DE8114099U1 - "Forage harvester for plants standing in a row" - Google Patents

"Forage harvester for plants standing in a row"

Info

Publication number
DE8114099U1
DE8114099U1 DE8114099U DE8114099DU DE8114099U1 DE 8114099 U1 DE8114099 U1 DE 8114099U1 DE 8114099 U DE8114099 U DE 8114099U DE 8114099D U DE8114099D U DE 8114099DU DE 8114099 U1 DE8114099 U1 DE 8114099U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
forage harvester
row
intake
plants
tip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8114099U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Mengele & Soehne Maschinenfabrik und Eisengiesserei & Co 8870 Guenzburg De GmbH
Original Assignee
Karl Mengele & Soehne Maschinenfabrik und Eisengiesserei & Co 8870 Guenzburg De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE8114099U1 publication Critical patent/DE8114099U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D45/00Harvesting of standing crops
    • A01D45/02Harvesting of standing crops of maize, i.e. kernel harvesting
    • A01D45/021Cornheaders

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Feldhäcksler für in Reihe stehende Pflanzen insbesondere Maispflanzen mit einer dem Häcksler vorgeschalteten mehrreihigen Aufnahmevorrichtung, deren die einzelnen Einzugskanäle begrenzenden Teile auf die Reihenabstände der zu erntenden Pflanzen einstellbar sind und wobei der Aufnahmevorrichtung eine den Gutstrom nach einem mittleren Förderabschnitt einschnürende Einzugsschnecke nachgeschaltet ist.The invention relates to a forage harvester for plants standing in a row, in particular maize plants with a multi-row receiving device upstream of the chopper, which delimits the individual intake channels Parts are adjustable to the row spacing of the plants to be harvested and the receiving device a feed screw constricting the material flow after a central conveying section is connected downstream.

Es ist ein Feldhäcksler bekannt, bei dem ζμιη Zwecke der Einstellung der Aufnahmevorrichtung auf verschiedene Reihenabstände die die einzelnen Einzugskanäle begrenzenden torpedoförmigen Abteiler, an deren inneren Führungsflächen Einzugsketten umlaufen, an vorbestimmten Stellen eines Querträgers durch Verschraubungen montierbar sind. Dabei muß man außerdem die einzelnen Antjriebsglieder auf die unterschiedlichen Abstände einstellen, was nur wenige Einstellungen zuläßt. Auch ist die Abstandeinstellung umständlich und sehr zeitraubend.There is a forage harvester known in which the ζμιη purposes Adjustment of the recording device to different row spacings that limit the individual feeder channels torpedo-shaped dividers, on whose inner guide surfaces feed chains circulate, at predetermined Place a cross member can be mounted by screw connections. In doing so, you also have to identify the individual drive elements adjust to the different distances, which only allows a few adjustments. Also is the spacing adjustment cumbersome and very time consuming.

Desweiteren ist eine Aufnahmevorrichtung für Mähdrescher und dgl. bekannt - LS-PS 2948,100 - bei welcher oberhalb einem Mähbalken, der vor einer den Gutström nach demThere is also a mounting device for combine harvesters and the like. Known - LS-PS 2948,100 - in which above a cutter bar, which is in front of a Gutström after

• «III ti »··· it • «III ti» ··· it

• · 1 ϊ · ■ »I• · 1 ϊ · ■ »I

• I I ···«' It• I I ··· «'It

• lilt e · > \ • lilt e ·> \

• I r-l Ol ■ I I• I r-l Ol ■ I I

• e ·■*■ ι vi **· ι* ··· ii• e · ■ * ■ ι vi ** · ι * ··· ii

Einzugsmundstück eines Mähdreschers zusammenziehenden Einzugsschnecke angeordnet ist, zwei Paar gegenläufig umlaufende Einzugswalzen mit am Umfang angeordneten ineinander kämmenden Mitnehmern vorgesehen sind. Diese sind mit ihrer Lagerung an Schellen eines parallel zu dem Mähbalken angeordneten vierkantigen Querholmes befestigt und durch eine parallel hierzu angeordnete Vorgelegewelle über Kegelradgetriebe antreibbar. Diesen Einzugswalzen zugeordnet sind Abteiler, die unterhalb dem Mähbalken angeschraubt sind, an deren schräg nach oben laufenden Aufrichtbügeln Ketten mit Mitnehmern umlaufen. Die Mitnehmerwalzen und auch die Abteiler sind auch hier nur durch Lösen der unten und oben vorgesehenen Verschraubungen in ihrem Abstand zueinander verstellbar. Dabei muß man auch die treibenden Zahnräder an der Vorgelegewelle lösen und nachstellen. Auch hierbei ist die Einstellung verschiedener Abstände auf nur wenige beschränkt und zeitraubend.Feed nozzle of a combine harvester contracting auger is arranged, two pairs in opposite directions rotating draw-in rollers with intermeshing drivers arranged on the circumference are provided. These are attached with their mounting on clamps of a square cross bar arranged parallel to the cutter bar and can be driven by a countershaft arranged parallel to this via a bevel gearbox. This one Feed rollers are assigned to dividers, which are screwed on below the cutter bar, at an angle to them Top-running straightening brackets run around chains with carriers. The driving rollers and also the dividers are also only spaced apart by loosening the screw connections provided above and below adjustable. You also have to loosen and readjust the driving gears on the countershaft. Here, too, the setting of various distances is limited to just a few and is time-consuming.

Die Aufgabe der Erfindung besteht demzufolge darin, eine einfachere Aufnahmevorrichtung für Feldhäcksler der eingangs geschildertan Art zu schaffen, bei dem die Einzelteile so einfach gestaltet sind, daß sie möglichst von einer Person und ohne zeitraubende Montagearbeit jederzeit auf die verschiedensten Reihen«The object of the invention is therefore to provide a simpler receiving device for forage harvesters of the type described at the beginning, in which the items are designed so simply that they can be done by one person and without time-consuming Assembly work at any time on the most varied of rows «

• SItIl ·• SItIl ·

abstände stufenlos einstellbar sind, damit die Abteiler keine Einzugsketten benötigen.The distances are infinitely adjustable so that the dividers do not need feed chains.

Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, da3 die Einzugskanäle durch beispielsweise torpedoförmige Abteiler begrenzt sind, die glatte konvergierende Leitflächen aufweisen und an die am Ende der Einzugskanäle ortsfeste Messer und je zuei diesen zugeordneten von unten über Kegeizahnradgetriebe mit ihren Wellen angetriebene Messer, die abwechselnd in den Einzugskanal eingreifen, an jeweils einem kompakten Gestellblock angeordnet sind, der mittels Schellen bzw. profilierter Gleitbohrungen an einer quer zu den Einzugskanälen angeordneten Profilführungsschiene verschieb- und durch Klemmschrauben feststellbar ist, wobei die Naben der treibenden Kegelzahnräder auf in dem Gestellblock gehaltenen Kugellagern mit einem Vielkantinnenring aufsitzen, durch den eine für alle Gestellblöcke gemeinsame Antriebswelle durchgesteckt ist.The object of the invention is achieved in that the Feed channels are limited by, for example, torpedo-shaped dividers, the smooth converging guide surfaces have and to the stationary knife at the end of the intake channels and each zuei assigned to them by below, knives driven by bevel gears with their shafts, which alternate in the feed channel engage, are each arranged on a compact frame block, which is profiled by means of clamps or Slide bores on a profile guide rail arranged transversely to the intake channels and slide through Clamping screws can be fixed, the hubs of the driving bevel gears being held on in the frame block Ball bearings sit with a polygonal inner ring, through which one is common for all frame blocks Drive shaft is pushed through.

Hierbei braucht man beim Verstellen der Einzugsvorrichtung auf die einzelnen Reihenabstände lediglich die an den Gestellblöcken vorgesehenen Klemmschrauben zu lösen und diese zu verschieben.When adjusting the feed device to the individual row spacings, you only need those on the Loosen the clamping screws provided for the frame blocks and move them.

Durch die exakte Einstellbarkeit auf die jeweiligen Reihenabstände können die Stengel nicht seitlich weggedrückt werden, was bisher einen Kettenzug an den Abteilern erforderlich machte.Due to the exact adjustability to the respective row spacing, the stalks cannot be pushed away to the side what previously required a chain hoist on the compartments.

r * t ti ψ r * t ti ψ

1 " til I I 1 "til II

1 · I I I I I |< 1 · IIIII | <

1 · · " I III 1 · · "I III

t · I I er CfC Iit · I I er CfC Ii

Die Spitzen der benachbarten Abteiler kann man dabei durch verschiedengroße anbringbare Spitzen abdecken. Als besonders zweckmäßig hat sich erwiesen, an den Spitzen der benachbarten Abteiler eine scharnierartige Spreizspitze anzulenken, die sich den unterschiedlichen Abständen anpaßteThe tips of the neighboring dividers can be seen Cover with tips of different sizes that can be attached. It has proven to be particularly useful to use the To articulate tips of the neighboring divider a hinge-like spreader tip, which is the different Adjusted intervals

In einfacher Weise können oberhalb der Messer Einzugsscheiben bzw. -walzen an ihrem Umfang angeordneten Mitnehmern vorgesehen sein, die ggf. zahnartig ineinander kämmen.In a simple manner, draw-in disks or rollers can be arranged on their circumference above the knives Drivers can be provided which, if necessary, mesh with one another in a tooth-like manner.

Die Abteiler können aus einem Sohlenblech und einem von dessen Spitze schräg nach oben stehenden aufrechten Bügel bestehen, wobei wenigstens an den seitlichen, den Einzugskanal begrenzenden Führungsflächen des Sohlenbleches sich etwa bis über die Kanalmitte erstreckende federnde Rückhaltezinken angeordnet sind.The dividers can be made up of a sole plate and an upright one from its tip which is inclined upwards Brackets exist, at least on the lateral guide surfaces of the sheet metal sole delimiting the feed channel resilient retaining prongs extending approximately over the middle of the channel are arranged.

Die Erfindung ermöglicht eine überraschende Ausgestaltung dadurch, daß die äußeren Gestellblöcke beidseitig mittels leicht vorgespannter Federn verschiebbar an der Profilführungsschiene und der Vorgelegewelle gehalten sind, wobei dmn natürlich die Klemmschrauben gelöst werden. Die Abteiler werden hierbei automatisch an die Pflanzenreihenab stände bzw. -anweichungen angepaßt.The invention enables a surprising embodiment in that the outer frame blocks on both sides by means of Slidably preloaded springs held on the profile guide rail and the countershaft are, in which case the clamping screws are of course loosened. The dividers are automatically assigned the plant row distances or deviations adapted.

·> S t · I lit *»t·> S t · I lit * »t

I · I · I IlI · I · I Il

II I · I I Il f I III I I I Il f I I

Il III IlIl III Il

Die Erfindung ist nachstehend an Hand von Ausführungsbeispielen in der schematischen Zeichnung näher beschrieben. The invention is described in more detail below with reference to exemplary embodiments in the schematic drawing.

Fig. 1 ist eine Draufsicht auf den Feldhäcksler mit vorgebauter Aufnahmeeinrichtung für in Reihe stehende Pflanzen;Fig. 1 is a plan view of the forage harvester with a pre-built receiving device for in-line standing plants;

Fig. 2 zeigt den Feldhäcksler nach Fig. 1 in Seitenansicht;FIG. 2 shows the forage harvester according to FIG. 1 in side view;

Fig. 3 zeigt eine Einzelheit des Feldhäcksler nach Fig. 1 und 2;Fig. 3 shows a detail of the forage harvester according to Figs. 1 and 2;

Fig. 4 zeigt die Einzelheit gemäß Fig. 3 in Draufsicht.Fig. 4 shows the detail according to FIG. 3 in plan view.

Der in Fig. 1 und 2 dargestellte Feldhäcksler besteht im wesentlichen aus der Hackseitrommel 1 mit Wurfgebläse la und einer aus Vorpreßwalzen bestehenden Einzugsvorrichtung 2.The forage harvester shown in Fig. 1 and 2 consists essentially of the chopping drum 1 with throw fan la and a feed device 2 consisting of pre-press rollers.

Zum Aufnehmen des Häckselgutes ist diesem Häcksler eine dreireihige Aufnahmevorrichtung 3 vorgeschaltet, die das aufgenommene Gut einer zwei gegenläufig nach der Mitte zu fördernde Schnecken 4a und 4b aufweisenden Einzugsschnekke 4 übergibt, deren Mitnehmerpaddel 4c aufweisendes Mittelstück das Häckselgut in das Mundstück 5 des Hackslers 1/2 fördert.In order to pick up the chopped material, a three-row pick-up device 3 is connected upstream of this chopper Picked up material of a feed screw having two screws 4a and 4b to be conveyed in opposite directions towards the center 4 passes, the driver paddle 4c having center piece the chopped material in the mouthpiece 5 of the chopper 1/2 promotes.

Mit A sind die drei Einzugskanäle bezeichnet, die durch je ein Paar torpedoartige Sohlenbleche 6a - 10a - Fig.The three intake channels are denoted by A, which are each formed by a pair of torpedo-like sole plates 6a - 10a - Fig.

k * I ing ο« ι k * I ing ο «ι

1 ' · > I I III Il ·■ 1 '·> II III Il · ■

und eine Blechverkleidung 6 — 10b - Fig. 2 - aufweisende äußere Abteiler 6 sowie je ein Paar innere Abteiler 7 bis 10 begrenzt sind. 11 ist eine Quertraverse an welche in der Mitte oberhalb der Torpedobleche 6 bis 10 diese überragende Bügel 11a für lange aufrecht stehende Stengel wie Maispflanzen angeordnet sind.and a sheet metal cladding 6-10b - Fig. 2 - having outer divider 6 and a pair of inner dividers 7 to 10 are limited. 11 is a cross member to which in the middle above the torpedo sheets 6 to 10, this protruding bracket 11a for long upright stalks how corn plants are arranged.

Wie in Fig. 1,3 und 4 zu sehen, ist unterhalb der Einzugsschnecke 4 eine in Seitenschildern 12 gehaltene sechskantige Quertraverse 13 vorgesehen, an welcher ge= gossene Gestellblöcke 14 an Lageraugen 15 verschiebbar und durch eine Arretierungeschraube 16 feststellbar angeordnet sind.As can be seen in FIGS. 1, 3 and 4, one held in side plates 12 is below the intake auger 4 hexagonal cross member 13 provided on which ge = Cast frame blocks 14 can be displaced on bearing eyes 15 and can be fixed by a locking screw 16 are.

An den Gestellblöcken 14 sind in erfindungsgemäßer Weise zwei aufrechte Antriebswellen 17 mittels Kugellagern 18 Fig. 3 - in einer angegossenen Lagerbuchse 18 gelagert» an denen unten ein Kegelrad 21 und oben eine Nabe 22 mit einem Förderstern 20, der einen elastischen Zahnkranz 20a aufweist, angebracht ist. An der Nabe 22 sind unten Messer 23 angeordnet, die mit einem an den Gestellblock 14 angeschlossenen Gegenmesser 24 zusammenwirken» Ebenso wie die ineinander kämmenden Gummi-Sterne 20a greifen auch die drei mit etwa radial ausgerichteten Schneiden 23a versehenen Messer 23 im Seitenwechsel in die Einzugskanäle A ein - Fig. 4 -.On the frame blocks 14 are in accordance with the invention two upright drive shafts 17 by means of ball bearings 18 Fig. 3 - mounted in a cast-on bearing bush 18 » on which below a bevel gear 21 and above a hub 22 with a conveyor star 20, which has an elastic ring gear 20a is attached. At the bottom of the hub 22 knives 23 are arranged, which are attached to the frame block 14 connected counter knife 24 cooperate »Just like the intermeshing rubber stars 20a the three knives 23 provided with approximately radially aligned cutting edges 23a also engage in side change the intake channels A - Fig. 4 -.

Die Kegelräder 21 an den Antriebswellen 17 stehen in Eingriff mit in dem Gestellblock 14 durch KugellagerThe bevel gears 21 on the drive shafts 17 are in engagement with in the frame block 14 through ball bearings

• «It I• «It I

• > I I ■ t ι•> I I ■ t ι

• · > > 1*1• ·>> 1 * 1

»III Il • ' I I 1 1 1 I»III Il • 'I I 1 1 1 I

- 6a -- 6a -

25a gehaltene Kegelräder 25. Durch die Sechskantinnenringe 25b - Fig. 3 - und die Kegelräder 25 - Fig. 1 ist eine entsprechend sechskantige Vorgelegewelle 26 Fig. 1 - durchgesteckt. Der Kettentrieb der Vorgelegewelle 2525a held bevel gears 25. By the hexagonal inner rings 25b - Fig. 3 - and the bevel gears 25 - Fig. 1 is a correspondingly hexagonal countershaft 26 Fig. 1 - pushed through. The chain drive of the countershaft 25th

■ til · fl · ·■ til · fl · ·

" I 1 « I I · 1 ,"I 1« I I · 1,

«lit·«·«Lit ·« ·

ClI(I II···ClI (I II ···

ist angedeutet in Fig. 1 und wie üblich ausgeführt. An einen Flansch 24a der Gestellblöcke 14 sind ferner die Abteiler 6-10 mit ihren Bodenblechen 6a - 10a angeschraubt. Die Getriebeblöcke 14 der Abteiler 6/8, 9/10 können an der Linie 27 - Fig. 4 - zusammengeschraubt sein; sie können aber auch aus einem Stück bestehen.is indicated in Fig. 1 and carried out as usual. On a flange 24a of the frame blocks 14 are also the dividers 6-10 screwed on with their base plates 6a-10a. The gear blocks 14 of the divider 6/8, 9/10 can be screwed together at line 27 - FIG. 4; but they can also be made from one piece exist.

Wie in Fig. 1 zu sehen, sind die treibenden Kegelzahnräder 25 bei der einen Hälfte der Gestellblöcke liiiks und bei der anderen Hälfte rechts von den angetriebenen Kegelrädern 21 angeordnet, so daß die Messer- und Zahnräderpaare der Antriebspaare 6/7, 6/8 und 9/10 gegenläufige Drehrichtung haben.As can be seen in Fig. 1, the driving bevel gears 25 are liiiks in one half of the frame blocks and arranged in the other half to the right of the driven bevel gears 21, so that the knife and gear pairs of the drive pairs 6/7, 6/8 and 9/10 have opposite directions of rotation.

Zur Überbrückung der unterschiedlichen Abstände zwischen den Abteilern 7 und 10 sowie 8 und 9 sind vorne erfindungsgemäße scharnierartige Spreizspitzen 29 ange— lenkt.To bridge the different distances between the dividers 7 and 10 and 8 and 9 are in front of the invention hinge-like spreading tips 29 are articulated.

Die erwähnten Aufnehmergruppen sind stufenlos auf alle vorkommenden Reihenabstände einzustellen. Die aufgenommenen Pflanzen werden durch die gegenläufigen Schnecken 4a und 4b der Sinzugsschnecken bei jeder Abstandseinstellung in den äußeren Kanälen A zum Mundstück 5 des Häckslers umgelenkt.The mentioned sensor groups are infinitely variable for all to set the row spacing that occurs. The plants ingested are counter-rotating Screws 4a and 4b of the Sinzugschnecken at each distance setting deflected in the outer channels A to the mouthpiece 5 of the chopper.

t !■ » *t! ■ »*

• < I t i• <I t i

• < f ca··• <f ca ··

1 β t c t , 1 β tct,

• * ι ■> t < • * ι ■> t <

• · to • · to et ii·et ii

Wie Fig. 2 veranschaulicht, erfassen die etwas nach vorne geneigten Zahnräder 20/2Oa die Pflanzen weiter unten, so daß z.B. auch Lagermais, der an den Torpedoblechen 6b bis 9b anliegt, mit der an sich sehr einfachen Aufnahmevorrichtung ohne weiteres aufgenommen werden kann.As FIG. 2 illustrates, the toothed wheels 20 / 20a, which are inclined slightly forwards, continue to grasp the plants below, so that, for example, also lager maize, which lies against the torpedo sheets 6b to 9b, with the very simple one Recording device can be easily added.

tr ρ et it κ titr ρ et it κ ti

l·· * ■* · ■ IC I Γ tl · · * ■ * · ■ IC I Γ t

<i ρ » · · ι ti il ·<i ρ »· · ι ti il ·

1 · · IJItI · til ti·1 · · IJItI · til ti ·

■ · · »II 1 ·■ · · »II 1 ·

■ t ·»· IMU · ■· Il Il■ t · »· IMU · ■ · Il Il

Claims (6)

a—n—4 Ansprucha-n-4 claim 1. Feldhäcksler für in Reihe stehende Pflanzen insbesondere Maispflanzen mit einer dem Häcksler vorgeschalteten mehrreihigen Aufnahmeverrichtung, deren die einzelnen Einzugskanäle begrenzenden Teile auf die Reihenabstände der zu erntenden Pflanzen einstellbar sind und wobei der Aufnahmevorrichtung eine den Gutstrom nach einem mittlerer Förderabschnitt einschnürende Einzugsschnecke nachgeschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzugskanäle A seitlich durch beispielsweise torpedoförmige Abteiler (.6-10), die glatte konvergierende seitliche Leit-r flächen aufweisen und am Ende durch ortsfeste Messer (24) und je zwei diesen zugeordneten, von unten über Kegelzahnradgetriebe (21/25) mit ihren Wellen (17) angetriebene Messer (23), die abwechselnd in den Einzugskanal A eingreifen, begrenzt sind, die an jeweils einem kompakten Gestellblock (14) angeordnet sind, der mittels Schellen bzw. profilierter Gleitbohrungen (15) an einer quer zu den Einzugskanälen A angeordneten Profilführungsschiene (13) verschieb- und durch Klemmschrauben (16) feststellbar ist, wobei die Naben der treibenden Kegelzahnräder (25) auf in dem Gestellblock (14) gehaltenen Kugellagern (25a) mit einem Vielkantinnenring (25b) aufsitzen, durch den eine für alle Gestellblöcke gemeinsame Vorgelegewelle (26) durchgesteckt ist.1. Forage harvester for plants standing in a row, especially maize plants with a multi-row upstream of the chopper Recording operation, which the individual feeder channels limiting parts are adjustable to the row spacing of the plants to be harvested and where the The receiving device is followed by an intake auger which constricts the material flow after a central conveying section is, characterized in that the intake channels A laterally by, for example, torpedo-shaped Divider (.6-10), the smooth converging side guide r have surfaces and at the end by stationary knives (24) and two associated with these, from below via bevel gear (21/25) with their shafts (17) driven knives (23) which alternately engage in the feed channel A, are limited, which are each arranged on a compact frame block (14), which by means of clamps or profiled sliding bores (15) on a profile guide rail arranged transversely to the intake channels A. (13) can be moved and locked by clamping screws (16), the hubs of the driving bevel gears (25) sit on ball bearings (25a) with a polygonal inner ring (25b) held in the frame block (14) the one for all frame blocks common countershaft (26) is pushed through. • t ♦ « ■ It Mtl• t ♦ «■ It mth • ■ )«■#·• ■) «■ # · • It)· *·• It) · * · ΨΨ ** )■ a ft· if ι* ··ο ** ) ■ a ft · if ι * ·· ο 2. Feldhäcksler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gestellblock (14) ein Guß- oder Schweißteil ist.2. Forage harvester according to claim 1, characterized in that that the frame block (14) is a cast or welded part. 3. Feldhäcksler mindestens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die an benachbarte Abteiler (8/9 u. 7/10) eines Abteilcrpaares (6/8, 9/10 u. 6/7) angrenzenden Abteiler mit einer an ihrer Spitze angelenkten gemeinsamen scharnierartig ausgebildeten Spitze (29) versehen sind.3. Forage harvester at least according to claim 1, characterized in that that the adjacent compartments (8/9 and 7/10) of a compartment pair (6/8, 9/10 and 6/7) are adjacent Divider with a common hinge-like tip articulated at its tip (29) are provided. 4. Feldhäcksler mindestens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Welle (17) der Messer (23) Ein-4. Forage harvester at least according to claim 1, characterized in that that on the shaft (17) the knife (23) •ί; zugsscheiben bzw. -walzen (20) mit an ihrem Umfang an-• ί; pulling disks or rollers (20) with on their circumference j geordneten Mitnehmern (20a) vorgesehen sind, die ggf.j ordered drivers (20a) are provided which, if necessary, [ zahnartig ineinander kämmen und der Einzugsschnecke (4)[Comb in a tooth-like manner and the intake auger (4) I vorgelagert sind.I are upstream. ϊ ϊ 5. Feldhäcksler mindestens nach Anspruch 1, dadurch ge-·5. Forage harvester at least according to claim 1, characterized in that [ kennzeichnet, daß die Abteiler (6-10) mindestens au:;[indicates that the dividers (6-10) are at least au :; ( einem Sohlenblech (6a-10a) und einem von dessen Spitze(a sole plate (6a-10a) and one from its tip schräg nach oben stehenden torpedoartigen Aufricht-obliquely upward torpedo-like erecting \ blech (6b-10b) bestehen, wobei wenigstens an den se:.t- \ sheet metal (6b-10b), where at least on the se: .t- I liehen, den Einzugskanal begrenzenden FührungsflachenI borrowed guide surfaces delimiting the intake duct 1 der Aufrichtbleche (6b-10b) sich etwa bis über die 1 of the straightening plates (6b-10b) are approximately up to the Kanalmitte erstreckende federnde Rückhaltezinken (33) ; udgl. angeordnet sind.Resilient retaining prongs (33) extending through the center of the channel; etc. are arranged. 6. Feldhäcksler mindestens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Gestellblöcke beidseitig mittels leicht vorgespannter Federn verschiebbar an der Profilführungsschiene (13) und der Vorgelegewelle (26) gehalten sind.6. Forage harvester at least according to claim 1, characterized in that the outer frame blocks on both sides Slidable on the profile guide rail (13) and the countershaft by means of slightly pretensioned springs (26) are held.
DE8114099U 1981-05-13 "Forage harvester for plants standing in a row" Expired DE8114099U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3118970 1981-05-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8114099U1 true DE8114099U1 (en) 1982-10-14

Family

ID=1328408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8114099U Expired DE8114099U1 (en) 1981-05-13 "Forage harvester for plants standing in a row"

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8114099U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3618825A1 (en) * 1986-06-04 1987-12-10 Mengele & Soehne Masch Karl MEASURING DEVICE
EP3626054B1 (en) * 2018-09-19 2021-06-23 Big Dutchman International GmbH Drive wheel for driving a feed chain for dry feeding of commercial animals

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3618825A1 (en) * 1986-06-04 1987-12-10 Mengele & Soehne Masch Karl MEASURING DEVICE
EP3626054B1 (en) * 2018-09-19 2021-06-23 Big Dutchman International GmbH Drive wheel for driving a feed chain for dry feeding of commercial animals
US11254509B2 (en) 2018-09-19 2022-02-22 Big Dutchman International Gmbh Drive wheel for driving a feed chain for the dry feeding of livestock

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT389973B (en) MACHINE FOR HARVESTING CORN OD. DGL. STICK-LIKE HARVEST
DE2210635C3 (en) Corn head
DE2848451C2 (en)
EP1078567B1 (en) Apparatus for harvesting corn or similar grain
DE2736630A1 (en) ROW CUTTING ATTACHMENT FOR FIELD HARVESTERS
DE1507195C3 (en) Harvesting machine for stalky stalks, especially maize
EP0069898B1 (en) Multirow harvester, especially for maize
DE1507187B1 (en) Harvesting device for stalk-shaped stalks, especially maize
DE3515295A1 (en) Corncob picker with chopper
DE4002344A1 (en) Harvesting attachment for maize harvester - has guide rollers conveying stalks to crop chopper
DE3026421C2 (en)
DE3934862A1 (en) PICKING DEVICE FOR HARVESTING COLLAR FRUIT, ESPECIALLY CORN
DE2735784A1 (en) ROW CUTTING ATTACHMENT FOR FIELD HARVESTERS
DE3324102C2 (en)
EP2923556B1 (en) Front attachment for a self-propelled combine-harvester for harvesting maize
AT392194B (en) MACHINE FOR HARVESTING CORN OD. DGL. STICK-LIKE HARVEST
DE8114099U1 (en) &#34;Forage harvester for plants standing in a row&#34;
DE3033257C2 (en) Harvesting device for crops that are preferably planted in rows
DE3324898C2 (en)
DE2735752A1 (en) ROW CUTTING ATTACHMENT FOR FIELD HARVESTERS
DE1958562C3 (en) Corn chopper
DE102019007585A1 (en) Row-independent header for harvesting stem-shaped plants with a picking gap that is perpendicular to the direction of travel and runs through the entire header
DE2365029A1 (en) HARVESTING MACHINE WITH A HARVESTING DEVICE TO TAKE CROP FROM THE FIELD
DE102006020792B4 (en) Attachment for harvesting stalky crops
DE1226351B (en) On the mowing unit of a combine harvester or another harvesting machine for grain, device with insertion mouth for converting the machine to harvesting corn and similar crops