DE8117340U1 - Foldable container, especially for loose-leaf binders and the like. - Google Patents

Foldable container, especially for loose-leaf binders and the like.

Info

Publication number
DE8117340U1
DE8117340U1 DE19818117340 DE8117340U DE8117340U1 DE 8117340 U1 DE8117340 U1 DE 8117340U1 DE 19818117340 DE19818117340 DE 19818117340 DE 8117340 U DE8117340 U DE 8117340U DE 8117340 U1 DE8117340 U1 DE 8117340U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container according
sections
collapsible container
side wall
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818117340
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Nestler Wellpappenfabrik & Co Kg 7630 Lahr De GmbH
Original Assignee
Robert Nestler Wellpappenfabrik & Co Kg 7630 Lahr De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Nestler Wellpappenfabrik & Co Kg 7630 Lahr De GmbH filed Critical Robert Nestler Wellpappenfabrik & Co Kg 7630 Lahr De GmbH
Priority to DE19818117340 priority Critical patent/DE8117340U1/en
Publication of DE8117340U1 publication Critical patent/DE8117340U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F7/00Filing appliances without fastening means
    • B42F7/14Boxes
    • B42F7/145Boxes for vertically storing documents

Landscapes

  • Cartons (AREA)

Description

Dr. F. Zumstein sep. ■ Pr. ξν A^gmann - ,Dr. R. Koenigsberger If Dr. F. Zumstein sep. ■ Pr. Ξ ν A ^ gmann -, Dr. R. Koenigsberger If Dipl.-lng. R KiiJigöeifep*i.-.Qr: JF.'^umstein jun.Dipl.-lng. R KiiJigöeifep * i .-. Qr: JF. '^ Umstein jun.

ZUGELASSENE VERTRETER BEIM EUROPÄISCHEN PATENTAMT REPRESENTATIVES BEFORE THE EUROPEAN PATENT OFFICEAPPROVED REPRESENTATIVES AT THE EUROPEAN PATENT OFFICE REPRESENTATIVES BEFORE THE EUROPEAN PATENT OFFICE

N 1795
40/Zw
N 1795
40 / between

Robert Nestler Wellpappenfabrik GmbH & Co. KG., 7630 Lahr/SchwarzwaldRobert Nestler Wellpappenfabrik GmbH & Co. KG., 7630 Lahr / Black Forest

Faltbehälter, insbesondere für Schnellhefter und dergleichenCollapsible containers, in particular for loose-leaf binders and the like

Die Neuerung betrifft einen Faltbehälter, insbesondere für Schnellhefter, Hängehefter, Mappen, Broschüren oder ähnliche Informationsträger.The innovation relates to a folding container, especially for loose-leaf binders, hanging files, folders, brochures or the like Information carrier.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen solchen Behälter so auszubilden, daß nicht steife Mappen, Hefter und dergleichen einfach transportiert und abgelegt werden können.The innovation is based on the task of such a container to be designed so that non-rigid folders, binders and the like can be easily transported and stored.

Dies wird durch die im Anspruch i angegebene Ausgestaltung erreicht, wobei der Faltbehälter vorzugsweise aus Wellpappe gefertigt ist. Durch einen derartigen Behälter ergibt sich eine besonders preisgünstige Form des Ordnens und Ablegens von Mappen, Broschüren und dergleichen, wie auch eine besonders leichte und geschlossene Form des Transports von einzelnen Akten, Heftern usw. Der Behälter kann nach Gebrauch wieder verwendet werden oder nach Verschleiß mit oder ohne Inhalt problemlos der Altpapierentsorgung zugeführt werden.This is achieved by the embodiment specified in claim i, wherein the collapsible container is preferably made of corrugated cardboard. Such a container results in a particularly inexpensive form of organizing and filing folders, brochures and the like, as well as a special one easy and closed form of transport of individual Files, binders, etc. The container can be reused after use or with or without content after wear can be easily disposed of for waste paper.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Neuerung sind in den weiteren Ansprüchen angegeben.Advantageous refinements of the innovation are specified in the further claims.

> litt t t ι> suffered t t ι

► · I lic ι ι► · I lic ι ι

-Z--Z-

Beispielsweise Ausführungsformen nach der Neuerung werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigenExamples of embodiments according to the innovation are given below explained in more detail with reference to the drawing. Show it

Fig. 1 in einer perspektivischen Darstellung eine erste Ausführungsform eines Faltbehälters mit geöffnetem Deckel,1 shows a first embodiment in a perspective illustration a collapsible container with the lid open,

Fig. 2 den Faltbehälter nach Fig. 1 während des Faltens, Fig. 3 eine perspektivische Darstellung dieses Faltbehälters,FIG. 2 shows the collapsible container according to FIG. 1 during folding, FIG. 3 shows a perspective view of this collapsible container,

Fig. 4 eine Draufsicht auf das Flächenstück, aus dem der Behälter nach den Fig. 1 bis 3 gefaltet wird,Fig. 4 is a plan view of the sheet from which the container according to Figs. 1 to 3 is folded,

Fig. 5 eine weitere Ausführungsform eines Faltbehälters, Fig. 6 den Faltbehälter nach Fig. 5 während des Faltens, Fig. 7 eine perspektivische Darstellung, und5 shows a further embodiment of a collapsible container, 6 shows the collapsible container according to FIG. 5 during folding, FIG. 7 shows a perspective illustration, and FIG

Fig. 8 eine Draufsicht auf das Flächenstück, aus dem der Behälter nach den Fig. 5 bis 7 gefaltet wird.Figure 8 is a plan view of the sheet from which the container of Figures 5-7 is folded.

Zur Herstellung eines Faltbehälters nach den Fig. 1 bis 3 wird ein Flächenstück aus Wellpappe in der in Fig. 4 wiedergegebenen Form vorbereitet, wobei die ausgezogenen Linien Ränder des Flächenstücks bzw. Schnittlinien und die strichpunktierten Linien Faltlinien darstellen. Der Behälter besteht aus einem rechteckigen Boden 1, zwei gegenüberliegenden größeren Seitenwänden 2, 3, die über Faltlinien 4 und 5 mit dem Boden 1 in Verbindung stehen, kleineren Seitenflächen 6 und 7, die über Faltlinien 8 und 9 mit der einen Seitenwand 3 in Verbindung stehen und einem Deckel 10, der über eine Faltlinie 11 mit der Seitenwand 2 verbunden ist. Die kleineren Seitenwände 6 und 7 sind jeweils mit einem Verlängerungsabschnitt 12 bzw. 13 versehen, der über zwei in einem geringen Abstand voneinander liegenden Faltlinien 14, 15 mit der zugeordneten Seitenwand 6To produce a collapsible container according to FIGS. 1 to 3 is prepared a sheet of corrugated cardboard in the form shown in Fig. 4, the solid lines edges of the Area piece or cutting lines and the dash-dotted lines represent folding lines. The container consists of one rectangular bottom 1, two opposite larger side walls 2, 3, which are connected to the bottom 1 via fold lines 4 and 5, smaller side surfaces 6 and 7, which are connected via Fold lines 8 and 9 with one side wall 3 in connection stand and a cover 10, which is connected to the side wall 2 via a fold line 11. The smaller side walls 6 and 7 are each provided with an extension section 12 or 13, the two at a small distance from each other lying fold lines 14, 15 with the associated side wall 6

bzw. 7 in Verbindimg steht. Im Bereich der Doppelfaltlinie 14,or 7 is in connection. In the area of the double fold line 14,

15 ist eine langgestreckte Ausnehmung 16 ausgebildet. Auf der gegenüberliegenden Seite der Seitenwände 6 und 7 ist ebenfalls ein Verlängerungsabschnitt 17 bzw. 18 ausgebildet, der über eine Faltlinie 19 mit der zugeordneten Seitenwand in Verbindung steht. Eine längliche Ausnehmung 20 ist angrenzend an diese Faltlinie 19 in dem Verlängerungsabschnitt 17 bzw. 18 ausgebildet. Beiderseits der Seitenwand 2 sind Einsteckabschnitte 21 und 22 vorgesehen, die über eine Faltlinie 23 bzw. 24 mit der Seitenwand 2 in Verbindung stehen. Diese Einsteckabschnitte 21, 22 erstrecken sich über die Längsabmessung der Seitenwand 2 und sie sind am oberen Rand mit einem Vorsprung 25 versehen, der am äußeren Ende des gekrümmten freien Randes dieser Einsteckabschnitte 21, 22 ausgebildet ist. Am gegenüberliegenden Ende sind die Einsteckabschnitte 21, 22 mit einem Ansatz 26 versehen, der in den Abmessungen der Ausnehmung 20 entspricht. An der Seitenwand 3 ist schließlich noch ein etwa dem-Deckel entsprechendes Flächenstück 27 vorgesehen, das über die Doppelfaltlinie 14, 15 mit der Seitenwand 3 in Verbindung steht und mit einer Ausnehmung 28 versehen ist, in welche eine am Deckel 10 ausgebildete Einstecklasche 29 eingreifen kann.15 an elongated recess 16 is formed. On the opposite side of the side walls 6 and 7, an extension portion 17 and 18 is also formed, which over a fold line 19 communicates with the associated side wall. An elongated recess 20 is adjacent to this Fold line 19 is formed in the extension section 17 and 18, respectively. There are plug-in sections on both sides of the side wall 2 21 and 22 are provided, which have a fold line 23 and 24 with the side wall 2 are in connection. These insertion sections 21, 22 extend over the longitudinal dimension of the side wall 2 and they are provided on the upper edge with a projection 25, which is at the outer end of the curved free edge of these insertion sections 21, 22 is formed. At the opposite end, the plug-in sections 21, 22 are provided with a shoulder 26 provided, which corresponds to the dimensions of the recess 20. Finally, on the side wall 3 there is also an approximately dem-lid corresponding surface piece 27 is provided, which over the double fold line 14, 15 is in connection with the side wall 3 and is provided with a recess 28 into which one on the cover 10 trained insertion tab 29 can engage.

Die Fig. 2 erläutert die Faltung des in Fig. 4 wiedergegebenen Flächenstücks. Zunächst werden die Abschnitte 17 und 18 um die Faltlinie 19 abgeknickt, worauf die Seitenwände 6 und 7 um die Faltlinien 8 und 9 nach innen gefaltet werden, wobei die Abschnitte 17 und 18 über den Boden 1 zu liegen kommen. Die Abschnitte 12, 13 und 27 werden längs der Doppelfaltlinien 14, nach innen gefaltet, wobei die Abschnitte 12 und 13 eine Führung für die Einsteckabschnitte 21, 22 der gegenüberliegenden Seitenwand 2 bildenVrVorsprünge 25 greifen in die AusnehmungenFIG. 2 explains the folding of the patch shown in FIG. First, the sections 17 and 18 around the Fold line 19 kinked, whereupon the side walls 6 and 7 are folded inwardly around the fold lines 8 and 9, the sections 17 and 18 come to rest over the floor 1. The sections 12, 13 and 27 are along the double fold lines 14, folded inward, with the sections 12 and 13 a guide for the plug-in sections 21, 22 of the opposite Side wall 2 form Vr projections 25 engage in the recesses

16 ein, währencfviinsätze 26 in die Ausnehmungen 20 eingesteckt werden, wie dies auch die Fig. 1 zeigt. Die Lasche 29 am Deckel 10 wird in die Ausnehmung 28 eingesteckt, wobei an der Faltlinie der Lasche 29 eine Grifföffnung 30 ausgebildet ist, damit der Deckel leicht weggeklappt werden kann.16, while inserts 26 are inserted into the recesses 20 as FIG. 1 also shows. The tab 29 on the cover 10 is inserted into the recess 28, with the The fold line of the flap 29 is formed with a handle opening 30, so that the lid can be easily folded away.

An den Abschnitten 7 und 22 ist jeweils eine Grifföffnung 31 · ausgebildet. Auf derA handle opening 31 is formed on each of the sections 7 and 22. On the

die Stirnseite des Faltbehälters bildenden Seitenwand 7 kann ein Aufdruck zum Anbringen von Informationen oder auch eine entsprechende Etikette aufgeklebt :rain, wie dies bei 32 in Fig. 3 angedeutet ist.the end face of the collapsible container forming side wall 7 can have a print for attaching information or a Corresponding label stuck on: rain, as shown at 32 in Fig. 3 is indicated.

Nach Öffnen des Klappdeckels 10 (Fig, 1 und 3) wird die durch die Einsteckabschnitte 21 und 22 bewegliche Seitenwand 2 nach hinten geklappt, wie es die Fig. 1 zeigt, so daß die einzelnen Taschen, Mappen und dergl. leicht lesbar in geschuppter Form im Behälter liegen. Dadurch ergibt sich ein schnelles Auffinden des gesuchten Stückes. Nach Gebrauch werden die Seitenteile in die ursprüngliche Position zusammengeschoben, wobei die Einsteckabschnitte 21, 22 praktisch deckungsgleich sind mit den Seitenwänden 6 und 7. Der Inhalt des Behälters kann dabei platzsparend untergebracht werden. Beim Öffnen des Behälters dienen die Vorsprünge 25 als Arretierung, welche die bewegliche Seitenwand 2 in der Schrägstellung hält und verhindern, da8 der Behälter auseinanderklappt.After opening the hinged cover 10 (Fig, 1 and 3) is through the insertion sections 21 and 22 movable side wall 2 folded back, as shown in FIG. 1, so that the individual Bags, folders and the like are easily readable in scaled form in the container. This makes it easy to find of the piece you are looking for. After use, the side parts are pushed together into their original position, with the insertion sections 21, 22 are practically congruent with the side walls 6 and 7. The contents of the container can thereby can be accommodated in a space-saving manner. When opening the container, the projections 25 serve as a lock, which the movable Holds side wall 2 in the inclined position and prevents da8 the container unfolds.

Während die vorstehend beschriebene Ausführungsform nach den Fig. 1 bis 4 vor allem für den Transport, Reise und Ablage von Mappen, Schnellheftern und dergl. geeignet ist, ist die Ausführungsform nach den Fig. 5 bis 8 vor allem für die stationäre Ablage vorgesehen. In den Fig. 5 bis 8 sind gleiche bzw. entsprechende Abschnitte des aus Wellpappe bestehenden Flächenstücks, 'aus dem der Behälter gefaltet wird, mit den gleichen Bezugszeichen wie in den Fig. 1 bis 4 bezeichnet. Die Faltung dieser Abschnitte erfolgt in der gleichen Weise wie zuvor beschrieben. Die Grifföffnung 31 ist bei dieser Ausführungsform am Deckel 10 ausgebildet, der über Faltlinien mit bogenförmigen Einsteckabschnitten 33 und 34 versehen ist. Am Ende dieser bogenförmigen Abschnitte 33 und 34 ist ein Vorsprung 35 ausgebildet, der in die entsprechend geformte Ausnehmung 16 zwischen den Doppelfaltlinien 14, 15 eingreift, wie Fig. 5 zeigt, wobeiWhile the embodiment described above according to FIGS. 1 to 4 mainly for transport, travel and storage of folders, loose-leaf binders and the like. Is suitable, the embodiment according to FIGS. 5 to 8 is mainly for the stationary Storage provided. 5 to 8 are identical or corresponding sections of the sheet consisting of corrugated cardboard, 'from which the container is folded, denoted by the same reference numerals as in Figs. The folding this section is done in the same way as previously described. The handle opening 31 is in this embodiment formed on the cover 10, which is provided with arcuate plug-in sections 33 and 34 via fold lines. At the end of this arcuate sections 33 and 34, a projection 35 is formed, which in the correspondingly shaped recess 16 between the double fold lines 14, 15 engages, as shown in FIG. 5, wherein

• t . ,• t. ,

• · < I · *
•lit ,
• · <I · *
• lit,

• < Il <• <Il <

der Vorsprung 35 die Öffnungsweite des Klappdeckels 10 begrenzt!''· Die Abschnitte 21 und 22 (Fig. 8) dieses Faltbehälters für f stationäre Ablage dienen im wesentlichen zur Verstärkung der : Seitenwände. -! (FIG. 8) of the projection 35, the opening width of the hinged lid 10 defines '' · The sections 21 and 22 of the folding container for f stationary tray essentially serve to reinforce the: side walls. -

Im Bereich der Faltlinien 23 und 24 kann (wie bei 36 angedeutet) eine Ausnehmung oder Einprägung vorgesehen sein, die bei geschlossenem Deckel 10 den Vorsprung 35 aufnimmt, der auch in Umfangsrichtung etwas vorsteht, wie die Fig. 8 zeigt. Auf diese Weise kann der Deckel 10 in der Schließstellung einrasten.In the area of the fold lines 23 and 24 (as indicated at 36) a recess or indentation can be provided which, when the cover 10 is closed, receives the projection 35, which is also shown in Somewhat protrudes in the circumferential direction, as FIG. 8 shows. To this Way, the lid 10 can snap into the closed position.

Der Abschnitt 27, der bei der vorausgehenden Ausführungsform als Führung für die Einstecklasche 29 des Deckels dient, hat bei der Ausführungsform nach den Fig. 5 bis 8 nur eine Versteifungsfunktion. Es kann aber ebenfalls bei der Ausführungsform nach Fig. 5 eine Einstecklasche am Deckel 10 zusätzlich noch vorgesehen werden.The section 27, which serves as a guide for the insertion tab 29 of the cover in the previous embodiment, has in the embodiment according to FIGS. 5 to 8 only a stiffening function. However, in the embodiment according to FIG. 5, an insertion tab on the cover 10 can also be added still to be provided.

Der Fallbehälter nach den Fig. 5 bis 8 ist für eine stehende Anordnung in einem Regal vorgesehen, wobei der mit einer Arretierung (Vorsprung 35) versehene Deckel 10 türartig geöffnet werden kann, wobei die Führungs- bzw. Einstecklaschen 33 und 34 j in der zwischen den Abschnitten 12, 13 und 6, 7 gebildeten : Führung gleiten. Der Deckel kann leicht geöffnet und geschlossen) werden, da kein Verschlußmechanismus vorhanden ist. Es ist eine staubfreie Aufbewahrung von nicht steifen Schnellheftern, Bro- j schüren und dergl. möglich, wobei der Behälter leicht umgestellt! und transportiert werden kann. 'The case according to FIGS. 5 to 8 is intended for a standing arrangement on a shelf, the one with a lock (Projection 35) provided cover 10 can be opened like a door, the guide or insertion tabs 33 and 34 j slide in the guide formed between sections 12, 13 and 6, 7. The lid can be opened and closed easily) because there is no locking mechanism. It is a dust-free way of storing loose-leaf binders that are not stiff, Bro-j stoke and the like. Possible, with the container easily moved! and can be transported. '

Durch den beschriebenen Aufbau des Behälters wird dieser ausreichend steif, auch wenn das für das Ausgangsflächenstück verwendete Material keine' hohe Steifigkeit besitzt.The described structure of the container makes this sufficient stiff, even if the material used for the starting sheet is not very stiff.

Claims (10)

• · • · · t - 6 Schutzansprüche SSBSS=SSS==SSS====3=SS:• · • · · t - 6 protection claims SSBSS = SSS == SSS ==== 3 = SS: 1. Faltbehälter, insbesondere für Schnellhefter, Mappen, Broschüren und dergleichen,1. Foldable container, especially for loose-leaf binders, folders, Brochures and the like, dadurch gekennzeichnet, daß der kastenförmige Behälter an gegenüberliegenden Seitenwand en (6, 7) durch nach innen geklappte Verlängerungsabschnitte (12, 13) Führungen für Flächenabschnitte (21, 22; 33, 34) aufweist, die an einem Klappdeckel (10) und/oder an einer der Seitenwände (2) angebracht sind.characterized in that the box-shaped container on opposite side wall en (6, 7) by inwardly folded extension sections (12, 13) guides for surface sections (21, 22; 33, 34) which are attached to a hinged cover (10) and / or to one of the side walls (2). 2. Faltbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,2. Collapsible container according to claim 1, characterized in that daß an den in die Führung eingreifenden Flächenabschnitten (21, 22; 33,34) Vorsprünge (25; 35) zur Begrenzung der Öffnungsbewegung ausgebildet sind, die in eine Ausnehmung (16) an der Führung eingreifen.that on the engaging in the guide surface sections (21, 22; 33,34) projections (25; 35) to limit the Opening movement are formed which engage in a recess (16) on the guide. 3. Faltbehälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,3. Collapsible container according to claim 2, characterized in that daß die Ausnehmung (16) zwischen Doppelfaltlinien (14, 15) zwischen den schmäleren Seitenwänden (6, 7) und den die Führung bildenden Verlängerungsabsehnitten (12, 13) ausgebildet ist.that the recess (16) between double fold lines (14, 15) formed between the narrower side walls (6, 7) and the extension sections (12, 13) forming the guide is. 4. Faltbehälter nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsteckabschnitte (21, 22) an der den Klappdeckel (10) tragenden Seitenwand (2) ausgebildet sind und sich über die Länge dieser Seitenwand erstrecken.4. Collapsible container according to the preceding claims, characterized in that the insertion sections (21, 22) on the the hinged lid (10) supporting the side wall (2) formed and extend the length of this side wall. 5. Faltbehälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsteckabschnitte (21, 22) Rastansätze (26) aufweisen, die in eine Aussparung (20) am Behälterboden eingreifen. 5. Collapsible container according to claim 4, characterized in that the insertion sections (21, 22) have locking lugs (26), which engage in a recess (20) on the bottom of the container. • er*• he * I
ill
I.
ill
6. Faltbehälter nach den vorhergehünden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß am Klappdeckel (10) angebrachte Einsteckabschnitte (33, 34) bogenförmig ausgebildet sind.6. Collapsible container according to the preceding claims, characterized in that the plug-in sections attached to the hinged lid (10) (33, 34) are arcuate. 7. Faltbehälter nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß der Klappdeckel (10) mit einer Einstecklasche (29) versehen ist, die in eine Führung einsteckbar ist, die durch einen über eine Doppelfaltlinie (14, 15) nach innen gefalteten Abschnitt (27) der Seitenwand (3) ausgebildet ist.7. Collapsible container according to the preceding claims, characterized in that the hinged lid (10) with an insertion tab (29) which can be inserted into a guide which is guided by a double fold line (14, 15) inwardly folded portion (27) of the side wall (3) is formed. 8. Faltbehälter nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch ξ gekennzeichnet, daß der Klappdeckel (10) mit wenigstens8. Collapsible container according to the preceding claims, characterized ξ characterized in that the hinged lid (10) with at least ;; einer Griff öffnung (30, 31) versehen ist.; ; a handle opening (30, 31) is provided. 9. Faltbehälter nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch " gekennzeichnet, daß er aus einem Flächenstück aus Wellpappe besteht.9. Collapsible container according to the preceding claims, "characterized in that it consists of a sheet of corrugated cardboard consists. 10. Faltbehälter nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß beiderseits des Bodenabschnitts (1) an den schmäleren Seitenwänden (6, 7) angebrachte Verlängerungs abschnitte (17, 18) vorgesehen sind, die im gefalteten Zustand eine Bodenversteifung bilden.10. Collapsible container according to the preceding claims, characterized in that on both sides of the bottom portion (1) the narrower side walls (6, 7) attached extension sections (17, 18) are provided in the folded Condition form a floor stiffener.
DE19818117340 1981-06-11 1981-06-11 Foldable container, especially for loose-leaf binders and the like. Expired DE8117340U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818117340 DE8117340U1 (en) 1981-06-11 1981-06-11 Foldable container, especially for loose-leaf binders and the like.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818117340 DE8117340U1 (en) 1981-06-11 1981-06-11 Foldable container, especially for loose-leaf binders and the like.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8117340U1 true DE8117340U1 (en) 1981-10-29

Family

ID=6728485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818117340 Expired DE8117340U1 (en) 1981-06-11 1981-06-11 Foldable container, especially for loose-leaf binders and the like.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8117340U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2907932A1 (en) PRESENTATION AND TRANSPORT FOLDER FOR SHEET MATERIAL
DE1436138A1 (en) Letter collector, folder or the like.
DE897993C (en) Edge strip for registry items
DE8117340U1 (en) Foldable container, especially for loose-leaf binders and the like.
DE367389C (en) Container for storing speaking machine plates, letters, files, etc. like
DE6600255U (en) SCREW HOLDER FOR BOTTLES
DE2258250A1 (en) ARCHIVE FOLDER FOR OLD FILES OF WRITTEN MATERIAL
DE2506390C3 (en) Folding box for documents
DE3301805C2 (en) Labeling strips for transparent sleeves surrounding the tab
DE3914749C2 (en)
DE2618328A1 (en) Hole punched correspondence filing folder - has filing prong mechanism and window guide for the tongues
DE10355767A1 (en) suspended container
DE3040885C2 (en)
AT202924B (en) Retail packaging
DE1127870B (en) Containers for storing drawings, in particular, by means of hanging pockets
DE6920235U (en) WRAPPING FOR LOOSE OR BUNDLED DOCUMENTS
DE8206873U1 (en) Storage box for writing magazines or the like
DE7117593U (en) Sample book
DE2145167A1 (en) STORAGE FOLDER FOR LOOSE LEAF CHECKS
DE2804488A1 (en) Suspended pouch for documents - has slots in sides forming insertion openings accommodating several sheets of paper
DE8133361U1 (en) FOLDING CASE
DE1215104B (en) Folder-like pocket for registries, especially hanging pocket
DE7240063U (en) Stackable container for files stored in suspension files
DE3537173A1 (en) Cuboid file pack
DE7729177U1 (en) FOLDER, IN PARTICULAR STAPLERS