DE8114436U1 - SELF-EMPTY SPIN DRUM - Google Patents

SELF-EMPTY SPIN DRUM

Info

Publication number
DE8114436U1
DE8114436U1 DE19818114436 DE8114436U DE8114436U1 DE 8114436 U1 DE8114436 U1 DE 8114436U1 DE 19818114436 DE19818114436 DE 19818114436 DE 8114436 U DE8114436 U DE 8114436U DE 8114436 U1 DE8114436 U1 DE 8114436U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
closing
chamber
emptying
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818114436
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Westfalia Separator Group GmbH
Original Assignee
Westfalia Separator AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westfalia Separator AG filed Critical Westfalia Separator AG
Priority to DE19818114436 priority Critical patent/DE8114436U1/en
Publication of DE8114436U1 publication Critical patent/DE8114436U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

Selbstentleerende SchleudertrommelSelf-emptying centrifugal drum

Die Neuerung bezieht sich auf eine eelbstentleerende Schleudertrommel zum Klären und Trennen von Schleuderflüssigkeiten I nit einem axial verschiebbaren Kolbenschieber zum Öffnen und
Schließen von Auswurföffnungen an der Peripherie des Trommelmantels zur Austragring abgeschleuderter Feststoffe, vobei der
Kolbenschieber auf der Oberseite vom Feststoffraum begrenzt
wird und auf der Unterseite eine Schließkammer zur Aufnahme
einer Schließflüssigkeit aufweist, die Zufuhr der Schließflüs- * Eigkeit über einen mit der Schließkammer verbundenen Kanal er- : folgt, wobei ein Teil des Kanals als Zwischenkammer für Schließ- '{ flüssigkeit ausgebildet ist, und für den EntleerungsVorgang der ■ Schließkammer ein mit einer Steuerflüssigkeit steuerbares Ventil j vorgesehen ist, so daß, wenn Schließflüssigkeit aus der Schließ- : kammer durch Betätigung des Ventils abgelassen wird, der Schließ- ; druck in der Schließkammer abgebaut wird und ein Teil der
Schließflüssigkeit in der Zwischenkammer verbleibt. p
The innovation relates to a self-draining centrifugal drum for clarifying and separating centrifugal liquids I n with an axially displaceable piston slide for opening and
Closing of ejection openings on the periphery of the drum shell for the discharge ring of thrown-off solids, vobei the
Piston slide limited on the top by the solids space
and on the underside a locking chamber for receiving
having a sealing liquid, the supply of the Schließflüs- * ER Eigkeit a connected to the closing chamber channel: follows, wherein a portion of the channel is {designed as an intermediate chamber for closing 'liquid, and the emptying process of the ■ closing chamber with a control fluid controllable valve j is provided so that when closing liquid from the closing: chamber is drained by operating the valve, the closing; pressure in the closing chamber is reduced and part of the
Closing liquid remains in the intermediate chamber. p

Eine Schleudertrommel derartiger Bauart ist beispielsweise aus ·A centrifugal drum of this type is, for example, made of

der DE-OS 30 21 638 bekannt, wobei mit Hilfe eines ringförmi- ;the DE-OS 30 21 638 known, with the help of an annular-;

gen Ventils, das in der Schließkammer angeordnet ist, ein die \ gen valve which is arranged in the closed chamber, the \

Schließkammer zum Auslaß abdichtendes ringförmiges elastisches ,Closing chamber to the outlet sealing ring-shaped elastic,

Element axial bewegt wird, um einen Auslaßschlitz für Schließ- 1Element is moved axially to create an outlet slot for closing 1

flüssigkeit, angeordnet am Eingang der Schließkammer, zu öffnen, : und das elastische Element zugleich die Verbindung zwischen der, placed at the input of the closing chamber, to open fluid: and the elastic element at the same time the connection between the

Schließkammer und der Zwischenkammer versperrt. Locking chamber and the intermediate chamber locked.

Damit ein gleichmäßiger Austrag der Trommelfüllung und insbesondere der im äußeren Teil des Feststoffraumes abgeschleuderten Feststoffe erzielt wird, ist einerseits ein schneller Öffnungsvorgang mit einem großen Öffnungsspalt zwischen Kolbenschieber und der Abdichtungsstelle im Trommeldeckel und andererseits wieder ein schneller Schließvorgang des Kolbenschie- * bers, insbesondere bei Teilentleerungen, erforderlich. ί In order to achieve an even discharge of the drum filling and in particular the solids thrown off in the outer part of the solids space, on the one hand a quick opening process with a large opening gap between the piston valve and the sealing point in the drum cover and, on the other hand, a quicker closing process of the piston valve, especially in the case of partial emptying , necessary. ί

Um einen gleichmäßig großen Öffnungsspalt in der Trommel zu
erzielen, der eine Anhaftung von festgebackenem Feststoff in
To create an evenly large opening gap in the drum
achieve the adhesion of solid baked solid in

der Trommel vermeidet, «oll der Kolbenschieber βοwohl bei Teil- als auch bei Totalentleerungen einen gleichmäßig großen Hubweg zurücklegen, der vorteilhaft durch die gesamte Entleerung der Schließkammer erzielt wird und Je nach gewünschtem Entleerungsgrad der Trommel entsprechend schnell wieder mit Schließflüssigkeit aufgefüllt werden muß.the drum avoids, “if the piston valve should help Complete and partial emptying cover an evenly large stroke, which is advantageously achieved by emptying the closing chamber completely and depending on what is desired The degree of emptying of the drum must be refilled with sealing liquid accordingly quickly.

Bei der bekannten, mit einem sehr aufwendigen Ventil ausgerüsteten Schleudertrommel ist zwar ein schneller Öffnungs- und Schließvorgang der Trommel zu erzielen, jedoch ist die Öffnungszeit der Trommel kaum zu beeinflussen, da unterhalb des Kolben= Schiebers im Schließraum stets eine gleichmäßige Menge an Schleuderflüssigkeit verbleibt und bewirkt, daß der Kolbenschieber sofort wieder in die Schließlage verschoben wird, sobald der Flüssigkeitsdruck unterhalb des Kolbenschiebers von der Schließflüssigkeit her wieder etwas höher ist als der vom Feststoffes raum ausgehende und auf die Oberseite des Kolbenschiebers wir- U In the known centrifugal drum, which is equipped with a very complex valve, a faster opening and closing process of the drum can be achieved, but the opening time of the drum can hardly be influenced, since a uniform amount of centrifugal liquid always remains underneath the piston = slide in the closing chamber causes the piston valve is immediately moved back into the closed position as soon as the fluid pressure below the piston valve from the sealing liquid is again somewhat higher forth we- than the space from the solid outgoing and on the top of the piston slide U

kende Flüssigkeitsdruck der Schleuderflüssigkeit. |kende fluid pressure of the centrifugal fluid. |

Daher ist es mit dieser Trommel auch kaum möglich, vollkommene |Therefore it is hardly possible with this drum, perfect | Totalentleerungen bzw. differenzierte Teilentleerungen der ITotal evacuations or differentiated partial evacuations of the I.

Trommelfüllung durchzuführen. Außerdem unterliegt das elastische | Schließelement durch die dauernde Verformung stärkerem Verschleiß.To carry out drum filling. In addition, the elastic | Closing element due to the permanent deformation increased wear.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, die im Oberbegriff benannte Schleudertrommel konstruktiv einfacher zu gestalten und die Arbeitsweise der Entleerungsvorgänge zu verbessern.The innovation is based on the task described in the generic term named centrifugal drum to design structurally simpler and to improve the functioning of the emptying processes.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß als Entleerungsventil für die Schließkainmer ein an sich bekanntes Fliehkraftventil verwendet wird, wobei der im Fliehkraftventil beweglich angeordnete und über eine Steuerflüssigkeit steuerbare Ventilkegel an seiner stirnseitig entgegengesetzten Seite einen zum Außendurchmesser des Ventilkegels kleineren, im Trommelmantel abdichtend geführten Ventilansatz aufweist und der Ventilansatz beim Öffnungsvorgang des Ventilkegels den die Schließkammer mit der Zwischenkammer verbindenden Kanal in eine starke Drossel- oder Schließstellung bringt.This object is achieved in that a known centrifugal valve is used as a drain valve for the closing chamber is used, whereby the valve cone is movably arranged in the centrifugal valve and controllable via a control fluid on its end opposite side has a valve attachment smaller than the outer diameter of the valve cone and sealingly guided in the drum shell, and the valve attachment during the opening process of the valve cone brings the channel connecting the closing chamber with the intermediate chamber into a strong throttled or closed position.

1B · * 1 B *

• · t ·• · t ·

Die Neuerung bewirkt, daß durch die konstruktive Ausbildung des Ventilkegels in einem bektuinten Fliehkraftventil, das für die Entleerung der Schließkammer verwendet wird und zugleich auch den die Schließkammer mit der Zwischenkammer verbindenden Kanal in eine starke Drossel- oder Schließstellung bringt, eine sehr einfache, verschleißfreie und wirkungsvolle Ventilanordnung geschaffen wird. Andererseits wird eine variable Entleerung der Schließkammer von Schließflüssigkeit ermöglicht, so daß exakte Total- und differenzierte Teilentleerungen mit der Schleudertrommel durchgeführt werden können.The innovation has the effect that the structural design of the valve cone in a bektuinten centrifugal valve, which is for the emptying of the closing chamber is used and at the same time also the one connecting the closing chamber with the intermediate chamber Brings channel into a strong throttling or closed position, a very simple, wear-free and effective valve arrangement is created. On the other hand, variable emptying of the closing liquid from the closing chamber is made possible, see above that exact total and differentiated partial emptying can be carried out with the centrifugal drum.

In Verbindung mit dem nur vom Feststoffraum auf der Oberseite begrenzten Kolbenschieber und der auf der Unterseite des Solbenschiebers angeordneten kleinen Schließkammer, die nur eine verhältnismäßig geringe Menge an Schließflüssigkeit enthält, wird einerseits ein schlagartiger Öffnungsvorgang bei Teiloder Totalentleerungen erreicht, andererseits aber auch ein entsprechend schneller Schließvorgang durch die Auffüllung der Schließkammer mit der unter hohem Flüssigkeitsdruck stehenden Schließflüssigkeit aus der Zwischenkammer. Die Auffüllung der Schließkammer erfolgt dabei automatisch, sobald das Fliehkraftventil den Entleerungskanal aus der Schließkammer bei nachlassender Zufuhr von Steuerflüssigkeit verschließt, da damit zugleich auch der die Zwischenkammer mit der Schließkammer verbindende Kanal vom Ventilkegel geöffnet wird.In connection with the piston slide, which is only limited by the solids space on the upper side, and the one on the underside of the solenoid slide arranged small closing chamber, which contains only a relatively small amount of closing liquid, On the one hand, a sudden opening process is achieved in the event of partial or total emptying, but on the other hand also a correspondingly faster closing process by filling the closing chamber with the one under high fluid pressure Closing liquid from the intermediate chamber. The replenishment of the Closing chamber takes place automatically as soon as the centrifugal valve clears the drainage channel from the closing chamber when it slackens The supply of control fluid closes, since at the same time the one connecting the intermediate chamber with the closing chamber Channel is opened by the valve cone.

Der Öffnungsvorgang des Kolbenschiebers besteht solange, wie dem Fliehkraftventil genügend Steuerflüssigkeit zugeführt wird. Während bei der Totalentleerung der Kanal vom Ventilansatz vollkommen verschlossen wird, kann je nach gewünschtem Entleerungsgrad bei der Teilentleerung evtl. auch nur eine starke Drosselung des Kanalquerschnitts vom Ventilansatz des Ventilkegels vorgenommen werden.The opening process of the piston valve continues as long as sufficient control fluid is supplied to the centrifugal valve. While with total emptying the channel from the valve attachment is completely is closed, depending on the desired degree of emptying, only a strong throttling may be possible with partial emptying of the channel cross-section can be made from the valve hub of the valve cone.

Bei der kleinen Schließkammer mit einem gegenüber der Zwischenkammer geringeren Volumen wird eine schnelle Entleerung, aber auch eine ebenso schnelle Auffüllung der Schließkammer erzielt, so daß bei allen Entleerungsvorgängen - sei es Teil- oder Totalentleerungen - jeweils ein maximaler Öffnungsspalt des Kolbenschiebers erreicht wird.In the case of the small closing chamber with one opposite the intermediate chamber With a smaller volume, a quick emptying, but also an equally quick refilling of the closing chamber is achieved, so that with all emptying processes - be it partial or total emptying - a maximum opening gap of the piston valve is achieved.

I · "l· I · "l ·

)<| Vettere Kennzeichen und Merkmale der Neuerung ergeben sich ) <| Different characteristics and features of the innovation emerge

%% aus den Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung einesfrom the subclaims and the following description of a

in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels.V · the embodiment shown in the drawing.

I Xn der Zeichnung ist die Zulaufkammer für die Schleuderflüssig-I Xn the drawing is the inlet chamber for the centrifugal liquid

■' keit mit 1 bezeichnet, aus der über Kanäle 2 die Schleuderflüs-■ 'ability denoted by 1, from which the centrifugal fluids via channels 2

i sigkeit in den Feststoffraum 3 und den aus einem Tellersatz beil stehenden Trennraum k gelangt, wo die Klärung oder Trennung der |; - Schleuderflüssigkeit in bekannter Veise erfolgt. Der Feststoff-I raum wird auf der Oberseite vom Trommeldeckel 5 und auf der I Unterseite von einem axial verschiebbar angeordneten Kolben= I schieber 6 begrenzt, der gegenüber dem Trommelmantel 7 durch ψ Dichtring 8 und gegenüber einem Zwischenboden 9 durch Dichtrin-I ge 10 abdichtend geführt wird. Der Kolbenschieber wird während I des Betriebes durch eine auf der Unterseite des Kolbenschiebers I angeordnete und mit einer Schließflüssigkeit gefüllte Schließ-I kammer 11 in seiner oberen, der sogenannten Schließlage gehali ten und dichtet dabei mit seiner Stirnfläche gegen einen Dicht- i ring 12 im Trommeldeckel 5 den Feststoff raum 3 gegenüber Aus-I wurföffnungen I3 im peripheren Teil des Trommelmantels 7 für * den Austrag von angesammeltem Feststoff aus dem Feststoffraum 3 ;. * ab. Die Schließkammer 11 ist zur Entleerung über einen vom ; peripheren Teil der Schließkammer ausgehenden Entleerungskanal i 14 mit einem flüssigkeitsgesteuerten Fliehkraftventil I5 ver- i bunden, wobei das Fliehkraftventil seinerseits über Zuflußkanal \ 16 mit einem im axialen Bereich des Trommelmantels gelegenen } Hingkanal 17 verbunden ist, dem über eine Zufuhr einrichtung 18 \ Steuerflüssigkeit zugeleitet werden kann. i k sigkeit passes into the solids holding space 3 and the hatchet projecting from a plate set separating space where the clearance or separation of |; - The centrifugal liquid takes place in the known manner. The solid-I space is limited on the upper side by the drum cover 5 and on the lower side by an axially displaceable piston = I slide 6, which seals against the drum shell 7 by ψ sealing ring 8 and against an intermediate base 9 by sealing ring-I ge 10 to be led. The piston valve is closing I th while I of the operation by one on the underside of the piston slide arranged and I filled with a sealing liquid chamber 11 in its upper, so-called closed position gehali and thereby seals with its end face against a sealing i ring 12 in the drum lid 5 the solids space 3 opposite Aus-I discharge openings I3 in the peripheral part of the drum shell 7 for * the discharge of accumulated solids from the solids space 3 ; . * away. The closing chamber 11 is for emptying via one of the; peripheral part of the closing chamber outgoing discharge channel i 14 connected with a liquid-controlled centrifugal valve I5 comparable i, wherein the centrifugal force valve is in turn connected via feed channel \ 16 a located in the axial region of the drum casing} Hing channel 17, the device via a supply 18 \ control fluid are fed can.

I Die Schließkammer 11 ist am inneren Teil der Kammer über einenI The closing chamber 11 is on the inner part of the chamber via a

''i düsenartig ausgebildeten Kanal 19 mit einer Zwisrhenkammer 2O '' i nozzle-like channel 19 with an intermediate chamber 2O

I verbunden, die ihrerseits von einer Zufuhreinrichtung 21 überI connected, in turn from a feed device 21 over

f Ringkanal 22 und Kanal 23 mit Schließflüssigkeit beschickt wer-f ring channel 22 and channel 23 are charged with sealing liquid

l| den kann. Die Zwischenkammer 20 ist auf der Unterseite vom Trom-l | can. The intermediate chamber 20 is on the underside of the drum

f melmantel 7 und auf der Oberseite von dem Zwischenboden 9 be-f melmantel 7 and on the top of the intermediate floor 9 b e-

1 grenzt, der seinerseits mittels eines Gewinderinges Zk im Trom-1, which in turn by means of a threaded ring Zk in the drum

] melmantel fest angeordnet und mittels der Dichtringe 25 und 26] Melmantel firmly arranged and by means of the sealing rings 25 and 26

i gegenüber dem Trommelmantel abgedichtet ist. Die Zwischenkammeri is sealed against the drum shell. The intermediate chamber

1; 20 ist dabei im Volumen größer gehalten als das Volumen der1; 20 is kept larger in volume than the volume of the

I Schließkammer 11» I locking chamber 11 »

Das für den Entleerungsvorgang der Schließkammer 11 vorgesehene Fliehkraftventil 15» das im Trommelmantel 7 abdichtend geführt ist, weist einen beweglich angeordneten und abdichtend geführten Ventilkegel 27 auf, der unter Einwirkung der Fliehkraft während des Betriebes der Schleudertrommel den Entleerungskanal zur Auslaßöffnung 28 im Fliehkraftventil 15 abdichtet. Der für die Zufuhr von Steuerflüssigkeit angeordnete Zuflußkanal 16 mündet in einen Ringkanal 29 des Fliehkraftventils, in dem während des Betriebes bei Zufuhr von Steuerflüssigkeit der im Zuflußkanal 16 anstehende Flüssigkeitsdruck auf die Stirnfläche 30 des Ventilkegels 27 einwirkt. Die Entleerung des Ringkanals 29 und damit auch des Zuflußkanals 16 nach Beendigung der Zufuhr von Steuerflüssigkeit erfolgt über einen im Durchmesser zum Zuflußkanal 16 kleineren Entleerungskanal 3"! im Ventilkegel und über einen auch als Entlüftung für die Kammer 32 dienenden Kanal 33» der seinerseits in die Auslaßöffnung 28 mündet.The centrifugal valve 15 provided for the emptying process of the closing chamber 11 is guided in a sealing manner in the drum casing 7 is, has a movably arranged and sealingly guided valve cone 27, which under the action of centrifugal force during the operation of the centrifugal drum seals the emptying channel to the outlet opening 28 in the centrifugal valve 15. The for the supply channel 16 arranged for the supply of control fluid opens into an annular channel 29 of the centrifugal valve in which during of the operation with the supply of control fluid in the supply channel 16 pending liquid pressure acts on the end face 30 of the valve cone 27. The emptying of the ring canal 29 and thus also of the inflow channel 16 after the end of the supply of control fluid takes place via a diameter to the inflow channel 16 smaller emptying channel 3 "! In the valve cone and Via a duct 33, which also serves as a vent for the chamber 32 and which in turn opens into the outlet opening 28.

Der Ventilkegel 27 ist am stirnseitig entgegengesetzten Ende mit einem Ventilansatz Jk versehen, der im Trommelmantel 7 durch einen Dichtring 35 abdichtend geführt ist und beim Öffnungsvorgang des Fliehkraftventils den die Zwischenkammer 20 und die Schließkammer 11 verbindenden Kanal 19 stark drosselt oder verschließt. Der Außendurchmesser des Ventilansatzes Jk ist dabei wesentlich kleiner gehalten als der Außendurchmesser des stirnseitigen Ventilkegels, so daß der im Ringkanal 29 auf die stirnseitige Fläche 30 des Ventilkegels einwirkende Flüssigkeitsdruck bei Zufuhr von Steuerflüssigkeit größer ist als der im Kanal auf die Stirnfläche 36 des Vsntilansatzes Jk wirksame Flüssigkeitsdruck aus der mit Schließflüssigkeit gefüllten Zwischenkammer 20.The valve cone 27 is provided at the opposite end with a valve attachment Jk , which is sealingly guided in the drum casing 7 by a sealing ring 35 and, when the centrifugal valve is opened, greatly throttles or closes the channel 19 connecting the intermediate chamber 20 and the closing chamber 11. The outer diameter of the valve attachment Jk is kept much smaller than the outer diameter of the end valve cone, so that the fluid pressure acting in the annular channel 29 on the end face 30 of the valve cone when control fluid is supplied is greater than that effective in the channel on the end face 36 of the valve attachment Jk Liquid pressure from the intermediate chamber 20 filled with sealing liquid.

Die Schleudertrommel selbst ist auf einer zentral angeordneten Achse 37 befestigt und drehbar gelagert.The centrifugal drum itself is attached to a centrally arranged shaft 37 and is rotatably mounted.

Die Schleudertrommel arbeitet folgendermaßen: Während des Betriebes sind bei geschlossenem Fliehkraftventil die Schließkammer 11, der geöffnete Kanal I9 und die Zwischenkammer 20 mit Schließflüssigkeit gefüllt. Der Kolbenschieber 6 befindet sich in seiner oberen Lage und verschließt die Auswurfö ffnungen 13·The centrifugal drum works as follows: During operation, the centrifugal valve is closed the closing chamber 11, the opened channel I9 and the intermediate chamber 20 filled with sealing liquid. The piston slide 6 is in its upper position and closes the ejection opening openings 13

"■Ott*!"· »·* a « • * - Γ · 4 f> · « ty"■ Ott *!" · »· * A« • * - Γ · 4 f> · «Ty

• * ♦ • · · « t• * ♦ • · · «t

Wenn der Fest«toffraum 3 «it Feststoff gefüllt ist und je» nach Beschaffenheit des Feststoffes oder der Schleuderflüssigkeit eine Teil- oder Totalentleerung der Trommelfüllung durchgeführt werden soll, wird das Fliehkraftventil I5 mit Steuerflüssigkeit beschickt, die dem Ventil mittels der Zufuhreinrichtung 18 über Ringkanal 17 und Zuflußkanal 16 zugeleitet wird. Unter Einwirkung des im Zuflußkanal 16 und im Ringkanal 29 des Fliehkraftventils 15 auf die Stirnfläche 30 des Ventilkegels 27 anstehenden Flüssigkeitsdruckes öffnet der unter Fliehkraft stehende Ventilkegel den Entleerungskanal 14, so daß Schließflüssigkeit über die Auslaßöffnungen 28 im Ventil aus der Schließkammer 11 entweichen kann» Sobald aber eine geringe Menge an Schließflüssigkeit die Schließkammer 11 verlassen hat, reißt einerseits die über dem Kanal I9 zwischen der Schließkammer 11 und der Zwischenkammer 20 bestehende Flüssigkeitsverbindung ab, andererseits wird der Auslaß des Kanals 19 durch den Ventilansatz 34 am Ventilkegel 27 stark gedrosselt oder verschlossen, sobald der Flüssigkeitsdruck von der Steuerflüssigkeit im Ringkanal 29 auf die Stirnfläche des Ventilkegels wirksam wird und diesen zur Drehachse hin verschiebt, wodurch schlagartig der unterhalb des Kolbenschiebers 6 vorliegende Flüssigkeitsdruck abgebaut und der Kolbenschieber unter Einwirkung des im Trenn- und Feststoffraum anstehenden Flüssigkeitsdruckes ebenso schlagartig in die untere, sogenannte Öffnungslage verschoben wird. Hierbei wird ein Teil oder die gesamte Trommelfüllung über die Auswurföffnungen I3 aus dem Feststoffraum 3 ausgeworfen. Da der Entleerungskanal I^ vom äußeren Ende der Schließkammer 11 ausgeht, ist eine vollständige Entleerung der Schließkammer möglich, so daß der Kolbenschieber auch seine unterste Lage und damit die größte Öffnungsweite erzielen kann.When the solid «toffraum 3« it solid is filled and depending on Nature of the solid or the centrifugal liquid a partial or total emptying of the drum filling carried out is to be, the centrifugal valve I5 with control fluid charged to the valve by means of the feed device 18 via Annular channel 17 and inflow channel 16 is fed. Under action des in the inflow channel 16 and in the annular channel 29 of the centrifugal valve 15 pending on the end face 30 of the valve cone 27 Liquid pressure, the valve cone under centrifugal force opens the emptying channel 14, so that closing liquid can escape from the closing chamber 11 via the outlet openings 28 in the valve »but as soon as a small amount of closing liquid has left the closing chamber 11, on the one hand the one above the channel I9 between the closing chamber 11 and the tears Intermediate chamber 20 from existing fluid connection, on the other hand, the outlet of the channel 19 is through the valve attachment 34 on the valve cone 27 strongly throttled or closed as soon as the fluid pressure from the control fluid in the annular channel 29 acts on the end face of the valve cone and this moves towards the axis of rotation, as a result of which the fluid pressure present below the piston valve 6 suddenly occurs dismantled and the piston valve under the action of the liquid pressure in the separating and solids space just as suddenly is moved into the lower, so-called open position. Here, part or all of the drum filling is poured over the Ejection openings I3 ejected from the solids space 3. Since the Emptying channel I ^ emanates from the outer end of the closing chamber 11, a complete emptying of the closing chamber is possible, so that the piston slide also its lowest position and so that the largest opening width can be achieved.

Der Öffnungszeitraum des Fliehkraftventils I5 und damit des Kolbenschiebers 6 wird durch die zeitliche oder mengenmäßige Zufuhr von Steuerflüssigkeit bestimmt. Dadurch kann auch die Menge des aus dem Feststoffraum auszuschleudernden Feststoffes bestimmt werden.The opening period of the centrifugal valve I5 and thus the Piston slide 6 is determined by the time or quantity of control fluid supplied. As a result, the The amount of solids to be thrown out of the solids space can be determined.

Sobald die Zufuhr an Steuerflüssigkeit verringert oder gesperrt wird, öffnet der Ventilkegel 27 unter Einwirkung der Zentrifugal-As soon as the supply of control fluid is reduced or blocked, the valve cone 27 opens under the action of the centrifugal

- ο:-γ- ο: -γ

kraft und des auf die Stirnfläche 36 des Ventilansatzes Jk ständig anstehenden Flüssigkeitsdruckes aus der Zwischenkammer 20 mit seinem Ventilansatz den Kanal 19 und verschließt zugleich den Entleerungskanal 14, so daß die unter hohem Flüssigkeitsdruck stehende Schließflüssigkeit aus der Zwischenkammerf der je nach Trommeldurchmesser und Trommeldrehzahl 25 bar und mehr betragen kann, sofort in die vollkommen oder teilweise entleerte Schließkammer 11 nachströmen und diese wieder auffüllen kann. Vorteilhaft ist dabei der Querschnitt des Kanals 19 größer als der Querschnitt des Entleerungskanals Ik, force and to the end face 36 of the valve approach Jk constantly existing liquid pressure from the intermediate chamber 20 with its valve approach the channel 19 and closes at the same time the discharge passage 14 so that the under high fluid pressure sealing liquid from the intermediate chamber f depending to the drum diameter and drum speed 25 bar and can be more, immediately flow into the completely or partially emptied closing chamber 11 and fill it up again. The cross section of the channel 19 is advantageously larger than the cross section of the emptying channel Ik,

Während des Entleerungsvorganges der Trommel wird neben der Zufuhr von Steuerflüssigkeit, deren Menge sehr gering iet, über die Zuführeinrichtung 21 zugleich neue Schließflüssigkeit über die Ringkammer 22, Kanal 23 der Zwischenkammer 20 zugeführt. Die Zufuhr der Steuer- und Schließflüssigkeit bei den Entleerungsvorgängen über die Zufuhreinrichtungen 18, 21 erfolgt vorteilhaft über ein nicht dargestelltes Steuergerät.During the emptying process of the drum, in addition to the supply of control fluid, the amount of which is very small, at the same time new sealing liquid via the feed device 21 via the annular chamber 22, channel 23 of the intermediate chamber 20 fed. The supply of the control and closing liquid during the emptying processes via the supply devices 18, 21 takes place advantageously via a control device (not shown).

<λ · itit Ii Ml· »I<λ · itit Ii Ml · »I

* % K **% K * a I ι ι ι λ ι a I ι ι ι λ ι

> f»ll I » I J> f »ll I» I J

> lit |)t> lit |) t

hi in it ι j > ithi in it ι j > it

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11 ZulaufkammerInlet chamber 2626th DichtringSealing ring 22 Kanälechannels 2727 VentilkegelValve cone 33 PeststoffraumPest room 2828 Au s1aßöffnungOuter opening 44th TrennraumSeparation space 2929 RingkanalRing channel 55 TrommeldeckelDrum cover 3030th Stirnfläche des VentilkegelsFace of the valve cone 66th KolbenschieberPiston valve 3131 EntleerungskanalDrainage channel 77th Trommelmant elDrum shell el 3232 Kammerchamber 88th DichtringSealing ring 3333 Kanalchannel 99 ZwischenbodenIntermediate floor 3434 VentilansatzValve attachment 1010 DichtringeSealing rings 3535 DichtringSealing ring 11
12
13
11th
12th
13th
Schließkammer
Dichtring
Auswurföffnungen
Lock chamber
Sealing ring
Discharge openings
36
37
36
37
Stirnfläche des Ventilkegel
ansatzes
Achse
Face of the valve cone
approach
axis
1414th EntleerungskanalDrainage channel 1515th FliehkraftventilCentrifugal valve 1616 ZuflußkanalInflow channel 1717th RingkanalRing channel 1818th ZufuhreinrichtungFeeding device 1919th Kanalchannel 2020th ZwischenkammerIntermediate chamber 2121 Zufuhreinri chtungFeeding device 2222nd RingkanalRing channel 2323 Kanalchannel 2424 GewinderingThreaded ring 2525th DichtringSealing ring

liftlift

Claims (8)

« «»ft tie· Selbstentleerende Schleudertrommel SCHÜTZANSPRÜCHE«« »Ft deep · Self-draining centrifugal drum PROTECTION CLAIMS 1) Selbstentleerende Schleudertrommel zum Klären und Trennen von Schleuderflüssigkeiten mit einem axial verschiebbaren Kolbenschieber zum Öffnen und Schließen von Auswurföffnung-en an der Peripherie des Trommelmantels zur Austragung abgeschleuderter Feststoffe, wobei der Kolbenschieber auf der Oberseite vom Feststoffraum begrenzt wird void auf der Unter= seite eine Schließkammer zur Aufnahme einer Schließflüssigkeit aufweist, die Zufuhr der Schließflüssigkeit über einen mit der Schließkammer verbundenen Kanal erfolgt, wobei ein Teil des Kanals als Zwischenkammer für Schließflüssigkeit ausgebildet ist, und für den Entleerungsvorgang der Schließkammer ein mit einer Steuerflüssigkeit steuerbares Ventil vorgesehen ist, so daß, wenn Schließflüssigkeit aus der Schließkammer durch Betätigung des Ventils abgelassen wird,1) Self-emptying centrifugal drum for clarifying and separating centrifugal liquids with an axially displaceable piston valve for opening and closing ejection openings on the periphery of the drum shell for discharging thrown-off solids, with the piston valve on the top being limited by the solids space void on the underside a Has closing chamber for receiving a closing liquid, the closing liquid is supplied via a channel connected to the closing chamber, part of the channel being designed as an intermediate chamber for closing liquid, and a valve controllable with a control liquid being provided for the emptying process of the closing chamber, so that, if closing liquid is drained from the closing chamber by actuating the valve, ." der Schließdruck in der Schließkammer abgebaut wird und ein Teil der Schließflüssigkeit in der Zwischenkammer verbleibt, dadurch gekennzeichnet, daß als Entleerungsventil für die Schließkammer (ii) ein an sich bekanntes Fliehkraftventil (15) verwendet wird, wobei der im Fliehkraftventil beweglich angeordnete und über eine Steuerflüssigkeit steuerbare Ventilkegel (27) an seiner stirnseitig entgegengesetzten Seite einen zum Außendurchmesser des Ventilkegels kleineren, im Trommelmantel (7) abdichtend geführten Ventilansatz (31*) aufweist und der Ventilansatz beim Öffnungsvorgang des Ventilkegels den die Schließkammer mit der Zwischenkammer (20) verbindenden Kanal (19) in eine starke Drossel- oder Schließstellung bringt.. "the closing pressure in the closing chamber is reduced and part of the closing liquid remains in the intermediate chamber, characterized in that a known centrifugal valve (15) is used as the drain valve for the closing chamber (ii), the centrifugal valve which is movably arranged in the centrifugal valve and via a control fluid controllable valve cone (27) has on its front side opposite to the outer diameter of the valve cone a smaller valve attachment (3 1 *) guided in a sealing manner in the drum casing (7), and the valve attachment during the opening process of the valve cone connects the closing chamber with the intermediate chamber (20) Brings channel (19) into a strong throttling or closed position. 2) Selbstentleerende Schleudertrommel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Zwischenkammer (20) mit der Schließkammer (ii) verbindende Kanal (19) als düsenartige Bohrung aus· gebildet ist.2) Self-emptying centrifugal drum according to claim 1, characterized in that that the channel (19) connecting the intermediate chamber (20) with the closing chamber (ii) is made up of a nozzle-like bore is formed. — 2' ·—- 2 '- 3) Selbstentleerende Schleudertrommel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal (19) im Querschnitt größer ist als der zwischen Schließkammer (ii) und Fliehkraftventil (I5) vorgesehene Entleerungskanal (lh). 3) Self-emptying centrifugal drum according to claim 1 and 2, characterized in that the channel (19) is larger in cross section than the emptying channel (lh) provided between the closing chamber (ii) and centrifugal valve (I5). k) Selbstentleerende Schleudertrommel nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal (1°-) vom peripheren Teil der Zwischenkammer (2θ) ausgeht und in den inneren Teil der Schließkammer (11) mündet. k) Self-emptying centrifugal drum according to claim 1 to 3, characterized in that the channel (1 ° -) starts from the peripheral part of the intermediate chamber (2θ) and opens into the inner part of the closing chamber (11). 5) Selbstentleerende Schleudertrommel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Entleerungskanal (i4) vom peripheren Teil der Schließkammer (11) ausgeht.5) Self-emptying centrifugal drum according to one of claims 1 to 4, characterized in that the emptying channel (i4) starts from the peripheral part of the closing chamber (11). 6) Selbstentleerende Schleudertrommel nach einem der Ansprüche6) Self-emptying centrifugal drum according to one of the claims 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Volumen der Zwischenkammer (20) für Schließflüssigkeit größer ist als das Volumen der Schließkammer (11).1 to 5, characterized in that the volume of the intermediate chamber (20) for closing liquid is greater than the volume of the closing chamber (11). 7) Selbstentleerende Schleudertrommel nach Anspruch 1 bis 6, da-. durch gekennzeichnet, daß die Zwischenkammer (20) auf der Oberseite von einem im Trommelmantel (7) fest angeordneten Zwischenboden (9) begrenzt wird.7) Self-emptying centrifugal drum according to claim 1 to 6, da-. characterized in that the intermediate chamber (20) on the The top is bounded by an intermediate base (9) which is fixedly arranged in the drum shell (7). 8) Selbstentleerende Schleudertrommel nach Anspruch 1 bis 7 t dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilansatz (3^0 zum Trommelmantel (7) durch einen Dichtring (35) abgedichtet ist.8) Self-emptying centrifugal drum according to claim 1 to 7 t, characterized in that the valve attachment (3 ^ 0 to the drum shell (7) is sealed by a sealing ring (35).
DE19818114436 1981-05-15 1981-05-15 SELF-EMPTY SPIN DRUM Expired DE8114436U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818114436 DE8114436U1 (en) 1981-05-15 1981-05-15 SELF-EMPTY SPIN DRUM

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818114436 DE8114436U1 (en) 1981-05-15 1981-05-15 SELF-EMPTY SPIN DRUM

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8114436U1 true DE8114436U1 (en) 1981-10-01

Family

ID=6727700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818114436 Expired DE8114436U1 (en) 1981-05-15 1981-05-15 SELF-EMPTY SPIN DRUM

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8114436U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3117807C1 (en) Self-draining centrifugal drum
DE3407878C1 (en) Non-return valve for the stamps of walking frames
DE3021638C2 (en)
DE3208808C2 (en) Centrifuge with a self-cleaning centrifugal drum
DE2522714C3 (en) Control valve
DD215017A5 (en) CENTRIFUGE WITH A SELF-DESERTING SPIN DRUM
DE1500191B2 (en) Automatic tank filling and emptying device with main and auxiliary valve
DE3119423C1 (en) Self-draining centrifugal drum
DE8114436U1 (en) SELF-EMPTY SPIN DRUM
DE2263664C3 (en) Centrifugal drum of a solid bowl centrifuge
DE3133689C1 (en) Self-emptying centrifuge drum
EP0195389B1 (en) Tube disconnector
DE1063859B (en) Shock absorbers
DE4436459C2 (en) Centrifugal drum
DE2259079C2 (en) Valve, especially float-controlled condensate drain
DE8124873U1 (en) SELF-EMPTY SPIN DRUM
DE1945891B2 (en) Oil flow control rotary valve for a hydraulic elevator
DE8113307U1 (en) SELF-EMPTY SPIN DRUM
AT205297B (en) Hydraulic turbo coupling
DE2022198C (en) Pulse generator for initiating the desludging process in self-cleaning sludge centrifuges
DE7306879U (en) VALVE FOR A SELF-CLEANING DRUM CLOSING BY CENTRIFUGAL FORCE AND OPENING BY SUPPLYING A CONTROL LIQUID
AT209936B (en) Regulator for steam storage locomotives with high storage pressure
DE1745990U (en) MUD CENTRIFUGE.
DE2806078A1 (en) Self-cleaning direct passage valve - has adjustable stroke cleaning needle moved by piston operating between stops
DE7307365U (en) Self-cleaning grouting drum