DE8115820U1 - Device for returning a uterus to an abdominal cavity - Google Patents

Device for returning a uterus to an abdominal cavity

Info

Publication number
DE8115820U1
DE8115820U1 DE8115820U DE8115820DU DE8115820U1 DE 8115820 U1 DE8115820 U1 DE 8115820U1 DE 8115820 U DE8115820 U DE 8115820U DE 8115820D U DE8115820D U DE 8115820DU DE 8115820 U1 DE8115820 U1 DE 8115820U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaped part
channel
shaped
uterus
animal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8115820U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SLADECEK W STEFAN DR 4240 EMMERICH DE
Original Assignee
SLADECEK W STEFAN DR 4240 EMMERICH DE
Publication date
Publication of DE8115820U1 publication Critical patent/DE8115820U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

- if Gerät zum Rückführen einer Gebärmutter in Eine Bauchhöjjle- if device for returning a uterus to an abdomen

Die Neuerung bszieht sich auf Ein Gerät, insbesondere tiermedizinisches Gerät zum Rückführen einer GEbärmutter in die BauchhöjJLe, mit einem rinnenförmigen Teil, der sich zu einem Ende hin verjüngt und sich zu seinem anderen Ende hin zu einer verbreiterten, z.B. van einem luannenförmigen Teil gebildeten Auflagefläche zur wenigstens teilujEisen Aufnahme der Gebärmutter erweitert, wobei dEr rinnenförmige Teil eine Bndenfläche sowie zwei im Abstand voneinander angeordneten Seitenwände aufweist.The innovation relates to a device, especially veterinary Device for returning a uterus to the Abdomen, with a channel-shaped part that becomes a Tapering towards the end and widening towards the other end, e.g. formed by a luanne-shaped part Support surface for at least part of the iron mount the uterus expands, the trough-shaped part being a Collar surface and two spaced apart Has side walls.

InsbesanderE in der Tiermedizin tritt häufig das Problem aiiif, daB bei schwachen Tieren die Gebärmutter bei der Geburt aus der BauchhqfjLe austritt bzw. herausgestülpt wird. Das Rückführen dEr Gebärmutter in die Bauchhöle bereitet erhebliche Schwierigkeiten. Nach den heute üblichen Methoden ist der betreffende Tierarzt auf völlig unzureichende Hilfsmittel ange- | wiesen, wodurch das Rückführen der Gebärmutter in die BauchhöljLe zu einer zeitraubenden und komplizierten Prozedur wird, u_nd darüber hinaus auch in hohem MaBe die Gefahr besteht, daß die Gebärmutter verletzt wird, mit der Folge von Infektionen, die im Extremfall sogar zum Tod des betreffenden Tieres führen I können. IThe problem often occurs in veterinary medicine in particular aiiif that in weak animals the uterus at birth emerges or is everted out of the abdomen. The return of the uterus into the abdominal cavity causes considerable Trouble. According to the methods customary today, this is the one in question Veterinarian on completely inadequate aids | showed, thereby returning the uterus to the abdominal cavity becomes a time-consuming and complicated procedure, and there is also a high risk that the The uterus is injured, resulting in infections which, in extreme cases, even lead to the death of the animal concerned can. I.

AnlichE Probleme können auch in der Humanmedizin auftreten.Similar problems can also arise in human medicine.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gerät der eingangs geschilderten Art aufzuzeigen, mit dem das Rückführen der Gebärmutter in die BauchhöljLe wesentlich vereinfacht wird und durch welches auch die Gefahr von Verletzungen stark re- J duziert wird.The innovation is based on the task of showing a device of the type described above, with which the return the uterus into the abdominal cavity is considerably simplified and which also greatly reduces the risk of injury is dued.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Gerät der eingangs geschilderten Art neuerungsgemäß so ausgebildet, daß die Bodenfläche des rinnenförmigen Teiles zumindest im Bereich des einen EndesTo solve this problem, a device is the one outlined above Art according to the innovation designed so that the bottom surface of the channel-shaped part at least in the region of one end

des rinnenförmigen Teiles qewölbt ist, daß an der Außenfläche des rinnenförmigen Teiles ujenigstens ein van dieser Außenfläche uegstehender Ansatz vorgesehen ist, und daß der rinnenförmige Teil im Bereich zwischen seinem einen Ende und dem Ansatz elastisch zusammendrückbar ist.of the channel-shaped part is arched that on the outer surface of the channel-shaped part at least one of this outer surface The approach below is provided, and that the channel-shaped Part is elastically compressible in the area between its one end and the approach.

Zum Rückführen einer ausgetretenen Gebärmutter in die UuIvd-V/agina-Öf fnung wird die Gebärmutter sa in das Gerät platziert, daß diese zumindest teilweise in dem uiannenförmigen Teil zu liegen kommt, während Cervis mit Uagina im Uaginalteil des Instrumentes, d.h. insbesondere in demjenigen Bereich des rinnenförmigen Teils untergebracht ist, welcher zwischen dem freien Ende des rinnenförmigen Teils und dem wenigstens einen Ansatz liegt. Urfcer elastischem Zusammendrücken dieses V/aginal-MIs von Hand an den Seitenwänden kann der Uaginaltal dann in die UulvQ-Uagina-Öffnung eines Tieres eingeführt werden. Nach dem Loslassen der Seitenwände wird die Gebärmutter von dem Tierarzt mit beiden Händen umfaßt und durch den rinnenförmigen Teil in die Bauchhöle zurückgedrückt. Durch die wenigstens teilweise konische Ausbildung des rinnenförmigen Teils erfolgt die zum Zurückdrücken erforderliche Formierung der Gebärmutter. To return a leaked uterus to the UuIvd-V / agina-Öf opening, the uterus is placed in the device, that this is at least partially in the uiannen-shaped part while Cervis and Uagina lie in the uginal part of the Instrument, i.e. in particular in that area of the channel-shaped part which is located between the free end of the channel-shaped part and the at least one Approach lies. Urfcer elastic compression of this V / aginal MI The Uaginal Valley can then be reached by hand on the side walls be inserted into the UulvQ uagina opening of an animal. After letting go of the side walls, the uterus is removed from the vet with both hands and through the trough-shaped Part pushed back into the abdominal cavity. The at least partially conical design of the channel-shaped part takes place the shaping of the uterus required to push back.

Durch die gewölbte Ausbildung der Bodenfläche insbesondere an den Übergängen zu den Seitenwänden des rinnenförmigen Teils werden schlafe Kanten, die zu Verletzungen führen könnten, vermieden.In particular, due to the curved design of the bottom surface at the transitions to the side walls of the channel-shaped part slack edges, which could lead to injuries, are avoided.

Bei einer bevorzugten Ausführungsfarm des neuerungsgemäßen Gerätes ist an der Außenfläche jeder Seitenwand des rinnenförmigen Teils bzw. des V/aginalteils wenigstens eine Lasche vor gesehen, die nach dem Einführen des Vagnialteils in die Uulvo-Uagina-Öffnung gegen das betreffende Tier im Bereich der Wagina-Öffnung anliegt, wodurch nicht nur eine zusätzliche Abstützung des Gerätes erreicht wird, sondern die Vulvo-Uagina-Öffnung hermetisch verschlossen wird.In a preferred embodiment of the innovation according to the invention Device is on the outer surface of each side wall of the gutter-shaped Part or the v / aginal part at least one tab in front seen after inserting the vaginal part into the uulvo-uagina opening rests against the animal in question in the area of the wagina opening, which means that there is not just one additional Support of the device is achieved, but the vulvo-uagina opening is hermetically sealed.

-B--B-

ist bei Einer bevorzugten Ausführungsfarm des neuerung gemäßen Gerätes an der Unterseite des rinnenförmigen Teiles ein zusätzlicher, von dieser Unterseite uegstehender Ansatz vorgesehen, der ggf. über ein Zusatzelement eine zusätzliche Abstützung für das Gerät am betreffenden Tier bildet.is at a preferred execution farm of the innovation according device on the underside of the channel-shaped part an additional approach that emerges from this subpage provided, which may have an additional element via an additional element Forms support for the device on the animal concerned.

Eine besondere Ausführungsfarm des neuerungsgemäßen Gerätes zeichnet sich vor allem auch durch eine elliptische Form des wan nenförmigen Teiles bzuj. der von der Bodenfläche des wannenförmigen Teils gebildeten Bodenuianne aus, wobei die Bodenfläche des uiannenförmigen Teils bzw. die von dieser Bodenfläche gebildete Bodenwanne tiefer liegt als die angrenzende Bodenfläche des rinnenförmigen Teils. An der Übergangsstelle zwischen der Bodenfläche des wannenförmigen Teils und der Büdenfläche des rinnenförmigen Teils ist vorzugsweise eine Kuppe gebildet, d.h. die Bodenfläche des rinnenförmigen Teils ist an dieser Übergangs stelle konvex zum Inneren des rinnenförmigen Teils hin gewölb-t.A special execution farm of the device according to the innovation is characterized above all by the elliptical shape of the wan nen-shaped part bzuj. that of the bottom surface of the tub-shaped Partly formed Bodenuianne, the bottom surface of the Uiannen-shaped part or that formed by this bottom surface Floor pan is lower than the adjacent floor surface of the channel-shaped part. At the transition point between the floor area of the tub-shaped part and the floor area of the channel-shaped part is preferably formed as a dome, i. the bottom surface of the channel-shaped part is at this transition Make a convex curve towards the inside of the channel-shaped part.

Weiterhin ist bei einer bevorzugten Ausführungsform der rinnsnförmige Teil so ausgeführt, daß er in seinem Bereich zwischen dem freien Ende und dem wenigstens einen Ansatz eine im wesentlichen gleichbleibende Breite, d.h. einen im wesentlichen gleich bleibenden Abstand von den Seitenuänden aufweist, während sich dann an diesen Bereich (Vaginalteil) ein Bereich (Konusteil) anschließt, in welchem sich der rinnenförmige Teil konusforrnig verbreitert.Furthermore, in a preferred embodiment, the channel-shaped Part designed so that it is in its area between the free end and the at least one approach a substantially constant width, i.e. a substantially constant distance from the side edges while then this area (vaginal part) is followed by an area (conical part) in which the trough-shaped part is conical widened.

Das neuerungsgemäße Gerät kann zweiteilig, d.h. aus zwei Teilen bestehend hergestellt werden, so daß das Gerät zur Erleichterung des Transportes bzw. zur Reduzierung des Transportvolumens zusammengelegt bzw. zusammengeklappt werden kann.The device according to the innovation can be made in two parts, i.e. consisting of two parts, so that the device can be used to facilitate the transport or to reduce the transport volume can be collapsed or collapsed.

Weiterbildungen des neuerungsgemäßen Gerätes sind Gegenstand der Unteransprüche.Further developments of the device according to the innovation are the subject of the subclaims.

I I I I III I I I II

Die Neuerung wird im folgenden im Zusammenhang mit den Figuren an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:The innovation is explained in more detail below in connection with the figures using exemplary embodiments. Show it:

Fig. 1 in perspektivischer Darstellung und von oben her gesehen ein Gerät zum Rückführen der Gebärmutter in die Bauchhöle gemäß der Neuerung;Fig. 1 seen in perspective and from above a device for returning the uterus to the abdominal cavity according to the innovation;

Fig. 2 das Gerät gemäß Fig. 1 in Seitenansicht, leicht perspektivisch dargestellt;FIG. 2 shows the device according to FIG. 1 in a side view, slightly in perspective shown;

Fig. 3 das Gerät gemäß Fig. 1 in Seitenansicht zusammen mit einem dieses Gerät tragenden Tierarzt;3 shows the device according to FIG. 1 in side view together with a veterinarian wearing this device;

Fig. k in schematischer Darstellung die Anwendung des Gerätes gemäß Fig. 1 bei einem Tier, beispielsweise bei einer Kuh;FIG. K shows a schematic representation of the application of the device according to FIG. 1 with an animal, for example with a cow;

Fig. 5 eine ähnliche Darstellung wie Fig. 2, jedoch bei einer abgewandelten Ausführungsfarm.FIG. 5 shows a representation similar to FIG. 2, but with one modified execution farm.

Das in den Figuren dargestellte Gerät zum Rückführen der Gebärmutter in die BauchhöjjLe besteht aus einem schüssel- ader wannenförmigen Teil 1 mit einer eine elliptische Bndenwanne bildenden Bodenfläche 2 und mit einem nach oben gezogenem, in die Badenfläche übergehenden Rand 3. Dieser Rand 3 ist in einem Teilbereich seines Umfang-es unterbrochen und geht hier in zwei Seitenwände k und 5 eines über den Umfang des schüssel- bzw. wannenfärmigen Teils 1 vorstehenden rinnenförmigen Teiles 6 über. Derrinnenförmige Teil 6 besitzt eine Badenfläche 7, die einerseits in die Seitenwände k und 5 und andererseits in die Bodenfläche 2 des schüsselfärmigen Teiles 1 übergeht, wobei allerdings die Bodenfläche 7 an der Übergangsstelle zur Badenfläche 2 derart konvex gewölbt ist, daß sich an dieser Übergangsstelle im Inneren des rinnenförmigen Teiles 6 eine Kuppe 7' ergibt, durch die der schüsseiförmige Teil 1 im BereichThe device shown in the figures for returning the uterus to the abdomen consists of a bowl-vein tub-shaped part 1 with a bottom surface 2 forming an elliptical band tub and with an upwardly drawn edge 3 merging into the bathing surface. This edge 3 is in one Part of its circumference — it is interrupted and here merges into two side walls k and 5 of a channel-shaped part 6 protruding over the circumference of the bowl-shaped or tub-shaped part 1. The channel-shaped part 6 has a bathing surface 7, which on the one hand merges into the side walls k and 5 and on the other hand into the bottom surface 2 of the bowl-shaped part 1, although the bottom surface 7 at the transition point to the bathing surface 2 is so convex that the transition point in the Inside the channel-shaped part 6 a dome 7 'results through which the bowl-shaped part 1 in the area

• 1 I ! « ·• 1 I! «·

seiner Bodenfläche 2 auch zum rinnenförmigen Teil 6 hin eine gewisse Begrenzung aufweist. Ansonsten ist die Büdenfläche 7, insbesondere in ihrem sich an die Seitenwände k und 5 anschließenden Bereich zu dem Raum hin konkav gewölbt, der von der Büdenfläche 7 sowie den beiden Seitenwänden k und 5 begrenzt ist.its bottom surface 2 also has a certain limitation towards the channel-shaped part 6. Otherwise, the shelf surface 7, in particular in its area adjoining the side walls k and 5, is concave towards the space that is delimited by the shelf surface 7 and the two side walls k and 5.

Der rinnenförmige Teil G ist weiterhin sd geformt, daß die beiden Seitenwände k und 5 - ausgehend von dem schüssel- bzw. wannenförmigen Teil 1 - zunächst trichterförmig aufeinander zulaufen, wodurch der rinnenf örmige Teil 6 im Anschluß an den I schüsseiförmigen Teil 1 einen konusförmigen Abschnitt bzw. ein Konusteil 6' bildet. An dem Kanusteil 6' schließt sich ein Abschnitt an, der im folgenden als Uaginalteil 6" bezeichnet ist, und in welchem die beiden Seitenwände 5 und 6 in etwa gleichbleibenden Abstand voneinander aufweisen.The channel-shaped part G is also shaped so that the two side walls k and 5 - starting from the bowl-shaped or tub-shaped part 1 - initially converge in a funnel-shaped manner, whereby the channel-shaped part 6 has a conical section following the bowl-shaped part 1 or a cone part 6 'forms. Adjoining the canoe part 6 'is a section which is referred to below as the uginal part 6 "and in which the two side walls 5 and 6 are approximately the same distance from one another.

Weiterhin sind die Seitenwände 5 und 6 so ausgebildet, daß ihre Höhe - ebenfalls ausgehend von dem wannenförmigen Teil 1 zu dem freien Ende des rinnenförmigen Teils G bzw. zu dem freien Ende des Uaginalteiles G" hin abnimmt, d.h. der Abstand der oberen Kante der Seitenwände k und 5 von der Bodenfläche 7 verringert sich zum freien Ende des rinnenförmigen Teiles bzw. zum freien Ende des Uaginalteiles G" hin,, wie dies beispielsweise den Fig. 2, 3 und 5 zu entnehmen ist.Furthermore, the side walls 5 and 6 are designed so that their height - also starting from the trough-shaped part 1 to the free end of the channel-shaped part G or to the free end of the uginal part G "decreases, ie the distance from the upper edge of the side walls k and 5 from the bottom surface 7 decreases towards the free end of the channel-shaped part or towards the free end of the udinal part G ″, as can be seen in FIGS. 2, 3 and 5, for example.

Etwa an der Übergangsstelle zwischen dem Uaginalteil G" und dem Konusteil G1 ist an der Außenfläche des Uaginalteiles G" jeweils eine seitlich wegstehende Lasche B bzw. 9 angeformt, wobei diese Laschen ohrenartig derart ausgebildet sind, daß ihre Flächen, die dem freien Ende des rinnenförmigen Teiles Gbzw. des Uaginalteiles 6" zugewandt sind, mit der zwischen den Laschen B und 9 und diesem freien Ende liegenden Außenfläche der Seitenwände k bzw. 5 jeweils einen spitzen LJinkel, d.h. einen Winkel von weniger als 9DD einschließen. AußerdemApproximately at the transition point between the uaginal part G "and the conical part G 1 , a laterally protruding tab B or 9 is formed on the outer surface of the uaginal part G", these tabs are designed like ears in such a way that their surfaces, which are the free end of the channel-shaped part Gbzw. of the uaginal part 6 ″, with the outer surface of the side walls k or 5 lying between the tabs B and 9 and this free end each enclose an acute angle, ie an angle of less than 9D D. In addition

sind die genannten Flächen der Laschen B und 9 zum freien Ende des Vaginalteiles 6" hin jeweilB konkav gewölbt.are the mentioned areas of the tabs B and 9 to the free The end of the vaginal part 6 ″ is curved concavely towards each other.

Die Laschen B und 9, dieaich bis an die obers Kants der Seitentdände k bzw. 5 erstreck-en, bilden an ihrer jeweiligen, dem Luannenförmigen Teil zugewandten Fläche bzw. Seite im Bereich der Dberen Kants dar Beitenuände k und 5 sowie im Bereich der AußEnflächen dieser Seitenwände bsi 8' und 9' Griff flächen, mit deren Hilfe der rinnenförmige Teil 6 und dabei insbeondere der Vaginalteil 6" von Hand derart elastisch zusammengedrückt werden kann, daß sich der Abstand der Seitenwände k und 5 verringert. Für diesen Zweck ist der rinnenfärmige Teil G und dabei insbesondere der Vaginalteil G" elastisch ausgebildet.The tabs B and 9, which extend to the upper edge of the side edges k and 5, respectively, form side edges k and 5 on their respective surface or side facing the Luannen-shaped part in the area of the upper edge and in the area of the outer surfaces These side walls 8 'and 9' are gripping surfaces with the help of which the channel-shaped part 6 and in particular the vaginal part 6 ″ can be elastically compressed by hand in such a way that the distance between the side walls k and 5 is reduced Part G and in particular the vaginal part G ″ is designed to be elastic.

Im Bereich der Laschen B und 9 ist an der AußEnflächE bzw. an der UnterseitE der Bodenfläche 7 ein nach unten wegstehender plattenförmiger Ansatz 1D vorgesehen, der mit seinen Oberflächenseiten in aoja senkrecht oder quer zur Längserstreckung des rinnenförmigen Teiles 6 liegt. Dieser Ansatz 1D besitzt an seiner dem freien Ende des rinnenförmigEn Teiles G bzw. dem Vaginalteil 6" zugewandten Oberflächenseite eine Vielzahl uon Erhebungen oder Zähnen 11, die von dieser Gberflächenseite wegstehen. Um die notwendige mechanische Steifigkeit für das Gerät und dabei insbesondere auch für den rinnenförmigen Teil G zu erreichen, ist an der Unterseite des rinnenförmigen Teils, d.h. an der Unterseite der Bodenfläche 7 im Bereich zwischen den Ansätzen 8, 9 und 1D und dem wannenförmigen Teil 1 eine Versteifung vorgesehen. Diese Versteifung wird bei der dargestellten Ausführungsform von zwei liJandabschnitten 12 gebildet, von denen jeweils einer im Bereich einer Seitenwand k bzw. vorgesehen ist, die übergangslos in den nach oben gezogenen Rand 3 bis wannenförmigen Teiles 1 übergeht. Jeder Wandabschnitt 12 ist mit einer rundherum geschlossenen länglichen Öffnung 13 versehen, die als Durchgriffsöffnung bzw. als Handgriff zum Halten des Gerätes bzw. zur Aufnahme des Gewichtes In the area of the tabs B and 9, a downwardly projecting plate-shaped projection 1D is provided on the outer surfaceE or on the undersideE of the bottom surface 7, the surface sides of which is perpendicular or transverse to the longitudinal extent of the channel-shaped part 6 in aoja. This approach 1D has on its surface side facing the free end of the channel-shaped part G or the vaginal part 6 ″ a large number of elevations or teeth 11 which protrude from this surface side To reach part G, a reinforcement is provided on the underside of the channel-shaped part, ie on the underside of the bottom surface 7 in the area between the extensions 8, 9 and 1D and the trough-shaped part 1. In the embodiment shown, this reinforcement is provided by two LiJand sections 12 each of which is provided in the region of a side wall k or, which merges seamlessly into the upwardly drawn edge 3 to trough-shaped part 1. Each wall section 12 is provided with an all-round, elongated opening 13, which is used as a passage opening or as Handle to hold the device or to take up the weight

-1D--1D-

dea Gerätes sowie einer in diesem Gerät liegenden Gebärmutter be Rückführen dienen kann. Im Bereich derVersteifung (Wandabschnitte 12) steigt dis Innenfläche der Bodenfläche 7 in die oben beschriebene üJeise zum wannenförmigen Teil 1 hin leicht an und geht dann über die erwähnte Kuppe 71 in die Büdenfläche 2 des ujannenförmigen Teiles 1 über.dea device as well as a uterus lying in this device can be used to return. In the area of the stiffening (wall sections 12), the inner surface of the floor surface 7 rises slightly in the above-described manner towards the tub-shaped part 1 and then merges over the aforementioned dome 7 1 into the floor surface 2 of the u-tub-shaped part 1.

An der Unterseite der Bodenfläche sind zwei Riemen bzw. GurteThere are two straps on the underside of the floor area

14 und 15 jeweils mit einem Ende befestigt. Diese Gurte 14 und14 and 15 each attached with one end. These straps 14 and

15 dienen zur Halterung des Gerätes z.B, am Hinterteil 1G einer Kuh, uie dies in der Fig. 4 dargestellt ist. Die Gurte 14 und 15 sind dabei durch einen gemeinsamen Ring 17 hindurchgeführt, der sich bei an der Kuh befestigtem Gerät auf dem Rücken der Kuh befindet. Die freien Ende der Riemen 14 und 15 werden zum Befestigen des Gerätes um den Bauch der Kuh herumgeführt und dann durch eine entsprechende Schließe 1B miteinander verbunden. Die Schließe 1B ist eine SDlche herkömmlicher Bauart, wie sie bei Riemen bzw. Gurten verwendet wird. Mit der Schließe 1Θ kann die um den Bauch der Kuh liegende und von den Gurten 14 und 15 gebildete Schlaufe in ihrer Größe den jeweiligen Verhältnissen angepaßt werden.15 are used to hold the device, e.g. on the rear part 1G a cow, as shown in FIG. The straps 14 and 15 are passed through a common ring 17, which is on the cow's back when the device is attached to the cow. The free ends of straps 14 and 15 are passed around the cow's belly to fasten the device and then connected to one another by a corresponding clasp 1B. The clasp 1B is a more conventional one Design as used in belts or belts. With the clasp 1Θ, the one lying around the belly of the cow and from the Belts 14 and 15 loop formed are adapted in size to the respective conditions.

Die Gurte 14 und 15 sind am Gerät im Bereich des Ansatzes 1D bef-estigt, und zwar in der Nähe der dem freien Ende des rinnenförmigen Teiles 6 bzw. dem Uaginalteil 6" abgewandten Dberflächenseite dieses Ansatzes 1D.The straps 14 and 15 are on the device in the area of the approach 1D, in the vicinity of the free end of the channel-shaped part 6 or the uginal part 6 "facing away Surface side of this approach 1D.

Am wannenförmigen Teil 1 bzw. an der Außenfläche dieses Te-iles sind zwei weitere Gurte 19 und 2D mit jeweils einem Ende befestigt, wobei die Befestigungsstellen für diese Gurte 19 und 2D einander in Richtung senkrecht zur Längserstreckung des rinnenförmigen Teiles gegenüberliegen. Die beiden Gurte 19 und 2D können an ihren beiden Enden durch eine Schließe 21 herkömmlicher Ausführung zu einer in sich geschlossenen und in ihrer Größe verstellbaren Schlaufe miteinander verbunden werden. DieOn the tub-shaped part 1 or on the outer surface of this part two more straps 19 and 2D are attached with one end each, the fastening points for these straps 19 and 2D face each other in the direction perpendicular to the longitudinal extension of the channel-shaped part. The two belts 19 and 2D can be made more conventional by a clasp 21 at both ends Execution to be connected to one another to form a self-contained and adjustable loop. the

beiden Gurte 19 und 20 bzw. die wan diesen Gurten gebildete B hlaufe tuird beispielsweise zum Tragen bzuj. Halten des Gerätes um den Hals eines Tierarztes uslj. herumgeführt. Allerdings ist es auch möglich, die beiden Gurte 19 und 20 zur Halterung bzuj. Befestigung des Gerätes am Tier zu verwenden. In diesem Fall werden die Gurte 19 und 20 im Bereich des Rückens des Tieres an einem am Tier bereits vorgesehenen Bauchgurt befestigt, wobei d-ie Gurte 14 und 15 zur zusätzlichen Sicherung zwischen den Hinterbeinen des Tieres hindurchgeführt und ebenfalls am Bauchgurt befestigt werden, wie dies in der Fig. 4 mit unterbrochenen Linien dargestellt ist. Der erwähnte Bauchgurt kann selbstverständlich auch von einer entsprechenden Schlaufenlänge der Gurte 14 und 15 bzw. 19 und 2D gebildet sein.two belts 19 and 20 or the wan these belts formed B hlaufe is used, for example, to carry bzuj. Holding the device around the neck of a veterinarian uslj. shown around. However, it is it is also possible to bzuj the two straps 19 and 20 to the bracket. Attachment of the device to the animal to use. In this case the straps 19 and 20 are attached in the region of the animal's back to a waist belt already provided on the animal, wherein the straps 14 and 15 for additional security between passed through the animal's hind legs and likewise be attached to the waist belt, as shown in Fig. 4 with interrupted Lines is shown. The abdominal belt mentioned can of course also have a corresponding loop length the belts 14 and 15 or 19 and 2D be formed.

Sdließlich sind an der Außenfläche des wannenförmigen Teiles 1 bzw. des Randes 3 zwei Handgriffe 22 vo-rgesehen. Diese Handgriffe können grundsätzlich auch dazu verwendet werden, um die Gurte 19 und 20 am Gerät zu befestigen, wie dies bei der in der Fig. 5 dargestellten Ausführungsfarm der Fall ist. Bei der in den Fig. 1 bis 4 dargestellten Ausführungsform erfolgt jedoch die Halterung der Gurte 19 und 20 jeweils durch eine Metallasche 21, die eine erste Öffnung zum Befestigen des betreffenden Gurtes 19 bzw. 20 sowie eine zweite Öffnung zu ihrer schwenkbaren Befestigung an der Außenfläche des Randes 3 aufweist.South are on the outer surface of the tub-shaped part 1 or the edge 3 two handles 22 provided. These handles can in principle also be used to attach the straps 19 and 20 to the device, as is the case with the in the embodiment shown in Fig. 5 is the case. In the embodiment shown in FIGS. 1 to 4 takes place however, the straps 19 and 20 are each held by a metal tab 21 which has a first opening for attaching the relevant belt 19 or 20 and a second opening for their pivotable attachment to the outer surface of the edge 3 has.

Bei den dargestellten Auaführungsformen ist weiterhin ein in etwa keilförmig ausgebildetes Zusatzelement 24 vorgesehen, welches eine ebene Oberflächenseite 25 mit daran vorgesehenen, den Erhebungen 11 entsprechenden Erhebungen 26 sowie eine gewölbte Oberflächenseite 27 aufweist, die in der später noch beschriebenen Weise als Anlage bzw. Abstützfläche für den Ansatz 10 (Träger) gegen das Tier im Bereich zwischen den Hinterbeinen bzw. den Oberschenkeln dient.In the illustrated embodiments, an in approximately wedge-shaped additional element 24 is provided, which has a flat surface side 25 with provided thereon, the elevations 11 corresponding elevations 26 and an arched Has surface side 27, which in the later described manner as a plant or support surface for the approach 10 (carrier) against the animal in the area between the Hind legs or thighs are used.

lit Ilit I

■ ■■ ■

• · · * 1 ι• · · * 1 ι

if - 12 -if - 12 -

Das in den Fig. 1 bis k dargestellte Gerät sowie das Gerät gEmäß Fig. 5 sind EinschÜEßlich des wannenförmigen Teiles 1, der BodenflächE 2, des RandES 3, des rinnenförmigen Teiles 6, der Badenfläche 7 sowie der SsitEnwände k und 5 dieses rinnenförmigen Teiles, der Laschen bzw. Ansätze 8 bis 1D, der Erhebungen 11, der LJandabschnitte 12 sowie ggf. auch der Haltegriffe 22 einstückig aus Kunststoff gefertigt, wobei das Material sowie diE für den rinnenförmigen Teil 6 UDrgesEhene Wandstärke so gewählt sind, daß der rinnenförmige Teil 6 und dabei insbesondere der Vaginalteil G" elastisch in Richtung des I Pfeiles A der Fig. 1 unter Verwendung der Grifflächen B1 und 9' zusammengewirkt werden kann, d.h. die Breite des Vaginalteiles 6" so verringert werden kann, daß die Seitenwände k und 5 vorThe device shown in FIGS. 1 to k and the device according to FIG. 5 are parts of the tub-shaped part 1, the bottom surface 2, the edge 3, the channel-shaped part 6, the bathing surface 7 and the side walls k and 5 of this channel-shaped part, of the tabs or lugs 8 to 1D, the elevations 11, the LJand sections 12 and possibly also the handles 22 made in one piece from plastic, the material and the wall thickness for the channel-shaped part 6 UDrgesEhene are chosen so that the channel-shaped part 6 and in particular, the Vaginalteil G "may be knitted together elastically in the direction of the I arrow A of Fig. 1 using the grip surfaces B 1 and 9 ', the width of the Vaginalteiles 6" can be reduced so that the side walls k and 5 before

an 'at '

allem auch/ihrer frEien, oberen Kante in diesem Bereich (Vaginal teil) εϊπεπ vermindErtsn Abstand voneinander aufweisen, um sd den Vaginalteil G" der jeweiligen Vulvo-Vagina-Df f nur] anpassen zu können. Die Fig. 1 zeigt, wie b-eispielsweise für die elastische Veränderung der Breite des Vaginalteiles 6" die Grifflächen | 81 und 9' van der Hand 28 eines Tierarztes erfaßt werden können.especially / their free, upper edge in this area (vaginal part) εϊπεπ reduced distance from one another in order to be able to adapt the vaginal part G "of the respective vulvo-vagina-Df f only]. FIG. 1 shows how b- For example, the grip surfaces | for the elastic change in the width of the vaginal part 6 ″ 8 1 and 9 'van der Hand 28 of a veterinarian can be recorded.

Fig. 5 zeigt eine Ausführixgsfarm des neuerungsgemäßen Gerätes, die sich von der in den Fig. 1 bis k dargEstElltsn Ausführungsfarm - abgesehen von der unterschiedlichen Befestigung der Riemen 19 und 2D - im wesentlichen nur dadurch unterscheidet, daß das Gerät zur Vereinfachung des Transportes zerlegbar bzw. | zusammenklappbar ausgeführt ist. Zu diesem Zweck ist das Gerät | etwa an der Übergangsstelle zwischen dem rinnenförmigen Teil G und dem wannenförmigen Teil 1 bsi 29 geteilt. Die beiden Teile sind entweder schwenkbar mit Hilfe nicht näher dargestellter Scharniere miteinander verbunden, wobei dann noch zusätzliche, f ebenfalls nicht näher dargestellte Arretierungsmittel bzw. Verriegelungsmittel vorgesehen sind, oder aber die beiden Teile können beispielsweise durch Ineinanderstecken miteinander verbunden werden. Zu diesem Zweck sind dann beispielsweise an dem wannenförmigen Teil 1, und zwar an der Übergangsstelle 29 vor-Fig. 5 shows a Ausführixgsfarm the renewal according to the device, which differs from that shown in FIGS 1 to k dargEstElltsn embodiment Farm -. Aside from the different fastening of the belt 19 and 2D - differs essentially only in that the unit can be dismantled or to facilitate the transport . | Is designed to be collapsible. For this purpose the device | divided roughly at the transition point between the channel-shaped part G and the trough-shaped part 1 to 29. The two parts are either pivotably connected to one another with the aid of hinges not shown in more detail, with additional locking means or locking means also being provided, or the two parts can be connected to one another, for example, by plugging into one another. For this purpose, for example, on the trough-shaped part 1, namely at the transition point 29,

1 t I I I I I1 t I I I I I

-13--13-

stehende zapfen- Dder laschenartige Elemente 3D befestigt, und zwar vorzugsweise an der Außenfläche des wannenförmigen Teiles 1, die (Elemente) in entsprechende futteralartige Elemente oder Öffnungen 31 am rinnenförmigen Teil G einführbar sind,standing pegs attached to the tab-like elements 3D, and although preferably on the outer surface of the trough-shaped part 1, the (elements) in corresponding sheath-like elements or Openings 31 can be introduced on the channel-shaped part G,

Die Verwendung des neuerungsgemaBen Gerätes nach den Fig. 1 bis k bziü. nach Fig. 5 sowie die hierbei erzielten Verteile lassen sich, wie folgt, zusammenfassen:The use of the device according to the innovation according to FIGS. 1 to k bziü. according to Fig. 5 and the distributions achieved here can be summarized as follows:

Mit dem neuerungsgemäßen Berät ist die Rückführung der Gebärmutter in die BauchhöJjLe eines Tieres durch den Tierarzt allein ader aber ev. mit einer zusätzlichen Hilfsperson bei stehendem ader liegendem Tier möglich. Beim Rückführen der Gebärmutter in die Bauchhöle werden die van den Öffnungen 13 gebildeten Handgriffe beidseitig ufnfaBt. Das Gerät bzw. Instrument wird dann mit Uterus in Höhe Vulva gehoben. Cervis mit Vagina wird herausgezogen und im Vaginalteil 6" des Gerätes platziert, wobei die Gebärmutter hauptsächlich in der von der Bodenwandurg gebildeten Bodenwanne des wannenförmigen Teiles 1 zu liegen kommt. Durch entsprechendes Zusamendrücken der Seitenwände k UtJ 5 an den Grifflächen B1 und 91 wird der Vaginalteil 6" auf eine QuerschnittsgroBe gebracht, so daß dieser Vaginalteil in die Vagina-Öffnung eingeführt werden kann. Da die Seitenuände k LTd 5 in ihrer Höhe zum freien Ende/der- gesamten Länge an die Vulvo-Vagina-Öffnung angepaßt.With the advice according to the innovation, the return of the uterus into the abdominal cavity of an animal by the veterinarian alone or possibly with an additional assistant is possible when the animal is standing or lying. When the uterus is returned into the abdominal cavity, the handles formed by the openings 13 are grasped on both sides. The device or instrument is then raised with the uterus level with the vulva. Cervis with vagina is pulled out and placed the device in Vaginalteil 6 ", the uterus is mainly to lie in the plane formed by the Bodenwandurg floor trough of the trough-shaped part. 1 By appropriate together pressing the side walls k UTJ 5 to the grip surfaces B 1 and 9 1 is the vaginal part 6 "brought to a cross-sectional size so that this vaginal part can be inserted into the vagina opening. Since the side edges k LTd 5 are adapted in their height to the free end / the entire length to the vulvo-vagina opening.

* des Vaginalteiles G" hin abnehmen, ist der Vaginalteil auf* Remove the vaginal part G ", the vaginal part is open

Zum Halten des Gerätes s-owie zur Aufnahme des Gewichtes der rückzuführenden Gebärmutter dienen die Gurte 1^ und 15 und/oder 19 und 2G, welche am Tier oder am Hals des Tierarztes befestigt werden, wobei eine zusätzliche Abstützung des Gerätes durch den Ansatz 1D ggf. unter Verwendung des Zusatzelementes Zk sowie dadurch erreicht wird, daß der Tierarzt beim Rückführen derThe straps 1 ^ and 15 and / or 19 and 2G, which are attached to the animal or the neck of the veterinarian, are used to hold the device s-o as to take up the weight of the uterus to be returned . Is achieved using the additional element Zk and in that the veterinarian when returning the

•1*1 Il• 1 * 1 Il

_ 14 -_ 14 -

Gebärmutter hinter dsm Tier und hinter dem Gerät nach vorne geneigt steht und sich an der Wand bzuj. dem Rand 3 des wanne-nförmigen Teiles 1 anlehnt.Uterus behind dsm animal and behind the device forward stands inclined and leans against the wall bzuj. the edge 3 of the tub-n-shaped Part 1 leans.

Für die Halterung des Gerätes bzw. Instrumentes am Tier ergeben sich grundsätzlich drei Möglichkeiten:For holding the device or instrument on the animal There are basically three options:

1. Das Gerät wird mit Hilfe der Gurte 14 und 15 in der in der Fig. 4 mit ausgezogenen Linien dargeäellten Weise am Tier befestigt,, wobei in diesem Fall das Zusatzelement 24 zwischen dErn Ansatz 1D und den Hinterbeinen des Tieres angeordnet wird, wie dies in der Fig. 4 ebenfalls dargestellt ist. Das ZusatzelEment 24 verbessert in diesem Fall die Spannung der Gurte 14 und 15 und damit den Halt des Gerätes.1. The device is secured with the help of straps 14 and 15 in the in the Fig. 4 with solid lines dargeäellen manner on the animal attached ,, in which case the additional element 24 is arranged between the extension 1D and the rear legs of the animal becomes, as is also shown in FIG. 4. The additional element 24 in this case improves the tension of the straps 14 and 15 and thus the hold of the device.

2. Das Gerät wird mit den Gurten 19 und 2D sowie mit den Gurten 14 und 15 am Tier befestigt, wie dies in der Fig. 4 mit unter brachenen Linien dargestellt ist. Auch in diesem Fall kann es unter Umständen zweckmäßig sein, das Zusatzelement 24 zur Bildung der Abstützfläche für den Ansatz 1D zu verwenden.2. The device comes with the belts 19 and 2D as well as with the belts 14 and 15 attached to the animal, as shown in FIG. 4 with below broken lines. In this case, too, it may be expedient under certain circumstances to add the additional element 24 to be used to form the support surface for approach 1D.

3. Das Gerät wird während des Rückführens der Gebärmutter nur durch die Gurte 19 und 2G gehalten, die dann als Halsgurte eine Schlaufe bilden, die um den Hals des Tierarztes herumgeführt ist.3. The device will only return the uterus during repatriation held by the straps 19 and 2G, which are then used as neck straps Form a loop around the veterinarian's neck.

Selbstverständlich ist es auch denkbar, andere Methoden zum Halten des Gerätes während der Rückführung der Gebärmutter anzuwenden.Of course, it is also conceivable to use other methods of holding the device while the uterus is being returned apply.

In jedem Fall kann die Befestigung bzw. Halterung des Gerätes so erfolgen, daß das Gerät bzw. die in diesem Gerät liegende Gebärmutter eine Lage über der horizontalen Höhe des Körpers des Tieres aufweist. In dieser Lage wird sich das gesammelte Blut aus der Gebärmutter in die Blutgefäße des Körpers desIn any case, the attachment or mounting of the device can be done in such a way that the device or the device lying in this device Uterus one position above the horizontal level of the body of the animal. In this situation, the collected Blood from the uterus into the blood vessels of the body

Tieres zurückziehen und die Gebärmutter wird sehr rasch kontrahiert bzw. verkleinert.Withdraw the animal and the uterus contracts very quickly or reduced.

Nach dem Einführen des Vaginalteiles S" werden die Grifflä-chen B1 und 91 losgelassen. Die im Konusteil 61 des Gerätes schon formierte Gebärmutter kann dann mit beiden Händen vom Tierarzt umfaßt und leicht, an der glatten Innenfläche des Vaginalteiles 6" gleitend, in die Bauchhöle zurückgedrückt werden, wobei der Vaginalteil G" hierbei durch den auftretenden nach außen wirkenden Druck verbreitert wird.After inserting the vaginal part S ", the gripping surfaces B 1 and 9 1 are released. The uterus, which is already formed in the conical part 6 1 of the device, can then be grasped by the veterinarian with both hands and easily sliding on the smooth inner surface of the vaginal part 6", are pushed back into the abdominal cavity, the vaginal part G ″ being widened by the outward pressure that occurs.

Die Erhebungen 11 am Ansatz 1D sowie die zugehörigen Erhebungen 26 am Zusatzelement 2k verhindern, daß das Gerät oder aber das Zusatzelement 2k beim Rückführen der Gebärmutter nach unten rutschen können.The elevations 11 on the extension 1D and the associated elevations 26 on the additional element 2k prevent the device or the additional element 2k from sliding down when the uterus is returned.

Durch die seitlichen Laschen θ und 9, die in Tiefe der Scheidenlippen festgeklemmt werden, wird die Vagina-Gffnung hermetisch verschlossen.Through the side tabs θ and 9, which are in the depth of the vaginal lips clamped, the vagina opening becomes hermetic locked.

Die rückzuführende Gebärmutter ist im neuerungsgemäßen Gerät übersichtlich angeordnet. Die Nachgeburt wird schnell gelöst und die Rückführung (Reposition) der Gebärmutter in die Bauchhöle ist schnell, d.h. innerhalb von 1D Minuten und ohne Verletzungen durchführbar.The uterus to be returned is clearly arranged in the device according to the innovation. The afterbirth is released quickly and the repositioning of the uterus into the abdominal cavity is rapid, i.e., within 1D minutes and without injury feasible.

Bei Kantrastdruck des Tieres können nicht repromierte Teile der Gebärmutter in das Instrumnt bzw. Gerät zurückgeführt werden.If the animal is pressurized, parts that cannot be reproduced can be reproduced the uterus can be returned to the instrument or device.

Die Neuerung wurde voranstellend an einem Ausführungsbeispiel beschrieben. Es versteht sich, daß Änderungen sowie Ergänzungen möglich sind, ohne daß dadurch der der Neuerung zugrundeliegende Gedanke verlassen wird.The innovation was introduced in an exemplary embodiment described. It goes without saying that changes and additions are possible without affecting the underlying innovation Thought will leave.

Claims (1)

SchutzansprücheProtection claims Gerät, insbesondere tiermedizinisches Gerät, zum Rückführen Einer Gebärmutter in die Bauchhc!j.e, mit einem rinnEnförmigen Teü, der sich zu einem Ende hin verjüngt und sich zu seinem anderen Ende hin zu einer verbreiterten, z.B. van einem ujannenförmigen Teil wenigstens teilweise gebildeten Auflage-Fläche für die GebärmuttEr erweitert, ucbei der rinnenfrörmige Teü Eine BodEnfläche sowie zwei im Abstand voneinander angeordnete Seitenwände aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Budenfläche (7) des rinnenförmige Teüs (6) zumindEst im Bereich des einen Endes des rinnenförmigen Tei-Ies (G) gewölbt ist, daß an der Außenfläche des rinnenförmigen Teües (6) wenigstens ein von diesEr Außenfläche weg stehender Ansatz (S, 9, 1D) vorgesehen ist, und daß der rinnenförmige Teil (G) im Bereich zwischen seinem einen Ende und dem Ansatz (S, 9, 1G) elastisch zusammendrückbar ist.Device, especially veterinary device, for returning a uterus to the abdomen, with a trough-shaped Teü, which tapers towards one end and turns to his the other end to a widened, e.g. at least partially formed support surface from a UJanne-shaped part for the uterus it expands, ucbei the gutter-shaped Teü One floor area and two spaced apart has arranged side walls, characterized in that the booth surface (7) of the channel-shaped part (6) at least in the area of one end of the channel-shaped part (G) that is arched on the outer surface of the trough-shaped Part (6) at least one projection (S, 9, 1D) projecting away from this outer surface is provided, and that the channel-shaped part (G) in the area between its one end and the approach (S, 9, 1G) is elastically compressible. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden den rinnenförmigen Teil bildenden Seitenwände (k, 5 ) im Bereich (G") zwischen dem einen Ende de-s rinnenförmigen Teils (6) und dem wenigstens einen Ansatz (S, 9, 1Ü) einen2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the two side walls (k, 5) forming the channel-shaped part in the region (G ") between the one end of the channel-shaped part (6) and the at least one shoulder (S, 9 , 1Ü) a nahezu gleichbleibenden Abstand voneinander aufweisen, und daß sich der rinnenförmige Teil (G) erst in dem daran anschließenden Bereich (G') zwischen den wenigstens einen Ansatz (S, 9, 1D) und der Auflagefläche (2) trichter- oder konusförmig verbreitert.have an almost constant distance from one another, and that the channel-shaped part (G) is only in the one on it subsequent area (G ') between the at least one approach (S, 9, 1D) and the support surface (2) funnel or widened conically. 3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der wenigstens eine Ansatz (S, 9, 1D) einen Abstand von dem einen Ende des rinnenförmigen Teiles (6) aufweist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the at least one extension (S, 9, 1D) is at a distance from one end of the channel-shaped part (6). k. Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der wenigstens eins Ansatz (8, 9, 1D) in etwa an der Übergangsstelle zwischen den beiden Bereichen (61, G") des rinnenförmigen Teils (6) vorgesehen ist. k. Device according to Claim 3, characterized in that the at least one extension (8, 9, 1D) is provided approximately at the transition point between the two areas (6 1 , G ") of the channel-shaped part (6). V-fV-f -Z--Z- 5. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis k, dadurch gekennzeichnet, daß an der Außenfläche jeder Seitenwand (k, 5) des rinnenförmigen Teils (6) jeweils eine den Ansatz bildende, seitlich wegstehende Lasche (B1 9) vorgesehen ist.5. Apparatus according to one of claims 1 to k, characterized in that on the outer surface of each side wall (k, 5) of the channel-shaped part (6) there is provided in each case a tab forming the approach, laterally projecting tab (B 1 9). 6. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite der Sodenfläche (7) des rinncnförmigen Teils (Θ ein ujegstehender, vorzugsweise plattenförmiger Ansatz (1G) vorgesehen ist.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that that on the underside of the sod surface (7) of the trough-shaped Partly (Θ a standing, preferably plate-shaped Approach (1G) is provided. 7. Gerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der an der Unterseite der Bodenfläche (7) vorgesehene Ansatz (1D) an seiner dem einen Ende des rinnenfärmigen Teils (G) zugewandten Oberflächenseite wenigstens eine Erhebung (11) aufweist. 7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the at the Underside of the bottom surface (7) provided approach (1D) at its one end of the gutter-shaped part (G) facing Has at least one elevation (11) on the surface side. B. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Höhe der Seitenwände (5, 6) zu dem einen Ende des rinnenförmigen Teiles (6) hin verringert.B. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that that the height of the side walls (5, 6) to the one Reduced towards the end of the channel-shaped part (6). 9. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis B, dadurch gekennzeichnet, daß die verbreiterte Auflagefläche von der Büdenfläche (2)eines schalen- bzw. schüsseiförmigen Teils (1) gebildet ist, von welchem der rinnenförmige Teil (6) seitlich wegsteht .9. Device according to one of claims 1 to B, characterized in that that the widened support surface of the Büdenfläche (2) a bowl-shaped or bowl-shaped part (1) is formed, from which the channel-shaped part (6) protrudes laterally . 1D. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, da^die BodEnfläche (7) des rinnenförmigen Teiles (G) vorzugsweise über eine Kuppe in die verbreiterte Auflagefläche (2) übergeht.1D. Device according to one of Claims 1 to 9, characterized in that da ^ the bottom surface (7) of the channel-shaped part (G) preferably over a dome in the widened support surface (2) passes. gekennzeichnet 11. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 1D,/durch wenigstens ein Versteifungselement (12) im Bereich wenigstens eines Teils der Badenfläche (7) des iinnenförmigen Teils (G).characterized 11. Device according to one of claims 1 to 1D, / by at least a stiffening element (12) in the region of at least one Part of the bathing area (7) of the inner-shaped part (G). 12. Gerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das wenigstens eine Versteifungselement von einem Lüandabschnitt (12) gebildet ist, wobei dieser lilandabschnitt (12) vorzugsweise eine eine Griffhandhabe bildende Öffnung (13) aufweist.12. Apparatus according to claim 11, characterized in that the at least one stiffening element of a Lüand section (12), this liland section (12) preferably having an opening (13) forming a handle having. 13. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 12, gekennzeichnet durch Mittel (14, 15) zum Befestigen des Gerätes an einem Tier.13. Device according to one of claims 1 to 12, characterized by means (14, 15) for attaching the device to an animal. 14. Gerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Befestigen des Gerätes am Tier von wenigstens einem um den Bauch des Tieres herumschlingbaren bzw. herumführbaren Gurt (14, 15) gebildet sind.14. Apparatus according to claim 13, characterized in that the means for attaching the device to the animal of at least one that can be looped or guided around the belly of the animal Belt (14, 15) are formed. 15. Gerät nach einem der Ansrüche 1 bis 14, gekennzeichnet durch Mittel (19, 2G) zum Befestigen des Gerätes an einer Person, z.B. an einem Tierarzt.15. Device according to one of Claims 1 to 14, characterized by means (19, 2G) for attaching the device to a Person, e.g. at a veterinarian. 16. Gerät nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Befestigen des Gerätes an einer Person von einer Gurtschlaufe (19, 2D) gebildet sind.16. Apparatus according to claim 15, characterized in that the means for attaching the device to a person by a Belt loop (19, 2D) are formed. 17. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 16, gekennzeichnet durch ein, vorzugsweise keilförmig ausgebildetes Zusatzelement (24), welches zwischen Tier (16) und einer von dem wenigstens einen Ansatz (1D) gebildeten Abstützfläche angeordnet werden kann.17. Device according to one of claims 1 to 16, characterized by a, preferably wedge-shaped additional element (24), which between the animal (16) and a support surface formed by the at least one attachment (1D) can be arranged. 1B. Gerät nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Zusatzelement (24) an einer Dberflächenseite wenigstens eine Erhebung (26) besitzt.1B. Device according to claim 17, characterized in that the The additional element (24) has at least one elevation (26) on one surface side.
DE8115820U Device for returning a uterus to an abdominal cavity Expired DE8115820U1 (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8115820U1 true DE8115820U1 (en) 1982-04-15

Family

ID=1328499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8115820U Expired DE8115820U1 (en) Device for returning a uterus to an abdominal cavity

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8115820U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2940735A1 (en) LOWER LEG PROSTHESIS
DE3723746C2 (en) Erection aid
EP2841033B1 (en) Orthosis for fixing a shoulder joint
DE1953540A1 (en) Stretcher or the like. for immobile storage of a person
DE2258370A1 (en) FASTENING ELEMENT FOR ONE END OF A TAPE
DE2415607A1 (en) EQUIPMENT AND METHOD FOR CONCEPTION
DE8227208U1 (en) DEVICE FOR RAPID FIXING OF A LIMB OR THE WHOLE BODY OF AN ACCIDENT
DE2109125A1 (en) Massage belt for vibration and musculoskeletal systems
EP0576901A2 (en) Bandage for shoulder joint
DE102008055867A1 (en) epicondylitis clasp
DE4207797A1 (en) Device for correcting in-growing toe-nails - consists of two wire hooks which grip edges of toe-nail
DE3123148C2 (en)
DE3523071A1 (en) DRAINAGE EARRINGS
DE8115820U1 (en) Device for returning a uterus to an abdominal cavity
DE2855727A1 (en) HOLDER FOR A CONTAINER
DE2835684A1 (en) DEVICE FOR TREATING A BITCH
CH710239A2 (en) A horseshoe for a hoofed animal, preferably a horse.
DE8204815U1 (en) Carry, especially for transporting live animals
DE1295132B (en) Support sleeve
DE60011044T2 (en) PINE SUPPORT DEVICE FOR USE ON THE DEAD
DE202009002630U1 (en) Kompressenfixation
DE1946173B1 (en) Device for the treatment of female genital organs to eliminate vaginal dryness and erectile dysfunction
DE102012009107A1 (en) Orthosis for immobilizing shoulder joints of patient affected by shoulder joint injury, has shoulder belt end exerting force on arm section, where force includes another component that runs horizontal and parallel to sagittal plane
DE4316047A1 (en) Shoulder subluxation orthesis
DE202015004315U1 (en) Urine sample bag for four-legged friends