DE8111895U1 - TIGHTENING TOOL - Google Patents

TIGHTENING TOOL

Info

Publication number
DE8111895U1
DE8111895U1 DE19818111895 DE8111895U DE8111895U1 DE 8111895 U1 DE8111895 U1 DE 8111895U1 DE 19818111895 DE19818111895 DE 19818111895 DE 8111895 U DE8111895 U DE 8111895U DE 8111895 U1 DE8111895 U1 DE 8111895U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receiving
tightening
tool according
sleeve
tightening tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818111895
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REDL HELMUT 8000 MUENCHEN DE
Original Assignee
REDL HELMUT 8000 MUENCHEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by REDL HELMUT 8000 MUENCHEN DE filed Critical REDL HELMUT 8000 MUENCHEN DE
Priority to DE19818111895 priority Critical patent/DE8111895U1/en
Publication of DE8111895U1 publication Critical patent/DE8111895U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Description

tit ■ 1 f ■tit ■ 1 f ■

I ( « 1 ι ΙI («1 ι Ι

: ( ( ι t ι: ((ι t ι

Beschreibungdescription

Die Neuerung betrifft ein Anziehwerkzeug mit einem Anzieh-Hebelarm und einer mit dem Anzieh-Hebelarm drehfest verbundenen Hülse, die einen Werkzeugansatz aufweist.The innovation concerns a tightening tool with a tightening lever arm and a sleeve which is connected to the tightening lever arm in a rotationally fixed manner and has a tool attachment.

Ein Anziehwerkzeug dieser Art ist aus dem DE-GM 80 17 587 bekannt. Bei diesem Anziehwerkzeug ist die Hülse an dem Schaft eines Schraubenschlüssels dadurch befestigt, daß der Schaft des Schraubenschlüssels in eine Öffnung in der Hülse eingelegt und darin durch einen aufgeschraubten Verschlußbolzen gehalten wird. Der Schaft stützt sich dann einerseits auf dem Verschlußbolzen und andererseits auf einer in dem Boden der Hülse angeordneten Kugel ab, die sich ihrerseits auf einem mit diesem Werkzeug festzuziehenden Schraubenstehbolzen abstützt. Die Befestigung der Hülse auf dem Schraubenschlüssel erfordert daher mehrere Teile, die vor dem Einsatz des Werkzeuges als Anziehwerkzeug für Schraubstehbolzen jeweils neu befestigt werden müssen und die, wenn sie gerade nicht gebraucht werden, verlorengehen können.A tightening tool of this type is known from DE-GM 80 17 587. In this tightening tool, the sleeve is attached to the shaft of a wrench in that the shaft of the Wrench inserted into an opening in the sleeve and held therein by a screwed-on locking bolt will. The shaft is then supported on the one hand on the locking bolt and on the other hand on one arranged in the bottom of the sleeve Ball, which in turn is supported on a screw stud to be tightened with this tool. The attachment The sleeve on the wrench therefore requires several parts to be taken before using the tool as a tightening tool for stud bolts must be reattached and lost when they are not in use can.

Demgegenüber liegt der Neuerung die Aufgabe zugrunde, ein Anziehwerkzeug so auszubilden, daß einerseits eine sichere Verbindung zwischen der Hülse und dem Anzieh-Hebelarm gewährleistet ist, während andererseits weniger verlierbare Teile vorhanden sein sollen und wobei Hülsen mit den jeweils erforderlichen Werkzeugansätzen leicht austauschbar sein sollen.In contrast, the innovation is based on the task of a tightening tool to be designed in such a way that, on the one hand, a secure connection between the sleeve and the tightening lever arm is ensured is, while on the other hand there should be fewer lost parts and with sleeves with the required Tool approaches should be easily interchangeable.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Neuerung gekennzeichnet durch wenigstens einen mit dem Anzieh-Hebelarm einstückig ausgebildeten Aufnahmesockel, der eine mit einem Aufnahmeteil der Hülse zusammenfügbaren Aufnahmeansatz aufweist.To solve this problem, the innovation is characterized by at least one integral with the tightening lever arm formed receiving base, which has a receiving projection which can be joined together with a receiving part of the sleeve.

Das neuerungsgemäße Anziehwerkzeug hat zunächst den Vorteil, daß eine einstückige Verbindung zwischen dem AufnahmesockelThe tightening tool according to the invention initially has the advantage that a one-piece connection between the receiving base

t Ii ι : : 1 I I ιt Ii ι:: 1 I I ι

I : ! ι litI:! ι lit

11(11' ' C Il · I11 (11 '' C Il I

und dem Hebelarm vorhanden ist, so daß eine sichere Halterung der Hülse an dem Hebelarm gewährleistet ist. Des weiteren sind bei dem neuerungsgemäßen Anziehwerkzeug waniger lose Teile vorhanden, und der Austausch einer Hülse mit einem bestimmten Werkzeugansatz gegen eine andere Hülse mit einem anderen Werkzeugansatz kann sehr einfach bewerkstelligt werden.and the lever arm is present, so that a secure mounting of the sleeve on the lever arm is ensured. Furthermore are with the tightening tool according to the latest technology, there are more loose parts, and the exchange of a sleeve with a specific tool attachment for another sleeve with a different tool attachment can be done very easily.

Während sich das bekannte Eindrehwerkzeug nur zum Eindrehen von Schraubstehbolzen eignet, können mit dem neuerungsgemäßen Anziehwerkzeug sowohl Schraubstehbolzen als auch Stockschrauben oder Gewindestangenabschnitte und Rohrverlängerungsnippel angezogen und auch wieder gelöst werden, so daß das neuerungsgemäße Anziehwerkzeug ein handliches und vielseitiges Werkzeug darstellt, das im Einsatz mit geringem Aufwand vielseitig einsetzbar ist.While the known screwing tool is only suitable for screwing in stud bolts, with the innovation according to the invention Tightening tool for both stud bolts and hanger bolts or threaded rod sections and pipe extension nipples tightened and also loosened again, so that the tightening tool according to the innovation is a handy and versatile tool represents, which can be used in a variety of ways with little effort.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Neuerung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Advantageous refinements of the innovation emerge from the subclaims.

Ausführungsbeispiele der Neuerung werden nun anhand der beiliegenden Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:Embodiments of the innovation are now based on the enclosed Drawings described. Show it:

Fig. 1 eine Seitenansicht des Anziehwerkzeuges mit Aufnahmesockel und Hülse;1 shows a side view of the tightening tool with the receiving base and sleeve;

Fig. 2 einen Schnitt durch Aufnahmehülse und Sockel bei dem Ausführungsbeispiel von Fig. 1;FIG. 2 shows a section through the receiving sleeve and base in the embodiment of FIG. 1;

Fig. 3 eine Ausführungsform des Anziehwerkzeuges zum Teil im Schnitt, zum Teil in Draufsicht mit zwei Aufnahmesockeln; 3 shows an embodiment of the tightening tool, partly in section, partly in plan view, with two receiving sockets;

Fig. 4 eine zum Teil geschnittene Seitenansicht der Ausführungsform von Fig. 3;Fig. 4 is a partially sectioned side view of the embodiment of Fig. 3;

Fig. 5 eine zum Teil geschnittene Draufsicht einer weiteren Ausführungsform der Hülse; und5 shows a partially sectioned plan view of a further embodiment of the sleeve; and

Fi<?° 6 eine zum Teil geschnittene Draufsicht einer weiteren Ausführungsform der Hülse. Fi < ? ° 6 is a partially sectioned plan view of a further embodiment of the sleeve.

Fig. 1 zeigt das Anziehwerkzeug, welches als Hebelarm einen Schraubenschlüssel 2 aufweist, an dessen Schaft 4 in der Mitte zwischen den Mäulern 6 und 8 ein Aufnahmesockel 10 einstückig angeordnet ist. Der Aufnahmesockel 10 ist vorzugsweise an den Schaft 4 angeschmiedet. Wie aus Fig. 2 zu ersehen ist, hat der Aufnahmesockel 10 einen Gewindezapfen 12 mit Außengewinde als Aufnahmeansatz, auf den eine Hülse 14 mit einem Aufnahmeteil 16' der eine Bohrung mit Innengewinde aufweist, aufgeschraubt ist· Der Werkzeugansatz 18 der Hülse 14 weist ebenfalls eine Bohrung mit Innengewinde auf. Mit dem Werkzeugansatz 18 können Schraubenstehbolzen 20 angezogen werden. Zur besseren Drehsicherung zwischen dem Aufnahmesockel 10 und der Hülse 14 ist ein Federring 22 zwischen diesen beiden Bauteilen vorgesehen. Zwischen dem Aüfnahmezapfen 12 einerseits und der Hülse 14 und dem Gewindestehbolzen 20 andererseits ist eine Kugel 24 vorgesehen, die das Abdrehen des Werkzeuges von dem Gewindestehbolzen 20 erleichtert, wenn dieser festgezogen ist und das Werkzeug abgenommen werden soll.1 shows the tightening tool which has a wrench 2 as a lever arm, on the shaft 4 of which a receiving base 10 is arranged in one piece in the middle between the mouths 6 and 8. The receiving base 10 is preferably forged onto the shaft 4. As can be seen from Fig. 2, the receiving pedestal has 10 is a threaded pin 12 with an external thread as the recording approach 'having, on which a sleeve 14 with a receiving part 16 has a bore with an internal thread is screwed, has · The tool extension 18 of the sleeve 14 is also a Bore with internal thread. With the tool attachment 18, stud bolts 20 can be tightened. For better protection against rotation between the receiving base 10 and the sleeve 14, a spring ring 22 is provided between these two components. Between the receiving pin 12 on the one hand and the sleeve 14 and the threaded stud 20 on the other hand, a ball 24 is provided which facilitates the turning of the tool from the threaded stud 20 when the latter is tightened and the tool is to be removed.

• < · · 1
) » I ) 1)1 Il
• <· · 1
) »I) 1) 1 Il

In Fig. 3 ist ein Anziehwerkzeug mit zwei Aufnahmesockeln 30, 32 gezeigt, die einstückig mit dem Schaft 4 des Anziehwerkzeuges ausgebildet sind. Der eine Aufnahmesockel 30 hat als Aufnahmezapfen einen Vierkant 34, in dem eine federbelastete Kugel 36 angeordnet ist (Fig. 4). Der andere Aufnahmesockel 32 hat als Aufnahmeansatz einen Zapfen 38 mit Außengewinde, an dessen äußerem Ende eine kugelförmige Kuppe 40 liegt. Fig. 5 zeigt eine Hülse 50, die in ihrem Aufnahmeteil 52 eine Bohrung 54 mit Innengewinde hat, das auf das Außengewinde des Aufnahmezapfens 38 paßt. Der Werkzeugansatz der Hülse 50 ist als Sechskant 56 ausgebildet, mit dem in bekannter Weise Inbusmuttern oder Zapfen mit Inbuskopf festgezogen werden können. Fig. 6 zeigt eine Hülse 60, die in ihrem Aufnahmeteil 6 2 eine viereckige Ausnehmung 64 aufweist mit einer runden Aussparung 66, die zur Aufnahme der Kugel 36 des in den Figuren 3 und 4 gezeigten Aufnahmezapfens bestimmt ist. Der Werkzeugansatz der Hülse 60 ist ein zylindrischer Zapfen 68 mit seitlichen Längsnuten 70. Mit diesem Werkzeugansatz können Rohrnippel mit entsprechend ausgebildeter Anziehausnehmung festgezogen und auch gelöst werden. Die Kuppen 40 an den in den Figuren 3 und 4 gezeigten Werkzeugansätzen 38 erfüllen beim Lösen des Werkzeuges nach dem Festschrauben eines Gewindestehbolzens dieselbe Aufgabe wie die Kugel 24 bei der in Fig. 2 gezeigten Ausführung.In Fig. 3, a tightening tool with two receiving sockets 30, 32 is shown, which are integral with the shaft 4 of the tightening tool are trained. The one receiving base 30 has as a receiving pin a square 34 in which a spring-loaded ball 36 is arranged (Fig. 4). The other receiving base 32 has a pin 38 with an external thread as a receiving shoulder the outer end of which is a spherical dome 40. Fig. 5 shows a sleeve 50 which has a bore in its receiving part 52 54 has an internal thread that fits onto the external thread of the receiving pin 38. The tool attachment of the sleeve 50 is as Hexagon 56 is formed, with which Allen nuts or pins with an Allen head can be tightened in a known manner. Fig. 6 shows a sleeve 60 which has a square recess 64 with a round recess in its receiving part 6 2 66, which is intended for receiving the ball 36 of the receiving pin shown in FIGS. The tool approach of the Sleeve 60 is a cylindrical pin 68 with lateral longitudinal grooves 70. With this tool attachment pipe nipples with corresponding trained tightening recess can be tightened and also loosened. The peaks 40 on those shown in FIGS Tool attachments 38 perform the same task when the tool is loosened after a threaded stud bolt has been tightened like the ball 24 in the embodiment shown in FIG.

Claims (11)

AnsprücheExpectations 1. Anziehwerkzeug mit einem Anzieh-Hebelarm und einer mit dem Anzieh-Hebelarm drehfest verbundenen Hülse, die einen Werkzeugansatz aufweist, gekennzeichnet durch wenigstens einen mit dem Anzieh-Hebelarm einstückig ausgebildeten Aufnahmesockel (10; 30 oder 32), der einen mit einem Aufnahmeteil (16, 52, 62) der Hülse (14, 50, 60) zusammenfügbaren Aufnahmeansatz (12, 34, 38) aufweist-1. Tightening tool with one tightening lever arm and one with the tightening lever arm non-rotatably connected sleeve which has a tool attachment, characterized by at least one with the tightening lever arm integrally formed receiving base (10; 30 or 32), the one with a Receiving part (16, 52, 62) of the sleeve (14, 50, 60) has mountable receiving projection (12, 34, 38) 2. Anziehwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Aufnahmesockel (30, 32) an dem Anzieh-Hebelarm (4) vorhanden sind.2. tightening tool according to claim 1, characterized in that that two receiving sockets (30, 32) are present on the tightening lever arm (4). 3. Anziehwerkzeug nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Anzieh-Hebelarm der Schaft eines Schraubenschlüssels ist, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Aufnahmesockel (10, 30, 32) in der Mitte des Schaftes (4) des Schraubenschlüssels angeordnet ist bzw. sind.3. tightening tool according to claim 1 or 2, wherein the The tightening lever arm is the shaft of a wrench, characterized in that the receiving base or bases (10, 30, 32) is or are arranged in the middle of the shaft (4) of the wrench. 4. Anziehwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmeansatz (12, 38) des Aufnahmesockels (10, 32) ein Gewindezapfen ist, und daß der Aufnahmeteil (16, 52) ein Innengewinde aufweist»4. tightening tool according to claim 1, characterized in that the receiving projection (12, 38) of the receiving base (10, 32) is a threaded pin, and that the receiving part (16, 52) has an internal thread » 5. Anziehwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Aufnahmesockel (10, 32) und der Hülse (14, 50) ein Federring (22) angeordnet ist.5. tightening tool according to claim 1, characterized in that between the receiving base (10, 32) and the sleeve (14, 50) a spring ring (22) is arranged. 6. Anziehwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmeansatz des Aufnahmesockels (30) ein Mehrkant (34) ist, und daß der Aufnahmeteil (62) eine mehreckige Ausnehmung (64) aufweist.6. tightening tool according to claim 1, characterized in that the receiving shoulder of the receiving base (30) is a polygon (34) is, and that the receiving part (62) has a polygonal recess (64). 7. Anziehwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkzeugansatz ein Sechskant (56) ist.7. tightening tool according to claim 1, characterized in that the tool attachment is a hexagon (56). 8. Anziehwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkzeugansatz ein zylindrischer Zapfen (6 8) mit seitlichen Längsnuten (70) ist.8. tightening tool according to claim 1, characterized in that the tool attachment has a cylindrical pin (6 8) with lateral Longitudinal grooves (70) is. 9. Anziehwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkzeugansatz eine Buchse (18) mit Innengewinde ist.9. tightening tool according to claim 1, characterized in that the tool attachment is a socket (18) with an internal thread. 10. Anziehwerkzeug nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmeansatz an seinem äußeren Ende eine kugelförmige Kuppe (40) aufweist.10. tightening tool according to claim 9, characterized in that the receiving projection at its outer end is spherical Has dome (40). 11. Anziehwerkzeug nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Aufnahmeansatz (12) und der Hülse (14) eine Stahlkugel (24) angeordnet ist.11. tightening tool according to claim 9, characterized in that that between the receiving extension (12) and the sleeve (14) a steel ball (24) is arranged.
DE19818111895 1981-04-21 1981-04-21 TIGHTENING TOOL Expired DE8111895U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818111895 DE8111895U1 (en) 1981-04-21 1981-04-21 TIGHTENING TOOL

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818111895 DE8111895U1 (en) 1981-04-21 1981-04-21 TIGHTENING TOOL

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8111895U1 true DE8111895U1 (en) 1982-03-11

Family

ID=6726977

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818111895 Expired DE8111895U1 (en) 1981-04-21 1981-04-21 TIGHTENING TOOL

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8111895U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006048828B4 (en) Retaining sleeve for a fastening device
EP0654611A1 (en) Ringscrew
DE1284159B (en) Quick-release screw connection
LU80698A1 (en) MECHANICAL FASTENERS AND RELATED FASTENING TOOL
WO2002029262A1 (en) Retaining element for cap screws
DE2902739A1 (en) DETACHABLE CONNECTION DEVICE OF AN AUXILIARY DEVICE
DE8111895U1 (en) TIGHTENING TOOL
DE1958614A1 (en) Universal key
DE3104626A1 (en) Screwdriver which can be operated by remote control
DE2401300C2 (en) Fastening arrangement, consisting of nut and threaded bolt
DE8415532U1 (en) THREADED SCREW-IN DEVICE FOR HEAD SCREWS
AT383657B (en) Locking element for hexagon socket screws or nuts
DE3910669A1 (en) Device for attaching an anti-skid holding device to the wheel bolts
DE102006023978B3 (en) Tool for turning a bolt with a rounded hexagonal recess in its head comprises a hexagonal driving rod inserted into a bushing with a receiving hole and having a groove communicating with a recess, a ratchet part, and a spring
DE442577C (en) Push rod bearings for mowing machines
CH445207A (en) Device for the detachable connection of two parts
EP0934760B1 (en) Multi-purpose tool
DE849980C (en) Screwdriver with handle bent at an angle
EP0431278A2 (en) Ratchet key
DE485080C (en) Arrangement for fastening replaceable nipple nuts in bulb socket covers
DE2406704A1 (en) NUT, IN PARTICULAR FOR EASILY RELEASE SCREW CONNECTIONS
DE500474C (en) Split nut lock, especially on screw bolts
DE6927219U (en) SOCKET FOR POOL NUTS
DE102019121611A1 (en) Attachment for a driven rotating shaft of a hand tool
DE2352064C3 (en) Threaded lock connection