DE8112854U1 - DROP DETECTION DEVICE FOR AN INFUSION DEVICE - Google Patents

DROP DETECTION DEVICE FOR AN INFUSION DEVICE

Info

Publication number
DE8112854U1
DE8112854U1 DE19818112854 DE8112854U DE8112854U1 DE 8112854 U1 DE8112854 U1 DE 8112854U1 DE 19818112854 DE19818112854 DE 19818112854 DE 8112854 U DE8112854 U DE 8112854U DE 8112854 U1 DE8112854 U1 DE 8112854U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drip chamber
individual
drop
infusion
individual detectors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818112854
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MGVG MEDIZINISCHE GERAETE VERTRIEBS-GESELLSCHAFT MBH 8000 MUENCHEN DE
Original Assignee
MGVG MEDIZINISCHE GERAETE VERTRIEBS-GESELLSCHAFT MBH 8000 MUENCHEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MGVG MEDIZINISCHE GERAETE VERTRIEBS-GESELLSCHAFT MBH 8000 MUENCHEN DE filed Critical MGVG MEDIZINISCHE GERAETE VERTRIEBS-GESELLSCHAFT MBH 8000 MUENCHEN DE
Priority to DE19818112854 priority Critical patent/DE8112854U1/en
Publication of DE8112854U1 publication Critical patent/DE8112854U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Description

• ■ · ·• ■ · ·

-4--4-

Die Erfindung betrifft eine Tropfenerfassungsvorrichtung für ein Infusionsgerät nach dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1.The invention relates to a drop detection device for an infusion device according to the preamble of claim 1.

Unter Infusion versteht man das meist intravenöse, aber auch rektale oder subkutane Einverleiben größerer Flüssigkeitsmengen (einschließlich Blut) zur Aufrechterhaltung oder Verbesserung des Wasser-, Eiweiß- Und/oder Elektrolythaushalts sowie als besonders rasch wirksame Applikationsform für Medikamente. Die Infusion kann sowohl kurzfristig als auch als Dauerinfusion erfolgen= Die jeweilige Infusionsmenge,, die nach der Körperoberfläche oder dem Körpergewicht berechnet wird, muß bei der Infusionstherapie fortlaufende normale und pathologische sowie bereits eingetretene Verluste decken.Infusion is the mostly intravenous, but also rectal or subcutaneous ingestion of larger amounts of fluid (including blood) for maintenance or improvement the water, protein and / or electrolyte balance and as a particularly quick-acting form of application for drugs. The infusion can be short-term as well as continuous infusion = the respective infusion amount, the calculated on the basis of body surface area or body weight, continuous normal infusion therapy must be used and cover pathological losses as well as losses that have already occurred.

Die Zufuhr der Infusionslösung über das Infusionssystem erfolgt meist tropfenweise; da die Tropfengröße bei vorgegebener Viskosität der Infusionslösung und vorgegebener Ausbildung der Tropfkammer des Infusionsgerätes weitgehend konstant ist, ist die Tropfenzahl ein gutes Maß für die dem Patienten zugeführte Infusionsmenge. Da insbesondere in der modernen Intensivmedizin hochaktive Medikamente appliziert werden, ist eine genaue Dosierung, bei einer Tropfinfusion also eine exakte Einhaltung der berechneten Tropfrate, erforderlich. The infusion solution is usually supplied via the infusion system in drops; because the droplet size is given at a given Viscosity of the infusion solution and the given design of the drip chamber of the infusion device largely is constant, the number of drops is a good measure of the amount of infusion given to the patient. Since in particular in the In modern intensive care medicine, highly active drugs are applied, an exact dosage is in the case of a drip infusion therefore exact compliance with the calculated drip rate is required.

Infusionsgeräte bestehen üblicherweise aus einem Flüssigkeitsbehälter (Infusionsflasche) und einem Überleitungsgerät. Im Ablaufschlauchsystem des Uberleitungsgerätes befindet sich eine gegebenenfalls filterbestückte Tropfkammer aus durch-3^ sichtigem Material. Die Infusionsgeschwindigkeit wird im einfachsten Fall mittels einer Abklemmvorrichtung (Schlauch- i\ Infusion devices usually consist of a liquid container (infusion bottle) and a transfer device. The drain hose of the system via conduit device is an optionally filter-tipped drip chamber is of transmitted 3 ^ sichtigem material. In the simplest case, the infusion rate is determined by means of a clamping device (tube i \

L JL J

klemme), exakter mittels einer Infusionspumpe eingestellt. Zur Messung der tatsächlichen Tropfrate und damit der Ist-Infusionsgeschwindigkeit sind auf die Tropfkammer aufklemmbare Tropfenzähler in Form einer Lichtschranke aus einer Lichtquelle und einem Photodetektor bekannt, bei denen ein fallender Tropfen einen Zählimpuls auslöst. Bei Verwendung einer Infusionspumpe kann dabei der vom Tropfenzähler gemessene Ist-Wert mit dem aus der gewünschten Infusionsmenge berechneten und an der Infusionspumpe eingestellten Sollwert verglichen und die Tropf rate automatisch geregelt werden."clamp), set more precisely using an infusion pump. For measuring the actual drip rate and thus the actual infusion rate are drop counters that can be clamped onto the drip chamber in the form of a light barrier from a Known light source and a photodetector, in which a falling drop triggers a counting pulse. Using With an infusion pump, the actual value measured by the drop counter can match that of the desired infusion quantity The calculated setpoint value set on the infusion pump is compared and the drip rate can be regulated automatically. "

Zur korrekten Bestimmung des Ist-Wertes ist die sichere und zuverlässige Erfassung jedes durch die Tropfkammer fallenden Tropfens mittels des Tropfenzählers (Tropfenfühlers) erforderlich. Die Tropfenerfassung bereitet vor allem dann Schwierigkeiten, wenn die Tropfkammer eine Schräglage einnimmt oder wenn Erschütterungen auftreten, was insbesondere bei einer im fahrenden Krankenwage (Notarztwagen) verabreichten Infusion der Fall ist, weil oft gerade in derartigen Fällen eine exakte Dosierung der Infusionsmenge notwendig ist. Bei einer Schräglage oder einer Bewegung (Erschütterung) der Tropfkammer besteht Gefahr, daß der senkrecht fallende Tropfen nicht durch die zwischen der Lichtquelle und den Detektor ausgebildete Lichtschranke fällt und deshalb nicht erfaßt wird.For the correct determination of the actual value, the safe and reliable detection of everything falling through the drip chamber Drops by means of the drop counter (drop sensor) required. The drop detection prepares especially then Difficulties when the drip chamber assumes an inclined position or when vibrations occur, which in particular is the case with an infusion administered in a moving ambulance (ambulance), because it is often precisely in such In cases an exact dosage of the infusion amount is necessary. In the event of a tilt or movement (vibration) the drip chamber there is a risk that the vertically falling drop will not pass through between the light source and the detector formed light barrier falls and is therefore not detected.

Aus der DE-OS 2 830 512 ist ein Tropfenfühler bekannt, bei dem die Lichtquelle und der Photoempfänger derart angeordnet sind, daß das von der Lichtquelle ausgesandte und dasFrom DE-OS 2 830 512 a drop sensor is known at which the light source and the photoreceiver are arranged such that the emitted by the light source and the

vom Photoempfänger aufgenommene Strahlenbündel sich im Bereich einer gesamten Querschnittsfläche der Tropfkammer überlappen. Lichtquelle und Photoempfänger können jeweils mehrere, in einer gemeinsamen Querschnittsebene der Tropfkammer angeordnete Einzelquellen bzw. Einzelempfänger ent- The bundles of rays picked up by the photoreceiver overlap in the area of an entire cross-sectional area of the drip chamber. The light source and photoreceiver can each contain several individual sources or individual receivers arranged in a common cross-sectional plane of the drip chamber.

halten, die so geschaltet sind, daß bei Änderung der Lichtbe aufschlagung mindestens eines Einzelempfängers ein Signalhold, which are switched so that when changing the Lichtbe impact at least one individual receiver a signal

Γ ΠΓ Π

erzeugt wird. Mit dieser Anordnung soll eine zuverlässige Tropfenregistrierung erfolgen.is produced. With this arrangement, a reliable drop registration should take place.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei jeder unter praktischen Einsatzbedingungen möglichen Positionen und Bewegung der Tropfkammer eine absolut sichere Tropfenerfassung ohne Fehlauslösungen zu gewährleisten.The invention is based on the object of each possible position and movement under practical conditions of use the drip chamber to ensure absolutely reliable drop detection without false triggering.

Diese Aufgabe wird insbesondere durch die Merkmale der Schutzansprüche gelöst.This object is achieved in particular by the features of the protection claims.

Die Erfindung geht von dem Grundgedanken aus, mehrere Einzeldetektoren bzw. mehrere Einzelquellen derart anzuordnen, daß ein Volumenbereich der Tropfkammer, der an den beiden Enden durch jexveils die gesamte Querschnittsfläche sowie seitlich durch die Mantelfläche der Tropfkammer begrenzt wird, für die Tropfenerfassung herangezogen wird.The invention is based on the basic idea, several Individual detectors or several individual sources to be arranged in such a way that a volume area of the drip chamber that is attached to the both ends through jexveils the entire cross-sectional area and is laterally limited by the lateral surface of the drip chamber, is used for the drop detection.

Es können zu diesem Zweck sowohl mehrere EinzeldetektorenFor this purpose, several individual detectors can be used

und eine Einzelquelle oder ein Einzelde^.ektor und mehrereand a single source or a single sector and several

Einzelquellen oder jeweils mehrere Einzelquellen und Einzeldetektoren vorgesehen sein. Wenn mehrere Einzeldetektoren vorgesehen sind, dann ist eine Normale der von den Einzeldetektoren aufgespannte Fläche im wesentlichen senkrecht 25Individual sources or several individual sources and individual detectors be provided. If several individual detectors are provided, then a normal is that of the individual detectors Spanned surface essentially perpendicular 25

zur Längsachse der Tropfkammer; dasselbe gilt, wenn mehrere Einzelquellen vorgesehen sind. Die Einzelquellen bzw. die Einzeldetektoren sind somit jeweils in zwei oder mehreren zur Längsachse der Tropfkammer senkrechten Ebenen angeordnet, und zwar vorzugsweise in äquidistanten Reihen. Der Abstand der Ebenen voneinander ist auf die Größe der Tropfkammer und die mittlere Tropfengröße abgestimmt und beträgt vorzugsweise 2 bis 10 mm.to the longitudinal axis of the drip chamber; the same applies if several individual sources are provided. The individual sources or the Individual detectors are therefore each arranged in two or more planes perpendicular to the longitudinal axis of the drip chamber, and preferably in equidistant rows. The distance between the levels depends on the size of the drip chamber and matched the mean drop size and is preferably 2 to 10 mm.

Wenn sowohl mehrere Einzelquellen als auch mehrere Einzel-If both several individual sources and several individual

detektoren vorgesehen sind, so ist die Anordnung der Einzel quellen und der Einzeldetektoren vorzugsweise spiegelsymme-detectors are provided, the arrangement of the individual sources and the individual detectors is preferably mirror-symmetrical.

γ πγ π

trisch zu der Ebene durch die Längsachse der Tropfkammer, dietric to the plane through the longitudinal axis of the drip chamber, the

zu den jeweils von den Einzelquellen bzw. den Einzeldetektorento the respective from the individual sources or the individual detectors

S aufgespannten ebenen Flächen parallel ist. Sind die Einzel- I quellen bzw. die Einzeldetektoren auf der Mantelfläche eines
Kreiszylinders angeordnet, so sind die verschiedenen Einzelquellen und Einzeldetektoren vorzugsweise achsensymmetrisch % bezüglich der Längsachse dieses Kreiszylinders angeordnet. f
S spanned flat surfaces is parallel. Are the individual I sources or the individual detectors on the outer surface of a
Arranged circular cylinder, the various individual sources and individual detectors are preferably arranged axially symmetrically% with respect to the longitudinal axis of this circular cylinder. f

Die gegebenenfalls aus mehreren Einzelquellen aufgebaute |The |

Lichtquelle sowie der gegebenenfalls aus mehreren Einzelde- |Light source and, if necessary, made up of several individual de- |

tektoren aufgebaute Photodetektor sind jeweils in einer der ί photodetectors with detectors are each in one of the ί

beiden Klammerbacken eines klammerförmig ausgebildeten und ftwo clamp jaws of a clamp-shaped and f

die Tropfkammer lösbar umfassenden Tropfendetektors angeord- ( the drop detector detachably encompassing the drop chamber (

net. Im Gebrauch umfassen die beiden Klammerbacken des \ net. In use, the two jaws of the \

Tropfendetektors die Tropfkammer derart, daß sich die Licht- ;Drop detector the drip chamber in such a way that the light ;

quelle und der Photodetektor auf gegenüberliegenden Seiten 5 source and the photodetector on opposite pages 5

des Umfangs der vorzugsweise zylindrischen Tropfkammer be- ;-the circumference of the preferably cylindrical drip chamber loading; -

finden. Der Tropfendetektor ist in der Art einer Wäscheklammer \ Find. The drop detector is in the manner of a clothespin \

auf die Tropfkammer aufklemmbar und lösbar und ist im Ge- Ican be clamped and released on the drip chamber and is generally possible

OO ΪOO Ϊ

brauch fest mit der Tropfkammer verbunden. I need firmly connected to the drip chamber. I.

Der vom Tropfendetektor umfaßte Teil der Tropfkammer ist
vorzugsweise kreiszylindrisch.. Bei einer Ausführungsform
The part of the drip chamber covered by the drop detector is
preferably circular cylindrical .. In one embodiment

des Tropfendetektors bilden die Innenflächen der Klammer-of the drop detector form the inner surfaces of the clamp

backen, um einen festen Halt des Tropfendetektors auf derbake to ensure a firm hold of the drop detector on the

Tropfkammer zu gewährleisten, Teile der Mantelfläche eines
Kreiszylinders mit demselben Radius wie die Tropfkammer und
liegen somit im Gebrauch mit der gesamten Innenfläche auf
To ensure a drip chamber, parts of the outer surface of a
Circular cylinder with the same radius as the drip chamber and
are thus in use with the entire inner surface

der Außenfläche der Tropfkammer auf. :the outer surface of the drip chamber. :

Bei einer weiteren Ausführungsform des Tropfendetektors, der
auf Tropfkammern unterschiedlichen Durchmessers aufpaßbar
ist, sind die Innenflächen der Klammerbacken eben ausgebildet und an den vier Ecken der rechteckigen Innenfläche sind I
In a further embodiment of the drop detector, the
watchable for drip chambers of different diameters
is, the inner surfaces of the clamping jaws are flat and at the four corners of the rectangular inner surface are I.

'··'··

vorspringende Haltezapfen, vorzugsweise mit abgerundeten S Kanten, zum Eingriff mit der Tropfkammer vorgesehen.protruding retaining pins, preferably with rounded S. Edges intended to engage the drip chamber.

• ·• ·

' ♦ 1' ♦ 1

ι Ίι Ί

— 8 —- 8th -

Die beiden Klammerbacken des Tropfendetektors sind an ihrem hinteren Ende gelenkig miteinander verbunden und lassen sich durch Druck auf zwei Schenkel soweit öffnen, daß der Tropfendetektor auf die Tropfkammer aufgeklemmt oder von dieser gelöst werden kann.The two clamping jaws of the drop detector are articulated to one another at their rear end and can be opened by pressing two legs so that the drop detector is clamped onto the drop chamber or can be detached from it.

Bei der Ausführungsform mit ebenen Innenflächen der Klammerbacken liegen die Einzelquellen und/oder die Einzeldetektoren vorzugsweise ebenfalls in einer Ebene, die zur Längsachse der Tropfkammer und zu den Innenflächen der Klammerbacken parallel ist. In diesem Fall sind, um die Herstellungskosten niedrig zu halten, vorzugsweise vier Einzeldetektoren und/oder Einzelquellen vorgesehen, und zwar jeweils paarweise in einer Ebene. Besonders bevorzugt ist die Anordnung dieser vier Einzeldetektoren und/oder Einzelquellen an den Ecken eines Rechtecks oder Quadrates. Es können aber auch mehr als vier Einzelquellen und/oder Einzeldetektoren vorgesehen sein, die entweder jeweils §In the embodiment with flat inner surfaces of the clamp jaws, the individual sources and / or the individual detectors are located preferably also in a plane which is to the longitudinal axis of the drip chamber and to the inner surfaces of the Clamp jaw is parallel. In this case, in order to keep the manufacturing cost low, there are preferably four Individual detectors and / or individual sources are provided, in pairs in one plane. Particularly preferred is the arrangement of these four individual detectors and / or individual sources at the corners of a rectangle or square. However, more than four individual sources and / or individual detectors can also be provided, each of which either §

paarweise übereinander in zwei äquidistanten Reihen oder 20in pairs one above the other in two equidistant rows or 20

auf eine andere geeignete Weise angeordnet sind, um den vorstehend definierten, vorzugsweise etwa 10 mm hohen Volumenbereich der Tropfkammer für die Tropfenerfassung vollständig abzudecken.are arranged in another suitable manner, around the volume area defined above, preferably approximately 10 mm high completely cover the drip chamber for drop detection.

Bei der Ausführungsform mit gekrümmten Innenflächen der Klammerbacken sind die Einzelquellen und/oder die Einzeldetektoren vorzugsweise ebenfalls auf der Mantelfläche eines Kreiszylinders angeordnet. Die Längsachse dieses Kreiszylinders kann mit der Längsachse der Tropfkammer zusammenfallen oder gegebenenfalls durch die Einzelquelle bzw. den Einzeldetektor verlaufen. Bei dieser Ausführurigsforiti sind vorzugsweise sechs Einzeldetektoren und/oder Einzelquellen vorgesehen, für deren Anordnung entsprechend dasselbe gilt, für. vorstehend für die in einer Ebene angeordneten Sinzelquellen und/oder Einzeldetektoren ausgeführt.In the embodiment with curved inner surfaces of the Clamping jaws are the individual sources and / or the individual detectors, preferably also on the lateral surface of a Arranged circular cylinder. The longitudinal axis of this circular cylinder can coincide with the longitudinal axis of the drip chamber or possibly run through the single source or the single detector. In this execution are Preferably six individual detectors and / or individual sources are provided, the same applies to their arrangement, for. detailed above for the individual sources and / or individual detectors arranged in one plane.

. · · 11 ·ιι ti tt · I. · · 11 · ιι ti tt · I

ΓΓ

Bei allen Ausführungsformen sind die Einzeldetektoren so angeordnet, daß sie gegen Fremdlicht geschützt sind.In all embodiments, the individual detectors are like this arranged that they are protected against extraneous light.

Die Lichtquelle liefert kontinuierliches Licht und die Einzeldetektoren sind so geschaltet, vorzugsweise in zweikanaliger Ausführung, daß ein Zählimpuls ausgelöst wird, wenn ein fallender Tropfen die Lichtbeaufschlagung des Photodetektors bzw. mindestens eines der Einzeldetektoren ändert. Die tatsächliche Tropfenrate bzw. die Tropfenzahl pro Zeiteinheit oder die Infusionsgeschwindigkeit, die beispielsweise aus dem zeitlichen Abstand zweier aufeinanderfolgender Tropfen berechnet wird, wird mit der vorgegebenen Tropfenrate (bzw. der gewünschten Infusionsgeschwindigkeit) verglichen und entsprechend geregelt. Der Sollwert der Tropfenrate wird digital eingestellt, und die automatische Regelung der Tropfenrate erfolgt über eine durch einen Mikroprozessor gesteuerte Infusionspumpe mit hoher Genauigkeit. Es kann beispielsweise eine Tropfenrate (Förderbereich) von 1 bis 99 Tropfen/min vorgegeben und mit einer Genauigkeit von _+ 0,05 % geregelt werden.The light source supplies continuous light and the individual detectors are connected in this way, preferably with two channels Execution that a counting pulse is triggered when a falling drop exposes the light to the Photodetector or at least one of the individual detectors changes. The actual drop rate or number of drops per unit of time or the infusion rate, for example from the time interval between two successive Drop is calculated, is carried out with the specified drop rate (or the desired infusion rate) compared and regulated accordingly. The setpoint of the drop rate is set digitally, and the automatic one The drop rate is regulated with a high degree of accuracy via a microprocessor-controlled infusion pump. For example, a drop rate (delivery range) of 1 to 99 drops / min can be specified and with a Accuracy of _ + 0.05% can be regulated.

Durch die exakte Regelung der Tropfenrate und die absolut sichere Erfassung jedes fallenden Tropfens unabhängig von der Lage oder bewegung (beispielsweise durch Erschütterungen) der Tropfenkammer ist die Applikation hochwirksamer und genau zu dosierender Medikamente gefahrlos ohne ständige überwachung durch das Bedienungspersonal möglich.Due to the exact regulation of the drop rate and the absolutely reliable detection of every falling drop regardless of the position or movement (for example due to vibrations) of the drop chamber makes the application more effective and precisely dosed drugs are possible without risk and without constant monitoring by the operating personnel.

Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näherThe invention is explained in more detail below with reference to the drawing

oUoU

erläutert. Es zeigen:explained. Show it:

Figur 1 eine Gesamtansicht einer ersten AusführungsformFigure 1 is an overall view of a first embodiment

der erfindungsgemäßen Tropfenerfassungsvorrichtung, Figur 2 eine Gesamtansicht einer weiteren Ausführungsform „ der Tropfenerfassungsvorrichtung undof the drop detection device according to the invention, FIG. 2 shows an overall view of a further embodiment "The drop detector and

Figuren Beispiele für verschiedene Ausführungsformen vonFigures examples of different embodiments of

Lichtquelle und Photodetektor.Light source and photodetector.

I— · * ι ι ι ι ι ι · ι ι * iI - · * ι ι ι ι ι ι · ι ι * i

fe Alt * ■ ft * « . - fe Alt * ■ ft * «. - mm ^^^^^^^^

11 M I 0 « A11 M I 0 «A

ft ir« ■ β ι α i IM tIMl «litft ir «■ β ι α i IM tIMl «lit

Γ - ι° - Γ - ι ° -

•j Figur 1 zeigt eine Gesamtansicht einer ersten Ausführungsform der Tropfenerfassungsvorrichtung mit Tropfkammer 1 und Tropfendetektor 2. Die zylindrische Tropfkammer 1 besteht aus transparentem Material und weist einen gegebenenfalls abnehmbaren Deckel 3 mit einer Spitze 4 mit hohlem Dorn auf. Die Spitze 4 kann in eine Infusionsflasche eingesteckt werden. Am unteren Ende der Tropfkammer 1 ist ein Ablaufschlauch 5 vorgesehen, an dessen (nicht dargestelltem) Ende sich eine Injektionskanüle befindet. Die Längsachse 6 der Tropfkammer 1 ist gestrichelt eingezeichnet.FIG. 1 shows an overall view of a first embodiment of the drop detection device with drop chamber 1 and drop detector 2. The cylindrical drop chamber 1 is made of transparent material and optionally has a removable cover 3 with a tip 4 with a hollow mandrel. The tip 4 can be inserted into an infusion bottle will. At the lower end of the drip chamber 1, a drain hose 5 is provided, on whose (not shown) At the end there is an injection cannula. The longitudinal axis 6 of the drip chamber 1 is shown in dashed lines.

Auf dem zylindrischen Mittelteil der Tropfkammer 1 ist der Tropfendetektor 2 aufgeklemmt. Der Tropfendetektor 2 weist zwei Klammerbacken 7a, 7b, auf, die in der Art einer Wäscheklammer über ein Federgelenk miteinander verbunden sind und durch Druck auf die Schenkel 8a, 8b soweit geöffnet werden können, daß der Tropfendetektor 2 auf die . Tropfkammer 1 auf geklemmt und wieder gelöst werden kann. Die zur Tropfkammer 1 gerichteten Innenflächen der Klammerbacken 7a, 7b sind flach und rechteckig ausgebildet und weisen an ihren vier Ecken jeweils Haltezapfen 9 zum Eingriff mit der Außenfläche der Tropfkammer 1 auf.The drop detector 2 is clamped onto the cylindrical central part of the drip chamber 1. The drop detector 2 has two clamp jaws 7a, 7b, which are connected to one another in the manner of a clothes peg via a spring joint and can be opened by pressure on the legs 8a, 8b that the drop detector 2 on the . Drip chamber 1 can be clamped on and released again. The inner surfaces of the clamp jaws 7a, 7b directed towards the drip chamber 1 are flat and rectangular and each have retaining pegs 9 at their four corners for engagement with the outer surface of the drip chamber 1.

•In einer Klammerbacke 7a ist eine (in Figur λ nicht sichtbaie) Lichtquelle 10 angeordnet, in der anderen Klammerbacke 7b ein Photodetektor 11, der vier Einzeldetektbren 12 aufweist. Die vier Einzeldetektoren sind, gegen Fremdlicht geschützt, in einer zur Innenfläche der Klammerbacke 7 parallelen Ebene an den vier Ecken eines Quadrats versenkt in der Klammerbacke 7 angeordnet. Der Abstand zwischen den beiden oberen und den beiden unteren Einzeldetektoren beträgt vorzugsweise etwa 2 bis 10 mm, besonders bevorzugt etwa 5 bis 10 mm, und das gesamte, oben und unten durch je eine zur Längsachse 6 der Tropfkammer 1 senkrechte Ebene durch die beiden oberen bzw. unteren Einzeldetektoren 12 begrenzte Zylindervolumen der Tropfkammer 1 wird zur Tropfen-A light source 10 (not visible in FIG. Λ ) is arranged in one clamp jaw 7a, and a photodetector 11, which has four individual detectors 12, is arranged in the other clamp jaw 7b. The four individual detectors are protected from external light and are arranged sunk in the clamp jaw 7 at the four corners of a square in a plane parallel to the inner surface of the clamp jaw 7. The distance between the two upper and the two lower individual detectors is preferably about 2 to 10 mm, particularly preferably about 5 to 10 mm, and the entire top and bottom by a plane perpendicular to the longitudinal axis 6 of the drip chamber 1 through the two upper or lower . Lower individual detectors 12 limited cylinder volume of the drip chamber 1 is used for the drop

Γ . "IΓ. "I.

• - 11 - I• - 11 - I.

erfassung herangezogen. Dadurch ist eine absolut sichere 1acquisition used. This is an absolutely safe 1

Registrierung jedes durch die Tropfkammer 1 fallenden IRegistration of every I falling through the drip chamber 1

oder an deren Innenfläche abfließenden Tropfens unabhän- I or flowing on the inner surface drop inde- I

gig von der Lage oder der Bewegung der Tropfkammer 1 ge- |gig of the position or the movement of the drip chamber 1 ge |

währleistet. Iensures. I.

Die Lichtquelle 10 und der Photodetektor 11 sind über Ver- | bindungsleitungen 13, 14 mit einer Auswerteeinheit verbun- f The light source 10 and the photodetector 11 are connected via | connecting lines 13, 14 to an evaluation unit connectedness f

f. den. Die Einzeldetektoren 12 sind derart geschaltet, daß fj f. the. The individual detectors 12 are connected in such a way that fj

immer dann ein Zähiimpuis ausgelöst wird, wenn ein fallen- ^a counting pulse is triggered whenever a fall- ^

S der Tropfen die Lichtzufuhr zu mindestens einem der Einzel- V detektoren 12 verringert. Vorzugsweise erfolgt die Regelung der Infusionsgeschwindigkeit automatisch über eine ·, Infusionspumpe mit Mikroprozessor, wobei die vom Tropfendetektor 4 registrierte Tropfenrate {Tropfenzahl pro Zeiteinheit) als Ist-Wert mit dem eingestellten Soll-Wert verglichen wird.S the drop reduces the supply of light to at least one of the individual V detectors 12. The infusion rate is preferably regulated automatically via an infusion pump with a microprocessor, the drop rate registered by the drop detector 4 (number of drops per unit of time) being compared as the actual value with the set target value.

In Figur 2 ist eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Tropfenerfassungsvorrichtung dargestellt, j die sich von der Ausführungsform von Figur 1 in der Aus- ; bildung der Klammerbacken 15a, 15b und des Photodetektors
16 unterscheidet. Die Klammerbacken 15a, 15b weisen die
Form eines Zylindermantelabschnittes auf und stehen mit
ihrer gesamten Innenfläche mit der Außenfläche der Tropfkammer 1 in Eingriff, wodurch ein fester Sitz des Tropfendetektors 2 auf der Tropfkammer 1 im Gebrauch gewährlei- ι stet ist. [
In Figure 2, a further embodiment of the drop detection device according to the invention is shown, j which differs from the embodiment of Figure 1 in the form; formation of the clamping jaws 15a, 15b and the photodetector
16 differs. The jaws 15a, 15b have the
Shape of a cylinder jacket section and stand with
Their entire inner surface engages with the outer surface of the drip chamber 1, as a result of which a tight fit of the drop detector 2 on the drip chamber 1 is guaranteed during use. [

Der in der Klammerbacke 15b angeordnete Photodetektor 16 | weist sechs Einzeldetektoren 17 auf, die versenkt auf { einer zur Innenfläche der Klammerbacke 15b parallelen Fläche in zwei zur Längsachse der Tropfkammer senkrechten
Ebenen reihenförmig angeordnet sind. Die Einzeldetektoren
The photodetector 16 | arranged in the clamping jaw 15b has six individual detectors 17, which are sunk on { a surface parallel to the inner surface of the clamping jaw 15b in two perpendicular to the longitudinal axis of the drip chamber
Levels are arranged in a row. The single detectors

sind in analoger Weise wie in der Ausführungsform von
Figur 1 verschaltet.
are in a manner analogous to the embodiment of FIG
Figure 1 interconnected.

Lt t I ' ι ι ι t ι ι ι ι t I Lt t I 'ι ι ι t ι ι ι ι t I

• I I I I I I I I I I I• I I I I I I I I I I I

«•■tit · a · ·. * * » C la* ■·»·«• ■ tit · a · ·. * * »C la * ■ ·» ·

«ir f. ι · * «t. »«Ir f. Ι · *« t. »

• *• *

- 12 -- 12 -

In den Figuren 3a, 3b, 3c und 3d, 3e und 3f sind jeweils Beispiele für "Kombinationen" erfindungsgemäß ausgebildeter Lichtquellen und Photodetektoren in Draufsicht dargestellt. In Figures 3a, 3b, 3c and 3d, 3e and 3f are respectively Examples of “combinations” of light sources and photodetectors designed according to the invention are shown in plan view.

Die Figuren 3a und 3b zeigen eine Ausführungsform mit jeweils ebener Innenfläche der Klammerbacken 7a, b mit Haltezapfen 9, wobei eine Einzelquelle 18 und vier an den Ecken eines Quadrats angeordnete Exnzeldetektoren 12 vorgesehen sind.FIGS. 3a and 3b show an embodiment with a flat inner surface of the clamp jaws 7a, b with retaining pins 9, a single source 18 and four excision detectors 12 arranged at the corners of a square being provided.

Die Figuren 3c und d zeigen ebenfalls eine Ausführungsform mit ebener Innenfläche der Klammerbacken 7a, b mit Haltezapfen 9, wobei vier an den Ecken eines Quadrats angeordnete Einzelquellen 19 und ein in der Mitte der Klammerbacke 7b angeordneter Einzeldetektor 20 vorgesehen sind.Figures 3c and d also show an embodiment with a flat inner surface of the clamp jaws 7a, b with retaining pins 9, four being arranged at the corners of a square Individual sources 19 and an individual detector 20 arranged in the middle of the clamp jaw 7b are provided.

Die Figuren 3e und f zeigen eine Ausführungsform mit gekrümmten Klammerbacken 15a, b, wobei jeweils sechs Einzel-Figures 3e and f show an embodiment with curved Clamp jaws 15a, b, with six individual

quellen 21, bzw. Exnzeldetektoren 17 vorgesehen sind, die jeweils paarweise übereinander in zwei zur Längsachse 6 der Tropfkammer 1 senkrechten Reihen angeordnet sind.sources 21 or Exnz detectors 17 are provided, each paired one above the other in two to the longitudinal axis 6 the drip chamber 1 are arranged in vertical rows.

II.

ID ItItIID ItItI

I t < tI t <t

I < 1*1 II <1 * 1 I.

Claims (1)

VOSSIUS -VOSSI US .VaU'CH-N SR f.H EUN EMANN · RAUHVOSSIUS -VOSSI US .VaU'CH-N SR f .H EUN EMANN · RAUH PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS SIEBERTSTRASSE 4· BOOO MÜNCHEN Ββ· PHONEi (Ο8Θ) 47 4O 75 CABLE! BENZOLPATENT MÖNCHEN -TELEX S-29 453 VO P AT DSIEBERTSTRASSE 4 BOOO MUNICH Ββ PHONEi (Ο8Θ) 47 4O 75 CABLE! BENZOL PATENT MÖNCHEN -TELEX S-29 453 VO P AT D u.Z.: R 126 GbmuZ: R 126 Gbm MGVGMGVG Medizinische Geräte Vertriebs GmbHMedical Devices Vertriebs GmbH München 82Munich 82 Tropfenerfassungsvorrichtung für ein InfusionsgerätDrop detection device for an infusion device SchutzansprücheProtection claims 1. Tropfenerfassungsvorrichtung für ein Infusionsgerät mit einer mit einer Infusionsflasche verbindbaren Tropfkammer (1) und einem die Tropfkammer (1) lösbar klammerförmig umfassenden, in einer Klammerbacke (7a, 15a) eine Lichtquelle (10) und in der gegenüberliegenden Klammerbacke (7b, 15b) einen Photodetektor (11, 16) ent haltenden Tropfendetektor (2), dadurch gekennzeichnet, daß der Photodetektor (11,1. Drop detection device for an infusion device with a drip chamber that can be connected to an infusion bottle (1) and the drip chamber (1) releasably clamp-shaped comprehensive, in a clamp jaw (7a, 15a) a light source (10) and in the opposite Clamp jaw (7b, 15b) ent a photodetector (11, 16) holding drop detector (2), characterized in that that the photodetector (11, 16) mehrere Einzeldetektoren (12, 17) aufweist, die in mindestens zwei zur Längsachse (6) der Tropfkammer (1) senkrechten Ebene angeordnet sind.16) has several individual detectors (12, 17) which are arranged in at least two planes perpendicular to the longitudinal axis (6) of the drip chamber (1). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle (10) eine Einzelquelle (18) aufweist. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the light source (10) has a single source (18). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle (10) mehrere in einer oder mehreren zur Längsachse (6) der Tropfkammer (1) senkrechten ebenen angeordnete Einzelquellen (19, 21) aufweist. 3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the light source (10) several in one or more to the longitudinal axis (6) of the drip chamber (1) perpendicular planar arranged individual sources (19, 21). a · a ·a · a · Γ „ 2 _ ΠΓ " 2 _ Π J* 14. Tropfenerfassungsvorrichtung für ein Infusionsgerät mit einer mit einer Infusionsflasche verbindbarenJ * 14. Drop detection device for an infusion device connectable to an infusion bottle Tropfkammer (1) und einem die Tropfkammer (1) lösbar klammerförmig umfassenden, in einer Klammerbacke (7a, 15a) eine Lichtquelle (10) und in der gegenüberliegen-Drip chamber (1) and the drip chamber (1) detachable clamp-like encompassing, in a clamp jaw (7a, 15a) a light source (10) and in the opposite den Klammerbacke (7b, 15b) einen Photodetektor (11, 16) ,. enthaltenden Tropfendetektor (2) , dadurch gekennzeichthe clamping jaw (7b, 15b) a photodetector (11, 16),. containing drop detector (2), characterized thereby net, daß der Photodetektor (11, 16) einen oder mehrere in einer zur Längsachse (6) der Tropfkammer (1) senk-net that the photodetector (11, 16) one or more in a to the longitudinal axis (6) of the drip chamber (1) j 10 rechten Ebene angeordnete Einzeldetektoren (12, 17, 20) t und die Lichtquelle (10) mehrere in mindestens zwei zurj 10 right level arranged individual detectors (12, 17, 20) t and the light source (10) several in at least two to Längsachse (6) der Tropfkammer (1) senkrechten Ebenen l · Longitudinal axis (6) of the drip chamber (1) vertical planes angeordnete Einzelquellen (19, 21) aufweist.has arranged individual sources (19, 21). " 15 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch"15 5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized gekennzeichnet, daß der Abstand der Ebenen, in denen die Einzelquellen (19, 21) und/oder die Einzeldetektorencharacterized in that the distance between the levels in which the individual sources (19, 21) and / or the individual detectors ; (12, 17) angeordnet sind, jeweils etwa 2 bis 10 mm beträgt.
20
; (12, 17) are arranged, each about 2 to 10 mm.
20th
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch : gekennzeichnet, daß der vom Tropfendetektor (2) umfaßte6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized: in that the encompassed by the drop detector (2) ; Teil der Tropfkammer (1) zylindrisch ist.; Part of the drip chamber (1) is cylindrical. \ 25 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch\ 25 7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized gekennzeichnet, daß die zur Tropfkammer (1) gerichteten Innenflächen der Klammerbacken (7a, b) eben sind.characterized in that the inner surfaces of the clamp jaws (7a, b) directed towards the drip chamber (1) are flat. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Klammerbacken (7a, b) an der8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized characterized in that the clamp jaws (7a, b) on the Außenfläche der Tropfkammer (1) anliegende Haltezapfen (9) aufweisen.Have retaining pins (9) resting on the outer surface of the drip chamber (1). 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Tropfkammer (1) gerichteten9. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the directed towards the drip chamber (1) Innenflächen der Klammerbacken (15a, b) Teile der Mantelfläche eines Kreiszylinders bilden.Inner surfaces of the clamping jaws (15a, b) form parts of the outer surface of a circular cylinder. L -IL -I 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzeldetektoren (12) und/oder die Einzelquellen (19) jeweils in einer zur Längsachse10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the individual detectors (12) and / or the individual sources (19) each in one to the longitudinal axis (6) der Tropfkammer (1) parallelen Ebene angeordnet sind. 5(6) the drip chamber (1) are arranged parallel plane. 5 11· Vorrichtung nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch vier Einzelquellen (19) und/oder vier Einzeldetektoren (12).11 · Device according to claim 10, characterized by four individual sources (19) and / or four individual detectors (12) . 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet,12. The device according to claim 11, characterized in that daß vier Einzelquellen (19) und/oder vier Einzeldetektoren (12) an den Ecken eines Recktecks, vorzugsweise eines Quadrats, angeordnet sind.that four individual sources (19) and / or four individual detectors (12) are arranged at the corners of a rectangle, preferably a square. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelquellen (21) und/oder die Einzeldetektoren (17) auf der Mantelfläche eines Kreiszylinders angeordnet sind.13. Device according to one of claims 1 to 9, characterized characterized in that the individual sources (21) and / or the individual detectors (17) on the outer surface of a circular cylinder are arranged. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch sechs Einzelquellen (21) und/oder sechs Einzeldetektoren (17).14. The device according to claim 13, characterized by six individual sources (21) and / or six individual detectors (17).
DE19818112854 1981-04-30 1981-04-30 DROP DETECTION DEVICE FOR AN INFUSION DEVICE Expired DE8112854U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818112854 DE8112854U1 (en) 1981-04-30 1981-04-30 DROP DETECTION DEVICE FOR AN INFUSION DEVICE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818112854 DE8112854U1 (en) 1981-04-30 1981-04-30 DROP DETECTION DEVICE FOR AN INFUSION DEVICE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8112854U1 true DE8112854U1 (en) 1981-10-15

Family

ID=6727258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818112854 Expired DE8112854U1 (en) 1981-04-30 1981-04-30 DROP DETECTION DEVICE FOR AN INFUSION DEVICE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8112854U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004023692A1 (en) * 2003-12-18 2005-07-14 Knoll, Stefan, Dr. Infusion droplet detector for automatic monitoring of a regular droplet rate in a droplet chamber of an infusion system measures the time interval between droplets falling into the droplet chamber

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004023692A1 (en) * 2003-12-18 2005-07-14 Knoll, Stefan, Dr. Infusion droplet detector for automatic monitoring of a regular droplet rate in a droplet chamber of an infusion system measures the time interval between droplets falling into the droplet chamber

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1791230C3 (en) Staple cartridge for a surgical instrument for suturing hollow organs. Eliminated from: 1541175
DE602004013263T2 (en) Sensor protection device with double membrane
EP1061978B1 (en) Injector for applying fluids, especially contrast agents in x-ray and nuclear spin tomography
EP2992911A1 (en) Suspension assembly of a drainage container
DE2101001C3 (en) Device for determining the flow rate for intravenous infusions
EP0100296A1 (en) Administration set for a parenteral application system
DE2736218A1 (en) AUTOMATIC DETECTOR FOR AIR IN A LINE
DE19962399A1 (en) Radiographic imaging system has stops attached to parallel arms and sensor for measuring spacing
WO1995003079A1 (en) Infusion monitoring device
CH622428A5 (en)
WO2006042803A1 (en) Patient positioning table for a tomography device
DE8112854U1 (en) DROP DETECTION DEVICE FOR AN INFUSION DEVICE
DE2830512A1 (en) Infusion measuring and recording equipment - has photoelectric drop detector whose output is fed to digital counter via comparator and trigger
DE1773463B2 (en) Device for counting blood cells
EP0261598B1 (en) Injection device
DE3024768C2 (en) Parenteral liq. prepn. appts. - comprises closed system including mixing container selectively supplied from substrate containers by dosing syringe
DE3325397C2 (en) Crenellated step gauge
DE10243069B4 (en) Use of a device for arranging a sensor for inclusions and / or particles in a liquid which is transported through a hose
DE102004010843B4 (en) Adapter and pump interface for pressure measurement for an infusion pump
EP1563265B1 (en) Secretion-collecting apparatus
DE19822711A1 (en) Sensor system with port body
DE7820848U1 (en) DEVICE FOR MEASURING AND REGISTERING IN AN INFUSION DEVICE
DE8308079U1 (en) MONITORING AND DISPLAY DEVICE FOR THE DROP SEQUENCE IN MEDICAL INFUSIONS OR TRANSFUSIONS
DE7727961U1 (en) Device for holding fluid transfer media
DE2556801A1 (en) Blood sedimentation testing device - takes blood up to reference level, and has filling device on lower end of measurement tube