part 1. The main part 1 contains a level 2 and four side,

elemente 3, 4, 5, 6. Gemäß Fig. 2 sind die Seitenelemente Ίelements 3, 4, 5, 6. According to FIG. 2, the side elements are Ί

3 und 5 bogenförmig ausgeschnitten. Sie enthalten zähne 7 ;3 and 5 cut out in an arc. They contain 7 teeth;

11(11111 ·· t·— 5*·*- *·-"· 11 (11111 ·· t · - 5 * · * - * · - "·

entlang ihrer freien Kante. Das Seitenelement 4 ist mit Schlitzen für die Befestigung eines Bandes 8 versehen. An der gegenüberliegenden Seite ist an dem Element 6 eine Windenvorrichtung 9 befestigt.along their free edge. The side element 4 is provided with slots for the attachment of a band 8. At a winch device 9 is attached to the element 6 on the opposite side.

Die Windenvorrichtung 9 ist an zwei Flanschen 10 befestigt, die in den kastenartigen Hauptteil übergehen und die Ebene 2 versteifen. Die Windenvorrichtung besteht aus einem Kern 11, der in den Flanschen 10 drehbar ist und der dazu bestimmt ist, das Band 8 zu befestigen, d.h. dasjenige EndeThe winch device 9 is attached to two flanges 10, which merge into the box-like main part and stiffen level 2. The winch device consists of a core 11, which is rotatable in the flanges 10 and which is intended is to attach the band 8, i.e. that end

des Bandes, das nicht an den Seitenelementen 4 festgelegt ιof the tape that is not set on the side elements 4 ι

ist. Eine Spannklaue 12 ist für das Drehen des Kernes vorgesehen. Zusätzlich ist ein Klinkenrad 13 vorgesehen, das mit einer Klinke 15 zusammenwirkt, die um eine Spindel 14is. A clamping claw 12 is provided for rotating the core. In addition, a ratchet wheel 13 is provided cooperates with a pawl 15 which rotates around a spindle 14

! schwenkbar ist und die durch die Wirkung einer Feder 16 in! is pivotable and which by the action of a spring 16 in

Richtung auf das Klinkenrad geschwenkt wird. In der KlinkeDirection is pivoted on the ratchet wheel. In the handle

j ist ein Schlitz 17 gebildet, durch den ein Zahn des K.linken-j is a slot 17 is formed through which a tooth of the K.linken-

rades 13 vorspringt.wheel 13 protrudes.

Aufgrund der Form der Zähne des Klinkenrades 13 kann das j Klinkenrad in eine Richtung (in Fig. 2 im Uhrzeigersinn) ge-Due to the shape of the teeth of the ratchet wheel 13, the ratchet wheel can move in one direction (clockwise in FIG. 2)

J dreht werden, wobei dann die Zähne die Klinke 15 entgegen |J rotates, the teeth then opposing the pawl 15 |

der Wirkung der Feder 16 anheben. Andererseits kann das Klinkenrad 13 nicht in entgegengesetzter Richtung (in Fig. im Gegenuhrzeigersinn) gedreht werden, ohne daß die Klinke 15 von Hand durch Druck gegen deren äußeren Teil angehoben wird. In der verriegelten Position ruht einer der Zähne 18 mit seinem steileren Teil 19 an dem inneren Ende des Schlitzes 7 .the action of the spring 16 raise. On the other hand, it can The ratchet wheel 13 cannot be rotated in the opposite direction (counterclockwise in FIG.) Without the pawl 15 is lifted by hand by pressing against the outer part. One of the teeth 18 rests in the locked position with its steeper part 19 at the inner end of the slot 7th

Die Ebene 2 kann in geeigneter Weise mit irgendeiner Art einer Befestigungsvorrichtung versehen sein, mit der der zu befestigende Gegenstand befestigt werden kann. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine solche Befestigungsvorrichtung in Form eines Loches 20 und eines langgestreckten Schlitzes 21 gezeigt, der bogenförmig ausgebildet ist, wobei das Zentrum in dem Loch 20 liegt. Wie gestrichelt dargestellt,The level 2 may suitably be provided with any type of fastening device with which the to fastening object can be attached. In the illustrated embodiment, there is such a fastening device shown in the form of a hole 20 and an elongated slot 21 which is arcuate, wherein the center is in the hole 20. As shown in dashed lines,

kann ein stangenförmiger Gegenstand oder ein stangenförmiger Teil 22 eines Gegenstandes beispielsweise mit Hilfe von Schrauben befestigt werden, die sich durch das Loch 20 und den Schlitz 21 hindurcherstrecken, in welchem Falle der Gegenstand 2 2 in verschiedene Winkelpositionen geschwenkt werden kann. Natürlich können auch andere Befestigungsanordnungen auf dem kastenartigen Hauptteil 1 vorgesehen sein.can be a rod-shaped object or a rod-shaped one Part 22 of an object can be fastened for example by means of screws that pass through the hole 20 and extend through the slot 21, in which case the object 2 2 are pivoted into different angular positions can. Of course, other fastening arrangements can also be provided on the box-like main part 1.

In der Zeichnung ist die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung so dargestellt, daß sie an einem runden Objekt, beispielsweise einem Baumstamm oder einem Leitungsmast, montiert ist,- das in den Fig. mit 23 bezeichnet ist. Man beginnt damit, daß der kastenartige Hauptteil 1 mit den Kanten der Seitenelemente 3 und 5, die mit Zähnen 7 versehen sind, an den Stamm oder dergleichen 23 angelegt wird. Währenddessen sollte das Band 8 von der Windenvorrichtung 9 gelöst sein. Dann wird das Band um den Baumstamm 23 oder dergleichen herumgezogen und an dem Kern 11 befestigt. Darauf wird das Band in der Windenvorrichtung gedreht (in Fig. 2 im Uhrzeiger/, und zwar mit Hilfe einer Spannvorrichtung, welche die Greifklaue 12 umspannt. Wenn das Band stramm ist, wird es in dieser Position durch die Zusammenwirkung zwischen dem Klinkenrad 13 und der Klinke 15 gehalten. Der Gegenstand 2 2 ist nun sicher in der gewünschten Höhe durch die Befestigungsvorrichtung gehalten. Wenn der Gegenstand abgenommen werden soll, ist es lediglich erforderlich, die Klinke 15 nach auswärts zu schwenken und das Band 8 herauszuziehen und es schließlich von dem Kern 11 zu lösen. Danach kann die Vorrichtung abgehoben werden.In the drawing is the fastening device according to the invention shown as being mounted on a circular object such as a tree trunk or a power pole - which is denoted by 23 in the figures. One begins with the box-like main part 1 with the edges of the side elements 3 and 5, which are provided with teeth 7, is applied to the trunk or the like 23. Meanwhile, should the band 8 must be detached from the winch device 9. Then the tape is drawn around the log 23 or the like and attached to the core 11. The tape is then rotated in the winch device (clockwise in FIG. 2 /, and with the help of a clamping device which spans the gripping claw 12. If the tape is tight, it will be in this one Position held by the cooperation between the ratchet wheel 13 and the pawl 15. Item 2 is now 2 held securely at the desired height by the fastening device. If the item is to be removed, it is only necessary to pivot the pawl 15 outwards and pull out the tape 8 and finally it to be released from the core 11. The device can then be lifted off.

Es ist vorteilhaft, daß der Hauptteil der Vorrichtung wie ein Kasten geformt ist* Dies schafft die Möglichkeit einer sehr zufriedenstellenden und stabilen Lagerung an dem Objekt, das zur Montage verwendet werden soll, und zwar auch dann, wenn das Objekt uneben sein sollte und vorspringende Teile enthalten sollte. Zusätzlich schafft der Boden des Kastens eine ausgezeichnete Ebene für die Anbringung verschiedener Arten von Befestigungsanordnungen, z.B. desIt is advantageous that the main part of the device is shaped like a box * This creates the possibility of one very satisfactory and stable storage on the object that is to be used for assembly, and that too when the object is uneven and should contain protruding parts. In addition, the bottom of the Box provides an excellent platform for attaching various types of fastening arrangements, e.g. the

dargestellten Loches. Die Seitenkanten schaffen die Möglichkeit für die Befestigung eines Endes des Bandes und für die Windenvorrichtung. Der kastenförmige Hauptteil ist einfach
herzustellen, beispielsweise durch Pressoperationen, und er weist die genannten vorteilhaften Eigenschaften auf, die
sich aus der gewählten Form ergeben.
illustrated hole. The side edges provide the facility for attaching one end of the tape and for the winch device. The main box-shaped part is simple
produce, for example by pressing operations, and it has the advantageous properties mentioned
result from the chosen shape.

; Die Vorrichtung ist auch insofern vorteilhaft, als das als; The device is also advantageous in that as

Umschlingungselement verwendete Band eine ausgezeichnete
Anpassung an das Tragobjekt ermöglicht, und zwar weitgehend unabhängig von dessen Form und Größe. Außerdem ist das Band leicht zu handhaben,- und es benötigt während des Transportes nur einen sehr kleinen Raum. Zusätzlich ist die erfindungsgemäße Vorrichtung sehr einfach im Vergleich mit allen anderen vorhandenen Anordnungen.
Wrapping element used excellent tape
Allows adaptation to the support object, largely regardless of its shape and size. In addition, the belt is easy to handle - and it only takes up a very small space during transport. In addition, the device according to the invention is very simple in comparison with all other existing arrangements.

. klATjs dipl.-phys. robert münzhuber. klATjs Dipl.-Phys. robert münzhuber

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

WIDENMAYERSTRASSE 6 D BODO MÜNCHEN 22 TEL. (089) 22 25 30-29 51 92 ■ TELEX 5 29 568 bemua dWIDENMAYERSTRASSE 6 D BODO MUNICH 22 TEL. (089) 22 25 30-29 51 92 ■ TELEX 5 29 568 bemua d

BEIM EUROPÄISCHEN PATENTAMT ZUGELASSENE VERTRETERAUTHORIZED REPRESENTATIVES AT THE EUROPEAN PATENT OFFICE

A 13881 B/leA 13881 B / le

22.9.1981September 22, 1981

11 1 1

Firma THULIN PRODUKTER HB, Ravinvägen 10, S-513 00 Pristad, SchwedenTHULIN PRODUKTER HB, Ravinvägen 10, S-513 00 Pristad, Sweden

ZUSAMMENFASSUNGSUMMARY

Befestigungsvorrichtung für die Montage von Gegenständen an vorhandenen Objekten, wie Baumstämmen, Pfählen oder dergleichen, bestehend aus einem Hauptteil zur Aufnahme des Gegenstandes und aus einer Befestigungsvorrichtung zur Befestigung des Hauptteiles an dem Objekt. Der Hauptteil besitzt die Form eines Kastens mit einer Ebene, von welcher aus sich vier Seitenkanten erstrecken, von denen zwei für die Befestigung eines zur Befestigungsvorrichtung gehörigen langgestreckten Elements, vorzugsweise eines Bandes, ausgebildet sind, während die verbleibenden, einander gegenüberliegenden Seitenkanten als Anlagen an dem Objekt ausgebildet sind.Fastening device for the assembly of objects on existing objects, such as tree trunks, stakes or the like, consisting of a main part for receiving of the object and a fastening device for fastening the main part to the object. The main part has the shape of a box with a plane from which extend four side edges, of which two for fastening an elongated element belonging to the fastening device, preferably one Band, are formed, while the remaining, opposite side edges as attachments the object are formed.

Bankhaus Merck, Flnck & Co., München
(BLZ 70030400) Konto-Nr. 254 649
Bankhaus Merck, Flnck & Co., Munich
(BLZ 70030400) Account no. 254 649

Bankhaus H. Aufhäuser. München •(BLZ Χϊ030*θθΟ)'κοηίο·ΝΓ.ΰ61300Bank house H. Aufhäuser. Munich • (BLZ Χϊ030 * θθΟ) 'κοηίο · ΝΓ.ΰ61300

Postscheck: MünchenPostal check: Munich

(BLZ 7001O0B0) Konto-Nr. 20904-800(BLZ 7001O0B0) Account no. 20904-800

7teljE*gr./£:abl€:7teljE * gr. / £: froml €:

Claims (3)

SCHUTZANSPRÜCHEPROTECTION CLAIMS 1. Befestigungsvorrichtung für die Montage von Gegenständen an vorhandenen Objekten, wie Baumstämmen, Pfählen oder dergleichen, bestehend aus einem Hauptteil zur Aufnahme des Gegenstandes und aus einer Befestigungsvorrichtung zur Befestigung des Hauptteiles an dem Objekt, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptteil (1) die Form eines Kastens mit einer Ebene (2) besitzt, von welcher aus sich vier Seitenkanten (3-6) erstrecken, von denen zwei (4,6) für die Befestigung eines zur Befestigungsvorrichtung (8,9) gehörigen langgestreckten Elementes, vorzugsweise eines Bandes (8), ausgebildet sind, während die verbleibenden, einander gegenüberliegenden Seitenkanten (3, 5) als Anlagen an dem Objekt (23) ausgebildet sind.1. Fastening device for the assembly of objects on existing objects, such as tree trunks, stakes or the like, consisting of a main part for receiving of the object and a fastening device for fastening the main part to the object, characterized in that that the main part (1) has the shape of a box with a plane (2) from which four side edges (3-6) extend, of which two (4,6) belong to the fastening device (8,9) for the fastening of one elongated element, preferably a band (8), are formed, while the remaining, opposite one another Side edges (3, 5) are designed as systems on the object (23). 2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das langgestreckte Element mit einem Ende an einer Seitenkante (4) befestigt ist und mit einer an der anderen Seitenkante (6) befestigten Windenvorrichtung (9)2. Fastening device according to claim 1, characterized in that that the elongate element is attached with one end to a side edge (4) and with one on the other side edge (6) attached winch device (9) ί verbindbar ist.ί is connectable. 3. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Windenvorrichtung einen drehbaren Kern (11) enthält, der mit einem Klinkenrad (13) verbunden ist, das3. Fastening device according to claim 2, characterized in that that the winch device includes a rotatable core (11) which is connected to a ratchet wheel (13) which j mit einer lösbaren Klinke (15) zusammenwirkt.j cooperates with a releasable pawl (15). •-4-ϊ • -4-ϊ Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daßjäex--^ro~n''~~der Befestigungsvorrichtung gehaltene^jGegSnsiand eine Tontauben-Wurfvorrichtung__i&t7 Seren Befestigungsarm (22) am Hauptteil .Claims, characterized in that dassjäex - ^ ro ~ n '' ~~ the fastening device held ^ jGegSnsiand a clay pigeon throwing device__i & t7 Seren mounting arm (22) on the main part.
DE19818127745U 1980-09-26 1981-09-22 FASTENING DEVICE Expired DE8127745U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8006727A SE444477B (en) 1980-09-26 1980-09-26 FIXING DEVICE FIXING DEVICE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8127745U1 true DE8127745U1 (en) 1982-03-04

Family

ID=20341819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818127745U Expired DE8127745U1 (en) 1980-09-26 1981-09-22 FASTENING DEVICE

Country Status (6)

Country Link
DE (1) DE8127745U1 (en)
ES (1) ES269928Y (en)
FR (1) FR2491164A1 (en)
GB (1) GB2085066A (en)
IT (1) IT1138644B (en)
SE (1) SE444477B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2130633B (en) * 1982-10-20 1986-03-19 Cape Scaffolding Limited Clamps for scaffolding
GB2261014B (en) * 1991-10-30 1995-05-03 Edl Cable Supports Limited Mounting elongate members

Also Published As

Publication number Publication date
IT1138644B (en) 1986-09-17
ES269928U (en) 1983-12-01
FR2491164A1 (en) 1982-04-02
FR2491164B3 (en) 1983-07-29
IT8124174A0 (en) 1981-09-25
SE8006727L (en) 1982-03-27
GB2085066A (en) 1982-04-21
ES269928Y (en) 1984-06-01
SE444477B (en) 1986-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10062137B4 (en) Burglar-proof trunk lock
DE8127745U1 (en) FASTENING DEVICE
DE3020367A1 (en) Luggage container for rear of vehicle - has support frame clamped to rain gutters and to lower chassis supports
EP0019243B1 (en) Stand for projection screens
DE10054656C2 (en) Collapsible warning triangle
DE2944102C2 (en) Log girders
DE3412935C2 (en) Device for securing a roller shutter that can be operated by means of a belt
DE3403061A1 (en) CASSETTE TO KEEP VALUE ITEMS
CH683334A5 (en) Portable transport and storage containers.
DE373339C (en) Latch arrangement with concealed fastening screws
DE2820222A1 (en) DEVICE FOR SECURING A LOAD ON A VEHICLE
DE2802162C2 (en) Hose reel
DE19939884A1 (en) Camera dolly has jib made up of sections which can be linked by end connectors, support column on dolly having through holes to accommodate jib sections when not in use
DE7624112U1 (en) DEVICE FOR ROTATING TREE TRUNKS ON A LOG CART
DE1997209U (en) COMPOSITE BOX FOR TAP.
DE19616031A1 (en) Transport frame for vehicles, in particular partly knocked down motor-cars - has side parts which are attached to base frame by swivel joints
AT166978B (en) Gripping claw for mounting on wheels, in particular on motor vehicle wheels
DE7222012U (en) Towing crane
DE3408089A1 (en) Tree thinning device
DE1784763U (en) SUPPORTING FRAME FOR ACCOMMODATION OF A CABLE REEL.
DE1765803U (en) PORTABLE TELEPHONE WITH CLIP-ON NUMBER SWITCH.
DE3436481A1 (en) Device for transporting roof holders for lightning conductors
DE8126902U1 (en) DEVICE FOR ATTACHING A MIRROR AND AT LEAST ONE LAMP
DE2009588A1 (en) Mobile slide-in bracket for a cuboid box
DE6609516U (en) ARRANGEMENT OF A SWITCH BOX ON A CARD DEVICE.