DE8127082U1 - Tension hooks for chains - Google Patents

Tension hooks for chains

Info

Publication number
DE8127082U1
DE8127082U1 DE8127082U DE8127082DU DE8127082U1 DE 8127082 U1 DE8127082 U1 DE 8127082U1 DE 8127082 U DE8127082 U DE 8127082U DE 8127082D U DE8127082D U DE 8127082DU DE 8127082 U1 DE8127082 U1 DE 8127082U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping hook
hook according
hook
expansion
expansion part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8127082U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erlau AG
Original Assignee
Eisen und Drahtwerk Erlau AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE8127082U1 publication Critical patent/DE8127082U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G15/00Chain couplings, Shackles; Chain joints; Chain links; Chain bushes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)

Description

β··β ··

Patentanwalt .Patent attorney.

Dipl.-Ing. W. Jackisch "·
Menzelstr.40,7000Stuttgart 1 .:..'..* *..* ..* V .:. | 6. $P>n. 1981
Dipl.-Ing. W. Jackisch "·
Menzelstr. 40, 7000 Stuttgart 1.: .. '.. * * .. * .. * V.:. | 6. $ P> n. 1981

Eisen- und Drahtwerk A 37 19^/briIron and wire works A 37 19 ^ / bri

Erlau Aktiengesellschaft
Erlau 16
Erlau Aktiengesellschaft
Allow 16

7o8o Aalen7o8o basking

• Spannhaken für Ketten• Tension hooks for chains

Die Erfindung betrifft einen Spannhaken für Ketten nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 .The invention relates to a tension hook for chains after Preamble of claim 1.

Bei diesem Spannhaken bildet der Längssteg mit zwei endseitigen Hakenteilen einenetwa C-förmigen Haken,der einstückig aus metallischem Werkstoff besteht. Solche Spannhaken werden vorzugsweise bei Reifenketten verwendet und sind am freien Ende eines Spannstranges vorgesehen. Nach dem Spannen der Reifenkette mit dem Spannstrang wird der Spannhaken mit seinem Hakenteil in ein Kettenglied eines Außenteiles der Reifenkette eingehängt. Damit der Spannstrang unter Vorspannung am Seitenteil der Kette befestigt und die Reifenkette in gewissem Grad selbsttätig nachgespannt werden kann, ist der Spannhaken über eine Zugfeder mit dem Spannstrang ver- . bunden. Die Zugfeder kann verhältnismäßig leicht beschädigt oder überdehnt werden. Insbesondere für den letzteren Fall werden darum kleine Sicherungsketten verwendet, die ein überdehnen der Zugfeder verhindern. Die Sicherungskette ist . aber ein weiterer zusätzlicher Teil, der zu erhöhten Kosten bei. Verwendung des Spannhakens führt und einen erheblichen Montageaufwand erfordert.In this clamping hook, the longitudinal web forms with two ends Hook parts form an approximately C-shaped hook that is in one piece consists of metallic material. Such tension hooks are preferably used in tire chains and are on the free End of a tension cord provided. After tensioning the tire chain with the tension cord, the tension hook is also its hook part is suspended in a chain link of an outer part of the tire chain. So that the tendon is under tension attached to the side part of the chain and the tire chain can be automatically retensioned to a certain extent the tension hook is connected to the tension cord via a tension spring. bound. The mainspring can be damaged relatively easily or be overstretched. In the latter case, in particular, small safety chains are used that have a Prevent overstretching the tension spring. The backup chain is . but another additional part that contributes to increased costs. Use of the tension hook leads and a considerable Requires assembly effort.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Spannhaken dieser Art so auszubilden, daß der Haken ohne. Verwendung zusätzlicher Teile zum Spannen von Ketten, wie Reifenketten, herangezogen, werden kann.The invention has for its object to design a clamping hook of this type so that the hook without. use additional parts for tensioning chains, such as tire chains, can be used.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit dem kennzeichnendenThis object is achieved according to the invention with the characterizing

111 · · I · ff·111 I ff

- 5 - .
Teil des Anspruches 1 gelöst.
- 5 -.
Part of claim 1 solved.

Infolge des Dehnteiles kann der erfindungsgemäße Spannhaken selbst nach Einhängen in einen Kettenteil auf diesen eine Vorspannung ausüben. Der erfindungsgemäße Spannhaken eignet sich besonders zum Spannen und Nachspannen von Reifenketten; er wird am Ende eines Spannstranges der Reifenkette angeordnet und nach dem Spannen der Reifenkette mit seinem Kakenteil in ein entsprechendes Kettenglied im Seitenteil dieser Reifenkette unter Dehnung des Dehnteiles eingehängt. Dadurch kann die. Vorspannung einfach und schnell allein durch Einhängen des Hakenteiles in den Seitenteil erreicht werden, ohne daß zwischen dem Spannhaken und demfipannstrang gesonderte Spannelemente, vorgesehen werden müssen. Der Dehnteil ist unverlierbar und so fest mit dem Hakente'il" verbunden, daß auch bei der stärksten elastischen Dehnung die Verbindung zwischen dem Hak en teil und dem Dehnteil nicht aufgehoben wird. Da zum Einhängen und Spannen nur ein einziger Teil vorgesehen ist, werden auch die Montage und die Lager= haltung vereinfacht.As a result of the stretching part, the clamping hook according to the invention can even after hanging in a chain part on this one Apply pretension. The tensioning hook according to the invention is particularly suitable for tensioning and re-tensioning tire chains; it is arranged at the end of a tension cord of the tire chain and after tensioning the tire chain with his Hook part into a corresponding chain link in the side part hung on this tire chain while stretching the stretching part. This allows the. Preload easily and quickly on your own can be achieved by hanging the hook part in the side part without being between the clamping hook and demfipannstrang separate clamping elements must be provided. The stretch part is captive and so firmly connected to the hook part ", that even with the strongest elastic stretching, the connection between the hook and the stretching part is not canceled will. Since only one part is provided for hanging and clamping, the assembly and the bearings = posture simplified.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den übrigen Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung.Further features of the invention emerge from the others Claims, the description and the drawing.

Die Erfindung wird anhand zweier in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher beschrieben. Es zeigt:The invention is described in more detail with reference to two exemplary embodiments shown in the drawing. It shows:

Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Spannhaken in Seitenansicht, Fig. 2 den Spannhaken nach Fig. 1 in Draufsicht,1 shows a clamping hook according to the invention in side view, FIG. 2 shows the clamping hook according to FIG. 1 in a plan view,

Fig. 3 eine zweite Ausführungsform eines .erfindungsgemäßen Spannhakens in einer Darstellung entsprechend Fig.3 shows a second embodiment of an inventive Clamping hook in a representation according to Fig.

111 ·· 11 «· «··111 ·· 11 «·« ··

Der Spannhaken nach den Fig. 1 und 2 ist zur Befestigung an einem Endglied eines Spannstranges und zum Einhängen in eines der Kettenglieder eines Seitenteiles einer Reifenkette vorgesehen. Hierzu weist der Spannhaken einen Hakenteil 1 und einen als Ring ausgebildeten Verbindungsteil 2 aif, die über einen Pehnteil 3 unlösbar miteinander, verbunden sind. Der Hakenteil 1 und der Ring 2 bestenenfausslah1 und sind in dem aus gummielastischem Material bestehenden Dehnteil 3 einvulkanisiert. Eine hohe elastische Dehnbarkeit des Dehnteiles 3 kann, auch erreicht werden, wenn der Dehnteil aus einem anderen elastisch dehnbaren Werkstoff, wie etwa aus einem geeigneten Kunststoff: besteht.The tension hook according to FIGS. 1 and 2 is for attachment to an end link of a tension cord and for hanging in one of the chain links of a side part of a tire chain is provided. For this purpose, the clamping hook has a hook part 1 and a connecting part formed as a ring 2 aif, the are inextricably connected to each other via a Pehnteil 3. The hook part 1 and the ring 2 are bestenenfausslah1 and are vulcanized into the stretch part 3 made of elastic material. A high elastic extensibility of the Expansion part 3 can also be achieved if the expansion part is made of another elastically stretchable material, such as made of a suitable plastic: consists.

Infolge der elastischen Ausbildung des mittig angeordneten und im Querschnitt etwa rechteckigen, plattenartigen Dehnteiles 3 kann der erfindungsgemäße Spannhaken bei fest am Reifen anliegender Reifenkette leicht und schnell in das zugehörige Kettenglied der Seitenkette eingehängt werden. MitAs a result of the elastic design of the centrally arranged and in cross-section approximately rectangular, plate-like expansion part 3, the clamping hook according to the invention can be firmly attached to The tire chain attached to the tire can be easily and quickly hooked into the corresponding chain link of the side chain. With

falls dem Haken kann die Reifenkette ,iTsie sich nach der Montage und nach einigen Reifenumdrehungen lockert, auch ohne weiteres nachgespannt werden, so daß der erforderliche feste Sitz der Reifenkette auf dem Reifen ohne besonderen Aufwand wieder hergestellt werden kann.If the hook can be the tire chain, it will be down after assembly and loosened after a few revolutions of the tire, also easily retightened, so that the required firm Seat of the tire chain on the tire can be restored without any special effort.

Der Dehnteil 3 hat etwa rechteckigen Querschnitt mit konvex gekrümmten Längsseiten 8, 12, die stetig in parallel zueinander liegende Breitseiten 13, 14 übergehen. In Ansicht (Fig. 1) hat der Dehnteil rechteckförmigen Umriß mit abgerundeten Ecken. Infolge der gekrümmten Längsseiten 8,. 12 und der abgerundeten Ecken wird der Verschleiß des Dehnteiles erheblich, vermindert. Die Breite des Dehnteiles 3 ist geringfügig größer als die Höhe des Hakenteiles 1' und des Ringes 2, die mit einem Befestigungsschenkel 15 und einemThe expansion part 3 has an approximately rectangular cross-section with convexly curved longitudinal sides 8, 12, which are continuously parallel to one another Pass over lying broad sides 13, 14. In view (Fig. 1) the expansion part has a rectangular outline with rounded corners. As a result of the curved longitudinal sides 8 ,. 12th and the rounded corners considerably reduce the wear and tear on the expansion part. The width of the stretching part 3 is slightly larger than the height of the hook part 1 'and the ring 2, with a fastening leg 15 and a

-7 --7 -

4 · Il · ·4 · Il · ·

I · I ■ · ·I · I ■ · ·

_ 7 —_ 7 -

Befestigungsteil. 5 an den Enden 6 und 7 des Dehnteiles 3 befestigt sind. Das beim Hakenteil 1 liegende Endei 6 des Dehnteiles· 3 ist quer zur Längsmittelebene A des Spannhakens derart, verbreitert, daß dieses Dehnteilende.. ±m Querschnitt die Form, eines gleichschenkligen Trapezes hat (Fig. 2) . Das verdickt ausgebildete Ende 6 erstreckt sich etwa über ein. Viertel der Länge des Dehnteiles 3 und. ver- . läuft bis an eine dem Hakenteil 1 zugewandte Schmalseite 18, an der das Ende 6 seine größte Breite hat.Fastening part. 5 are attached to the ends 6 and 7 of the expansion part 3. The end 6 of the stretching part 3 lying at the hook part 1 is widened transversely to the longitudinal center plane A of the clamping hook in such a way that this stretching part ... ± m cross-section has the shape of an isosceles trapezoid (FIG. 2). The thickened end 6 extends approximately over a. Quarter of the length of the stretching part 3 and. ver. runs up to a narrow side 18 facing the hook part 1, on which the end 6 has its greatest width.

Der Hakenteil 1 ist mit einer parallel zum Befestigungsschenkel 15. verlaufenden und gegen die Schmalseite 18 des Dehnteiles 3 gerichteten Hakennase 9 versehen, die mit der Schmalseite 18 eine Einf ühröf fnung .11 für einzuhängende Kettenglieder bildet und sich in Richtung auf den gegenüberliegenden Sicherungsteil 1o verjüngt. In die Einhängeöff- . nung 11 ragt ein an der Schmalseite 18 des Dehnteiles 3 . vorgesehener noppenartiger Sicherungsteil 1o, der sich in Längsrichtung des Dehnteiles 3 in Richtung auf die Hakennase 9 erstreckt. Der Abstand des Sicherurigsteiles 10 von der Hakennase 9 ist geringfügig kleiner, als die kleinste Dicke des/In den Hakenteil 1 einzuhängenden Kettengliedes, so daß ein unbeabsichtigtes Lösen dieses Kettengliedes vom Hakenteil 1 einwandfrei, vermieden ist.Der Sicherurigsteil ist vorzugsweise einstückig mit dem Dehnteil 3 ausgebildet, so daß er ebenfalls aus elastisch dehnbarem Material besteht. Dadurch kann das einzuhängende Kettenglied unter elastischer Verformung des Sicherungsteiles 1o durch die Einführöffnung 11 geschoben werden. Während des Einsatzes verhindert der Sicherungsteil 1o trotz seiner Elastizität ein unbeabsichtigtes Herausrutschen des eingehängten Kettengliedes. Die Breite des Sicherungsteiles 1o quer zur Längsmittelebene A entspricht etwa der Dicke des Dehnteiles 3 im Be- . reich außerhalb des verdickten Endes 6 (Fig. 2), das denThe hook part 1 is provided with a parallel to the fastening leg 15. and against the narrow side 18 of the Stretching part 3 directed hook nose 9 provided with the Narrow side 18 an insertion opening .11 for hanging Chain links forms and moves towards the opposite Securing part 1o tapers. In the hanging opening. The opening 11 protrudes on the narrow side 18 of the expansion part 3 . provided knob-like securing part 1o, which extends in the longitudinal direction of the expansion part 3 in the direction of the hook nose 9. The distance of the safety part 10 of the hook nose 9 is slightly smaller than the smallest Thickness of the chain link to be suspended in the hook part 1, so that an unintentional loosening of this chain link from the hook part 1 is perfectly avoided is preferably formed in one piece with the expansion part 3, so that it also consists of elastically stretchable material. As a result, the chain link to be hung can pass through the insertion opening with elastic deformation of the securing part 1o 11 can be pushed. During the mission, the Securing part 1o an unintentional despite its elasticity The attached chain link slips out. The width of the securing part 1o transversely to the longitudinal center plane A corresponds approximately to the thickness of the expansion part 3 in the loading. rich outside the thickened end 6 (Fig. 2), which the

• · ti• · ti

ι ι ιι ι ι

Sicherungsteil beiderseits quer zur Längsmittelebene A überragt und diesen dadurch vor Verschleiß oder Beschädigung schützt. Die Längsseite 8 des Dehnteiles 3 liegt in einer Ebene mit der. Oberseite 8" des Sicherungsteiles 10, dessen Höhe etwa einem Viertel der Breite des Dehnteiles 3 entspricht .Securing part protrudes on both sides transversely to the longitudinal center plane A and this prevents wear or damage protects. The long side 8 of the expansion part 3 lies in one plane with the. Top 8 "of the fuse part 10, whose Height corresponds to about a quarter of the width of the expansion part 3.

Der Hakenteil 1 liegt mit seinem Befestigungsschenkel 15 über etwa ein Drittel seiner Länge im verbreiterten Ende des Dehnteiles 3 und verläuft mit geringem Abstand parallel zu dessen Längsseite 12. Innerhalb des Dehnteiles 3 ist das freie Ende 17 des Befestigungsschenkels 15 etwa rechtwinklig in Richtung auf die andere Längsseite 8 gerichtet. Das freie Ende 17 erstreckt sich nahezu über die gesamte Breite des Dehnteiles 3 und liegt mit einem Abstand von der Schmalseite 18, der größer ist als der Abstand zwischen Befestigungsschenkel 15 und Längsseite 12. Dadurch kann das verbreiterte Ende 6 des Dehnteiles 3 bei der elastischen Verformung des Sicherungsteiles 1o ebenfalls ohne Behinderung durch das freie Ende 17 des Befestigungsschenkels elastisch, verformt werden, so daß die Kettenglieder verhältnismäßig einfach durch die Einführöffnung 11 geschoben werden können.The hook part 1 lies with its fastening leg 15 over about a third of its length in the widened end of the expansion part 3 and runs parallel with a small distance to its longitudinal side 12. Within the expansion part 3, the free end 17 of the fastening leg 15 is approximately at right angles directed towards the other long side 8. The free end 17 extends almost over the entire Width of the expansion part 3 and is at a distance from the narrow side 18 which is greater than the distance between Fastening legs 15 and long side 12. This can Broadened end 6 of the expansion part 3 during the elastic deformation of the securing part 1o also without hindrance be elastically deformed by the free end 17 of the fastening leg, so that the chain links are relatively can simply be pushed through the insertion opening 11.

Da der Hakenteil 1. verhältnismäßigTxn den Dehnteil 3 ragt und das freie Ende 17 nahezu über die ganze Breite des Dehnteiles 3 verläuft, ist eine besonders haltbare Verbindung zwischen dem Hakenteil 1 und dem Dehnteil 3 gewährleistet,Since the hook part 1. relatively Txn protrudes from the stretching part 3 and the free end 17 runs almost over the entire width of the expansion part 3, is a particularly durable connection guaranteed between the hook part 1 and the stretching part 3,

I die auch die hohen Zugkräfte beim Einhängen des Hakenteiles j und beim Dehnen des Dehnteiles 3 ohne Beeinträchtigung aushält.I also the high tensile forces when hanging the hook part j and when stretching the stretching part 3 without impairment endures.

Der Dehnteil 3 umhüllt den entsprechenden Abschnitt des Befestigungsschenkels 15 mit seinem freien Ende 17 und denThe expansion part 3 envelops the corresponding section of the fastening leg 15 with its free end 17 and the

-9--9-

r t r» > · rt r »> ·

ill · · · ■ill · · · ■

_ Q —_ Q -

Befestigungsteil 5 des Ringes 2. Die Breitseiten 13, 14 des Pehnteiles· 3 stehen nur so weit über die Seiten des Befestigungsschenkels 15 des freien Endes 17 und des Befestigungsteiles 3. vor (Fig. 2), daß eine ausreichend sichere Verbindung zwischen Dehnteil 3 und Hakenteil 1 bzw. Ring 2 gewährleistet ist. Dadurch hat der Spannhaken nur geringe Dicke und ragt, was insbesondere bei Reifenketten von Vorteil ist, nur wenig, vor.Fastening part 5 of the ring 2. The broad sides 13, 14 of the target part 3 are only so far over the sides of the fastening leg 15 of the free end 17 and the fastening part 3 before (Fig. 2) that a sufficiently secure Connection between expansion part 3 and hook part 1 or ring 2 is guaranteed. As a result, the tension hook has only a small amount Thickness and only slightly protrudes, which is particularly advantageous in the case of tire chains.

Das verbreiterte Ende 6 des Dehnteiles 3 bildet darüberhinaus einen Griffteil,- der sich in Dehnrichtung verbreitert und an dem der Spannhaken zum Einhängen in das zugehörige Kettenglied leicht und sicher gehalten werden kann. Hierzu sind die Breitseiten 13' und 141 des Endes 6 zum Einlegen der Fingerkuppen mit Griffmulden 19 und 2o (Fig. 2) versehen.The widened end 6 of the stretching part 3 also forms a handle part - which widens in the stretching direction and on which the clamping hook can be easily and securely held for hanging in the associated chain link. For this purpose, the broad sides 13 'and 14 1 of the end 6 are provided with recessed grips 19 and 2o (FIG. 2) for inserting the fingertips.

Der Ring 2 hat einen Biegeschenkel 23, der vom Dehnteilende 7. aus schräg nach außen gerichtet ist. Dadurch istzwischen dem Biegeschenkel 23 und einem vom Dehnteilende 7 abgewandten Quersteg 25 des Ringes 2 eine Einführöffnung 26 (Fig. 1) gebildet, durch die das einzuhängende Kettenglied leicht in eine ovale Ringöffnung 24 eingehängt werden kann. Nach dem Einhängen des Kettengliedes in den Ring 2 wird der Biegeschenkel 23 bis zur. Anlage an den Quersteg 25 zugeschlagen, so daß der Ring geschlossen ist. Der plattenförmige Befestigungsteil 5 des Ringes 2 ist entsprechend dem Hakenteil 1 über eine relativ große Länge, die nur geringfügig kleiner ist als die halbe Länge des Ringes 2, von Dehnteilende 7 umgeben. Dadurch ist auch der Ring 2. sicher im Dehnteil 3 gehalten, so daß er unter den auftretenden Zugbelastungen nicht aus dem Dehnteil herausgerissen werden kann. Die Schnabseite 29 des Dehnteiles 3 am Ende 7 liegt am abgerundeten Randabschnitt 28 der Ringöffnung 24, so daß das eingehängte Kettenglied in der Ringöffnung nicht in seiner Bewegungsfreiheit beeinträchtigt wird.The ring 2 has a flexible leg 23 from the stretching end 7. is directed outwards at an angle. This is between the bending leg 23 and a transverse web 25 of the ring 2 facing away from the expansion part 7 an insertion opening 26 (Fig. 1) formed through which the chain link to be suspended can easily be suspended in an oval ring opening 24. After this Hooking the chain link in the ring 2 is the bending leg 23 up to. Attachment to the crosspiece 25 slammed, so that the ring is closed. The plate-shaped fastening part 5 of the ring 2 corresponds to the hook part 1 Over a relatively great length, which is only slightly smaller than half the length of the ring 2, from the expansion part 7 surround. As a result, the ring 2 is also securely held in the stretching part 3, so that it is subject to the tensile loads that occur cannot be torn out of the stretched part. The Schnabseite 29 of the stretching part 3 at the end 7 lies on the rounded edge portion 28 of the ring opening 24, so that the hooked The freedom of movement of the chain link in the ring opening is not impaired.

-1ο--1ο-

I t 11 · · I Il > · ·I t 11 · · I Il> · ·

1 I1 I.

-.ίο--.ίο-

f .· Von der Ausführungsform gemäß den Fig. 1 und 2 unterscheidetf. differs from the embodiment according to FIGS

■] sich der Spannhaken nach Fig. 3 lediglich dadurch, daß an-■] the clamping hook according to Fig. 3 only in that an-

i' stelle des offenen Ringes ein geschlossener ovaler Ring 21 I 'place the open ring a closed oval ring 2 1

als Verbindungsteil vorgesehen ist. Dieser Ring ragt eben·is provided as a connecting part. This ring just sticks out

falls weit in das zugehörige Ende 7 des Dehnteiles 3, und zwar etwa über seine halbe Länge, so daß die Ringöffnungif far into the associated end 7 of the expansion part 3, and although about half its length, so that the ring opening

J 24' nahezu über ihre halbe Länge im Dehnteil liegt.J 24 'is almost over half its length in the stretched part.

ν Zwischen dem Hakenteil· 1 und dem Ring 2 bzw. 2'. verbleibtν Between the hook part · 1 and the ring 2 or 2 '. remains

j, bei den Spannhaken nach den Fig. 1 bis 3 ein relativ langerj, a relatively long one in the clamping hooks according to FIGS. 1 to 3

V mittlerer Dehnteilabschnitt 27', der nicht durch die mitV middle stretch section 27 ', which is not through the with

dein Dehnteil verbundenen, metallischen Teile 1 und 2 inMetallic parts 1 and 2 in

ξ seiner Elastizität beeinträchtigt ist. Die Länge diesesξ its elasticity is impaired. The length of this

mittleren Abschnittes 27 ist größer als die Summe der immiddle section 27 is greater than the sum of the im

Dehnteii 3 liegenden Befestigungsschenkelabschnitte 15 ί einschließlich des freien Endes 17 und des Befestigungsteiles 5,. 51 und beträgt etwa zwei Drittel der gesamten Länge des Dehnteiles· 3. Daher ist trotz des. weit in den Dehnteil 3 ragenden Hakenteiles 1 und der Ringe 2 bzw. 21 durch den verbleibenden elastischen Abschnitt 27 die erforderliche hohe Dehnbarkeit des Spannhakens gewährleistet.Stretching 3 lying fastening leg sections 15 ί including the free end 17 and the fastening part 5 ,. 5 1 and amounts to about two thirds of the total length of the stretching part 3. Therefore, despite the hook part 1 protruding far into the stretching part 3 and the rings 2 or 2 1 , the remaining elastic section 27 ensures the required high extensibility of the clamping hook.

Die Spannhaken sind daher besonders als. Verbindungselemente zum Verspannen zweier Anschlußteile, vorzugsweise Kettenteile einer Reifenkette geeignet. Außerdem haben die Spannhaken den. Vorteil, daß das in den Hakenteil· 1 eingehängte Kettengiied ohne gesonderte Sicherungsteiie in seiner eingehängten Lage gesichert werden kann. Der Sicherungsteil· 1o ist wegen seiner einstückigen Ausbildung mit dem Dahnteil 3 unverlierbar am Spannhaken befestigt, so daß das eingehängte Kettenglied nicht unbeabsichtigt aus der Einhängeöffnung herausrutschen kann. Anstehe der Ringe 2 und 21 kann in das Dehnteiiende 7 unmitteibar ein Endgiied eines Kettenstranges einvuikanisiert sein, so daß der Spannhaken mitThe tension hooks are therefore special as. Connecting elements suitable for tensioning two connecting parts, preferably chain parts of a tire chain. In addition, the tension hooks have the. The advantage that the chain link suspended in the hook part 1 can be secured in its suspended position without a separate securing part. Because of its one-piece construction with the tooth part 3, the securing part 1o is captively attached to the tensioning hook, so that the suspended chain link cannot inadvertently slip out of the suspension opening. When the rings 2 and 2 1 are in place, an end part of a chain strand can be embedded in the stretching end 7 so that the tensioning hook with

- 11 -- 11 -

diesem Kettenstrang, fest und unverlierbar, verbunden ist. Der Spannhaken dient, nicht nur als Spannelement,, sondern sichert gleichzeitig ohne zusätzliche. Teile die in den Hakenteil 1 eingehängten Kettenglieder mittels des Sicherungsteiles 1o. Bei den. vorigen Ausführungsfprmen. sind die Haken- und Verbindungsteile infolge der Einvulkänisation kraftschlüssig mit dem Dehnteil 3 verbunden. Zur Erhöhung der Verbindungsfestigkeit. kann auch eine fqrmschlüssige Verbindung für sich oder in Kombination mit der. kraftschlüssigen. Verbindung zwischen Dehnteil und. Haken- bzw. Verbindungsteil vorgesehen, sein. In diesem Fall können die Befestigungsschenkel 15 bzw. das freie Ende -17 und der Befestigungsteil. 5, 51 Durchbrechungen aufweisen, die vom Material des Dehnteiles 3 durchdrungen sind. Anstelle der Vulkanisation ist jede andere geeignete. Verbindung möglich, wie etwa Kleben, die^ibeim Dehnen des Dehnteiles auftretenden Kräfte aufnehmen kann.this chain strand, firmly and captive, is connected. The tension hook serves not only as a tensioning element, but also secures at the same time without additional. Share the chain links suspended in the hook part 1 by means of the securing part 1o. Both. previous execution forms. the hook and connecting parts are positively connected to the expansion part 3 as a result of the vulcanization. To increase the connection strength. can also be a form-fitting connection on its own or in combination with the. frictional. Connection between expansion part and. Hook or connecting part provided. In this case, the fastening legs 15 or the free end -17 and the fastening part. Have 5, 5 1 perforations, which are penetrated by the material of the rope expands. 3 Instead of vulcanization, any other is suitable. Connection possible, such as gluing, which can absorb forces occurring when the stretching part is stretched.

■ t · 1 ft■ t · 1 ft

Claims (17)

Paiertanwall Dining, vv. Jackisch ♦:.;; .■·..··. .;;.,: 16. Sgd, 198t Menzelstr.40, 7000 Stuttgarti Eisen- und Drahtwerk A 37 19^/bri Erlau Aktiengesellschaft Erlau 16 7o8o Aalen Ansprüche :Paiertanwall Dining, vv. Jackish ♦:. ;; . ■ · .. ··. . ;;.,: 16. Sgd, 198t Menzelstr. 40, 7000 Stuttgarti Eisen- und Drahtwerk A 37 19 ^ / bri Erlau Aktiengesellschaft Erlau 16 7o8o Aalen Claims: 1. Spannhaken für Ketten, insbesondere Reifenketten, mit einem Hakenteil, der mit einem Längssteg verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Längssteg ein elastisch dehnbarer Teil (3) ist.1. Tension hooks for chains, especially tire chains, with a hook part which is connected to a longitudinal web, characterized in that the longitudinal web is an elastic stretchable part (3) is. 2. Spannhaken nach Anspruch 1P dadurch gekennzeichnet, daß der Dehnteil (3) aus elastischem Material, vorzugsweise aus Gummi oder Kunststoff, besteht.2. Clamping hook according to claim 1 P, characterized in that the expansion part (3) consists of elastic material, preferably of rubber or plastic. 3. Spannhaken nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Dehnteil (3) etwa rechteckigen Umriß sowie etwa rechteckigen Querschnitt hat.3. Clamping hook according to claim 1 or 2, characterized in that the expansion part (3) has an approximately rectangular outline and approximately has a rectangular cross-section. 4. Spannhaken nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hakenteil (1) einen Befestigungsschenkel (15) cuifweist, der im Dehnteil (3) , vorzugsweise im Bereich seiner einen Schmalseite (18) , befestigt ist und etwa parallel zur einen Längsseite (12) des Dehnteiles verläuft.4. Clamping hook according to claim 3, characterized in that the hook part (1) has a fastening leg (15), which is fastened in the expansion part (3), preferably in the area of its one narrow side (18), and approximately parallel to one Long side (12) of the stretch part runs. 5. Spannhaken nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende (17) des Befestigungsschenkels (15) rechtwinklig abgebogen ist und mit Abstand von der benachbarten Schmalseite (18) des Dehnteiles (3) annähernd bis zu dessen vom Befestigungsschenkel (15) abgewandten5. Clamping hook according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the free end (17) of the fastening leg (15) is bent at right angles and at a distance from the neighboring one The narrow side (18) of the expansion part (3) approximately up to its facing away from the fastening leg (15) . Längsseite (8) verläuft.. Long side (8) runs. 6. Spannhaken nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Dehnteil (3) an seinem dem Hakenteil6. Clamping hook according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the stretching part (3) on its the hook part (1) zugewandten Ende (6) verdickt ausgebildet ist.(1) facing end (6) is thickened. 7. Spannhaken nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das verdickte Ende (6) in Richtung auf den Hakenteil (1) in seiner Dicke zunimmt,, vorzugsweise stetig zunimmt.7. Clamping hook according to claim 6, characterized in that the thickened end (6) in the direction of the hook part (1) increases in thickness, preferably increasing steadily. 8. Spannhaken nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß sich das. verdickte Ende (6) bis zur benachbarten Schmalseite (18) des Dehnteiles (3) erstreckt.8. Clamping hook according to claim 7, characterized in that the thickened end (6) extends to the adjacent narrow side (18) of the expansion part (3). 9. Spannhaken nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das verdickte Ende (6) des Dehnteiles (3) auf wenigstens einer, vorzugsweise auf beiden Breitseiten (13!, 14'} eine Vertiefung (19, 2o) aufweist.9. Clamping hook according to claim 7 or 8, characterized in that the thickened end (6) of the expansion part (3) has a recess (19, 2o) on at least one, preferably on both broad sides (13!, 14 '}. 10. Spannhaken nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schmalseite (18) des Dehnteiles (3) mit einer Hakennase (9) des Hakenteiles (1) eine Einführöffnung (11) für einzuhängende Kettenglieder bildet.10. Clamping hook according to one of claims 1 to 9, characterized in that that the narrow side (18) of the expansion part (3) with a hook nose (9) of the hook part (1) has an insertion opening (11) for chain links to be attached. 11. Spannhaken nach Anspruch 1o, dadurch gekennzeichnet, daß11. Clamping hook according to claim 1o, characterized in that in die Einführöffnung (11) ein am Dehnteil (3) vorgesehener Sicherungsteil (1o) ragt.into the insertion opening (11) provided on the expansion part (3) Securing part (1o) protrudes. 12. Spannhaken nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungsteil (1o) einstückig mit dem Dehnteil (3) ausgebildet ist und an der dem Hakenteil (.1) gegenüberliegenden Schmalseite (18) vorgesehen ist.12. Clamping hook according to claim 11, characterized in that the securing part (1o) is integral with the expansion part (3) is formed and is provided on the narrow side (18) opposite the hook part (.1). 13. Spannhaken nach Anspruch .11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungsteil (1o) noppenartig ausgebildet ist und etwa in halber Breite der Schmalseite (18) des Dehnteiles (3) vorgesehen ist.13. Clamping hook according to claim 11 or 12, characterized in that that the securing part (1o) is knob-like and is approximately half the width of the narrow side (18) of the expansion part (3) is provided. 14. Spannhaken nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß an dem dem Hakenteil (1) gegenüberliegenden Ende (7) des Dehnteiles (6) ein Verbindungsteil (2, 2') vorgesehen ist.14. Clamping hook according to one of claims 1 to 13, characterized in that a connecting part (2, 2 ') is provided on the end (7) of the expanding part (6) opposite the hook part (1). 15. Spannh.aken nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet/ daß der Verbindungsteil (2, 2.') ringförmig ausgebildet ist und mit einem Befestigungsteil (5, 5.') in den Dehnteil (3) ragt.15. Spannh.aken according to claim 14, characterized in / that the connecting part (2, 2. ') is annular and with a fastening part (5, 5. ') protrudes into the expansion part (3). 16. Spannhaken nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch ge- . kennzeichnet, daß die Höhe des Hakenteiles .(.1) und/oder des Yerbindungsteiles (2, 2') der Breite des Dehnteiles (3) entspricht.16. Clamping hook according to one of claims 1 to 15, characterized in that. indicates that the height of the hook part. (. 1) and / or the Connection part (2, 2 ') the width of the expansion part (3) is equivalent to. 17. Spannhaken nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige Verbindungsteil (2) einen, vom Dehnteil (3) aus sich erstreckenden Biegeschenkel (23) aufweist.17. Clamping hook according to claim 15 or 16, characterized in that that the annular connecting part (2) one, from the expansion part (3) comprises extending flexible legs (23). • » ■ I I I• »■ I I I
DE8127082U 1981-09-16 Tension hooks for chains Expired DE8127082U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3136844 1981-09-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8127082U1 true DE8127082U1 (en) 1983-02-24

Family

ID=1329036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8127082U Expired DE8127082U1 (en) 1981-09-16 Tension hooks for chains

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8127082U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202004021730U1 (en) wiper device
DE2317671A1 (en) COMBINATION OF A CONVEYOR BELT AND A CONNECTING DEVICE FOR ACCESSORIES
CH633344A5 (en) FIXING THE SLATS OF A SLATER BLINDS TO A FLEXIBLE SUPPORTING ELEMENT.
DE1605670B2 (en) CONNECTING LINK FOR VEHICLE TIRE CHAINS
EP1624097A2 (en) Heddle frame slat
EP0389831A2 (en) Device for binding elongated objects
CH628786A5 (en) ADJUSTMENT FOR A SKI SHOE LOCK.
DE2235182A1 (en) ELASTIC GRIPPING DEVICE FOR TIRES OF MOTOR VEHICLE WHEELS
DE8127082U1 (en) Tension hooks for chains
DE3136844C2 (en)
DE3300863A1 (en) DEVICE FROM A THRESHOLD PROVIDED FOR RAILS AND CLIPS FOR FIXING THE FOOT OF A RAIL TO THE THRESHOLD
DE1755529B2 (en) CONNECTING LINK FOR TIRE CHAINS
DE2246841C2 (en) Tire chains, in particular anti-skid chains for tires
DE2365290A1 (en) FASTENING DEVICE FOR REINFORCEMENT TEETH OR THE SAME
DE2545310C2 (en) Anti-skid chain for motor vehicle tires
DE202007014254U1 (en) fastener
DE7732129U1 (en) LOCKING DEVICE FOR THE SIDE CHAINS OF SLIDE PROTECTION CHAINS OF OPEN DESIGN WITH A LOCKING HOOK ARRANGEMENT
DE2804735C3 (en) End fitting for lifting and / or lashing straps
DE1810873C (en) Chain lock for double chain conveyor
DE2850471C3 (en) Device for attaching a separating belt between livestock stalls
DE2748197C2 (en) Locking device for the side chain of anti-skid chains of the open type with a locking hook arrangement
DE102004032576B4 (en) Clamping element holder for anti-skid chains
DE3833771C1 (en) Chain-coupling element with fixing point
DE202021000991U1 (en) Fastening device, fastening system and use of a tether in such a fastening system
AT2772U1 (en) DEVICE FOR FIXING AN OBJECT THROUGH A Sling