DE8110874U1 - SELF-EMPTY SPIN DRUM FOR CLEANING LIQUIDS - Google Patents

SELF-EMPTY SPIN DRUM FOR CLEANING LIQUIDS

Info

Publication number
DE8110874U1
DE8110874U1 DE19818110874 DE8110874U DE8110874U1 DE 8110874 U1 DE8110874 U1 DE 8110874U1 DE 19818110874 DE19818110874 DE 19818110874 DE 8110874 U DE8110874 U DE 8110874U DE 8110874 U1 DE8110874 U1 DE 8110874U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
self
drum
centrifugal drum
channel
emptying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818110874
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Westfalia Separator Group GmbH
Original Assignee
Westfalia Separator AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westfalia Separator AG filed Critical Westfalia Separator AG
Priority to DE19818110874 priority Critical patent/DE8110874U1/en
Publication of DE8110874U1 publication Critical patent/DE8110874U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

a β
* ·
a β
* ·

Selbstentleerende Schleudertrommel zum Klären von FlüssigkeitenSelf-draining centrifugal drum for clarifying liquids

Die Neuerung bezieht sich auf eine selbstentleerende Schleudertrommel zum Klären von Flüssigkeiten mit einem die Austragsöffnungen für die Feststoffe periodisch öffnenden Kolbenschieber und einer in der Nähe der Trommelachse gelegenen Kammer, die auf der der Tromnielacb.se zugewandten Seite mit einer Einrichtung für die Zuführung einer Flüssigkeit versehen ist und von deren radial äußerem Teil wenigstens ein Verbindungskanal zum Feststoffraum führt, und mit einem auf die Verschiebung eines Flüssigkeitsspiegels in der Trommel ansprechenden Impulsgeber, wobei die geklärte Flüssigkeit über eine Schäleinrichtung abgeleitet wird.The innovation relates to a self-draining centrifugal drum for clarifying liquids with a piston valve that periodically opens the discharge openings for the solids and a chamber located in the vicinity of the drum axis, which is provided on the side facing the Tromnielacb.se with a device for the supply of a liquid and from the radially outer part of which leads to at least one connection channel to the solids space, and with one on the displacement of one Liquid level in the drum responding pulse generator, whereby the clarified liquid is discharged via a peeling device.

Eine derartige Schleudertromael ist beispielsweise aus der DE-PS 11 73 030 bekannt, wobei durch den Impulsgeber, angeordnet in der Zuführleitung für eine Fühlerflüssigkeit, in Verbindung mit einem Steuergerät Teil- oder Totalentleerungen der Trommelfüllung ausgelöst werden können, so daß ein Teil oder die gesamte Trommelfüllung durch die Öffnungen am Trommelumfang ausgetragen wird.Such a Schleudertromael is for example from DE-PS 11 73 030 known, whereby through the pulse generator, arranged in the supply line for a sensor liquid, in connection with a control device partial or total emptying of the Drum filling can be triggered so that part or all of the drum filling is discharged through the openings on the drum circumference.

Damit bei den Teil- oder Totalentleerungen der Schleudertrommel der Feststoff in möglichst trockener Konsistenz anfällt, ist es vorteilhaft, vor der Einleitung des Entleerungsvorganges zunächst den weitaus größten Teil der flüssigen Trommelfüllung abzulassen und danach erst die im peripheren Teil der Trommel angesammelten Feststoffe auszuwerfen.So with the partial or total emptying of the centrifugal drum If the solid is obtained in the dryest possible consistency, it is advantageous to first fill by far the largest part of the liquid drum before starting the emptying process drain and then only the one in the peripheral part of the drum to throw out any accumulated solids.

Hierdurch wird auch ein einseitiger Feststoffaustrag vermieden, der insbesondere dann bei Teilentleerungen auftritt, wenn Feststoffe von einer festen Konsistenz auszuschleudern sind.This also avoids a one-sided discharge of solids, which occurs in particular with partial emptying when solids of a solid consistency are to be thrown out.

Aus der DE-PS 12 12 889 ist eine Schleudertrommel bekannt, die neben dem Hauptschieber zum periodischen Öffnen der peripheren Austragsöffnungen mit einem separaten außen an der Trommel angeordneten steuerbaren Nebenschieber für das vorherige Ablassen des flüssigen Anteile der Tronmelfüllung ausgerüstet ist. Di· Ablaßöffnungen liegen im Trommeldeckel in der Nähe des Außen-From DE-PS 12 12 889 a centrifugal drum is known which next to the main slide for periodic opening of the peripheral discharge openings with a separate controllable secondary slide arranged on the outside of the drum for prior discharge of the liquid parts of the drum filling is equipped. Tue Drain holes are located in the drum cover near the outer

• · *· 4 t>• · * · 4 t>

rand es des Tellereinsatzes und stünden in einen die Trommel jf umgebenden Fänger. Die Steuerung des Nebenschiebers erfolgt über eine separate Flüssigkeitsleitung.edge it of the plate insert and stand in one of the drum jf surrounding catcher. The secondary slide is controlled via a separate liquid line.

Aus der DE-PS 22 20 717 ist eine selbstentleerende Schleudertrommel bekannt, die einen Nebenschieber zum Öffnen und Schließen der Ablaßöffnungen für den flüssigen Anteil der Trommelfüllung aufweist, auf dessen einsn Seite mehrere Druckfedern auf dem Umfang verteilt angeordnet sind und auf dessen anderen Seite eine Steuerkammer vorgesehen ist, die über Kanäle Kit einer Schälkammer, in der eine Schäleinrichtung angeordnet ist, in Verbindung steht, und bei gesehlossenem Ablauf der Schäleinrichtung mit Flüssigkeit aus der Schälkammer über ein Überlaufwehr beschickt wird, wodurch die Öffnung des Nebenschiebers bewirkt wird.From DE-PS 22 20 717 a self-draining centrifugal drum is known which has a secondary slide for opening and closing the drainage openings for the liquid portion of the drum filling, on the one side of which several compression springs are arranged distributed on the circumference and on the other side of which a control chamber is provided, which via channels kit a peeling chamber in which a peeling device is arranged, is in connection, and when the outlet of the peeling device is closed, liquid is charged from the peeling chamber via an overflow weir, whereby the opening of the secondary slide is effected.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine selbstentleerende Zentrifuge der im Oberbegriff genannten Bauart so auszubilden, daß mit möglichst einfachen Mitteln vor der Einleitung der Entleerungsvorgänge zunächst der weitaus größte Teil der flüssigen Trommelfüllung abgelassen werden kann.The innovation is based on the task of designing a self-draining centrifuge of the type mentioned in the preamble so that it can be carried out using the simplest possible means During the emptying process, by far the largest part of the liquid drum filling can be drained off.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß am radial äußeren Teil der zum Feststoffraum hin führenden Verbindungskanäle eine Ablaßöffnung angeordnet ist und die Verbindungskanäle zum Fe ststoffraum hin über einen Ringkanal in Verbindung stehen, wobei im Ringkanal ein beweglich angeordneter Dichtring vorgesehen ist, der den Feststoffraum zu den Verbindungskanälen während des Betriebes unter Einfluß des im Trommelinnenraura herrschenden Flüssigkeitedruckee abdichtet, und der Impulsgeber in der Kit der Schäleinrichtung verbundenen Ablaufleitung angeordnet ist.This object is achieved in that a drain opening is arranged on the radially outer part of the connecting channels leading to the solids space and the connecting channels are connected to the Fe material space via an annular channel, wherein a movably arranged sealing ring is provided in the annular channel, which connects the solids space to the connecting channels during of operation under the influence of the liquid pressure prevailing in the drum interior, and the pulse generator in the Kit of the peeling device connected drain line is arranged.

Bei dieser neuerungsgemäßen Ausführung genügt eine kleine axiale Verlagerung des in dea Ringkanal beweglich angeordneten Dichtringes, UB die Austragung der inneren Trommelfüllung •inzuleiten. Diese axiale Verschiebung des Dichtringes vird dadurch erreicht, daß die zum Feststoffraun hin führenden Verbindungskanäle Hit einer Steuerflüssigkeit ao veit aufgefülltIn this version according to the innovation, a small one is sufficient axial displacement of the sealing ring movably arranged in the ring channel, UB the discharge of the inner drum filling • initiate. This axial displacement of the sealing ring vird achieved in that the connecting channels leading to the solids chamber are filled with a control fluid ao veit

werden, bis der Innere Flüssigkeitsspiegel in der Bit den Verbindungskanälen verbundenen Kanu»er auf einem kleineren Durchmesser liegt als der im Innern der Trommel anstehende Flüssigkeitsspiegel der Schleuderflüssigkeit.until the inner liquid level in the canoe connected to the bit with the connecting channels is on a smaller diameter than the liquid level of the centrifugal liquid in the interior of the drum.

In der Zeichnung ist ein Ausführungebeispiel der Neuerung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigernIn the drawing, an exemplary embodiment of the innovation is shown and is described in more detail below. Show it

Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine selbstentleerende Schleudertrommel der eingangs genannten Art mit geschlossener Abdichtung zwischen Verbindungskanal und Trommel inn enraum,Fig. 1 is a longitudinal section through a self-emptying centrifugal drum of the type mentioned with a closed Sealing between the connecting duct and the drum inside,

Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung der in Fig. 1 gezeigten Abdichtung in geöffnetem Zustand,FIG. 2 shows an enlarged illustration of the seal shown in FIG. 1 in the open state,

Fig. 3 die Darstellung einer anderen Abdichtungsart in geschlossenem Zustand,3 shows another type of seal in the closed state,

Fig. k die in Fig. 3 gezeigte Abdichtung in der Seitenansicht und geöffnetem Zustand.FIG. K shows the seal shown in FIG. 3 in a side view and in the open state.

In der Fig. 1 ist der Feststoffraum der Schleudertrommel mit 1 bezeichnet, in dem sich der von der Schleuderflüssigkeit abgetrennte Feststoff ansammelt und aus diesem beim Abwärtsbewegen des Kolbenschiebers 2 durch die Austragsöffnungen 3 !■ Tromnelmantel k ausgeworfen werden. Die Schleuderflüssigkeit wird durch das Zulaufrohr 5 der Trommel zugeführt, wobei in der Zulauf leitung 6 ein Absperrventil 7 angeordnet iste DieIn Fig. 1 of the solids space of the centrifugal drum is designated by 1, in which the separated from the spin fluid solids accumulate and are ejected k from this during downward movement of the spool 2 through the discharge ports 3! ■ Tromnelmantel. The centrifugal liquid is fed through the feed pipe 5 of the drum, a shut-off valve 7 being arranged in the feed line 6 e Die Schleuderflüssigkeit durchströmt die Trommel von außen nach innen durch den Tellereinsatz 8 und tritt als geklärte Flüssigkeit über Kanal 9 in die Schälkammer 10 ein, aus der sie mittels einer Schäl einrichtung 11 über Ablauf leitung 12 weitergeleitet wird.Centrifugal fluid flows through the drum from the outside to the inside through the plate insert 8 and enters the peeling chamber 10 as clarified liquid via channel 9, from which it is passed on by means of a peeling device 11 via drain line 12.

In der Ablaufleitung 12 ist ein Impulsgeber 13, «in Absperrventil Ik and «ine Fotozelle 15 angeordnet.In the discharge line 12, a pulse generator 13 is arranged in the shut-off valve Ik and ine photocell 15. Oberhalb der Schälkammer 10 ist eine weitere Kammer 16 angeordnet, von deren radial äußerem Teil «in Verbindungekanal 17 InA further chamber 16 is arranged above the peeling chamber 10, of the radially outer part of which in connection channel 17 In

einen weiteren Verbindungskanal 18 mündet, der von einem oberhalb des Tellereinsatzes angeordneten Abschlußteller 19 begrenzt wird. Am radial äußeren Ende des Verbindungskanals 18 in der Nähe des Außendurchmessers des Tellereinsatzes 8 ist eine Ablaßöffnung 20 im angrenzenden Trommeldeckel 21 vorgesehen. Im Abschlußteller 19 ist am äußeren Ende ein Ringkanal 22 vorgesehen, in dem ein Dichtring 23 beweglich angeordnet ist und zum angrenzenden Trommeldeckel abdichtend geführt wird. Jn die obere Kammer 16 ragt eine Zuflußeinrichtung 2k, die mit einer Zuflußleitung 25 für Steuerflüssigkeit verbunden ist. In der Zuflußleitung 25 ist ein Absperrventil 26 angeordnet. Der Außendurchmesser der Zuflußeinrichtung 2k ist kleiner bemessen als der Außendurchmesser der Schäleinrichtung 11 und im Durchmesser etwa gleich der Überlaufkante 27 im Kanal 9· Die Absperrventile 7» 1^-f 26 sowie der Impulsgeber 13 und die Fotozelle 15 sind mit einem Steuergerät 28 verbunden. Die Schleudertrommel ist von einem Fänger 29 umgeben, der einen Zwischenboden 30 für die aus der Ablaßöffnung 20 austretende Flüssigkeit und eine Kammer 31 für die Aufnahme der aus den Austrageöffnungen 3 austretenden Feststoffe aufweist.Another connecting channel 18 opens, which is delimited by a closing plate 19 arranged above the plate insert. At the radially outer end of the connecting channel 18 in the vicinity of the outer diameter of the plate insert 8, a drain opening 20 is provided in the adjacent drum cover 21. In the end plate 19, an annular channel 22 is provided at the outer end, in which a sealing ring 23 is movably arranged and is sealingly guided to the adjacent drum cover. An inflow device 2k, which is connected to an inflow line 25 for control fluid, projects into the upper chamber 16. A shut-off valve 26 is arranged in the inflow line 25. The outside diameter of the inflow device 2k is smaller than the outside diameter of the peeling device 11 and about the same diameter as the overflow edge 27 in the channel 9 The centrifugal drum is surrounded by a catcher 29 which has an intermediate floor 30 for the liquid emerging from the discharge opening 20 and a chamber 31 for receiving the solids emerging from the discharge opening 3.

Die Schleudertrommel arbeitet folgendermaßen:The spin drum works as follows:

Während des Betriebes dichtet der im Ringkanal 22 angeordnete Dichtring 23 unter Einwirkung der Fliehkraft und unter dem im Trommelinnenraum anstehenden Flüssigkeitsdruck den Trommelinnenraum zum Verbindungskanal 18 und zu der Ablaßöffnung 20 hin ab. Sobald nach einer bestimmten Betriebszeit die in der Ablaufleitung 12 angeordnete und mit dem Steuergerät 28 verbundene Fotozelle 15 in der Ablaufleitung einen Trüblauf feststellt, wird über das Steuergerät das Absperrventil 7 in der Zulaufleitung 6 zur Schleudertrommel und nach kurzer Verzögerung auch das Absperrventil Ik in der Ablaufleitung 12 abgesperrt. Während dieser Zeitverzögerung hat die Schäleinrichtung 11 die in der Schälkammer 10 angesammelte Flüssigkeit abgeschält, so daß die mit der Schäleinrichtung verbundene Ablaufleitung 12 drucklos wird, was über den mit dem Steuergerät 28 verbundenen Impulsgeber 13 dem Steuergerät mitgeteilt wird.During operation, the sealing ring 23 arranged in the annular channel 22 seals the drum interior to the connecting channel 18 and to the drain opening 20 under the action of centrifugal force and under the liquid pressure in the drum interior. As soon as after a certain operating time the photocell 15 arranged in the drain line 12 and connected to the control device 28 detects a cloudy flow in the drain line, the control device switches the shut-off valve 7 in the feed line 6 to the centrifugal drum and after a short delay also the shut-off valve Ik in the drain line 12 locked. During this time delay, the peeling device 11 has peeled off the liquid collected in the peeling chamber 10, so that the discharge line 12 connected to the peeling device is depressurized, which is communicated to the control device via the pulse generator 13 connected to the control device 28.

• ·• ·

« ■«■

Nach Schließung des Absperrventils 14 wird das Absperrventil 26 in der Zuflußleitung 2.5 für die Steuerflüssigkeit geöffnet und über die Zuflußeinrichtung Zk der Kammer 16 und den Verbindungskanälen 17» 18 in einer solchen Menge Steuerflüssigkeit zugeleitet, daß unter Berücksichtigung der Ablaßöffnung 20 am äußeren Ende des Verbindungskanals 18 sich in den Verbindungskanälen 18, 17 und der Kammer 16 ein Flüssigkeitsstand bildet, der einen inneren Flüssigkeitsspiegel 32 erreicht, der im Durchmesser kleiner ist als der im inneren Trommelraum vorliegende Flüssigkeitsspiegel, der mit der Überlaufkante 27 übereinstimmt. Durch den dabei in den Verbindungskanälen I7, 18 und der Kammer i6 vorliegenden höheren Flüssigkeitsdruck gegenüber dem im Trommelinnenraum vorliegenden Flüssigkeitsdruck bewegt sich der Dichtring 23 im Hingkanal 22 axial in Richtung Trommelinnenraum, wird die in Fig. 2 gezeigte Position einnehmen und eine Verbindung zwischen dem Trommelinnenraum und dem Verbindungskanal 18 freigeben. Sobald diese Verbindung hergestellt ist, besteht eine kommunizierende Verbindung zwischen den Steuerkanälen 17» 18 und der Kammer 16 einerseits und dem Trommel irmenraum andererseits, so daß der Flüssigkeitsspiegel 32 in der Kammer 16 nach außen und in der Schälkammer 10 so weit nach innen geht, bis ein Gleichgewicht der Flüssigkeitssäulen und damit auch der Flüssigkeitsspiegel hergestellt ist. Durch den Flüssigkeitsanstieg in der Schälkammer 10 wird die in dieser Kammer angeordnete Schäleinrichtung 11 wieder unter Flüssigkeitsdruck gesetzt, was vom Steuergerät 28, das mit dem in der von der Schäleinrichtung ausgehenden Ablaufleitung 12 angeordneten Impulsgeber I3 verbunden ist, registriert wird. Hiernach wird über das Steuergerät das Absperrventil 26 geschlossen und damit der Zulauf von Steuerflüssigkeit versperrt, so daß die Steuerflüssigkeit aus den Verbindungskanälen 17, 18, der Kammer 16 sowie die Trommelfüllung aus dem inneren Trommelraum bis zum Ringkanal 22 über die Ablaßöffnung 20 ausströmen kann. Anschließend wird vom Steuergerät 28 in bekannter Veise der Entleerungsvorgang für den Festetoff aus der Trommel eingeleitet. Nachdem der Kolbenschieber 2 die Trommel wieder verschlossen hat, werden vom Steuergerät die Absperrventile 7After closing the shut-off valve 14, the shut-off valve 26 in the inflow line 2.5 for the control fluid is opened and, via the inflow device Zk, the chamber 16 and the connecting channels 17 »18 are supplied in such an amount of control fluid that, taking into account the drain opening 20 at the outer end of the connecting channel 18 A liquid level forms in the connecting channels 18, 17 and the chamber 16 which reaches an inner liquid level 32 which is smaller in diameter than the liquid level present in the inner drum space, which coincides with the overflow edge 27. Due to the higher fluid pressure present in the connecting channels I7, 18 and the chamber i6 compared to the fluid pressure present in the drum interior, the sealing ring 23 moves axially in the hanging channel 22 towards the drum interior, will assume the position shown in FIG. 2 and a connection between the drum interior and release the connecting channel 18. As soon as this connection is established, there is a communicating connection between the control channels 17 »18 and the chamber 16 on the one hand and the drum interior space on the other hand, so that the liquid level 32 in the chamber 16 goes outwards and in the peeling chamber 10 so far inwards an equilibrium of the liquid columns and thus also the liquid level is established. As a result of the increase in liquid in the peeling chamber 10, the peeling device 11 arranged in this chamber is put under fluid pressure again, which is registered by the control unit 28, which is connected to the pulse generator I3 arranged in the discharge line 12 from the peeling device. Thereafter, the shut-off valve 26 is closed via the control device and thus the supply of control fluid is blocked so that the control fluid can flow out of the connecting channels 17, 18, the chamber 16 and the drum filling from the inner drum space to the annular channel 22 via the drain opening 20. The control unit 28 then initiates the emptying process for the solid matter from the drum in a known manner. After the piston valve 2 has closed the drum again, the control device switches the shut-off valves 7

14 geöffnet, so daß die Trommel wieder mit Schleudergut beschickt werden kann. Sobald der innere Flüssigkeitsspiegel der Schleuderflüssigkeit den Dichtring 23 im Ringkanal 22 erreicht hat, wird der Dichtring unter Einfluß des vorliegenden Flüssigkeitsdruckes im Trcmmelinnenraum wieder in die obere Lage verschoben und dichtet den Trommel inn enraum wieder ab., bis ein neuer Entleerungsvorgang von der Fotozelle 15 eingeleitet vird«14 opened so that the drum is loaded with centrifugal material again can be. As soon as the internal fluid level of the When the centrifugal fluid has reached the sealing ring 23 in the annular channel 22, the sealing ring is under the influence of the fluid pressure in the interior of the drum moved back to the upper layer and seals the interior of the drum again., until a photocell 15 initiates a new emptying process «

Bei wertvollem Schleudergut wird als Steuerflüssigkeit vorteilhaft geklärte Schleuderflüssigkeit verwendet, da sowohl die Steuerflüssigkeit als auch die Trommelfüllung gemeinsam aus der Ablaßöffnung 20 im Fänger 29 vom Zwischenboden 30 aufgefangen und weiter ','erwendet werden kann.If the material to be thrown is valuable, it is advantageous as a control fluid Clarified centrifugal fluid is used, as both the control fluid and the drum filling come from the The drain opening 20 is caught in the catcher 29 by the intermediate floor 30 and further ',' can be used.

Da schon zwischen dem Dichtring 23 und dem Ringkanal 22 ein kleiner Austragespalt genügt, ist auch eine Abdichtung, wie in der Fig. 3 gezeigt, möglich. Der Dichtring 23 ist in dem Ringkanal 22' fest eingespannt, und der Ringkanal weist unterhalb des Dichtringes auf dem umfang verteilt eine oder mehrere Ausnehmungen 33 auf, in die der Dichtring jeweils teilweise hereingedrückt wird, wie in der Fig. k dargestellt, wenn der Flüssigkeitsdruck oberhalb des Dichtringes in den Verbindungskanälen 17» 18 entsprechend angestiegen ist« In diesem Fall sind im Ringkanal 22' nur kleinere Durchgangsöffnungen vorhanden. Since a small discharge gap is sufficient between the sealing ring 23 and the annular channel 22, a seal, as shown in FIG. 3, is also possible. The sealing ring 23 is firmly clamped in the annular channel 22 'and the ring channel has below the sealing ring on the circumference in which the sealing ring is in each case partially pushed in, as shown in FIG. K distributed to one or more recesses 33, when the liquid pressure above the sealing ring in the connecting channels 17 "18 has risen accordingly" In this case, only smaller through-openings are present in the annular channel 22 '.

• 1 · CItIl• 1 · CItIl

• · · I ■ t ι ι• · · I ■ t ι ι

• · * r ir ι Ml· β > * '• * r ir ι Ml • β> * '

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11 Fe s t s t οff raumFe s t s t off room 22 KolbenschieberPiston valve 33 AustragsöffnungenDischarge openings kk TrommeldeckelDrum cover 55 ZulaufrohrInlet pipe 66th ZuIaufleitungTo guide 77th AbsperrventilShut-off valve δδ TellereinsatzPlate insert 99 Kanalchannel 1010 S chälkaüiüierS chälkaüiüier 1111th S chäleinri chtungPiling direction 1212th AblaufleitungDrain line 1313th ImpulsgeberImpulse generator 1414th AbsperrventilShut-off valve 1515th FotozellePhotocell 1616 Kammerchamber 1717th VerbindungskanalConnection channel 1818th VerbindungskanalConnection channel 1919th AbschlußteilerGraduation divider 2020th AblaßöffnungenDrainage holes 2121 TrorameldeckelTroramel lid 2222nd RingkanalRing channel 2323 DichtringSealing ring 2424 Zufluß e inri chtungInflow regulation 2525th ZuflußleitungInflow pipe 2626th AbsperrventilShut-off valve 2727 Überlaufkant eOverflow edge e 2828 SteuergerätControl unit 2929 FängerCatcher 3030th Zvi s chenbo denAccessory floor 3131 Kammerchamber 3232 FlüssigkeitsspiegelLiquid level 3333 AusnehmungRecess

Claims (9)

• · tr· Selbstentleerende Schleudertrommel zum Klären von Flüssigkeiten SCHUTZANSPRÜCHE• · tr · Self-emptying centrifugal drum for clarifying liquids. PROTECTION CLAIMS 1) Selbstentleerende Schleudertrommel zum Klären von Flüssigkeiten mit einem die Austragsöffnungen für die Feststoffe periodisch öffnenden Kolbenschiebar und einer in der Nähe der Trommelachse gelegenen Kammer, die auf der der Trommelachse zugewandten Seite mit einer Einrichtung für die Zuführung einer Flüssigkeit versehen ist und von deren radial äußerem Teil wenigstens ein Verbindungskanal zum Feststoffraum führt, und mit einem auf die Verschiebung eines Flüssigkeitsspiegels in der Trommel ansprechenden Impulsgeber, wobei die geklärte Flüssigkeit über eine Schäleinrichtung abgeleitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß am radial äußeren Teil der zum Feststoffraum (i) hin führenden Verbindungskanäle (17, 18) eine Ablaßöffnung (20) angeordnet ist und die Verbindungskanäle zum Feststoffraum hin über einen Ringkanal (22, 221) in Verbindung stehen, wobei im Ringkanal ein beweglich angeordneter Dichtring (23) vorgesehen ist, der den Feststoffraum zu den Verbindungskanälen während des Betriebes unter Einfluß des im Trommelinnenraum herrschenden Flüssigkeitsdruckes abdichtet, und der Impulsgeber (I3) in der mit der Schäleinrichtung (11) verbundenen Ablaufleitung (12) angeordnet ist.1) Self-emptying centrifugal drum for clarifying liquids with a piston slide that periodically opens the discharge openings for the solids and a chamber located near the drum axis, which is provided on the side facing the drum axis with a device for the supply of a liquid and from the radially outer one Part of at least one connection channel leads to the solids space, and with a pulse generator responding to the displacement of a liquid level in the drum, the clarified liquid being discharged via a peeling device, characterized in that on the radially outer part of the connection channels (i) leading to the solids space (i) 17, 18) a drain opening (20) is arranged and the connecting channels to the solids chamber are connected via an annular channel (22, 22 1 ), a movably arranged sealing ring (23) being provided in the annular channel, which connects the solids chamber to the connecting channels during of the subject iebes seals under the influence of the liquid pressure prevailing inside the drum, and the pulse generator (I3) is arranged in the discharge line (12) connected to the peeling device (11). 2) Selbstentleerende Schleudertrommel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringkanal (22, 22') in einem die Verbindungskanäle (17, 18) begrenzenden Abschlußteller (I9) angeordnet ist.2) Self-emptying centrifugal drum according to claim 1, characterized in that the annular channel (22, 22 ') in one of the connecting channels (17, 18) delimiting final plate (I9) arranged is. 3) Selbstentleerende Schleudertrommel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Dichtring (23) und dem Ringkanal (22, 22') im Abschlußteller (I9) in der Öffnungslage ein allseitiger Spalt besteht.3) Self-emptying centrifugal drum according to claim 1 and 2, characterized characterized in that between the sealing ring (23) and the annular channel (22, 22 ') in the closing plate (I9) in the open position there is a gap on all sides. k) Selbstentleerende Schleudertrommel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringkanal (22*) auf der Unterseite eine oder mehrere Ausnehmungen (33) aufweist, in die der Dichtring (23) in der Öffnungslage teilweise ausweichen kann. k) Self-emptying centrifugal drum according to one of claims 1 to 3, characterized in that the annular channel (22 *) has one or more recesses (33) on the underside into which the sealing ring (23) can partially escape in the open position. 5) Selbstentleerende Schleudertrommel nach Anspruch 1 bis k, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablaßöffnung (20) in einem die Verbindungskanäle (17» 18) angrenzenden Trommeldeekel (21) angeordnet ist.5) Self-emptying centrifugal drum according to claims 1 to k, characterized in that the discharge opening (20) is arranged in a drum cap (21) adjoining the connecting channels (17 »18). 6) Selbstentleerende Schleudertrommel nach einem der Ansprüche6) Self-emptying centrifugal drum according to one of the claims 1 bis 5s dadurch gekennzeichnet, daß die Schäleinrichtung (11) im Außendurchmesser größer ist als die Überlaufkante (27) des aus dem Trommelinnenraum in die Schälkammer (1O) führenden Kanals ( 9 ) .1 to 5s characterized in that the peeling device (11) is larger in outer diameter than the overflow edge (27) of the leading from the drum interior into the peeling chamber (1O) Channel (9). 7) Selbstentleerende Schleudertrommel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Außendurchmesser der Zuflußeinrichtung (24) im Durchmesser gleich oder kleiner ist als die Überlaufkante (27) im Kanal (9).7) Self-emptying centrifugal drum according to one of claims 1 to 6, characterized in that the outer diameter of the inflow device (24) is equal to or smaller in diameter than the overflow edge (27) in the channel (9). 8) Selbstentleerende Schleudertrommel nach einem der Ansprüche8) Self-emptying centrifugal drum according to one of the claims 1 bis 7f dadurch gekennzeichnet, daß in der Ablaufleitung (12) eine Fotozelle (15) angeordnet ist.1 to 7f, characterized in that in the drain line (12) a photocell (15) is arranged. 9) Selbstentleerende Schleudertrommel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Zu- und Ablaufleitungen (12, 6, 25) angeordneten Absperrventile (7» 14, 26) und die Fotozelle (I5) mit einem Steuergerät (28) in Verbindung stehen.9) Self-emptying centrifugal drum according to one of claims 1 to 8, characterized in that the in the inlet and outlet lines (12, 6, 25) arranged shut-off valves (7 »14, 26) and the photocell (I5) in connection with a control unit (28) stand.
DE19818110874 1981-04-10 1981-04-10 SELF-EMPTY SPIN DRUM FOR CLEANING LIQUIDS Expired DE8110874U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818110874 DE8110874U1 (en) 1981-04-10 1981-04-10 SELF-EMPTY SPIN DRUM FOR CLEANING LIQUIDS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818110874 DE8110874U1 (en) 1981-04-10 1981-04-10 SELF-EMPTY SPIN DRUM FOR CLEANING LIQUIDS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8110874U1 true DE8110874U1 (en) 1981-10-22

Family

ID=6726691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818110874 Expired DE8110874U1 (en) 1981-04-10 1981-04-10 SELF-EMPTY SPIN DRUM FOR CLEANING LIQUIDS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8110874U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2220717C2 (en) SELF-DRAINING CENTRIFUGAL DRUM FOR CLARIFYING LIQUIDS WITH A SCREW DISC TO DRAIN THE CLARIFIED LIQUID UNDER PRESSURE
DE3524731C1 (en) Centrifuge with a self-draining centrifuge
DE2926237B1 (en) Self-draining clearing drum
DE3117807C1 (en) Self-draining centrifugal drum
DE2048429B2 (en) SELF-EMPTYING DRUM
DE3208808C2 (en) Centrifuge with a self-cleaning centrifugal drum
DE3021638C2 (en)
DE2844917C2 (en) Self-emptying centrifugal drum
DE3240998C2 (en) Centrifuge with a self-cleaning centrifugal drum
DE2220718C2 (en) SELF-CONTROLLING CENTRIFUGAL DRUM FOR CLEARING LIQUIDS
DE3240093C2 (en) Centrifuge with a self-cleaning centrifugal drum
DE3114482C2 (en) Self-draining centrifugal drum for clarifying liquids
DE8110874U1 (en) SELF-EMPTY SPIN DRUM FOR CLEANING LIQUIDS
DE2753090A1 (en) CENTRIFUGE
DE2024726A1 (en) Sludge separation device for a centrifugal separator
DE102006030477A1 (en) Full metal helical conveyor centrifuge, has ring assigned to opening as closure device and displaceable using actuating device in position to open opening and in another position to close opening, where actuating device is assigned to ring
DE3133689C1 (en) Self-emptying centrifuge drum
DE3012108C2 (en) Self-emptying centrifugal drum
DE2263664C3 (en) Centrifugal drum of a solid bowl centrifuge
EP0706829B1 (en) Centrifuge drum
DE963139C (en) Quick-closing valve for sludge centrifuges with periodic sludge discharge
DE3119423C1 (en) Self-draining centrifugal drum
DE959538C (en) Centrifugal drum with periodic sludge discharge
DE3011620A1 (en) SEAL RING ARRANGEMENT IN THE SPIN DRUM OF A SELF-EMPTYING CENTRIFUGE
DE8113307U1 (en) SELF-EMPTY SPIN DRUM